PDA

Vollständige Version anzeigen : Kumakan Karate



Dastin
25-05-2021, 20:01
Ich hatte letztens für jemanden nach einer Trainingsmöglichkeit gesucht und bin auf ein Karate Dojo gestoßen das Ihren eigenen Stil entwickelt hat.

Die Inhalte der Seite wirken etwas komisch. Die selbst Darstellung wirkt recht Glorifizierend und recht abgehoben. Leider stand da kein Preis, weil das mich wirklich interessiert hat. Ist so eine Art der Darstellung normal oder ist das mehr Show.
EDIT:
Für mich wirkt es aufjedenfall wie die Mega show. Nach dem ich mir deren Kihon Sachen angeschaut habe, muss ich sagen, dass das wirklich nicht beeindruckendes ist. Ich würde eher soweit gehen, dass man sich da eher verletzt.
Edit-Ende
https://www.kumakan-karate.de/


Mein neues Lieblingszitat:
"Das Kumakan-Karate ist in der internationalen Kampfkunstszene mittlerweile als

gleichberechtigter, traditionsbasierter Kampfkunststil anerkannt und besitzt darüber hinaus auch eine Eintragung beim Deutschen Patentamt."

jp21
25-05-2021, 20:19
Hab mir das gerade mal kurz angeschaut, meine Meinung ist, dass man sehr vorsichtig sein sollte wenn jemand dir weiß machen will, dass sein Zeug der Shit schlechthin ist und das dann mit ach so tollen Argumenten untermauert.

Meiner Meinung nach ist es auch völlig gleich welche Kampfkunst oder Stilrichtung man erlernt, weil man überall das selbe machen kann, es sind nur verschiedene Wege. Die ganze Historie benötigt kein Mensch, weil ein Oi-Tzuki bleibt ein simpler Oi-Tzuki, ganz egal ob dein Trainer den 10. Dan trägt oder dir sonst was für tolle Sachen erzählt.

Was zählt ist ob du deinen Oi Tzuki wirksam ausführen kannst und das widerum ist ausschliesslich deine alleinige Aufgabe das zu lernen, nieman ist in der Lage dir das eizutrichtern.

Wenn du dich im Dojo gut und wohl fühlst würdeich sagen und da dein Ding so machen kannst wie du es dir vorstellst, dann bist du an einer guten andresse.

amasbaal
25-05-2021, 22:36
also in der "fma-szene" hab ich in den letzten 34 jahren von dieser "angesehenen Persönlichkeit in den Kampfkunstkreisen" mit ihrem " 30-jährigen Studium ... des philippinischen Eskrima", nichts gehört oder gesehen.
dass man sich so ziemlich alles von irgendwelchen Shaolin Mönchen kaufen kann, ist auch kein geheimnis. dieses neue chinesische gesetz gegen fake-master und den verkauf von titeln ist nicht umsonst erlassen worden.

schon alleine die aufmachung und lobpreisung... und dann PATENTAMT... höchster fake-alarm.

die werte freifrau taucht nur auf ihrer eigenen website auf. wäre sie weltweit anerkannt und bewundert, wäre sie noch irgend wo anders erwähnt.
gut: sie verkauft ein buch über ihren stil, das in Amazon ein einziges rating ohne kommentar hat (natürlich 5 sterne ;) )
und dann gibt es noch einen eintrag ihres "wirtschafsunertnehmens" (das dojo) auf einer website auf der man sich als unternehmen plazieren kann:


Silvia Freifrau von Röhl - Kampfkunstschule mit Sitz in Berlin ist in der Creditreform Firmendatenbank in dem Geschäftsfeld "Sport- und Freizeitunterricht" eingetragen. Das Unternehmen ist wirtschaftsaktiv. Das Unternehmen wird derzeit von einem Manager (1 x Inhaber) geführt. Die Frauenquote im Management liegt bei 100 Prozent.
genial: 1 manager, frauenquote im management 100% :biglaugh:

nichts in youtube zum bestaunen ihrer großmeisterlichen fähigkeiten.
allerdings eine merkwürdigkeit:
https://www.youtube.com/watch?v=qwm4Sd8ZtD8

wenn sie 2011 als großmeisterim anerkannt wurde, wie kommt dann dieser herr hier aus den USA 2017 zu einer sichtbar schon etwas älteren "bahnschranke"? dafür bedarf es doch vieeeeele jahre! spricht dafür das da gegenseitig schlicht alles "anerkannt" wird.
MC Dojo...
da würden mich keine 10 pferde hinziehen können.

das hier ist ebenfalls irritierend, steht da doch in der beschreibung "shotokan". man achte mal auf die enormen leistungen der braungurte im 1. drittel ;)
https://www.youtube.com/watch?v=D82ouDUdMYw

du suchst was in Berlin?
warum greifst du denn auf so etwas zurück?
da gibt es doch fast alles. sicher auch gutes aus der "Okinawa stil ecke" des Karate oder gutes aus den CMA/TCMA, darunter sicher auch den ein oder anderen Shaolin stil ... und verschiedene varianten der FMA auch.

https://www.facebook.com/shidokan.shirasagidojoberlin
http://www.berliner-karate-verband.de/breitensport/stilrichtungen/shito-ryu/
http://kampfsportschulen.net/kampfsportschule/CMs2b2fc47/
http://www.zan-shin-kai-dojo.de/was-ist-shito-ryu-karate/
https://hung-gar.berlin/
https://choyleefut.de/
https://www.mantis-kungfu-berlin.de/

soll erst mal reichen. ist bei weitem noch nicht alles zum thema Okinawa Karate und Kung Fu in Berlin
die fma adressen spare ich mir...

FireFlea
25-05-2021, 22:41
wenn sie 2011 als großmeisterim anerkannt wurde, wie kommt dann dieser herr hier aus den USA 2017 zu einer sichtbar schon etwas älteren "bahnschranke"? dafür bedarf es doch vieeeeele jahre! spricht dafür das da gegenseitig schlicht alles "anerkannt" wird.
MC Dojo...
da würden mich keine 10 pferde hinziehen können.


