PDA

Vollständige Version anzeigen : Daito Ryu Sparring



FireFlea
29-03-2021, 19:26
Ein Daito Ryu Mensch aus Korea, der mal etwas freier agiert:


Waffenlos gegen Schwert:

https://www.youtube.com/watch?v=G4tx01en8-I


Tessen gegen Schwert:

https://www.youtube.com/watch?v=d3-Bs2vy-gg

https://www.youtube.com/watch?v=pbbUllrylZ8


Waffenlos gegen Messer:

https://www.youtube.com/watch?v=Y0l-Ez0nH9o

Cam67
29-03-2021, 20:45
Interessant . Beim Messer gegen Waffenlos.

Alles noch sehr freundschaftliche Angriffe und eindimensional. Kein Zurück zucken der Waffenhand , wenn sie angegriffen wird , noch recht eindeutige ,angekündigte Angriffe , kein Nutzen der freien Hand um z.b. Den Kopf an den Haare zurück zu reissen oder Schläge zu verpassen , keine Befreiungstritte wenn zu Boden gebracht . ..aber der Wechsel der Waffenhand hat schon gereicht.
Und schon jetzt zu sehen ,das Kontrolle nicht so leicht ist ,obwohl die beiden sicherlich darin geübt sind .

Ernsthafte , heftige , multiple Angriffe mit vollen Körpereinsatz , da wirds nochmal ein Tacken schwieriger was zu kontrollieren.

Immer wieder gut, sowas mal durch zuspielen.

Gast
29-03-2021, 21:09
Waffenlos gegen Schwert:


Gegen ein Shinai geht es ja vieleicht, gegen ein Schwert ist das ziemlich aussichtslos was er da macht

Gürteltier
29-03-2021, 23:43
Gegen ein Shinai geht es ja vieleicht, gegen ein Schwert ist das ziemlich aussichtslos was er da macht

Ja. Aber er macht es. Wird ihm auch klar werden. Beim Messer ist er ja schon bestimmten Sachen auf der Spur. Ich mag auch seinen Untertitelkommentar.
Wie trainierst Du denn gegen Messer und Schwert ?

Vielen Dank fürs posten, FF.

Gast
30-03-2021, 00:32
.
Wie trainierst Du denn gegen Messer und Schwert ?


Waffenlos gegen Metallschwerter nur in Kataform.
Gegen Shinai ohne Rüstung, und dann erst mal sinnvolle Verhaltensweisen.
Und du?

FireFlea
30-03-2021, 15:08
Hier jemand aus dem Aikido vs. Schwert, habs in den Vorschlägen gehabt:

https://www.youtube.com/watch?v=ZyNjesNjrcY

Björn Friedrich
30-03-2021, 15:12
Also ich hab mir nur das Messer Zeug angeschaut und das sieht von der Körpermechanik nicht gerade toll aus, gerade wenn man bedenkt, das der Partner ja recht harmlos angreift......

ryoma
30-03-2021, 15:16
Hier jemand aus dem Aikido vs. Schwert, habs in den Vorschlägen gehabt:

https://www.youtube.com/watch?v=ZyNjesNjrcY

Irgendwie doof, wenn die Hände, die man für den Wurf braucht, einfach nicht mehr da sind.
:biglaugh:

Gürteltier
30-03-2021, 15:18
Waffenlos gegen Metallschwerter nur in Kataform.
Gegen Shinai ohne Rüstung, und dann erst mal sinnvolle Verhaltensweisen.
Und du?

Gegen Schwerter überhaupt nicht.

Gegen Messer auch gerne mal mit Fechthelm wegen der Stiche zu Augen und Wangen und der Schnitte zum Hals, die dann möglich sind.
Freie Angriffe. Dann "zurückspulen" und Sequenzen isoliert bearbeiten. Tempo wieder höher, bis es wieder auf dem Maximum ist.

Mit scharfer Klinge nur festgelegte Sequenzen.
Was sind den sinnvolle Verhaltensweisen gegen ein Messer ?

amasbaal
30-03-2021, 15:19
Also ich hab mir nur das Messer Zeug angeschaut und das sieht von der Körpermechanik nicht gerade toll aus, gerade wenn man bedenkt, das der Partner ja recht harmlos angreift......

find ich auch, aber...
mir scheint es so, dass da "experimentiert" wird. jemand probiert aus. das ist lobenswert und relativiert wahrscheinlich einiges, was zuvor gemacht wurde (das "zuvor" führt ja dazu, dass es aussieht, wie es aussieht. wo soll das können denn her kommen? hier wird versucht, sich anhand freieren übens zu verbessern).
weiter möglichst frei üben und sich evtl. input von außen holen mit dem man dann wieder übt... das bessert sich schon.

ryoma
30-03-2021, 15:21
...Was sind den sinnvolle Verhaltensweisen gegen ein Messer ?

