PDA

Vollständige Version anzeigen : Karatetraining im Home Office (angebl. vom Kampfkunstkollegium anerkannt)



Karateka
18-03-2021, 14:37
Bei meinem Streifzug durch die Weiten des www habe ich diese Seite hier gefunden:

www.teachmekarate.de

Kurz gesagt:
Hier wird Karate quasi im Home Office gelernt, die Prüfungen aufgenommen und an die Initiatoren geschickt. Das ganze Programm soll vom Kampfkunstkollegium anerkannt sein, die die Prüfungen laut Website auch anerkennen sollen. Ich vermute mal, dass es dann auch Urkunden vom Kampfkunstkollegium gibt.

Kennt jemand das Programm und kann mir sagen, wie seriös das ist?

Dastin
18-03-2021, 14:54
bieten die meisten dojo nicht hometraining an und 7 tage sind doch kostenlos. wieso nicht einfach durch schnorren.

Schnubel
18-03-2021, 14:57
Bei meinem Streifzug durch die Weiten des www habe ich diese Seite hier gefunden:

www.teachmekarate.de

Kurz gesagt:
Hier wird Karate quasi im Home Office gelernt, die Prüfungen aufgenommen und an die Initiatoren geschickt. Das ganze Programm soll vom Kampfkunstkollegium anerkannt sein, die die Prüfungen laut Website auch anerkennen sollen. Ich vermute mal, dass es dann auch Urkunden vom Kampfkunstkollegium gibt.

Kennt jemand das Programm und kann mir sagen, wie seriös das ist?

Ich kenne es nicht, habe mir auch nur eben mal die Homepage angeschaut. Die Idee ist zumindest zur Zeit nicht schlecht, das Training so zu gestalten, da man ja quasi nicht die Möglichkeit hat, an einem Training teilzunehmen, bzw. irgendwo neu einzusteigen. Doch wie ich beim OnlineTraining doch festgestellt habe, gehen viele Details, die wichtig sind, flöten, weil man doch nicht alles sehen kann.

Zum groben Lernen ist das sicherlich nicht schlecht und vllt auch zum Motivieren ganz gut. Aber auf Dauer würde doch einiges fehlen. Partnerübungen finden doch gar nicht statt, und das kann man auch per Video nur bedingt bis garnicht nachstellen.

Also wenn die sagen, daß man ein guter Karateka wird, würde ich sagen, daß es nicht seriös ist, wenn die aber sagen, es ist eine gute Ergänzung zum Lifetraining und zum Verbessern von Kata usw, würde ich sagen, daß es nicht das schlechteste ist. Ich würde es tatsächlich mal testen wollen.

Schnubel
18-03-2021, 14:57
bieten die meisten dojo nicht hometraining an und 7 tage sind doch kostenlos. wieso nicht einfach durch schnorren.

genau

Nite
18-03-2021, 17:30
Das ganze Programm soll vom Kampfkunstkollegium anerkannt sein,

Und wer ist dieses Kampfkunstkollegium?

Tantal
18-03-2021, 17:38
Und wer ist dieses Kampfkunstkollegium?

https://www.kampfkunstkollegium.com/

Letztendlich eine gewerbliche Firma, die Inhaber von Kampfkunstschulen anwirbt, um ihnen bessere Marketingstrategien zu zeigen.

hier mal ein "nettes" Video, um einen Eindruck zu bekommen: https://www.youtube.com/watch?v=1iU1ig4hJgw

Nite
18-03-2021, 18:07
https://www.kampfkunstkollegium.com/

Letztendlich eine gewerbliche Firma, die Inhaber von Kampfkunstschulen anwirbt, um ihnen bessere Marketingstrategien zu zeigen.

hier mal ein "nettes" Video, um einen Eindruck zu bekommen: https://www.youtube.com/watch?v=1iU1ig4hJgw
Also keine Institution deren "Anerkennung" irgendetwas wert ist, danke

Karateka
18-03-2021, 18:43
Also wenn die sagen, daß man ein guter Karateka wird, würde ich sagen, daß es nicht seriös ist, ...Zumindest prüfen die anscheinend online bis einschließlich 1. Dan.


Und wer ist dieses Kampfkunstkollegium?
Der Link zu deren Homepage wurde ja schon gepostet. Es ist quasi ein von Toni Dietl (https://de.wikipedia.org/wiki/Toni_Dietl) gegründete MAIA-Klon.

Schnubel
18-03-2021, 19:49
Achso, ja hatte ich mir denken können. Der Toni Dietl arbeitet ja sehr kommerziell

Dastin
18-03-2021, 20:52
Auf Youtube kannst du dir auch Karate zeug ankucken und Gürtel sind doch eh rauch. Nach der Pandemie irgendwo anmelden und da dann weiter trainieren. Am besten Lehrvideos vom entsprechenden verband kucken, wo man später auch trainierne will, denn je nach Stil und Verband können kleinigkeiten und größere sachen unterschiedlich sein.

