Vollständige Version anzeigen : Ich ärgere mich!
Bücherwurm
06-04-2021, 19:53
:biglaugh:
... ok, ich möchte keine Meinung vorgeben, aber ich wollte schon lange mal das hier diskutieren:
https://www.youtube.com/watch?v=KhxZsoYVlDw
... es gibt auch "Ki-Kumite" ...
https://www.youtube.com/watch?v=bwVDHTqEt-U
...
Meinungen?
Bücherwurm
06-04-2021, 20:05
https://www.youtube.com/watch?v=8GfKQBxv-hA
FireFlea
06-04-2021, 20:17
... ok, ich möchte keine Meinung vorgeben, aber ich wollte schon lange mal das hier diskutieren:
Meinungen?
Bin da sehr zwiegespalten. Grundsätzlich finde ich viel von dem, was theoretisch hinter "KI-Karate" steht, nicht schlecht. Auch von den Aufwärmübungen was man in dem Umfeld sieht usw.
Was ich praktisch sehe gefällt mir allerdings dann öfter mal nicht so sehr. Geradezu lächerlich finde ich sowas. Erschreckend, was der Angreifer da macht. Das die das dann absorbieren kann, wundert mich nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=MdcmoCaqSDo
Kunoichi Girl
06-04-2021, 20:57
... Erschreckend, was der Angreifer da macht. Dass die das dann absorbieren kann, wundert mich nicht. ...
Vielleicht macht der angreifer es so erschreckend, damit die dame es absorbieren kann.
FireFlea
06-04-2021, 21:07
Vielleicht macht der angreifer es so erschreckend, damit die dame es absorbieren kann.
Ich persönlich glaube er kann es nicht besser, sie sagt ihm ja ständig, dass er härter schlagen soll.
karate ist ja nun nicht meine baustelle.
video 1:
aber "fallen-lassen" praktizieren wir im taekkyon um kraft zu generieren, wenn schläge von oben nach unten gehen. basiert doch nur darauf den eigenen schwerpunkt runterzubringen.
"verwringen" entspricht dem, was ich aus dem capoeira als "gummiband-aufziehen" kenne. nichts anderes, als die muskeln in eine richtung vorspannen, um sie dann loszulassen. so entstehen im capoeira zb drehtritte.
video 2:
leichte beinarbeit ist das a und o von bewegung im stand. ausserdem haben die leute spass. was für mich ein wesentlicher faktor ist.
video 3:
hab ich mir nicht angehört.
video 4:
ich glaube schon, dass der mann härter schlagen kann. hoffe ich jedenfalls.
meine vermutung ist eher, dass er sich nicht traut, weil er angst hat, die dame zu beschädigen.
Für mich knickt sein Handgelenk jedesmal ab , beim Auftreffen . Falls er es echt nicht anders kann , kann so auch nicht viel rüber kommen.
Katamaus
06-04-2021, 21:59
Danke! Wirklich sehr interessant.
Wäre eigentlich mein nächstes Modul zur Trainerlizenz-Verlängerung gewesen (wenn Corona nicht dazwischen gefunkt hätte). Insgesamt erkennbar Karamitsos-Schule. Petra und Annette waren zudem auch sehr gute Kämpferinnen. Also eigentlich wirklich Qualität aber uneigentlich - wenn ich mir die Videos so ansehe - kann ich so gar nichts damit anfangen. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass da einfachste Erkenntnisse zum Heiligen Gral hochsterilisiert (Grüße an den schönen Bruno) werden.
Keine Ahnung, aber wenn der Lehrgang stattgefunden hätte, hätte ich da wohl latent gelangweilt gehockt, was wenig sozialverträglilch gewesen wäre. Von daher: Allerherzlichsten Dank fürs Posten!:verbeug::verbeug::verbeug:
Kunoichi Girl
06-04-2021, 22:01
Ich persönlich glaube er kann es nicht besser, sie sagt ihm ja ständig, dass er härter schlagen soll.
Das erinnert mich an den witz mit dem masochisten und dem sadisten.
Katamaus
06-04-2021, 22:04
Ich persönlich glaube er kann es nicht besser, sie sagt ihm ja ständig, dass er härter schlagen soll.
Das sehe ich 100% genauso. Wenn er härter schlagen kann, dann höchstens physikalisch. Mental? No way! Da kenne ich andere, denen sagst du das nicht zweimal und dann kann die ihr Iron Shirt einpacken. Ehrlich gesagt: „Er schlägt schon ziemlich hart“..., ein totaler Witz!
Katamaus
06-04-2021, 22:05
Für mich knickt sein Handgelenk jedesmal ab , beim Auftreffen . Falls er es echt nicht anders kann , kann so auch nicht viel rüber kommen.
Das kommt erschwerend hinzu.
FireFlea
06-04-2021, 22:18
In dem Iron Shirt Video gibt es nur zwei schlechte Möglichkeiten:
a) er kann es nicht
b) sie lebt in einer Traumwelt
Ich befürchte allerdings hier trifft sogar beides zu. :cool:
Zitat von Tanja Mayer aus den Kommentaren:
In meinen Seminaren zeige ich immer Mal wieder, wenn es zum Ablauf passt, das Iron Shirt. Dafür nehme ich mir immer Schwarzgurte aus anderen Vereinen als Partner. Diese sind dann immer ganz erstaunt über den Effekt, auch den Effekt bei ihnen selber, bei dem sie scheinbar einfach nicht mit der gewohnten Power schalgen können. Das ist auch das was in dem hier gezeigten Video passiert, Oliver versucht mit seiner ganzen gewohnten Kraft zu schlagen aber es geht nicht. Das liegt daran, dass ich mich mit meinen Ki schütze und die seine Kraft auf eine Art Mauer trifft.
@Katamaus & CeKaVau - siehste, das kommt davon, wenn immer nur gegen Luftballons geschlagen wird, da habt Ihrs :D
Wie gesagt schade, in einer Welt des harten- und verspannten Karate ist der Ansatz nicht verkehrt. Aber nicht so...
Katamaus
06-04-2021, 22:22
Ich befürchte allerdings hier trifft sogar beides zu. :cool:
Das befürchte ich auch sehr stark.
CeKaVau
Falscher Faden, Du meinst vermutlich Cam67 :D :D
FireFlea
06-04-2021, 22:32
Falscher Faden, Du meinst vermutlich Cam67 :D :D
Nene, der hat nix mit den Luftballons zu tun ;) Kleiner Scherz.
Nene, der hat nix mit den Luftballons zu tun ;) Kleiner Scherz.
Bin für Alles offen. Xd
Katamaus
06-04-2021, 23:03
Bin für Alles offen. Xd
Hände konditionieren mit Luftballons? :p :biglaugh:
Hände konditionieren mit Luftballons? :p :biglaugh:
Ist nicht so weit hergeholt. Xd
Machmal Liegestütze auf Fäuste auf einen Pezziball. Oder stosse Fauststossartig wechselseitig ( in Liegestützposition) innden Pezziball.du wirst merken wie es die Muskulatur deiner Handgelenke fordert , da sie um einiges länger stabilisieren muss als bei einem kurzen Impakt auf harte Strukturen.
FireFlea
06-04-2021, 23:27
Ist nicht so weit hergeholt. Xd
Machmal Liegestütze auf Fäuste auf einen Pezziball. Oder stosse Fauststossartig wechselseitig ( in Liegestützposition) innden Pezziball.du wirst merken wie es die Muskulatur deiner Handgelenke fordert , da sie um einiges länger stabilisieren muss als bei einem kurzen Impakt auf harte Strukturen.
Ich hab hierauf angespielt ;)
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?135849-Karate-Videos&p=3792248#post3792248
Ich hab hierauf angespielt ;)
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?135849-Karate-Videos&p=3792248#post3792248
Ok, ihr seid schon sehr speziell ,ihr Karatekas . Xd
Bücherwurm
07-04-2021, 01:03
Zum "Ki-Karate" noch was? :D
Zum "Ki-Karate" noch was? :D
Da du ein Bücherwurm bist, empfehle ich dir die Bücher von Petra Schmidt/Tanja Mayer.
Ich habe sie letztes Jahr gelesen.
Wenn dich etwas am Ki-Karate verärgert (Titel deines Themas "Ich ärgere mich!") oder andere Fragen hast, schreib Tanja Mayer einfach mal an.
Sie antwortet immer.
Grüße
Alexa
Hallo,
@Katamaus & CeKaVau - siehste, das kommt davon, wenn immer nur gegen Luftballons geschlagen wird, da habt Ihrs :D
Ich kenne weder sie noch ihn persönlich, vermute aber mal, dass das eine ganz normale Mischung aus "gegen Luftballons schlagen", Esoterik (der Wissenschaft vom weichen Keks) und Selbsttäuschung ist.
Gibt es häufig. Schulterzucken und Ignorieren. :)
Grüße
SVen
P.S.: Und dass es Schwarzgurte gibt, die es nicht schaffen, einer (geschätzt) 55 kg Frau so in die Rippen zu schlagen, dass sie umfällt, ist auch völlig normal.
"So mancher irdische Trabant
umkreist der Erde unbemannt.
So ist es eben leider heute,
keine Leute, keine Leute."
(Hansgeorg Stengel)
SVen
Für mich knickt sein Handgelenk jedesmal ab , beim Auftreffen . Falls er es echt nicht anders kann , kann so auch nicht viel rüber kommen.
Nicht nur das, er steht ja mit einem ziemlich abgeknickten hinteren Bein, muss in einem ungünstigen Winkel schlagen, u.s.w.
Wo lernt man denn, so zu stehen?
Katamaus
07-04-2021, 09:49
Und dass es Schwarzgurte gibt, die es nicht schaffen, einer (geschätzt) 55 kg Frau so in die Rippen zu schlagen, dass sie umfällt, ist auch völlig normal.
Traurig. Ist es nicht?
Hallo,
Traurig. Ist es nicht?
Naja so isses halt, kann man nix machen.
Also als erstes mal - ich habe keinen Ton zum Video (technische Gründe), kann also nur die Optik bewerten. Was mir auffällt:
Die Faust scheint nicht in das Ziel einzudringen. Gesetzt den Fall, dass sich die junge Frau mit viel Training und Meditation das eiserne Qi-Hemd angezogen hat, so sollte es sie doch zumindest ein ganzes Stück zurücksetzen, wenn der Einschlag kommt. Das sagt uns irgendwie die Physik. Passiert aber nicht. Also entweder stimmt mit der Physik was nicht, oder etwas anderes liegt im Argen.
Was soll man dazu sagen? Ich bin beim Wirken mystischer Qi-Kräfte immer skeptisch, daher schlussfolgere ich mal, dass entweder der Stoß unfassbar mies ist, oder klar Selbsttäuschung auf beiden Seiten vorliegt.
Grüße
SVen
egonolsen
07-04-2021, 14:54
Für mich knickt sein Handgelenk jedesmal ab , beim Auftreffen . Falls er es echt nicht anders kann , kann so auch nicht viel rüber kommen.
Wenn das mal alles wäre, was abknickt. Sein rechter Fuß/rechtes Sprunggelenk sieht gar nicht gut aus...
Wenn das mal alles wäre, was abknickt. Sein rechter Fuß/rechtes Sprunggelenk sieht gar nicht gut aus...
Hmh, Inryoku sprach das nicht gestreckte Knie ja auch schon an. Die Frau ist so einiges kleiner als er.
