PDA

Vollständige Version anzeigen : Weng Chun - Formen, Boxsack und Sparring



Gatsu
16-05-2021, 14:26
Hallo Mitglieder des KKB

Ich habe in der letzten Woche einige Videos auf Insta und FB hochgeladen.

Dies hier ist das letzte und längste davon.

https://www.facebook.com/100002026546393/videos/4176197602457750/

Eigentlich steht in der Videobeschreibung schon genug. Ich möchte durch Vorzeigen ein Beispiel geben, wie man Formen, Schlagtraining am Boxsack/Pratzen und Sparring zusammenbringt. Da ich unser Formentraining, das Training am Boxsack/Pratzen und das Sparring bzw den Vollkontaktwettkampf liebe und relativ viel Erfahrung habe, ist es eine meiner "Missionen" da einen Beitrag zu leisten.

Ich bin Meister im Kung Fu, kein Meister im Filmen, Schnitt etc ... Von dieser Seite qualitativ hochwertigere Videos werde ich nach der Coronapandemie in Zusammenarbeit mit einem guten Freund und Profi aufnehmen.

Ich hoffe es gefällt einigen unter euch, auch wenn Weng Chun mittlerweile deutlich anders ausieht als Wing Chun (und alle Variationen WT,VT ... )

Viele Grüße

Gatsu

Türsteher
16-05-2021, 21:23
ich möchte nicht respektlos erscheinen, aber das video sieht aus als würde scih ein irrer selbst filmen. sag mal, du glaubst doch nicht im ernst dass du plan vom kämpfen hast oder dass das gefuchtel da sinn macht? gehst du echt mit den wadensocken shaolinmäßig in den park? ist dir das nicht peinlich?

kliff
17-05-2021, 00:17
Faszinierend welche Reaktionen das Video auslösen kann. Ich habs gern geguckt!

Stixandmore
17-05-2021, 00:37
ich möchte nicht respektlos erscheinen

Fängt an sich ja gut an, geht dann aber leider doch abwärts mit dem Kommentar
Was ist daran verkehrt, zu versuchen seine "klassischen" Formen auch Mal im Sparring auszutesten und zu sehen was funktionieren kann!? Schließlich wurde das Zeug irgendwann Mal zum kämpfen erfunden
Nebenbei, der Threadersteller hat sich schon auf diversen Sandaveranstaltungen Mal mehr, Mal weniger Erfolgreich gehauen- und da hat er sich nicht so bewegt, sondern solides Kickboxen gemacht
Reicht es für die UFC, wohl nicht- allerdings würde ich nicht behaupten, daß er keinen Plan vom kämpfen hat
Und die Wadensocken? Vielleicht ist ihm kalt:whogives:

amasbaal
17-05-2021, 00:55
Was ist daran verkehrt...

:halbyeaha

PeterScholz
17-05-2021, 04:45
Ich hoffe es gefällt einigen unter euch, auch wenn Weng Chun mittlerweile deutlich anders ausieht als Wing Chun (und alle Variationen WT,VT ... )

Guten Morgen,

Du schreibst es selbst. Mittlerweile sieht das was ihr macht anders aus als Wing Chun. Das was ihr macht sieht auch anders aus als Weng Chun. Eigentlich sieht das was ihr macht anders aus als alles andere, was irgendwas mit Kampf zu tun hat.

Da du weißt, dass es mittlerweile anders aussieht, ist dir doch klar, dass ihr es verändert habt. Wie arrogant ihr sein müsst, in euren braunen Anzügen, zu denken, dass es vorher nicht gut genug war. Ich hab‘ gelernt, dass meistens etwas verändert wird, wenn man das Eigentliche nicht versteht.

Mir ist dabei völlig egal, welchem Verband du angehörst. Selbst wenn du keine chinesischen Socken tragen würdest, selbst wenn du eine Schlange und einen Kranich in deinem Schullogo tragen würdest, es wäre dennoch unfassbar ignorant. Und du wirst nicht besser, es sieht seit Jahren für mich als Außenstehenden gleich aus. Wenn du damit einen Kampf gewinnst, kann es nur daran liegen, dass der andere noch schlechter, noch behäbiger, noch langsamer ist und noch weniger Power hat.

Nein, es gefällt nicht.

Schule Berlin: https://siulam-wingchun.org
Online Akademie: https://vademecum-academy.de

Gatsu
17-05-2021, 09:26
ich möchte nicht respektlos erscheinen, aber das video sieht aus als würde scih ein irrer selbst filmen. sag mal, du glaubst doch nicht im ernst dass du plan vom kämpfen hast oder dass das gefuchtel da sinn macht? gehst du echt mit den wadensocken shaolinmäßig in den park? ist dir das nicht peinlich?


ich möchte nicht respektlos erscheinen, aber das video sieht aus als würde scih ein irrer selbst filmen. sag mal, du glaubst doch nicht im ernst dass du plan vom kämpfen hast oder dass das gefuchtel da sinn macht? gehst du echt mit den wadensocken shaolinmäßig in den park? ist dir das nicht peinlich?

Hallo Türsteher,

im aktuellen Kulturkrieg bin ich ein großer Verfechter freier Meinungsäusserung. Der Grund liegt darin, dass alle Menschen mit verrückten und weltfremden Ansichten, für alle anderen klar sichtbar, ihre Verwirrung zum Besten geben. Danke, dass du dich für alle so klar sichtbar geäussert hast :halbyeaha

Meinen Kung Fu Stil zu repräsentieren erfüllt mich mit stolz und ist mir überhaupt nicht peinlich, sollte ich mit Venum Kleidung rumlaufen?:biglaugh:

Hier sind in chronologischer Reihenfolge vier meiner über 20 Vollkontaktkämpfe. Ich freue mich auf Links zu deinen Kämpfen und wünsche dir noch gutes Training und einen schönen Tag

https://www.youtube.com/watch?v=SEOH7W6BqiA Gegner aus dem Kickboxen K1-Regeln
https://www.youtube.com/watch?v=w8sh5iB2mEg Gegner mit Mischung aus Thaiboxen, Boxen, Sanda Sanda Regeln, aber mit Ring
https://www.youtube.com/watch?v=ExznmRrmsQU Gegner aus einem mir nicht bekannten Kung Fu Stil Sanda Regeln
https://www.youtube.com/watch?v=aPD8m9tdM7Q Schweizer Gegner aus dem Hung Gar Kung Fu (Großmeister Martin Sewer), der international kämpft (USA, Italien, Deutschland ...) leider wurde ich disqualifiziert, weil ich die Kampffläche 3 Mal verlassen habe, schlechte Arbeit/schlechte Vorbereitung auf das Regelwerk meinerseits. Lai Thai Regeln

Gatsu
17-05-2021, 09:31
Faszinierend welche Reaktionen das Video auslösen kann. Ich habs gern geguckt!

Danke kliff :) Danke auch an Stixandmore und amasbaal. Mittlerweile wissen wir wie der Hase leider oft läuft im KKB :D

Gatsu
17-05-2021, 09:46
Guten Morgen,

Du schreibst es selbst. Mittlerweile sieht das was ihr macht anders aus als Wing Chun. Das was ihr macht sieht auch anders aus als Weng Chun. Eigentlich sieht das was ihr macht anders aus als alles andere, was irgendwas mit Kampf zu tun hat.

Da du weißt, dass es mittlerweile anders aussieht, ist dir doch klar, dass ihr es verändert habt. Wie arrogant ihr sein müsst, in euren braunen Anzügen, zu denken, dass es vorher nicht gut genug war. Ich hab‘ gelernt, dass meistens etwas verändert wird, wenn man das Eigentliche nicht versteht.

Mir ist dabei völlig egal, welchem Verband du angehörst. Selbst wenn du keine chinesischen Socken tragen würdest, selbst wenn du eine Schlange und einen Kranich in deinem Schullogo tragen würdest, es wäre dennoch unfassbar ignorant. Und du wirst nicht besser, es sieht seit Jahren für mich als Außenstehenden gleich aus. Wenn du damit einen Kampf gewinnst, kann es nur daran liegen, dass der andere noch schlechter, noch behäbiger, noch langsamer ist und noch weniger Power hat.

Nein, es gefällt nicht.

Schule Berlin: https://siulam-wingchun.org
Online Akademie: https://vademecum-academy.de

Hallo Peter,

auch dir danke ich für deine klare Stellungnahme, die für trainierte Kämpfer Bände spricht.
Nimm doch meinen Rat von damals an und versuchs mit einem aller ersten Vollkontaktkampf in der Anfängerklasse. Über die Jahre kannst du dich dann zu den Amateuren und schließlich, mit viel Einsatz und vielen Rückschlägen, zu den Profis hocharbeiten.


Wenn du damit einen Kampf gewinnst, kann es nur daran liegen, dass der andere noch schlechter, noch behäbiger, noch langsamer ist und noch weniger Power hat.


:halbyeaha:biglaugh::biglaugh: Ilhan Gögtuck und Ivan Cavalho würden dich beide in Kürze aus den Socken haun, ich lach mich echt tot. Ich brauch für dich nichtmal beide Hände, es ist echt großartig, was du hier im KKB schreibst.

Ich hab echt einen riesengroßen Respekt vor allen WT'lern, Boxern (ich finde Boxen ist eine der tollsten Kampfsportarten überhaupt), Kung Fu lern, Karate Kämpfern, Ringern etc etc, die hart und ehrlich trainieren und liebe es mit ihnen zu sparren und von ihnen zu lernen. Aber sorry dich kann ich einfach nicht ernst nehmen :rolleyes:

Schönen Tag Peter

Antikörper
17-05-2021, 10:14
Was ist daran verkehrt, zu versuchen seine "klassischen" Formen auch Mal im Sparring auszutesten und zu sehen was funktionieren kann!?

Überhaupt nix, im Gegenteil. Wenn dabei dann (höchstens) mittelmäßiges Kickboxen raus kommt (wie meistens) sollte man die Kirche aber auch mal im Dorf lassen, finde ich

Stixandmore
17-05-2021, 10:50
Überhaupt nix, im Gegenteil. Wenn dabei dann (höchstens) mittelmäßiges Kickboxen raus kommt (wie meistens) sollte man die Kirche aber auch mal im Dorf lassen, finde ich

Ob das gut oder schlecht ist, was da gezeigt wird, ist erstmal nebensächlich für mich- mir ging es rein und einzig darum daß zu wenig Leute(gerade aus der Chinaecke) wirklich versuchen mit den Bewegungen zu kämpfen, die sie lernen und nicht(wie du schon richtig sagst) in ein mittelmäßiges KB abzurutschen
"Klassisches" Training und sportlicher Wettkampf sind unterschiedliche Paar Schuhe

Paradiso
17-05-2021, 10:53
Überhaupt nix, im Gegenteil. Wenn dabei dann (höchstens) mittelmäßiges Kickboxen raus kommt (wie meistens) sollte man die Kirche aber auch mal im Dorf lassen, finde ich

Was würdest du Gatsu empfehlen?

Weiter die klassischen Weng Chun Übungen ohne Ambitionen für Sportkämpfe, also ohne Regeln und Schützer, aber Zeitlupenpartnerübungen mit abgesprochener Rollenverteilung,

oder falls etwas bei Sportkämpfen reißen zu wollen lieber richtigen Kickboxunterricht zu nehmen?

Meine Meinung: Gatsu scheint ja Spass zu haben und äußert sich doch weit weniger Unbesiegbar als die meißten Großmeister ohne echte Nachweise ihrer Kampfkraft.

Körperspannung, Athletik, Distanzgefühl und strategisch/taktische Ausrichtung macht er doch gut.

PeterScholz
17-05-2021, 10:54
Ich hab echt einen riesengroßen Respekt vor allen WT'lern, Boxern (ich finde Boxen ist eine der tollsten Kampfsportarten überhaupt), Kung Fu lern, Karate Kämpfern, Ringern etc etc, die hart und ehrlich trainieren und liebe es mit ihnen zu sparren und von ihnen zu lernen. Aber sorry dich kann ich einfach nicht ernst nehmen :rolleyes:

Ach weißt du, ich bin‘s nicht, der sich hier zum Affen und Clown macht. Was und wie du‘s machst, ist mir sowas von egal, die Leute denken nur leider durch Freaks wie dich, dass Weng Chun so bekloppt ausschauen muss. Nur hat das was ihr macht einfach nichts damit zu tun, und das fängt bei eurem Tiger-Logo an. Jeder weiß, dass es ein Schlangen-Kranich-Stil ist. Ich bin traurig darüber, weil ich auch so lange anderes gelernt habe und sich die sog. Großmeister irgendeinen Quatsch ausdenken.

Paradiso
17-05-2021, 11:02
Ach weißt du, ich bin‘s nicht, der sich hier zum Affen und Clown macht. Was und wie du‘s machst, ist mir sowas von egal, die Leute denken nur leider durch Freaks wie dich, dass Weng Chun so bekloppt ausschauen muss.