Ein Sprint.

ETARAK
30-03-2021, 15:30
Was sind den sinnvolle Verhaltensweisen gegen ein Messer ?

Solange das noch nicht in den eigenen Körper eingedrungen ist, laufen.

FireFlea
30-03-2021, 15:43
find ich auch, aber...
mir scheint es so, dass da "experimentiert" wird. jemand probiert aus. das ist lobenswert und relativiert wahrscheinlich einiges, was zuvor gemacht wurde (das "zuvor" führt ja dazu, dass es aussieht, wie es aussieht. wo soll das können denn her kommen? hier wird versucht, sich anhand freieren übens zu verbessern).
weiter möglichst frei üben und sich evtl. input von außen holen mit dem man dann wieder übt... das bessert sich schon.

Ja sehe ich auch so. Man sieht aus dem Umfeld ja recht selten freieres Arbeiten, daher habe ich es hier eingstellt.

Björn Friedrich
30-03-2021, 15:47
Also ich finde das prinzipiell eine gute Sachen mit und gegen ein Messer zu trainieren. Nur weil die Chancen recht schlecht stehen, heisst es ja nicht, das man keine lehrreichen Erfahrungen daraus sammeln kann. Solange man sich dadurch nicht überschätzt ist doch alles gut.

Wenn die Situation schon scheisse ist, dann ist es trotzdem besser, wenn ich irgendeine Idee habe, als wenn ich noch nie sowas geübt habe.

Aber mir gefällt diese Körpermechanik nicht, der lehnt sich extrem rein, verliert sein Gleichgewicht, das geht besser, gerade bei so lockerem Tempo.

Affenherz
30-03-2021, 16:00
Also ich finde das prinzipiell eine gute Sachen mit und gegen ein Messer zu trainieren. Nur weil die Chancen recht schlecht stehen, heisst es ja nicht, das man keine lehrreichen Erfahrungen daraus sammeln kann. Solange man sich dadurch nicht überschätzt ist doch alles gut.


Zumal gerade die Selbstüberschätzung durch 30 Sekunden Messersparring recht flink und risikoarm beseitigt werden kann. :D

Stixandmore
30-03-2021, 18:22
Ein Daito Ryu Mensch aus Korea, der mal etwas freier agiert:


Waffenlos gegen Schwert:

https://www.youtube.com/watch?v=G4tx01en8-I


Tessen gegen Schwert:

https://www.youtube.com/watch?v=d3-Bs2vy-gg

https://www.youtube.com/watch?v=pbbUllrylZ8


Waffenlos gegen Messer:

https://www.youtube.com/watch?v=Y0l-Ez0nH9o

Hab in die Videos nur kurz reingeschaut:
Waffenlos vs Schwert: "holy shit" warum springt der immer lachend mit Anlauf in die Kreissäge? Evtl Mal mit twas ausgefeilterer Beinarbeit und Verstand versuchen zu arbeiten!? Mit nem schnellen "shuffle" rein/raus um den Schwertmann zum Schlag zu provozieren und dann vorpreschen- finde der Mann bewegt sich, für meinen Geschmack, in der falschen Distanz zum Schwertmann

Tessen vs Schwert:
Für meinen Geschmack ebenfalls zu wenig "Winkelarbeit"- ganz dumme Idee die Wucht des Schlages, stationär blocken zu wollen

Waffenlos vs Messer: auch nicht wirklich mein Ding- die Angriffe: nun ja:rolleyes: alles irgendwie sehr traditionell
Ansonsten ist ja schon einiges dazu gesagt worden
Mit einem Messer und gegen Messer sollte man so trainieren, wie von Glückskind beschrieben- obwohl ich personlich lieber mit Schutzbrille und Mundschutz anstatt mit Fechtmaske arbeite(mir geht bei der Maske immer auf den Sack, daß man häufig das Gitter/den Korb trifft, das Gesicht aber eigentlich ein paar Zentimeter dahinter liegt

Gast
30-03-2021, 19:45
Was sind den sinnvolle Verhaltensweisen gegen ein Messer ?

