Vollständige Version anzeigen : Eigenbau Stand-Punchingball für alle die sich dafür interessieren
CrashBulldozer
15-03-2021, 10:18
Hallo,
hier mal mein Eigenbau Stand-Punchingball.
Ist von 1,39 Meter bis 2,62 Meter stufenlos einstellbar (ich selbst benutze den aber eher nur von 1,39 Meter bis 1,95 Meter (Oberkante Punchkörper))
Mein Gedanke war, dass hier die Feder in ihrer Höhe verstellbar ist und dass unterhalb der Feder die Konstruktion so schwer und so stabil wie möglich ist und oberhalb der Feder alles so leicht wie möglich ist aber trotzdem sehr haltbar ist.
Die eine Carnielli Feder mit Feststellstange ist im Original belassen, durch die starke Feder ist der Punchkörper sehr schnell (kein Vergleich zu einem Homepunchingball wie BadCompany oder Wakocu etc.)…mit der Feder mit der verkürzten Feststellstange bei kleinster Einstellung, wird es extrem schnell und auch ähnlich wie ein Doppelendball (mir manchmal zu schnell und zu wild)…hoffe, dass das Training daran dies im Laufe der Zeit verbessert. Glaube nicht, dass der bei vorgesehener Verwendung kaputt gehauen oder getreten werden kann (Ausnahme…die Salter PU–Schaum Birne wird sich irgendwann „verabschieden“)
Wer aus dem Raum Flensburg kommt darf mir gerne ne PN schreiben und meinen Punchingball mal malträtieren so doll und so lange wie er möchte…bin gespannt ob den jemand kaputt bekommt…und wenn wäre das auch super, dann weiss ich das ich noch hochwertiger bauen muss.
Bei Interesse gerne Fragen stellen.
Bin auch kritikfähig, gerne auch kritisieren.
In ein paar Monaten habe ich Urlaub, da will ich einen optisch schickeren Fuss bauen (für das Wohnzimmer), dieser kann dann mehrfach verwendet werden:
- einmal als Punchingball
- einmal für einen großen, runden Eigenbau-Pokertisch / mit Extra Platte dann auch als Esstisch bzw. Brettspieltisch verwendbar und auch als großer Couch-Tisch verwendbar...ich weiß, ich weiß hört sich schwachsinnig an, aber genau so stell ich mir das vor.
46623
Coole Sache mal wieder, mach' mal Fotos und Videos! :)
Hallo,
hier mal mein Eigenbau Stand-Punchingball.
Ist von 1,39 Meter bis 2,62 Meter stufenlos einstellbar (ich selbst benutze den aber eher nur von 1,39 Meter bis 1,95 Meter (Oberkante Punchkörper))
Mein Gedanke war, dass hier die Feder in ihrer Höhe verstellbar ist und dass unterhalb der Feder die Konstruktion so schwer und so stabil wie möglich ist und oberhalb der Feder alles so leicht wie möglich ist aber trotzdem sehr haltbar ist.
Die eine Carnielli Feder mit Feststellstange ist im Original belassen, durch die starke Feder ist der Punchkörper sehr schnell (kein Vergleich zu einem Homepunchingball wie BadCompany oder Wakocu etc.)…mit der Feder mit der verkürzten Feststellstange bei kleinster Einstellung, wird es extrem schnell und auch ähnlich wie ein Doppelendball (mir manchmal zu schnell und zu wild)…hoffe, dass das Training daran dies im Laufe der Zeit verbessert. Glaube nicht, dass der bei vorgesehener Verwendung kaputt gehauen oder getreten werden kann (Ausnahme…die Salter PU–Schaum Birne wird sich irgendwann „verabschieden“)
Wer aus dem Raum Flensburg kommt darf mir gerne ne PN schreiben und meinen Punchingball mal malträtieren so doll und so lange wie er möchte…bin gespannt ob den jemand kaputt bekommt…und wenn wäre das auch super, dann weiss ich das ich noch hochwertiger bauen muss.
