PDA

Vollständige Version anzeigen : Die Sehnsucht nach dem Ende der Pandemie - Die Träume & Realität danach.......????



marq
09-04-2021, 19:23
ich mache mir in letzter zeit viele gedanken wie sich das leben nach dem (offiziell erklärtem) ende der pandemie gestaltet....

was wird nicht zurück kommen ? was hat sich so verändert, dass sich auch nach der pandemie sich nicht ändert? wie werden sich die sozialen kontakte gestalten ? werden sie privat bleiben oder wieder in der öffentlichkeit stattfinden ??

was glaubt ihr wie sich das leben verändern wird ? was sinbd euche träume nach der pandemie? ein fette urlaubsresie , party nopnstopp....???

Bücherwurm
09-04-2021, 19:43
Es gibt kein Ende. Es wird alles noch viel schlimmer.

Björn Friedrich
09-04-2021, 19:46
Die einen werden vergessen was war und sich ins pralle Leben stürzen.

Andere werden nie vergessen und nie vergeben, was der Staat hier abgezogen hat und zu lebenslangen Mahnern werden.

Wieder andere werden in ihrer Angst und ihrer Abhängigkeit zu den Maßnahmen hängen bleiben und werden sich immer wieder sowas zurückwünschen.

Grundsätzlich hat es aber das Potential freier, menschlicher, glücklicher und mutiger zu werden, als es seit vielen Jahrzehnten war......

Dastin
09-04-2021, 19:46
Legal mit Kontakt trainieren zu können. Gerade im Verein. Aktuell habe ich zwar meine Trainingspartner aber es ist was anderes Regelmäßige feste Uhrzeiten zu haben und das auch mehr mals in der Woche. Durch den Lockdown ist einiges stark zurück gegangen.

Reisen habe ich erst mal nicht vor. vielleicht so 2022/2023 Work and Travel in Japan. Wenn ich es hinbekomme, würde ich schauen, ob ich hier in Deutschland eine stelle mit Homeoffice habe und das so einrichten kann, dass ich es dort weiter führen kann.

kloeffler
09-04-2021, 21:59
Ich hab da die übelsten Befürchtungen.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Weltgerichtstriptychon

;-)

Billy die Kampfkugel
09-04-2021, 22:26
Ich denke schon, dass die Pandemie allgemein ein Weckruf war das Land zu modernisieren. Die Reisefreiheit wird wahrscheinlich nicht mehr in der Form zurückkommen. Aus einem Job werden drei mit einem ist man zu unflexibel. Ansonsten nichts ist in Stein gemeißelt, man hat es sellbst in der Hand.
Ich hoffe bis zum Pandemieende das alte Familienhaus in Schuss zu haben. Dann werde ich heiraten, es wird Zeit. Weniger Internet mehr Freundschaften pflegen. Schön nach dem Sport auf der Vereinsterrasse ein Radler trinken. Nichts besonderes.

egonolsen
09-04-2021, 23:41
Grundsätzlich hat es aber das Potential freier, menschlicher, glücklicher und mutiger zu werden, als es seit vielen Jahrzehnten war......

Interessant. Wo genau siehst du das?

Björn Friedrich
10-04-2021, 07:48
Naja was den Menschen hier an Einschränkungen der Grundrechte und staatlichem Druck in den letzten 14 Monaten passiert ist, löst schon was in vielen Leuten aus. Wie schon gesagt, die einen klammern sich an die Maßnahmen, werden bis sie bis zum Schluß rechtfertigen und dann immer noch überall die Gefahr erwarten und die anderen werden ein extrem geschärftes Bewusstsein für das haben was da gerade passiert und so auf die Menschen um sie herum und die kommenden Generationen einwirken.

concrete jungle
10-04-2021, 11:15
Beschäftige mich eher damit wie ich den nervigen Beinahe-Hausarrest z. Zeit umgehe:

Radfahren (MTB insbesondere, Schwung nutzen), wildcampen (in neutralem Kastenwagen oder Hochdachkombi), Wassersport in Bälde (SUP - auch ein geiles Balance-Training), wandern, klettern etc.

Willi von der Heide
10-04-2021, 14:43
was sinbd euche träume nach der pandemie? ein fette urlaubsresie , party nopnstopp....???

Mit Kind und Kegel, bzw. " alle Mann " geht es dann zum Restaurant XY ... Grillplatte, Sliwowitz mit Honig und Palatschinken bis ich nicht mehr laufen kann. Hin fahre ich, zurück meine bessere Hälfte ... hinterher geht es in meinen neuen Partykeller.

Und zur Grillplatte gibt es daß hier:


https://www.youtube.com/watch?v=fCmShgNvUwI

Schnubel
10-04-2021, 20:00
ich mache mir in letzter zeit viele gedanken wie sich das leben nach dem (offiziell erklärtem) ende der pandemie gestaltet....

was wird nicht zurück kommen ? was hat sich so verändert, dass sich auch nach der pandemie sich nicht ändert? wie werden sich die sozialen kontakte gestalten ? werden sie privat bleiben oder wieder in der öffentlichkeit stattfinden ??

was glaubt ihr wie sich das leben verändern wird ? was sinbd euche träume nach der pandemie? ein fette urlaubsresie , party nopnstopp....???