Ziemlich respektlos und vergiftet, wüßte gerne wo dir Gatsu dazu den Anlass gegeben hat.....war da nicht dein Rechtsstreit mit Maria Grothe?

Alephthau
17-05-2021, 11:47
Hi,



Da du weißt, dass es mittlerweile anders aussieht, ist dir doch klar, dass ihr es verändert habt. Wie arrogant ihr sein müsst, in euren braunen Anzügen, zu denken, dass es vorher nicht gut genug war. Ich hab‘ gelernt, dass meistens etwas verändert wird, wenn man das Eigentliche nicht versteht.


Eine Kampfkunst muss sich, im Rahmen ihrer Konzepte, anpassen/weiterentwickeln und nicht sklavisch an Altem festhalten!

Li Shu Wen, der Begründer unserer Linie, hat Bajiquan sein ganzes Leben lang verändert und angepasst, so gibt es in unserem "Stil-Stammbaums" (wuff :D) eben auch diverse Unterschiede bei Übungen und Formen.

Ich erkenne in dem was Gatsu macht immer noch das, was ich schon vor 17 Jahren schon vom Weng Chun gesehen habe, somit fanden die Änderungen, für mich, innerhalb des Stil-Rahmens statt, ohne davon abzuweichen.

Gruß

Alef

Kunoichi Girl
17-05-2021, 12:31
... Wenn du damit einen Kampf gewinnst, kann es nur daran liegen, dass der andere noch schlechter, noch behäbiger, noch langsamer ist und noch weniger Power hat. ...


ok, aber einen hat er mit der vorderen faust umgehauen.


grüsse

PeterScholz
17-05-2021, 12:38
Hi,



Eine Kampfkunst muss sich, im Rahmen ihrer Konzepte, anpassen/weiterentwickeln und nicht sklavisch an Altem festhalten!

Li Shu Wen, der Begründer unserer Linie, hat Bajiquan sein ganzes Leben lang verändert und angepasst, so gibt es in unserem "Stil-Stammbaums" (wuff :D) eben auch diverse Unterschiede bei Übungen und Formen.

Ich erkenne in dem was Gatsu macht immer noch das, was ich schon vor 17 Jahren schon vom Weng Chun gesehen habe, somit fanden die Änderungen, für mich, innerhalb des Stil-Rahmens statt, ohne davon abzuweichen.

Gruß

Alef

Da hast Du Recht, eine lebendige Kampfkunst wird weiterentwickelt. Da ist die Frage, als was Kampfkunst betrachtet wird. Als etwas Subjektives oder etwas Objektives. Das Subjekt entwickelt sich und verbessert sich und seinen/ ihren Skill. Die Kampfkunst als Objekt gibt es überhaupt nicht. Nur weil ich das sehe, was ich vor mittlerweile mehr als 20 Jahren bei meinem Lehrer Jörg und seinem Lehrer Hoffmann gelernt habe, heißt das nicht, dass das was dort vor 20 Jahren unterrichtet wurde irgendwie gut, geschweige denn authentisch war.

Der sogenannte Stil-Rahmen, den du erwähnst, ist einfach nicht richtig. Die Körpermechanik ist falsch, extern, schwerfällig, langsam und kraftlos. Die Brücken sind nicht zu erkennen und der Trick fehlt völlig.


Schule Berlin: https://siulam-wingchun.org
Online Akademie: https://vademecum-academy.de

PeterScholz
17-05-2021, 12:43
ok, aber einen hat er mit der vorderen faust umgehauen.


grüsse

Ich habe es vor Jahren mal so formuliert: Du kannst gern vorbeikommen, und selbst wenn Du mich da umhaust, was ich stark bezweifle, machst du das nicht mit Weng Chun, und da ist einfach das Problem. Es ist ein Et(h)ikettenschwindel. Es widerspricht allen Prinzipien des chinesischen Boxens. Und der Großmeister hat seine Authentizität und Anerkennung gefaket. Daran wird sich einfach nichts ändern, egal, wieviele umgehauen werden. Jeder Depo kann einen anderen niederschlagen.


Schule Berlin: https://siulam-wingchun.org
Online Akademie: https://vademecum-academy.de

OliverT
17-05-2021, 12:47
Hast du mal einen Vergleich, wie es richtig aussehen müsste?

PeterScholz
17-05-2021, 12:51
Ziemlich respektlos und vergiftet, wüßte gerne wo dir Gatsu dazu den Anlass gegeben hat.....war da nicht dein Rechtsstreit mit Maria Grothe?

Mit dem hatte aber Gatsu nichts zu tun. Madame hat es einfach genauso getrieben wie ihr früherer Meister. Sie hat sich als Großmeisterin und vor allem Headquarter des „Siu Lam Wing Chun“ bezeichnet, letzteres konnte ich dann abstellen, ihr die Benutzung des Namens Siu Lam Wing Chun ganz zu verbieten, daran bin ich gescheitert, aber sie hat es dann von allein gelassen. Trotzdem bin ich froh darüber, dass dieser Missbrauch von Namensneuschöpfungen und Großmeister-Selbsternennung auch durch das Urteil eingeschränkt wurde.

Das Verhältnis ist sicher vergiftet, aber sicher war es nicht Gatsu, der das Bittere geschmeckt hat.

Anlass? Tausende mittlerweile lernen es nach Hoffmann und werfen teure Lebenszeit weg, halten sich für Reinkarnationen und erleuchtet, mit ihren braunen Anzügen und weißen Socken. Und es ist Scharlatanerie.


Schule Berlin: https://siulam-wingchun.org
Online Akademie: https://vademecum-academy.de

PeterScholz
17-05-2021, 12:57
Hast du mal einen Vergleich, wie es richtig aussehen müsste?

Alle Formen sind öffentlich bei YouTube. So wie die Form ist, wird es angewendet, ansonsten brauche ich die Form nicht üben. Es gibt Videos von Apolo Chiu, Ignatius Siu, Chan Wing Yu, Peter Wong Wing Keung, ja auch Sunny So, Sergio Iadarola...

Das ganze sieht einfach mehr nach Wing Chun aus, weil es Wing Chun ist.


Schule Berlin: https://siulam-wingchun.org
Online Akademie: https://vademecum-academy.de

Gatsu
17-05-2021, 13:10
Wenn du damit einen Kampf gewinnst, kann es nur daran liegen, dass der andere noch schlechter, noch behäbiger, noch langsamer ist und noch weniger Power hat.

https://www.facebook.com/100002026546393/videos/4114646745279503/

Langsam und behäbig, keine Power .... muss wohl noch üben, um an dich ranzukommen :halbyeaha

Wir erwarten mit großer Vorfreude deine Videos an den Pratzen, oder am Boxsack und ganz besonders Videos deiner Zahlreichen Vollkontakwettkämpfe.

Nur her damit :D

Paradiso
17-05-2021, 13:15
Alle Formen sind öffentlich bei YouTube. So wie die Form ist, wird es angewendet, ansonsten brauche ich die Form nicht üben. Es gibt Videos von Apolo Chiu, Ignatius Siu, Chan Wing Yu, Peter Wong Wing Keung, ja auch Sunny So, Sergio Iadarola...

Das ganze sieht einfach mehr nach Wing Chun aus, weil es Wing Chun ist.




Jetzt hüpfst du aber munter zwischen Wing Chun und Weng Chun (Ausgangsthema!) hin und her, eigene Videos scheinen dir auch nicht gut genug...aber anderes Thema.

Bei den Videos die ich zu den Namen die du gepostet hast finden konnte sind Wellnessformenlaufen und choreographierte Partnerübungen.....

da spielen die Videos von Gatsu in einer ganz anderen Liga...von manchem als schlechtes Kickboxen verbrämt, für mich ein guter Schritt vom Kopfkino Großmeister/Sifu Kampfkunst Gehabe zum mutigen Abgleich mit der Realität.

PeterScholz
17-05-2021, 13:17
https://www.facebook.com/100002026546393/videos/4114646745279503/

Langsam und behäbig, keine Power .... muss wohl noch üben, um an dich ranzukommen :halbyeaha

Wir erwarten mit großer Vorfreude deine Videos an den Pratzen, oder am Boxsack und ganz besonders Videos deiner Zahlreichen Vollkontakwettkämpfe.

Nur her damit :D

Pass du einfach lieber auf deine Deckung auf, über die du keine Kontrolle hast, und hol‘ beim Uppercut nicht so aus wie ein Anfänger.

Warum du jetzt deinen Heavy Bag köpfen willst, ist mir auch nicht klar, oder gehört das einfach zu Eurer Shaolin-Demut...? [emoji2369]


Schule Berlin: https://siulam-wingchun.org
Online Akademie: https://vademecum-academy.de

Kaybee
17-05-2021, 13:46
Wow, da ist hier ewig und drei Tage nichts los und dann gleich so. Ist ja wie in besten VT vs WT Tagen. :D

Ok, aber dennoch: Bleibt bitte sachlich!! Kritik ist völlig in Ordnung aber bitte sachbezogen. Das geht auch ohne sofort persönlich zu werden!! @Peter Scholz, es gab überhaupt keinen Anlass sofort so giftig zu werden. Also bitte einen Gang runterschalten. Dass da bei euch in dem Bereich Weng Chun auch ne Menge Spannungen herrschen ist bekannt, aber macht hier nicht sofort nen Fass auf. Sonst wird editiert und es gibt Punkte. Habe schon ewig niemanden mehr verwarnt. ;)

PeterScholz
17-05-2021, 13:47
Wow, da ist hier ewig und drei Tage nichts los und dann gleich so. Ist ja wie in besten VT vs WT Tagen. :D

Ok, aber dennoch: Bleibt bitte sachlich!! Kritik ist völlig in Ordnung aber bitte sachbezogen. Das geht auch ohne sofort persönlich zu werden!! @Peter Scholz, es gab überhaupt keinen Anlass sofort so giftig zu werden. Also bitte einen Gang runterschalten. Dass da bei euch in dem Bereich Weng Chun auch ne Menge Spannungen herrschen ist bekannt, aber macht hier nicht sofort nen Fass auf. Sonst wird editiert und es gibt Punkte. Habe schon ewig niemanden mehr verwarnt. ;)

[emoji120]


Schule Berlin: https://siulam-wingchun.org
Online Akademie: https://vademecum-academy.de

Gatsu
17-05-2021, 14:08
Pass du einfach lieber auf deine Deckung auf, über die du keine Kontrolle hast, und hol‘ beim Uppercut nicht so aus wie ein Anfänger.

Warum du jetzt deinen Heavy Bag köpfen willst, ist mir auch nicht klar, oder gehört das einfach zu Eurer Shaolin-Demut...? [emoji2369]


Schule Berlin: https://siulam-wingchun.org
Online Akademie: https://vademecum-academy.de

Kommen noch Videos deiner Fertigkeiten an den Pratzen/Boxsack und deiner Kämpfe, oder bleibt es bei Tastaturanschlägen? ;)

PeterScholz
17-05-2021, 14:14
Kommen noch Videos deiner Fertigkeiten an den Pratzen/Boxsack und deiner Kämpfe, oder bleibt es bei Tastaturanschlägen? ;)

Dabei bleibt es, weil es hier um den von dir demonstrierten Kram geht. Ich hab‘ dich schon vor Jahren eingeladen, die Einladung hattest du ausgeschlagen, die Tür steht offen, sobald du aufnahmefähig bist.


Schule Berlin: https://siulam-wingchun.org
Online Akademie: https://vademecum-academy.de

hennoxxx
17-05-2021, 15:40
ob..ng..ung, oder nicht.
Gatsu geht in den Ring, beweist Mut, hat ein gutes Auge, es funktioniert, somit basta.
Peter, bitte nachreichen.
Danke

PeterScholz
17-05-2021, 16:09
ob..ng..ung, oder nicht.
Gatsu geht in den Ring, beweist Mut, hat ein gutes Auge, es funktioniert, somit basta.
Peter, bitte nachreichen.
Danke

Weißt du, ich bin jetzt 45 und fang nicht mehr an mich im Ring zu kloppen. Habe Schüler, die da erfolgreich sind. Ich habe viele Jahre vergeudet durch falsches Training und Dengs Bums aus Hoffmann‘s Verein. Trotzdem habe ich manchmal Bock auf gutes Sparring und das spielt sich dann auch im guten Amateur Mittelfeld ab. Hab‘ hier auch schon Clips gepostet, da heißt es dann auch, dass sie kein Wing Chun sehen, das schiebe ich dann darauf, dass viele versuchen mit Yi Zi Kim Joeng Maa und Taan Daa Erfolg zu haben. Da ist Weng Chun einfach schon etwas anders. Schau gern mein Instagram durch, da findest du zu allen möglichen Themen was.


