PDA

Vollständige Version anzeigen : Karateführerschein?



Safrana
23-03-2021, 17:25
Hallo,

eine Freundin schickte mir vorhin den Link folgender Schule: https://www.karateschule-danberu.de/karatefuehrerschein/

Hier geht es um einen Karateführerschein und das man offenbar binnen kurzer Zeit auf den grünen Gurt kommt. Meine Frage ist allgemein: Was haltet ihr von diesem Konzept? Ist man danach wirklich auf dem Niveau eines Grüngurtes? In Taekwondo zumindest ginge das nicht.

Nagonomori
23-03-2021, 17:41
Werte Kunden, unsere Karateführerscheine sind eine ideale Gelegenheit in die Selbstverteidigung und das traditionelle Karate einzutauchen.

Sieht für mich auf den ersten Blick nach einem verzweifelten Versuch irgendwie Geld reinzubekommen aus.
Insbesondere bei der Wertigkeit zwischen den Führerscheinangebot und der benötigten Graduierung hätte ich als "Kunde" ein paar Fragen.


Die Teilnehmer dieses Kurses haben entweder den Karateführerschein Klasse A abgeschlossen, oder sind in dem Shito-ryu Shukokai Union Deutschland e.V. zertifizierter 9. Kyu.

Aussagenlogik 101 führt mich zu der Annahme das der Klasse A Führerschein vielleicht dieselben Techniken wie der 9. Kyu enthält.
Sie sind aber grundsätzlich nicht gleichwertig. Heißt man bekommt vermutlich eine Graduierungsurkunde vom Dojo ausgestellt für den Führerschein A, aber halt keinen 9.Kyu von genannten
Verband wo das Dojo wohl Mitglied ist.
Der zahlende Kunde bekommt am Ende seinen farbigen und freut sich trotzdem weil er mit der Thematik eh noch nichts anfangen kann.

Wirkt auf den ersten Blick unseriös auf mich...

Katamaus
23-03-2021, 17:59
Bei uns wäre jemand Grüngurt nach ca. 2 Jahren, regelmäßiges Training (mind. 2 x 1,5h pro Woche) vorausgesetzt. Das wären dann bei ca. 40 Wochen Training p.a. 120h ggü. 25h bei obigem Angebot. Bei uns mit 15,- Vereinsbeitrag pro Monat, plus Anmeldung, etc. für ungefähr die gleichen Kosten.

Was den Kollegen so besonderes macht, dass er derartige Preise aufrufen kann, kann ich nicht beurteilen. Ferner kann ich nicht erkennen, ob die Gürtel in irgendeinem nennenswerten Verband anerkannt wären. Ich vermute, nicht.

Gast
23-03-2021, 18:03
Hallo,

eine Freundin schickte mir vorhin den Link folgender Schule: https://www.karateschule-danberu.de/karatefuehrerschein/

Hier geht es um einen Karateführerschein und das man offenbar binnen kurzer Zeit auf den grünen Gurt kommt. Meine Frage ist allgemein: Was haltet ihr von diesem Konzept? Ist man danach wirklich auf dem Niveau eines Grüngurtes? In Taekwondo zumindest ginge das nicht.

Das geht überall, auch im TKD. Du kannst dir rumschnallen was du willst - nur wenn du damit was bestimmtes vorhast (z. B. auf einem DKV-, DJB- oder DTU-Turnier zu starten), musst du halt nach deren Spielregeln die Prüfung ablegen.
Ob wer was kann oder nicht hat nix mit einem Gürtel und seiner Farbe zu tun.

Gast
23-03-2021, 18:23
Hallo,

eine Freundin schickte mir vorhin den Link folgender Schule: https://www.karateschule-danberu.de/karatefuehrerschein/

Hier geht es um einen Karateführerschein und das man offenbar binnen kurzer Zeit auf den grünen Gurt kommt. Meine Frage ist allgemein: Was haltet ihr von diesem Konzept? Ist man danach wirklich auf dem Niveau eines Grüngurtes? In Taekwondo zumindest ginge das nicht.