Ich vermute da aber einfach mal , das er den Auftreffwinkel für sich günstiger gestalten wollte indem er einfach mit dem hinteren Bein etwas tiefer geht , was ein durchstrecken natürlich nicht mehr ermöglicht und automatisch die Ferse anhebt .deshalb hat mich DAS erstmal nicht so sehr interessiert , egal ob das nun Karatestilisch ungenügsam ist .
Boxer gehen beim Cross auch auf den Ballen und drehen die Ferse entsprechend den benutzten Vektoren , mit ein .
Alternative wäre , eine grössere Schrittlänge wählen ,also mit dem vorderen Bein tiefer in den Mann/Frau gehen. Oder dich über das vordere Bein zu schieben Um in der Form zu bleiben . Xd
P.S.: Und dass es Schwarzgurte gibt, die es nicht schaffen, einer (geschätzt) 55 kg Frau so in die Rippen zu schlagen, dass sie umfällt, ist auch völlig normal.
Aber er schlägt ihr doch gar nicht in die Rippen?!
Ich habe mir das Video, obgleich mir daran nichts gefällt, versucht so aufmerksam wie möglich anzugucken. Und auch wenn man davon absieht, dass er offenbar nur so lala zielen kann, weil er jedes Mal einen leicht anderen Punkt trifft, so ist zumindest mir ersichtlich (korrigiert mich!) dass er *unterhalb* des Rippenbogens aber dennoch *oberhalb* bzw. seitwärts-nabelwärts des Darmbeins ("Hüftschaufel") ihren seitlichen Bauch trifft.
Da sitzt zunächst vorrangig Zeugs, das elastisch verformt (Haut, Hüftspeck, jede Menge Darm), aber nix, was großartig wehtäte oder einen physikalischen Impuls in Beschleunigung umgesetzt weitergäbe.
Die "ungefährliche" Trefferfläche wird von ihr ja de facto durch das Armheben (damit Anheben des Brustkorbes) noch vergrößert.
Kürzer: Das, was er DA anrichten kann, dürfte v.a. Verdauungsförderung sein.
Insofern stimme ich zwar zu, dass seine Tzukis, ... sagen wir: "minderzerstörerisch" wirken. Dass aber auch sie aktiv dafür sorgt, dass nicht ganz soviel Ki benötigt wird, um der Sache standzuhalten.
So gesehen ... gar nicht soo doof gemacht.
Aber er schlägt ihr doch gar nicht in die Rippen?!
ht.
So wie ich das sehe , Schlägt er in Höhe der kurzen Rippen , also die welche keine Verbindung zum Brustbein haben , was für mich das Ganze noch verschlimmert , denn dort ist man für Schläge die dir einfach die Luft weg nehmen am anfälligsten .
Da genügen im richtigen Moment , z.b. einatmen , nur kleine Impakts , um gut Wirkung zu erzeugen .
... es gibt auch "Ki-Kumite" ...
https://www.youtube.com/watch?v=bwVDHTqEt-U
...
Meinungen?
https://www.youtube.com/watch?v=8GfKQBxv-hA
Scheiße, bei Annette Christel habe ich vor gefühlten 100 Jahren im Landeskader Kumite trainiert. Da hatte sie das KI auf jeden Fall noch nicht entdeckt. Das war ordentliches semikontakt Wettkampf-Hoppeltraining. Also im Rahmen des in Retrospektive eher verspielten Regelwerks durchaus hart und körperlich fordernd. Irgendwie ist es traurig, sie jetzt in solchen Videos zu sehen. Aber wahrscheinlich ist der Schritt vom Semikontakt Wettkampf zum wohlfühl KI Karate, das wohl eher Leute mit noch weniger Ambitionen zu hartem Training ansprechen soll, auch nicht mehr besonders weit.
Die "ungefährliche" Trefferfläche wird von ihr ja de facto durch das Armheben (damit Anheben des Brustkorbes) noch vergrößert.
.
Auch hier , für mich umgedreht.
Durch das Anheben des Arms , wird eine eventuelle Schutzspannung in dem Bereich , noch veringert . Zusätzlich begibt sie sich , Brustkorbmässig betrachtet ,in den Einatemmodus , was das Ganze für sie eigentlich noch erschwert .
Deshalb finde ich das Video nicht uninteressant . Mal abgesehen von ihrem Partner .
Ich würde gern diskutieren , ob es nicht durchaus Effekte gibt die eine Abschwächung des Impakt ermöglichen .( nein ,nicht ki)
Z.b. Das durch das presentieren der Trefferfläche ein Teil des Schlages des leer läuft , da unser System Bewegungen und damit auch Schläge und ihre Bahn , vorausberechnet .
Z.b. Ob durch das "locker lassen " der Körper der Frau mit dazu beiträgt ,eben den Schlag " in ihr" leer laufen zu lassen .
Z.b. Ob durch das locker lassen die Energie des Schlages weniger Wirkung entfalten kann , weil weniger Impuls übertragen wird .
Z.b. Ob das nur bzw. bessr funktioniert , wenn eine Bestimmte Art der Kraftentfaltung ,auch auf Schutzmuskulaturebene aufgebaut wurde ? Stichwort Peng jin ( z.b) Also eine gewisse elastische Kraft die permanent wirkt
Igendwelche Ideen ?
egonolsen
07-04-2021, 15:52
Hmh, Inryoku sprach das nicht gestreckte Knie ja auch schon an. Die Frau ist so einiges kleiner als er.
Ich vermute da aber einfach mal , das er den Auftreffwinkel für sich günstiger gestalten wollte indem er einfach mit dem hinteren Bein etwas tiefer geht , was ein durchstrecken natürlich nicht mehr ermöglicht und automatisch die Ferse anhebt .deshalb hat mich DAS erstmal nicht so sehr interessiert , egal ob das nun Karatestilisch ungenügsam ist .
Boxer gehen beim Cross auch auf den Ballen und drehen die Ferse entsprechend den benutzten Vektoren , mit ein .
Alternative wäre , eine grössere Schrittlänge wählen ,also mit dem vorderen Bein tiefer in den Mann/Frau gehen. Oder dich über das vordere Bein zu schieben Um in der Form zu bleiben . Xd
Es geht mir nicht um das gebeugte Knie. Es geht mir um das nach innen abgeknickte Sprunggelenk und den Plattfuß. Man kann das Knie beugen, ohne dass man so mit dem Sprunggelenk abknicken muss, bzw. man sollte es sogar.
FireFlea
07-04-2021, 15:56
Nicht nur das, er steht ja mit einem ziemlich abgeknickten hinteren Bein, muss in einem ungünstigen Winkel schlagen, u.s.w.
Wo lernt man denn, so zu stehen?
Wenn das mal alles wäre, was abknickt. Sein rechter Fuß/rechtes Sprunggelenk sieht gar nicht gut aus...
Es geht mir nicht um das gebeugte Knie. Es geht mir um das nach innen abgeknickte Sprunggelenk und den Plattfuß. Man kann das Knie beugen, ohne dass man so mit dem Sprunggelenk abknicken muss, bzw. man sollte es sogar.
Wo es das gibt? Sieht man leider überall in allen Variationen. Hier mal bei den Profis extrem und dann im Wettkampf auch gerne mal mit Schwung.
https://www.youtube.com/watch?v=4G3acUGo7_E
Es geht mir nicht um das gebeugte Knie. Es geht mir um das nach innen abgeknickte Sprunggelenk und den Plattfuß. Man kann das Knie beugen, ohne dass man so mit dem Sprunggelenk abknicken muss, bzw. man sollte es sogar.
Ah sorry , ja verstehe was du meinst.
Er macht son Mittelding . Er hebt die Ferse und geht dadurch auf den Ballen ,aber dreht die Ferse nicht in die korrekte Verlaufsrichtung seines Knies , dadurch das Abknicken .
Yep , hast Recht. Nicht sehr talentiert . Xd
pS seh grad sie zusätzlichen Videos. Scheint nicht so selten zu sein . Tödlich für die Kniee .xd
PPS. Da könnten Karatekas von den Boxern noch gut was lernen
FireFlea
07-04-2021, 16:00
Kürzer: Das, was er DA anrichten kann, dürfte v.a. Verdauungsförderung sein.
Insofern stimme ich zwar zu, dass seine Tzukis, ... sagen wir: "minderzerstörerisch" wirken. Dass aber auch sie aktiv dafür sorgt, dass nicht ganz soviel Ki benötigt wird, um der Sache standzuhalten.
So gesehen ... gar nicht soo doof gemacht.
Ich sehe das auch nicht auf den Rippen sondern im "weichen" Bereich. Ich erwarte allerdings, dass wenn ein erwachsener männlicher Schwarzgurt eine körperlich unterlegene Dame schlägt, gelinde gesagt etwas mehr passiert. Ich glaube das ist eine Art "Inzest" Problem, weil die harten Jungs nicht auf solche Ki-Lehrgänge gehen und die Referentinnen nicht zu den harten Jungs....
egonolsen
07-04-2021, 16:01
Wo es das gibt? Sieht man leider überall in allen Variationen. Hier mal bei den Profis extrem und dann im Wettkampf auch gerne mal mit Schwung.
https://www.youtube.com/watch?v=4G3acUGo7_E
Ach du Scheibe, da weinen meine Knie ja nur vom Ansehen.
Gürteltier
07-04-2021, 16:11
Meinungen?
Ich nicht.
Verwringt sich allerdings nur beim Shotokan beim Gedan Barai :
Das Gürteltier
Frage an Firefly.
Ist das mit dem Fuss , eine Folge der Wettkampfbedingungen ?
Kurz und schnell nach vorn , Punkt machen ,aber keine Wirkliche Wirkung erzielen müssen ? Ähnlich dem Ausfallschritt beim Fechten . Ähnlich ..
FireFlea
07-04-2021, 16:26
Frage an Firefly.
Ist das mit dem Fuss , eine Folge der Wettkampfbedingungen ?
Kurz und schnell nach vorn , Punkt machen ,aber keine Wirkliche Wirkung erzielen müssen ? Ähnlich dem Ausfallschritt beim Fechten . Ähnlich ..
Vermute ich - das im Video ist extrem aber man sieht es vor allem im Wettkampfumfeld sehr oft und allen "Winkeln". Sogar auf Lehrvideos. S. das Bild, ist ein Screenshot von einer japanischen DVD.
46723
Vermute ich - das im Video ist extrem aber man sieht es vor allem im Wettkampfumfeld sehr oft und allen "Winkeln". Sogar auf Lehrvideos. S. das Bild, ist ein Screenshot von einer japanischen DVD.
46723
Ok,danke.
Wahrscheinlich haben Wettkampfvereine gute Kontakte zum ortsansässigen Orthopäden und Physio . Xd
Bücherwurm
07-04-2021, 16:43
So, nu will ich auch mal …
Ach, Alexa, warum sollte ich das Buch lesen? Eigentlich reichen mir schon die Lehrgangsausschreibungen … aber die Videos reichen mir in jedem Fall.
Es ist Mode mittlerweile im Deutschen Karateverband, dass man sich die Zeit auf allen möglichen Nebengleisen vertreibt. Man macht ja überwiegend Shotokan, und so haben viele ein überaus grobes Gerüst ohne wirkliche Tiefe. Kata- und Kumite-Wettkampf gleichen das nicht aus, im Gegenteil. In dem Gefühl, dass da etliches fehlt, gehen einige auf die Suche. „Bunkai“ ist so ein Thema aus den 1990ern, wobei das eben auch nur mühsam in die Tiefe führt, wenn man an der Oberfläche (der äußerlich erkennbaren Kata-Bewegung) anfängt.
