Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Geld zurück für Monatsbeiträge in Fitnessstudios während Corona



jkdberlin
02-05-2021, 08:39
Wenn sich das auch auf (private) Kampfsport-Gyms durchsetzt wird es voll eine Menge Pleiten hageln:

https://www.wbs-law.de/allgemein/musterformular-von-wbs-nutzen-jetzt-mitgliedsbeitraege-fuer-fitnessstudios-zurueckbekommen-54665

marq
02-05-2021, 12:21
bei solchen verträgen wie sie fittnessstudios und kampfsportstudios haben, bedeutet es nun mal : wenn der anbieter keine leistung zur verfügung stellt, dann muss auch nichts gezahlt werden.

man muss genau überlegen, wem man seine beiträge einfach überläßt.

jkdberlin
02-05-2021, 12:48
bei solchen verträgen wie sie fittnessstudios und kampfsportstudios haben, bedeutet es nun mal : wenn der anbieter keine leistung zur verfügung stellt, dann muss auch nichts gezahlt werden.

man muss genau überlegen, wem man seine beiträge einfach überläßt.

Naja, nicht so einfach: in den meisten AGBs sind "behördliche Auflagen" und "Höhere Gewalt" (Pandemie) ja extra erwähnt. Das wäre auch der Weg der Klageerwiderung, denke ich.

Kusagras
02-05-2021, 13:12
Schwierig: Die die nicht gekündigt haben, zeigten ja Solidarität. Evtl.kann man mit Ermäßigungen, Rabatten anteilig was zurückgeben?

Und dort wo staatliche Hilfen geflossen sind, wie geht man damit um? Verrechnen?

Eskrima-Düsseldorf
02-05-2021, 13:16
Meine Schüler haben aus Solidarität Ihre Beiträge weiter gezahlt wie auch ich weiter Miete zahle und sie haben die Möglichkeit an Zoomtrainings aller angebotenen KK teilzunehmen. Sollte mich einer auf Rückzahlung verklagen, würde er/sie sich der zukünftigen Trainingsmöglichkeit berauben - ganz einfach weil ich dann Pleite bin und das Ding zumachen müsste. Ich hoffe, dass es soweit nicht kommt.

Pansapiens
02-05-2021, 13:21
man muss genau überlegen, wem man seine beiträge einfach überläßt.

kommt IMO auch auf das Verhältnis zu dem Anbieter und die eigene Situation an.
Wenn man da eine persönliche Beziehung hat und dessen Not sieht, während man selbst vielleicht noch keine Einbußen hat, kann man das als Akt der Solidarität betrachten, oder als Förderung von einem Angebot, dass man nach der Pandemie vielleicht noch vorfinden will.
Wenn das ein anonymes MacDojo mit Massenbetrieb ist oder man vielleicht selbst in einer Notlage ist, sieht das anders aus.

Gibt es für die Betreiber keine Hilfen bzw. Entschädigungszahlungen vom Staat?

egonolsen
02-05-2021, 13:33
Gibt es für die Betreiber keine Hilfen bzw. Entschädigungszahlungen vom Staat?

Auf dem Papier schon, sie werden nur nicht vernünftig ausgezahlt. Das höre ich sowohl in Interviews von diversen Leuten immer wieder als auch direkt vom Fitnessstudio meiner Tante, das in einem Rundschreiben den Mitgliedern die extrem schwierige finanzielle Lage durch nicht richtig ausgezahlte Novemberhilfen dargelegt hatte.

marq
02-05-2021, 21:55
Meine Schüler haben aus Solidarität Ihre Beiträge weiter gezahlt wie auch ich weiter Miete zahle und sie haben die Möglichkeit an Zoomtrainings aller angebotenen KK teilzunehmen. Sollte mich einer auf Rückzahlung verklagen, würde er/sie sich der zukünftigen Trainingsmöglichkeit berauben - ganz einfach weil ich dann Pleite bin und das Ding zumachen müsste. Ich hoffe, dass es soweit nicht kommt.

ja, wenn du gute arbeitet geleistet hast und viele weitertrainieren möchten, werden das viele deiner mitglieder so sehen wie du es geschildert hast und dich unterstützen und nicht verklagen.

marq
02-05-2021, 21:58
Wenn das ein anonymes MacDojo mit Massenbetrieb ist oder man vielleicht selbst in einer Notlage ist, sieht das anders aus.
dies meinte ich mit genau überlegen.

Schnubel
03-05-2021, 10:30
Auf dem Papier schon, sie werden nur nicht vernünftig ausgezahlt. Das höre ich sowohl in Interviews von diversen Leuten immer wieder als auch direkt vom Fitnessstudio meiner Tante, das in einem Rundschreiben den Mitgliedern die extrem schwierige finanzielle Lage durch nicht richtig ausgezahlte Novemberhilfen dargelegt hatte.

Verstehe ich nicht, die Fitnessstudios bekommen doch von den Mitgliedern die Beiträge weiterhin überwiesen, sofern die nicht in Massen gekündigt haben. Das Geld wird doch meistens im Voraus bezahlt. Von welchen Verlusten bei Fitnessstudios reden wir, wenn nicht gerade die Massen gekündigt haben. Dadurch, daß sie zu haben, verbrauchen sie ja auch nix. Die Geräte werden geschont. Die Mitarbeiter müssen zwar bezahlt werden, aber wenn die Mitgliedsbeiträge noch reinkommen, dann dürften die doch keine Verluste haben.

Ich weiß allerdings nicht, wieviel Mitglieder tatsächlich die Segel gestrichen haben.

Ich für meinen Teil überlege auch zu kündigen, da ich anderweitig die Möglichkeit habe zu trainieren. Das Geld kann ich mir sparen.

Katamaus
03-05-2021, 22:06
Ich weiß allerdings nicht, wieviel Mitglieder tatsächlich die Segel gestrichen haben.

Viele, was ich so höre...

Schnueffler
03-05-2021, 22:36
Verstehe ich nicht, die Fitnessstudios bekommen doch von den Mitgliedern die Beiträge weiterhin überwiesen, sofern die nicht in Massen gekündigt haben. Das Geld wird doch meistens im Voraus bezahlt. Von welchen Verlusten bei Fitnessstudios reden wir, wenn nicht gerade die Massen gekündigt haben. Dadurch, daß sie zu haben, verbrauchen sie ja auch nix. Die Geräte werden geschont. Die Mitarbeiter müssen zwar bezahlt werden, aber wenn die Mitgliedsbeiträge noch reinkommen, dann dürften die doch keine Verluste haben.

Ich weiß allerdings nicht, wieviel Mitglieder tatsächlich die Segel gestrichen haben.

Ich für meinen Teil überlege auch zu kündigen, da ich anderweitig die Möglichkeit habe zu trainieren. Das Geld kann ich mir sparen.

Es haben sehr viele gekündigt oder ihre Beiträge ruhen gelassen, sprich keine Einnahmen. Die Monate mit den ansonsten stärksten Zugängen waren geschlossen, wo es keine Neuanmeldung gab.

SeinseiShinigami
03-05-2021, 23:16
Es haben sehr viele gekündigt oder ihre Beiträge ruhen gelassen, sprich keine Einnahmen. Die Monate mit den ansonsten stärksten Zugängen waren geschlossen, wo es keine Neuanmeldung gab.

Was Nachvollziehbar ist, warum soll man für eine Leistung zahlen die man nichti in Anspruch nehmen kann und dann zusätzlich vom Staat finanziert ist.

hallosaurus
03-05-2021, 23:49
Ich zahle seit November keine Beiträge mehr. Warum auch? Keine Leistung, kein Geld.

Schnueffler
04-05-2021, 09:39
Was Nachvollziehbar ist, warum soll man für eine Leistung zahlen die man nichti in Anspruch nehmen kann und dann zusätzlich vom Staat finanziert.

Ich kenne mehrere Leute, die sich kurz vor dem Ausbruch selbstständig gemacht machen, mit einem eigenen Gym inkl. Dojo. Die Berechnungsgrundlage für die Hifen vom Staat ist das Jahr davor. Da gab es das Studio noch nicht, also NULL Hilfen.

Schnueffler
04-05-2021, 09:40
Ich zahle seit November keine Beiträge mehr. Warum auch? Keine Leistung, kein Geld.

Ich habe Gym und Dojo beides weiter gezahlt.
Zum einen stören mich die paar Euros nicht, zum anderen hat zumindest McFit das Outdoortraining und aus dem Verein konnte ich mir die SAchen für ein Heimtraining mitnehmen.

SeinseiShinigami
04-05-2021, 09:46
Ich kenne mehrere Leute, die sich kurz vor dem Ausbruch selbstständig gemacht machen, mit einem eigenen Gym inkl. Dojo. Die Berechnungsgrundlage für die Hifen vom Staat ist das Jahr davor. Da gab es das Studio noch nicht, also NULL Hilfen.

Für diesen Weg haben wir uns aber gesellschaftlich entschieden.
Fianzielle Einbrüche haben viele Branche, die wenigstens können auf weitere monatliche Zahlungen hoffen.
Leben sind wichtiger als die Wirtschaft.

Schnueffler
04-05-2021, 09:56
Für diesen Weg haben wir uns aber gesellschaftlich entschieden.
Fianzielle Einbrüche haben viele Branche, die wenigstens können auf weitere monatliche Zahlungen hoffen.
Leben sind wichtiger als die Wirtschaft.


Was Nachvollziehbar ist, warum soll man für eine Leistung zahlen die man nichti in Anspruch nehmen kann und dann zusätzlich vom Staat finanziert ist.

Und damit ist diese Aussage ja hinfällig.

SeinseiShinigami
04-05-2021, 10:01
Und damit ist diese Aussage ja hinfällig.

Nein weil der Staat trotzdem finanziert, dass es Lücken in der Finanzierung gibt und niemand dagegen vorgeht ist nicht das Problem des Konsumenten.

Schnueffler
04-05-2021, 11:35
Klar, mit Hartz IV, dem Zwang das Auto zu verkaufen, aus der Wohnung raus zu müssen und die Existenz des Studios zu verlieren.

SeinseiShinigami
04-05-2021, 11:40
Klar, mit Hartz IV, dem Zwang das Auto zu verkaufen, aus der Wohnung raus zu müssen und die Existenz des Studios zu verlieren.

Diese Diskussion gab es schon am Anfang der Krise, jegliches Widerwort wurde mit, Menschenleben sind wichtiger, niedergewalzt.
Hätte man sich mehr Gedanken über eine gerechte Verteilung der Belastung machen können? Absolut.
Aber das wollte man nicht und der Point of no Return wurde bereits überschritten.

Tyrdal
04-05-2021, 12:03
Leben sind wichtiger als die Wirtschaft.Das ist ein bißchen kurz gedacht. Man braucht schon noch eine Lebensgrundlage und damit auch die Wirtschaft. Das heißt nicht das letztere Narrenfreiheit haben soll, aber einie Leute haben zur Zeit echt zu tun.

Stixandmore
04-05-2021, 12:03
Diese Diskussion gab es schon am Anfang der Krise, jegliches Widerwort wurde mit, Menschenleben sind wichtiger, niedergewalzt.
Hätte man sich mehr Gedanken über eine gerechte Verteilung der Belastung machen können? Absolut.
Aber das wollte man nicht und der Point of no Return wurde bereits überschritten.

Klar, weil nicht davon ausgegangen würde,vdas man so lange braucht um das ganze unter Kontrolle zu kriegen

Hier gibt es so was wie Verträge nicht- man bekommt Rabatt, wen man für 12Monate das ganze automatisch über die Kreditkarte laufen lässt; bezahlt man wirklich monatlich ist es so, daß wen man nicht kommt auch einfach nicht zahlen muss
Hab während des ersten Lockdowns im vergangenen Jahr als einer von wenigen mein Jiutraining weiter bezahlt, aber dann irgendwann nach Rücksprache mit dem Trainer damit aufgehört; obwohl zwischenzeitlich immer Mal wieder trainiert würde, hab ich wenig Chancen gesehen wieder in das Training einzusteigen
Meine anderen Trainings sind Privatstunden, da ist es ja eh so daß man zahlt, wen man trainiert-
Und bei meiner eigenen Gruppe zählt keiner- das wird anders geregelt(aber ich muss auch nicht davon leben)

SeinseiShinigami
04-05-2021, 12:23
Klar, weil nicht davon ausgegangen würde,vdas man so lange braucht um das ganze unter Kontrolle zu kriegen
Klar, davor warnt Lauterbach seit dem Sommer.

marq
04-05-2021, 13:50
Zum einen stören mich die paar Euros nicht tja es gibt viele berufsgruppen wie beamte, handwerker oder industriearbeiter, die keine einbußen haben. die können sich das natürlich leisten. deshalb finde ich es nicht richtig, betroffenen kündigungen vorzuwerfen. dies ist eine individuelle entscheidung und sagt auch viel darüber aus, wer solidarität zeigt bzw zeigen kann.

Billy die Kampfkugel
04-05-2021, 17:02
Ich sage es mal so hier bei mir gibt es nicht so viel, zumindest nicht üppig. Die Frage stellt sich möchte ich nach Corona wegen allem eine halbe Stunde fahren oder bin ich lieber großzügiger. Manche Sparfüchse werden sich wundern.

Schnueffler
04-05-2021, 20:10
tja es gibt viele berufsgruppen wie beamte, handwerker oder industriearbeiter, die keine einbußen haben. die können sich das natürlich leisten. deshalb finde ich es nicht richtig, betroffenen kündigungen vorzuwerfen. dies ist eine individuelle entscheidung und sagt auch viel darüber aus, wer solidarität zeigt bzw zeigen kann.

Das habe ich ja auch nie getan, jeder der selbst in die Notlage kommt, sei es nur gekürzter Lohn, sollte den für den Lebensunterhalt für sich und seine Familie investieren, als andere in selber Lage zu unterstützen.
Ich mache derzeit massig Überszunden, weil wir die Coronaausfälle kompensieren müssen, also habe ich auch keien EInbuße. Deswegen gehe ich von mir auch aus.

Kusagras
04-05-2021, 21:15
Also es macht für den Kunden natürlich einen Unterschied, ob er 12 Euro/Monat für z.B. einen Verein bezahlt oder 50 Euro für ein Studio, Gym etc..
Bei 12 Euro kann man sicher leichter sagen, naja, da verkrafte ich und mache ich auch gerne aus Solidarität.

Als jd. der eine Einrichtung betreibt, die um einiges teurer ist würde ich soweit wie möglich den Leuten entgegenkommen. Wie ich oben schrieb Rabatte, Ermäßigungen, z.B in Höhe dessen was man an Fixkosten spart (Strom, Wasser etc) oder zwischendurch Gutscheine für irgendwas.
Also ich würde mich auch schon freuen, wenn ich einen Brief bekommen und mir gedankt wird, das ich nicht gekündigt habe. OK, könnte Leute auch daran erinnern, dass sie es vorhatten. Trotzdem würde ich vorher aktiv werden als Betreiber. Und wenn es die Ankündigung ist ein großes Wiedersehenfest zu feiern u. dazu auch einiges beizusteuern. Irgend eine Gegen-Geste der Wertschätzung fände ich schon wichtig.

Schnueffler
04-05-2021, 21:44
Das ist es ja, was ich oben meinte. Wenn es mir geht, fällt es mir natürlich leichter weiter zu zahlen oder auch ein anderes private Dojo zu unterstützen, als wenn ich selbst arbeitslos wäre.

Stixandmore
04-05-2021, 21:55
Mein Jiutrainer hatte damals Privatstunden als Ausgleich angeboten
Das Problem bei unserer Gruppe war aber , daß viele Leute einen Gympass benutzt haben um zu trainieren(das ist ein Unternehmen bei dem man eine Kreditkarte "auflädt" und dann bei den Partnergyms/Akademien nur die Stunden zahlt die man auch wirklich da ist; sehr flexibel für den Kartenhalter, eher schlecht für die Gyms/Akademien an sich)

Kusagras
04-05-2021, 21:56
Das ist es ja, was ich oben meinte. Wenn es mir geht,....

"gut"?

Schnueffler
04-05-2021, 22:56
"gut"?

Jepp, git geht war gemeint. Wie weiter oben schonmal gesagt, ich gehe von mir aus und vertrete meine Person. Ich sehe meine Nachbarn, die es teilweise noch "besser" getroffen haben. Homeoffice in freier Zeiteinteilung. Sachen Schreiben, während man auf der Terasse sitzt und Kaffe trinkt, vor und nach Frühstück, Mittag und Abendessen.

Katamaus
04-05-2021, 23:02
Ich zahle überall brav weiter. Das ist mein Ausgleichsbeitrag dafür, dass die wirtschaftlichen Lasten der Pandemie extrem ungerecht verteilt sind (mal abgesehen von dem Beitrag, den ich mittelbar für meine selbstständige Frau bezahle).

Schnueffler
04-05-2021, 23:11
Ich zahle überall brav weiter. Das ist mein Ausgleichsbeitrag dafür, dass die wirtschaftlichen Lasten der Pandemie extrem ungerecht verteilt sind (mal abgesehen von dem Beitrag, den ich mittelbar für meine selbstständige Frau bezahle).