Ich glaube nicht, dass Lemus was mit den Berlinern zu tun hat. Irgendein Dojo in Kalifornien heist Kumakan, das bedeutet ja erstmal nix. Lemus ist jedenfalls kein McDojo.

FireFlea
25-05-2021, 22:43
das hier ist ebenfalls irritierend, steht da doch in der beschreibung "shotokan". man achte mal auf die enormen leistungen der braungurte im 1. drittel ;)
https://www.youtube.com/watch?v=D82ouDUdMYw


Die scheinen mir auch nix mit den Berlinern zu tun zu haben (und auch nix mit Lemus).

amasbaal
25-05-2021, 22:44
dann gibt es GAR NICHTS von diesem weltweit berühmten und anerkannten stil aus Berlin zu sehen :)

und dass das kein MC Dojo in den USA ist und nichts mit dieser merkwürdigen seite der freifrau zu tun hat, soll mir recht sein. man sieht zwar nicht viel, aber das, was man sieht ist ja voll in ordnung. so erklärt sich auch die bahnschranke. :beer:

"Mc Dojo" sollte übrigens die firma der freifrau bezeichnen (dachte ja, die hätte ne filiale in den usa... aber wohl nicht mal das... wirklich sehr international und weltweit bekannt ihr system)

FireFlea
25-05-2021, 22:51
und dass das kein MC Dojo in den USA ist und nichts mit dieser merkwürdigen seite der freifrau zu tun hat, soll mir recht sein. man sieht zwar nicht viel, aber das, was man sieht ist ja voll in ordnung. so erklärt sich auch die bahnschranke. :beer:

"Mc Dojo" sollte übrigens die firma der freifrau bezeichnen (dachte ja, die hätte ne filiale in den usa... aber wohl nicht mal das... wirklich sehr international und weltweit bekannt ihr system)

Das ist sein bekannterer Channel - ich finde Lemus in Ordnung, da gibt es wesentlich schlechteres:

https://www.youtube.com/user/Oneminutebunkai/videos

Gürteltier
26-05-2021, 16:16
Da wird den Menschen halt Lebenszufriedenheit vermittelt. Ein bestimmtes Klientel sucht sich bestimmte Anbieter.

Is jetzt nich so, dass die gängigen DKV Prüfungsprogramme da überlegen wären. Klar, billiger. Aber ich könnte mir vorstellen, dass man beim Kumakan umsonst in die Sauna darf. Vielleicht mit Freigetränk an der Bar danach.
Und der Übergabeort der Renshi Urkunde scheint mir eine gewisse Volksnähe anzudeuten. Freizeit bei ner Freifrau - gibt Schlimmeres.

Lebenszufriedenheit ist nicht mit Geld aufzuwiegen, weiß :

Das Gürteltier

Katamaus
26-05-2021, 17:47
schon alleine die aufmachung und lobpreisung... und dann PATENTAMT... höchster fake-alarm.


Bei der ganzen Webseite sträuben sich mir sämtliche Nackenhaare...


wäre sie weltweit anerkannt und bewundert, wäre sie noch irgend wo anders erwähnt.


:halbyeaha


man achte mal auf die enormen leistungen der braungurte im 1. drittel ;)


Och naja. Außerhalb Deutschlands werden Gürtel im Karate deutlich schneller vergeben. von daher ist das eher „normales“ Braungurtniveau. Und selbst hierzulande kann einem sowas schon mal unterkommen. Sad but true...


ich finde Lemus in Ordnung, da gibt es wesentlich schlechteres

Mit!

Kunoichi Girl
26-05-2021, 17:58
Bei der ganzen Webseite sträuben sich mir sämtliche Nackenhaare...


das dojo sieht doch sehr schön aus:

https://www.kumakan-karate.de/fotogalerie/

amasbaal
26-05-2021, 18:16
ah, ok... photos...

sie war also auf jeden fall mindestens einmal auf den philippinen und hat sich im Doce Pares trainingscenter in ihrer Kumakan uniform (samt gürtel) ablichten lassen. wow! ;)
und mindestens einmal war sie auch auf Okinawa (mit noch "normalem" schwarzen gurt) und hat nen Dan bekommen.

ansonsten hat das gürteltier völlig recht: da gibt es ne schöne bar und evtl. ja auch ne sauna. hat nicht jeder.

Kunoichi Girl
26-05-2021, 18:22
... da gibt es ne schöne bar und evtl. ja auch ne sauna. hat nicht jeder.


er gibt auch klangschalenmeditation:

https://www.kumakan-karate.de/klangschalenmeditation/

meenzermicha
27-05-2021, 09:54
er gibt auch klangschalenmeditation:

https://www.kumakan-karate.de/klangschalenmeditation/

ich freu mich aufs Wochenende, da mach ich ne Trinkschalenmeditation...

Die Gruppengröße ist auf 10 Teilnehmer begrenzt, ich glaube, mehr Platz haben die auch nicht. Mich würden tatsächlich mal die Preise interessieren, da machen die ja einen riesen Tamtam drum...

Heidenröslein
27-05-2021, 10:34
ich freu mich aufs Wochenende, da mach ich ne Trinkschalenmeditation...

Die Gruppengröße ist auf 10 Teilnehmer begrenzt...

Ich hoffe du berücksichtigst die Inzidenz!

meenzermicha
27-05-2021, 10:45
Ich hoffe du berücksichtigst die Inzidenz!

Die Trinkschalenmeditation findet im kleinsten Kreis statt.
Die Gruppengröße bezog sich auf die Angaben zum Training auf der kumakan-HP.
;)

Katamaus
27-05-2021, 23:09
das dojo sieht doch sehr schön aus:

Du meinst, so wie ein klassisches Gelsenkirchener China-Restaurant?