Hast du verstanden wie alt der Bub ist? Gerade mal 21, und da soll er so ein toller Lehrer sein dass er jemanden in 20 Stunden zum Grüngurt bringt? Nachdenken...

Und ein Führerschein befähigt einen zum Fahren eines Autos, wozu befähigt einen bitte ein Karateführerschein, zum Umbinden einer grünen Schleife?
Nee, das Konzept ist Mist.

DZXX
23-03-2021, 18:33
Was den Kollegen so besonderes macht, dass er derartige Preise aufrufen kann, kann ich nicht beurteilen. Ferner kann ich nicht erkennen, ob die Gürtel in irgendeinem nennenswerten Verband anerkannt wären. Ich vermute, nicht.

https://www.karateschule-danberu.de/sensei-max-hantel/

Er hat ein Geschäftsmodel gekauft .gut das man Fragen im Kkb kann.

Safrana
23-03-2021, 19:04
Das geht überall, auch im TKD. Du kannst dir rumschnallen was du willst - nur wenn du damit was bestimmtes vorhast (z. B. auf einem DKV-, DJB- oder DTU-Turnier zu starten), musst du halt nach deren Spielregeln die Prüfung ablegen.
Ob wer was kann oder nicht hat nix mit einem Gürtel und seiner Farbe zu tun.

Das ist mir bewusst, meine Aussage oben bezog sich auf die allgemeine Anerkennung.

Ich überlege gerade, ob es in diesem Fall nicht schon an "Verarsche" grenzt. Hängt wahrscheinlich von seiner Beratung ab.

Gast
23-03-2021, 19:25
Das ist mir bewusst, meine Aussage oben bezog sich auf die allgemeine Anerkennung.

Ich überlege gerade, ob es in diesem Fall nicht schon an Betrug grenzt. Hängt wahrscheinlich von seiner Beratung ab.

Die Stilrichtung kenne ich insofern, als ich den Cheffe (Tom Straphel) kenne (und eine Zeitlang in seinem Münchner Dojo Taijiquan unterrichtet hatte). Dagegen ist nix einzuwenden, meiner Meinung nach.
Max, 14 Jahre Karate, ist auch okay.
Die Preise - muss man halt weg vom üblichen Vereinsdenken. Ca. 20 Euro pro 60 min kann man für eine kleine Gruppe durchaus auch nehmen. (Und einen Gi kriegt man auch noch.)
Ob die paar Stunden reichen, um auf Grüngurt-Niveau zu kommen? Hängt wohl davon ab, wie viel man zusätzlich trainiert. Ausgeschlossen finde ich es nicht.

Katamaus
23-03-2021, 19:26
Ich überlege gerade, ob es in diesem Fall nicht schon an "Verarsche" grenzt.

Sieht schwer danach aus.

Gast
23-03-2021, 19:30
Sieht schwer danach aus.

Na ja, drei Monate Training mit Unterricht einmal die Woche und zusätzlichen jeden Tag drei Stunden Training Zuhause - finde da ist ein grüner Gürtel schon drin (vor allem wenn der/diejenige sportlich, koordinativ bisschen fit ist). Meinst net?

DZXX
23-03-2021, 19:32
Na ja, drei Monate Training mit Unterricht einmal die Woche und zusätzlichen jeden Tag drei Stunden Training Zuhause - finde da ist ein grüner Gürtel schon drin (vor allem wenn der/diejenige sportlich, koordinativ bisschen fit ist). Meinst net?

Aber wer maht das ?

Inumeg
23-03-2021, 19:33
Hast du verstanden wie alt der Bub ist? Gerade mal 21, und da soll er so ein toller Lehrer sein dass er jemanden in 20 Stunden zum Grüngurt bringt? Nachdenken...