Am besten aufnehmen, und vergleichen.

PS: Der eine Japaner der englisch Spricht und ein Youtube kanal hat, bietet Einzelunterricht an. Wobei das bisschen teurer ist und eher als Ergänzung gedacht ist.


PSS: Beim preis muss man aber fairerweise auch sagen, dass das einzelunterricht ist.


Achso, ja hatte ich mir denken können. Der Toni Dietl arbeitet ja sehr kommerziell

gegen Kommerziell ist doch an sich nichts einzuwenden. Solange trotzdem auch eine entsprechende Qualität vorhanden ist.

Schnubel
18-03-2021, 21:06
Das ist halt die Frage, ob diese Art von kommerzieller Arbeit auch wirklich das Geld wert ist!

Karateka
18-03-2021, 22:24
Das ist halt die Frage, ob diese Art von kommerzieller Arbeit auch wirklich das Geld wert ist!

Naja, der Dietl ist ja nun auch nicht irgendwer. Er war zumindest mal DKV-Bundestrainer.

Auf der anderen Seite muss ich sagen, dass mein damaliger Trainer ein guter Freund von Dietl ist und seit Jahren in Folge als "Dojo des Jahres" ausgezeichnet wird, obwohl andere Schulen von der Ausstattung bis zum Training besser sind.

Alexa91
19-03-2021, 04:24
Also keine Institution deren "Anerkennung" irgendetwas wert ist, danke

Woran machst du fest, von welcher Institution eine "Anerkennung" irgendetwas wert ist?

Grüße
Alexa

Alexa91
19-03-2021, 04:53
[...]

Der Link zu deren Homepage wurde ja schon gepostet. Es ist quasi ein von Toni Dietl (https://de.wikipedia.org/wiki/Toni_Dietl) gegründete MAIA-Klon.

Du schreibst MAIA? Meinst du MAA-I?
Falls ja. Ich glaube nicht, dass die mit dem Kampfkunstkollegium vergleichbar sind.

Frage hat sich erledigt. Es war wirklich MAIA gemeint. Die Martial Arts Industries Association.

Grüße
Alexa

Schnueffler
19-03-2021, 05:58
Warum nicht?
War er es nicht auch mit dem Online-Kurs in 6 Monaten bis zum Schwarzgurt?

FireFlea
19-03-2021, 06:44
Das ist halt die Frage, ob diese Art von kommerzieller Arbeit auch wirklich das Geld wert ist!

Grundsätzlich ist ein kommerzieller Ansatz ok, wir haben hier unser Vereinswesen, im Ausland (auch Japan&Okinawa) sind Schulen viel eher Mal kommerziell ausgerichtet. Hier im speziellen Fall habe ich aber gewisse Vorbehalte.

Schnubel
19-03-2021, 07:17
ja, ich auch. Habe gehört, daß Toni Dietl auch Kobudo-Prüfungen abnimmt, obwohl er gar kein Kobudo macht. Weiß ich von einem Trainingskameraden, der die Prüfung bei ihm gemacht hat. In meinem anderen Verein war er noch nicht so weit. Aber für Geld kriegt man ja fast alles.

ThomasL
19-03-2021, 07:34
Woran machst du fest, von welcher Institution eine "Anerkennung" irgendetwas wert ist?

Grüße
Alexa
Mindestanforderung: Ein Vertreter nimmt die Prüfung persönlich ab oder ist dabei anwesend.

ThomasL
19-03-2021, 07:35
bieten die meisten dojo nicht hometraining an und 7 tage sind doch kostenlos. wieso nicht einfach durch schnorren.
Was soll das bringen, ein Unterricht muss doch aufeinander aufbauend angelegt sein. Mal davon abgesehen, dass ich dahinter stehende Einstellung nicht wirklich mag.

Alexa91
19-03-2021, 08:57
Mindestanforderung: Ein Vertreter nimmt die Prüfung persönlich ab oder ist dabei anwesend.

Äh....
Dich hatte ich das nicht gefragt. :confused:
Aber wenn diese Antwort auch für Nite gilt, okay. :)
Dann ist das Kampkunst Kollegium ja eine eine Institution deren "Anerkennung" etwas wert ist.

Grüße
Alexa

Alexa91
19-03-2021, 10:04
Warum nicht?
[...]

Meine Frage in #14 (https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?191105-Karatetraining-im-Home-Office-%28angebl-vom-Kampfkunstkollegium-anerkannt%29&p=3788962#post3788962) hat sich erledigt. Habe ich gerade erst dazu geschrieben.
Zu deiner Frage.
Nicht so ganz. Dietl tritt dort nur als Mitprüfer in Erscheinung. Ich glaube wir haben das damalige Thema auch nicht gründlich bearbeitet.
Ich bin dazu zwar immer noch kritisch eingestellt, aber nicht mehr so ablehnend wie damals.

Grüße
Alexa

Schnueffler
19-03-2021, 10:24
Okay, hatte das auch nur noch so ganz grau im Hinterkopf.

ThomasL
19-03-2021, 11:23
Alexa91:
Äh....
Dich hatte ich das nicht gefragt.

Stimmt, aber da es ein Forum ist gebe ich auch ungefragt meinen Senf dazu. Sorry, dafür :p



Alexa91:
Dann ist das Kampkunst Kollegium ja eine eine Institution deren "Anerkennung" etwas wert ist.

Nein, das kann man nicht automatisch daraus schließen. Umgekehrt wird ein Schuh daraus (ohne Anwesenheit = i.d.R. nichts wert, mit Anwesenheit: Kann etwas wert sein, da kommen aber natürlich noch andere Anforderungen dazu).
Es ging doch darum, dass bei teachmekarate die Prüfungen ohne persönliche Anwesenheit abgenommen werden und das KKK das anerkennt. Also keine persönliche Anwesenheit!

DZXX
19-03-2021, 13:59
ja, ich auch. Habe gehört, daß Toni Dietl auch Kobudo-Prüfungen abnimmt, obwohl er gar kein Kobudo macht. Weiß ich von einem Trainingskameraden, der die Prüfung bei ihm gemacht hat. In meinem anderen Verein war er noch nicht so weit. Aber für Geld kriegt man ja fast alles.

Wo ist das Angebot den zu finden ?

Schnubel
19-03-2021, 14:14
Wo ist das Angebot den zu finden ?

Ich glaube, dieser Lehrer ist am Bodensee. Ich selbst kenne den nicht persönlich, sondern nur vom Namen her. Der Trainingskamerad aus meinem einen Verein war dort gewesen. Aber ich habe ihn nicht näher danach gefragt, weils mich auch nicht wirklich interessiert hat.

Nite
19-03-2021, 18:13
Woran machst du fest, von welcher Institution eine "Anerkennung" irgendetwas wert ist?

Grüße
Alexa
Kommt ganz auf die Szene drauf an.
Eine Anerkennung der WKF bspw. erlaubt zumindest die Teilnahme an entsprechenden Turnieren, was hätte ich von der Online-Anerkennung durch irgendein Kampfkunstkollegium?

Schnueffler
19-03-2021, 18:32
Kommt ganz auf die Szene drauf an.
Eine Anerkennung der WKF bspw. erlaubt zumindest die Teilnahme an entsprechenden Turnieren, was hätte ich von der Online-Anerkennung durch irgendein Kampfkunstkollegium?

Ne schicke Urkunde für deine Homepage.

Hermann-Josef
19-03-2021, 20:55
Das ist halt die Frage, ob diese Art von kommerzieller Arbeit auch wirklich das Geld wert ist!

NEIN ist es nicht.

Auf z.B. die Frage "Können Sie mich beraten, wie ich meine Schule retten kann?" geben die zwei Tipps:

Tipp 1: Stellen Sie sicher, Ihre Ausgaben bezahlen können.

Tipp 2: Halten Sie Ihre Ausgaben niedrig und Ihre Erträge hoch.


Ist das nicht großartig?


NEIN ist es nicht.

Schnubel
19-03-2021, 20:59
NEIN ist es nicht.

Auf z.B. die Frage "Können Sie mich beraten, wie ich meine Schule retten kann?" geben die zwei Tipps:

Tipp 1: Stellen Sie sicher, Ihre Ausgaben bezahlen können.

Tipp 2: Halten Sie Ihre Ausgaben niedrig und Ihre Erträge hoch.


Ist das nicht großartig?


NEIN ist es nicht.

Könnte es sein, dass wir gerade aneinander vorbei sprechen? Die kommerzielle Arbeit habe ich auf das reine technische Wissen bzw auf den Unterricht bezogen!

Hermann-Josef
19-03-2021, 21:06
Naja, der Dietl ist ja nun auch nicht irgendwer. Er war zumindest mal DKV-Bundestrainer.

Auf der anderen Seite muss ich sagen, dass mein damaliger Trainer ein guter Freund von Dietl ist und seit Jahren in Folge als "Dojo des Jahres" ausgezeichnet wird, obwohl andere Schulen von der Ausstattung bis zum Training besser sind.

Das liegt wohl daran, dass JEDES Mitgliedsdojo "Kampfkunstschule des Jahres" oder "Karateschule des Jahres" wird! Und das jedes Jahr neu... Das ist reiner Marketinggag, auf den leider aber auch seriöse Karatelehrer reinfallen. Dann nehmen sie sich einen Promi und verleihen zusätzlich noch Preise für "Die beste Kampfkunstschule des Jahres". Regina Halmich, oder Michael Smolik z.B. die dann natürlich gleich mal Medienwirksam einen "Ehrendan" bekommen.

Hermann-Josef
19-03-2021, 21:13
Warum nicht?
War er es nicht auch mit dem Online-Kurs in 6 Monaten bis zum Schwarzgurt?

Jetzt bietet er über Partnerdojos den Schwarzgurt in 12 Monaten an. Karate Achern oder so...

Hermann-Josef
19-03-2021, 21:21
Könnte es sein, dass wir gerade aneinander vorbei sprechen? Die kommerzielle Arbeit habe ich auf das reine technische Wissen bzw auf den Unterricht bezogen!

Hab das Video wieder gefunden, kannst dir selbst ein Bild machen. Hatte es gestern erst kommentiert...

https://www.youtube.com/watch?v=gR7ZtJk9h80

Technisch hat der Toni Dietl es bestimmt drauf, aber was da im Unterricht gelehrt wird ist was anderes.

Katamaus
19-03-2021, 21:48
Hab das Video wieder gefunden, kannst dir selbst ein Bild machen. Hatte es gestern erst kommentiert...

Huch! Wusste gar nicht, dass da auch ein Bekannter mitmacht bei der Veranstaltung. Interessant.:ups:

Schnubel
19-03-2021, 22:09
Hab das Video wieder gefunden, kannst dir selbst ein Bild machen. Hatte es gestern erst kommentiert...

https://www.youtube.com/watch?v=gR7ZtJk9h80

Technisch hat der Toni Dietl es bestimmt drauf, aber was da im Unterricht gelehrt wird ist was anderes.

Okay, jetzt wird ein Schuh draus! Eben kann ich verstehen, was du meinst!

Karateka
20-03-2021, 13:41
Jetzt bietet er über Partnerdojos den Schwarzgurt in 12 Monaten an. Karate Achern oder so...

Stimmt: https://www.karate-achern.de/

Karateka
20-03-2021, 13:42
Da es wahrscheinlich noch ewig dauern wird, bis man wieder trainieren kann, werde ich mich bei teachmekarate.de anmelden. Bei uns wird nämlich auch kein Online-Training angeboten, da unsere Trainer aller deutlich über 60 sind und daher von der Internettechnik keine Ahnung haben bzw vom Online-Training nichts halten.

Karateka
26-03-2021, 08:13
Ich habe TechMeKarate jetzt ein paar Tage getestet und muss sagen, ich bin positiv überrascht. Die einzelnen Techniken werden ausführlich dargelegt und auf gern gemachte Fehler wird auch eingegangen. Emails wurden bis jetzt alle innerhalb von 24 Std. beantwortet. Das Training ist zudem tatsächlich auf wenig Platz ausgerichtet. Deshalb habe ich gleich ein Jahresabonnement abgeschlossen und werde wohl auch mit go-for-black-belt.com (Taekwondo) anfangen.

kampf-ratte
26-03-2021, 21:26
Technisch hat der Toni Dietl es bestimmt drauf, aber was da im Unterricht gelehrt wird ist was anderes.


Ich habe meinen 1. Dan beim Toni gemacht, damals DKV (Dietl als BT). Glaube das war 2000 (da war auch die WM in Deutschland).
Mein Anspruch an einen Prüfer war zu dem Zeitpunkt, jemand der für mich ein gutes Karate macht und mich nicht kennt!
Damit eine so wichtige Prüfung auch einen Prüfungscharakter hat.
Während der Prüfung kam ich mir zwar Looser vor (musste Kumite Teile doppelt und 3-Fach machen),
aber nachdem die Erklärung kam. War es eigentlich einfach nur gut gewesen und deswegen sollte ich immer mitmachen.

Damals empfand ich Dietl als sehr fairen Prüfer.

Die Gauß-Verteilung, gibt es in jedem Produkt Management Seminar. Ich kann eben keinen 100% Abdecken, Produkte werden
meist nur auf den 80 oder 90% Anwender ausgelegt. Der Sitz im Auto ist das klassische Beispiel, da will keiner alles Abdecken von
der 1,40 bis zur 2,20 Person.
Dietl hat die klassischen Vorgehensweisen auf Karate übertragen. Der eine sagt nun das ist gegen die Tradition, der andere sagt das ist die
nächste Entwicklung....
Er geht seinen Weg, es ist keiner gezwungen es so zu machen. Es gibt genügend alternativen....
Es kann also jeder seinen weg gehen.

So, have a nice weekend

Wadoka
26-04-2021, 19:33
Bei TeachMeKarate gibt es Stunk! Die haben die Dauer der Vorbereitungszeiten fast verdoppelt ohne es vorher anzukündigen. Die, die kurz vor der Prüfung standen, können jetzt nochmal Wochen ranhängen.