PDA

Vollständige Version anzeigen : Windows 10 - Antivirus noch nötig?



hand-werker
08-03-2021, 07:12
Servus,

ich habe einen neuen Rechner gekauft. Jetzt stehe ich vor der Frage, ob ich Antivirensoftware installiere. Ich habe viel gelesen und auch den aktuellen Testbericht der Stiftung Warentest gekauft. Ich habe jetzt zwar ne Ahnung, welche AV-Software eher gut und welche eher schlecht ist, ob ich überhaupt eine brauche, ist aber weiter unklar. Auf diversen Seiten (u. a. Trojanerboard) stand die Empfehlung, gar keine AV-Software zu nutzen.

Aktuell sieht es bei mir so aus: Windows Defender aktiv, UAC auf höchste Stufe gestellt, Browser startet ausschließlich in der Sandbox und alle Konten sind (sofern möglich) mit 2-Faktor Authentifizierung geschützt. Zudem regelmäßiges Backup aller Daten. Kann man das so lassen?

Kusagras
08-03-2021, 09:18
Ich las, das der Defender sehr gut sei. Bis jetzt habe ich auch keine Probleme.

Paradiso
08-03-2021, 09:30
Aktuell sieht es bei mir so aus: Windows Defender aktiv, UAC auf höchste Stufe gestellt, Browser startet ausschließlich in der Sandbox und alle Konten sind (sofern möglich) mit 2-Faktor Authentifizierung geschützt. Zudem regelmäßiges Backup aller Daten. Kann man das so lassen?

Interessant ist deine Frage mit Sicht auf die Aufforderungen von Banken bei Online banking Nutzung eine Antiviren Software installiert zu haben, falls man betrügerische Zugriffe auf sein Konto geltend machen will. Wie das bei zB. Amazon aussieht und ob der Defender rechtlich mittlerweile ausreicht wüßte ich auch gern.

Klaus
08-03-2021, 11:34
Der Defender hat stark aufgeholt, und ist inzwischen mehr oder weniger mit ganz vorne. Wichtig ist eher, dass erst gar keine Schadsoftware auf den Rechner kommt, also Sandbox, Firewall, nix komisches installieren usw.

Der Vorteil von guten "Internet-Schutz"-Paketen ist, dass die halt mehr oder weniger gut gepflegte Adresslisten haben die sie blocken, und on the fly bekannte Muster schon an der Übertragung hindern. Wie gut der Defender da aufgestellt ist, zusammen mit Ublock Origin und Co., weiss ich aber auch nicht. Mein Favorit ist immer noch eine gute Sandbox die bei jedem Neustart vom Read-Only-Medium gezogen wird, da kann man dann auch nichts dran verändern.

Nohands
08-03-2021, 11:40
Benutze selber den Win10 Defender mit Firefox+ublock-Origin seit 2 Jahren.
Bisher keine Probleme.
Ansonsten, so wie Paradiso schon schrieb, mal bei der Bank nachfragen.

hand-werker
08-03-2021, 11:44
Benutze selber den Win10 Defender mit Firefox+Ublock Origin seit 2 Jahren.
Bisher keine Probleme.
Ansonsten, so wie Paradiso schon schrieb, mal bei der Bank nachfragen.

Bei der Bank will ich eigentlich keine schlafenden Hunde wecken :D
Ich sehe das so, dass der Defender auch im Test der Stifung Warentest als AV-Software getestet wurde und mein Windows mir unter Virenschutz anzeigt "keine Aktion erforderlich". Für mich als Laien sollte das ja bedeuten, dass ich alles getan habe, was von mir verlangt wird. Bin natürlich kein Jurist...

Paradiso
08-03-2021, 12:08
Benutze selber den Win10 Defender mit Firefox+ublock-Origin seit 2 Jahren.
Bisher keine Probleme.
Ansonsten, so wie Paradiso schon schrieb, mal bei der Bank nachfragen.

Gerade wegen der Bankklausel habe ich neben dem Defender die Freeware von Avira installiert, also rein proforma. Ich denk mir, den Namen Avira hat auch in der letzten Onlinebank schon jeder gehört da bin ich fein raus und bei den Bankklauseln hab ich noch nie gelesen, es müßte die Bezahlversion sein.

Letztendlich ist ja aber jedes Antiviren-Programm nutzlos, wenn der User Bilder, Videoclips und Filme aus zweifelhaften Quellen aufmacht....P0rn0s, Nacktbilder, Filme, Musikalben, PDF und emails, gegen den DAU hilft nix.
Ich hatte auch schon Avast und Mcaffee, die aber deutlich öfter mit Werbung und Schwierigkeiten beim Deinstallieren nerven, Avira nervt nur alle paar Wochen mit Angeboten für Zusatzfeatures....is ok, habs ja auch für umme gekriegt. Man kann ja auch noch bisschen mit den Prioritäten beim Autostart konfigurieren.

angHell
08-03-2021, 17:32
Die Diskussion ist ja alt (gut, dass mit der Bank wusste ich nicht, kann mir aber kaum vorstellen, dass das rechtssicher ist). Das Problem ist halt, dass man mit der AV-Software neue Lücken schafft, die man ohne nicht hätte, und wenn die bekannt sind, und das sind sie meist, ist man unsicherer als ohne. Deswegen empfehlen viele nur Defender und gut. Ich selbst habe dennoch Avast, trotz µmatrix hatte ich schon infizierte Werbung, wo er mir geholfen hat... Naja.

Nohands
09-03-2021, 15:20
Hier noch ein kleiner Tip.