Schule Berlin: https://siulam-wingchun.org
Online Akademie: https://vademecum-academy.de

concrete jungle
17-05-2021, 16:29
Wundere mich über sowas wie in dem Video.

Warum geht man bei der Neigung dann nicht einfach Boxen oder Kickboxen (oder MT, K1, was auch immmer das beste Gym / der beste Trainer in der Region ist)?

Wenn man dort einige Monate trainiert (oder am besten Privatstunden beim Trainer an den Pratzen nimmt!) schlägt man besser und härter.

Speziell hier ordentlicher Aufbau: Mit Deckung oben die Distanz verkürzen dann mit Jab-Gerade vor den hier schon ordentlichen Haken und Uppercuts und den Low-Kick hinterher.

In Balance bleiben und immer ein Echo erwarten.

Man deckt sich so besser und strukturiert sein Vorgehen (um unter Druck eine Basis zu haben).

Special Moves a la Canelos Uppercut gg. Saunders kommen aus grundsolider Basis mit irre oft dasselbe trainieren.

Hier ein paar Vids:

https://www.youtube.com/watch?v=nxKukVoomL0

https://www.youtube.com/watch?v=FwyS2kZNoxY

Paradiso
17-05-2021, 16:50
Habe Schüler, die da erfolgreich sind.
Wo und wann haben sie denn welche Platzierungen von wieviel Teilnehmern gemacht?


Ich habe viele Jahre vergeudet durch falsches Training und Dengs Bums aus Hoffmann‘s Verein. Trotzdem habe ich manchmal Bock auf gutes Sparring und das spielt sich dann auch im guten Amateur Mittelfeld ab.

Jetzt ist die Verwirrug komplett....ihr habt Sparringsamateure und Sparringsprofis im Siu Lam Wing Chun?

Aber wenn ja, dann ist bei dir noch Luft nach oben, muß dann auch noch das schlechte Amateur Oberfeld, mittelmäßige Oberfeld, gute Oberfeld, sowie das schlechte Profiunterfeld, mittelmäßige Profiunterfeld....etc. etc. geben.

Jetzt weiß ich warum ihr keine Graduierungen und Wettkämpfe habt ihr habt eure Sparringsfelder....geschickt eingefädelt!

PeterScholz
17-05-2021, 16:53
Wo und wann haben sie denn welche Platzierungen von wieviel Teilnehmern gemacht?



Jetzt ist die Verwirrug komplett....ihr habt Sparringsamateure und Sparringsprofis im Siu Lam Wing Chun?

Aber wenn ja, dann ist bei dir noch Luft nach oben, muß dann auch noch das schlechte Amateur Oberfeld, mittelmäßige Oberfeld, gute Oberfeld, sowie das schlechte Profiunterfeld, mittelmäßige Profiunterfeld....etc. etc. geben.

Jetzt weiß ich warum ihr keine Graduierungen habt ihr habt eure Sparringsfelder....geschickt eingefädelt!

Weißte was, Kommste einfach rum. Ihr tickt doch alle nicht ganz sauber. An den Admin, lösch‘ meinen Account, hab echt besseres zu tun. Danke.


Schule Berlin: https://siulam-wingchun.org
Online Akademie: https://vademecum-academy.de

Paradiso
17-05-2021, 17:04
Ihr tickt doch alle nicht ganz sauber. An den Admin, lösch‘ meinen Account, hab echt besseres zu tun. Danke.



Schade, das mit dem guten Sparring im guten Amateur-Mittelfeld hätte ich schon gerne erklärt bekommen. :mad:

Stixandmore
17-05-2021, 17:17
Weißte was, Kommste einfach rum. Ihr tickt doch alle nicht ganz sauber. An den Admin, lösch‘ meinen Account, hab echt besseres zu tun. Danke.


Schule Berlin: https://siulam-wingchun.org
Online Akademie: https://vademecum-academy.de

Die Bitte, musst du im "Account löschen" Thread stellen
Und wer seit "ihr alle":gruebel: ich hab mit eurem gezanke und mimimi gar nichts zu tun

OliverT
17-05-2021, 17:22
Alle Formen sind öffentlich bei YouTube. So wie die Form ist, wird es angewendet, ansonsten brauche ich die Form nicht üben. Es gibt Videos von Apolo Chiu, Ignatius Siu, Chan Wing Yu, Peter Wong Wing Keung, ja auch Sunny So, Sergio Iadarola...

Das ganze sieht einfach mehr nach Wing Chun aus, weil es Wing Chun ist.


Schule Berlin: https://siulam-wingchun.org
Online Akademie: https://vademecum-academy.de

Wäre nett von dir, wenn du mir genauer sagen könntest, nach was ich suchen muss. Kenne mich im in ung nicht aus und weiß daher auch nicht wie das im Video von Gatsu heißt und nach was ich suchen muss, um es richtig zu sehen.

angHell
17-05-2021, 18:34
Gatsu ist Weng Chun der Hoffmannlinie.

angHell
17-05-2021, 18:37
Ich nehme an, dass Peter seine Tradition eher im Wing Chun sieht, von einer Weng Chun Perspektive (Vermutung) - letztlich führt das zu weit (so etwa: die Hoffmannlinie hat sich immer weiter von der gemeinsamen Basis entfernt oder gar behauptet, dass es histoirisch gar nichts miteinander zu tun hat, was aber meines Wissens nach offensichtlich falsch ist), die Namen die er genannt hatte, könnte man aber mal Youtuben wenn es einen interessiert.

Gast
17-05-2021, 18:50
https://www.youtube.com/watch?v=SEOH7W6BqiA Gegner aus dem Kickboxen K1-Regeln
https://www.youtube.com/watch?v=w8sh5iB2mEg Gegner mit Mischung aus Thaiboxen, Boxen, Sanda Sanda Regeln, aber mit Ring
https://www.youtube.com/watch?v=ExznmRrmsQU Gegner aus einem mir nicht bekannten Kung Fu Stil Sanda Regeln
https://www.youtube.com/watch?v=aPD8m9tdM7Q Schweizer Gegner aus dem Hung Gar Kung Fu (Großmeister Martin Sewer), der international kämpft (USA, Italien, Deutschland ...) leider wurde ich disqualifiziert, weil ich die Kampffläche 3 Mal verlassen habe, schlechte Arbeit/schlechte Vorbereitung auf das Regelwerk meinerseits. Lai Thai Regeln

Die Fights finde ich ziemlich solide, Respekt.
Das Eingangsvideo stellt für mich dass übliche Problem der chinesischen Kampfkünste dar - ich kann im Grunde keinen inneren Zusammenhang zu dem sehen, was ich dann bei deinen Fights sehe. (Klar, paar Sachen wie Lowkick am Sandsack sind natürlich dasselbe, aber die ich sag mal die ganzen mehr kungfu-mäßigen Bewegungen kommen ja irgendwie nicht vor. Aber das ist ein Punkt, den ich irgendwie bei eigentlich allen CMA so erlebe.)

Katamaus
17-05-2021, 18:59
Die Fights finde ich ziemlich solide, Respekt.

:halbyeaha

angHell
17-05-2021, 19:05
Guck' mal in seine alten threads, da erklärt er auch teilweise, was sie trainieren und wie das zur Anwendung kommt. Im letzten Video hat er ja auch Erklärungen eingeblendet, ich meine es gab noch andere Erklärvideos... Finde man sieht schon, was er trainiert und nicht nur Kickboxen...^^

period
17-05-2021, 20:53
Junge, Junge, was für ein, äh, lebhafter Thread… Ohne jetzt in die «wer mit wem, für wen, gegen wen» Diskussion (mit interessanten Nuancen zum Thema Demut und Arroganz) einsteigen zu wollen von meiner Seite nur eine Randbemerkung: Ich habe glaube ich gerade eben erst bemerkt, dass die «Einladungen» im Vollkontakt komplett umgekehrt formuliert werden. Bei uns fährt man ein paar hundert oder auch ein paar tausend Kilometer, wenn da wer ist, von dem man glaubt was lernen zu können, und Einladungen werden in der Regel nur in einem entsprechenden Setting ausgesprochen (sonst vereinbart man einen Kampf, mit Zuschauern und Eintritt). So, wie das hier formuliert wird, wirkt es oft so wie «komm, wenn Du glaubst mich schlagen zu können», und dann brüstet man sich ggf. nachher damit (in voller Demut und ganz frei von Arroganz, versteht sich), dass die Einladung nicht angenommen wurde, so nach dem Motto «X hat sich nicht getraut». Bei uns würde man das ganz anders bewerten, nämlich dass die Person befunden hat, es ist den Aufwand nicht wert, die Reise auf sich zu nehmen. Wie soll ich sagen – Einladungen aussprechen ist billig, Besuche sind teuer.

Beste Grüsse
Period.

Antikörper
17-05-2021, 20:56
Weißte was, Kommste einfach rum. Ihr tickt doch alle nicht ganz sauber. An den Admin, lösch‘ meinen Account, hab echt besseres zu tun. Danke.

Naja sry, aber wenn man behauptet man hat Schüler die erfolgreich an Turniere kämpfen, ist dass doch ein leichtes kurz zu liefern und schon ist das thema vom Tisch und die Aussagen hier erlangen entsprechend an Glaubwürdigkeit. Aber die Reaktion spricht Bände...

Und was soll dieses Pubertäre "komm vorbei" gelaber als Antwort auf eine ganz normale Frage? Ich frag mich wer hier nicht ganz sauber tickt

DZXX
17-05-2021, 21:33
Wow, da ist hier ewig und drei Tage nichts los und dann gleich so. Ist ja wie in besten VT vs WT Tagen. :D


Ich finde es auch ganz großartig, dass es sowas noch gibt! :sport146:

amasbaal
17-05-2021, 21:59
ja, wurde echt langweilig. zur unterhaltung musste man doch glatt ins Karateforum oder zu den (anderen) Chinesen :biglaugh:

PeterScholz
17-05-2021, 22:12
Schade, das mit dem guten Sparring im guten Amateur-Mittelfeld hätte ich schon gerne erklärt bekommen. :mad:

Gern. Ich werde mich später hier abmelden, bis dahin antworte ich Dir natürlich. Amateur, kein Profikämpfer, der seinen Unterhalt mit Wettkämpfen bestreitet. Mittelfeld, also nicht ganz entspannt, sondern so viel ständiger Druck, dass über drei Runden einiges an Performance nötig ist, aber wir sind sicher nicht im oberen Amateurbereich angesiedelt, weil die wie bekannt meistens besser kämpfen und härter trainieren als Profis, die sich oft zu sehr auf Marketing, Finanzierung und Showbusiness konzentrieren müssen. Das können wir nicht leisten, weil wir alle auch noch Familien und ein Leben nebenbei haben und haben wollen. Wir wollen auch nicht in irgendein hartes Octagon-Umfeld, weil es für uns einfach keinen Sinn macht. Trotzdem hatten wir auch schon mal 'nen Fighter da, der kurz davor war im Käfig zu kämpfen, der bei uns an seine Grenzen gestoßen ist und dem ich abgeraten habe. Auch einige Wing Chun Sifu's und auch Weng Chun (mit anderem Branding) hatten schwer zu tun und manchmal kaum auch ein bisschen Blut mit.

amasbaal
17-05-2021, 22:13
ernsthafter: mir ist klar, dass traditionelle Martial Arts, wenn man deren bewegungsmuster unbedingt einhalten will, in settings, wie freies sparring oder gar vk-wettkampf entweder "untergehen" oder aber... na ja... oft recht merkwürdig aussehen.
deshalb hab ich meinen leuten im silat auch immer gepredigt: alles schön und gut. supertolle sache, haut auch für die entsprechenden settings gut rein, ABER wer sagt denn, dass "unser" setting ausgangslage ist oder ob es uns, wenn es denn zunächst passt, nicht entgleitet und ein offener "duellartiger" schlagabtausch draus wird, wenn wir das nicht sofort unter kontrolle bekommen. deshalb: 30% des trainings ist boxen/MT... mindestens (ich kann kein BJJ, sonst wäre das ne alternative).
na ja , und kickboxen kann der TE doch offensichtlich auch. hat seinen grund (wettkampf-settings). zu versuchen, so viel, wie möglich aus seiner "traditionellen" KK auch unter wettkampfbedingungen umzusetzen und das, was nicht passen will, passend zu machen, ist erst mal eine wichtige und für (persönliche) weiterentwicklungen tolle sache. macht der TE offensichtlich auch.
deshalb finde ich das gesehene positiv.
da ich aber kein weng chunler und auch kein wc/vt/wtler bin, kann ich nicht beurteilen, wie der "anteil" des traditionellen im clip qualitativ zu bewerten ist. ich bräuchte dafür ne erklärung oder ne partner-anwendung, damit ich die moves nicht nur "sehr grob" einschätzen kann. was das angeht, also keinerlei wertung. kann mist sein, kann der vorgabe der kk aber auch sehr gut entsprechen... weiß ich nicht.

PeterScholz
17-05-2021, 22:17
... Auch Dir will ich noch antworten bevor ich mich in dem Abmelden-Thread abmelde. Das waren nur lokale Turniere hier in Berlin, eines heißt Dragon Cup und das andere Xin Nian Cup. Wenn das alles Bände spricht und Du das auch so offen äußerst, musst Du Dich ja nicht wundern, wenn ich angefressen reagiere. Die Leute hier wissen einfach immer alles zu gut. Die kennen mich besser als ich mich selbst. Deshalb muss ich mich abmelden, ich hab' einfach besseres zu tun als, ich weiß gar nicht... das hier.
Lieben Gruß Pit

PeterScholz
17-05-2021, 22:22
Junge, Junge...
Ich lade mich einfach ungern selbst irgendwo ein, da ich keine Einladung bekommen habe, habe ich eine Ausgesprochen.

PeterScholz
17-05-2021, 22:28
Bye, macht was ihr wollt, macht Ihr ja sowieso :)

Stixandmore
17-05-2021, 22:36
Bye, macht was ihr wollt, macht Ihr ja sowieso :)

:winke:

Kunoichi Girl
17-05-2021, 22:50
... Langsam und behäbig, keine Power .... muss wohl noch üben, um an dich ranzukommen ...


Vielleicht so was als nächste stufe:


https://youtu.be/yGzbzii94AI

Weiß jemand, ob das stiloffene meisterschaften sind und ob‘s für kudo in Deutschland schon ernszunehmende unterrichts-/trainingsmöglichkeiten gibt?

Kensei
17-05-2021, 23:15
Ja, weiß man. Hat nur hier in dem Thread überhaupt nichts zu suchen.

Zu den Videos, da kann ich die Kritik abseits irgendwelcher Verbandsmeierei schon irgendwo verstehen.
Was ich in meinem Leben bisher an ernsthaftem GongFu kennenlernen durfte, kam eher ringerisch daher. Dann gibts noch Wing Chun in all seinen Ausprägungen. Das kennt man dann überfallartig und explosiv.
Was ich in den Clips sehe erinnert mich eher an Sanda oder eben Kickboxen. Inwiefern es einen Mehrwert gibt, so zu trainieren, wenn man von sich behauptet „traditionelles Kung Fu“ zu betreiben, da hab ich irgendwie meine Zweifel. Genauso habe ich daran Zweifel, inwieweit Erfahrungen im Vollkontakt Kickboxen jetzt Fähigkeiten und Kenntnisse in traditionellen chinesischen Kampfkünsten belegen.
Dass der TE sich hauen kann, würde ich nicht infrage stellen. Dass er das in der Linie eines authentischen chinesischen KungFu Stils macht, irgendwie schon. Was dann wohl auch Herrn Scholz hier auf den Plan gerufen hat. Und nein, wenn man sein Zeug richtig beherrscht, sieht am Ende nicht alles aus wie Kickboxen. Zumindest dann nicht, wenn man nach einem entsprechend offenen und freien Reglement antritt.

Mich überzeugt hier dsbzgl. keiner der Clips besonders. Einen Mehrwert könnte man eher dahingehend erzielen, dass die Pratzenarbeit in das Formentraining bzw. die Partnerarbeit integriert wird. Die Bewegungen also in der Anwendung am Partner mit vollem Kontakt eingeschliffen werden. Das halte ich für zielführender als mäßiges Kickboxen am Sandsack.

*Nachtrag*
Hab mir gerade nochmal den Sanda Clip angeschaut. Deine Deckung ist sowas von schlecht in dem Fight!?! Die Arme hängen fast die ganze Zeit auf halb 8. wahrscheinlich bist dus locker angegangen, weil dein Gegner so‘ne Lusche war. Sorry, aber gegen passable Boxer würdest du so die Hucke voll kriegen.

Ich sehe in den Videos deine traditionellen Formen und ich sehe mäßiges Kickboxen. Was ich nicht sehe ist, wo du beides sinnvoll zusammenbringst, geschweige denn einen ernsthaften Nutzen generierst.

Stixandmore
17-05-2021, 23:41
Ja, weiß man. Hat nur hier in dem Thread überhaupt nichts zu suchen.

Zu den Videos, da kann ich die Kritik abseits irgendwelcher Verbandsmeierei schon irgendwo verstehen.
Was ich in meinem Leben bisher an ernsthaftem GongFu kennenlernen durfte, kam eher ringerisch daher. Dann gibts noch Wing Chun in all seinen Ausprägungen. Das kennt man dann überfallartig und explosiv.
Was ich in den Clips sehe erinnert mich eher an Sanda oder eben Kickboxen. Inwiefern es einen Mehrwert gibt, so zu trainieren, wenn man von sich behauptet „traditionelles Kung Fu“ zu betreiben, da hab ich irgendwie meine Zweifel. Genauso habe ich daran Zweifel, inwieweit Erfahrungen im Vollkontakt Kickboxen jetzt Fähigkeiten und Kenntnisse in traditionellen chinesischen Kampfkünsten belegen.
Dass der TE sich hauen kann, würde ich nicht infrage stellen. Dass er das in der Linie eines authentischen chinesischen KungFu Stils macht, irgendwie schon. Was dann wohl auch Herrn Scholz hier auf den Plan gerufen hat. Und nein, wenn man sein Zeug richtig beherrscht, sieht am Ende nicht alles aus wie Kickboxen. Zumindest dann nicht, wenn man nach einem entsprechend offenen und freien Reglement antritt.

Mich überzeugt hier dsbzgl. keiner der Clips besonders. Einen Mehrwert könnte man eher dahingehend erzielen, dass die Pratzenarbeit in das Formentraining bzw. die Partnerarbeit integriert wird. Die Bewegungen also in der Anwendung am Partner mit vollem Kontakt eingeschliffen werden. Das halte ich für zielführender als mäßiges Kickboxen am Sandsack.

Von Mehrwert hat doch keiner gesprochen- es sind zwei paar Schuhe; also die Wettkampf/Sandavideos und das vom Ausgangspost
Keiner(weder er noch jemand anderes) hat behauptet; zumindestens seh ich da nirgendwo was im Faden, daß er sich mit authentischem/traditionellen Kung Fu meint hauen zu können- er versucht "sein authentisches/traditionelles Training" in sein Sparringstraining einzubauen/umzusetzen- nicht mehr und nicht weniger. Der Versuch muss einem nicht gefallen, aber wie schon vorher erwähnt: a)was ist daran verkehrt beides verbinden zu wollen und b) es ist nie zu spät was an sich und seinem Training ändern zu wollen und in diesem Rahmen Sachen auszutesten
Ob das jetzt von Erfolg gekrönt ist, steht dann auf einem anderen Blatt

Kunoichi Girl
17-05-2021, 23:45
... Hat nur hier in dem Thread überhaupt nichts zu suchen.

M.E. schon und zwar unter dem von mir genannten aspekt.



Inwiefern es einen Mehrwert gibt, so zu trainieren, wenn man von sich behauptet „traditionelles Kung Fu“ zu betreiben, da hab ich irgendwie meine Zweifel.

Als mehrwert könnte ich mir zb vorstellen, dass man eine realistischere einschätzung der kampfanwendbarkeit des eigenen traditionellen stils erhält, das gefühl, wie es ist, mit einem gegner zu kämpfen, der auch ein bischen was kann, sich wehrt und einen umhauen will oder wie es ist, ein paar ordentliche eingeschenkt zu bekommen und trotzdem weiterkämpfen zu müssen.
Sind halt nur beispiele.
Aus diesen erkenntnissen kann man möglicherweise was für das training des traditionellen stils verwenden - vor allem, wenn man diesen zu sv-zwecken trainiert.


Genauso habe ich daran Zweifel, inwieweit Erfahrungen im Vollkontakt Kickboxen jetzt Fähigkeiten und Kenntnisse in traditionellen chinesischen Kampfkünsten belegen. ...

Belegen tun sie‘s nicht, aber möglicherweise dort weiterhelfen schon (s.o.), insbesondere wenn mit so dünnenn mma-handschuhen gekämpft wird, wie das in einem video nach meiner erinnerung der fall war.

Kunoichi Girl
18-05-2021, 00:09
Die hier hatten vor neun jahren das motto „development through practice“:


https://youtu.be/WFHK0Qe0mUE

Mittlerweile gibt‘s dort wohl größere wt-meisterschaften, die sich aus diesen anfängen entwickelt haben, wobei mir die anfänge vom ansatz her aber fast besser gefallen.

Sieht wohl alles nicht schön aus, ist aber m.E. dafür gedacht, den traditionellen stil wirksamer zu machen.

Könnte mir vorstellen, dass der te vom gedanken her einen ähnlichen ansatz verfolgt.

period
18-05-2021, 00:09
Vielleicht so was als nächste stufe:
[...]
Weiß jemand, ob das stiloffene meisterschaften sind und ob‘s für kudo in Deutschland schon ernszunehmende unterrichts-/trainingsmöglichkeiten gibt?

Das Kudo-Regelwerk ist m.W. sehr nah am Combat Sambo, deswegen sind da im oberen Leistungsbereich auch sehr viele russische Sportler mit dem hintergrund unterwegs. Das dürfte zum Teil die Würfe erklären und auch zum durchaus recht hohen grapplerischen Niveau beitragen. Wie dem auch sei: Combat Sambo gibts als Meisterschaften in Deutschland, die haben in der Regel kein Problem, wenn man mitmachen möchte (weder moralisch noch technisch). Meines Wissens ist der TE da auch schon angetreten.

Beste Grüsse
Period.

Kensei
18-05-2021, 00:13
DAS würde ich dann gerne mal sehen.

Wenn ich meinen Stil nicht anwende, sondern Kickboxen mache, lerne ich auch nichts zur Anwendbarkeit meines Stils. Und werde den irgendwann verwässern und verlassen, wenns mir hptsl. um Wettkämpfe geht, in denen die Regularien verhindern, dass ich einen Großteil meines Systems überhaupt zur Anwendung bringen kann.

Dafür ist Kudo dann auch ein schönes Beispiel. Kein Mensch würde sich hinstellen und behaupten, dass das noch traditionelles authentisches Okinawa Karate ist.

Keine Ahnung was Weng Chun ist. Unter Wing Chun und seinen Derivaten stelle ich mir etwas grappling lastiges im Stand vor, mit clinchen, Infight und Würfen. Ich weiß nicht, ob Kickboxen in der Langdistanz dafür wirklich einen Mehrwert bringt.

Kunoichi Girl
18-05-2021, 00:14
Meines Wissens ist der TE da auch schon angetreten. ...



:halbyeaha

Stixandmore
18-05-2021, 00:21
DAS würde ich dann gerne mal sehen.

Wenn ich meinen Stil nicht anwende, sondern Kickboxen mache, lerne ich auch nichts zur Anwendbarkeit meines Stils. Und werde den irgendwann verwässern und verlassen, wenns mir hptsl. um Wettkämpfe geht, in denen die Regularien verhindern, dass ich einen Großteil meines Systems überhaupt zur Anwendung bringen kann.

Dafür ist Kudo dann auch ein schönes Beispiel. Kein Mensch würde sich hinstellen und behaupten, dass das noch traditionelles authentisches Okinawa Karate ist.

Keine Ahnung was Weng Chun ist. Unter Wing Chun und seinen Derivaten stelle ich mir etwas grappling lastiges im Stand vor, mit clinchen, Infight und Würfen. Ich weiß nicht, ob Kickboxen in der Langdistanz dafür wirklich einen Mehrwert bringt.

Ich glaub, das ist es, wo der Hase im Pfeffer liegt!? Die Hoffmann Weng Chun Linie sieht sich, glaube ich, nicht in der Wing Chun Tradition!??

Kunoichi Girl
18-05-2021, 00:27
... Keine Ahnung was Weng Chun ist. Unter Wing Chun und seinen Derivaten stelle ich mir etwas grappling lastiges im Stand vor, mit clinchen, Infight und Würfen. Ich weiß nicht, ob Kickboxen in der Langdistanz dafür wirklich einen Mehrwert bringt.


Besser wäre es bestimmt, meisterschaften mit speziellen wt-vollkontakt-regeln zu veranstalten, wie auch immer die dann aussehen mögen, wobei ich meine, dass die haupttaktik/stärke des wt nicht grappling, sondern das schlagen in einer bestimmten distanz ist.

Solange es diese meisterschaften nicht gibt, müssen leute wie der te halt mit anderen meisterschaften vorlieb nehmen unter dem motto „besser als nichts“.