Bei Interesse gerne Fragen stellen.
Bin auch kritikfähig, gerne auch kritisieren.
In ein paar Monaten habe ich Urlaub, da will ich einen optisch schickeren Fuss bauen (für das Wohnzimmer), dieser kann dann mehrfach verwendet werden:
- einmal als Punchingball
- einmal für einen großen, runden Eigenbau-Pokertisch / mit Extra Platte dann auch als Esstisch bzw. Brettspieltisch verwendbar und auch als großer Couch-Tisch verwendbar...ich weiß, ich weiß hört sich schwachsinnig an, aber genau so stell ich mir das vor.
46623
was gibt es neues ?
CrashBulldozer
10-12-2021, 13:25
was gibt es neues ?
Der Fuss ist ein Achteck (der ist schon fertig) mit einem runden Gussfuss drauf, der abgerunde Dreiecke als Designelement hat (den gibt es auch schon)...leider langen meine Schweißkünste derzeit noch nicht aus um den normalen Stahl mit dem Gusseisen zu verschweißen...und ich möchte es unbedingt selbst bauen und keinen Profi fragen (evtl. und auch wahrscheinlich ist so ein Gusseisenfuss natürlich nicht so hochwertig wie ein Motorblock von einem PKW...und lässt sich vielleicht gar nicht richtig verschweißen ;-) ). Die Grundlage von der Tischplatte mit Verstärkung ist schon fertig.
Allgemein hat die PU Schaum Birne vom Salter wie vermutet leider ihr Leben gelassen...nun ist die rote Lederbirne vom U.N.O Sport Punchingball montiert, die habe ich nochmal vom Schuhmachermeister mit Klett und Druckknöpfen verbessern lassen, da sich die Feststell-Lederriemen immer lösten...nun ist das alles fest und trotzdem im Bedarfsfall wieder lösbar. Die Lederbirne vermute ich wird sehr lange ihren Dienst machen. Da die U.N.O Sport Birne etwas schwerer als die PU Schaum Birne vom Salter ist, habe ich noch eine weitere Carnielli Feder gekauft und diese statt um 17cm um 24cm gekürzt. Das macht schon Spass.
PS: Ich weiß ja, du trainierst auch Speedball...ich habe letztens im Facebook Profil von Thommy Tabino ein altes Video (sehr alt, vielleicht 80 bis 100 Jahre alt vermutlich) gesehen, in dem trainiert jemand Doppel-Speedball...diese Idee finde ich sehr interessant, deshalb will ich mir eine sehr große und sehr stabile und sehr schwere Speedballplattform bauen, die durch Verwendung eines Hydraulikzylinders (Stempel-Wagenheber wahrscheinlich) auch äußerst schwingungsarm ist und zusätzlich wird es noch möglich sein durch 2 oder sogar 3 montierte Hubseilwinden darunter eine Möglichkeit geben wird dort vernünftig "Cluster-Training" durchzuführen...das mache ich derzeit auch, das Training gefällt mir auch, aber ich muss ständig die Hantelbank für die verschiedenen Übungen verschieben...das würde sich dann alles verbessern. Zusätzlich könnte die Vorrichtung für einen Doppelendball verwendet werden (über einen langen Ausleger)...ich trainiere ja nicht so gerne Doppelendball, aber ich spekuliere, bei meinem Doppelendball die Ballblase zu entfernen und die Lederhülse mit Stofffetzen und Kunststoffgranulat zu füllen und dann daran zu trainieren...ich weiß ein großer Frevel...aber ich könnte mir vorstellen das mir das mehr Spaß macht als normal Doppelendball (Die Gummis würde ich dann verstärken oder durch neue austauschen). An die Plattform soll dann in die Mitte noch ein umgekehrter Standpunchingball montiert werden...so wie es Grodex vor ein paar Monaten vorgestellt hatte.
Derzeit existieren aber nur Skizzen und ich bin am Material sammeln...vieles habe ich schon aber der Stahlhändler will keine Privatkunden mehr...evtl. kann ich was über meine Firma ordern.