Ich denke, dass wir mit dem Virus einfach leben müssen! Der wird nicht so einfach verschwinden, wie sich das jeder wünschen würde. Wir werden einen Weg finden müssen, in Form von Impfung vielleicht auch irgendwann mal Medikamente und mit diversen Vorsichtsmaßnahmen, um damit den Alltag mit dem Virus in Einklang zu bringen. Im Moment sehe ich da keine andere Möglichkeit!

FireFlea
10-04-2021, 21:36
Was ich positiv sehe (Negatives gibt es ja genug):

- Viele Bereiche modernisieren sich zwangsweise und werden flexibler. Unternehmen, wo die Mitarbeiter früher beim Chef auf dem Schoß sitzen mussten stellen fest, dass es mit Home Office doch geht.

- Probleme, die sonst verschleppt worden wären, kommen auf den Tisch. Sei es in Politik oder anderen Bereichen. Dringender Reformbedarf wird angegangen werden, anstatt noch weitere Jahre zu dümpeln.
Erstarrte Strukturen werden aufgelöst.

Werde nach Corona als erstes mal anständig essen gehen.

Stixandmore
10-04-2021, 21:49
Werde nach Corona als erstes mal anständig essen gehen.

Yo, obwohl alle Restaurants hier liefern, ist es doch was anderes sich im Restaurant den "*****" nachtragen zu lassen

Am Strand sitzen, Caipirinhas ballern und die (Kreuzfahrt)Schiffe beobachten die in den Hafen/Bucht von Santos einfahren

Katamaus
10-04-2021, 22:55
- Probleme, die sonst verschleppt worden wären, kommen auf den Tisch. Sei es in Politik oder anderen Bereichen. Dringender Reformbedarf wird angegangen werden, anstatt noch weitere Jahre zu dümpeln.
Erstarrte Strukturen werden aufgelöst.

Hoffnung sei dein Wanderstab.

egonolsen
11-04-2021, 00:57
Naja was den Menschen hier an Einschränkungen der Grundrechte und staatlichem Druck in den letzten 14 Monaten passiert ist, löst schon was in vielen Leuten aus. Wie schon gesagt, die einen klammern sich an die Maßnahmen, werden bis sie bis zum Schluß rechtfertigen und dann immer noch überall die Gefahr erwarten und die anderen werden ein extrem geschärftes Bewusstsein für das haben was da gerade passiert und so auf die Menschen um sie herum und die kommenden Generationen einwirken.

OK, hoffen wir, dass das viele sein werden.

Gast
11-04-2021, 05:54
- Probleme, die sonst verschleppt worden wären, kommen auf den Tisch. Sei es in Politik oder anderen Bereichen. Dringender Reformbedarf wird angegangen werden, anstatt noch weitere Jahre zu dümpeln.
Erstarrte Strukturen werden aufgelöst.


Ich vermute, das gehört zu dem Aspekt "Träume" oder?:p
Zumal eigentlich die ganzen Probleme, von denen jetzt ja gerne mal gesagt wird, dass sie "sichtbar werden wie unter einem Brennglas" eigentlich jedem bzw. allgemein schon lange (zehn Jahre oder mehr, Stichwort Pflege, Bildung etc.) bekannt waren.

FireFlea
11-04-2021, 08:11
Hoffnung sei dein Wanderstab.


Ich vermute, das gehört zu dem Aspekt "Träume" oder?:p
Zumal eigentlich die ganzen Probleme, von denen jetzt ja gerne mal gesagt wird, dass sie "sichtbar werden wie unter einem Brennglas" eigentlich jedem bzw. allgemein schon lange (zehn Jahre oder mehr, Stichwort Pflege, Bildung etc.) bekannt waren.

Das Beispiel mit dem Home Office wäre für mich schon eine konkret sichtbare Veränderung (hatte ich ja auch explizit extra genannt). Analog aus dem Arbeitsumfeld - ich kaufe IT-Berater ein und vor Corona war mir zumindest einkaufsseitig schon nicht klar, warum bspw. ein Softwareentwickler denn wirklich immer vor Ort sitzen muss und wir dafür die teureren Preise zahlen. Jetzt sieht das auch die Fachseite nach und nach ein :D

Und in der Politik hätten wir ja bis vor Kurzem noch richtig komfortable Mehrheiten für CDU und die bisherige Regierung gehabt. Das wird jetzt doch etwas spannender. Was sich dann faktisch ändert, werden wir sehen. Nach Fukushima waren die altbackenen Parteien ja dann bspw. auf einmal doch ganz plötzlich für den Atomausstieg (ob das jetzt wie umgesetzt gut oder schlecht ist, lasse ich mal dahingestellt :D ). Corona ist sozusagen das Fukushima für andere Bereiche.

jkdberlin
11-04-2021, 08:13
Ich glaube, dass 3 Monate nach dem offiziellen "Ende" die meisten Menschen das alles vergessen haben. So wie letztes Jahr im Sommer.

Spud Bencer
11-04-2021, 09:08
Es gibt kein Ende. Es wird alles noch viel schlimmer.

/Thread

Die guten Zeiten sind vorbei.