Also den hinteren Teil kann ich gerne unterschreiben. In 20 Stunden von Orange auf Grün ist für Lieschen Müller utopisch. Der vordere Teil hingegen ist so erstmal nicht haltbar. Es gibt viele Menschen in dem Alter, die auch als Lehrer hervorranged sind. Und da der laut eigener Vita mehrfach als Trainer auf Lehrgängen unterwegs war, werden zumindest deren Organisatoren der Meinung sein, dass er nicht grade ne Pfeife ist.

FireFlea
23-03-2021, 19:45
Bei uns wäre jemand Grüngurt nach ca. 2 Jahren, regelmäßiges Training (mind. 2 x 1,5h pro Woche) vorausgesetzt. Das wären dann bei ca. 40 Wochen Training p.a. 120h ggü. 25h bei obigem Angebot. Bei uns mit 15,- Vereinsbeitrag pro Monat, plus Anmeldung, etc. für ungefähr die gleichen Kosten.

Was den Kollegen so besonderes macht, dass er derartige Preise aufrufen kann, kann ich nicht beurteilen. Ferner kann ich nicht erkennen, ob die Gürtel in irgendeinem nennenswerten Verband anerkannt wären. Ich vermute, nicht.


Hast du verstanden wie alt der Bub ist? Gerade mal 21, und da soll er so ein toller Lehrer sein dass er jemanden in 20 Stunden zum Grüngurt bringt? Nachdenken...

Und ein Führerschein befähigt einen zum Fahren eines Autos, wozu befähigt einen bitte ein Karateführerschein, zum Umbinden einer grünen Schleife?
Nee, das Konzept ist Mist.

Schaut nochmal auf die Stunden, die addieren sich - für Grüngurt also 72,5 h oder Du musst schon Orange haben. Verband steht ja da - kenne auch welche aus dem Shukokai. Und mein Gürtel ist noch weniger anerkannt, daher schreibe ich hier ja so viel, um wenigstens noch etwas Anerkennung zu bekommen :D Ne aber ich bräuchte so einen Führerschein auch nicht.

Kennt jemand zufälligerweise das Buch von Yamada - Healing by Karate?

https://www.karateschule-danberu.de/shop/

Schnubel
23-03-2021, 20:10
Das ist für mich z.b. so ein Fake Dojo! Was hat Karate mit einem Führerschein zu tun und was soll dieses Konzept bringen. Diese wenige Trainingszeit kann unmöglich jemanden zum Grüngurt bringen!

Nite
23-03-2021, 21:15
Hast du verstanden wie alt der Bub ist? Gerade mal 21, und da soll er so ein toller Lehrer sein dass er jemanden in 20 Stunden zum Grüngurt bringt? Nachdenken...

Das Alter ist hier wohl das kleinste Problem

Gast
23-03-2021, 21:17
Und da der laut eigener Vita mehrfach als Trainer auf Lehrgängen unterwegs war,

Klar kann er Lehrgänge gegeben haben, fragt sich nur in welcher Funktion, Assistenztrainer vielleicht?
Wie weit ist man als Lehrer mit 21, wenn 7 Jahre Karate macht und mit 14 angefangen hat?
Naja...
Aber gut, bei der Stundenzahl macht man nicht die Fortschritte, die da versprochen werden, das ist wirklich Unsinn.

Karateka
23-03-2021, 21:18
Hallo,

eine Freundin schickte mir vorhin den Link folgender Schule: https://www.karateschule-danberu.de/karatefuehrerschein/

Hier geht es um einen Karateführerschein und das man offenbar binnen kurzer Zeit auf den grünen Gurt kommt. Meine Frage ist allgemein: Was haltet ihr von diesem Konzept? Ist man danach wirklich auf dem Niveau eines Grüngurtes? In Taekwondo zumindest ginge das nicht.

Wenn jemand herausragendes Talent hat, warum sollte man dann (meinetwegen auch gegen Extra-€€ für Extra- bzw. Intensivtraining) nicht von Wartezeiten abweichen und vielleicht auch mal einen Kyu-Grad überspringen lassen?!

Stixandmore
23-03-2021, 21:37
Wie weit ist man als Lehrer mit 21, wenn 7 Jahre Karate macht und mit 14 angefangen hat?