Wenn ich was fertig habe, setze ich wieder Bilder rein.
mir ist nur teilweise klar , was du planst :D
CrashBulldozer
21-01-2022, 13:14
verständliche news?
Ich mache höchstwahrscheinlich am Wochenende ein paar Bilder und Skizzen...das hätte dann mehr Aussagekraft.
CrashBulldozer
25-01-2022, 17:44
47446
CrashBulldozer
25-01-2022, 17:45
47448
CrashBulldozer
25-01-2022, 17:50
verständliche news?
Die Skizzen und Bilder zur "Multi-Speedball - Wandgestell" mache ich die Tage.
VG
sehr gut. wieso baust du dir nicht gleich einen punchingball aus neuen materialien, das waere günstiger :D
und bist du weiter gekommen ?
hast du eigentlich mal was von grodex bestellt ?? wie hoch waren das die lieferkosten?
ich liebäugele mit der neuen wandcobra ;)
CrashBulldozer
08-07-2022, 12:53
und bist du weiter gekommen ?
hast du eigentlich mal was von grodex bestellt ?? wie hoch waren das die lieferkosten?
ich liebäugele mit der neuen wandcobra ;)
Jo, bin gerade etwas weiter gekommen (hatte Corona, durfte keinen Sport machen und war deshalb ein bisschen am heimwerken, ...8 verschiedene Federn sind angepasst und können mit fertigem Adapter montiert werden, jetzt fehlt noch die Anpassung der Berg-Boxbirne), aber komplett fertig ist er noch nicht (gibt immer noch Probleme mit dem Fussteil)...ich setze ein paar Fotos rein die Tage....sobald ich den Berg-Punchkörper dafür angepasst habe.
Ja, die Wandcobra finde ich auch interessant, und seit neuesten liefert Grodex ja auch nach Deutschland.
interessant.
aber die wandcobra noch nicht, irgendwie werden nicht die shippingcosts angezeigt.
Cobra Reflex Punching Bag - Fixed Metal Base werden 61 Euro angezeigt
CrashBulldozer
26-07-2022, 05:45
[QUOTE=marq;3854823]und bist du weiter gekommen ?
Hi marg, ein klein wenig Geduld noch, der Punchingball ist soweit fertig, ich habe aber noch eine weitere Idee als Zusatztrainings–Gerät für diesen Unterbau und dafür sind auch genügend „Schrott–Teile“ vorhanden…ich bau noch alles fertig und ich gehe davon aus, dass ich am kommendem Wochenende Bilder hochlade.
CrashBulldozer
30-07-2022, 17:54
Hier mal ein kleines Update.
Auf dem ersten Bild sind jetzt 5 verschiedene Federn zu sehen, alle mit der Berg Punchingbirne, eine Feder hat schon "aufgegeben", und von der Carnielli Feder habe ich ja noch 2 andere mit unterschiedlich langen Feststellstangen und dadurch ein anderes Schwingungsverhalten. Also jetzt 7 Federn und 5 verschiedene Punchkörper.
Beste Kombi ist für mich jetzt die kurze Carnielli (Bild ganz links) mit der Berg-Birne, danach die anderen Carniellis, die starke Punchline-Feder (2. von links) ist auch ganz gut, weiß allerdings nicht wie lange die hält, ist ja auch nur ein ABS-Kunststoff-Fuss...ab und zu trainiere ich auch mal mit der großen PU-Schaum Birne und dann ohne Handschuhe.
Zusätzlich habe ich noch ein Reifenschlaggerät dazu gebaut.
Bei den beiden die man kaufen kann störten mich 3 Dinge:
- der Preis ;-)
- das diese in der Höhe nicht verstellbar sind
- und diese Querstrebe auf dem Reifen, bei meinem kann man auch auf dieser Höhe schlagen
...das alles ist bei meinem nicht der Fall. Der Reifen hält an 4 großen Schrauben und wird schön mit Gegenplatten im Reifen "geknechtet". Alles hält, das Training ist allerdings sehr laut, meine Nachbarn freuen sich ;-).