Gast
11-04-2021, 09:41
Das Beispiel mit dem Home Office wäre für mich schon eine konkret sichtbare Veränderung (hatte ich ja auch explizit extra genannt). Analog aus dem Arbeitsumfeld - ich kaufe IT-Berater ein und vor Corona war mir zumindest einkaufsseitig schon nicht klar, warum bspw. ein Softwareentwickler denn wirklich immer vor Ort sitzen muss und wir dafür die teureren Preise zahlen. Jetzt sieht das auch die Fachseite nach und nach ein :D

Und in der Politik hätten wir ja bis vor Kurzem noch richtig komfortable Mehrheiten für CDU und die bisherige Regierung gehabt. Das wird jetzt doch etwas spannender. Was sich dann faktisch ändert, werden wir sehen. Nach Fukushima waren die altbackenen Parteien ja dann bspw. auf einmal doch ganz plötzlich für den Atomausstieg (ob das jetzt wie umgesetzt gut oder schlecht ist, lasse ich mal dahingestellt :D ). Corona ist sozusagen das Fukushima für andere Bereiche.

Ja, die Erweiterung des Homeoffice habe ich auch extra nicht mit zitiert in meiner Antwort. Und du hattest das ja auch mit einem extra Spiegelstrich abgesetzt, deshalb hatte ich das schon auch als zwei getrennte Aspekte verstanden. Ich würde die Homeoffice-Quote auch nicht als gravierendes Problem oder so dringliches Erfordernis ansehen; abseits der Nutzung um die Kontakte in einer Pandemie zu verringern.
Schauen wir mal, was sich noch so tut!

ThomasL
11-04-2021, 09:56
Ich glaube, dass 3 Monate nach dem offiziellen "Ende" die meisten Menschen das alles vergessen haben. So wie letztes Jahr im Sommer.
Ich schließe mich Frank an, allerdings glaube ich nicht das es 3 Monate dauert, eher maximal 3 Wochen.

Träume nach der Pandemie:
Ich habe schon vor der Pandemie mein Leben etwas umgekrempelt nach dem mein als relativ sicher erachteter Arbeitsplatz plötzlich auf der Kippe stand (massiver Stellenbau an unserem Standort, Automobilbau).
Zielsetzung war, ist: Mehr Unabhängigkeit (finanziell, aber auch bzgl. Verbrauch von Ressourcen...).
Mit der Pandemie hat sich diese Zielsetzung als richtig herausgestellt und ich habe die Umsetzung noch forciert. Parallel möchte ich, jetzt wo die Kinder aus dem gröbsten raus sind, wieder mehr in „weniger entwickelte“, ärmere Länder reisen. Das wurde / wird aktuell durch Covid19 geblockt, sobald es rum ist will ich mir aber ein Ziel suchen (im Gegensatz zu früher im nahen Ausland, um den Footprint und auch die Kosten niedrig zu halten – Zug statt Flugzeug). Dieser Wunsch hat sich in den letzten Monaten noch verstärkt.
Darüber hinaus natürlich wieder Randori/Rollen mit vielen verschiedenen Personen, Lehrgänge, Besuche in Münster (online ist nett, F2F besser), Schießen und vor allem auch:
Mal wieder nach einer Wanderung / Radtour in den Biergarten setzen, einfach ein paar Tage wegfahren mit Übernachtung Wandern/Radfahren/Bergsteigen/Klettern.
Nichts besonderes halt, aber alles auch immer noch abhängig von der Entwicklung in der Firma. Covid19 ist nicht das einzige, dass einen ausbremsen kann.

Einen kleinen Albtraum gibt es aber auch, nicht mehr 5x/Woche HO bedeutet auch weniger Zeit für's Training zu haben.

Schnueffler
11-04-2021, 10:04
...
Werde nach Corona als erstes mal anständig essen gehen.

Da freue ich mich auch sehr drauf, denn es ist was anderes, ob ich das Steak frisch und auf den Punkt bekomme oder erstmal noch 20 min Fahrt habe und es nachzieht.

Oder das große Grillen mit allen Vereinsmitgliedern, das gemeinschaftliche Training mit 30 Leuten auf der Matte.

Stixandmore
11-04-2021, 12:12
Yo, obwohl alle Restaurants hier liefern, ist es doch was anderes sich im Restaurant den "*****" nachtragen zu lassen

Am Strand sitzen, Caipirinhas ballern und die (Kreuzfahrt)Schiffe beobachten die in den Hafen/Bucht von Santos einfahren

Wichtiger als Sachen für mich und mein persönliches Leben wäre mir, meinem Sohn adäquat helfen zu können; er benötigt Therapie und Umgang/spielen mit anderen Kindern- und die Möglichkeiten sind sehr sehr limitiert momentan und helfen ihm in seiner Entwicklung nur sehr begrenzt weiter

marq
23-04-2021, 17:44
ich hoffe auf den sommer......

Eisfee
24-04-2021, 09:33
Ich schließe mich Frank an, allerdings glaube ich nicht das es 3 Monate dauert, eher maximal 3 Wochen.

in drei Wochen ist alles vergessen?

[QUOTE][QUOTE] aber alles auch immer noch abhängig von der Entwicklung in der Firma. Covid19 ist nicht das einzige, dass einen ausbremsen kann. Das ist wohl richtig.


Einen kleinen Albtraum gibt es aber auch, nicht mehr 5x/Woche HO bedeutet auch weniger Zeit für's Training zu haben.
Was ist HO?

jkdberlin
24-04-2021, 10:39
Home Office, rate ich mal.

Eisfee
25-04-2021, 14:49
Home Office, rate ich mal.

Jetzt wo du es sagst ...