Dann „Gesundheitskarate“. Dann Punktedrücken.
Nun „Ki-Karate“. Das, was ich da sehe, ist Eso-Zeux auch in den Begrifflichkeiten, ein wenig QiGong und schlecht oder gar nicht verstandene Taiji-Prinzipien, beispielhaft zu sehen an den pushing-Übungen im 2. Vid ab etwa der Hälfte.
Nicht dass ich was gegen Nebengleise hätte. Dazu nochmal später.
Danke! Wirklich sehr interessant.
Wäre eigentlich mein nächstes Modul zur Trainerlizenz-Verlängerung gewesen (wenn Corona nicht dazwischen gefunkt hätte). Insgesamt erkennbar Karamitsos-Schule. Petra und Annette waren zudem auch sehr gute Kämpferinnen. Also eigentlich wirklich Qualität aber uneigentlich -
Hab ich auch mal gedacht. Es gab einen Zeit, da sah ich Efthi als Inbegriff der „sauberen Technik“.
Und die Anette kenne ich auch. Auf einem ihrer LG hab ich mal ne Verletzung abgefaßt, die in der Folge zu einer Verminderung der konditionellen Kapazität geführt hat. Das positive daran: Ich begann mich umzuschauen nach den „inneren“ Aspekten.
Hallo,
Ich kenne weder sie noch ihn persönlich, vermute aber mal, dass das eine ganz normale Mischung aus "gegen Luftballons schlagen", Esoterik (der Wissenschaft vom weichen Keks) und Selbsttäuschung ist.
…
Was soll man dazu sagen? Ich bin beim Wirken mystischer Qi-Kräfte immer skeptisch, daher schlussfolgere ich mal, dass entweder der Stoß unfassbar mies ist, oder klar Selbsttäuschung auf beiden Seiten vorliegt.
Grüße
SVen
So in etwa seh ichs auch.
Nicht nur das, er steht ja mit einem ziemlich abgeknickten hinteren Bein, muss in einem ungünstigen Winkel schlagen, u.s.w. Wo lernt man denn, so zu stehen?
Das ist höchstwahrscheinlich eine Folge dessen, dass unter „Kumite“ häufig und oft auch ausschließlich das Training nach den Wettkampf-Regeln verstanden wird. Und da kriegste eben auf diese Art nen Punkt.
Wie gesagt, ich habe also überhaupt nichts dagegen, Wissen aus den „alten Kampfkünsten“ und Taiji im speziellen aufzugreifen und zu adaptieren. Aber da muß man eben auch mal drauf kommen, wie viel Unsinn uns da in dem erzählt wird, was als große Karatewelle aus Japan herübergekommen ist. Das fängt bei „maximaler Anspannung“ an und hört beim „Hüfte abdrehen“ noch lange nicht auf … insbesondere die Trainingsmethoden mit Partner… wenn mein Ziel ist, mit der Annahme sofort das GGW des Angreifers zu stören u./o. Kontrolle zu erreichen, dann muß ich das eben auch trainieren. Dazu bedarf es aber anderer Trainingsmethoden insbesondere im Partnertraining. Konsequenterweise kann man dann aus dem Standard-Programm des DKV (Shotokan) fast gar nichts mehr verwenden.
… und der neueste Schrei sind nun das Ki und die „Meridiane“. Für mich ein Rückfall in den Aberglauben, zu beobachten auch auf anderen Gebieten und eben auch in der Kampfkunst.
Alles zusammen: Mangelnde Tiefe in der KK und die Suche nach Erklärungen und Neuerungen, weil Block/ Konter auf die Dauer eben langweilig wird, treiben die seltsamsten Blüten.
Es geht mir nicht um das gebeugte Knie. Es geht mir um das nach innen abgeknickte Sprunggelenk und den Plattfuß. Man kann das Knie beugen, ohne dass man so mit dem Sprunggelenk abknicken muss, bzw. man sollte es sogar.
Das kommt noch dazu. Aber das Knie so zu beugen macht doch keinen Sinn, ist doch klar dass da keine Kraft vorne ankommt, irgendwoher muss die Kraft doch kommen. Außer man holt sie aus dem vorderen Bein, aber das müsste meiner Ansicht nach anders aussehen.
Der verdrehte Fuß ist halt auch nicht klasse.
zu dem Wettkampf-Video, au weia.
zum Vergleich ein Stoße mit dem Jo, wir lernen dass so dass das hintere Bein gestreckt ist, der Fuß ist zwar seitlich gedreht, was durch die Hanmi-Position bedingt ist, aber die Fußaußenkante hat Kontakt zum Boden, das ist wichtig für die Stabilität.
Ich würde gern diskutieren , ob es nicht durchaus Effekte gibt die eine Abschwächung des Impakt ermöglichen .( nein ,nicht ki) [/QUOTE]
BeimSystema wird sowas ja geübt, Absorbieren des Impacts durch Atmung und Spannungsänderung. Ki ist aber nichts anderes als eigentlich Atmung.
Z.b. Das durch das presentieren der Trefferfläche ein Teil des Schlages des leer läuft , da unser System Bewegungen und damit auch Schläge und ihre Bahn , vorausberechnet .
Wie sie steht hat er keine andere Möglichkeit als in diesen für ihn ungünstigen Winkel schlagen zu müssen. Weiter oben geht nicht, ansonsten müsste er zum Kopf schlagen. Ich schätze deswegen, und durch seinen unmöglichen Stand, verpufft die Energie.
FireFlea
07-04-2021, 16:59
Das kommt noch dazu. Aber das Knie so zu beugen macht doch keinen Sinn, ist doch klar dass da keine Kraft vorne ankommt, irgendwoher muss die Kraft doch kommen. Außer man holt sie aus dem vorderen Bein, aber das müsste meiner Ansicht nach anders aussehen.
Der verdrehte Fuß ist halt auch nicht klasse.
zu dem Wettkampf-Video, au weia.
zum Vergleich ein Stoße mit dem Jo, wir lernen dass so dass das hintere Bein gestreckt ist, der Fuß ist zwar seitlich gedreht, was durch die Hanmi-Position bedingt ist, aber die Fußaußenkante hat Kontakt zum Boden, das ist wichtig für die Stabilität.
Das Ki Video ist der beste Beweis für eine meiner Thesen - man hört oft mal "jaaa aber das ist ja Leistungssport und im Breitensport ist es aber ganz anders". Die ganzen Feld-,Wald- und Wiesen-Breitensport Leute rennen aber zu den (ehemaligen) Wettkampfleuten ins Training. Und machen dann im Endeffekt Sportkarate nur auf schlechterem Niveau.
Ich war vor knapp 3 Jahren zuletzt auf einem Wado Ryu Lehrgang und da erzählt mir einer der Schwarzgurte er war auf einer Pflichtfortbildung für Trainer und der Trainer dort (also die Leute, die die Lehrer ausbilden) erzählt was von "wenn ihr das Knie zur Seite nehmt und das Bein runterdrückt, kommt ihr noch tiefer". Das macht zwar alles keinen Sinn aber "tief stehen" ist halt mal wichtig, ne? :rolleyes: Gott sei Dank muss ich so einen Quatsch nicht mitmachen.
peyton quinn (SV-autor der 90ger) beschrieb, wie er überall in seinem haus papierblätter aufhing, um an denen seinen schlag zu trainieren.
ich habe das auch mit luftballons (überreste von kindergeburtstagen) gemacht. dient natürlich nicht dem training der schlaghärte, sondern ist für schnelligkeit, ansatzlosigkeit, präzision interessant. richtiges einstellen des handgelenkes trainierst du halt am sandsack oder an der pratze. den sandsack, kann aber nicht jeder aufhängen (in der alten wohnung ging es nicht) und einen pratzenhalter hat mensch halt auch nicht ständig verfügbar (meine frau mochte das nicht).
und ist einfach lustig, meine kinder haben gerne mitgemacht :).
oder luftballon-zu-boxen, also von einem zu anderen, hin und her. war für kleine immer ein renner.
Wie sie steht hat er keine andere Möglichkeit als in diesen für ihn ungünstigen Winkel schlagen zu müssen. Weiter oben geht nicht, ansonsten müsste er zum Kopf schlagen. Ich schätze deswegen, und durch seinen unmöglichen Stand, verpufft die Energie.
Was den Winkel angeht geh ich mit , aber eine Streckung im Knie ist in meinen Augen nicht notwendig um Wumms in einen Schlag zu bekommen . ( mal unabhängig von Karatetechniken)
Wenn du mit der Ferse abhebst dann dreht die einfach mit der Hüftrotation und dem der Rotation folgendem Knie , mit .
Nicht anders wie beim Baseball , egal ob als Wurf oder Schlag mit der Keule. Oder ein Boxer beim Haken , Schwinger , cross , oder wenn du mit Ellenbogen schlägst .
Da muss man sich entscheiden . Steht der ganze Fuss auf dem Boden , dann mit Kniestreckung , um die Hüfte ordentlich zu unterstützen .
Ist die Ferse Oben , dann mit Auswärtsdrehung und gebeugten Knie .
Gibt noch ne dritte Variante , aber das betrifft den Passgang , dann kann man den Fuss auch komplett unten lassen und muss nicht , ja sogar sollte nicht in die Kniestreckung gehen . Das ist aber ne eigene Mechanik mit Hüftöffnung.
Wenn du mit der Ferse abhebst dann dreht die einfach mit der Hüftrotation und dem der Rotation folgendem Knie , mit .
Nicht anders wie beim Baseball , egal ob als Wurf oder Schlag mit der Keule. Oder ein Boxer beim Haken , Schwinger , cross , oder wenn du mit Ellenbogen schlägst .
Ja, aber das sieht doch ganz anders aus, dafür stimmt die Mechanik hier meiner Ansicht nach gar nicht.
Die dritte Variante kenne ich auch.
Ja, aber das sieht doch ganz anders aus, dafür stimmt die Mechanik hier meiner Ansicht nach gar nicht.
Die dritte Variante kenne ich auch.
Das die Mechanik bei IHM dafür nicht stimmt , wenn er schon mit Ferse arbeitet , seh ich auch so . Ich wollte nur auf den Fakt mit gebeugten Knie und Wumms hinaus. Als generelles Ding , weil es so generell klang .
Sorry falls ich es missverstanden hab.
Also einen ordentlichen Schlag mit nackter Faust auf die kurze Rippe ohne Mimik verziehen zu überstehen, gehört sicherlich einiges dazu.
Das Video mit dem Iron shirt erweckt schon eine gewisse Lust in mir, mir das Persönlich mal anzuschauen. Jetzt mal ehrlich. Sicherlich kann man durch gewöhnung und durch Zähne zusammen beißen, einen ordentlichen treffer, auf die Stelle weg stecken, aber die ganze KI Thematik kommt mir sehr Esoterisch rüber.
Die Grund Idee hinter der Übung ist zwar toll, aber der Audio Aspekt läßt mich dann doch sehr schmunzeln. Ich und meine Trainingspartner machen ja sowas auch. Wir treten uns mit Mawashi in die Seiten.
Naja nur das wir einen Schritt weiter gehen, und nicht da aufhören, wo man merkt, es fängt an, sondern da wo es recht unangenehm wird.
Katamaus
07-04-2021, 19:47
Also einen ordentlichen Schlag mit nackter Faust auf die kurze Rippe ohne Mimik verziehen zu überstehen, gehört sicherlich einiges dazu.