Meine, dass es dem te nicht so sehr um meisterschaftsehren geht.
Denn sonst würde er wohl eher einen derartigen stil trainieren.

Könnte mir eher vorstellen, dass er schauen will, wie weit er mit seiner basis dort kommt und dass er aus den dortigen vk-erfahrungen seinen (traditionellen) stil (für sich) wirksamer machen will.

Kensei
18-05-2021, 00:32
@Stixandmore
So hatte ich das auch verstanden und das war wohl auch der Stein des Anstoßes bei Herrn Scholz.
WT mit Thaiboxen und BJJ gemischt gibts schon bei The Wing Revolution. Die behaupten dann aber auch nicht von sich, KungFu Meister zu sein und Traditionslinien fortzuführen.

Stixandmore
18-05-2021, 00:50
@Stixandmore
So hatte ich das auch verstanden und das war wohl auch der Stein des Anstoßes bei Herrn Scholz.
WT mit Thaiboxen und BJJ gemischt gibts schon bei The Wing Revolution. Die behaupten dann aber auch nicht von sich, KungFu Meister zu sein und Traditionslinien fortzuführen.

Ich glaube, du verwechselst da was oder stellst da was in den falschen Zusammenhang- die Hoffmann Linie mischt nichts, wie zB die The Wing Revolution Leute- die machen ihr "traditionelles" Zeug auf der einen Seite und dann Sandatraining auf der anderen Seite( so wie ca 80% der Kung Fu Schulen)
Während Herr Scholz der Meinung ist daß Weng Chun eine "Variante" des Wing Chun ist, sehen die Hoffmann Leute sich wohl eher in einer "Shaolin"Tradition, wo man genau so eine Linie weiterführt und Meister sein kann, wie überall (ob es wirklich, wirklich authentisch ist vermag ich nicht zusagen und interessiert mich auch eher weniger)

PeterScholz
18-05-2021, 05:00
Ich glaube, du verwechselst da was oder stellst da was in den falschen Zusammenhang- die Hoffmann Linie mischt nichts, wie zB die The Wing Revolution Leute- die machen ihr "traditionelles" Zeug auf der einen Seite und dann Sandatraining auf der anderen Seite( so wie ca 80% der Kung Fu Schulen)
Während Herr Scholz der Meinung ist daß Weng Chun eine "Variante" des Wing Chun ist, sehen die Hoffmann Leute sich wohl eher in einer "Shaolin"Tradition, wo man genau so eine Linie weiterführt und Meister sein kann, wie überall (ob es wirklich, wirklich authentisch ist vermag ich nicht zusagen und interessiert mich auch eher weniger)

Guten Morgen,

habe gerade reingeschaut und festgestellt ist, dass mein Account noch nicht gelöscht wurde. Ich möchte da noch Stellung beziehen drauf. Laut Geschichte oder Legende gibt es im Wing Chun / Weng Chun viele Linien, die allesamt auf South Shaolin zurückgehen. egal ob es die Nonne Ng Mui oder der Abt Chi Sim ist. Beide Linien verwenden laut Ip Man Interview 1972 Chain Punches und Loi Lim Sau und eine Gemeinsamkeit ist auch der Langstock 6.5 Ip Man hat auch gesagt, dass es zwei völlig unterschiedliche Linien sind, die nichts miteinander zu tun haben. Ich habe hier eine Story, dass Jim Wing Chun von Jim Ji Gung gelernt hat, der Schüler von Chi Sim war (der Mönch, auf den sich das Weng Chun beruft). Ob ich jetzt denke, dass das Wing Chun und das Weng Chun verwand ist oder nicht ist aber völlig irrelevant.

Wir kämpfen mehr seitlich und haben stark abweichende Namen für die Techniken. Wir verstehen auch Taan Sau und Bong Saa, Fuk, Pak, Zaat, und was es sonst gibt. Wir haben aber auch viele andere Techniken, über 100. Ob das jetzt funktionabel ist, ist jetzt auch egal. Wichtig ist mir, dass alles was existiert einen Namen hat und das was nicht exisitiert, exisitiert deswegen nicht, weil es keinen Namen hat. Am Anfang war das Wort. Hoffmann und seine Linie verwenden meines Erachtens nach Techniken wie: "Jetzt mach mal so und dann mach mal so." So habe ich das früher gelernt, bis auf die wenigen Wing Chun Techniken, die auch genannt wurden. Im Laufe der Jahre habe ich mitbekommen, dass Hoffmann nun Techniken aus dem Choi Lei Fat verwendet. Meiner Meinung kennt er die aus dem Weng Chun nicht, oder nicht vollständig, oder er unterrichtet sie nicht, aus irgendeinem Grund. So. Und was das anbelangt bin ich einfach leider qualifiziert genug. Und deshalb ist es einfach kein Weng Chun, weil ich keine dieser Techniken sehe und wenn ich bei denen zwei bewegende Arme sehe, dann ist alles entweder zu groß oder aus Weng Chun Sicht falsch. Und aus Wing Chun Sicht auch. Die Formen werden anders unterrichtet, es werden eigene Formen erfunden, die Fa Keun Form ist eine von drei Formen mit Ursprung im Choi Lei Fat, die werden aber ganz anders ausgeführt, sind viel schneller, exposiver und kompakter. That's it. Gatsu, hau drauf, schlag die Leute zu Boden, wische den Boden mit allen anderen Kampfkünstlern, wie Du's mit gestern noch per PM reingedrückt hast, oder lass es, dich und Euren Haufen interessiert nicht, dass ihr kein Weng Chun macht und Ihr habt auch überhaupt kein Interesse daran, weil ihr in Eurem Brauner-Anzug-Weiße-Socken-Wahn Shaolintempel baut und Euch von Eurem Oberguru die Hände zum Übertragen seines heiligen Dharma auflegen lasst. Pfui.

Best
Pit

PeterScholz
18-05-2021, 05:09
@Stixandmore
So hatte ich das auch verstanden und das war wohl auch der Stein des Anstoßes bei Herrn Scholz.
WT mit Thaiboxen und BJJ gemischt gibts schon bei The Wing Revolution. Die behaupten dann aber auch nicht von sich, KungFu Meister zu sein und Traditionslinien fortzuführen.
Genau. Es tut mir alles Leid, ich kann es einfach nicht ertragen und daran sind schon ganz andere verzweifelt. Z.B. auch die Leute, die damals mit Hoffmann in Hongkong waren. Danach kam er als letzter Erbe zurück und die anderen haben's quasi nicht mehr ganz kapiert. Das nimmt kein Ende, deshalb hoffe ich, dass mein Account bald gelöscht ist. Bye und thanks. ��

Gast
18-05-2021, 06:36
Und nein, wenn man sein Zeug richtig beherrscht, sieht am Ende nicht alles aus wie Kickboxen. Zumindest dann nicht, wenn man nach einem entsprechend offenen und freien Reglement antritt.


Das finde ich ist der Knackpunkt vieler Diskussionen (nicht speziell hier).
Es gibt halt etablierte freie Settings zum Vergleichskampf für Treten/Schlagen, Treten und Schlagen (mit ohne Lowkick, Knie, Ellbogen), Ringen/Werfen sowie alles zusammen.
Und das sieht dann halt relativ schnell doch immer ziemlich gleich aus und wird ziemlich ähnlich trainiert (von den Nuancen, die dann manche Topfighter einbringen mal abgesehen).
Deshalb wäre meine Frage: Was für Settings/Regelements meinst du, und wie sieht das denn dann aus?
Damit meine ich nicht, dass alle kämpferische/gewalttätigen Kompetenzen und Aktionen sich nur im Ringszenario abspielen. Im zivilen Bereich (Übergriffigkeiten normaler Bürger, besoffene Pöbler vor der Disco etc.) können m. M. n. viele der traditionellen KK mit dem was sie schulen schon ganz gut dienen (wenn man sie halbwegs vernünftig trainiert). Ist es das was du meinst?

OliverT
18-05-2021, 06:45
Wir kämpfen mehr seitlich und haben stark abweichende Namen für die Techniken. Wir verstehen auch Taan Sau und Bong Saa, Fuk, Pak, Zaat, und was es sonst gibt. Wir haben aber auch viele andere Techniken, über 100. Ob das jetzt funktionabel ist, ist jetzt auch egal. Wichtig ist mir, dass alles was existiert einen Namen hat und das was nicht exisitiert, exisitiert deswegen nicht, weil es keinen Namen hat. Am Anfang war das Wort.
Es geht dir also nicht darum ob man mit deinem Stil kämpfen kann, sondern dass man es 1zu1 so umsetzt wie der Lehrer es macht?

PeterScholz
18-05-2021, 07:07
Es geht dir also nicht darum ob man mit deinem Stil kämpfen kann, sondern dass man es 1zu1 so umsetzt wie der Lehrer es macht?
Warum kann das nicht dasselbe sein? Ich verstehe das hier in diesem Board nicht. Sicher sollen es die Schüler richtig lernen. Wer das abstreitet oder nicht will.... ja keine Ahnung wie das Konzept heißt. Wie es dann jeder letztendlich umsetzt ist doch jedem selbst überlassen. Ich setze auch einiges anders um als meine Lehrer, weil ich es mache um es anwenden zu können und eine Ring- oder Matten-Umgebung ist meines Erachtens nicht alles. Es geht nicht darum es letzten Endes so umzusetzen wie der Lehrer es macht, es geht darum zu verstehen wie die Kraftentwicklung funktioniert. Und die kann Dir von den AH Leuten keiner erklären, weil es aus meiner Sicht und aus Sicht vieler Wing Chun und Weng Chun Meister falsch ist. Eigentlich wird es nur von ihnen selbst als richtig und perfekt eingestuft. Kann doch nicht sein, dass alle sagen, es sieht falsch aus, und dass die damit durchkommen ein Bild von Weng Chun zu schaffen, das daneben ist. Es ist alles einfache Physik, kein Hokus-Pokus.

Gatsu
18-05-2021, 08:10
Wundere mich über sowas wie in dem Video.

Warum geht man bei der Neigung dann nicht einfach Boxen oder Kickboxen (oder MT, K1, was auch immmer das beste Gym / der beste Trainer in der Region ist)?

Wenn man dort einige Monate trainiert (oder am besten Privatstunden beim Trainer an den Pratzen nimmt!) schlägt man besser und härter.

Speziell hier ordentlicher Aufbau: Mit Deckung oben die Distanz verkürzen dann mit Jab-Gerade vor den hier schon ordentlichen Haken und Uppercuts und den Low-Kick hinterher.

In Balance bleiben und immer ein Echo erwarten.

Man deckt sich so besser und strukturiert sein Vorgehen (um unter Druck eine Basis zu haben).

Special Moves a la Canelos Uppercut gg. Saunders kommen aus grundsolider Basis mit irre oft dasselbe trainieren.

Hier ein paar Vids:

https://www.youtube.com/watch?v=nxKukVoomL0

https://www.youtube.com/watch?v=FwyS2kZNoxY

Hallo concrete jungle,

Erdtmal danke für die sachliche und höfliche Formulierung und gut gemeinten Ratschläge plus 2 fantastischen Videos. Speziell Anderson Silva fand ich schon immer großartig. Ich hab bis jetzt nur 15 Minuten geguckt, aber der Aufbau des Videos gefällt mir sehr gut, da er immer den Sinn erklärt hinter den Übungen bzw was er als Kämpfer damit bezweckt.

Zum Rest kann ich nur ein paar allgemeine Dinge antworten.
Thaiboxen braucht mich nicht, Kickboxen braucht mich nicht. Das wird von Millionen trainiert, ist etabliert und wird respektiert und es gibt unzählige Kämofer, die bewiesen haben, dass sich damit kämofen lässt.

Weng Chun wird weltweit von sehr wenigen Menschen trainiert. Ich kann dir keine genauen Zahlen nennen, aber ich gehe von einigen hundert bis maximal 2000 Personen aus. Viele Kung Fu Stile sind in den letzten Jahrzehnten verschwunden und viele weitere werden folgen. Die Gründe sind vielfältig, aber ein Hauptgrund ist mangelnde Professionalität.

Ich liebe Weng Chun und bewundere die Arbeit, das Lebenswerk, unseres Großmeisters. Peter sieht das anders, das ist sein Recht.
Ich bin 100% überzeugt von der Schönheit und Effektivität unserer Kunst und will das in verschiedenen Regelwerken demonstrieren. Gekämpft habe ich nach K1, Sanda und Lai Tai Regeln, wobei es immer wieder Änderungen gibt je nach Veranstalter.
Wer soll das machen, wenn nicht ich und andere Kämpfer, die zumindest zeiweise in ihrem Leben Zeit haben intensiv zu trainieren?
Im Thaiboxen gibt es haufenweise erfahrene Trainer und Kämpfer, die brauchen mich nicht.