SeinseiShinigami
25-04-2021, 17:46
Denke, dass es kein Ende geben wird, die Mutanten stehen schon in den Startlöchern und bis heute gibt es keinen Umgang mit der Krankheit oder eine weltweite akzeptable Durchimpfungsrate.
Szenario eins, man wird versuchen den Sommer etwas normaler als den Winter zu verbringen. Spätestens September kommt der Virus aber verstärkt wieder in neuer Form, sofort wird in den Panikmodus umgeschalten. Das dürfte dann auch die Zeit sein in der der Impfschutz bei einigen bereits nachlässt, die Regierung wird aber die Impfzentren geschlossen haben weil nicht auf Dauer finanzierbar, muss aber plötzlich wieder hochfahren.
Das Spiel mit dem Impfwettlauf geht von vorne los.


Szenario zwei, die Kollateralschädenschäden werden so vehement und das Budget so am Ende, dass man das nicht mehr wegignorieren kann wie bisher. Die Presse wird sich dann darauf stürzen, der Fokus und die Maßnahmen datauf konzentrieren und die Intensivstationen medial ignorieren.

Gesellschaftlich wird vieles weiter in den Untergrund wandern wie es bereits jetzt der Fall ist.

Kunoichi Girl
25-04-2021, 17:55
... Das dürfte dann auch die Zeit sein in der der Impfschutz bei einigen bereits nachlässt, die Regierung wird aber die Impfzentren geschlossen haben weil nicht auf Dauer finanzierbar, muss aber plötzlich wieder hochfahren. ...


verhandlungen stehen kurz vor dem abschluss:



EU kurz vor Deal mit Pfizer/Biontech

Der angekündigte EU-Vertrag zum Kauf von weiteren 1,8 Milliarden Dosen Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer ist nach den Worten von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen fast fertig. „Wir werden in den nächsten Tagen abschließen“, sagte von der Leyen am Freitag beim Besuch eines Pfizer-Werks im belgischen Puurs.

Von der Leyen hatte am 14. April bestätigt, dass mit dem deutschen Unternehmen Biontech und dessen US-Partner Pfizer über die Lieferung der Riesenmenge verhandelt wird. Sie soll bis 2023 geliefert werden. Damit sollen Impfungen von Erwachsenen aufgefrischt und die 70 bis 80 Millionen Kinder in der EU gegen das Coronavirus immunisiert werden.

Schon jetzt hat die EU zwei Rahmenverträge mit Biontech/Pfizer über 600 Millionen Impfdosen, die seit Ende 2020 nach und nach ausgeliefert werden. Allein im zweiten Quartal – also von Anfang April bis Ende Juni – erwartet die EU 250 Millionen Impfdosen der Hersteller. Es ist zudem der bislang weltgrößte Impfstoff-Liefervertrag.

Deren mRNA-Impfstoff war der erste, der in Europa zugelassen wurde. Er gilt als sehr wirksam und sehr sicher. Ein Vorteil der neuartigen mRNA-Technologie ist, dass Impfstoffe relativ schnell auch an Virenmutationen angepasst werden können. Dies dürfte bei den Auffrischungsimpfungen wichtig werden. Als Nachteil gilt, dass das Präparat sehr tief gekühlt gelagert werden muss und dass es vergleichsweise teuer ist.

quelle: https://www.wiwo.de/politik/deutschland/-corona-update-wieder-neuer-hoechststand-in-indien-349-691-infizierte-an-einem-tag/26584968.html

ThomasL
26-04-2021, 07:54
"Eisfee: in drei Wochen ist alles vergessen?"
Nicht alles vergessen, viele Auswirkungen wird man dann überhaupt erst sehen.
Aber das allgemeine Verhalten in der Öffentlichkeit wird sich nach dieser Zeit wieder weitestgehend normalisiert haben (eher erwarte ich sogar einen Überschwinger in Richtung, mehr Kneipenbesuche, mehr Kultur, mehr Party, mehr Reisen...).

HO: Homeoffice, korrekt. Und in der Firma schimpfe ich immer wenn Abkürzungen ohne Erläuterung\Einführung verwendet werden:hammer:

marq
26-04-2021, 10:19
dieses mehr wird sich in den nächsten jahren zeigen, wenn die pandemie wirklich überwunden sein sollte. ich glaube wir werden gewisse beschränkungen bis zum sommer 2020 haben.

Affenherz
26-04-2021, 10:36
Wenn man die Impfung endlich den Ärzten überlässt statt der EU, kann alles recht flink gehen. Israel hat Herdenimmunität fast erreicht und feiert. Aber deren Ziel bei der Impfpolitik war halt auch eine schnelle Durchimpfung der Bevölkerung und nicht die Verlagerung nationaler Aufgaben an die EU. Australien hat mit ZeroCovid nach asiatischem Vorbild ein weitgehend normales Leben erreicht. Aber deren Priorität lag eben nicht darin, politische Interessen auszutarieren, sondern man wollte stattdessen so schnell wie möglich die Krankheit so gründlich ausrotten, daß man eine Weile Ruhe hat. Prioritäten führen zu Konsequenzen.
Die wirtschaftlichen Folgen der ganzen Inkompetenz in Deutschland kommen erst noch und werden sich mit außenpolitischen Konflikten und planwirtschaftlichen Experimenten ganz wunderbar ergänzen.