Das Video mit dem Iron shirt erweckt schon eine gewisse Lust in mir, mir das Persönlich mal anzuschauen. Jetzt mal ehrlich. Sicherlich kann man durch gewöhnung und durch Zähne zusammen beißen, einen ordentlichen treffer, auf die Stelle weg stecken, aber die ganze KI Thematik kommt mir sehr Esoterisch rüber.
Die Grund Idee hinter der Übung ist zwar toll, aber der Audio Aspekt läßt mich dann doch sehr schmunzeln. Ich und meine Trainingspartner machen ja sowas auch. Wir treten uns mit Mawashi in die Seiten.
Naja nur das wir einen Schritt weiter gehen, und nicht da aufhören, wo man merkt, es fängt an, sondern da wo es recht unangenehm wird.
Das machen wir sogar im Shotokan (da wo wir unter uns sind, ist nicht jeder so gewohnt, da gibt es riesige Unterschiede, wie auch schon von Geschwister ETARAK geschildert) und vielleicht kann die Dame ja auch richtig was ab aber das in dem Video ist Werfen mit Wattebäuschchen.
Zingultas
07-04-2021, 20:37
Ich habe mit Doktorin Petra Schmidt schon zusammen trainiert. Auch als Übungspartner. Bisher waren wir beide Teilnehmende.
Ich kann nicht sagen, dass ich beeindruckt gewesen wäre.
Da ich sie bei den ersten Mal nicht kannte, ist wohl von sehr wenig Suggestion auszugehen.
Ki-Karate ist mir bisher kein Begriff.
Vorrangig scheint mir der Ansatz halt zu sein den ich irgendwie Bewegungsökonomie oder Sensomotorisches Lernen nennen würde.
Ich denke mal, dass das Ki in dem Fall ein Hilfsmittel zur ‘Visualisierung’ ist.
Im Karate-Kontext in meiner Region habe ich Ähnliches auch bei Aoki-Bio-Energie Leuten oder eben Feldenkrais etc. Orientierten gesehen.
Ich denke den Bewegungsoptimierungsansatz wie Bewusste Bewegungswahrnehmung macht wohl jeder.
Gerade Sinken, ausdehnen, anhaften, verwringen, Wellenform, etc. Ebenso wie unnötige Spannung vermeiden, und Vorteilhafte Ausrichtung von Körperteilen etc.
Das machen wir sogar im Shotokan (da wo wir unter uns sind, ist nicht jeder so gewohnt, da gibt es riesige Unterschiede, wie auch schon von Geschwister ETARAK geschildert) und vielleicht kann die Dame ja auch richtig was ab aber das in dem Video ist Werfen mit Wattebäuschchen.
Das ganze wird durch das KI halt irgendwie schräg.
Das Wegstecken von Körpertreffern hat dagegen überhaupt nichts unheimliches. Das kann man schlicht trainieren. Neben einem körperlichen Anteil ist da noch ein ziemlich großer psychischer Anteil und der ist in der Anwendung gar nicht so unwichtig. Selbst wenn ein Treffer in einem Kampf oder halt in einer Demo eine Wirkung hat, kann man diese schlussendlich einfach nicht zeigen. Das wurde bei uns ganz normal als Taktik vermittelt.
Frauen sollte man auch diversen Gründen nicht auf den Unterbauch schlagen, einer ist, dass sie dort anscheinend eine viel bessere Muskulatur aufbauen können als Männer.
Kann gut sein, dass das im Video falsch rüber kam. Auf mich wirkt es so, als würden die nicht so weit gehen. Die ganze KI Thematik wirkt auf mich erst mal etwas abschrecken.
FireFlea
07-04-2021, 21:12
Das Wegstecken von Körpertreffern hat dagegen überhaupt nichts unheimliches. Das kann man schlicht trainieren. Neben einem körperlichen Anteil ist da noch ein ziemlich großer psychischer Anteil und der ist in der Anwendung gar nicht so unwichtig. Selbst wenn ein Treffer in einem Kampf oder halt in einer Demo eine Wirkung hat, kann man diese schlussendlich einfach nicht zeigen. Das wurde bei uns ganz normal als Taktik vermittelt.
Ja, ist Übungssache. Geht aber leider auch wieder weg, habe früher auch mehr ausgehalten und regelmäßig low kicks gefressen. Jetzt geht da weniger :D
FireFlea
07-04-2021, 21:16
Kann gut sein, dass das im Video falsch rüber kam. Auf mich wirkt es so, als würden die nicht so weit gehen. Die ganze KI Thematik wirkt auf mich erst mal etwas abschrecken.
Die größte Stilblüte im DKV war für mich dieses SVL2 Vital Karate, die da irgendwelche Himalaya Lehren mit Karate verknüpft haben, extra für Ältere und Gesundheit usw. Was mir auch erstmal egal ist aber zumindest auf der alten Homepage wurde da auch was von SV erzählt usw. Die Internetpräsenz ist da aber mittlerweile etwas zurückgeschraubt. Gab hier auch mal irgendwo einen Faden. Bei dem KI Karate wärs mir auch egal, ist ja gut wenn sich die Leute bewegen aber wenn dann sowas kommt ala wir stecken harte Schläge weg (in Kombination mit dem dann Gezeigten) hörts halt auf.
Ja, ist Übungssache. Geht aber leider auch wieder weg
Pssssst! Verrat doch nicht so was.
Obwohl...ich freu mich immer noch völlig irre auf die nächste Wurzelbehandlung ;)
FireFlea
07-04-2021, 21:41
Obwohl...ich freu mich immer noch völlig irre auf die nächste Wurzelbehandlung ;)
Neue Taktik - Zahnschutz beim Zahnarztbesuch tragen :D
Neue Taktik - Zahnschutz beim Zahnarztbesuch tragen :D
Ich verweigere, solange ich noch kann, einfach die Betäubung - unbezahlbare Augenblicke :D
Bei mir haben die Oberschenkel auch ihre defensivpower verloren. ich bin auch wieder dabei meinen Körper in Form zu bringen.
Mein Arzt ließ sich nicht so schnell davon abbringen nicht zu betäuben. Bei mir war mit Betäubung. Ohne hört sich schon richtig Hardcore an.
Bei meiner längsten Zahnop hat er aber auch ständig gefragt, ob ich noch eine weitere Betäubung will und sachen wie, ich hätte es nicht ausgehalten. es war zwar unangenehm aber jetzt auch nicht so extrem.
Du findest auch nicht so einfach einen Arzt, der sich auf sowas einlässt.
Katamaus
07-04-2021, 22:18
Du findest auch nicht so einfach einen Arzt, der sich auf sowas einlässt.
Ich hatte mal einen, der hat das von alleine vorgeschlagen. Ich solle einfach sagen, sobald ich eine Betäubung bräuchte. Der hat aber dann tatsächlich so exakt und präzise gearbeitet, dass das tatsächlich nicht notwendig wurde.
FireFlea
07-04-2021, 22:24
Ja beim Bohren schon, da fragen sie. Da sag ich dem Arzt er solls machen, wie er fürs richtig hält.
Mein Kaumuskel wurde mal eine Stunde ohne Betäubung genäht (Innennähte im Muskel). War schei*ße aber aushaltbar. Mit KI, um wieder den Bogen zurück zu spannen. :biglaugh:
Nach meinen Zahnunfall, nachdem ich aus der Zahnnotaufnahme draußen war, und in der Notaufnahme der Neurologie war, hatten die zwar gefragt ob es betäubt werden müsste, aber unabhängig zur Antwort, hat sich die Ärztin entschieden, nicht zu betäuben. Es ging, aber irgendwann kam dann das schmerzgefühl wieder. aus haltbar war es, aber es war trotzdem keine freudige Angelegenheit. aber mit genug Ki schafft man es.
Kann man Ki (energie) auch mit Spirit übersetzen (je nach Situation? )
Kunoichi Girl
08-04-2021, 00:18
Ich verweigere, solange ich noch kann, einfach die Betäubung - unbezahlbare Augenblicke :D
Erinnert mich an hellraiser.
Bücherwurm
08-04-2021, 18:16
Ich nicht.
Das Gürteltier
Macht nichts. Ich hab mich dafür hier (https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?191158-Anmelden-f%C3%BCr-Karate-ja-oder-nein/page4) ja gut amüsiert. :)
Bücherwurm
08-04-2021, 18:28
Ich würde gern diskutieren , ob es nicht durchaus Effekte gibt die eine Abschwächung des Impakt ermöglichen .( nein ,nicht ki)
... Ki ist aber nichts anderes als eigentlich Atmung.
Also wenn "Ki" nichts anders ist als Atmung, könnte man ja auch Atmung sagen, nich?
Hat eigentlich jemand gecheckt, wie man das nun macht, mit dem Ki und dem "Iron shirt"?
Bücherwurm
08-04-2021, 18:35
Ich habe mit Doktorin Petra Schmidt schon zusammen trainiert. Auch als Übungspartner. Bisher waren wir beide Teilnehmende.
Was für eine Doktorin ist sie denn?
Ich denke mal, dass das Ki in dem Fall ein Hilfsmittel zur ‘Visualisierung’ ist.
Wenn man es auch so sagen würde ...
Ich denke den Bewegungsoptimierungsansatz wie Bewusste Bewegungswahrnehmung macht wohl jeder.
Gerade Sinken, ausdehnen, anhaften, verwringen, Wellenform, etc. Ebenso wie unnötige Spannung vermeiden, und Vorteilhafte Ausrichtung von Körperteilen etc.
... ;)
Pansapiens
08-04-2021, 19:04
Hat eigentlich jemand gecheckt, wie man das nun macht, mit dem Ki und dem "Iron shirt"?
Ich hab eine Ahnung.
Bücherwurm
08-04-2021, 19:16
Ich hab eine Ahnung.
Na dann lass dich nicht hindern!
Pansapiens
08-04-2021, 20:08
Na dann lass dich nicht hindern!
Am Ahnung haben?
Also wenn "Ki" nichts anders ist als Atmung, könnte man ja auch Atmung sagen, nich?
Japanisch sagt man 気息 ki soku
Kunoichi Girl
09-04-2021, 00:27
Ich hab eine Ahnung.
Ich glaub‘, der hat ahnung:
https://youtu.be/nh5JMPanisA
Steht zumindest „real“ drunter.
Pansapiens
09-04-2021, 04:17
Ich glaub‘, der hat ahnung:
[video=youtub;JMPanisA]https://youtu.be/[video
Glaubst Du, der Zustand, den der da für die Übung empfiehlt, entspricht dem, der in den hier diskutierten Video angestrebt und vorgeführt wird?
Oder zumindest, dass die Übung, die er da anleitet, für so einen Zustand förderlich ist?
Ich möchte, dass ihr die sechs Bewegungen mit unglaublicher Anspannung eures
ganzen Körpers macht, als ob ihr am Mr.-Olmypia-Muskelmann-Wettbewerb teilnehmen würdet
und Arnold ist genau dort und wir müssen
ihn beschämen.
[...]
Spann alles an: Oberkörper, Quads, Hamstrings, Waden, Nacken
und dein Geist muss so fokussiert sein, dass ich buchstäblich auf den Baum da drüben starre
Baum und ich brenne ein Loch durch diesen Baum
Ich brenne ein Loch in den Baum in einem solchen affenartigen Raubtier-Stil, der alles verbrennt
und auflöst, was immer ich anstarre.
[...]
sinken, anspannen und starren, hochkommen und stärker anspannen, sinken
und stärker anspannen, expandieren, spann härter an, kontrahier, spann stärker an, drücke,
spann stärker an, ziehe, spann stärker an..