Auf ganz persönlicher Eben schaue ich gern Boxkämpfe und würde das gerne ab und zu trainieren. Wäre ich nicht durch Zufall zu meinem Sifu und Weng Chun gekommen, dann hötte ich mit 21 mit Boxen angefangen. Ringen finde ich auch großartig und würde in der Distanz gerne mehr lernen.

Hauptberuflich unterrichte ich kung fu und da möchte ich helfen andere zu inspirieren und sie zu motivieren sich dem Wettkamof zu stellen.

Viele Grüße

Gatsu
18-05-2021, 08:46
*Nachtrag*
Hab mir gerade nochmal den Sanda Clip angeschaut. Deine Deckung ist sowas von schlecht in dem Fight!?! Die Arme hängen fast die ganze Zeit auf halb 8. wahrscheinlich bist dus locker angegangen, weil dein Gegner so‘ne Lusche war. Sorry, aber gegen passable Boxer würdest du so die Hucke voll kriegen.

Hallo Kensei,

nach K1 Regeln habe ich 1 Kampf verloren, 3 gewonnen. Von den Siegen waren 2 Kickboxer. Der andere hat MMA trainiert. Es war eine Benefizgala organisiert von Alan Omer, einem Freund aus dem Stallion Gym. Wenn du dich in der deutschen MMA Szene auskennst, weißt du wer Alan Omer ist. Mein Gegner hat ein oaar Stunden vor dem Kamof abgesagt, das gleiche beim MMAler. Also hat Alan vorgeschlagen, dass wir beide gegeneinander kämpfen.

Bei meinen Sanda und Lei Tai Kämpfen habe ich gegen alles mögliche gekämpft, die Turniere sind stiloffen.

Ich respektiere Boxer, die hart trainieren. Nach Boxregeln kann ich nicht mithalten, wenn jemand so viel trainiert wie ich. Was ich kann ist einen Boxer zusammentreten und ringen und werfen und genau das würde ich auf einem Sanda/Lai Tai Wettkampf versuchen. Boxen allein ist in einem Sanda/Lai Tai Setting zu wenig.

Wenn du ein bisschen Youtube und Fernsehen guckst, dann wird dir auffallen, dass es viele verschiedene Arten der Deckungsarbeit gibt. Ich empfinde es als extrem hässlich wie Artur Abraham zu kämpfen. Ich empfinde es als wahnsinnig ästhetisch und effektiv über Raumgefühl und Raumkontrolle wie Anderson Silva, Mc Gregor oder Lyoto Machida zu kämpfen.

Hier im Unterforum heisst es immer "uhhhhhh wenn da ein mittelmäßiger <Kickboxer, Thaiboxer, Sandakämofer > kommt, DANN" . Nun ich hab gegen alles gekämpft von der Beginner Klasse angefangen hochgearbeitet . Also würde ich vorschlagen die Augen aufzumachen, wenn du mitreden willst.

Mein Gegner aus dem letzten Clip kämoft international. Zb 2018 bei irgendeiner kyoshu cp Weltmeisterschaft in den USA. Meisterschaften gibts wie Sand am Meer. Aber wie motoviert muss jemand sein, der ein Flugzeugticket in die USA löst, um dort evtl die Fresse poliert zu bekommen? Hast du das Video gesehen? Gewichtsklasse bis 72 kg, ich hatte leider nur 68 an dem Tag. Sehen wir untrainiert aus?
Nochmal : wie motoviert ist jemand, der eine Reise inklusive Hotel etc in die USA bucht, um dort zu kämpfen?

Ich fürchte mich vor keinem einzigen Stil. Ich respektiere alle, die hart trainieren, so wie ich das tue . Aber Boxen als Aushängeschild macht mir überhaupt keine Angst. Ich darf mit einem Boxer nicht boxen, das ist der Punkt.

Grüße

Kunoichi Girl
18-05-2021, 09:48
Hallo Kensei, ...


Auf jeden fall bist Du nachgewiesenermaßen des öfteren nach (unterschiedlichen) vk-regeln angetreten und hast dabei mindestens einen mal umgehauen.

Das ist wahrscheinlich mehr, als die meisten Deiner „kritiker“ hier vorzuweisen haben.

Kensei
18-05-2021, 10:42
Hallo Kensei,

nach K1 Regeln habe ich 1 Kampf verloren, 3 gewonnen. Von den Siegen waren 2 Kickboxer. Der andere hat MMA trainiert. Es war eine Benefizgala organisiert von Alan Omer, einem Freund aus dem Stallion Gym. Wenn du dich in der deutschen MMA Szene auskennst, weißt du wer Alan Omer ist. Mein Gegner hat ein oaar Stunden vor dem Kamof abgesagt, das gleiche beim MMAler. Also hat Alan vorgeschlagen, dass wir beide gegeneinander kämpfen...

Mag sein. War nicht mein Thema.


...Bei meinen Sanda und Lei Tai Kämpfen habe ich gegen alles mögliche gekämpft, die Turniere sind stiloffen...

Das weiß ich. Dein Gegner in dem Clip war schwach, deine Deckungsarbeit auch nach Sanda-Maßstäben schlecht. Du hast die Arme dauernd auf Hüfthöhe, obwohl ihr euch in Schlagdistanz befindet. Das macht auch ein Lyoto Machida nicht so, auch wenn der Karateka und kein Boxer ist.
Wenn einer Ahnung vom Boxen hat, kriegst du so die Hucke voll.


...Ich respektiere Boxer, die hart trainieren. Nach Boxregeln kann ich nicht mithalten, wenn jemand so viel trainiert wie ich. Was ich kann ist einen Boxer zusammentreten und ringen und werfen und genau das würde ich auf einem Sanda/Lai Tai Wettkampf versuchen. Boxen allein ist in einem Sanda/Lai Tai Setting zu wenig...

Beim Sanda gehts um Kickboxen, das war jetzt mein Setting. Ich hatte den Clip auch extra geklickt um zu sehen, was du so für Clinching, Würfe, Infight machst. Hielt sich jetzt in Grenzen. Die Bodenlage deines Gegners hast du hptsl. durch harte Kopftreffer herbeigeführt, wenn ich das richtig erinnere.
Bei deinen Sandsackvideos sieht man auch kaum Deckungsarbeit. Das kann ich noch verstehen, wenn du da deine Weng Chun Bewegungen einschleifen willst. In einem Kampf klappt das nur, wenn der andere auch keine Ahnung vom Boxen und von Deckungsarbiet hat. Und ja, man kann auch pendeln und meiden. Auch Das sehe ich in deinen Clips aber kaum. Ansonsten gilt, in Schlagdistanz sind die Pfoten oben. Außer vieleicht ich mach 'ne Finte oder will mein Gegenüber zu Aktionen provozieren.


...Wenn du ein bisschen Youtube und Fernsehen guckst, dann wird dir auffallen, dass es viele verschiedene Arten der Deckungsarbeit gibt. Ich empfinde es als extrem hässlich wie Artur Abraham zu kämpfen. Ich empfinde es als wahnsinnig ästhetisch und effektiv über Raumgefühl und Raumkontrolle wie Anderson Silva, Mc Gregor oder Lyoto Machida zu kämpfen...

Ich sehe in den Clips, dass du teilweise in Schlagdistanz stehst und dich nicht ordentlich deckst. Nicht mehr und nicht weniger.
Von einer "Raumkontrolle" eines Lyoto Machida oder Conor McGregor bist du Meilenweit weg. Wenn Das dein Ziel ist, müsstest du dich anders Bewegen.


...Hier im Unterforum heisst es immer "uhhhhhh wenn da ein mittelmäßiger <Kickboxer, Thaiboxer, Sandakämofer > kommt, DANN" . Nun ich hab gegen alles gekämpft von der Beginner Klasse angefangen hochgearbeitet . Also würde ich vorschlagen die Augen aufzumachen, wenn du mitreden willst...

Mein Verein ist seit Jahren in der MMA-Szene aktiv. Unsere Kämpfer kommen teilweise aus dem Goju-Ryu Karate, teilweise starten sie direkt im Vollkontaktsport. Unser Backround ist Kickboxen, BJJ, CSW, Judo. Martin Uhlich z.B. ist dem einen oder anderen hier vieleicht ein Begriff.
Ich denke daher, ich kenne beide Welten und kann da durchaus "mitreden", auch wenn ich selber nicht aktiv im Cage stehe. Ich trainiere mit MMA Kämpfern, und unter Coaches, die passable MMA Kämpfer hervorbringen.

Es ging hier aber ursprünglich auch mal um "Weng Chun" und nicht um Sanda Turniere. Und um den "Mehrwert", den entsprechende Trainingsmethoden deiner Kampfkunst bringen. Den sehe ich nicht, wenn du mäßiges Kickboxen praktizierst.



...Ich fürchte mich vor keinem einzigen Stil. Ich respektiere alle, die hart trainieren, so wie ich das tue . Aber Boxen als Aushängeschild macht mir überhaupt keine Angst. Ich darf mit einem Boxer nicht boxen, das ist der Punkt...

Darum ging es nicht. Was ich sagen will ist, wenn ich authentisches Weng Chun sehen wollen würde, wären deine Clips jetzt nicht unbedingt ein Aushängeschild. Außerdem vermag ich nicht zu erkennen, wie Sanda- oder Kickboxtraining dich in deinem Weng Chun voranbringen.

Ob das was du auf den Turnieren zeigst, qualitativ gut oder schlecht ist, können wir für die Frage ja auch gerne außen vor lassen.


Auf jeden fall bist Du nachgewiesenermaßen des öfteren nach (unterschiedlichen) vk-regeln angetreten und hast dabei mindestens einen mal umgehauen.

Das ist wahrscheinlich mehr, als die meisten Deiner „kritiker“ hier vorzuweisen haben.

Was hat das damit zu tun, ob Jemand eine authentische Kampfkunst zeigt und unterrichtet?
Der Punkt war doch, dass vom user Peter Scholz gesagt wurde, "das Zeug ist nicht authentisch". Gekontert werden sollte dieser Vorwurf dann mit Videos von Vollkontaktturnieren.

*Nachtrag*

Hier gibt's mal 'n Clip von einem unserer Jungs. Da sieht man bei beiden gute Distanzarbeit. Die Kämpfen auch nicht mit geschlossener Doppeldeckung und sind beide Schwerpunktmässig keine Boxer. Da stimmt aber das Verhalten im Raum.


https://www.youtube.com/watch?v=CWoVMiQoLwo

Kunoichi Girl
18-05-2021, 10:56
... Was hat das damit zu tun, ob Jemand eine authentische Kampfkunst zeigt und unterrichtet?
Der Punkt war doch, dass vom user Peter Scholz gesagt wurde, "das Zeug ist nicht authentisch". Gekontert werden sollte dieser Vorwurf dann mit Videos von Vollkontaktturnieren.


Der punkt von ps war m.E. dass er gatsu arrogant findet, mit der begründung, dass ps meint, gatsu hätte gemeint, wc sei nicht gut genug gewesen, weswegen gatsu es entsprechend verändert hätte.

Unter „gut“ hatte ich jetzt „wirksam“ verstanden.

Hatte oben bereits den von mir vermuteten zusammenhang von gatsus teilnahme an vollkontaktturnieren und daraus resultietender wc-änderung (oder umgekehrt) dargelegt.

Kensei
18-05-2021, 11:17
Eine Kampfkunst ist im Normalfall ein vollständiges, in sich kohärentes System. Da muss man nichts "ändern", wenn es authentisch überliefert und praktiziert wird.
Das war nach meinem Dafürhalten auch der Punkt von Herrn Scholz.

Kensei
18-05-2021, 11:42
Um vieleicht hierauf nochmal einzugehen:


Das finde ich ist der Knackpunkt vieler Diskussionen (nicht speziell hier).
Es gibt halt etablierte freie Settings zum Vergleichskampf für Treten/Schlagen, Treten und Schlagen (mit ohne Lowkick, Knie, Ellbogen), Ringen/Werfen sowie alles zusammen.
Und das sieht dann halt relativ schnell doch immer ziemlich gleich aus und wird ziemlich ähnlich trainiert (von den Nuancen, die dann manche Topfighter einbringen mal abgesehen).
Deshalb wäre meine Frage: Was für Settings/Regelements meinst du, und wie sieht das denn dann aus?
Damit meine ich nicht, dass alle kämpferische/gewalttätigen Kompetenzen und Aktionen sich nur im Ringszenario abspielen. Im zivilen Bereich (Übergriffigkeiten normaler Bürger, besoffene Pöbler vor der Disco etc.) können m. M. n. viele der traditionellen KK mit dem was sie schulen schon ganz gut dienen (wenn man sie halbwegs vernünftig trainiert). Ist es das was du meinst?

