Vollständige Version anzeigen : Fotografierte Dokumente drucken
Moin. Ich hatte ein paar Dokumente abfotografiert und würde diese gerne drucken. Es handelt sich um Kombinationen von Diagrammen und Text. Dadurch, dass es Fotos sind,
auch wenn ich die jpegs mittlerweile in pdfs umgewandelt habe, erscheint der Hintergrund eher grau statt weiß, wodurch beim Drucken sehr viel Toner verschwendet werden würde. Gibt es eine Möglichkeit, das Drucken so einzustellen,
dass nur das Schwarze gedruckt wird und der Rest weiß bleibt? Habe Win10 und Linux Pcs.
Danke im Voraus
karla.schnikov
15-03-2021, 09:06
Hallo,
es gibt fürs Smartphone Apps wie Camscanner usw. Damit kann man fotografierte Dokumente ganz gut aufbereiten (Kontrast wird angepasst, Verzerrungen werden angepasst usw.) Kann ich wärmstens empfehlen. Seitdem brauche ich zu Hause keinen Scanner mehr.
Es gibt auch einige Internetseiten, auf denen man Fotos hochladen kann und am Ende aufbereitete Scans runterladen kann: https://onlinecamscanner.com/de/
Ich hoffe, das hilft.
Beste Grüße
Öffne das Bild einem Bildverarbeitungsprogramm deiner Wahl. Spiele mit dort mit Helligkeit/Gamma/Farbeinstellung des Bildes bis der Hintergrund weiß genug ist. Drucke direkt aus dem Programm.
Hallo, danke für die Antworten. Das hat mit der app funktioniert. Mit den Bildverarbeitungsprogrammen leider nicht, da meine PDF zu groß ist anscheinend. Auf jeden Fall genial, dass man hier bei OT Fragen so fabelhafte Antworten erhält. War nicht das erste mal. B-)
Moin. Ich hatte ein paar Dokumente abfotografiert und würde diese gerne drucken. Es handelt sich um Kombinationen von Diagrammen und Text. Dadurch, dass es Fotos sind,
auch wenn ich die jpegs mittlerweile in pdfs umgewandelt habe, erscheint der Hintergrund eher grau statt weiß, wodurch beim Drucken sehr viel Toner verschwendet werden würde. Gibt es eine Möglichkeit, das Drucken so einzustellen,
dass nur das Schwarze gedruckt wird und der Rest weiß bleibt? Habe Win10 und Linux Pcs.
Danke im Voraus
Hab gesehen du hast Linux PC's. Teste doch mal "Gimp".
Liebe Grüße
DatOlli
Glückskind
18-03-2021, 18:42
Hab gesehen du hast Linux PC's. Teste doch mal "Gimp".
Gimp ist ja unter Linux bekanntlich der Platzhirsch diesbezüglich. Aber... Du meine Güte...
Ich habe in den letzten Jahrzehnten wirklich schon alle möglichen und einige unmögliche
Programme bedient, in der Regel komme ich zurecht. Aber Gimp... Da muss ich für den
einfachsten Kram die Suchmaschine anwerfen... :/ Naja, wenn sich man da erst mal
reingefunden hat ist es wahrscheinlich toll. Aber ich würde Bilder ja sogar lieber mit
dem vi bearbeiten als mit Gimp. :D
(SCNR)
Gimp ist ja unter Linux bekanntlich der Platzhirsch diesbezüglich. Aber... Du meine Güte...
Ich habe in den letzten Jahrzehnten wirklich schon alle möglichen und einige unmögliche
Programme bedient, in der Regel komme ich zurecht. Aber Gimp... Da muss ich für den
einfachsten Kram die Suchmaschine anwerfen... :/ Naja, wenn sich man da erst mal
reingefunden hat ist es wahrscheinlich toll. Aber ich würde Bilder ja sogar lieber mit
dem vi bearbeiten als mit Gimp. :D
(SCNR)
Na ich weiß nicht vi(m) ist schon ziemlich ätzend. Da nehme ich noch eher Notepad via wine.
Aber ernsthaft, Gimp ist zwar total überladen, aber man kommt rein.
Liebe Grüße
DatOlli
(Neo)Vim ist das beste überhaupt. Hab ich schon seit mehr als 2 Dekaden erfolgreich im Einsatz.
(Neo)Vim ist das beste überhaupt. Hab ich schon seit mehr als 2 Dekaden erfolgreich im Einsatz.Werde ich mir bei Gelegenheit mal geben.
Danke sehr
Liebe Grüße
DatOlli
Gesendet von meinem Mi MIX 3 mit Tapatalk
Inumeg hat die Lösung schon geschrieben. Die Helligkeit muss erhöht werden, bis das Grau weiß wird. Einem Drucker kann man nicht sagen, dass er nur Schwarz, aber kein Grau druckt. Die einzige Chance ist das Grau zu erhellen bis es weiß geworden ist.
Werde ich mir bei Gelegenheit mal geben.
Danke sehr
Liebe Grüße
DatOlli
Gesendet von meinem Mi MIX 3 mit Tapatalk
Dann ein kleiner Hiweis: Man muss sich auf das modale Arbeiten wirklich einlassen wollen. Für mich macht das aber sehr viel Sinn, da ich mich als Entwickler viel im Text bewege und auch sehr viel editiere. Der Einarbeitungsaufwand lohnt sich bei mein Profil also, mag bei Gelegenheitsnutzern anders aussehen.
Dann ein kleiner Hiweis: Man muss sich auf das modale Arbeiten wirklich einlassen wollen. Für mich macht das aber sehr viel Sinn, da ich mich als Entwickler viel im Text bewege und auch sehr viel editiere. Der Einarbeitungsaufwand lohnt sich bei mein Profil also, mag bei Gelegenheitsnutzern anders aussehen.
Hmm, danke für den Ratschlag. Ich bin kein Entwickler und muss auch nicht (mehr) viel editieren.
Trotzdem werde ich mir das, in ein zwei Wochen, wenn weniger los ist, mal antesten. Neugier eben.
Liebe Grüße
DatOlli
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.