Kunoichi Girl
27-05-2021, 23:14
Du meinst, so wie ein klassisches Gelsenkirchener China-Restaurant?


Genau!

Eins mit so einem schönen großen aquarium drin.

Stixandmore
27-05-2021, 23:39
Du meinst, so wie ein klassisches Gelsenkirchener China-Restaurant?

Woher weißt du wie ein Gelsenkirchener China Restaurant von innen aussieht? Und sehen die in München von innen anders aus?:gruebel:
Fragen über Fragen........:biglaugh:

Kunoichi Girl
27-05-2021, 23:47
fehler

Katamaus
28-05-2021, 09:10
Woher weißt du wie ein Gelsenkirchener China Restaurant von innen aussieht? Und sehen die in München von innen anders aus?:gruebel:
Fragen über Fragen........:biglaugh:

Ich war frühwr auf ziemlich vielen Lehrgängen, insbesondere in NRW unterwegs, wo ich aufgewachsen bin. Das Ruhrgebiet hat da schon seinen eigenen Charme. Den findest du sicher in manchen Stadtteilen von München auch. Aber a) musst du danach suchen und b) ist es jetzt nicht unbedingt typisch für München.

Es könnte natürlich auch sein, dass diese ganz besondere Art China-Restaurant bspw. auch in anderen Regionen Deutschlands gehäuft vorkommt. Da war ich aber entweder nicht so oft oder sie sind mir dort nicht so ins Auge gefallen.

Wie auch immer, es würde ohnehin nichts an der Richtigkeit der Aussage ändern ;)

Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk

Kunoichi Girl
28-05-2021, 09:11
fehler

Stixandmore
28-05-2021, 10:21
Das Ruhrgebiet hat da schon seinen eigenen Charme.


:biglaugh: danke für die Antwort; meine Fragen/mein Post war eigentlich nur als Scherz gemeint gewesen

Du möchtest doch wohl nicht "durch die Blume" aussagen, daß man im Ruhrgebiet auf Kitsch steht:p

Gast
28-05-2021, 10:31
2011 als großmeisterim anerkannt.

Die Überreichung der Renshi-Urkunde fand seltsamerweise auf der Straße statt, das scheint mir mal eine unkonventionelle und innovative Art zu sein.
Immerhin hat sie bei der Jahreszahl berücksichtigt, dass Hanshi Nitta 2012 verstorben ist.
Hanshi Nitta war mit Sicherheit nicht weltweit der einzige, der diesen Titel überreichen durfte.
Renshi, Kyoshi, Hanshi und Meijin sind auch keine Großmeister-Titel, sondern Ehrentitel die von der IMAF-Kokusai Budoin vergeben werden dürfen, das ist die Nachfolgeorganisation der Dai Nippon Butokukai.

Inumeg
28-05-2021, 10:38
Renshi, Kyoshi, Hanshi und Meijin sind auch keine Großmeister-Titel, sondern Ehrentitel die von der IMAF-Kokusai Budoin vergeben werden dürfen

ich zitiere mal mich selber aus (diesem Thread (https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?188017-Renshi-Kyoshi-Hanshii&p=3691921#post3691921)):

Soweit ich weiß, ist keiner der Titel seitens der IMAF oder anderer Organisationen rechtlich geschützt. Heißt: [...] jeder kann die vergeben oder tragen, wie er lustig ist.

Katamaus
28-05-2021, 17:49
:biglaugh: danke für die Antwort; meine Fragen/mein Post war eigentlich nur als Scherz gemeint gewesen

Eh kloar. Ich bin sicher, dir ist das Augenzwinkern in meiner launigen Antwort auch nicht entgangen ;)


Du möchtest doch wohl nicht "durch die Blume" aussagen, daß man im Ruhrgebiet auf Kitsch steht

Niemals. Das wäre mir entschieden zu eindimensional :p

Stixandmore
28-05-2021, 18:22
Niemals. Das wäre mir entschieden zu eindimensional :p

Eben- so eine wunderschöne:D Deko hab ich nämlich unter-anderem auch in Amsterdam, London, Edinburgh und selbst hier in Chinatown in São Paulo gesehen:biglaugh:

amasbaal
28-05-2021, 20:21
kaum zu glauben, aber wahr: geslenkirchener china-restaurants sehen auch aus wie ein china restaurant in ner indischen provinzkleinstadt.

das ist internationales reataurant design kung fu.
da sieht man mal wieder, wie wichtig eine dogmatisch vorgebene form sein kann: man erkennt dieses Kung Fu sofort und kann es klar von anderen restaurant-stilen unterscheiden.

Schnubel
28-05-2021, 20:45
Was mich wundert, Jonah haltet euch über dieses Dojo und ihr habt nur die Kenntnisse von dem, was die Homepage hergibt! Also, ich kann aus Erfahrung sagen, wenn jemand in Okinawa von einem Großmeister eine Urkunde überreicht wird, dann hat da Hand und Fuß und ist nicht unbedingt ein Fake. Ich bin ehrlich, wenn ich in Berlin wohnen würde, würde ich dieses Dojo aufsuchen und würde mir das Training anschauen. Vielleicht ist es ja auch ein gutes Training und eine gute Schule!. Wie gesagt manchmal lasse ich mich auch von dem Budo Romantik Gedanken Dragon, weil ich vielleicht ein schönes dojo suche, was man als sein Kampfkunst zu Hause nennen kann. Vielleicht ist das ein Dojo wo man Gefallen daran findet. Ich könnte mir vorstellen, dass das Training vielleicht gar nicht so schlecht ist Punkt ich finde es schade, dass man verschiedene Dojo, die sich in Form einer Bude Romantik oder in ähnlichen Aspekten zeigen, doch sehr stark kritisiert werden. Meine Frage daher, hat denn jemand schon einmal in diesem Dojo trainiert und mit dem Lehrer gesprochen? Welche Erfahrungen liegen vor, und wie hat es gefallen? Erst wenn man dort wirklich Leif trainiert hat, kann man sich da ein abschließendes Urteil erlauben. Ich finde es schade, dass man sich über ein Dojo unterhält, was man nicht kennt und was man vielleicht als mc Dojo ansieht. Finde ich sehr schade

Schnueffler
28-05-2021, 21:09
kaum zu glauben, aber wahr: geslenkirchener china-restaurants sehen auch aus wie ein china restaurant in ner indischen provinzkleinstadt.

das ist internationales reataurant design kung fu.
da sieht man mal wieder, wie wichtig eine dogmatisch vorgebene form sein kann: man erkennt dieses Kung Fu sofort und kann es klar von anderen restaurant-stilen unterscheiden.

