Vollständige Version anzeigen : Wechsel GOJU RYU zu SHOTOKAN
Ich bin 53 Jahre alt und trainiere seit einigen Jahren mit Begeisterung GOJU RYU KARATE.
Jetzt ist es so, dass ich wohl in spätestens drei Jahren in einen anderen Ort umziehen werde. Dort gibt es nur SHOTOKAN Vereine.
Da ich nach dem Umzug weiter trainieren werde wollte ich hier fragen, ob der Stilwechsel grosse Veränderungen mit sich bringt und ob jemand hier mit einem solchen Wechsel Erfahrungen hat.
Bücherwurm
17-04-2021, 12:02
Ich bin 53 Jahre alt und trainiere seit einigen Jahren mit Begeisterung GOJU RYU KARATE.
Jetzt ist es so, dass ich wohl in spätestens drei Jahren in einen anderen Ort umziehen werde. Dort gibt es nur SHOTOKAN Vereine.
Da ich nach dem Umzug weiter trainieren werde wollte ich hier fragen, ob der Stilwechsel grosse Veränderungen mit sich bringt und ob jemand hier mit einem solchen Wechsel Erfahrungen hat.
Ich hab Erfahrung. Ich übe mehrere Stile parallel, dazu kommen noch Inputs aus weiteren Stilen. Kampfkunst ist Kampfkunst.
Danke für deine Antwort. Wenn ich richtig verstanden habe, hast du die Erfahrung gemacht, dass der Wechsel gar nicht so viele Unterschiede gebracht hat, oder?
Bücherwurm
17-04-2021, 12:12
Danke für deine Antwort. Wenn ich richtig verstanden habe, hast du die Erfahrung gemacht, dass der Wechsel gar nicht so viele Unterschiede gebracht hat, oder?
Stile sind unwichtig. Im Laufe des Trainings entwickelst du sowieso deinen eigenen.
Bücherwurm
17-04-2021, 12:19
Danke für deine Antwort. Wenn ich richtig verstanden habe, hast du die Erfahrung gemacht, dass der Wechsel gar nicht so viele Unterschiede gebracht hat, oder?
Wie war es denn damals bei dir, als du vom TKD kamst?
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?102084-Treten-SHOTOKAN-Trainierede-besser-als-GOJU-RYU-Trainierende
Ich bin 53 Jahre alt und trainiere seit einigen Jahren mit Begeisterung GOJU RYU KARATE.
Jetzt ist es so, dass ich wohl in spätestens drei Jahren in einen anderen Ort umziehen werde. Dort gibt es nur SHOTOKAN Vereine.
Da ich nach dem Umzug weiter trainieren werde wollte ich hier fragen, ob der Stilwechsel grosse Veränderungen mit sich bringt und ob jemand hier mit einem solchen Wechsel Erfahrungen hat.
Eindeutig wird diese Frage niemand beantworten können, da es immer auf die individuelle Situation ankommt. Ich selbst habe früher auch mit Goju Ryu angefangen und dann ebenfalls aus Umzugsgründen in ein Shotokan-Dojo gewechselt. Das war sogar ein Wettkampf-Dojo, womit ich gar nichts zu tun hatte Allerdings waren die Meister/Trainer sehr offen und hatten volles Verständnis, dass ich eben manche Bewegungen etwas anders ausgeführt habe.
Seither übe ich in ganz unterschiedlichen Stilrichtungen in unterschiedlichen Dojos mit unterschiedlicher Dauer (z. B. 3 Jahre Shito Ryu, 6 Monate Wado Ryu, 10 Jahre Ryu-sui ken) und hatte bisher noch nie Schwierigkeiten. Allerdings kenne ich auch Dojos, in denen ich nicht glücklich wäre. Das hat aber nichts mit der jeweiligen Stilrichtung zu tun, sondern mit den Menschen, die in den jeweiligen Dojos trainieren bzw. das Sagen haben.
Zingultas
17-04-2021, 19:03
Es kommt sehr auf den Lehrer an.
Grundsätzlich ist der Unterschied bei Goju-ryu zu Shotokan-ryu größer als zwischen einigen anderen Stilen.
Beide Stile haben fast keine gemeinsamen Kata im Curriculum.
Daraus leitet sich zumeist auch unterschiedliche Schwerpunkte in den Bewegungen/Techniken ab.
Ist ein Lehrer eher Wettkampforientiert schrumpfen diese Unterschiede wieder.
Ein großer Unterschied kann auch Vorteile haben - so gibt es weniger Verwechslungsgefahr.
Hätte ich persönlich die Möglichkeit regelmäßig Goju-Ryu trainieren zu können, würde ich dafür auch ein paar Kilometer mehr in Kauf nehmen und es beibehalten.
Von der äußeren Form her unterscheiden sich die Stile doch ziemlich. Wie schon von Zingultas geschrieben gibt es fast keine gemeinsamen Kata, wobei ich das "fast" fast noch streichen würde (zumindest was das Standard-Curriculum betrifft) - Hangetsu und Seisan haben zwar die gleichen Wurzeln, haben sich aber doch unterschiedlich entwickelt. Auf der anderen Seite kann es ja auch spannend sein, sich auf etwas Neues einzulassen. Und sonst hängt es dann auch von Lehrer ab, ob Du daran Freude haben wirst - wenn es jemand ist, der sehr stark an mehr oder weniger standardisierten Formen hängt, würde es wohl auf ein neu/umlernen hinauslaufen, wenn es darum geht Bewegungsprinzipien auf einen Partner anzuwenden sieht die Sache schon wieder anders aus..
Schnubel
28-04-2021, 12:35
Hätte ich persönlich die Möglichkeit regelmäßig Goju-Ryu trainieren zu können, würde ich dafür auch ein paar Kilometer mehr in Kauf nehmen und es beibehalten.
Ich auch!!!
Schnubel
28-04-2021, 12:40
Bei mir war der Weg genau umgekehrt.
Irgendwann hatte ich mal mit Shotokan angefangen. Habe auch viele Dojo gesehen und dort auch eine Zeit mitgemacht. Dennoch hatte es mich nicht überzeugt. Wo ich mich allerdings reingefunden habe und das auch noch aktiv betreibe, gerade jetzt, ist Shorin Ryu. Das finde ich für mich auch eine sehr gute Alternative, wo ich mir vorstellen könnte, hineinzuwachsen.
Das Goju Ryu gefällt mir einfach zu gut. Mir würde nicht mehr einfallen vom Goju Ryu zum Shotokan zu wechseln.
Allenfalls Shorin Ryu, weil das für mich auch sehr natürliche nicht versportlichte Bewegungen hat.
Zuzeit studiere ich beide Stile, da es ja Okinawastile sind. Und Goju Ryu habe ich wirklich lieben gelernt.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.