[...]
extreme Muskelkontraktion, extremer mentaler Fokus, laserartig fokussiertes Sehen,
erinnert mich eher an so was (wobei ich nicht weiß, ob man dabei auch seinen Hitzeblick übt...):
https://www.youtube.com/watch?v=kybxNOlnl20
das ist doch eine bekannte Übungsform im Karate?
Pansapiens
09-04-2021, 04:36
Was für eine Doktorin ist sie denn?
Philosophie
Glaubst Du, der Zustand, den der da für die Übung empfiehlt, entspricht dem, der in den hier diskutierten Video angestrebt und vorgeführt wird?
Oder zumindest, dass die Übung, die er da anleitet, für so einen Zustand förderlich ist?
Ich möchte, dass ihr die sechs Bewegungen mit unglaublicher Anspannung eures
ganzen Körpers macht, als ob ihr am Mr.-Olmypia-Muskelmann-Wettbewerb teilnehmen würdet
und Arnold ist genau dort und wir müssen
ihn beschämen.
[...]
Spann alles an: Oberkörper, Quads, Hamstrings, Waden, Nacken
und dein Geist muss so fokussiert sein, dass ich buchstäblich auf den Baum da drüben starre
Baum und ich brenne ein Loch durch diesen Baum
Ich brenne ein Loch in den Baum in einem solchen affenartigen Raubtier-Stil, der alles verbrennt
und auflöst, was immer ich anstarre.
[...]
sinken, anspannen und starren, hochkommen und stärker anspannen, sinken
und stärker anspannen, expandieren, spann härter an, kontrahier, spann stärker an, drücke,
spann stärker an, ziehe, spann stärker an..
[...]
extreme Muskelkontraktion, extremer mentaler Fokus, laserartig fokussiertes Sehen,
erinnert mich eher an so was (wobei ich nicht weiß, ob man dabei auch seinen Hitzeblick übt...):
https://www.youtube.com/watch?v=kybxNOlnl20
das ist doch eine bekannte Übungsform im Karate?
Ist nicht gut für den Blutdruck.
Zingultas
09-04-2021, 09:51
https://www.youtube.com/watch?v=b1gj1GShMo0
Von Ryan gibt es noch weitere Clips zu 'Okinawa Iron Shirt' Kikko etc.
Ebenso finde ich seinen Blog zu dem Thema ganz interessant http://ryukyuma.blogspot.com/
Kunoichi Girl
09-04-2021, 10:12
Glaubst Du, der Zustand, den der da für die Übung empfiehlt, entspricht dem, der in den hier diskutierten Video angestrebt und vorgeführt wird?
Oder zumindest, dass die Übung, die er da anleitet, für so einen Zustand förderlich ist? ...
dachte, es hätte mit ki zu tun und damit, gegnerische schläge aushalten/besser verkraften zu können.
kann mich natürlich irren.
egonolsen
09-04-2021, 10:21
Der Faden hier ist ja mal wieder ein Fest. Erst die Karatekas, die sich freiwillig in die Notaufnahme trainieren und dann Iron-Shirt-Training mit Blondy :D
Kai Dobi
09-04-2021, 10:26
Was der gute Morio hier zeigt ist aber mal sowas von gut für Herz Lunge u. Blutdruck.
Ja die Sanchin übt auch, die wichtige "SinkingPower" mit den Aktionen in Einklang zu bringen - und diese SinkingPower ist auch das einzig Erträglich was ich hier in den Ki-Karate Videos gesehen hab - da wo die ihren GedanBarai macht.
Diese Ganzkörperanspannung mitsamt Atmung in der Sanchin ist aber nur ein früher Schritt und der "Laserblick" verrät schon wo es hingehen soll - ist nämlich ja auch ein Kampf des Geistes. Und "innere Bilder" zu bemühen und mit den Körperspannungen zu verknüpfen um seine Aktionen zu unterstützen ist dann die eigentliche Arbeit. Kurz: Sanchin ist viel mehr als IronShirt!
Wie soll man sich da denn in die Notaufnahme trainieren.
egonolsen
09-04-2021, 13:13
Wie soll man sich da denn in die Notaufnahme trainieren.
Hast du die Videos von FireFlea mit den Japanern gesehen? Ist nur eine Frage der Zeit, wann das Knie den Geist aufgibt.
Bücherwurm
09-04-2021, 13:28
Was der gute Morio hier zeigt ist aber mal sowas von gut für Herz Lunge u. Blutdruck.
Ja die Sanchin übt auch, die wichtige "SinkingPower" mit den Aktionen in Einklang zu bringen - und diese SinkingPower ist auch das einzig Erträglich was ich hier in den Ki-Karate Videos gesehen hab - da wo die ihren GedanBarai macht.
Aber grade mal diese Stelle... nimmt sie nicht die Kraft, die sie durch Sinken generieren möchte, durch das Abdrehen der Hüfte wieder raus? Für mich passt das nicht zusammen, wenn ich mir die Kräftekonstellation vorstelle: Hier ihr Arm, dort das Bein eines Angreifers...
FireFlea
09-04-2021, 17:43
@ragbar & Kai Dobi:
https://olemiss.edu/orgs/karate/sanchin.html
egonolsen: Das mit dem langen stand auf Seite 2.
Das Problem ist glaube ich eher, dass wir im Westen viel zu viel sitzen.
Pansapiens
09-04-2021, 19:28
https://www.youtube.com/watch?v=b1gj1GShMo0[/url]
das sieht für mich schon ähnlicher aus
Ist das das, was von Osamu Aoki entwickelt / propagiert wurde?
Er selbst ein wirklich genialer Techniker.
Seine Demos mit Adepten mehr als fragwürdig.
Bücherwurm
09-04-2021, 22:19
Ist das das, was von Osamu Aoki entwickelt / propagiert wurde?
Er selbst ein wirklich genialer Techniker.
Seine Demos mit Adepten mehr als fragwürdig.
Hm. Woran erkennt man das dann?
Was ich gefunden hab hat mich nicht so wirklich begeistert.
https://www.youtube.com/watch?v=_j8ltieh2Dw
egonolsen
09-04-2021, 22:34
egonolsen: Das mit dem langen stand auf Seite 2.
Das Problem ist glaube ich eher, dass wir im Westen viel zu viel sitzen.
Das ist ein Problem. Ich würde aber annehmen, dass die Japaner erstens nicht weniger sitzen und zweitens es nicht besser ist, sich ungesund zu bewegen. Es sei denn, dir reicht der Effekt auf den Kreislauf und du bezahlst das dann gern mit Gelenkschäden. Wenn du dann erstmal Gelenkschäden hast, wirst du weniger Freude am Bewegen haben, wodurch automatisch dein Bewegungspensum runtergeht und du damit auf lange Sicht auch keinen Effekt mehr auf den Kreislauf hast.
Ich meinte dieses Video auf Seite 3:
https://www.youtube.com/watch?v=4G3acUGo7_E
Viel Spaß beim Knie Schreddern :D
Pansapiens
10-04-2021, 06:35
Ist das das, was von Osamu Aoki entwickelt / propagiert wurde?
Was das Ki-Karate von Petra Schmidt angeht, ja.
hört sich auf den ersten Blick gar nicht so esoterisch an...
Was ist Ki-Karate?
Ki-Karate ist eine Übungsmethode, mit der unser gesamtes Potential angesprochen wird. Dabei geht es um Dinge wie neurophysiologische Zusammenhänge, Atemübungen, Visualisierungen, Biomechanik, emotionale und körperliche Haltungen etc.
https://www.ki-karate.de/
Pansapiens
10-04-2021, 06:58
Ist das das, was von Osamu Aoki entwickelt / propagiert wurde?
Er selbst ein wirklich genialer Techniker.
Seine Demos mit Adepten mehr als fragwürdig.
Hm. Woran erkennt man das dann?
Was ich gefunden hab hat mich nicht so wirklich begeistert.
https://www.youtube.com/watch?v=_j8ltieh2Dw[video]
hat Kurzer nicht ausdrücklich geschrieben, dass er die Demos mit Adapten fragwürdig findet?
Vielleicht kennt Kurzer den Herrn ja nicht nur von Videos?
Die Gelenke scheinen noch zu funktionieren:):
[video=youtube;vDsDL17yWD0]https://www.youtube.com/watch?v=vDsDL17yWD0
FireFlea
10-04-2021, 08:38
Die Gelenke scheinen noch zu funktionieren:):
Wieso auch nicht, ging ja um die Wettkampfleute und dass ein paar andere das auch nicht so optimal machen.
Pansapiens
10-04-2021, 08:45
Wieso auch nicht, ging ja um die Wettkampfleute und dass ein paar andere das auch nicht so optimal machen.
War der nicht Wettkampftrainer?
Wenn ich das richtig verstanden habe, ging es im Ki-Karate ja auch um eine verschleißärmere Alternative?
Die Beweglichkeit scheint mir insbesondere für 70+ überdurchschnittlich.
Oder hat der auch schon künstliche Hüften wie Chuck Norris und Jean Claude van Damme?
FireFlea
10-04-2021, 08:57
War der nicht Wettkampftrainer?
Wenn ich das richtig verstanden habe, ging es im Ki-Karate ja auch um eine verschleißärmere Alternative?
Die Beweglichkeit scheint mir insbesondere für 70+ überdurchschnittlich.
Oder hat der auch schon künstliche Hüften wie Chuck Norris und Jean Claude van Damme?
Keine Ahnung, was der früher gemacht hat oder nicht gemacht hat. Die Herleitung hier war ja wie folgt: Der Angreifer im Iron Shirt Video hat eine nicht optimale Fußhaltung --> machen sogar viele Topleute/Wettkämpfer --> wird (vor allem) im Wettkampf/Sportumfeld öfter so gesehen --> machen daher auch einige Breitensportler.
D.h. nicht, dass es jeder Wettkämpfer so macht und schon gar nicht, dass es jeder beim KI Karate so macht. ;) Ich denke KI Karate belastet im Schnitt sogar weniger als "normales" Training, anhand dessen, was ich gesehen habe.
Stefan W
10-04-2021, 09:26
Puhhh, bei Aoki habe ich mal eine Einheit beim Gasshuku 1995 mitgemacht.
Da hat er reihenweise Leute kontaktlos durch die Gegend geschossen...
Das war vielleicht peinlich und zum fremdschämen...
Alephthau
10-04-2021, 10:30
Hi,
Einiges was in den Videos im ersten Post zu sehen ist, hat Ähnlichkeiten mit Übungen bei uns (TCMA™ :D) und sogar Pai da gong ist zu sehen.:)
Viele der "Irondings******"/Abhärtungsgeschichten sind mit Vorsicht zu genießen, auch geschichtlich betrachtet, und man sollte im Kopf behalten , dass auch früher die Menschen z.B. ihre Hände noch normal weiter nutzen wollten. (Kenne eine Anleitung für eine Übung für Ironshirt, da soll man, sich in der Höhe steigernd, sowas wie einen "Köpfer" in eine Sandkiste machen und dabei mit der Brust aufkommen!:ups:)
Gruß
Alef
Oder hat der auch schon künstliche Hüften wie Chuck Norris und Jean Claude van Damme?
Glaubst du wirklich dass man mit künstlichen Hüftgelelenken so eine Beweglichkeit haben kann?
