Vollständige Version anzeigen : Selbstgebautes Makiwara
Draußen und in der Wohnung will ich mir ein Makiwara hinstellen. Draußen habe ich die Bodenhalterung schon einbetoniert. Jetzt, wo der Beton ausgehärtet ist, stellt sich mir die Frage, welches einheimische Holz ich am besten verwenden soll. Momentan schwanke ich zwischen Esche und Douglasie. Das obere Ende wird mit Sisaiseil umwickelt. Hat jemand eine Holz- und Zuschnittempfehlung?
Zingultas
11-05-2021, 11:20
Esche hat sich auf jeden Fall bewährt.
Zuschnitt ist von deiner Statur und Trainingsanwendungen abhängig.
Ich persönlich würde die Breite des Bretts nicht zu schmal wählen. Dabei kommt es auch auf deine Halterung an.
Ich würde eher 12cm als 9cm nehmen.
Ich würd eher zu größeren Höhen raten die sich bis zu 1,x cm verjüngen.
Manche Makiwara sind recht niedrig und schmall - gerade wenn man auch Tritte daran üben möchte
Oftmals sind die Maße bei kommerziellen Herstellern einsehbar.
oder beispielsweise
http://www.makiwara-selber-bauen.de/
Katamaus
11-05-2021, 20:42
Das obere Ende wird mit Sisaiseil umwickelt. Hat jemand eine Holz- und Zuschnittempfehlung?
Wenn du da ein gut brauchbares Seil gefunden hast, wäre ich für einen entsprechenden Tipp dankbar.
Nachtrag: hab mal nachgeguckt: Meiner ist ca. 1,50m hoch (Das Brett ist 1,40m und an der Wand montiert). 14cm breit. Unten 2cm dick und oben 1,2cm dick. Habe ich mir hier bauen lassen:
http://www.budo-seminar-bedarf.de/makiwara.html
Super netter Kontakt (hatte ich auch hier irgendwo im Forum gefunden).
huebnebe
12-01-2025, 09:13
Draußen und in der Wohnung will ich mir ein Makiwara hinstellen. Draußen habe ich die Bodenhalterung schon einbetoniert. Jetzt, wo der Beton ausgehärtet ist, stellt sich mir die Frage, welches einheimische Holz ich am besten verwenden soll. Momentan schwanke ich zwischen Esche und Douglasie. Das obere Ende wird mit Sisaiseil umwickelt. Hat jemand eine Holz- und Zuschnittempfehlung?
Für einen Makiwara kommt nur Esche in Frage. Ich hab zwei Makiwaras aus Esche. Es ist generell das beste Holz z.B. für Werkzeugstiele, da es schwer und vor allem extrem elastisch ist.
Maße meines "Haupt"-Makiwaras: Höhe ab Verankerungspunkt = 90 cm, die unteren 30 cm sind 6,5 cm dick (drei Bretter), die letzen 60 cm sind noch 4,3 cm dick (zwei Bretter).Die Bretter sind 10 cm breit. Ergebnis: Um den Makiwara ganz oben 10 cm nach hinten zu drücken, sind 90 kg nötig. Als Polster verwende ich 10mm dicken Moosgummi mit einer 3mm-Auflage,die etwas weicher ist. Obendrauf ist noch ein Rindleder. Da die Makiwaras im Freien stehen, stülpe ich ein KG-Rohr drüber.
Grundlage ist ein Betonfundament 40x40x60 cm mit Versteifung gegen Kippen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.