Das Wechseln vom Punchingball zum Reifenschlaggerät dauert nur etwas über ne Minute, von unten sind nur 4 große Schrauben von der 1,5cm starken Grundplatte zur 1cm starken Reifenschlagplatte..., da ich hier nicht gegenmuttern konnte, ist das einfach über Gewinde in den Löchern gelöst worden.
Ich habe noch eine zusätzliche Idee für den Punchingball und Material müsste auch wahrscheinlich genügend da sein.
Ich werde berichten, wenn es fertig ist. Im Moment bastel ich ganz gerne, habe das MAG Schweissen erlernt...aber auch hier nenne ich es noch "Brutzeln".
47653
47654
Auf dem ersten Bild sind jetzt 5 verschiedene Federn zu sehen, alle mit der Berg Punchingbirne irgendwie sieht diese berg birne etwas eigenartig aus, wüßte nicht , ob ich persönlich sie gut finden würde.
Zusätzlich habe ich noch ein Reifenschlaggerät dazu gebaut.
man besten funktioniert ein großer staplerreifen. das mag ich lieber als solche gestelle mit einem mini reifen.
CrashBulldozer
01-08-2022, 14:46
irgendwie sieht diese berg birne etwas eigenartig aus, wüßte nicht , ob ich persönlich sie gut finden würde.
Das ist schon ne hohe Qualität, Berg Lederwaren werden schon hochgehandelt, ein Berg Boxsack kostet aktuell 3000€ (Nein, da ist keine 0 zuviel ;-) ), angeblich wird das Leder nur aus dem besten Teil des Rinds hergestellt.
3000€ finde ich natürlich auch viel zu viel, für einen knapp 1 Meter langen Leder-Boxsack.
Etwas stört mich natürlich auch an der Berg Boxbirne, das die sich auf Grund der Befestigungsart drehen kann, ich werde das wahrscheinlich irgendwann festbrutzeln.
man besten funktioniert ein großer staplerreifen. das mag ich lieber als solche gestelle mit einem mini reifen.
Du meinst sicherlich einen großen Treckerreifen, ja klar, das ist auch ein tolles Trainingsgerät (und Lust hätte ich auch dazu auch, allerdings fehlt mir der Platz) und auf den ersten Blick wirkt das Training auch gleich, allerdings wird bei dem großen Traktor-Reifen meist mit einem schweren Trainingshammer das "Holzhacken" simuliert, bei dem Training an einem aufrechten PKW Reifen wird meist mit einer leichten Holzkeule im Detail etwas anders trainiert...jedenfalls hatte ich das in Videos gesehen.
47656
....bei dem Training an einem aufrechten PKW Reifen wird meist mit einer leichten Holzkeule im Detail etwas anders trainiert...jedenfalls hatte ich das in Videos gesehen. wie denn..?
und diesen berg sack kaufst du demnächst?
CrashBulldozer
04-08-2022, 10:12
wie denn..?
https://www.youtube.com/watch?v=qPHMxJStG-Q
oder
https://www.youtube.com/watch?v=rSOqPR9gPbo
oder
https://www.youtube.com/watch?v=TRHrVi1LFww
...hier ist zusehen, das das Training sich doch unterscheidet im Detail zu einem großen Treckerreifen, ja klar, bei beiden Trainingsgeräten wird geschlagen...für einen Laien ist das gleich, aber für einen Laien ist z. B. zwischen einer Boxbirne und einem Doppelendball auch kein Unterschied..."auf beide wird ja geboxt"
und diesen berg sack kaufst du demnächst?
Auf keinen Fall, nicht mal für 300€, bei 150€ allerdings könnte ich schwach werden.