Glaubst du wirklich dass man mit künstlichen Hüftgelelenken so eine Beweglichkeit haben kann?Hm, also ich kenne zwei ältere Karateka (einmal ~60, einmal ü65) mit künstlichen Hüftgelenken, die eine wirklich beeindruckende Beweglichkeit in eben diesen Gelenken haben. Kopfhöhe treten die beide auch seitwärts ohne erkennbare Mühen.
Puhhh, bei Aoki habe ich mal eine Einheit beim Gasshuku 1995 mitgemacht.
Da hat er reihenweise Leute kontaktlos durch die Gegend geschossen...
Das war vielleicht peinlich und zum fremdschämen...
Hatte mal die Ehre, mit ihm 1:1 zu trainieren.
Das war schon sehr beeindruckend, was da an Geschwindigkeit, Geschmeidigkeit, technischer Raffinesse und Energie buchstäblich "rüberkam".
Was er aber dann mit seiner eingeschworenen Entourage bei Demos aufführte, war zum Teil m.M.n. billiger Zauber. !!!Leider!!!
Kai Dobi
10-04-2021, 16:05
Glaubst du wirklich dass man mit künstlichen Hüftgelelenken so eine Beweglichkeit haben kann?
Von Vitor Gomes (Portugal) darf ich mich eins-zweimal im Jahr schinden lassen. Der hat ein künstliches Hüftgelenk und ist, was Beweglichkeit und Stamina angeht, mit einem sehr gut tranierten 20Jährigen zu vergleichen. Abartig der Typ!
Sein liebster Satz: "Do it with MORE power ... then it becomes easier!" XD
ps:ha, gerade gefunden: https://www.facebook.com/newcastlegoju/videos/651655261560126 - jepp, künstliches Hüftgelenk und an die 60 der Mann
FireFlea
10-04-2021, 17:13
Wer wegen Karate ein künstliches Hüftgelenk hat, hat schlicht und einfach etwas falsch gemacht. Heute kann man das medizinisch ausgleichen, früher wären die Leute zum Krüppel geworden. Das kann weder richtig noch das Ziel von Training sein.
egonolsen
10-04-2021, 17:18
Wer wegen Karate ein künstliches Hüftgelenk hat, hat schlicht und einfach etwas falsch gemacht. Heute kann man das medizinisch ausgleichen, früher wären die Leute zum Krüppel geworden. Das kann weder richtig noch das Ziel von Training sein.
So sieht es aus. Verletzungen gibt es eh schon genug durch Wettkämpfe etc., da wäre es sehr dumm, sich weitere durch schlechtes Bewegen zuzuziehen.
Pansapiens
10-04-2021, 18:45
Wer wegen Karate ein künstliches Hüftgelenk hat, hat schlicht und einfach etwas falsch gemacht. Heute kann man das medizinisch ausgleichen, früher wären die Leute zum Krüppel geworden. Das kann weder richtig noch das Ziel von Training sein.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand mit der Zielsetzung "künstliches Hüftgelenk" trainiert.
FireFlea
10-04-2021, 18:49
Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand mit der Zielsetzung "künstliches Hüftgelenk" trainiert.
Natürlich nicht, hab ich ja auch nicht indiziert. De facto gibt es aber einige, die wegen Karate etwas an Hüfte/Knie/Rücken haben. Bei Profi Sportlern ggfs. nachvollziehbar, der Rest macht etwas falsch.
Pansapiens
10-04-2021, 18:54
Natürlich nicht, hab ich ja auch nicht indiziert. De facto gibt es aber einige, die wegen Karate etwas an Hüfte/Knie/Rücken haben. Bei Profi Sportlern ggfs. nachvollziehbar, der Rest macht etwas falsch.
Ich glaube, da spielen verschiedene Faktoren eine Rolle und hinterher ist man immer schlauer.
Wobei es eventuell selbst hinter nicht so einfach feststellbar ist, ob nun Karate ursächlich für die Hüftschädigung war.
FireFlea
10-04-2021, 21:28
Es gibt nunmal Bewegungen, wie z.B. das, was die Leute mit dem Fuß seitlich zum Boden machen, die nicht gut für die Gelenke sind. Im DKV Magazin gab es mal eine dreiteilige Artikelserie über typische Karateverletzungen und Ursachen. Auch mal was von der Uni Gießen meine ich, wo erwähnt wird, dass in vielen Karategruppen noch eine altertümliche Zerr- und Reißgymnastik betrieben wird. Wie gesagt, wer sich mit seinem Karate die Gelenke ruiniert, macht etwas falsch, das ist nun einmal ein Fakt, genau wie wenn ich einen Bierkasten falsch hebe und der Rücken durch ist.
Pansapiens
10-04-2021, 21:37
Auch mal was von der Uni Gießen meine ich, wo erwähnt wird, dass in vielen Karategruppen noch eine altertümliche Zerr- und Reißgymnastik betrieben wird.
nennt man das nicht "dynamsiches Dehnen" und wurde rehabilitiert?
Wie gesagt, wer sich mit seinem Karate die Gelenke ruiniert, macht etwas falsch, das ist nun einmal ein Fakt, genau wie wenn ich einen Bierkasten falsch hebe und der Rücken durch ist.
D.h. in Karate kann man sich - richtig trainiert - nicht die Gelenke ruinieren?
Müsste einen der Trainer nicht auf die richtige Ausführung hinweisen?
FireFlea
10-04-2021, 22:07
D.h. in Karate kann man sich - richtig trainiert - nicht die Gelenke ruinieren?
Müsste einen der Trainer nicht auf die richtige Ausführung hinweisen?
Nein, in der Tat sollte sich aus meiner Sicht jemand der keine Vorerkrankungen hat und der kein Leistungssportler ist nicht die Gelenke ruinieren, wenn man körpergerecht trainiert.
Und richtig liegt im Auge des Betrachters, ich verweise auf den letzten Absatz meines Beitrages #44. Abgesehen davon haben wir hier doch ganz offensichtlich nicht körpergerechte Beispiele verlinkt oder wie stehst Du zu den Videos? Irgendwelche theoretischen Konstrukte kann man zu allem aufmachen. Sollte McDonald's nicht lieber kalorienarmes und gesundes Essen verkaufen? :rolleyes:
Katamaus
10-04-2021, 22:30
nennt man das nicht "dynamsiches Dehnen" und wurde rehabilitiert?
Nein, dynamisches Dehnen ist keine Zerrgymnastik. Man hat halt nach 20 Jahren mal gelernt, dass statisches Dehnen für die Aufwärmung suboptimal ist. Mein Körper wusste das schon immer.
Mittlerweile ist man ja noch einen Schritt weiter und macht „Movement Prep“ (ok, vielleicht nicht im Karate).
Müsste einen der Trainer nicht auf die richtige Ausführung hinweisen?
Ein guter Trainer sollte schon wissen, wie Bewegungen gelenkschonend ausgeführt werden und (meine persönliche Ansicht) dann auch mal auf die Tradition shicen.
Pansapiens
11-04-2021, 06:12
Nein, dynamisches Dehnen ist keine Zerrgymnastik.
wie muss ich mir dann "Zerrgymnastik" vorstellen?
Pansapiens
11-04-2021, 06:37
Nein, in der Tat sollte sich aus meiner Sicht jemand der keine Vorerkrankungen hat und der kein Leistungssportler ist nicht die Gelenke ruinieren, wenn man körpergerecht trainiert.
Das kommt einer Tautologie schon ziemlich nahe, wenn man "körpergerecht" so definiert, dass da ein gesunder Körper nicht geschädigt wird.
Und "gesund" heißt dann wohl auch anatomisch optimale Gelenke, also keine Hüftdisplasie und kein Impingement, wie in einem anderen Thread angesprochen, und auch keine sonstige Disposition.
"Leistungssport" heißt bei mir die Teilnahme am Wettkampfsport.
Da liegt die Latte schon tief.
Und richtig liegt im Auge des Betrachters,
richtig ist das Gegenteil von falsch und wenn die Folge von falschem Training eine Hüftprothese ist, dann kann Training, das zu einer solchen führt nicht richtig sein, unabhängig vom Betrachter.
Wenn jemand ein Training das zu einem künstlichen Hüftgelenke führt, als "richtig" betrachtet, hat er dennoch nach Deiner Definition was "falsch" gemacht.
(Ich reagiere hier etwas intensiv, weil da so eine Schuldzuweisung mitschwingt, noch verstärkt von egonolsons Diagnose der Dummheit der Betroffenen)
Abgesehen davon haben wir hier doch ganz offensichtlich nicht körpergerechte Beispiele verlinkt oder wie stehst Du zu den Videos?
Da ging es doch um Knie?
Irgendwelche theoretischen Konstrukte kann man zu allem aufmachen. Sollte McDonald's nicht lieber kalorienarmes und gesundes Essen verkaufen? :rolleyes:
Moment.
Du hast behauptet, wer sich mit Karate ein künstliches Hüftgelenk antrainiert, hat etwas falsch gemacht.
Ich gehe mal davon aus, dass damit gemeint ist, dass es eine richtige Art und Weise gibt, Karate zu trainieren und dass ein Trainer die kennen sollte.
Wenn jemand sagen würde: "Wer sich mit McDonalds ein metabolisches Syndrom anfrisst, hat etwas falsch gemacht", würde ich sagen, ja: Er hat die bei McDonalds angebotenen Menüs verzehrt"
Wenn das vergleichbar ist, dann wäre der Fehler, den der Mensch mit der Hüftendoprothese gemacht hat, dass er an einem Karatetraining teilgenommen hat und dort so trainiert, wie es von Trainern vorgeben ist.
Ein guter Trainer sollte schon wissen, wie Bewegungen gelenkschonend ausgeführt werden und (meine persönliche Ansicht) dann auch mal auf die Tradition shicen.
Das hört sich nun danach an, als ob die traditionelle Methode teilweise falsch, im Sinne von gelenkbelastend sei?
Jeder Körper ist halt anatomisch anders, daher muss auch jeder für sich rausfinden, welche Bewegung wie ausgeführt werden muss und welche Bewegung schadet.
Pansapiens
11-04-2021, 07:33
Jeder Körper ist halt anatomisch anders, daher muss auch jeder für sich rausfinden, welche Bewegung wie ausgeführt werden muss und welche Bewegung schadet.
Bist Du Trainer?
FireFlea
11-04-2021, 07:51
...
@Pansapiens - ehrlich gesagt empfinde ich diese Art der Diskussion als etwas anstrengend und nicht immer zielführend (zumindest für mich).
Bspw.
Da ging es doch um Knie?
Ggfs. ist für Dich denkbar, dass wer derart suboptimal für die Knie trainiert, es auch bei den anderen Gelenken nicht immer im Blick hat, was das Beste für das Gelenk ist. ;) Unabhängig von der wörtlichen Definition hier (bspw. bei der Gymnastik) gibt es zahlreiche Vereine und Lehrer, die sowohl was Technik, Bewegung und Aufwärmen angeht etwas tun, was nicht gut für ihre Gelenke ist. Das wurde sogar im DKV Magazin selbst schon von Sportärzten dargestellt. Das kannst Du jetzt glauben oder nicht, ich habe aber wenig Lust das hier auszudiskutieren, bis jeder mit der Definition einverstanden ist. Simple Kernaussage bleibt für mich - geht ein Gelenk aufgrund des Trainings (und zwar des vorgegebenen Trainings, nicht aufgrund von Unfällen im Training) kaputt, ist etwas falsch.
Und zur Aussage von OliverT - @Pansapiens: die Aussage lässt sich schon ganz einfach anhand des vorher erwähnten Hüftimpingements verifizieren, nicht? Jemand mit bspw. Impingement hat andere anatomische Voraussetzungen und muss eben etwas anders trainieren. Darauf sollte ein Trainer eingehen können.