Ich würde, wenn es um das Thema Kampfkünste geht, zwei Dinge vorrausschicken;

1.) Traditionelle Kampfkünste sind zumeist für den bewaffneten Kampf konzipiert und aus diesem leiten sich auch viele Bewegungen her.

2.) Anders als Hollywood und Wire-Fu Movies suggerieren, wird in Kampfkünste nicht nur geschlagen und getreten, sondern gegriffen, gezogen, geschoben, geclincht und geworfen. Grappling und Griffkampf spielen also eine gewichtige Rolle und die Möglichkeiten dazu müssten in einem passenden Regelwerk auch entsprechend abgebildet werden. Das wird mit Boxing-Gloves bspw. schonmal schwierig.

Ich würde sagen, dass die meisten MMA-Settings dem schon recht nahe kommen, bis auf den exzessiven Bodenkampf. Den müsste man mMn stark einschränken. Bodenkampf in Kampfkünsten sollte drei Prämissen haben: a) ich vermeide ihn b) ich entziehe mich und komme schnell wieder auf die Füße c) ich finishe den Gegner und komme schnell wieder auf die Füße. Auf dem Schlachtfeld hätte jeder, der sich Minutenlang auf dem Boden rumwälzt, im Grunde verloren, weil er im Zweifel von Dritten eine Klinge in den Rücken bekommt, um es mal etwas pathetisch auszudrücken.

Ansonsten würde mir noch dieses Setting einfallen von Thaiboxen mit MMA-Handschuhen, was hier vor einer Weile mal gepostet wurde.

Generell würde ich aber dazu tendieren, sowas wie die Dog Brothers zu machen. Oder manche HEMA Verbände. Also in Richtung Vollkontakt Waffenkampf mit Schutzausrüstung. Es gibt ja schöne Clips, wo Leute mit Ketten-Stöcken bei den Gatherings antreten.
Natürlich mit den ganzen Einschränkungen, dass ich also keine harten Treffer mit Hiebwaffen gegen bspw. den Kopf simulieren kann, geschweigen denn die Wirkung von Klingenwaffen.

Von GongFu Dog gibt's bspw. das eine oder andere Video;


https://www.youtube.com/watch?v=x_GyX62p9c4

Das wäre so das beste Setting was mir einfällt, um mit Fokus auf Vollkontaktwettkampf dennoch die eigene Kunst kultivieren zu können.

Dann gibt's ja noch so Team-Fight-Turniere in Polen oder sonstwo in Osteuropa. Das ist sicher unter dem Aspekt eine alten Kriegskunst zu trainieren, auch interessant. Auch wenn die das MMA-mäßig aufziehen.

Kunoichi Girl
18-05-2021, 11:44
... Da muss man nicht's "ändern", wenn es authentisch überliefert und praktiziert wird.

ich weiß nicht, wie das wc, was gatsu trainiert hat, ursprünglich aussah und wie es nach seinen veränderungen, soweit er welche durchgeführt hat, jetzt aussieht.
jedenfalls wollte er wohl wissen, was er vk-mässig damit reissen kann, mal unabhängig vom niveau der turniere.
das ist m.e. jedenfalls mehr, als was viele kungfu"kämpfer" sonst so für die überprüfung/ggf. anschließende verbesserung ihres (persönlichen kampf)stils tun, unabhängig davon, ob dieser stil nun authentisch ist oder nicht.



Das war nach meinem Dafürhalten auch der Punkt von Herrn Scholz.

bei ps habe ich den eindruck, dass ihm die authentizität des stils (noch) wichtiger als die wirksamkeit ist, wobei er natürlich am liebsten beides hätte.


es gäbe zb auch folgenden weg, der stiltestung/verbesserung, wenn der stil nicht für turniere, sondern für "sv" ausgerichtet ist:

man trainiert bis zu einem gewissen niveau, wobei sparringsfähigkeit und tägliche -durchführung unter einbeziehung aller jeweiligen stilelemente das grundziel wäre.
wenn man sich dann entsprechend fit fühlt, probiert man´s ausgiebig draußen mit entsprechend angriffs-/kampfbereiten versuchsobjekten aus.
wenn man dabei dann die ersten zähne oder was anderes verloren hat, wird man möglicherweise trotz authentizität des stils, an seiner kampfweise etwas ändern - oder mit dem ausprobieren aufhören.

Kensei
18-05-2021, 12:09
...jedenfalls wollte er wohl wissen, was er vk-mässig damit reissen kann, mal unabhängig vom niveau der turniere...

Das scheint mir eher deine Deutung zu sein.
Ich lese heraus, dass Gatsu seine Vk Erfahrungen nutzen möchte, um über neue Trainingsmethodik sein Weng Chun zu kultivieren.

Er schrieb ja:


...Ich möchte durch Vorzeigen ein Beispiel geben, wie man Formen, Schlagtraining am Boxsack/Pratzen und Sparring zusammenbringt. Da ich unser Formentraining, das Training am Boxsack/Pratzen und das Sparring bzw den Vollkontaktwettkampf liebe und relativ viel Erfahrung habe, ist es eine meiner "Missionen" da einen Beitrag zu leisten.

Ich bin Meister im Kung Fu...


...das ist m.e. jedenfalls mehr, als was viele kungfu"kämpfer" sonst so für die überprüfung/ggf. anschließende verbesserung ihres (persönlichen kampf)stils tun, unabhängig davon, ob dieser stil nun authentisch ist oder nicht...

Die Frage ist doch, ob ich meinen Stil verbessere, wenn ich beim Kickboxen nach Kickboxregeln auf die 12 kriege.
Ich könnte auch zur Ostdeutschen Meisterschaft im BJJ gehen, und dort merken, dass ich mit Choy Lay Fut abstinke. Was bringt mir das bezogen auf mein Training? Und auf die Kultivierung einer authentischen Kampfkunst?



...ps habe ich den eindruck, dass ihm die authentizität des stils (noch) wichtiger als die wirksamkeit ist, wobei er natürlich am liebsten beides hätte...

Den Eindruck habe ich durchaus auch. Dann muss man einen Kompromiss finden und aufpassen, nicht in beidem mittelmäßig zu werden. Die Zeit, die ich in Wettkampfvorbereitungen stecke, stecke ich nicht in meine Kampfkunst, und umgekehrt



...es gäbe zb auch folgenden weg, der stiltestung/verbesserung, wenn der stil nicht für turniere, sondern für "sv" ausgerichtet ist...

Man kann und soll durchaus Wettkämpfe machen. Man sollte den Wert einer Kampfkunst aber nicht an Titeln aus Vollkontaktturnieren bemessen.

Kunoichi Girl
18-05-2021, 12:20
... Ich lese heraus, dass Gatsu seine Vk Erfahrungen nutzen möchte, um über neue Trainingsmethodik sein Weng Chun zu kultivieren.


d´accord:
hatte es in etwa so weiter oben geschrieben.




Die Frage ist doch, ob ich meinen Stil verbessere, wenn ich beim Kickboxen nach Kickboxregeln auf die 12 kriege.
Ich könnte auch zur Ostdeutschen Meisterschaft im BJJ gehen, und dort merken, dass ich mit Choy Lay Fut abstinke. Was bringt mir das bezogen auf mein Training? Und auf die Kultivierung einer authentischen Kampfkunst?

wc sehe ich eher als schlagendes system, weshalb der vergleich mit clf und bjj m.e. etwas hinkt.
dass wc für kb-regeln nicht ideal ist, ist klar.
hatte es ja unter dem motto "besser als nichts" gesehen.
außerdem hat er ja auch an sandaturnieren u.ä. teilgenommen.





Den Eindruck habe ich durchaus auch. Dann muss man einen Kompromiss finden und aufpassen, nicht in beidem mittelmäßig zu werden. Die Zeit, die ich in Wettkampfvorbereitungen stecke, stecke ich nicht in meinem Kampfkunst, und um umgedreht.


klar, ist nicht ideal, aber besser als nichts, wenn man (sport)vk-erfahrung zur eigentestung/-verbesserung sucht.



Man sollte den Wert einer Kampfkunst aber nicht aus Titeln von Vollkontaktturnieren definieren.

sehe ich ähnlich, weiß aber nicht, ob gatsu den wert seiner kk daraus zieht.

Kensei
18-05-2021, 12:37
...Das wäre so das beste Setting was mir einfällt, um mit Fokus auf Vollkontaktwettkampf dennoch die eigene Kunst kultivieren zu können.

Dann gibt's ja noch so Team-Fight-Turniere in Polen oder sonstwo in Osteuropa. Das ist sicher unter dem Aspekt eine alten Kriegskunst zu trainieren, auch interessant. Auch wenn die das MMA-mäßig aufziehen.


Nachtrag "Team-Fighting";

Sowas:


https://www.youtube.com/watch?v=GixDXD44_yA


oder gleich sowas hier:


https://www.youtube.com/watch?v=EEyg1D9-XMk


https://www.youtube.com/watch?v=TRIkInhmIlc

;) :D

amasbaal
18-05-2021, 15:20
oder gleich sowas hier:


https://www.youtube.com/watch?v=EEyg1D9-XMk


https://www.youtube.com/watch?v=TRIkInhmIlc

;) :D

da macht der begriff "blutgrätsche" aus dem fußball endlich wörtlichen sinn !

völlige übereinstimmung, was "passendere" settings als 1:1 mma matches (u.ä.) für "traditionelle" systeme angeht.

Gatsu
18-05-2021, 17:04
Eine Kampfkunst ist im Normalfall ein vollständiges, in sich kohärentes System. Da muss man nichts "ändern", wenn es authentisch überliefert und praktiziert wird.
Das war nach meinem Dafürhalten auch der Punkt von Herrn Scholz.

Hallo Kensei,

da wurde wahnsinnig viel geschrieben, seit ich meinen letzten Beitrag verfasst habe. Erstmal Gratulation zur Leistung der 2 Kämpfer, die einen tollen Kampf geliefert haben. Für mich hat euer Mann tendenziell seine Deckung "klassischer" und mehr oben als sein Gegner, der seine Arme sehr oft, in deinen Worten, auf 8 Uhr hat. Ich finde beides toll was die machen. Euer Kämpfer hat seine Rechte meist gut am Kiefer und die Linke kontrolliert den Raum (so würden zumindest wir das nennen) und fühlt vor. Eine junge Boxerin, mit der ich letzte Woche trainiert habe, hat das genau so gemacht und mir erklärt, dass in ihrem Gym das alle so gelehrt kriegen. Also zusammengefasst finde ich den Kampf gut, die Schrittarbeit ist gut und die Distanzarbeit. Ich verstehe nicht ganz wieso du bei mir so meckerst, aber das ist ok, ich kann damit wirklich leben ;) Bist auch nicht der Erste. Bin ja seit Jahren im KKB und poste Kämpfe von mir und Kritik geäussert vom Keyboard kommt sehr oft (was ich dir nicht unterstelle) von Leuten, die keine Ahnung haben. ABER es ist auch bei dir bezeichnend, dass du selber nicht aktiv bist/warst und somit keine eigenen Kämpfe vorweisen kannst.
Vielleicht deckt sich meine nächste Aussage mit deiner eigenen, persönlichen Erfahrung : Es macht einen riesen Unterschied, ob man gegen jemanden Sparring macht, der schon einige VK Kämpfe hinter sich hat, oder gegen jemanden, der vlt schon lange trainiert, aber noch nie im Ring/Käfig/auf der Matte gestanden hat. Das wäre etwas, über das du dir Gedanken machen könntest. Ich trainiere nicht nur im sicheren Gym, ich trete auch an.

Zu deiner Aussage, die ich zitiert habe : vieles ist Semantik und für mich langweilig. Ich mache mal noch einen Versuch : Nichts ist beständiger als der Wandel. Die Kampfwelt hat sich allein seit 2000 mega verändert. Youtube und das Internet spielen dabei eine nicht zu unterschätzende Rolle. Weng Chun, als alte und traditionelle Kampfkunst muss Antworten auf die neuen Herausforderungen finden. In den 80ern in Hong Kong waren die Gegner anders als heute. Mein Großmeister hatte keine BJJ Gegner in Hong Kong. Damals waren Thaiboxer und Choy Lee Fut Gegner die größte Herausforderung.
Ich sehe es so, dass Weng Chun in jedem Umfeld/Setting bestehen können muss, egal ob K1, MMA, Sanda etc etc. Man muss sich als Wettkämpfer eben dann besonders auf das anstehende Turnier/Kampf vorbereiten und das Regelwerk dabei beachten. Ich finde das eine große Herausforderung und das reitzt mich. Im Octagon hätte ich schon längst gekämpft, wenn ich dafür nicht auch sehr viel BJJ trainieren müsste. BJJ ist toll, aber irgendwie zieht es mich nicht an und ich bin nicht dumm genug ohne BJJ oder Luta Livre ins Octagon zu gehen.
Also nochmal den letzten Abschnitt knapp : Eine Kampfkunst sollte in jedem Umfeld bestehen können, wenn der Kämpfer sich ordentlich vorbereitet.
Weng Chun trainiert : Schlage, Treten/Kicken, Werfen/Ringen, Hebeln und Würgen bzw Verteidigung dieser Dinge.
MEIN Ziel ist es anderen Kung Fu bzw Weng Chun Enthusiasten ein Vorbild zu sein und zu zeigen, hey es geht.

