Vollständige Version anzeigen : Abschalten von Corona bzw. kurze Auszeiten von Corona
ich verschaffe mir ein umfeld ohne bzw. wenig medienverfügbarkeit.
dann veruche ich mit musik und einem netten getränk völlig abzuschalten und an vergangene momente, konzerte oder festivals zu denken.
oder es geht raus in die natur mit bike oder kanu, wo ich möglichst niemanden treffe , damit mich masken und abstandhalten nicht an corona erinnern.
zur anregung:
wie schafft ihr das?
habt ihr auch ein bedürfnis abzuschalten oder auswlchen gründen nicht?
Schnubel
03-05-2021, 09:25
ja, ich habe immer mehr das Bedürfnis abzuschalten und mal nix über Corona und Co zu hören.
Ich schwinge mich dabei auf mein Pedelec und spüre eine Freiheit beim Fahren.
Oder höre mal gute Musik
Dann verschwinde ich in die Videowelt oder freue mich auf einen genialen Film im Fernsehen.
Es soll ja wieder wärmer werden - endlich - dann gehts auch mal wieder raus auf die Wiese zum Katatraining.
Aber ich muß gestehen, wenn man mal mit jemanden spricht, dann kann man das kaum noch ohne das Thema Corona, Impfen...... blah blah blah
Björn Friedrich
03-05-2021, 09:27
Ja komplett auf Nachrichten verzichten, egal von welcher Seite sie kommen, mach ich immer mal so 2-3 Wochen und ist das Beste was machen kann.
Mit den Leuten mit denen ich zu tun habe ist das eh kein Problem, die wenigsten davon interessieren sich für das Thema;-)
Irgendwann schaltet man dann wieder ein und denkt, hätte man sich auch sparen können:-)
Schnubel
03-05-2021, 09:34
Ich würde gerne mal auf Nachrichten verzichten, doch ständig ändert sich was, so daß man doch lieber auf dem laufenden sein möchte. So richtig abschalten ist daher sehr schwierig.
Eigentlich ändert sich gerade recht wenig, der Stand von vor einer Woche ist immer noch der Selbe.
Abschalten zwischendurch muss man einfach, sondern verliert man das Gefühl für Normalität.
Und ob die Leute sich jetzt zwischen 22 und 24 Uhr, oder zwischen 20 und 22 Uhr gegenseitig anstecken, ändert auch nicht wirklich etwas. Also da kann man sich echt mal ausklinken.
SeinseiShinigami
03-05-2021, 10:29
Sich zu Trainings zu treffen und mit Freunden kleinere feiern zu organisiere hilft eigentlich sehr gut um abzuschalten.
Sehe aber keinen Grund den Medien fern zu bleiben, dazu sind die zu amüsant.
Affenherz
03-05-2021, 10:38
wie schafft ihr das?
habt ihr auch ein bedürfnis abzuschalten oder auswlchen gründen nicht?
Kein Fernsehen, keine Nachrichten im Radio. Wandern. Im Moment Verletzungspause, sonst immer so 15 bis 20 Km am Tag.
karla.schnikov
03-05-2021, 15:37
ich habe seit Beginn der Pandemie mit Freunden Spaziergangs-Rituale entwickelt. Wenn die Kinder im Bett sind, konnten wir abends noch nach Homeoffice und Kinderbetreuung ganz gut abschalten. Mit der Ausgangssperre ist das jetzt vorbei. Das ist für mich tatsächlich eine ziemliche Belastung.
Mich nervt das ganze Thema auch schon seit Monaten. Deshalb habe ich die Tageszeitung abbestellt, gucke so gut wie kein TV mehr, überfliege alle Websites, die News enthalten nur noch und höre auch kein Radio mehr.
Wer die Medien kontrolliert, der hat die Hälfte des Krieges gewonnen! Wenn man den Menschen nur lange genug eintrichtert, dass das Coronavirus mordsgefährlich ist und die Mutationen die Super-Killerviren schlechthin sind, dann glauben die das irgendwann auch.
Noch ein Coronathread, ernsthaft?
Aber na gut, ich antworte mal drauf. Ich lebe einfach mein Leben und mache das Beste aus den Umständen (und im sportlichen Bereich profitiere ich durchaus auch davon) – so wie ohne Covid19 auch. Daher sehe ich jetzt keinen Grund gezielt abschalten zu müssen.
Das Thema beschäftigt mich nur einen kleinen Bruchteil des Tages, in erster Linie in den KKB Threads (Zweck: Unterhaltung und ab- und zu gute Infos – könnte genauso gut auch ein WT Thread sein, am Wochenende oder an freien Tagen nur kurz beim Morgenkaffee).
Zeitung- und Fernsehnachrichten konsumiere ich täglich, aber nicht schwerpunktmäßig wegen Covid19 und wenn die wieder rum sind denke ich da auch nicht mehr groß darüber nach (außer es passiert etwas sehr außergewöhnliches).
Schnubel
04-05-2021, 10:40
Ist das ein wirkliches Abschalten, wenn es hier noch einen Corona Thread gibt?
:D:halbyeaha
man kann es ja auch nur stundenweise machen, da man überall damit konfrontiert wird und sich auch entsprechend verhalten muss.
andererseits gibt es dinge , die einen die aktuelle situation kurzfristig vergessen lassen können. welche dies sind und welche anderen methoden manche nutzen finde ich interessant.
Paradiso
04-05-2021, 20:36
Kommt ein Mann zum Arzt..........
Noch ein Coronathread, ernsthaft?...
Jup,
auch Threads mutieren.:D
.
Katamaus
04-05-2021, 21:57
Viel Training und am Wochenende in die Berge.
Schnubel
05-05-2021, 18:17
Ja.. Eine neue Mutation
Affenherz
05-05-2021, 18:32
Kommt ein Mann zum Arzt..........
Besser als beim. Viel besser als beim.
meenzermicha
07-05-2021, 10:19
Besser als beim. Viel besser als beim.
die einen sehen das so, die anderen anders...
ob jetzt zum, beim oder im, jeder wie er (und der Arzt) mag;)
jat jemand mal was ernsthaftes zu sagen?
Stixandmore
07-05-2021, 12:48
Entweder zur Familienfarm oder die Küste in Richtung Rio de Janeiro hochfahren; AirBnB ohne Fernseher und WiFi mieten(die Farm hat das eh nicht) und mit Caipirinhas in der Hand am Strand, in die Natur starren; mit meinem Sohn schwimmen, spielen, Sandburgen bauen; im Falle der Farm: ausreiten und mit der Frau am Strand spazieren gehen
Das ganze wird wohl wieder Ende Mai in Angriff genommen(in Richtung Rio die Küste hochfahren)
prqaktisch , wenn der strand nahe ist
Stixandmore
07-05-2021, 15:05
prqaktisch , wenn der strand nahe ist
Ja, quasi vor der Haustür- 15/20 min zu Fuss
Allerdings ist der Strand hier in Santos bzw in der Region "Baixada Santista" momentan nur für Individualsport (spazieren gehen, joggen etc) freigegeben; sich auf ein Handtuch, Bank oder Sonnenliege hocken ist momentan nicht wegen den Verordnungen
Der Küste entlang in Richtung Rio sind aber viele kleine Ortschaften mit teilweiße recht leeren Stränden die nur von den "Locals" genutzt werden; die sind nicht so überlaufen(da wir momentan keine Feriensaison haben)
Wir schränken unseren "Corona-Konsum" seit einigen Monaten auch bewusst ein.
Im TV ein-, maximal zweimal am Tag Nachrichten gucken und sich über den neuesten Blödsinn ärgern reicht völlig. Danach konsequent wegschalten von Lauterbach & Co (also so ziemlich allen Talkshows). Im Zweifel ausweichen auf Streaming.
Ansonsten viel rausgehen. Wir haben ja das Glück, in einem der schönsten (gleichzeitig komplett un-überlaufenen) Wandergebiete Deutschlands zu leben. Wenn jetzt noch nicht andauernd saukaltes Wasser mehr vom Himmel fällt ...
Ich für meinen Teil probiere mich seit Kurzem im Canicross. Laufen mit zwei "Hundestärken" macht Spaß und eine gute Pace. ;-)
Stixandmore
07-05-2021, 15:27
Wir schränken unseren "Corona-Konsum" seit einigen Monaten auch bewusst ein.