Ist doch egal wo die sind und wie die aussehen, hauptsache es gibt ein All-You-Can-Eat-Buffet.

Eisfee
28-05-2021, 21:34
Also, ich kann aus Erfahrung sagen, wenn jemand in Okinawa von einem Großmeister eine Urkunde überreicht wird, dann hat da Hand und Fuß und ist nicht unbedingt ein Fake.e

aus welcher Erfahrung'?

amasbaal
28-05-2021, 21:35
Was mich wundert, Jonah haltet euch über dieses Dojo und ihr habt nur die Kenntnisse von dem, was die Homepage hergibt! Also, ich kann aus Erfahrung sagen, wenn jemand in Okinawa von einem Großmeister eine Urkunde überreicht wird, dann hat da Hand und Fuß und ist nicht unbedingt ein Fake. Ich bin ehrlich, wenn ich in Berlin wohnen würde, würde ich dieses Dojo aufsuchen und würde mir das Training anschauen. Vielleicht ist es ja auch ein gutes Training und eine gute Schule!. Wie gesagt manchmal lasse ich mich auch von dem Budo Romantik Gedanken Dragon, weil ich vielleicht ein schönes dojo suche, was man als sein Kampfkunst zu Hause nennen kann. Vielleicht ist das ein Dojo wo man Gefallen daran findet. Ich könnte mir vorstellen, dass das Training vielleicht gar nicht so schlecht ist Punkt ich finde es schade, dass man verschiedene Dojo, die sich in Form einer Bude Romantik oder in ähnlichen Aspekten zeigen, doch sehr stark kritisiert werden. Meine Frage daher, hat denn jemand schon einmal in diesem Dojo trainiert und mit dem Lehrer gesprochen? Welche Erfahrungen liegen vor, und wie hat es gefallen? Erst wenn man dort wirklich Leif trainiert hat, kann man sich da ein abschließendes Urteil erlauben. Ich finde es schade, dass man sich über ein Dojo unterhält, was man nicht kennt und was man vielleicht als mc Dojo ansieht. Finde ich sehr schade

der entscheidende punkt ist: die selbstdarstellung. wenn sie weltweit anerkannt wäre, würde irgend jemand hier sie kennen und es würde etwas über sie im netz zu finden sein.
das ist nicht der fall (außer ihre eigenen einträge)

ich habe oben einige seriöse "Okinawa Karate" adressen erwähnt (die karate links führen in richtung Okinawa :) )
sie gibt an, auch ne nummer in den fma zu sein... ich kenne sie nicht, niemand hier kennt sie. falls doch: bitte melden.
und dann, von einem ECHTEN kenner hier diese aussage:

Die Überreichung der Renshi-Urkunde fand seltsamerweise auf der Straße statt, das scheint mir mal eine unkonventionelle und innovative Art zu sein. Immerhin hat sie bei der Jahreszahl berücksichtigt, dass Hanshi Nitta 2012 verstorben ist. ...Renshi, Kyoshi, Hanshi und Meijin sind auch keine Großmeister-Titel, sondern Ehrentitel

mit anderen worten: beim lügen ertappt. nix mit großmeisterin. auch nicht "bewiesen" durch das photo.
also: fake

meinetwegen kann man da auch basic karate lernen. das ist nie der kritikpunkt in solchen sachen.
es geht immer nur darum, ob sich jemand als etwas ausgibt, was er/sie nicht ist.
sie ist keine international anerkannte und bewunderte großmeisterin.
punkt.

... und wegen dem auftritt, geht man da auch besser nicht hin. oder soll sie dafür noch belohnt werden?

Kensei
28-05-2021, 22:04
Was mich wundert, Jonah haltet euch über dieses Dojo und ihr habt nur die Kenntnisse von dem, was die Homepage hergibt! Also, ich kann aus Erfahrung sagen, wenn jemand in Okinawa von einem Großmeister eine Urkunde überreicht wird, dann hat da Hand und Fuß und ist nicht unbedingt ein Fake. Ich bin ehrlich, wenn ich in Berlin wohnen würde, würde ich dieses Dojo aufsuchen und würde mir das Training anschauen. Vielleicht ist es ja auch ein gutes Training und eine gute Schule!. Wie gesagt manchmal lasse ich mich auch von dem Budo Romantik Gedanken Dragon, weil ich vielleicht ein schönes dojo suche, was man als sein Kampfkunst zu Hause nennen kann. Vielleicht ist das ein Dojo wo man Gefallen daran findet. Ich könnte mir vorstellen, dass das Training vielleicht gar nicht so schlecht ist Punkt ich finde es schade, dass man verschiedene Dojo, die sich in Form einer Bude Romantik oder in ähnlichen Aspekten zeigen, doch sehr stark kritisiert werden. Meine Frage daher, hat denn jemand schon einmal in diesem Dojo trainiert und mit dem Lehrer gesprochen? Welche Erfahrungen liegen vor, und wie hat es gefallen? Erst wenn man dort wirklich Leif trainiert hat, kann man sich da ein abschließendes Urteil erlauben. Ich finde es schade, dass man sich über ein Dojo unterhält, was man nicht kennt und was man vielleicht als mc Dojo ansieht. Finde ich sehr schade

Ich würde in dieses Dojo keinen Fuß reinsetzen, schon allein aufgrund der Fotos und der Internetpräsenz.

