PDA

Vollständige Version anzeigen : Yong Chun Training unter den Schutzmassnahmen



Ma Shao-De
17-05-2021, 11:42
Bei uns in der Schweiz dürfen Kinder ohne Maske und ohne Einschränkungen trainieren. Bis 16 Jährige war durchgehend erlaubt.. Dann kam die Regel bis 20 jährig.
Nun seit Anfang Mai auch Erwachsene allerdings mit Maske und ohne Körperkontakt sofern Indoor trainiert wird. Outdoor darf ohne Maske aber ebenfalls ohne Körperkontakt trainiert werden.
Wir gehen davon aus, das hier in der Schweiz voraussichtlich ab Ende Mai wieder ganz normal trainiert erden darf. Das Zoom Training haben wir konstant seit März 2020 am laufen und lassen das auch weiterhin so.

Unser Taiji und Qigong Training läuft wieder normal allerdings mit Masken.

Nun meine Frage in die Runde, was gibt es für Ideen um ohne Kontakt trainieren zu können? Schwimmnudeln? grosse Pads?

Inspirationen?

... nicht die Sinn- oder unsinnhaftigkeit der Behördlichen Massnahmen ist das Thema.. :-)

Kaybee
17-05-2021, 13:59
Also wir haben uns nach dem ersten Lockdown ab Mai 2020 und auch jetzt darauf konzentriert, Formen, Schritte, Geräte und Langstock zu trainieren. Da ist kein Körperkontakt vorhanden. Wobei ich es schwierig fand, meine Schüler nicht anfassen zu dürfen um Korrekturen vorzunehmen. Wir sind zur Zeit immer noch in dem Bereich, dass nur outdoor Training zu zweit bzw. zwei Leute und ich leite aus mindestens 5 m an Entfernung möglich ist. Bei Kindern bis 14 Jahren ist eine Gruppe von 10 Kindern möglich bei Inzidenz über 100, bei unter 100 mit bis zu 20 Kindern. Da wir die letzte Zeit über 165 waren, durfte ich nicht einmal mehr anleiten, wie bereits im November/Dezember auch der Fall war. Jetzt gehen die Zahlen runter und ich hoffe, dass wir bald auch wieder mit dem Kontakttrainingb beginnen dürfen. Aber wohl erst ab stabiler Inziidenz unter 50. Online Training per Teams oder Zoom mache ich seit Dezember.

Zhijepa
08-06-2021, 05:14
Bald ist der Spuck ja überall vorbei und man darf wieder ... kenne viele die haben trotz Corona Lockdown, in Kleingruppen oder Privatunterricht ganz normal weitertrainiert ... manche aus der finanziellen Not herraus, andere aus Protest. Zoom ist auch so eine Sache ... macht ab einen bestimmten Punkt irgendwie wenig Sinn, zu limitiert. Im Bezug zur EWTO ... jene haben zumindest schon einmal ihre Verträge neu angepasst, in Voraussicht für Neuanmeldungen ... nun wurde der Zoom etc. Unterricht vertraglich aufgenommen, so das hier die Mitglieder nicht zahlungsfrei abspringen können ... nicht unklug, wer weis ob Corona 2.0 nicht noch kommt oder die 4 Welle ...

Chester
08-06-2021, 05:54
Attribut training. Speed, kraft, beweglichkeit, koordination, ausdauer.
Formen langsamkeits-challenge, Energietraining, Meditation.
Alles was sonst zu kurz kommt.
Theorie, strategie, disskusionsrunden. Anatomie und andere lehren.
Vermehrt escrima exkursion in anderen trainings einbauen, da mehr distanz.

Da gits es einiges.
Wie lange die leute da mitziehen und nicht abspringen weiss keiner.

Kaybee
08-06-2021, 08:33
Bald ist der Spuck ja überall vorbei und man darf wieder ... kenne viele die haben trotz Corona Lockdown, in Kleingruppen oder Privatunterricht ganz normal weitertrainiert ... manche aus der finanziellen Not herraus, andere aus Protest. Zoom ist auch so eine Sache ... macht ab einen bestimmten Punkt irgendwie wenig Sinn, zu limitiert. Im Bezug zur EWTO ... jene haben zumindest schon einmal ihre Verträge neu angepasst, in Voraussicht für Neuanmeldungen ... nun wurde der Zoom etc. Unterricht vertraglich aufgenommen, so das hier die Mitglieder nicht zahlungsfrei abspringen können ... nicht unklug, wer weis ob Corona 2.0 nicht noch kommt oder die 4 Welle ...

Ja, soweit es ging und erlaubt war, hat bei mir jeweils einer trainiert bzw. zuletzt zwei. Solo, jeder für sich oder eben mit Langstock mit oder ohne Anleitung. Einer, der die ganze Zeit nur online trainiert hat,(das aber konsequent einmal die Woche), war gestern das erste mal wieder live da. Fühlte sich gut an und war trotzdem wie immer. Dabei haben wir uns seit Dezember nicht mehr persönlich gesehen. "Ausgezoomt" hatte es sich tatsächlich auch irgendwie bei meiner Kindergruppe. Da waren es gefühlt dann doch immmer nur noch dieselben drei bis vier Kinder, die noch teilgenommen haben. Seit zwei Wochen trainieren wir wieder live, draußen auf dem Sportplatz des örtlichen Fußballvereins. Beim ersten mal waren 16 Kinder da, letzte Woche sogar 19. Und sie waren mehr als happy, dass es weitergeht.:)