PDA

Vollständige Version anzeigen : Standart-Anfäger-Frage: Welche Kampfsportart passt zu mir?



Raijin
15-04-2021, 13:23
Hallo zusammen,

wie im Thread-Titel bereits zu lesen ist, suche ich eine passende Kampfsportart fuer mich mit der ich anfangen moechte, nachdem der Corona-Spuck endlich vorbei ist. Bei der Auswahl tue ich mich aber etwas schwer.

Kurz zu mir: Ich komme aus der Gegegend Bielefeld/Guethersloh, werde diesen Sommer 31 Jahre und bin männlich.

Meine Kampfsport-Erfahrungen sind überschaubar aber vorhanden:

-Ich habe frueher fuer etwa 1,5 Jahre Tae Kwon-Do gemacht. Wurde mir aber zu langweilig weil der Fokus in meiner Schule SEHR stark auf Form-Übungen (haben nichts anderes gemacht als diese festgelegten Bewegungsabläufe zu üben. Rauf und Runter) ausgelegt war und mir die Abwechslung gefehlt hat.

- Bujinkan Budo habe ich mal reingeschaut. Sah eigentlich sehr interessant aus da hier viel mit Partnern geübt wurde.

- HEMA: auch hier, viele Partner-Uebungen was ich sehr gut fand. Aber der grose Waffenfokus war dann doch nichts fuer mich.

Aus Zeitgruenden habe ich dann laenger nichts mehr verfolgt, aber auch nach Corona werde ich wieder Zeit haben um Kampfsport zu betreiben.

Warum möchte ich wieder Kampfsport machen? 3 Gruende: Selbstvertrauen, Selbstverteidigung und Fitness. Zu letzterem Punkt sei gesagt, dass ich bereits leichten Kraft- und Ausdauersport betreibe, also Fitnesstechnisch nicht bei 0 anfange.

Wie man meiner Ausführung wohl entnehmen kann, suche ich eine Kampfsportart mit einem abwechslungsreichen Training (gerne auch mit Sparring) und guter Praktikabilität. Ich habe nicht vor kompetativ zu werden oder ähnliches.

Abgesehen davon bin ich allem gegenüber aufgeschlossen. Solltet ihr nachfragen haben, immer raus damit.

MfG

Stixandmore
15-04-2021, 13:57
Gut, wäre zu wissen, was du vor Ort für Auswahlmöglichkeiten hast- empfehlen kann man viel; bringt nur nichts,vwen es bei dir in der Ecke nicht angeboten wird

Raijin
15-04-2021, 14:15
Gut, wäre zu wissen, was du vor Ort für Auswahlmöglichkeiten hast- empfehlen kann man viel; bringt nur nichts,vwen es bei dir in der Ecke nicht angeboten wird

Puh, das ist ne Menge. Ich glaube, abgesehen von irgendwelchen Nischen-Kampfkünsten, findet man in meiner Gegend alles: Krav Maga, MMA, Hapkido, Muay Thai, Wing Tsun, Eskrima, K1, Jeet Kune Do, Kali, Capoeira..........den ganzen Standartkram wie Tae-kwon DO nicht zu vergessen.

Bevor ich mich jetzt durch sämtliche Angebote durchwühle, ist es glaube ich doch einfacher wenn ihr mir etwas empfiehlt und ich schaue ob es angeboten wird.

Willi von der Heide
15-04-2021, 14:20
Hallo aus der Region ... komme auch aus OWL ! :)

Was suchst du konkret ? Empfehlen kann man dir vieles, die Frage ist im Moment auch, welche Schulen/Vereine die Corona-Krise überleben. Meld dich einfach hier.

Stixandmore
15-04-2021, 14:31
Puh, das ist ne Menge. Ich glaube, abgesehen von irgendwelchen Nischen-Kampfkünsten, findet man in meiner Gegend alles: Krav Maga, MMA, Hapkido, Muay Thai, Wing Tsun, Eskrima, K1, Jeet Kune Do, Kali, Capoeira..........den ganzen Standartkram wie Tae-kwon DO nicht zu vergessen.