Erst mal nicht kichernd am Boden rumalbern, das mag zwar Spaß machen, nützt aber nichts, wenn es wirklich ernst gemeintes Training sein soll.
Man kann da geteilter Meinung sein, aber Messer ist halt ernst und kein Spaß, wenn man wirklich den Anspruch hat dass es irgendwas bringen soll.
Dann, die Techniken so üben dass sie auch ohne Messer richtig funktionieren würden, Körpermechanik, Schrittarbeit trainieren. Das wäre meiner Ansicht nach erst mal die Basis, bevor man weitergehen kann.
Gegen Schwert das Gleiche, erst mal sinnvolle Schrittarbeit, richtiges Timing, eher in die Richtung wie Stixandmore sagt, und nicht jedesmal sterben. Ist schließlich kein Computerspiel, wo man halt wenn alle Leben verbraucht sind wieder von vorne anfängt, das ist mir zu Zufallsabhängig. Entweder der Kopf, eine Schulter, ein Arm, das ist mit einem scharfen Schwert nicht lustig. Man kann sich natürlich auch auf unentschieden einigen, aber diese Strategie geht nicht auf.

Gürteltier
31-03-2021, 16:33
Solange das noch nicht in den eigenen Körper eingedrungen ist, laufen.

Gerade dann muß man doch laufen. Sonst zieht der Andere es wieder raus. Und mal soll es doch stecken lassen.

ETARAK
31-03-2021, 20:56
Gerade dann muß man doch laufen. Sonst zieht der Andere es wieder raus. Und mal soll es doch stecken lassen.

Mann kann den Arm mit dem Messer auch sichern, aber grundsätzlich richtig: stecken lassen; nur nicht so viel drin rum rühren, gell?

amasbaal
31-03-2021, 21:37
Mann kann den Arm mit dem Messer auch sichern, aber grundsätzlich richtig: stecken lassen; nur nicht so viel drin rum rühren, gell?

den gesicherten arm am besten gleich mitnehmen (ohne messerattentäter :) )

JL..
01-04-2021, 07:52
den gesicherten arm am besten gleich mitnehmen (ohne messerattentäter :) )Wegen der Fingerabdrücke? Schlau! ;-)

Gürteltier
01-04-2021, 15:38
Mit einem Messer und gegen Messer sollte man so trainieren, wie von Glückskind beschrieben- obwohl ich personlich lieber mit Schutzbrille und Mundschutz anstatt mit Fechtmaske arbeite(mir geht bei der Maske immer auf den Sack, daß man häufig das Gitter/den Korb trifft, das Gesicht aber eigentlich ein paar Zentimeter dahinter liegt

Zum einen ist in meiner Erfahrung das trainierte Treffen wollen wichtiger als die "echte" Distanz.

Zum anderen kannst Du halt auch mit frontalen Tritten zum Gesicht arbeiten. Das empfiehlt sich zwar geradezu für den Achillessehnenschnitt.
Aber ist 'ne gute Überraschungstechnik (und Übungslücke in so manchen Standupsystemen) - und der Messerjockel übt gleich den Konter.

Allgemein kannst Du halt an Kopf und Hals mit der Maske auch mit livehand und Füßen/Ellbogen/Kopf etc. kontakten.

Stixandmore
01-04-2021, 15:46
Zum einen ist in meiner Erfahrung das trainierte Treffen wollen wichtiger als die "echte" Distanz.

Zum anderen kannst Du halt auch mit frontalen Tritten zum Gesicht arbeiten. Das empfiehlt sich zwar geradezu für den Achillessehnenschnitt.
Aber ist 'ne gute Überraschungstechnik (und Übungslücke in so manchen Standupsystemen) - und der Messerjockel übt gleich den Konter.

Allgemein kannst Du halt an Kopf und Hals mit der Maske auch mit livehand und Füßen/Ellbogen/Kopf etc. kontakten.

Ja, so hat jeder seine Vorlieben; ich/wir treten selten über Gürtelhöhe (selbst beim Thaitraining trete ich max auf Rippenhöhe)
Zum Thema Kontakt; da nutzen wir MMA Sparringshandschuhe, MuayThaiellenbogenschützer oder Helme die nicht so einen "weiten" Käfig vor dem Gesicht haben, wen es Mal mehr/richtig zur Sache gehen soll

ryoma
01-04-2021, 16:07
@FireFlea: Was für ein Glück, hast du die Clips nicht heute gepostet!

:biglaugh: