Vollständige Version anzeigen : Karate 60 plus
Ab einem gewissen Alter nimmt man ja nicht mehr an Zoom- Live-Trainings in weißen Pyjamas im Wohnzimmer teil.
Wie handhaben das die anderen BestAger?
Bücherwurm
06-04-2021, 19:48
Ab einem gewissen Alter nimmt man ja nicht mehr an Zoom- Live-Trainings in weißen Pyjamas im Wohnzimmer teil.
Wie handhaben das die anderen BestAger?
Übung im Freien. Yang, Chen, und "meine" Kata. Dazu recht viel mit Thera-Bändern.
Schnueffler
06-04-2021, 20:10
Zum einen harpert es an den technischen Möglichkeiten, zum anderen mag ich es nicht.
Bin zwar noch u60, aber ich kann dem virtuellen Kram nicht genug abgewinnen, um dranzubleiben. Ich hab es wirklich mehrfach probiert, aber ständige Verbindungsprobleme, mangelnde Rückmeldung und insgesamt für mich zu wenig Real-Life-Feeling führen dazu, dass ich jetzt karatemäßig pausiere. Karate dauerhaft ohne Kontakt ist für mich letztlich einfach absurd. Genausogut könnte man Fußball ohne Ball trainieren.
Ich hoffe, vielleicht zu optimistisch, auf den Sommer und dann vielleicht wenigstens draußen Präsenztraining.
Bis dahin halte ich mich mit Radeln, Laufen und ein bisschen Yoga fit.
Kunoichi Girl
06-04-2021, 21:03
... Karate dauerhaft ohne Kontakt ist für mich letztlich einfach absurd. Genausogut könnte man Fußball ohne Ball trainieren. ...
Und wenn Du Dir schlaggeräte aufhängst/-stellst?
Und wenn Du Dir schlaggeräte aufhängst/-stellst?
Die schlagen nicht zurück...
Schnueffler
06-04-2021, 21:24
Die schlagen nicht zurück...
Sind aber auch keine Ziegelsteine, besonders keine von unten!!!
Kunoichi Girl
06-04-2021, 21:45
Die schlagen nicht zurück...
Da müsste man dann schon was ganz spezielles bauen.
Und wenn Du Dir schlaggeräte aufhängst/-stellst?Und wenn du dir eine Puppe aufbläst?
Ist gar nicht mal bös gemeint. In meinen Augen aber die gleiche Kategorie. Nicht das Wahre.
Kunoichi Girl
06-04-2021, 22:06
Und wenn du dir eine Puppe aufbläst? ...
Ich könnte ja Dir eine aufblasen, einfach mal so zum ausprobieren.
Wir könnten was schönes zusammen aussuchen und Du kommst dann vielleicht auf den geschmack.
Spaß beiseite:
Trainierst Du im normalen karatetraining oft/ausgiebig an schlaggeräten?
Katamaus
06-04-2021, 22:06
Und wenn du dir eine Puppe aufbläst?
:rofl::rofl::rofl:
Bücherwurm
06-04-2021, 22:14
Und wenn du dir eine Puppe aufbläst?
:biglaugh::biglaugh:
Katamaus
06-04-2021, 22:18
Mal ernsthaft geantwortet: wir hampeln noch in weißen Pyjamas rum. Meist eine Stunde Kihon und Kata, gefolgt von ein paar Schlagkombinationen im Tabata-Format. Wir haben alle großen Spaß daran und freuen uns, dass wir uns auf diese Weise überhaupt noch sehen. Besser Coitus interruptus als gar kein Coitus!
Alleine - auch wenn ich noch U60 bin -mache ich die Sachen für die im Vereinstraining zu wenig Zeit bleibt: artfremde Kata (Sanchin, Tensho, Meikyo Nidan, Tekki Oyo, etc.), Makiwara, Sandsack, Kobudo,... Oder ich probiere einfach mal ein paar Sachen aus. Insgesamt hilft mir Covid eher, mein Karate weiterzuentwickeln, als dass es bremst. Es lässt mir Zeit, mich um mich selbst zu kümmern.