Ich kann dabei nicht auf Unmengen an anderen Profikämpfern zurückgreifen und deren Erfahrung und an Unmengen an Trainern, die mir alle genau sagen könnten, wie ich mich vorzubereiten habe. Das hat schon viele talentierte junge Männer bei uns entmutigt und sie sind zum Thaiboxen etc gewechselt. Bei mir ist das anders.

Grüße

Kensei
18-05-2021, 19:36
...Ich verstehe nicht ganz wieso du bei mir so meckerst, aber das ist ok, ich kann damit wirklich leben ;) Bist auch nicht der Erste...

Hab gerade nochmal alle 4 Kämpfe durchgezappt und muss sagen, der erste gefällt mir eigentlich recht gut. Da würde ich dich fast in Richtung Thaiboxen verorten, wenn ich deinen Backround nicht kennen würde. Der zweite ist eigentlich auch ok. Die letzten beiden hatten mir nicht so gefallen, aus besagten Gründen. Vieleicht hattest du da auch einfach nur einen schlechten Tag, no offense. ;)



...Bin ja seit Jahren im KKB und poste Kämpfe von mir und Kritik geäussert vom Keyboard kommt sehr oft (was ich dir nicht unterstelle) von Leuten, die keine Ahnung haben. ABER es ist auch bei dir bezeichnend, dass du selber nicht aktiv bist/warst und somit keine eigenen Kämpfe vorweisen kannst...

Bezeichnend wofür? Außerdem habe ich das nicht geschrieben. Ich schrieb, dass ich nicht im Cage stehe und kein MMA Kämpfe. Auf Wettkampfebene unterwegs war ich der Vergangenheit durchaus, im Karate, Judo und BJJ. Und ich schrieb, dass ich mit aktiven MMA-Kämpfern und unter MMA Coaches trainiere. Was ich hier schreibe, fällt mir also nicht wie Mana vom Himmel. Wenn Jemand allerdings meint, meine Äußerungen seien grober Unfug, lasse ich mich aber auch gerne eines Besseren belehren. Letztlich gings hier aber auch um dich und nicht um mich. Und du musst dir meine Kritik ja auch nicht annehmen, wenn du meinst, dass das Blödsinn ist.



...Zu deiner Aussage, die ich zitiert habe : vieles ist Semantik und für mich langweilig...

Aha. Schön, dass wir das geklärt hätten. Lässt mich ungefähr einschätzen, welchen Aufwand ich hier noch betreiben sollte.



...Ich mache mal noch einen Versuch : Nichts ist beständiger als der Wandel. Die Kampfwelt hat sich allein seit 2000 mega verändert. Youtube und das Internet spielen dabei eine nicht zu unterschätzende Rolle. Weng Chun, als alte und traditionelle Kampfkunst muss Antworten auf die neuen Herausforderungen finden. In den 80ern in Hong Kong waren die Gegner anders als heute. Mein Großmeister hatte keine BJJ Gegner in Hong Kong. Damals waren Thaiboxer und Choy Lee Fut Gegner die größte Herausforderung.
Ich sehe es so, dass Weng Chun in jedem Umfeld/Setting bestehen können muss, egal ob K1, MMA, Sanda etc etc...

Also ist WC die Eierlegende-Wollmilchsau, die alles kann. Und wenn dir morgen einfällt, auf BJJ Turnieren anzutreten, baust du halt ein bisschen Boden mit ein, oder wie?



...Man muss sich als Wettkämpfer eben dann besonders auf das anstehende Turnier/Kampf vorbereiten und das Regelwerk dabei beachten. Ich finde das eine große Herausforderung und das reitzt mich. Im Octagon hätte ich schon längst gekämpft, wenn ich dafür nicht auch sehr viel BJJ trainieren müsste. BJJ ist toll, aber irgendwie zieht es mich nicht an und ich bin nicht dumm genug ohne BJJ oder Luta Livre ins Octagon zu gehen...

Man könnte ja jetzt in seinem Weng Chun mal suchen, ob es Antworten gäbe, um in einem MMA-Setting gegen Ringer und Grappler zu bestehen. Das würde aber bedeuten, dass man selbst das System komplett verstanden hat und auch beherrscht.

Kam Anderson Silva nicht aus dem Wing Chun?


https://www.youtube.com/watch?v=LT6IZ63oc-U


https://www.youtube.com/watch?v=E-HAtzmxenA



...Also nochmal den letzten Abschnitt knapp : Eine Kampfkunst sollte in jedem Umfeld bestehen können, wenn der Kämpfer sich ordentlich vorbereitet...

Eine Kampfkunst sollte erstmal in dem Umfeld bestehen, für das sie geschaffen wurde. Und ich tippe bei dir mal stark darauf, dass du nicht nur im Weng Chun unterwegs bist, sondern mindestens mal noch Sanda Training machst, oder irgendwo Kickboxen gehst.



...Weng Chun trainiert : Schlage, Treten/Kicken, Werfen/Ringen, Hebeln und Würgen bzw Verteidigung dieser Dinge.
MEIN Ziel ist es anderen Kung Fu bzw Weng Chun Enthusiasten ein Vorbild zu sein und zu zeigen, hey es geht...

Ich sehe in deinen Videos aber kaum Weng Chun, sondern Kickboxen. Wo wirfst, ringst, hebelst und würgst du denn? Gibt's bei euch kein Pushing Hands oder Chi Sao? Ich hatte extra zuerst den Sanda und Letei Clip geklickt, um Das zu sehen. War aber eher Fehlanzeige.
Als Schüler würde ich mich da jetzt fragen, warum halbe Sachen, wenn ich den real deal haben kann? Und dann in ein richtiges MMA oder K1 Gym wechseln. Ich wiederhole mich; wenn ich Weng Chun lernen will, wären deine Clips für mich jetzt kein Aushängeschild. Will ich Kickboxen lernen, geh' ich in ein richtiges Kickboxgym. Ich sehe keinen Mehrwert darin, dass eigene System zu verwässern, mit dem Hinweis darauf, dass es alles können muss. Kampfkünste sollten sich nach meinem Dafürhalten eher auf den Bereich Selbstverteidigung und Selbstbehauptung konzentrieren. Im Kampfsport werden sie gegenüber den etablierten Sportarten immer nur die zweite Wahl sein, und damit letztlich zu ihrer eigenen Abschaffung beitragen. Potentielle Schüler nehmen dann im Zweifel lieber das Original als die Kopie. Zumindest würde ich es so machen.



...Ich kann dabei nicht auf Unmengen an anderen Profikämpfern zurückgreifen und deren Erfahrung und an Unmengen an Trainern, die mir alle genau sagen könnten, wie ich mich vorzubereiten habe. Das hat schon viele talentierte junge Männer bei uns entmutigt und sie sind zum Thaiboxen etc gewechselt. Bei mir ist das anders...

Ok. Aber wozu auch? Wenn du dein Weng Chun kultivieren willst, was soll dir ein Thaiboxer oder Grappler da erklären? Wäre es vieleicht gut, mal back to the roots zu gehen und dir Leute im WC zu suchen, die dir erklären, wie man das Zeug richtig anwendet? Und dann in einem möglichst offenen Setting, MMA o.ä., zu versuchen, mit deinem Kram zu bestehen. Vieleicht auch erstmal in Sparringstreffs, wo man nicht gleich die Hucke vollkriegt und instinktiv ins Kickboxen zurückfällt.

Nochmal fürs Protokoll; ich glaube schon, dass du dich hauen kannst. Auch Vollkontakt. Was ich nicht sehe ist, dass du dabei Schwerpunktmässig Prinzipien deiner Kampfkunst umsetzt.
Und darum ging es ja letztendlich in deiner Diskussion mit Peter Scholz, der dir vorwarf, kein authentisches WC zu machen.
Erfolge in vollkontakt Kickboxturnieren sind einfach kein Beleg dafür, ein System wie Wing Chun zu beherrschen.


* Nachtrag *

Wenn ich deine Beiträge so lese, sehe ich eigentlich mich selbst in meinen Anfangszeiten beim Shotokan. Da hab ich auch irgendwann gemerkt, was mir alles in meinem System fehlt, und bin dann zum Taekwondo, Kickboxen und BJJ, und zu den FMA gegangen. Was "mit Waffen" musste auch sein. Und hab das dann alles versucht in "mein Shotokan" mit reinzuquetschen.
Wenn man sich aber mal ehrlich macht, merkt man, dass das Quatsch ist. Du solltest dich auf die Sachen fokussieren, die in deinem System maßgeblich sind. Oder, wenn die Unzufriedenheit zu groß wird, dem ganzen den Rücken kehren und wechseln. Karate und Judo waren ein gutes Fundament fürs Kickboxen, BJJ und MMA. Ich würde also nie sagen, dass die Zeit vertan oder umsonst war. Trotzdem bringt es mMn keine Punkte, sich seinen Stil zurechzubiegen, um am Ende bei schlechtem Kickboxen oder Kata mit Stöcken zu landen.

Gatsu
18-05-2021, 20:38
Aha. Schön, dass wir das geklärt hätten. Lässt mich ungefähr einschätzen, welchen Aufwand ich hier noch .....

Hallo Kensei,

da habe ich mich offensichtlich dumm ausgedrückt. Danke, dass du dir die Zeit nimmst deine Ansichten klar zu erläutern. Ohne Reibung kein Fortschritt.
Ich meinte, dass im KKB jedes Wort auf die Waagschale gelegt wird und 10 Leser 10 Interpretationen zum selben Satz auspacken. Irgebdwann ists die Mühe nicht mehr wert. UND zweitens sehe ich wenig Nutzen darin hier ein Buch über Weng Chun zu schreiben. In der Zeit können wir beide besser ein paar ordentliche Trainingseinheiten hinlegen. Vlt packts mich morgen nochmal

Für heute bin ich raus hier ;)

Grüße

Techniker
18-11-2021, 14:39
ich möchte nicht respektlos erscheinen, aber das video sieht aus als würde scih ein irrer selbst filmen. sag mal, du glaubst doch nicht im ernst dass du plan vom kämpfen hast oder dass das gefuchtel da sinn macht? gehst du echt mit den wadensocken shaolinmäßig in den park? ist dir das nicht peinlich?

da gebe ich Dir vollkommen recht, würde ich das im Park sehen, würde ich mich nicht mehr einkriegen vor Lachen

Kaybee
19-11-2021, 10:28
Das als allererster Beitrag hier und dazu 'nen thread rausholen, der schon 6 Monate alt ist? Okay..... :rolleyes:

P.S.: Willkommen im Forum

angHell
19-11-2021, 11:22
Zumal dass die Antwort auf den zitierten zweiten Beitrag im thread war...^^:


Hallo Türsteher,

im aktuellen Kulturkrieg bin ich ein großer Verfechter freier Meinungsäusserung. Der Grund liegt darin, dass alle Menschen mit verrückten und weltfremden Ansichten, für alle anderen klar sichtbar, ihre Verwirrung zum Besten geben. Danke, dass du dich für alle so klar sichtbar geäussert hast :halbyeaha

Meinen Kung Fu Stil zu repräsentieren erfüllt mich mit stolz und ist mir überhaupt nicht peinlich, sollte ich mit Venum Kleidung rumlaufen?:biglaugh:

Hier sind in chronologischer Reihenfolge vier meiner über 20 Vollkontaktkämpfe. Ich freue mich auf Links zu deinen Kämpfen und wünsche dir noch gutes Training und einen schönen Tag

https://www.youtube.com/watch?v=SEOH7W6BqiA Gegner aus dem Kickboxen K1-Regeln
https://www.youtube.com/watch?v=w8sh5iB2mEg Gegner mit Mischung aus Thaiboxen, Boxen, Sanda Sanda Regeln, aber mit Ring
https://www.youtube.com/watch?v=ExznmRrmsQU Gegner aus einem mir nicht bekannten Kung Fu Stil Sanda Regeln
https://www.youtube.com/watch?v=aPD8m9tdM7Q Schweizer Gegner aus dem Hung Gar Kung Fu (Großmeister Martin Sewer), der international kämpft (USA, Italien, Deutschland ...) leider wurde ich disqualifiziert, weil ich die Kampffläche 3 Mal verlassen habe, schlechte Arbeit/schlechte Vorbereitung auf das Regelwerk meinerseits. Lai Thai Regeln