Im TV ein-, maximal zweimal am Tag Nachrichten gucken und sich über den neuesten Blödsinn ärgern reicht völlig.
Selbst das mach ich nicht mehr, also Nachrichten auf nationaler Ebene schauen; für mich ist eh nur wichtig, was bei mir in der Stadt und in der Region abgeht; dafür schau ich dann max einmal am Tag(meistens Abends) auf die Instagramseite der Stadt, oder lese die Regionalzeitung- reicht vollkommen
Ich hab zur Ablenkung und aus Langeweile vor ca. einem halben Jahr angefangen Knoblauch einzulegen.. :ups:
Erstmal in Olivenöl probiert, dann in Honig und demnächst probiere ich sauer in Essigsud...
Soo lecker, in Honig weiss ich noch nicht, dauert ein halbes, bis ganzes Jahr... :ups:
Ich mach das auch nicht aus "Prepper" Gründen, sondern wegen dem Geschmack und weil es voll Zen ist( eine Stunde konzentriert Knoblauch schälen gefällt mir), man braucht Geduld, viel Geduld, wie in der Coronakrise gerade.... :cool:
Und was soll ich sagen, wenn das Knoblauch richtig grün geworden ist, vom Öl, dann schmecken die soooo lekker...
:biglaugh:
https://www.youtube.com/watch?v=YQYPZ3DLpnE
jat jemand mal was ernsthaftes zu sagen?
Mein Beitrag war durchaus ernst gemeint. Ich denke die Frage sollte nicht sein, wie kann ich mich ablenken sondern eher, wie komme ich dahin, dass ich mich gar nicht ablenken muss.
Für mich ist der Schlüssel (nicht nur in dieser Krise) einfach zu erkennen: Was sind äußere Bedingungen auf die ich einen Einfluss nehmen kann und was sind solche die ich nicht beeinflussen kann. Bei letzteren versuche ich sie einfach zu akzeptieren und die negativen Auswirkungen (den Teil den ich beeinflussen kann) zu minimieren bzw. wo möglich einen Gewinn aus der Situation zu ziehen. Wenn man dies hinbekommt, dann muss man sich nicht mehr ablenken sondern lebt einfach sein Leben und denkt nicht ständig (!) über den Teil nach den man nicht beeinflussen kann. Bei Covid19 gelingt mir das zum Glück bisher ganz gut (ich rege mich zwar zu oft noch auf, aber meist nur kurz), bei anderen Themen zugegebenermaßen viel zu oft noch nicht.
@Macabre: Ich nehme dann ein Glas.
Alfons Heck
08-05-2021, 09:27
Beim pflegenden gärtnern vergesse ich alles andere.
Gruß
Alfons.
Ich hab zur Ablenkung und aus Langeweile vor ca. einem halben Jahr angefangen Knoblauch einzulegen.. :ups:
hast du schon mal knoblauch schwarz fermentiert?
hast du schon mal knoblauch schwarz fermentiert?
Nee, leider nicht, obwohl das sehr interessant und lekker klingt... :halbyeaha
Aber einen Reiskocher(hab ich auch nicht) 36 Tage!, oder so, nonstop vor sich hinköcheln zu lassen ist auch nicht mein Ding..
Ich finde ja super, daß meine Variante, bis auf das schälen, fast ohne zugeführte Energie auskommt..
Geduld ist nicht unbedingt meine "Spezialdisziplin"... :biglaugh:
So werd ich zu Geduld gezwungen, auch gut...
@Macabre: Ich nehme dann ein Glas.
Hehe, daß hätteste wohl gerne... :)
Probier mal aus, ist echt gut...
Das Schöne an eingelegtem Knoblauch ist ja, unter anderem, daß der noch nach Knoblauch schmeckt, aber du nicht nach Knoblauch stinkst... :cool:
Pansapiens
08-05-2021, 18:06
Probier mal aus, ist echt gut...
ich forme Miniaturen aus Ohrenschmalz...:)
Mein aktuelles Projekt ist die Laokoon-Gruppe....
Thematisch passend zur Krise, wo die einen warnen und die anderen das für übertrieben halten.