Schnubel
29-05-2021, 08:16
Ich bin jemand, der den Leuten eine Chance gibt, letztlich ist eine Homepage wie Papier. Papier ist geduldig Punkt kann natürlich sein, dass das alles Fake ist und auf Werbung getrimmt ist Punkt keine Frage, aber anschauen kann man sich ja mal und mit den Leuten sprechen und dann würde ich immer noch meine Bewertung abgeben. Insbesondere auch, wie sich das training darstellt wie trainiert wird, was trainiert wird und ob die Techniken sauber sind, ob das Programm, was sie trainieren flüssig ist. Alters kann ich aus dieser Homepage nicht herauslesen. Letztlich ist egal, ob da ein Großmeister dahinter steht oder nicht, das Training sollte Spaß und Freude bereiten und sollte gut sein. Das wollen die Leute auch, wenn sie sich in einem Dojo vorstellen und mitmachen wollen Punkt die meisten Fragen nicht welcher Meister dahinter steht oder wer sie trainiert und so weiter und so fort sondern sie schauen sich das training an, und dann entscheiden Sie, ob sie Gefallen daran haben oder nicht, ob sie sich vorstellen können, dort einzusteigen. Zumindest habe ich das früher so gemacht, und ich entscheide, ob mir das gefällt. In meinem Dojo, wo ich jetzt bin, wurde z.b. überhaupt kein Online-Training mehr angeboten. Der Lehrer ist zwar topfit, aber das Training fällt leider auch oft aus und dann macht es eine Schülerin, die null Plan hat von irgendwas Punkt dann verstehen sie die Formen nicht bis auf den Lehrer, der ist natürlich fit und entsprechend kann man die Leute einfach noch nicht alleine trainieren lassen. Und im Monat bezahlt man 20 € für den Verein, was in meinen Augen für einen Verein auf dem Land viel zu teuer ist. Und sie haben auch einen Meister im Hintergrund stehen, der sehr gut ist und auch Verbindung nach Okinawa zu Higaonna Morio Sensei. Doch was nützt mir eine Anwendung dorthin, wenn vor Ort aber das training schleppend ist und in zwei Stunden pro Woche alles rein gepackt wird, was irgendwie geht und doch irgendwie einiges auf der Strecke bleibt. Leider macht er nicht nur Goju-Ryu, sondern auch noch andere Kampfkünste, die in der Woche drei bis vier Stunden alle abgehandelt werden sollen. Finde ich zuviel Sachen für die wenige Zeit. Was ich damit sagen will ist, dass eine Homepage doch oft anders aussieht und besser dargestellt wird als das, was dann tatsächlich geboten wird. Genauso gut kann es aber auch sein dass das was versprochen wird, topfit ist! Letztlich kann man das wirklich nur vor Ort entscheiden, ob es gut ist oder schlecht und ob das was für mich ist!

Katamaus
29-05-2021, 08:58
@schnubel:

Natürlich besteht die theoretische Möglichkeit, dass die ganz tolles Training anbieten. Angesichts des offensichtlichen Unfugs, den die auf der Homepage verzapfen, gepaart mit der absurden Angeberei (wenn es denn alles stimmt, was ich extrem bezweifle) und Selbstbeweihräucherung ist das aber die Wahrscheinlichkeit dafür nahe 0. Das wäre mir nicht einmal die Fahrt dorthin wert.

PS: Weil es mir schon in vielen Deiner Beiträge aufgefallen ist und du es vielleicht nicht so meinst: Du weißt vielleicht nicht, dass es als grob unhöflich gibt, wenn man seine Sätze mit einem „Punkt“ beendet (gesprochen oder geschrieben ist dabei egal). Das heißt ja so viel wie „Basta“ oder „Isso“ (die Abkürzung für „Ich schrei sonst“). Was wiederum bedeutet, dass man eigentlich gar nicht diskutieren, sondern dem Gegenüber seine Meinung. mit Gewalt reindrücken will. Normalerweise würde ich daher gar nicht antworten. Nichts für ungut!

DatOlli
29-05-2021, 09:05
@schnubel:

...

PS: Weil es mir schon in vielen Deiner Beiträge aufgefallen ist und du es vielleicht nicht so meinst: Du weißt vielleicht nicht, dass es als grob unhöflich gibt, wenn man seine Sätze mit einem „Punkt“ beendet (gesprochen oder geschrieben ist dabei egal). Das heißt ja so viel wie „Basta“ oder „Isso“ (die Abkürzung für „Ich schrei sonst“). Was wiederum bedeutet, dass man eigentlich gar nicht diskutieren, sondern dem Gegenüber seine Meinung. mit Gewalt reindrücken will. Normalerweise würde ich daher gar nicht antworten. Nichts für ungut!

Oh, ich nahm bisher an, er würde den Text in die Spracherkennung sprechen.

Bin mal gespannt.

Liebe Grüße
DatOlli

Gesendet von meinem Mi MIX 3 mit Tapatalk

Katamaus
29-05-2021, 09:27
Oh, ich nahm bisher an, er würde den Text in die Spracherkennung sprechen.

Ah, kann natürlich sein. Bin zu alt, um auf sowas zu kommen :ups:

Da ich, wie gesagt, alt (und damit altmodisch) bin, würde ich aber ein wenig „Nachglätten“ sehr befürworten :D

FireFlea
29-05-2021, 09:39
Grundsätzlich ist die Aussage ja nicht verkehrt - auf Homepages steht immer viel Mist. Wenn man in Berlin ist und sich dafür interessiert, könnte man sich das auch mal anschauen. Ich persönlich würde vermutlich erstmal andere Schulen anlaufen, gerade in Berlin, wo viel Auswahl ist.