Zahlendreher- er hat, laut Homepage mit 7 angefangen und macht jetzt seit 14Jahren Karate;)
Zumindestens sollte man nach so vielen Jahren die Basis vermitteln können und da zählt dann wohl noch der Grüngurt zu!? Wie lange das vermitteln dauern sollte; der Zeitaufwand der darein gesteckt werden muss- gut, da kann man dann drüber streiten

Katamaus
23-03-2021, 22:00
Die Preise - muss man halt weg vom üblichen Vereinsdenken. Ca. 20 Euro pro 60 min kann man für eine kleine Gruppe durchaus auch nehmen. (Und einen Gi kriegt man auch noch.)

Ok, bei Einzeltraining oder bis zu 3 Personen sowie bei einer privaten Schule will ich da auch nix sagen. Aber 20 ist ja bereits mehr als die üblichen Dorfvereinsgruppen und dann kann ich auch in eine private Schule für 50 Euro im Monat, wo ich vielleicht sogar noch andere Kurse besuchen kann.


Ob die paar Stunden reichen, um auf Grüngurt-Niveau zu kommen? Hängt wohl davon ab, wie viel man zusätzlich trainiert. Ausgeschlossen finde ich es nicht.


Wenn jemand herausragendes Talent hat, warum sollte man dann (meinetwegen auch gegen Extra-€€ für Extra- bzw. Intensivtraining) nicht von Wartezeiten abweichen und vielleicht auch mal einen Kyu-Grad überspringen lassen?!

Nein, ausgeschlossen nicht und bei herausragendem Talent sicher machbar. Aber es wird ja eher als Normalfall angeboten. Das klingt doch seeehr optimistisch.


Na ja, drei Monate Training mit Unterricht einmal die Woche und zusätzlichen jeden Tag drei Stunden Training Zuhause - finde da ist ein grüner Gürtel schon drin (vor allem wenn der/diejenige sportlich, koordinativ bisschen fit ist). Meinst net?

Jeden Tag 3h Training und 1x die Woche 1h Korrektur klingt ja eher gefährlich. Da wäre der Base Case imho eher, dass es schief geht. :ups:


Schaut nochmal auf die Stunden, die addieren sich - für Grüngurt also 72,5 h oder Du musst schon Orange haben.

Ok, da hast du natürlich recht. Aber immer noch fast nur die Hälfte Stunden und vor allem fällt mir gerade auf, dass sich dann auch die Kosten addieren dass mmam:ups:


Verband steht ja da - kenne auch welche aus dem Shukokai.

Da gibt es aber auch mehr als einen, oder? Kenne mich da aber nicht aus und will nix Schlechtes sagen. Schrub ich ja.

DZXX
23-03-2021, 22:14
Klar kann er Lehrgänge gegeben haben, fragt sich nur in welcher Funktion, Assistenztrainer vielleicht?
Wie weit ist man als Lehrer mit 21, wenn 7 Jahre Karate macht und mit 14 angefangen hat?
Naja...
Aber gut, bei der Stundenzahl macht man nicht die Fortschritte, die da versprochen werden, das ist wirklich Unsinn.

Wo sthet denn das er Lehrgänge gegeben hat ? für mich klingt das als hat er da teilgenommen

Dastin
23-03-2021, 22:28
Wird da irgendwo ein Erfolg garantiert?
72,5 sind 49 Trainingseinheiten a 1,5h (aufgerundet).
Kann sicherlich machbar sein, aber sicherlich hat nicht jeder den Willen, privat noch sachen auszubessern, falls das Training nicht ausreicht. Manch einer muss sich zuhause und am nächsten tag noch mal hinstellen und die kata und co einüben.
Die meisten werden evtl. nicht dazu in der lage sein.

Nach meiner Meinung sollte man Prüfungswartezeiten komplett anschaffen. wenn jemand den Ehrgeiz und den Willen mitbringt in einem Jahr zum ersten Dan aufzusteigen, dann soll er das eben auch dürfen.