FireFlea
06-04-2021, 22:31
Insgesamt hilft mir Covid eher, mein Karate weiterzuentwickeln, als dass es bremst. Es lässt mir Zeit, mich um mich selbst zu kümmern.
Sehr wichtiger Punkt - es ist aus meiner Sicht unumgänglich auch Sachen selbst zu erarbeiten, wenn schon gewisse Grundlagen da sind, um weiter zu kommen.
Man muss sich auch nicht unter Druck setzen - etwas Abstand kann dann auch wieder zu Entwicklung führen. Hab in meinem KK Lebenslauf auch schon mit höchst unterschiedlicher Intensität trainiert.
Auch wenn ich ebenfalls U60 bin - hab mir kürzlich eine Klimmzugstange und zwei Kettlebells gekauft und mache fast jeden Tag ein kleines Grundprogramm "körperlich" und "karatespezifisch".
Sowas wie hier mache ich gerne mal als spontane Spielerei, nicht mit festgelegten Techniken: https://www.facebook.com/tkiinternational/videos/324223838379326
Und 1x im Monat Online-Training.
Sowas wie hier mache ich gerne mal als spontane Spielerei, nicht mit festgelegten Techniken: https://www.facebook.com/tkiinternational/videos/324223838379326
Und 1x im Monat Online-Training.
Wow sehr schön . Könnte auch problemlos in einem IMA Thread Verwendung finden.
Schade das nicht er im ki--Karate video der Partner war. Dann müsste sie erstmal ne Weile ihr Ki von Boden aufsammeln .und sie sich selbst gleich mit dazu . Xd
Katamaus
06-04-2021, 22:45
Schade das nicht er im ki--Karate video der Partner war. Dann müsste sie erstmal ne Weile ihr Ki von Bosen aufsammeln .und sie sich selbst gleich mit dazu . Xd
Wahre Worte. Gelassen ausgesprochen :rofl: :rofl:
PS: Das erinnert mich an einen Bekannten und seine erste Kendo Stunde. Er damals 2. Dan Karate und erfolgreicher Wettkämpfer. Beide bekamen ein Shinai in die Hand und wurden aufgefordert, den anderen damit anzugreifen... Das sagt man manchem nicht 2x. Blöd für den anderen. :rolleyes:
Trainierst Du im normalen karatetraining oft/ausgiebig an schlaggeräten?
Nur an der Puppe - ab und an. :-D
In meinem Fall heißt die Bob und hat zwei durchaus angenehme Features:
a) Bob haut und tritt nicht zurück
b) Bob geht nicht so schnell kaputt. Insbesondere ist er insofern ein echt harter Kerl, dass es ihm nichts ausmacht, wenn ich ihm Kicks (absichtlich oder auch nicht, gibt's beides) ins Gemächt semmele.
Bob ist durchaus ein feiner Kerl, immer bereit und trotzdem unaufdringlich. Aber der mehr oder weniger liebevolle Umgang mit Bob kann in meinen Augen das Präsenztraining immer nur ergänzen, nicht ersetzen.
Und, ganz ehrlich, nach mittlerweile auch wieder fünf Monaten ohne die auf alle Sinne wirkende soziale Komponente des Präsenztrainings fehlt mir an dieser Front gewaltig etwas.
Und das kann man nicht durch Zimmerpflanzenkumite oder Steifftierweitwurf, nicht durch Bobvertrimmen und auch nicht durch Cybersächs ... äh ... -training ersetzen.
Kunoichi Girl
07-04-2021, 10:04
So was hier hatte ich gemeint:
https://youtu.be/SWYGXy_T1Hk
Sensei nakamura ist zwar wohl u60, aber er trainiert ja in diesem video so moderat und kickt so tief, dass das m.e. ü60 in ähnlicher form auch noch möglich sein müsste.
Könnte mir vorstellen, dass durch regelmäßiges derartiges training sich für karateka, die sonst nicht viel am sandsack trainieren, ganz neue perspektiven ergeben könnten.
Vielleicht ändert ripley ja doch noch ihre meinung.