...hier ist zusehen, das das Training sich doch unterscheidet im Detail zu einem großen Treckerreifen, ja klar, bei beiden Trainingsgeräten wird geschlagen...für einen Laien ist das gleich, aber für einen Laien ist z. B. zwischen einer Boxbirne und einem Doppelendball auch kein Unterschied..."auf beide wird ja geboxt"
da ich beide trainingsgeräte selbst zur verfügung habe, weiss ich, dass das training mit dem großen reifen effektiver für echte boxer ist. die leichten schlag geräte erzeugen nicht das gleiche ganzkörpertraining wie mit einem hammer. die schlagübungen sind vertikal und lateral an beiden "geräten" möglich.
hier in den videos werden interessante fitnessübungen an dem "neuen" zu vermarktenden gerät gezeigt. dieses workout ist anspruchsvoll, aber, um im boxen vorteile zu haben , nicht nötig.
Auf keinen Fall, nicht mal für 300€, bei 150€ allerdings könnte ich schwach werden.
hahah für 150 bekommst du nicht einmal einen vernüoftigen gebrauchen billig ledersandsack :D
CrashBulldozer
13-10-2022, 08:21
Habe ne neue Idee mit beim Punchingball eingebaut, gab es meines Wissens so noch nicht.
Die neue Idee bringt Spaß, allerdings gibt es dadurch auch wieder kleinere Probleme...die gelöst werden müssen.
Auch das Problem das man in meiner Heimatstadt kein Metall als Privatmann kaufen kann, ist gelöst, man kann über Amazon Metall bestellen und erhält es dann von Krupp-Stahl, zwar bekommt man nicht alle Metalle in der gewünschten Ausführung, aber die Auswahl ist schon deutlich größer als beim Baumarkt um die Ecke. So müsste dann der richtige Punchingball dann auch demnächst mal fertig werden.
Wenn Interesse besteht, lade ich gerne die nächsten Tage Bilder hoch.
hand-werker
13-10-2022, 09:14
Ja, mach fertig, hab seit Threadstart nicht mehr geschlafen :)
wie sieht denn diese neuerung aus?
CrashBulldozer
14-10-2022, 16:32
Ja, mach fertig, hab seit Threadstart nicht mehr geschlafen :)
:D :D :D hahaha...ich will bloß keinem auf den Geist gehen☝️:)
Lese natürlich auch immer mit...! :)
CrashBulldozer
16-10-2022, 09:17
marg „hahah für 150 bekommst du nicht einmal einen vernüoftigen gebrauchen billig ledersandsack :D“
Doch, habe letztens für einen Arbeitskollegen einen gefüllten 160cm Echtleder Exigo für 75€ erstanden, aus einem Fitness-Studio...der lag länger wohlbehütet im Lagerraum weil die Fitnesstypen wohl wenig Interesse daran hatten und das Studio keine Boxhandschuhe bereitstellte. Bei Ebay Kleinanzeigen muss man vorallem eins sein...schnell, schnell vor Ort...Bargeld mit und den den Preis am Ende noch etwas drücken.
CrashBulldozer
16-10-2022, 09:20
Ja, mach fertig, hab seit Threadstart nicht mehr geschlafen :)
Ist ne 6-fache Winkelverstellung (allerdings erst der Prototyp...bin gerade dabei den richtigen zu bauen), ich mach nachher Fotos...ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
CrashBulldozer
06-11-2022, 17:11
Hier mal ein Update
Hab die kurze Carnielli nochmal gekürzt damit er noch schneller ist und ne 6 Fach Winkelverstellung eingebaut, diese Ausführung ist in der senkrechten Ausführung von 160cm bis 192cm stufenlos einstellbar.
Hab mal wieder Lehrgeld bezahlt…was denkt ihr ist mein Fehler?
47756
47757
47758
was soll das? so bewegt es sich nicht im raum.
CrashBulldozer
07-11-2022, 10:22
was soll das? so bewegt es sich nicht im raum.
Was meinst du genau?
Wenn Du seitlich schlägst dreht er sich?
CrashBulldozer
08-11-2022, 11:18
Wenn Du seitlich schlägst dreht er sich?