Bei solchen unterfangen kommt es primär auf dem Student an und nicht auf den Lehrer. Wille, Ehrgeiz braucht es für so ein unterfangen. Ein guter Lehrer ist sicherlich auch wichtig.

Dastin
23-03-2021, 22:32
Ok, bei Einzeltraining oder bis zu 3 Personen sowie bei einer privaten Schule will ich da auch nix sagen. Aber 20 ist ja bereits mehr als die üblichen Dorfvereinsgruppen und dann kann ich auch in eine private Schule für 50 Euro im Monat, wo ich vielleicht sogar noch andere Kurse besuchen kann.





Nein, ausgeschlossen nicht und bei herausragendem Talent sicher machbar. Aber es wird ja eher als Normalfall angeboten. Das klingt doch seeehr optimistisch.



Jeden Tag 3h Training und 1x die Woche 1h Korrektur klingt ja eher gefährlich. Da wäre der Base Case imho eher, dass es schief geht. :ups:



Ok, da hast du natürlich recht. Aber immer noch fast nur die Hälfte Stunden und vor allem fällt mir gerade auf, dass sich dann auch die Kosten addieren dass mmam:ups:



Da gibt es aber auch mehr als einen, oder? Kenne mich da aber nicht aus und will nix Schlechtes sagen. Schrub ich ja.

Ja aber die kosten bleiben bei maximal 20€ die stunde. ob das viel ist, ka.


hängt davon ab wie man alleine trainiert. hat man sich gut über die ausführung informiert, dürfte das ganz gut gehen. am besten am spiegel oder noch besser mit kamera.

An sich ist es auch ohne herausragendes Talent machbar.

Katamaus
23-03-2021, 23:39
Ja aber die kosten bleiben bei maximal 20€ die stunde. ob das viel ist, ka.

Für bis zu 20 Teilnehmer finde ich das sehr viel. Für 1-4 (oder so) ok, wenn es gutes Training ist.


hängt davon ab wie man alleine trainiert. hat man sich gut über die ausführung informiert, dürfte das ganz gut gehen. am besten am spiegel oder noch besser mit kamera.


Da brauchst du aber schon seeeehr viel Talent. Für Fortgeschrittene mag das ok sein. Für Anfänger reicht das imho nicht. Die Gefahr, dass sich irgendein Mist einschleicht, wäre mic da zu groß.

FireFlea
24-03-2021, 05:37
Da gibt es aber auch mehr als einen, oder? Kenne mich da aber nicht aus und will nix Schlechtes sagen. Schrub ich ja.

Stimmt, ich kenne welche aus dem Verband:

https://www.shitoryu-world.com/

Die Jungs vom Karateführerschein sind in dem:

https://shukokai-world.net/

Logo und Farben sind recht ähnlich, daher hatte ich den anderen im Kopf.

Ich persönlich finde sowas aber relativ egal.

FireFlea
24-03-2021, 05:43
Zumindestens sollte man nach so vielen Jahren die Basis vermitteln können und da zählt dann wohl noch der Grüngurt zu!?

Ja, würde ich zumindest so sehen. Man muss das Modell da nicht mögen aber es ist aus meiner Sicht transparent und wir reden hier immerhin (nur) von einem Grüngurt. Wenn der rechts von links unterscheiden kann, ist das doch schon mal gut. :D
Das "6 Monate Schwarzgurt" Programm vom Karate Team Achern hat da für mich nochmal ne andere Qualität.

ETARAK
24-03-2021, 05:52
Ganz schön heftig, wie einige hier reagieren.

Das ist ein akzeptables Angebot, wenn man das Geld denn hat.

Der Zeitaufwand bewegt sich im Rahmen - bis zum "Grüngurt" ist das absolutes Anfängerniveau, bei dem man nicht sonderlich viel "können", sich merken muss. Die Zeit bis dahin besteht eh nur aus den Basics, die man täglich üben muss und sollte.