Ich muss einfach mal dazu sagen, das sich meine Dienststelle und die Verantwortlichen den ***** aufgerissen haben. Sobald es losging, waren Masken da. Erstmal nur begrenzte Anzahl, aber jeder, der in den Außendienst musste, der hat was bekomme, dann kamen ANzüge, Brillen Faceshilds, Desinfektionsmittel ohne Ende hinzu. Sobald sie verfügbar waren, gab es auch die Eigentests für jeden Beamten im Außendienst. Dann habe ich mit Leuten aus meinem Studium gesprochen, die in einer der anderen 7 vergleichbaren Behörden untergbracht sind und dich waren irgendwie 6 Monate hinter uns, was die Ausstattung betrifft.
Persönlich: Ich habe 400€ Coronabonus bekommen, weil ich meinen Dienst normal verrichtet habe und ich hatte das Glück gerade jetzt befördert zu werden.
Also kann ich sagen (bis auf den fehlenden Sport, Treffen, Gastro, Veranstaltungen), mir scheint die Sonne aus dem *****.

discipula
05-05-2021, 07:28
Leben sind wichtiger als die Wirtschaft.

Es ist die Wirtschaft, die all die Unmengen an Masken liefert, und anderes medizinisches Material, auch die Impfungen sind ein Produkt privatwirtschaftlicher Firmen...

"Leben" braucht "Wirtschaft". Das sind keine Gegensätze, sondern das muss Hand in Hand gehen.

Mein Fitnessstudio hat die Verträge einfach verlängert um die Zeit, die geschlossen war, offenbar kamen die mit den staatlichen Hilfen für Miete und Lohnersatz klar.

Kusagras
05-05-2021, 07:35
Jepp, git geht war gemeint.

Dachte ich mir, dass "git" :Dgemeint war...;)


Ich muss einfach mal dazu sagen, das sich meine Dienststelle und die Verantwortlichen den ***** aufgerissen haben. Sobald es losging, waren Masken da. Erstmal nur begrenzte Anzahl, aber jeder, der in den Außendienst musste, der hat was bekomme, dann kamen ANzüge, Brillen Faceshilds, Desinfektionsmittel ohne Ende hinzu. Sobald sie verfügbar waren, gab es auch die Eigentests für jeden Beamten im Außendienst. Dann habe ich mit Leuten aus meinem Studium gesprochen, die in einer der anderen 7 vergleichbaren Behörden untergbracht sind und dich waren irgendwie 6 Monate hinter uns, was die Ausstattung betrifft.
Persönlich: Ich habe 400€ Coronabonus bekommen, weil ich meinen Dienst normal verrichtet habe und ich hatte das Glück gerade jetzt befördert zu werden.
Also kann ich sagen (bis auf den fehlenden Sport, Treffen, Gastro, Veranstaltungen), mir scheint die Sonne aus dem *****.

Gut zu hören, da war mein AG weitgehend loosermäßig drauf. Es wurde zwar "FFP2"- Masken besorgt, aber die waren so günstig, dass sie nach 2 mal Benutzung im Eimer waren. Aber Bonus hab ich auch bekommen. Nun, der wird mit den nächsten Steuern/Abgaben nach Regierungswechsel wohl aufgefressen.:o

Steinbock
05-05-2021, 10:39
Naja, so einfach ist das dann auch wieder nicht. Es gibt ja auch noch das Urteil des BGH BGH, Urteil 23. Oktober 1996, XII ZR 55/95, NJW 1997, 193. Ein wenig kenne ich mich im Zivilrecht aus. Es wird halt schon auf die AGBs ankommen. Wird wohl dann eine Einzelfallentscheidung. Manche AGBs verstossen halt gegen Treu und Glauben und sind halt z.T. für den Kunden total überraschend.

Dastin
09-05-2021, 08:10
Ich zahle auch brav weiter. Das auch nicht zu knapp.

McFit hatte ich aber gekündigt, weil ich so oder so switchen wollte. Beiträge in der restlichen Vertragslaufzeit hatte ich trotzdem nicht zurück gefordert.


Ich finde man muss sich überlegen, will ich nach der Pandemie wieder im Sport Verein oder Club Sport machen?
Dann sollte man definitiv weiter zahlen. Wenn das Geld knapp ist, kann man um einer Ermäßigung bitten.

Wadoka
09-05-2021, 22:48
Ich habe erstmal gekündigt. Kein Training, nichtmal Zoom-Training = keine Beiträge. Wie bzw wovon ich meine Rechnungen bezahle, interessiert ja auch niemanden.