Nein, im Prototypen ja schon, da dort ein Rundrohr verbaut ist (das konnte die Klemmschraube nicht halten), hier ist ja genau aus diesem Grund ein Rechteckrohr verbaut.
Allerdings gefiel mir das Drehen auch als Alternative irgendwie, das wird das übernächste was ich mit zubauen werde...irgendwann. Ich denke das ist möglich, mit Drehkranz, Lager...und "Drehungs-Leichtigkeit" auch einstellbar.
Mein Fehler ist ein anderer, bzw. ich muss noch was hinzubauen...damit es wieder besser wird, ich will mal sehen ob jemand meinen Fehler vorher sieht...wenn ich den vorher schreibe...werde so Kommentare kommen wie "Das hätte ich dir gleich sagen können etc. :-) "
Die Abwinkelfunktion macht schon Spaß, man kann z. B. Uppercuts trainieren...und Seitwärtshaken sind hier auch etwas anders..gefällt mir gut.
Wenn der fertig ist, wird er an oder über 200 KG wiegen...daher auch die orangen Hebegestelle...ich mache mir sonst immer den Rücken kaputt, wenn dieser wieder auf seinen Platz zurück muss...da er selbst bei dem hohen Gewicht, sich doch über die Tage ein wenig bewegt.
die winkelfunktion ist völlig unnötig und bringt keinen mehrwert für dieses trainingsmittel.
CrashBulldozer
08-11-2022, 17:46
die winkelfunktion ist völlig unnötig und bringt keinen mehrwert für dieses trainingsmittel.
Oh doch...und der Einzige der das beurteilen kann...bin ich. Es gibt derzeit nur diesen und ich bin der Einzige der daran trainiert..,du musst mir schon glauben.
Als damals die Cobra Reflex raus kamen...gab es sicherlich auch ein paar „Spezialisten“...die meinten wahrscheinlich so etwas wie „oh shit, was soll der Mist...was hat die Feder denn nun oben zu suchen?...die war doch Jahrhunderte unten...und nun das, völlig krank...nur Spinner unterwegs“
Wenn wir uns nie weiter entwickeln würden, würden wir heute noch Ware mit der Kutsche ausliefern...
Ich kann dir natürlich auch Recht geben...aber dann liegen wir beide falsch :D
Let the shitstorm begin...:D
nein. wahrscheinlich nicht.
du bist ein hobbyboxer ohne bezug zum olympischen boxen und zum profiboxen.
nur wenn sich ein trainingsmittel sich dort bewährt, ist es gut.
Oh doch...und der Einzige der das beurteilen kann...bin ich. Es gibt derzeit nur diesen und ich bin der Einzige der daran trainiert..,
Das habe ich tatsächlich auch gedacht. :)
CrashBulldozer
10-11-2022, 11:46
nein. wahrscheinlich nicht.
du bist ein hobbyboxer ohne bezug zum olympischen boxen und zum profiboxen.
nur wenn sich ein trainingsmittel sich dort bewährt, ist es gut.
Ist das deine finale Antwort?:D
gibt es neues von der bastelfront..?
CrashBulldozer
12-01-2023, 14:16
gibt es neues von der bastelfront..?
Gibt ne neue Idee mit dem Fuss aus einem anderen Material, der den Fehler korrigiert und schwerer wird.
Aber grau ist alle Theorie...ich melde mich wenn es fertig ist...mit Bilder.
Wenn es mir gefällt, bau ich noch einen 2. Punchingball...hab noch einen Berg Punchingball, der auch hochwertig ist...aber irgendwie ein komisches Federverhalten hat...egal welche Birne montiert ist, will bei dem dann auch die Stangen kürzen.
Oh doch...und der Einzige der das beurteilen kann...bin ich. Es gibt derzeit nur diesen und ich bin der Einzige der daran trainiert..,du musst mir schon glauben.
Als damals die Cobra Reflex raus kamen...gab es sicherlich auch ein paar „Spezialisten“...die meinten wahrscheinlich so etwas wie „oh shit,
hat sich schon ein abnehmer deiner innovation gefunden?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.