Ob und wie gut das in den Stunden dann korrigiert wird, weiß hier wohl keiner.

Ich denke mal, die meisten mussten für ihre Farben recht heftig schwitzen und viiiiiiiel Zeit investieren - und beurteilen deshalb, das dies "schwierig" war? Bis zum 1ten Dan sind das alles "eigentlich" nur Basics - und nur die Menge an Kata in einigen Stilen eine wirkliche Herausforderung für das Gedächtnis.

FireFlea
24-03-2021, 05:59
Ganz schön heftig, wie einige hier reagieren.

Das ist ein akzeptables Angebot, wenn man das Geld denn hat.

Der Zeitaufwand bewegt sich im Rahmen - bis zum "Grüngurt" ist das absolutes Anfängerniveau, bei dem man nicht sonderlich viel "können", sich merken muss. Die Zeit bis dahin besteht eh nur aus den Basics, die man täglich üben muss und sollte.

Ob und wie gut das in den Stunden dann korrigiert wird, weiß hier wohl keiner.

Ich denke mal, die meisten mussten für ihre Farben recht heftig schwitzen und viiiiiiiel Zeit investieren - und beurteilen deshalb, das dies "schwierig" war? Bis zum 1ten Dan sind das alles "eigentlich" nur Basics - und nur die Menge an Kata in einigen Stilen eine wirkliche Herausforderung für das Gedächtnis.

:halbyeaha so ist es

Billy die Kampfkugel
24-03-2021, 12:55
Frage mich, ob im Moment das Gürtelsystem durch die erzwungenen Trainingsunterbrechungen nicht eh aus dem Ruder gelaufen ist. Da ist doch ein Kompaktkurs über die Sommermonate besser als nichts. Würde ich als Anfänger einfach so mitnehmen und wenn es mir gefällt den nächsten buchen oder regelmäßig wo einsteigen. Der Trainer sieht sich das an und stellt einen dann zur entsprechend passenden Gruppe. Das ist real sofort gelöst.

Little Green Dragon
24-03-2021, 15:22
Sorry - aber auch wenn das "nominell" 72,5 Stunden sind - wer latzt denn bitte 1.300,- € um in 1-2 Wochen im Schnelldurchlauf sich irgendeinen farbigen Gürtel umbinden zu dürfen?
(Davon ab, dass man - zumindest theoretisch - hier weiß und gelb bzw. orange und grün gar nicht "kombinieren da man erst das eine haben müsste um am anderen teilnehmen zu können).

Scheint ja bislang auch noch nicht so richtig gut gebucht zu sein...

Ich mein soll jeder machen was er für richtig hält und in dem Bereich finden ja meist die "richtigen" im Hinblick auf Angebot und Nachfrage zusammen - aber wesentlich günstiger geht es wohl wenn man sich in der Bucht einfach einen gebrauchten grünen Gürtel und ein Buch von Albrecht Pflüger holt - was das "Können" angeht dürfte das wohl keinen wesentlichen Unterschied machen.

FireFlea
24-03-2021, 15:43
Sorry - aber auch wenn das "nominell" 72,5 Stunden sind - wer latzt denn bitte 1.300,- € um in 1-2 Wochen im Schnelldurchlauf sich irgendeinen farbigen Gürtel umbinden zu dürfen?
(Davon ab, dass man - zumindest theoretisch - hier weiß und gelb bzw. orange und grün gar nicht "kombinieren da man erst das eine haben müsste um am anderen teilnehmen zu können).

Alles eine Frage der Perspektive. Wir sind halt vereinstechnisch verwöhnt und es wird als normal angesehen, dass man für 10€/Monat alles mögliche trainieren kann.

Er scheint ja damit Geld zu verdienen und rechnet für eine Stunde um die 20€ ab. Für einen Klempner Azubi bezahle ich da deutlich mehr, wenn hier ein Rohr undicht ist.
Und auf Business Ebene bezahlt man für Fortbildungen die 1.300 € auch mal locker für einen Tag.