Alexa91
29-05-2021, 09:39
[...] wenn sie weltweit anerkannt wäre, würde irgend jemand hier sie kennen und es würde etwas über sie im netz zu finden sein.
[...]
mit anderen worten: beim lügen ertappt.[...]


Die von Röhl sind durch die MAA-I anerkannt. Damit stimmt das "weltweit" schon.
Früher unterrichteten die von Röhl "Shorin-Te Ryu" .

Beim lügen ertappt? Bestimmt nicht. Die langjährige Beziehung zu Seifuku Nitta ist nachvollziehbar.
Als die von Röhl noch im Sportverein unterrichtet hat lud sie z.B. auch Jamal Measara für Lehrgänge ein.

Und FMA - wo schreiben die von Röhl, dass sie da ne Nummer sind?

Ich verstehe diese Hexenjagden hier im Forum nicht.

Grüße
Alexa

Katamaus
29-05-2021, 09:51
auf Homepages steht immer viel Mist.

Aber meistens nur das übliche Geschwurbel von Bauern waffenlos gegen böse Samurai Ritter oder so. Und was die Lehrer betrifft, gerne auch geschönte Titel- und Graduierungen, die dann aber in aller Regel auch öffentlich überprüfbar wären (zumindest in der Theorie). Das hier finde ich schon ne andere Hausnummer.

Katamaus
29-05-2021, 10:00
Früher unterrichteten die von Röhl "Shorin-Te Ryu" .

Was ist das eigentlich, dieses „Shorin-Te Ryu“? Google findet dazu nur was von von Röhl...


Als die von Röhl noch im Sportverein unterrichtet hat lud sie z.B. auch Jamal Measara für Lehrgänge ein.


Dann sehe man sich doch zum Vergleich mal dessen Homepage an.
http://www.budo-akademie-kelheim.de/budo-akademie/team/jamal-measara

Er hat zudem bei einer Menge international bekannter Lehrer gelernt, ist entsprechend hoch graduiert und das ist auf die entsprechende Stilrichtungen und Verbände auf Okinawa einwandfrei rückführbar.


Ich verstehe diese Hexenjagden hier im Forum nicht.


Das ist vielleicht ein bisschen arg hoch aufgehangen. Wer derart großsprecherisch auftritt, muss ich über entsprechendes Echo nicht wundern.

Dastin
29-05-2021, 10:18
@Schnubel: Auf der Webseite sind auch Videoaufnahmen. Die sehen nicht wirklich toll aus. Auch die Art und Weise wie man sich selber repräsentiert, wirkt da sehr befremdlich.

@Alexa91 wer sich als das non plus Ultra bezeichnet, der muss auch mit Kritik und Zweifel leben. Der Text auf der Webseite passt nicht zu den Inhalte, die die Videos her geben. Das ist als würde ich mich als nächsten Weltmeister im Kyokushin Karate sehen. Das ist einfach nur eine Wunschvorstellung, die soweit von der Realität entfernt ist.

Alexa91
29-05-2021, 10:26
Was ist das eigentlich, dieses „Shorin-Te Ryu“? Google findet dazu nur was von von Röhl...
[...]
Das ist vielleicht ein bisschen arg hoch aufgehangen. Wer derart großsprecherisch auftritt, muss ich über entsprechendes Echo nicht wundern.
Shorin Te Ryu gehört (oder gehörte) als Stil, so verstehe ich es, zur Shorin Te Kai (Hanshi Nitta Linie) und ist (oder war) der Stil den die Familie von Röhl unterrichtet haben.

Die von Röhl sind hier im Forum nicht großsprecherisch aufgetreten, sondern wurden hier vom User Dastin mit einer negativen Meinung versehen eingestellt.

Gruß
Alexa

Alexa91
29-05-2021, 10:29
[...]

@Alexa91 wer sich als das non plus Ultra bezeichnet, der muss auch mit Kritik und Zweifel leben. Der Text auf der Webseite passt nicht zu den Inhalte, die die Videos her geben. [...]
Kritik und Zweifel ist okay. Aber hast du dies auch der Familie von Röhl mitgeteilt oder nur hier im Forum? Sind die von Röhl hier im Forum und können dazu Stellung nehmen?
Wo bezeichnen die sich als non plus Ultra?
Gruß
Alexa

Alexa91
29-05-2021, 10:54
@Schnubel: Auf der Webseite sind auch Videoaufnahmen. Die sehen nicht wirklich toll aus. Auch die Art und Weise wie man sich selber repräsentiert, wirkt da sehr befremdlich.

[...]
War zwar an Schnubel gerichtet, aber was sieht da nicht toll aus und was wirkt da sehr befremdlich?
Für mich als Karate Laiin sieht es nach Shorin Ryu Karate aus.

Gruß
Alexa

Dastin
29-05-2021, 11:02
Außerdem habe ich mich in meinen Einstiegspost nur auf die Inhalte der Webseite bezogen, die für jeden öffentlich einsehbar sind.

"inzige Frau im Okinawa-Karate, welche vom Abt des Shaolin-Tempel in China als herausragende Kampfkünstlerin gewürdigt wurde"

"2011 von ihrem okinawanischen Meister als erste Frau in Europa mit dem Großmeistertitel "Renshi""

"Insbesondere diese Auszeichnung gilt als besondere Ehre, da dieser Meister weltweit der einzige war, welcher auch im Namen des japanischen Kaiserhauses solche Ehrungen aussprechen durfte."

"as Kumakan-Karate ist in der internationalen Kampfkunstszene mittlerweile als
gleichberechtigter, traditionsbasierter Kampfkunststil anerkannt"

"besitzt darüber hinaus auch eine Eintragung beim Deutschen Patentamt."

"angesehenen Persönlichkeit in den Kampfkunstkreisen heran"

"Kampfkunstmeister und Großmeister aus nahezu allen Teilen der Welt ihren Weg in die Schule von Soke Silvia v. Röhl fanden, "

Quelle: https://www.kumakan-karate.de/

Mein Lieblingssatz auf der Seite: "Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen."

Quelle:"https://www.kumakan-karate.de/kursplan-preise/"


Das sind meiner Meinung nach aussagen, die zusammengefasst wende sprechen. Wenn man den Inhalt des Marketing mit dem Hometraining Videos vergleich, sehe ich da keine halbwegs ausgeglichene Waage. Man kann da sicherlich trainieren und das evtl. auch gut, aber es ist bei weitem nicht das, was der einstieg post der Webseite verspricht.

Stixandmore
29-05-2021, 11:57
Die von Röhl sind durch die MAA-I anerkannt.

Das alleine reicht schon, um einschätzen zu können, was da wirklich geht!? Jeder der wirklich legitimiert ist und noch alle 7Sinne beisammen hat, würde um diesen Pool voller Großmeister einen weiten Bogen machen

Dastin
29-05-2021, 12:30
https://www.youtube.com/watch?v=qIH9eNVEap4

Sieht nach auer aus, wenn man so einen Angriff blockt, der von oben kommt. Schön mit der innenseite des Unterarms.

amasbaal
29-05-2021, 14:23
https://www.youtube.com/watch?v=qIH9eNVEap4

Sieht nach auer aus, wenn man so einen Angriff blockt, der von oben kommt. Schön mit der innenseite des Unterarms.

:ups:

ich habs ja geahnt...

aber, man bedenke: ist ja nur weiß-gelbgurt. da sieht so was halt so aus. wenn sie ihre großmeisterin-form läuft, dann ist das natürlich ne andere nummer.

Katamaus
29-05-2021, 16:04
ich habs ja geahnt...

omg

Dastin
29-05-2021, 16:37
Naja. Dafür hat die 100 Ehrungen.

Alexa91
29-05-2021, 16:38
[...]
Sieht nach auer aus, wenn man so einen Angriff blockt, der von oben kommt. Schön mit der innenseite des Unterarms.
Wie gesagt. Ich bin Karate Laiin. Aber ich behaupte jetzt mal, dass der Jodan Uke im Seibukan Karate (da hat die von Röhl ihren Shodan gemacht) auch nicht anders ist.

Grüße

Dastin
29-05-2021, 16:40
Schlechter Jodan Uke, bleibt schlechter Jodan Uke.
Deteils können gerne unterschiedlich sein aber das mit der Innenseite, ist meiner Meinung schon recht low level. die anderen sachen sehen halt auch nicht so gut aus. Da erwarte ich einfach mehr. besonders wenn man sich so hoch preist.

Alexa91
29-05-2021, 16:55
[...]
Deteils können gerne unterschiedlich sein aber das mit der Innenseite, ist meiner Meinung schon recht low level. [...]

Hast du Shorin-Ryu Seibukan gelernt?
Grüße
Alexa

DatOlli
29-05-2021, 17:05
Die von Röhl sind durch die MAA-I anerkannt. Damit stimmt das "weltweit" schon.
...

Grüße
Alexa

MAA-I ist ja auch ein Hinweis auf die Qualität...
Aber international... ;-)

Liebe Grüße
DatOlli


Gesendet von meinem Mi MIX 3 mit Tapatalk

Stixandmore
29-05-2021, 17:35
Hast du Shorin-Ryu Seibukan gelernt?
Grüße
Alexa

Muss man das, um zu erkennen, daß das schlecht ist?

Stixandmore
29-05-2021, 17:36
MAA-I ist ja auch ein Hinweis auf die Qualität...
Aber international... ;-)

Liebe Grüße
DatOlli


Gesendet von meinem Mi MIX 3 mit Tapatalk

Sag ich doch- da ist die Dame in guter Gesellschaft, mit anderen Großmeistern:biglaugh:

DatOlli
29-05-2021, 17:43
[emoji481]

Gesendet von meinem Mi MIX 3 mit Tapatalk

Gast
29-05-2021, 18:58
Die von Röhl sind durch die MAA-I anerkannt.

Na klasse! Da wirst du Mitglied, und kaufst dir die entsprechende Urkunde, und den Titel den du gerne hättest.
Natürlich braucht man einen Nachweis, schon klar, aber dafür gibt es dann auch die entsprechenden Leute.

Schnubel
29-05-2021, 19:07
@schnubel:

Natürlich besteht die theoretische Möglichkeit, dass die ganz tolles Training anbieten. Angesichts des offensichtlichen Unfugs, den die auf der Homepage verzapfen, gepaart mit der absurden Angeberei (wenn es denn alles stimmt, was ich extrem bezweifle) und Selbstbeweihräucherung ist das aber die Wahrscheinlichkeit dafür nahe 0. Das wäre mir nicht einmal die Fahrt dorthin wert.

PS: Weil es mir schon in vielen Deiner Beiträge aufgefallen ist und du es vielleicht nicht so meinst: Du weißt vielleicht nicht, dass es als grob unhöflich gibt, wenn man seine Sätze mit einem „Punkt“ beendet (gesprochen oder geschrieben ist dabei egal). Das heißt ja so viel wie „Basta“ oder „Isso“ (die Abkürzung für „Ich schrei sonst“). Was wiederum bedeutet, dass man eigentlich gar nicht diskutieren, sondern dem Gegenüber seine Meinung. mit Gewalt reindrücken will. Normalerweise würde ich daher gar nicht antworten. Nichts für ungut!

Sorry, wenn das Wort Punkt ausgeschrieben ist, ist das keine böse Absicht von mir, sondern ich spreche die Texte, schaue auch nach ob sie richtig sind und in dem Moment, wo ich sie absende ändert das sprachschrift Programm sum. Ich lese die Texte zur oft noch mal durch und hin und wieder geht mir dann doch mal was unter! Bitte nicht übel nehmen das hat nichts damit zu tun ob ich jetzt auf meiner Meinung beharren würde oder nicht sondern ganz einfach dem Schreibprogramm geschuldet!