Zuletzt zu:
richtig ist das Gegenteil von falsch und wenn die Folge von falschem Training eine Hüftprothese ist, dann kann Training, das zu einer solchen führt nicht richtig sein, unabhängig vom Betrachter.
Wenn jemand ein Training das zu einem künstlichen Hüftgelenke führt, als "richtig" betrachtet, hat er dennoch nach Deiner Definition was "falsch" gemacht.
(Ich reagiere hier etwas intensiv, weil da so eine Schuldzuweisung mitschwingt, noch verstärkt von egonolsons Diagnose der Dummheit der Betroffenen)
Für den Leistungssport lasse ich eine Ausnahme gelten, da um sportliche Höchstleistungen zu erreichen teilweise auch bewusst körperliche Schäden in Kauf genommen werden. Ein sehr erfolgreicher deutscher Wettkämpfer mit künstlicher Hüfte und diversen Hüftproblemen hat das mir ggü. in einer Facebook Diskussion mal wörtlich ausgesagt: "Karate hat mir dafür aber viel gegeben". Wenn also Dein Ziel mit Karate ist, mal Weltmeister o.ä. zu werden, Du das erreichts und dann mit Mitte 40 die Hüfte kaputt ist, dann kann ich das als "richtig" akzeptieren. Für praktisch alle anderen Konstellationen ist es in meinen Augen aber falsch. Das mag teilweise aus Unwissen passieren, teilweise aber wieder besseren Wissens (s. Aussage Trainerfortbildung: "wenn Du das Knie seitwärts nimmst, kannst Du aber noch tiefer stehen"..), das würde ich dann sogar als dumm bezeichnen. Wenn Du jetzt knallhart auf Kampf und SV trainierst, kann man davon ausgehen, dass auch mehr Schäden auftregten als bspw. bei "Gesundheitssport". Die Schäden sollten dann aber aus meiner Sicht durch den erhöhten körperlichen Austausch stattfinden (mehr Sparring = mehr aufs Maul) und nicht aufgrund falsch aufgeführter Technik (Hüfte kauputt ist nicht das Beste für die SV sag ich mal so).
Katamaus
11-04-2021, 08:26
Das hört sich nun danach an, als ob die traditionelle Methode teilweise falsch, im Sinne von gelenkbelastend sei?
Bevor hier wieder eine Riesendiskussion um Lineage etc. entbrennt: nennen wir mal „überliefert“ ohne darauf einzugehen über wieviele Generationen und ob authentisch oder nicht. Das ist mir persönlich an der Stelle nämlich komplett wumpe.
Wenn ich der Meinung bin, eine Bewegung - etwa ein zu tiefer Stand oder ein falsch positioniertes Knie - ist ungesund, dann mache ich sie nicht und lehre sie nicht. Und da ist es mit dann egal, wer das wann wo wo und warum eingeführt hat. Da es mich nicht interessiert, weiß ich es auch nicht. Deswegen schrieb ich „auch mal“.
Katamaus
11-04-2021, 08:45
wie muss ich mir dann "Zerrgymnastik" vorstellen?
Sowas hier:
https://youtu.be/69sNgYbwP-Q
https://youtu.be/afzRe2VD7sc
Ansonsten - in der milderen Form - verstehe ich darunter auch alles, was übermäßig an den Muskeln zerrt im Sinne von planlosem Ziehen. Also alles z.B. auch Übungen ohne fremd Hilfe, die mit zu viel Schwung und Kraft ausgeführt werd. Das ist natürlich individuell verschieden und vom Trainingszustand abhängig.
Hier wird nicht so viel gezerrt (mangels Beweglichkeit aber ich wollte Euch diese Perle des Zwischennetzes nicht vorenthalten):
https://youtu.be/uhLxCzwiRhA
Bevor das hier aber in eine sportwissenschaftlichen Diskurs zum Thema Dehnen und dem üblich Q&A-Marathon ausartet: Dafür bin ich weder qualifiziert noch habe ich die Zeit. Da es sich um ein KK-Forum handelt, sollte jeder halbwegs erfahrene KKler gut verstehen was und wie ich das meine.
Ansonsten kann ich zum Thema Beweglichkeitstraining die Bücher von Jürgen Freiwald wärmstens empfehlen.
Pansapiens
11-04-2021, 08:51
@Pansapiens - ehrlich gesagt empfinde ich diese Art der Diskussion als etwas anstrengend und nicht immer zielführend (zumindest für mich).
Was ist denn Dein Ziel?
hier zum Thema ein Bewegungsvideo von dem Mann der Frau Dr. Schmidt inspirierte:
https://www.youtube.com/watch?v=w55so6wDEnE
FireFlea
11-04-2021, 09:30
Was ist denn Dein Ziel?
Die ganze Diskussion entwickelte sich doch aus der Fußhaltung des Angreifers im Iron Shirt Video. Dazu ist aus meiner Sicht alles gesagt, was gesagt werden muss.
Ich sehe auch nicht, was das Video von Aoki damit zu tun haben soll.
Ich habe das Gefühl, auch in manchen anderen Diskussionen, dass Du Fässer aufmachst, wo keine sind und alles ausdiskutiert haben willst, teilweise gar nicht mehr inhaltlicher-, sondern rein definitorischer Natur. Wenn wir jetzt selbst darüber diskutieren müssen, warum es schlecht ist, sich die Gelenke zu zerschießen, oder ob das nicht vielleicht auch so und so sein könnte, wird mir das zu blöd, sorry.
Darf ich kurz zwischenfragen: Wird jetzt tatsächlich darüber diskutiert, ob manche Arten zu trainieren schonender und gesünder sind als andere? Bzw. dieses infrage gestellt?
Pansapiens
11-04-2021, 12:00
Die ganze Diskussion entwickelte sich doch aus der Fußhaltung des Angreifers im Iron Shirt Video.
Das ist Deine Wahrnehmung.
Das ist hier ein Thread, in dem Videos von Ki-Karate zur Diskussion stehen.
Kurzer hatte bezüglich des hier diskutierten Ki-Karate gefragt:
Ist das das, was von Osamu Aoki entwickelt / propagiert wurde?
Ich habe den als denjenigen bestätigt, der Fr. Dr. Schmidt nach deren eigenen Worten inspirierte und hab als Ergänzung zum von BüWu geposteten Demo-Video eben das Dehnvideo gepostet, und auf seine funktionierenden Gelenke hingewiesen, weil eine der Zielsetzungen von Ki-Karate ja eben Leistungssteigerung bis in's hohe Alter sein soll, was mit gelenkverschleißendem Training dann nicht geht.
Du hast dann wohl irrtümlicherweise angenommen, das wäre ein Beitrag zu eurer WettkampfkarateGelenkverschleißdisussion und hast gefragt, "warum auch nicht ?".
Ich hab darauf geantwortet, dass ich eine solche Beweglichkeit in dem Alter für überdurchschnittlich halte aber vorsichtshalber gefragt ob der auch schon künstliche Hüftgelenke hat, wie andere bekannte KK.
Daraufhin hat mich Inryoku gefragt, ob ich "wirkliche" glaube, ob man mit künstlichen Gelenken
eine solche Beweglichkeit haben könne.
Da bin ich nicht drauf eingegangen, aber zwei andere User haben Beispiele gebracht, von Leuten, die mit
künstlichen Hüften Karate trainieren und dabei auch normal oder gar überdurchshnittlich beweglich sind.
das hat Dich- aus welchen Gründen auch immer - zu der Bemerkung veranlasst:
Wer wegen Karate ein künstliches Hüftgelenk hat, hat schlicht und einfach etwas falsch gemacht.
Heute kann man das medizinisch ausgleichen, früher wären die Leute zum Krüppel geworden. Das kann weder richtig noch das Ziel von Training sein.
So.
Was soll denn das Ziel einer solchen Bemerkung sein?
Ich habe das als Schuldzuweisung an die Betroffenen aufgefasst, insbesondere die in den von anderen Usern genannten Beispiele insbesondere an den zuletzt genannten Vitor Gomes.
Natürlich ist etwas falsch gelaufen, wenn man eine künstliche Hüfte durch Sport erhält.
Das muss man nun aber nicht extra erwähnen?
Aber das ist ein Geschehen, bei dem mehrere Faktoren zusammen kommen, wie ich auch schrieb.
Der OliverT meinte dann noch, das da jeder selbst dafür verantwortlich sei, und gucken, ob ihm Bewegungen schaden.
Darum fragte ich, ob er Trainer sei.
Dazu ist aus meiner Sicht alles gesagt, was gesagt werden muss.
Ich sehe auch nicht, was das Video von Aoki damit zu tun haben soll.
Nichts. Ich schrieb "hier zum Thema" mit der Bedeutung "On Topic" und meinte damit das Threadthema und nicht das Thema der Nebendiskussion über Fußhaltungen, ein Fass, dass weder ich aufgemacht habe, noch an dem ich mich beteiligt habe.
Nachdem Du signalisiert hast, dass Du eine weitere Diskussion über Deine eingeworfene Bemerkung "anstrengend" findest, wollte ich zum Threadthema zurückkehren.
Das ist ja angeblich Ki-Karate und damit gehört auch Aoki, an dem sich eine der Protagonistinnen ausrichtet zum Threadthema
(es ist mir natürlich klar, dass es vielen eigentlich darum geht, sich über Ki-Karate lustig zu machen und nicht, sich darüber hinaus mit dem Thema zu beschäftigen)
Ich habe das Gefühl, auch in manchen anderen Diskussionen, dass Du Fässer aufmachst, wo keine sind und alles ausdiskutiert haben willst, teilweise gar nicht mehr inhaltlicher-, sondern rein definitorischer Natur.
Dann täuscht Dich Dein Gefühl.
Kannst Du hier ja nachschauen.
Ich habe kein Fass aufgemacht, sondern bin nur auf eine für mich kritische formulierte Aussage von Dir eingegangen, die Du hier so eingeworfen hast.
Ich hab mich weder an eurer Fußdiskussion beteiligt, noch bin ich auf die Bemerkung Inryokus eingegangen.
Dass ich mich an Definitionen aufhänge, Erbsen zähle, Korninthen kacke... ist aus meiner Sicht eine Propaganda von Leuten, die ihre Aussagen nicht hinterfragt haben wollen und gerne auf Polemik ausweichen.
Mir scheint die Propaganda hat bei manchen Erfolg.
(Eventuell glaubst Du ja auch die Unterstellungen und Diagnosen von Gürteltier bezüglich meiner Person?)
Ich bin da genau, wo ich es inhaltlich als notwendig erachte, aber ich reite nicht auf Begriffen rum.
Natürlich muss man sich in einer Diskussion auf eine Definition einigen und wenn man eine gebräuchliche Definition abweichend verwendet, dann sollte man das sagen.
Wenn wir jetzt selbst darüber diskutieren müssen, warum es schlecht ist, sich die Gelenke zu zerschießen, oder ob das nicht vielleicht auch so und so sein könnte, wird mir das zu blöd, sorry.
Ich wüsste jetzt nicht, dass ich irgendwo nachgefragt hätte, warum-, oder bestritten hätte, dass Gelenkschäden von den meisten als negativ bewertet werden, zumindest bei ihnen selbst.
Insofern hättest Du gar nicht erwähnen müssen, wenn gerade über die mögliche Beweglichkeit mit HEP gesprochen wird, dass die Träger wohl etwas falsch gemacht hätten, wenn die eine solche haben.