Wie gesagt spricht mich das Ganze auch nicht so wirklich an aber irgendeine krasse Abzocke kann ich da auch nicht erkennen.

Gürteltier
24-03-2021, 15:56
Passt schon.

"Was was kostet, ist auch was wert." Diese Teilnehmerdenke mag zu konzentriertem Training auf beiden Seiten führen.


Ist als Trainer klar auch so viel wert (kriegt ihn aber nicht mehr so hoch - den Mawashigeri jetzt ) :

Das Gürteltier

Little Green Dragon
24-03-2021, 16:03
Er scheint ja damit Geld zu verdienen und rechnet für eine Stunde um die 20€ ab.

Pro Kopf bei bis zu 20 Leuten pro Kurs - ok die wird er wohl kaum beisammen bekommen, aber 200 - 400,- / Std. da ist mehr als nur der Azubi drin.

Ich zahle (günstige) 30,-€ für eine Einzelstunde (komm. Gym) - insofern steht hier Preis / Leistung bei den Führerscheinen in keinem angemessenen Verhältnis.

Und welche 1.300,-€ /Tag Fortbildung hat den Preis inhaltlich gerechtfertigt - außer das man hinterher das benötigte Zertifikat bekommen hat?

FireFlea
24-03-2021, 16:18
Und welche 1.300,-€ /Tag Fortbildung hat den Preis inhaltlich gerechtfertigt - außer das man hinterher das benötigte Zertifikat bekommen hat?

Ja, lohnt sich. Im Umfeld Projektmanagement/Einkauf/Vertrieb/Verhandlung etc. bist Du wie gesagt bei professionellen Fortbildungen schnell bei >1.000 €/Tag.

Wenn Du dann bspw. bei einer Verhandlung im Millionenbereich mehrstellige Beträge rausholst, zahlt sich das schnell aus. Die Firmen sind ja auch nicht blöd, die ihre Mitarbeiter auf zig Schulungen schicken.

Little Green Dragon
24-03-2021, 16:48
Ja, lohnt sich. Im Umfeld Projektmanagement/Einkauf/Vertrieb/Verhandlung etc. bist Du wie gesagt bei professionellen Fortbildungen schnell bei >1.000 €/Tag.


Das so etwas angeboten und gebucht wird ist eine Sache - ob der Inhalt aber den Preis rechtfertigt eine andere.

Erfahrungsgemäß kannst Du bei gleichem Inhalt den Preis verdreifachen, wenn man dem Seminartitel einfach ein „für Führungskräfte“ dran hängt [emoji6]



Wenn Du dann bspw. bei einer Verhandlung im Millionenbereich mehrstellige Beträge rausholst, zahlt sich das schnell aus.

Ich wäre da weniger optimistisch, dass derartige Erfolge dann auf einem Tagesseminar beruhen, aber hier sind die Erfahrungen ggf. einfach unterschiedlich.

Und das nun gerade Karate-Basics einen derartigen ROI bedeuten sollen - ne irgendwie nicht.



Die Firmen sind ja auch nicht blöd, die ihre Mitarbeiter auf zig Schulungen schicken.

Dem kann ich - mit reichlicher Erfahrung - sehr wohl widersprechen. ;) Letztendlich auch egal - wird ja keiner gezwungen sich da anzumelden.

Wer sich ernsthaft für Karate oder KS interessiert und nicht nur auf den Gürtel aus ist wäre m.E. in einem anständigen Verein besser aufgehoben.

FireFlea
24-03-2021, 17:08
Ich wäre da weniger optimistisch, dass derartige Erfolge dann auf einem Tagesseminar beruhen, aber hier sind die Erfahrungen ggf. einfach unterschiedlich.

Das kannst Du natürlich nicht 1 zu 1 runterbrechen. Erfahrungen werden akkumuliert, Seminare sind ein Teil davon (wie auch ein Studium, sonst. Arbeitserfahrung, Fortbildungen etc.). Ich bin einigermaßen regelmäßig auf Fortbildungen und würde ganz generell sagen, dass ich dort durchaus Mehrwerte mitgenommen habe. Unstrittig ist aus meiner Sicht, dass wie auch immer geartete regelmäßige Fortbildungen in vielen Berufen notwendig sind, um up to date zu bleiben.

