PDA

Vollständige Version anzeigen : Unbekanntes Schwert



Willi von der Heide
22-04-2021, 22:50
Hier in diesem Video - ab Min. 1.47, sieht man es recht gut - ist ein Schwert zu sehen, daß ich interessant finde, aber keine Ahnung habe woher es stammt. Ich meine dieses Schwert, daß unten schmal ist und sich dann verbreitert ... diekt zwischen den indischen ( ? ) Tuwals.
Erst dachte ich, das ist ein sudanesisches Kaskara, aber es sieht eher aus wie eine westafrikanische Waffe ... Weiß hier einer mehr ?


https://www.youtube.com/watch?v=bEtj95t6X64

amasbaal
22-04-2021, 23:05
wird auf jeden fall "Indisch" sein. alles andere ist es ja auch (zumindest in den linken 3/4 des standbildes).

hab ich auch noch nie gesehen.

Klaus
23-04-2021, 12:55
Vom Design her könnte das auch ein altes Ernte-Werkzeug sein, also eine Art von Machete. Da der Rest aus Indien zu stammen scheint wird das wohl auch daher kommen, ist aber nicht notwendigerweise eine Waffe.

Willi von der Heide
24-04-2021, 17:14
Danke bisher ! Ihr vermutet Indien ... klar, da liegen ja außerdem noch drei Tuwals ( oder Tuwale ). Auf die Idee, daß es sich um ein Erntewerkzeug handeln könnte, bin ich noch nicht gekommen, klingt aber interessant. Ich hätte als nächstes die Vermutung, daß es ein Schwert der Tuareg aus der Sahara ist. Mal schauen, ob sich noch jemand meldet ! :)

period
24-04-2021, 18:34
Interessante Frage, wenn auch nicht ganz eindeutig zu beantworten. Aber nachdem ich mal wieder Lust auf eine kleine Schneeballsystem-Recherche hatte, hier die Ergebnisse.

Zuerst mal: Da liegt so einiges rum, links oben im Bild z.B. auch ein Kaskara mit Scheide (waagrecht mit der Spitze nach rechts, Griff bei dem mutmasslichen Stockdegen). Sprich, der Verkäufer hat europäische, indische und auch afrikanische Waffen da.
Die Aufnahme ist mässig detailliert, daher ist einiges was ich hier schreibe teilweise Spekulation. Wenn wir das Schwert beurteilen wollen, stellt sich zunächst mal die Frage, ob da noch alles original ist. Wenn der Griff original und vollständig ist, dann ist das Ding ziemlich sicher nicht indisch, auch wenn der Scheibenknauf auf den ersten Blick ein bisschen in die Richtung verleiten mag. Die Verarbeitung der Klinge und deren mutmasslicher Querschnitt passen m.E. nicht für Indien in der wahrscheinlichen Entstehungszeit, es fehlt aus meiner Sicht ein Handschutz, der wäre bei indischen Schwertern im 18./19. Jh. praktisch obligatorisch (wenn wir mal von Kombinationswerkzeugen wie dem Khukri absehen). Die Knaufplatte scheint recht rustikal aus Holz geschnitzt zu sein, der Griff ist entweder mit Leder oder (aus meiner Sicht wahrscheinlicher) mit Kupferbändern umwickelt. Das dürfte auch erforderlich sein, ansonsten wäre das Ding beim mutmasslichen Klingenprofil (wird zum Griff hin nicht wirklich dicker, aber dafür schmaler) vermutlich ziemlich furchtbar kopflastig, auch mit ist die Balance wahrscheinlich ziemlich weit vorne. Geschnitzte, auf die Griffangel aufgesteckte Holzgriffe mit Bändern und Drähten aus Kupfer und Bronze sind wiederum für den zentralafrikanischen Raum ein recht übliches Griffmaterial für Waffen, etwa für das Hunga Munga) oder für Ngulu/Richtschwerter (https://www.bonhams.com/auctions/19796/lot/5/?category=list&length=12&page=1 https://hoodmuseum.dartmouth.edu/objects/39.64.6954). Auch wenn ich mir die Griff- und Klingenform so anschaue, würde ich im Vergleich (https://www.ima-usa.com/products/original-african-war-sword-from-the-upper-congo-region-anglo-ashanti-war-c-1870?variant=31915517018181, https://www.morganoakes.com/shop-tribal-art/boa-short-swordnbspmambeli-dr-congonbsp, https://www.liveauctioneers.com/en-gb/item/68380722_african-congo-sword-lot-of-4, http://www.karlssonandwickman.com/tribal-weapons/konda-sword-congo, http://www.karlssonandwickman.com/tribal-weapons/konda-sword-congo, https://www.bonhams.com/auctions/19796/lot/4/?category=list&length=12&page=1, https://gnwtc.com/product/authentic-antique-african-congo-mongo-hand-forged-iron-double-edged-blade-dagger-short-sword-with-copper-handle-item-eth-720/, https://picclick.com/CONGO-old-african-sword-ancien-couteau-KUBA-kongo-223049946603.html#&gid=1&pid=1, http://www.vikingsword.com/vb/showthread.php?t=17379, https://africa.si.edu/collections/objects/13490/knife-with-sheath ) am ehesten auf den Kongo als Herkunftsgebiet tippen. Hier noch eine der besseren Entsprechungen auf dem dritten Bild von oben (ganz unten links) unter «2. Various African swords» mit der Ortsangabe «sub-Saharan Africa», datiert E. 19./A. 20.Jh. https://briefly.co.za/49019-african-weapons-armor---history-facts-pics.html

Wenn wir schon dabei sind: ich würde auch vermuten, dass die direkten Vorbilder für das Smatchet aus dem afrikanischen Raum kommen, ob die Designer das nun zugegeben haben oder nicht…

Beste Grüsse
Period.

Klaus
24-04-2021, 23:09
Die sprechen da von Speer, das würde bedeuten in dem "Griff" ist unten eine Aufnahme für einen Schaft ? Dann würde das Design viel mehr Sinn machen, man hätte eine Art Hellebarde.

period
24-04-2021, 23:27
Ich glaube, ich habs: die Schwertform dürfte dem hier entsprechen und daher als "Boa" anzusprechen sein und wohl tatsächlich aus dem Kongo zu kommen: http://www.karlssonandwickman.com/tribal-weapons/large-knife Die Klingenform ist im Wesentlichen die gleiche (man beachte v.a. die schmale Klingenbasis, die zu der Weidenblattform führt). Gibts in verschiedenen Grössen - siehe auch die zetgenössischen Fotos im Link - auch wenn das hier angebotene ein eher ungewöhnlich grosses Exemplar zu sein scheint.

Beste Grüsse
Period.

period
24-04-2021, 23:34
Hier noch ein paar Beispiele, auch grössere Beispiele. Die Kupferbänder sieht man auch sehr gut: http://www.vikingsword.com/vb/showthread.php?t=16673 https://www.morganoakes.com/shop-tribal-art/boa-short-swordnbspmambeli-dr-congonbsp