Es ging mir - wie gesagt - um den Aspekt der Verantwortlichkeit der IMO mit schwingt, wenn jemand sagt,
ein anderer hätte was falsch gemacht.
Ich bin eben der Ansicht, für richtige Bewegungen ist der Trainer mitverantwortlich.
Wenn die falschen Bewegungen laut seinen Fortbildungen oder seinem eigenen Lehrern richtig sind, dann ist das System mitverantwortlich.
FireFlea
11-04-2021, 12:18
Ich bin eben der Ansicht, für richtige Bewegungen ist der Trainer mitverantwortlich.
Wenn die falschen Bewegungen laut seinen Fortbildungen oder seinem eigenen Lehrern richtig sind, dann ist das System mitverantwortlich.
Ja, das kannst Du dann auch getrost als "Schuldzuweisung" (an Trainer, System oder beide) meinerseits stehenlassen. Insbesondere, wenn die Leute mit (durch Training) verursachten kaputten Hüften selbst wieder andere entsprechend ausbilden. Allerdings erwarte (oder sollte ich besser schreiben "hoffe") ich zumindest von erwachsenen Praktizierenden auch eine gewisse eigene Verantwortlichkeit und Körperintelligenz. Schlussendlich bin ich zunächst für meinen eigenen Körper verantwortlich, nicht Dritte. Erscheint mir etwas schädlich und kann nicht begründet werden, mache ich es nicht, ganz einfach.
Zum Ki Karate / Aoki habe ich ja weiter vorne schon geschrieben, dass das besser für den Körper ist, als vieles von dem, was im "normalen" Karate unterrichtet wird und ich auch viele der Übungen mag.
Zur Erbsenzählerei - klar siehst Du das anders. Ob mich mein Gefühl täuscht werden wir hier nicht objektiv ausdiskutieren können. Das Knie Beispiel ist für mich z.B. Erbsenzählerei. Im Karate wird oft gelenkschädlich trainiert, eine gewisse Transferleistung bei den Lesenden erwarte ich da schon. Wie sind denn Deine Erfahrungen im Karatetraining?
Stefan W
11-04-2021, 12:23
Hatte mal die Ehre, mit ihm 1:1 zu trainieren.
Das war schon sehr beeindruckend, was da an Geschwindigkeit, Geschmeidigkeit, technischer Raffinesse und Energie buchstäblich "rüberkam".
Was er aber dann mit seiner eingeschworenen Entourage bei Demos aufführte, war zum Teil m.M.n. billiger Zauber. !!!Leider!!!
Ich finde sowas immer sehr schade, da man dadurch die technischen Fähigkeiten gar nicht mehr zu schätzen weiß. Da übersteuert die Comedy die Kompetenz...
Pansapiens
11-04-2021, 12:54
Allerdings erwarte (oder sollte ich besser schreiben "hoffe") ich zumindest von erwachsenen Praktizierenden auch eine gewisse eigene Verantwortlichkeit und Körperintelligenz. Schlussendlich bin ich zunächst für meinen eigenen Körper verantwortlich, nicht Dritte. Erscheint mir etwas schädlich und kann nicht begründet werden, mache ich es nicht, ganz einfach.
Und wenn es mir nicht als schädlich erscheint?
Weil ein nicht entzündeter Knorpelschaden keine Schmerzen verursacht?
Zur Erbsenzählerei - klar siehst Du das anders. Ob mich mein Gefühl täuscht werden wir hier nicht objektiv ausdiskutieren können. Das Knie Beispiel ist für mich z.B. Erbsenzählerei. Im Karate wird oft gelenkschädlich trainiert, eine gewisse Transferleistung bei den Lesenden erwarte ich da schon.
Für Dich fallen halt Knie und Hüften in die gleiche Kategorie: Gelenk.
Ich unterscheide zwischen Scharniergelenk und Kugelgelenk.
Das ist dann für Dich "Erbsenzählen"..ok.
Bei ersterem ist eine Fehlbelastung von außen relativ leicht zu erkennen, bei letzterem IMO nicht.
Du nennst es "Transferleistung" ich halte die Verallgemeinerung für unzulässig, wenn man sich nicht die
konkreten Bewegungen anschaut.
Das was Du von der Trainerfortbildung berichtest, hab ich zwar nicht ganz verstanden, aber wenn einer im langen Ausfallschritt ist und das Knie von einer Ausrichtung nach untern nach seitlich rotiert, könnte das für Hüfte und Rücken sogar günstiger sein.
Das scheint mir eine inhaltliche Überlegung und keine "definitorische".
FireFlea
11-04-2021, 13:22
Und da haben wirs wieder. Ich habe schlicht und einfach keine Lust alle möglichen oder unmöglichen Fälle auszudiskutieren, bis Du zufriedengestellt bist. Hast Du oder ich mich mit den Teilnehmern der Fortbildung unterhalten?
Was sind Deine Erfahrungen? Wie lange machst Du Karate?
FireFlea
11-04-2021, 13:39
Und zum Thema Gelenke - selbstverständlich ist das nicht genau das Gleiche Gelenk. Wenn ich schreibe Karate wird nicht immer in einer für die Gelenke guten Art und Weise trainiert, kann man das schon auf mehrere Gelenke übertragen. Es gibt eine Hüftstudie des bayr. Karatebundes die empfiehlt, bei Kindern und Jugendlichen generell auf tiefe Stellungen, starke Hüftrotation und hohe Tritte zu verzichten wegen mögl. Impingmente. Was genau macht man im Training? Es gibt sportärztliche Veröffentlichungen im DKV Magazin, warum gewisse Arten von Training schlecht für bestimmte Gelenke wie bspw. Knie sind. Trotzdem trainieren viele weiterhin so. Das kannst Du jetzt akzeptieren oder immer noch klein klein zerlegen wie Du willst. Warum das bei der Fortbildung ja vielleicht anders gemeint gewesen sein kann. Warum das mit der Gymnastik ja vielleicht anders gemeint gewesen sein kann. Ich weiß nur nicht, was das noch soll. Die Kernaussage ändert sich nicht.
Von Vitor Gomes (Portugal) darf ich mich eins-zweimal im Jahr schinden lassen. Der hat ein künstliches Hüftgelenk und ist, was Beweglichkeit und Stamina angeht, mit einem sehr gut tranierten 20Jährigen zu vergleichen. Abartig der Typ!
Sein liebster Satz: "Do it with MORE power ... then it becomes easier!" XD
ps:ha, gerade gefunden: https://www.facebook.com/newcastlegoju/videos/651655261560126 - jepp, künstliches Hüftgelenk und an die 60 der Mann
Dieses Video ist VOR der OP entstanden.
Zudem hat er kein künstliches komplettes Hüftgelenk, sondern es ist ein Hip-resurfacement vorgennommen worden, bei dem nicht das komplette Gelenk ersetzt wird.
Ich kann zu diesem Thema nur sagen, dass die meisten Leute etwa ein halbes Jahr brauchen bis sie überhaupt wieder normal laufen können, geschweige denn Sport treiben, und die Gefahr dass das künstliche Hüftgelenk auskugelt, am Anfang extrem hoch ist.
Bis die Muskulatur wieder soweit ist dass sie das ausgleichen kann, braucht man einen sehr guten Trainier oder Physiotherapeuten. Ich glaube nicht dass man nach kurzer Zeit wieder high-kicks und solche Späße machen kann, mein Erfahrungen mit Leuten die so eine Hüft-OP hatten, sind da etwas anders.
Jeder Körper ist halt anatomisch anders, daher muss auch jeder für sich rausfinden, welche Bewegung wie ausgeführt werden muss und welche Bewegung schadet.
Das ist ja richtig, gerade bei Hüftgelenken gibt es große Unterschiede in der Anatomie. Der Winkel des Oberschenkelhalses kann halt größer oder kleiner sein, und das ist u.a. entscheidend für das was man machen kann und was nicht, und wohl auch dafür was auf Dauer schädigend ist, oder was für den einen oder anderen eben längere Zeit machbar ist ohne gravierende Schäden hervor zu rufen.
Ich finde sowas immer sehr schade, da man dadurch die technischen Fähigkeiten gar nicht mehr zu schätzen weiß. Da übersteuert die Comedy die Kompetenz...
Vielleicht lockten einfach die Peseten ...
Vielleicht lockten einfach die Peseten ...Meinst du?
Ob es so einfach zu erklären ist?
Bücherwurm
11-04-2021, 22:48
Meinst du?
Ob es so einfach zu erklären ist?
Naja, die "Vorführungen" sind schon gruselig, und eigentlich jedem seriös Trainierenden sollte klar sein, dass sowas nur im gut eingespielten Team "funktioniert". Reiht sich "würdig" ein in eine Reihe anderer Zauberkunststücke, die man geboten bekommt und die man nun dank Youtube die Chance hat zu bewundern.
Wenn ich also (nur) die Wahl hätte zwischen einem in Ehren ergrauten JKA-Haudegen und ihm, müßte ich notgedrungen zum Haudegen gehen. :D
FireFlea
11-04-2021, 22:53
Ich glaube auch nicht, dass das was mit Geld zu tun hat. Auch wenn manche Leute auf sowas abfahren, werden denke ich mehr eher abgeschreckt.
Aoki bewegt sich definitiv gut und ich denke auch die KI-Karate Sache könnte gut sein. Wenn man sich auf seine Kernkompetenzen beschränken und nicht irgendwelchen fragwürdigen Kram promoten oder einen auf Iron Lady machen würde.
Kai Dobi
12-04-2021, 09:02
Dieses Video ist VOR der OP entstanden.
Zudem hat er kein künstliches komplettes Hüftgelenk, sondern es ist ein Hip-resurfacement vorgennommen worden, bei dem nicht das komplette Gelenk ersetzt wird.
Danke für die genauere Info ... aber wird bei diesem Hip-Resurfacing nicht trotzdem irgendwelches künstliche Material um/an die Hüften genagelt? Naja egal, ich finde seine Fitness u Beweglichkeit trotzdem beeindruckend für das Alter und Hüft-was auch immer^^ ... liegt aber natürlich auch an meinem eigenem desolaten Zustand ;-)
Bist Du Trainer?
Welche Relevanz hat das?
Stefan W
12-04-2021, 13:34
Vielleicht lockten einfach die Peseten ...
Eventuell, es gibt ja viele Gründe, warum man sein "Können" hervorheben möchte.
Geld, Anerkennung, Größenwahn (nein, ich fange jetzt nicht mit Dillmann an).
Ich frage mich gerade, während ich das schreibe, ob solche Sachen nicht auch durch Schüler forciert werden können und Menschen deswegen abheben...
Meinst du?
Ob es so einfach zu erklären ist?
Soweit ich mich erinnern kann, waren die Seminare zum Thema "Ki" nicht gerade günstig.
Aber ich kann mich auch täuschen und lasse das lieber.
Leben und leben lassen.
Eventuell, es gibt ja viele Gründe, warum man sein "Können" hervorheben möchte.
Geld, Anerkennung, Größenwahn (nein, ich fange jetzt nicht mit Dillmann an).
Ich frage mich gerade, während ich das schreibe, ob solche Sachen nicht auch durch Schüler forciert werden können und Menschen deswegen abheben...
Dialektik. Herr und Knecht.
Zingultas
13-04-2021, 21:37
@ Kurzer
Ja, Autosuggestion ist ein wichtiger Punkt.
Wenn der Schüler bereit ist erscheint der Meister -
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.