Karateka
24-03-2021, 21:19
Nein, ausgeschlossen nicht und bei herausragendem Talent sicher machbar. Aber es wird ja eher als Normalfall angeboten. Das klingt doch seeehr optimistisch. Ich sehe da immernoch kein Problem. Solange es nicht jedem in die Hand versprochen wird, ist es doch vollkommen ok. Die meisten schaffen es nicht, zahlen aber trotzdem und sind so Hauptfinanziers des Unternehmens und derjenigen, die es bis zum Schwarzgurt schaffen. Hier in der Gegend haben wir auch eine McDojo-Kette einer belgischen Kampfsportlegende, die auch einen Black Belt Club hat. Dies ist eine Gruppe von Personen, die mehr Geld zahlen, deshalb auch intensiv gefördert werden, eigene farbig gestaltete Gis haben und wo die meisten es eh nicht schaffen, den Guten aber letztendlich den Hauptteil ihrer "Reise" finanzieren. Ich sehe da ´, wie gesagt, immernoch kein Problem bei. Wer bei seinem Business Wert auf Moral, der bringt es wirtschaftlich nicht weit.

Katamaus
25-03-2021, 02:44
Die Firmen sind ja auch nicht blöd, die ihre Mitarbeiter auf zig Schulungen schicken.

Doch! :D

Katamaus
25-03-2021, 02:49
Ich sehe da immernoch kein Problem. Solange es nicht jedem in die Hand versprochen wird, ist es doch vollkommen ok. Die meisten schaffen es nicht, zahlen aber trotzdem und sind so Hauptfinanziers des Unternehmens und derjenigen, die es bis zum Schwarzgurt schaffen.

Bei den Preisen ist davon auszugehen, dass derjenige, der das bucht auch glaubt, dass er das schafft. Wenn das überwiegend nicht der Fall sein sollte, wäre es umso näher am Betrug. Mindestens aber irreführend, den die Aufmachung suggeriert eindeutig Erfolg.


Hier in der Gegend haben wir auch eine McDojo-Kette einer belgischen Kampfsportlegende, die auch einen Black Belt Club hat. Dies ist eine Gruppe von Personen, die mehr Geld zahlen, deshalb auch intensiv gefördert werden, eigene farbig gestaltete Gis haben und wo die meisten es eh nicht schaffen, den Guten aber letztendlich den Hauptteil ihrer "Reise" finanzieren. Ich sehe da ´, wie gesagt, immernoch kein Problem bei.

Du siehst kein Problem? Interessant. Du beschreibst das Problem eigentlich recht gut.


Wer bei seinem Business Wert auf Moral, der bringt es wirtschaftlich nicht weit.

Imho eine sehr simplizistische Weltsicht, die so nicht zutrifft.

ETARAK
25-03-2021, 04:54
Bei den Preisen ist davon auszugehen, dass derjenige, der das bucht auch glaubt, dass er das schafft. Wenn das überwiegend nicht der Fall sein sollte, wäre es umso näher am Betrug. Mindestens aber irreführend, den die Aufmachung suggeriert eindeutig Erfolg.

Schau Dir doch noch mal die zu lernenden Inhalte bis zum Grüngurt an. Ist das wirklich so, dass dies bei dieser Anzahl an Unterrichtsstunden plus den zu erwartenden "Hausaufgaben" nicht grundsätzlich jeder schaffen kann?

Im Moment bieten einige ganz normale Unterrichtsstunden per Zoom ect. an und deren Preise sind da sogar manchmal höher.

Angesichts der Situation ist so ein Angebot schon eine wirklich gute Sache - man sollte den Konsumenten auch mal betrachten und sich fragen: was hat das (sonst) noch für einen Nutzen für ihn.