Denn im karate soll man doch auch flexibel sein, oder?
Kunoichi Girl
07-04-2021, 10:07
Das hier müsste m.e. schon auf ü60 hinkommen:
https://youtu.be/QUsmG8IE5S8
Scheint mir allerdings etwas weniger moderat.
So was hier hatte ich gemeint:
Ich auch. Du kennst Bob nicht?
Guck Bob XL Century. Ist jugendfrei.
Und, nein, meine Meinung erfährt da vorerst keine Änderung.
Kunoichi Girl
07-04-2021, 11:36
... Bob XL Century. Ist jugendfrei.
Aber nicht zum aufblasen!
Und, nein, meine Meinung erfährt da vorerst keine Änderung.
Das ahnte ich.
Aber nicht zum aufblasen!
Du musst schon die jeweiligen Bezüge beachten!
Die zum Aufblasen hatte ich weiter oben angeführt.
Bob ist ... standfest. Naja, kommt drauf an, wie abgefüllt er ist. Auch das - wie im richtigen Leben.
So, bin raus. Hat Spaß gemacht bis hier, aber nu is' mal gut.
Kunoichi Girl
07-04-2021, 12:19
Du musst schon die jeweiligen Bezüge beachten!
Die zum Aufblasen hatte ich weiter oben angeführt.
Bob ist ... standfest. Naja, kommt drauf an, wie abgefüllt er ist. Auch das - wie im richtigen Leben.
So, bin raus. Hat Spaß gemacht bis hier, aber nu is' mal gut.
Jawohl!
Edit:
Hatte Deinen beitrag nr.17 übersehen.
Gürteltier
07-04-2021, 16:12
Die schlagen nicht zurück...
Karateka auch nicht !
Kunoichi Girl
07-04-2021, 18:41
Karateka auch nicht !
kommt wahrscheinlich auf den karateka an:
https://www.youtube.com/watch?v=QF6dglri2_w
wieso da doch auch nicht. zumindest das gezeigte bis minute 2:21. Beide haben zwar was gemacht, aber nie zur selben zeit :D
OK danach war die erste Szene wo es dann doch nicht so war. Verdammt
Schnubel
04-05-2021, 10:58
Mal ernsthaft geantwortet: wir hampeln noch in weißen Pyjamas rum. Meist eine Stunde Kihon und Kata, gefolgt von ein paar Schlagkombinationen im Tabata-Format. Wir haben alle großen Spaß daran und freuen uns, dass wir uns auf diese Weise überhaupt noch sehen. Besser Coitus interruptus als gar kein Coitus!
Alleine - auch wenn ich noch U60 bin -mache ich die Sachen für die im Vereinstraining zu wenig Zeit bleibt: artfremde Kata (Sanchin, Tensho, Meikyo Nidan, Tekki Oyo, etc.), Makiwara, Sandsack, Kobudo,... Oder ich probiere einfach mal ein paar Sachen aus. Insgesamt hilft mir Covid eher, mein Karate weiterzuentwickeln, als dass es bremst. Es lässt mir Zeit, mich um mich selbst zu kümmern.
Bis auf das Herumhampeln kann ich Dir zustimmen. Das training ist mehr dafür gedacht, dass man drin bleibt, also sozusagen ein Erhaltungstraining. Muss aber gestehen, dass ich auch neue Sachen gelernt habe und die Fitness trotzdem beibehalten habe. Natürlich mache ich nebenher auch noch anderen Sport, habe das Glück sogar in unseren Sportraum zu gehen und fahre viel Fahrrad. Aber das Online-Training als solches absolviere ich auch im Karate-Gi in meinem privaten kleinen Keller, den ich als Dojo eingerichtet habe. Von daher finde ich das gar nicht so schlecht, auch in diesen Zeiten eine gewisse Struktur in das Training zu bringen. Ich gehe also zum Training ins Dojo und ziehe mich dafür vorher um. Das ist gefühlt fast so, als würde ich in die Halle fahren. Wie gesagt eine gewisse Struktur sollte da drin sein, und ich finde es auch gut im Gi zu trainieren
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.