Wenn dein Rechner von Viren gekapert wurde,
dann hilft auch kein Antiviren-Programm mehr das unter Windows ausgeführt wird.
Denn, es wurde gekapert !:mad:
Es wird dir nur noch anzeigen, dass alles okay ist !:ups:

Kaspersky kennt dieses Problem und hat dafür eine Lösung.

Kaspersky Free Rescue Disk (Linuxbasiert)
https://www.kaspersky.de/downloads/thank-you/free-rescue-disk

Man untersucht einfach sein Windows von aussen !

Starte deinen PC von dem Datenträger (CD oder USB), der Kaspersky Free Rescue Disk enthält.
Aktualisiere die Viren-Datenbanken.
Führe eine Systemprüfung durch, und befolge die Bildschirmanweisungen.

Benutze ich selber, sonst würde ich es nicht empfehlen.

Gruß
Nohands
.

Katamaus
09-03-2021, 18:26
dass mit der Bank wusste ich nicht, kann mir aber kaum vorstellen, dass das rechtssicher ist)

Das würde ich auch mal stark bezweifeln. Wenn überhaupt, müsste die Bank wohl mindestens sowas wie grobe Fahrlässigkeit nachweisen. Bereits daran dürfte sie ziemlich sicher scheitern.

Antikörper
10-03-2021, 19:34
Das Problem ist halt, dass man mit der AV-Software neue Lücken schafft, die man ohne nicht hätte, und wenn die bekannt sind, und das sind sie meist, ist man unsicherer als ohne.

what?

Glückskind
10-03-2021, 20:09
what?

Bitteschön: https://blog.fefe.de/?q=Schlangen%C3%B6l

Einfach mal 'n bisschen drüberscrollen und schauen ob das
Schlangenöl Deines bisherigen Vertrauens da auch auftaucht...

Antikörper
11-03-2021, 08:42
Bitteschön: https://blog.fefe.de/?q=Schlangen%C3%B6l

Einfach mal 'n bisschen drüberscrollen und schauen ob das
Schlangenöl Deines bisherigen Vertrauens da auch auftaucht...

Was das für ein Käse? Und inwiefern belegt dass die Aussage dass man mit einer AV Software mehr Lücken schafft wie mit ohne?

Glückskind
11-03-2021, 11:06
Was das für ein Käse? Und inwiefern belegt dass die Aussage dass man mit einer AV Software mehr Lücken schafft wie mit ohne?

Besser?

https://www.heise.de/news/Sicherheitsluecken-in-McAfee-Endpoint-Security-machen-Windows-angreifbar-4970655.html
https://www.heise.de/news/McAfee-Total-Protection-koennte-Angreifer-befoerdern-4978645.html
https://www.heise.de/news/Sicherheitsupdate-Luecke-in-Trend-Micro-ServerProtect-gefaehrdet-Linux-Systeme-4974321.html
https://www.heise.de/news/Bitdefender-kaemmpft-mit-schweren-Sicherheitsproblemen-4954654.html

Das waren jetzt nur mal ein paar Sicherheitslücken in bekannten, namhaften "Schutzprodukten".

Ehrlich, nur weil Du fachlich offensichtlich nicht mal ansatzweise in der
Lage bist das dort geschriebene zu verstehen ist es noch lange kein Käse.
Die obigen Links auf heise stammen genau dort her. :D

hand-werker
11-03-2021, 11:47
Was das für ein Käse? Und inwiefern belegt dass die Aussage dass man mit einer AV Software mehr Lücken schafft wie mit ohne?

Hier der Blog des ehemaligen mozilla Entwicklers:
https://robert.ocallahan.org/2017/01/disable-your-antivirus-software-except.html

Ganz Recht hatte er aber nicht, die Software von Microsoft war auch nicht sicher:
https://www.heise.de/security/meldung/Kritische-Luecke-in-Microsofts-Malware-Protection-Engine-3728141.html

Unter anderem solche Berichte haben mich dazu gebracht, dass jetzt so zu handhaben, wie ich es aktuell tue.

kelte
11-03-2021, 11:56
Bei der Bank will ich eigentlich keine schlafenden Hunde wecken :D
Ich sehe das so, dass der Defender auch im Test der Stifung Warentest als AV-Software getestet wurde und mein Windows mir unter Virenschutz anzeigt "keine Aktion erforderlich". Für mich als Laien sollte das ja bedeuten, dass ich alles getan habe, was von mir verlangt wird. Bin natürlich kein Jurist...

Mit dem Defender hast du auf deinen Rechner standardmäßig einen sehr zuverlässigen Virenscanner im Einsatz, der im Gegensatz zu manch zusätzlichen (kommerziellen) Scanner hervorragend in das OS integriert ist und im Alltagsbetrieb praktisch keinerlei Probleme bereitet. Weder belastet er Systemressourcen übermäßig stark noch stört er typischerweise das Arbeiten/die Installation/Updateprozesse - und das bei einer hervorragenden Erkennungsrate.

Es gibt im privaten Umfeld eigentlich keinen Grund, einen anderen Virenscanner einzusetzen und dafür unter Umständen sogar noch Geld zum Fenster rauszuwerfen.

Nohands
11-03-2021, 12:16
Was haltet ihr von Linux-Mint ?
Wer noch irgendwo einen älteren Laptop hat, sollte unbedingt mal Linux-Mint testen.
Es ist klein, fein-und flink.
Firefox, Libbre-Office, Vlc-Player, alles Wichtige dabei u.s.w..
https://linuxmint-installation-guide.readthedocs.io/de/latest/install.html

Gruß
Nohands
.

Antikörper
11-03-2021, 15:06
- egal