SeinseiShinigami
27-04-2021, 10:13
dieses mehr wird sich in den nächsten jahren zeigen, wenn die pandemie wirklich überwunden sein sollte. ich glaube wir werden gewisse beschränkungen bis zum sommer 2020 haben.

Die Dokumentation und der Nachweis des Gesundheitszustand wird wohl in den Alltag übergehen.
Das Testergebnis, der Impfnachweis und das Attest zum stättigen Begleiter.
Wie private Institutionen damit umgehen wird sich zeigen, ob ein Impfattest reicht oder Menschen mit Impfunverträglichkeit weiter als Risiko eingestuft werden wird sich zeigen.
Auch die Maskenpflicht wird wohl vom Hausrecht abhängig werden.
Verweigerer werden sich in eine Parallelgesellschaft zurück ziehen wie wie Araber in Israel bereits.

ThomasL
27-04-2021, 13:26
Verweigerer werden sich in eine Parallelgesellschaft zurück ziehen wie wie Araber in Israel bereits.
Warst Du schonmal in Israel?
Warum sollte es noch Einschränkungen geben, wenn die große Mehrheit geimpft ist?

egonolsen
27-04-2021, 15:43
Warst Du schonmal in Israel?
Warum sollte es noch Einschränkungen geben, wenn die große Mehrheit geimpft ist?

Deine Frage ist zwar nicht an mich gerichtet, aber ich versuche dennoch, sie zu beantworten.

Das ist für mich der Knackpunkt. Die einen würden sagen, wenn die große Mehrheit geimpft ist, fallen alle Einschränkungen. Die anderen würden sagen, dass einige Einschränkungen für alle fallen, aber einige bestehen blieben und zwar nur für die Ungeimpften. Letzteres scheint mir persönlich gar nicht so abwegig.
In Israel wird letzteres schon praktiziert, obwohl die Impfrate 80% der Erwachsenen beträgt und damit Ungeimpfte keine kollektive Gefahr mehr darstellen dürften: https://www.voanews.com/covid-19-pandemic/israels-dilemma-can-unvaccinated-return-workplaces



It has established a “green pass” for the fully vaccinated whose holders can attend concerts, dine out, go to the gym or travel to popular vacation spots in places like Egypt, Cyprus and Greece. Those who do not have the pass are out of luck.


Also keine Reisen, Restaurantbesuche, Konzerte etc. für Ungeimpfte, obwohl die große Mehrheit geimpft ist.

Ripley
27-04-2021, 17:00
Also keine Reisen, Restaurantbesuche, Konzerte etc. für Ungeimpfte, obwohl die große Mehrheit geimpft ist.

Das ist ethisch und wohl auch rechtlich allerspätestens dann problematisch, wenn die Grenze geimpft zu ungeimpft mitten durch Familien läuft und die Ungeimpften u.U. gar nichts "dafür können", dass sie ungeimpft sind. Sei es, weil Kontraindikationen bestehen, sei es, weil es sich um Kinder handelt, (okay, das war jetzt zum Teil redundant. Ist aber wohl klar, was gemeint ist.) Die Eltern fliegen nach Malle, die Kinder lassen sie am Gate, im Container, in dem man auch Wasserflaschen & Co entsorgt?
(Jetzt kommt gleich wieder die Political-Correctness-Polizei umme Ecke)



Nochmal anders betrachtet: Wen bitteschön, außer sich selbst, gefährden denn die Ungeimpften noch, wenn alle, die wollen, geimpft sind? Doch eigentlich nur, s.o. die, die ungewollt ungeimpft sind.

Hrmpf. Nicht einfach.

egonolsen
27-04-2021, 17:25
Nochmal anders betrachtet: Wen bitteschön, außer sich selbst, gefährden denn die Ungeimpften noch, wenn alle, die wollen, geimpft sind? Doch eigentlich nur, s.o. die, die ungewollt ungeimpft sind.

Eben. Sie stellen dann keine Gefahr mehr dar.

Und die, die ungewollt ungeimpft sind, haben ganz andere Probleme als Corona bzw. sind so in der Unterzahl, dass sie nicht erwarten dürfen, dass sich die Gesellschaft nach ihnen richtet. Das mag etwas hart klingen, aber ich denke, jeder, der an irgendeiner schweren Krankheit leidet und nicht gleichzeitig an Narzissmus, würde niemals von allen Gesunden pauschal erwarten, dass diese sich seinetwegen einschränken sollen.

Barbecue
27-04-2021, 18:36
Das ist ethisch und wohl auch rechtlich allerspätestens dann problematisch, wenn die Grenze geimpft zu ungeimpft mitten durch Familien läuft und die Ungeimpften u.U. gar nichts "dafür können", dass sie ungeimpft sind. Sei es, weil Kontraindikationen bestehen, sei es, weil es sich um Kinder handelt, (okay, das war jetzt zum Teil redundant. Ist aber wohl klar, was gemeint ist.) Die Eltern fliegen nach Malle, die Kinder lassen sie am Gate, im Container, in dem man auch Wasserflaschen & Co entsorgt?
(Jetzt kommt gleich wieder die Political-Correctness-Polizei umme Ecke)



Nochmal anders betrachtet: Wen bitteschön, außer sich selbst, gefährden denn die Ungeimpften noch, wenn alle, die wollen, geimpft sind? Doch eigentlich nur, s.o. die, die ungewollt ungeimpft sind.

Hrmpf. Nicht einfach.

Sonderrechte für Geimpfte? - Das Undenkbare wird plötzlich möglich (https://www.cicero.de/innenpolitik/sonderrechte-geimpfte-grundrechte-impfgipfel-ethikrat)

Freiheit für Geimpfte? - Eine vertagte Debatte, die längst läuft (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-impfen-verordnung-bund-laender-100.html)


Bayern: Schon ab Mittwoch müssen zweimal Geimpfte keine Tests beim Einkaufen mehr vorlegen.

Schnubel
28-04-2021, 11:28
Ich finde die Diskussion durch die Politik zu verfrüht. Noch sind gerade mal 20 % im Durchschnitt geimpft. Manche wollen und dürfen nicht. Manche haben schon zwei Impfungen, ein Teil wartet noch auf die zweite. Alles in allem aber sehr wenige Leute, als daß man da schon jetzt für eine Zweiklassengesellschaft sorgt. Daß sich das durch eine Familie ziehen kann, daß ein Teil die Impfung hat ein Teil nicht, ist ja auch schon der Fall.
Da hätte man warten sollen, bis über die Hälfte durch ist.
Zum zweiten ist ja auch noch nix gescheit auf, so daß sich die Diskussion allenfalls man bezüglich eines Coronatestes dreht, den man als durchgeimpfter nicht machen braucht. Noch ist Lockdown und keiner hat Vorteile, warum also schon über ungelegte Eier aufregen und die Gesellschaft spalten.
Wenn ich im Facebook lese, wieviele sich da schon als sog. Mensch zweiter Klasse sehen.....

ThomasL
28-04-2021, 15:07
Die Eltern fliegen nach Malle, die Kinder lassen sie am Gate, im Container, in dem man auch Wasserflaschen & Co entsorgt?
.
Ich muss zugeben, der Gedanke hat etwas für sich, verdursten würden sie dann ja auch nicht Wobei Mallorca nicht gerade mein Traumziel ist.

Wie gesagt, ich glaube nicht das es noch relevante (es mag Ausnahmen in bestimmten Berufen geben, wie jetzt schon bei anderen Impfungen) Einschränkungen in der BRD für nicht geimpfte geben wird, sobald wir eine entsprechende „Durchimpfung“ erreicht haben. Alles Andere wäre auch inakzeptable.

Bzgl. Israel: Haben die 80% den schon den vollen Impfschutz (2. Impfung plus Wartezeit)?

Katamaus
28-04-2021, 18:22
Bzgl. Israel: Haben die 80% den schon den vollen Impfschutz (2. Impfung plus Wartezeit)?

56,1% vollständig, 59,6% erstgeimpft. Offensichtlich braucht es doch keine 80-90% für eine Herdenimmunität, wie immer so kolportiert wird...
46814

Katamaus
28-04-2021, 18:35
Ich finde die Diskussion durch die Politik zu verfrüht. Noch sind gerade mal 20 % im Durchschnitt geimpft.


Auch die Grundrechtseinschränkung einer einzigen vollständig Geimpften Person kann bereits verfassungswidrig sein. Bei Masken kann man ja noch über Durchsetzbarkeit bzw. Kontrollmöglichkeit diskutieren. Bei einer Ausgangssperre oder einer Kontaktbeschränkung, für die es bereits Ausnahmen gibt, nicht.


Manche wollen und dürfen nicht. Manche haben schon zwei Impfungen, ein Teil wartet noch auf die zweite. Alles in allem aber sehr wenige Leute, als daß man da schon jetzt für eine Zweiklassengesellschaft sorgt. Daß sich das durch eine Familie ziehen kann, daß ein Teil die Impfung hat ein Teil nicht, ist ja auch schon der Fall.

Angesichts der Verfassungswidrigkeit einiger Maßnahmen für vollständig Geimpfte ist die 2-Klaasen-Gsellschaft nur noch durch eins zu verhindern: die entsprechenden Maßnahmen für alle Bürger aufheben oder den Nicht-Geimpften eine Gelegenheit geben, gleich zu ziehen, also Tests.


Da hätte man warten sollen, bis über die Hälfte durch ist.


Kann man halt nicht. Dafür werden Klagen und Gerichte schon sorgen. Oder glaubst du, die Länder, die jetzt vollständig Geimpften Grundrechte „zurückgeben“ („nicht länger verweigern“ trifft es wohl eher), machen das aus reiner Nächstenliebe? Die kommen den Gerichten zuvor, um einen politischen Scherbenhaufen zu verhindern



Zum zweiten ist ja auch noch nix gescheit auf, so daß sich die Diskussion allenfalls man bezüglich eines Coronatestes dreht, den man als durchgeimpfter nicht machen braucht. Noch ist Lockdown und keiner hat Vorteile, warum also schon über ungelegte Eier aufregen

Weil es keine ungelegten Eier sind, sondern eine konkrete Fragestellung, die sich jetzt bereits stellt. Was passiert denn wohl, wenn der Gastronom darauf klagt, sein Restaurant für vollständig Geimpfte öffnen zu dürfen?


und die Gesellschaft spalten.

Spalten tut wohl eher der Impfneid. Was hilft es mir denn, wenn andere nicht essen gehen dürfen und der Gastronom somit kein Geld verdienen, nur weil ich das nicht darf?


Wenn ich im Facebook lese, wieviele sich da schon als sog. Mensch zweiter Klasse sehen.....

Wie gesagt, das muss dann eben anders geregelt werden. Z.B. alles öffnen und wer nicht geimpft ist, muss einen Test vorweisen. Fairerweise sollte der Staat die Tests dafür kostenlos zur Verfügung stellen.

Nohands
28-04-2021, 19:07
... gewisse beschränkungen bis zum sommer 2020 haben.
Hi marq,
ist dein Kalender kaputt ?:D

Wadoka
29-04-2021, 02:59
Fakt ist: Wir werden mit dem Virus genauso leben müssen, wie z.B. auch mit dem Grippevirus, es wird nicht mehr verschwinden. Daher ist es langsam überfällig, dass die Politik den Hinter hochkriegt und alles wieder öffnet; so wie es unsere Nachbarländer gerade tun und die haben teilweise Inzidenzwerte von über 300.

ThomasL
29-04-2021, 06:59
56,1% vollständig, 59,6% erstgeimpft. Offensichtlich braucht es doch keine 80-90% für eine Herdenimmunität, wie immer so kolportiert wird...
46814
Das war nicht die Fragestellung. Die Fragestellung war warum es in Israel immer noch Einschränkungen für ungeimpfte gibt (ohne jede Wertung ob dies in Ordnung ist). Eine mögliche Begründung wäre, dass die von egonolsen (!) angegebenen 80% Geimpften eben noch keinen vollen Schutz haben. Was Du hiermit bestätigst (bzw. sogar zeigst das die Zahl wohl falsch ist).

Was Du daraus dann meinst schließen zu können. Nun ja…das kommentiere ich lieber mal nicht weiter. Vermutlich verstehen die, die von Herdenimmunität reden nichts von ihrem Fachgebiet (nebenbei, du müsstest auch die durch Krankheit immunisierten berücksichtigen, nur mal so…).

jkdberlin
29-04-2021, 07:06
Bitte zurück zum Thema, oder einen solchen Strang in einem der anderen Corona-Stränge diskutieren.

egonolsen
29-04-2021, 08:51
Das war nicht die Fragestellung. Die Fragestellung war warum es in Israel immer noch Einschränkungen für ungeimpfte gibt (ohne jede Wertung ob dies in Ordnung ist). Eine mögliche Begründung wäre, dass die von egonolsen (!) angegebenen 80% Geimpften eben noch keinen vollen Schutz haben. Was Du hiermit bestätigst (bzw. sogar zeigst das die Zahl wohl falsch ist).

Was Du daraus dann meinst schließen zu können. Nun ja…das kommentiere ich lieber mal nicht weiter. Vermutlich verstehen die, die von Herdenimmunität reden nichts von ihrem Fachgebiet (nebenbei, du müsstest auch die durch Krankheit immunisierten berücksichtigen, nur mal so…).

Die 80% habe ich mir nicht ausgedacht, sie stammen aus dem verlinkten Artikel. Diese 80% beziehen sich auf den Anteil der Geimpften an den Erwachsenen (!). Das habe ich auch so geschrieben:


...obwohl die Impfrate 80% der Erwachsenen beträgt...

Die 59,6% aus Katamaus' Grafik beziehen sich auf die Gesamtbevölkerung, also Erwachsene plus nicht Erwachsene (!). Die Bezüge der beiden Zahlen sind einfach anders. Ich gehe davon aus, dass beide Zahlen richtig sind, da Israel im Vergleich zu Deutschland eine junge Bevölkerung hat. Genau nachgerechnet habe ich es aber noch nicht, bin gerade zu faul.

ThomasL
29-04-2021, 10:57
Sorry egonolsen. Der Satz "das die Zahl wohl falsch ist" war ein Fehler von mir. Ansonsten ist alles dazu gesagt, wir sollte es ggf. im anderen Thread ausdiskutieren, Frank hat ja zurecht darauf hingewiesen, dass es nicht hierher gehört.

Katamaus
29-04-2021, 18:18
Das war nicht die Fragestellung.


Bzgl. Israel: Haben die 80% den schon den vollen Impfschutz (2. Impfung plus Wartezeit)?

Dann solltest du vielleicht deine Fragen präziser formulieren, denn das lässt sich aus meinen Zahlen einfach per Dreisatz ausrechnen: 56,1/59,6 = Anteil derjenigen mit vollem Impfschutz.


Was Du daraus dann meinst schließen zu können. Nun ja…das kommentiere ich lieber mal nicht weiter.

Und tust es dann doch, obwohl ich gar nichts geschlussfolgert habe? Nun gut...

jkdberlin
30-04-2021, 06:30
Hallo? Zurück zum Thema!

Katamaus
30-04-2021, 06:35
Tschulschung! Ich wähnte mich im Impffaden und hatte mich schon über deinen ersten Einwurf gewundert. :ups: :rolleyes::narf:

Ich geh‘ mal Liegestütze machen. Bis später! ;)

jkdberlin
30-04-2021, 06:41
Mach 20 Extra! :)

Katamaus
30-04-2021, 06:54
Mach 20 Extra! :)

Das waren ja die. Ich mach doch sonst keine Liegestütze am morgen. Aus dem Alter bin ich raus ;)

Albina
26-05-2021, 07:51
Beschäftige mich eher damit wie ich den nervigen Beinahe-Hausarrest z. Zeit umgehe:

Radfahren (MTB insbesondere, Schwung nutzen), wildcampen (in neutralem Kastenwagen oder Hochdachkombi), Wassersport in Bälde (SUP - auch ein geiles Balance-Training), wandern, klettern etc.

Welchen Wassersport übst du den aus? Würde neben dem Boxen auch noch gerne was im Wasser machen! Auf dieser Seite (https://www.top100wassersport.de/) habe ich mir schon einige Sportarten angeschaut, aber vieles passt einfach zur Zeit nicht.

Kunoichi Girl
26-05-2021, 10:38
... Würde neben dem Boxen auch noch gerne was im Wasser machen! ...


wenn es was kampfsportartiges sein soll, gäbe es zb scuba-fighting:


https://www.youtube.com/watch?v=Fsirgxk26gw



https://www.amazon.de/-/en/dp/B001MYW5OM :

Wer hat sich schon einmal gefragt, wie man im Wasser zu kämpfen hat? Man stelle sich eine Situation vor, in der alle Gesetze der eigenen Kunst nicht funktionieren! Ein Ort, an dem es keinen Boden gibt, auf den man den Gegner schicken könnte! Ein Ort, wo Faustschläge in Zeitlupe ankommen! Ein Ort, an dem die Sinne getäuscht werden und der Gegner viel größer und stärker erscheint, als er es in Wirklichkeit ist! Und es gibt keine Luft zum Atmen. Wie geht man also solch einen Kampf an? Was funktioniert, und was funktioniert nicht...? Raymond H.A. Carter, Doktor der Rechtswissenschaften und seit über 30 Jahren leidenschaftlicher Kampfkünstler zeigt uns in seinem neuesten Video die von Ihm entwickelten Kampftechniken unter Wasser. Erstmals auch als DVD erhältlich! Audio: deutsch, englisch, italenisch, spanisch, französisch.

lifeisfight
26-05-2021, 12:05
wenn es was kampfsportartiges sein soll, gäbe es zb scuba-fighting:

Wer hat sich schon einmal gefragt, wie man im Wasser zu kämpfen hat? Man stelle sich eine Situation vor, in der alle Gesetze der eigenen Kunst nicht funktionieren!.

und die mit welcher Wahrscheinlichkeit eintritt ? ich glabe da begegnet mir eher der Virus . ::)

Kunoichi Girl
26-05-2021, 13:06
... ich glaube da begegnet mir eher der Virus . ::)


hier taucht er zb auf:


https://www.youtube.com/watch?v=0xGRoBVg8sY

ThomasL
27-05-2021, 08:39
@Albina: Ich weiß nicht mit welcher Zielsetzung du dich mit dem Schwimmsport beschäftigen möchtest. Ich lese gerade das Buch „Survival Swimming“ von S. Fury. Könnte u.U. auch etwas für dich sein. Passt hier auch zum Thema, mit dem Ende der Pandemie wird es wieder leichter werden ins Schwimmbad zu gehen und Schwimmtechniken zu üben (ohne fest vorgegebene Bahnen und vorherigem Test).

jkdberlin
27-05-2021, 08:51
Fluid BJJ: https://www.amazon.de/Fluid-BJJ-Scrawny-Getting-Submissions/dp/1523883936/ref=sr_1_1

und nun bitte zurück zum Thema.

hallosaurus
27-05-2021, 16:31
ich mache mir in letzter zeit viele gedanken wie sich das leben nach dem (offiziell erklärtem) ende der pandemie gestaltet....

was wird nicht zurück kommen ? was hat sich so verändert, dass sich auch nach der pandemie sich nicht ändert? wie werden sich die sozialen kontakte gestalten ? werden sie privat bleiben oder wieder in der öffentlichkeit stattfinden ??

was glaubt ihr wie sich das leben verändern wird ? was sinbd euche träume nach der pandemie? ein fette urlaubsresie , party nopnstopp....???

Was sich auf jeden Fall ändern wird ist das du mit Corona Threads keine Aufmerksamkeit mehr generieren wirst. Macht es dir angst nach Corona wieder alleine zu sein?

marq
27-05-2021, 17:03
nö . dann ist ja wieder das gruppentraining erlaubt :D

ps. by the way sind es die meist geklickten threats in vergangenen letzten jahr gewesen. so uninteressant können die mit corona verbundenen themen gar nicht sein.

Hagakure
28-05-2021, 03:31
Das schlimmsten ahben wir wohl hinter uns. ab montag darf hier wieder in präsenz mit maximal 10 leuten ohne test trainiert werden. ich glaube das die pandemie unsere gesellschaft nur in wenigen dingen wirklich verändert hat. so zb beim zahlungsverhalten. in der pandemie ist die nutzung bargeldloser zahlungsmethoden im einzelhandel gestiegen und ich glaube dass das auch so bleiben wird obwohl kein anderes volk in europa sein bargeld so liebt wie das deutsche.

marq
28-05-2021, 10:50
also ich sehe in letzter zeit wieder mehr barzahler. vor allem ist kontaktloses bezahlen bei vielen banken teuer.

marq
09-07-2021, 10:35
nuoch ist die pandemie nicht beendet, aber der sommer bietet viele möglichkeiten....

Tyrdal
09-07-2021, 10:40
also ich sehe in letzter zeit wieder mehr barzahler. vor allem ist kontaktloses bezahlen bei vielen banken teuer.

Bei welcher Bank muss man denn dafür zahlen?