Bevor ich mich jetzt durch sämtliche Angebote durchwühle, ist es glaube ich doch einfacher wenn ihr mir etwas empfiehlt und ich schaue ob es angeboten wird.

Na, denn

Deiner Liste nach(Selbstvertrauen, Selbstverteidigung, Fitness) würde ich mir die Combatives(Krav Maga und Konsorten), BJJ/LutaLivre oder ganz klassisch Boxen anschauen(bzw eine Kombination aus oben genannten Sachen trainieren)
Kali etc fällt raus- da für dich wohl zu waffenlastig
Alternativ Mal beim JKD an sich oder beim WSL VT(gibt es in deiner Ecke wohl in Gütersloh und Bielefeld) reinschauen

Herr Schneider
15-04-2021, 14:53
Da ich einen ähnlichen Hintergrund hatte würde ich dir klassisches Kickboxen (WAKO...) empfehlen - einfach weil du da am meisten von der TKD-Erfahrung profitieren kannst und das normalerweise fitnesslastig und auch sonst recht bodenständig ist. Falls nicht vorhanden Krav Maga, Thaiboxen oder K1 - evtl. auch JuJutsu?
Was den Spaßfaktor angeht würde ich immer eine gute FMA-Gruppe nehmen - ich finde das auf längere Sicht einen nicht zu unterschätzenden Punkt bei der Wahl...

Raijin
15-04-2021, 17:59
Na, denn

Deiner Liste nach(Selbstvertrauen, Selbstverteidigung, Fitness) würde ich mir die Combatives(Krav Maga und Konsorten), BJJ/LutaLivre oder ganz klassisch Boxen anschauen(bzw eine Kombination aus oben genannten Sachen trainieren)


Wieviel Sinn macht es denn, gerade am Anfang, kombiniert zu trainieren?

Wenn ich mir die Auswahl im allgemeinen anschaue, würden mich wahrscheinlich Krav Maga, MMA und Kickboxen/Muay Thai (ich weiß, nicht das selbe) am meisten reizen, bin mir aber nicht sicher was davon mich am meisten anspricht. Villeicht erstmal Kickboxen bzw Muay Thai? Wäre ja eine gute Grundlage wenn ich später noch Lust auf MMA hätte.

Willi von der Heide
15-04-2021, 18:21
Wieviel Sinn macht es denn, gerade am Anfang, kombiniert zu trainieren?

Wenn ich mir die Auswahl im allgemeinen anschaue, würden mich wahrscheinlich Krav Maga, MMA und Kickboxen/Muay Thai (ich weiß, nicht das selbe) am meisten reizen, bin mir aber nicht sicher was davon mich am meisten anspricht. Villeicht erstmal Kickboxen bzw Muay Thai? Wäre ja eine gute Grundlage wenn ich später noch Lust auf MMA hätte.

Nicht soviel ... zumahl als Anfänger ...

Mach ersteinmal eine Sache richtig und geh da zweimal die Woche hin. Wichtig ist die Langzeitmotivation, ja die ist geradezu Gold wert. Was bringt es, wenn du alle 6 Monate wechselst ? Da kommt nur Kuddelmuddel bei herum. Am Anfang auf eine Sache konzentrieren.

Stixandmore
15-04-2021, 18:33
Nicht soviel ... zumahl als Anfänger ...
Am Anfang auf eine Sache konzentrieren.

Mmhh, seh ich anderes
Auch als Anfänger sollte es möglich sein zB Stand Up und Boden zu trainieren ohne groß durcheinander zu kommen
Zwei paar Schuhe, da grundlegend verschiedene Bewegungsmuster


Boxen, MuayThai und Kickboxen sind eine gute Grundlage um eine vernünftige Basis in den Combatives zu haben und vorallem beißt sich nicht mit den Bewegungsmustern, ganz im Gegenteil