Das Schöne an eingelegtem Knoblauch ist ja, unter anderem, daß der noch nach Knoblauch schmeckt, aber du nicht nach Knoblauch stinkst... :cool:
Wenn man regelmäßig Knoblauch isst, stinkt man auch nicht mehr nach Knoblauch.
Die anderen behaupten das zwar, aber man sollte sich IMO schon auf die eigene Wahrnehmung verlassen.
Die entsprechenden Fehlwahrnehmungen der anderen könnten zu einer Verbesserung des Social Distancing und des Lüftungsverhaltens führen...:cool:
kloeffler
08-05-2021, 18:25
Mein Beitrag war durchaus ernst gemeint. Ich denke die Frage sollte nicht sein, wie kann ich mich ablenken sondern eher, wie komme ich dahin, dass ich mich gar nicht ablenken muss.
Für mich ist der Schlüssel (nicht nur in dieser Krise) einfach zu erkennen: Was sind äußere Bedingungen auf die ich einen Einfluss nehmen kann und was sind solche die ich nicht beeinflussen kann. Bei letzteren versuche ich sie einfach zu akzeptieren und die negativen Auswirkungen (den Teil den ich beeinflussen kann) zu minimieren bzw. wo möglich einen Gewinn aus der Situation zu ziehen. Wenn man dies hinbekommt, dann muss man sich nicht mehr ablenken sondern lebt einfach sein Leben und denkt nicht ständig (!) über den Teil nach den man nicht beeinflussen kann. Bei Covid19 gelingt mir das zum Glück bisher ganz gut (ich rege mich zwar zu oft noch auf, aber meist nur kurz), bei anderen Themen zugegebenermaßen viel zu oft noch nicht.
@Macabre: Ich nehme dann ein Glas.
Erinnert mich an Kurt Vonnegut - Schlachthof Nr. 5:
„Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“
;-)
ich forme Miniaturen aus Ohrenschmalz...:)
Mein aktuelles Projekt ist die Laokoon-Gruppe....
Thematisch passend zur Krise, wo die einen warnen und die anderen das für übertrieben halten.
Wenn man regelmäßig Knoblauch isst, stinkt man auch nicht mehr nach Knoblauch.
Die anderen behaupten das zwar, aber man sollte sich IMO schon auf die eigene Wahrnehmung verlassen.
Die entsprechenden Fehlwahrnehmungen der anderen könnten zu einer Verbesserung des Social Distancing und des Lüftungsverhaltens führen...:cool:
Ach schön, Dioramen aus Ohrenschmalz... :biglaugh: :klatsch:
Check..
Das eingelegte Knoblauch ist auch so ein bisschen, wie früher die "Steinzeitkrebse" aus YPS mit Gimmick..
Ich könnte dem stundenlang zugucken... :)
:biglaugh:
Aber wir sind Off Topic... :cool:
Das Schöne an eingelegtem Knoblauch ist ja, unter anderem, daß der noch nach Knoblauch schmeckt, aber du nicht nach Knoblauch stinkst... :cool:
Mit steigendem Alter stinkt man zwar nicht weniger nach Knoblauch, aber es ist einem immer mehr egal.
@Koeffler: Richtig, dass ist die Kurzform, wobei ich in letzter Zeit sehr viel zur praktischen Umsetzung gelesen habe und es immer mehr umsetze. Wobei ich in der Praxis an letzterem Punkt oft noch scheitere ;-)
Wer Ablenkung sucht: Aktuell lohnt sich die Morchelsuche.
Erinnert mich an Kurt Vonnegut - Schlachthof Nr. 5:
„Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“
;-)
Ah, interessant, ich hatte das nie genau verortet von wem es stammt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gelassenheitsgebet
kloeffler
09-05-2021, 19:54
Mit steigendem Alter stinkt man zwar nicht weniger nach Knoblauch, aber es ist einem immer mehr egal.
@Koeffler: Richtig, dass ist die Kurzform, wobei ich in letzter Zeit sehr viel zur praktischen Umsetzung gelesen habe und es immer mehr umsetze. Wobei ich in der Praxis an letzterem Punkt oft noch scheitere ;-)
Wer Ablenkung sucht: Aktuell lohnt sich die Morchelsuche.
Die Literatur zur praktischen Umsetzung würde mich interessieren. Gern auch per PN.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.