Schnubel
29-05-2021, 19:08
Ah, kann natürlich sein. Bin zu alt, um auf sowas zu kommen :ups:

Da ich, wie gesagt, alt (und damit altmodisch) bin, würde ich aber ein wenig „Nachglätten“ sehr befürworten :D

Ja, das ist richtig, dass ich die Sprachnachricht benutze, weil ich es über das Handy total schwierig finde, Sachen zu schreiben. Ich lese das zwar immer noch mal durch doch wie gesagt, hier und da geht mir doch mal ein Fehler unter.

Katamaus
29-05-2021, 20:07
Ja, das ist richtig, dass ich die Sprachnachricht benutze, weil ich es über das Handy total schwierig finde, Sachen zu schreiben. Ich lese das zwar immer noch mal durch doch wie gesagt, hier und da geht mir doch mal ein Fehler unter.

Alles gut. Dann weiß ich das ja einzuordnen. ;) :D :beer:

Gast
29-05-2021, 21:30
PATENTAMT... höchster fake-alarm.


In der Tat, das ist totaler Humbug.


Kurz und bündig: Als Patente werden technische Erfindungen geschützt, die neu sind, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und gewerblich anwendbar sind (§ 1 Abs. 1 PatG). Diese Aussage gibt bereits die Antwort auf (sehr) häufig gestellte Fragen. Patent-Schutzrechte werden für Erfindungen auf dem Gebiet der Technik gewährt, dabei wird zwischen „Erzeugnissen“ und „Verfahren“ unterschieden.

Ein Erzeugnispatent schützt alle Gegenstände, wie bspw. Maschinen(-teile), Schaltungen oder Arzneimittel. Ein Verfahrenspatent schützt die Verfahren, die zur Herstellung eines Produkts dienen.

Ein Patent wird für eine Erfindung erteilt, die

1. neu ist
2. auf einer erfinderischen Tätigkeit beruht
3. gewerblich anwendbar ist.

Eine Aufzählung, was alle NICHT patentierbar ist, erspare ich mir...

Gast
30-05-2021, 01:15
http://shaolin-reflection.blogspot.com/2012/09/europa-shaolin-kulturfestival-europa.html?m=1

Bei dieser Veranstaltung entstand wohl das Bild mit dem Abt des Shaolinordens, da erhielt anscheinend jeder der da ein Team angemeldet hat, so eine "Trophäe".

Alexa91
30-05-2021, 05:18
Muss man das, um zu erkennen, daß das schlecht ist?

Ich bin mit immer vorsichtig mit dem Wort "schlecht" nur weil etwas anders ist.
Mir hat vor einigen Jahren mal wer ein paar Übungen aus dem Isshin Ryu Karate vorgeführt.
Meine Gedanken zum Aussehen der Faust konnte sie mir wohl vom Gesicht ablesen.
Dass sie das nicht falsch gemacht hat, sondern im Isshin Ryu die Faust anders geformt wird als in jeder KK die ich bis dahin kannte, wusste ich damals nicht.
Als ich dann das erste Mal Shorin Ryu Seibukan Karate gesehen habe, war ich beim 45 Grad Fauststoß zum Glück schon klüger.

Grüße
Alexa

gast
30-05-2021, 05:25
gibt halt Dinge, die sind einfach schlecht, muß man dann auch nicht schönreden

Alexa91
30-05-2021, 08:52
gibt halt Dinge, die sind einfach schlecht, muß man dann auch nicht schönreden

Stimmt. Muss man nicht.
Man muss aber auch nicht alles absichtlich schlechtreden. Bei einigen hier im Thread geschah das bestimmt unabsichtlich, durch Missverständnisse oder Unkenntnis.
Was man daran erkennen kann, dass z.B. auch Clips verlinkt wurden die nichts mit der Schule Kumakan-Karate Berlin zu tun haben.
(Vieles auf der Website ist Missverständlich. Das will ich gar nicht abstreiten. Z.B. das mit dem Patentamt. Das ist allerdings kein Fake, sondern nur doof geschrieben.
Gemeint ist damit, dass KUMAKAN-KARATE beim Deutschen Patent- und Markenamt als Wortmarke eingetragen wurde.)
Dieser Thread war meiner Meinung nach von Anfang an darauf ausgelegt die Schule der Familie Röhl zu kritisieren.
@Dastin wenn ich das Missverstanden habe - bitte korrigieren. Aber es kam bei mir so an. Insbesondere, weil die Schule in der du deinem Profil nach lernst keine 2 km entfernt ist.

Grüße
Alexa

Inumeg
30-05-2021, 09:00
[Patentamt] In der Tat, das ist totaler Humbug.


Bitte an dieser Stelle mal genau hinschauen. Auf der Seite "Unser Kampfkunststil" steht "und das Deutsche Patent- und Markenamt". Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte, dass die gute Frau lediglich den Namen als Marke hat eintragen lassen. Ja, es ist richtig, dass auf der Startseite vom Markenamt nichts steht, und ja es ist maximal befremdlich, dass die das überhaupt erwähnen, aber evtl haben die da einfach gepennt.

shinken-shôbu
30-05-2021, 09:54
http://shaolin-reflection.blogspot.com/2012/09/europa-shaolin-kulturfestival-europa.html?m=1

Bei dieser Veranstaltung entstand wohl das Bild mit dem Abt des Shaolinordens, da erhielt anscheinend jeder der da ein Team angemeldet hat, so eine "Trophäe".
A h, guter Fund. :D




@ Alexa91:
Hast Du Dich mittlerweile darüber informiert, was die MAA-I (Martial Arts Association International) überhaupt ist und warum "von der MAA-I anerkannt" das genaue Gegenteil von einem Qualitätsmerkmal ist?
Das Netz ist voll von entsprechenden Forenthreads und Warnungen - WELTWEIT natürlich.;) Nicht fallbezogen: auch ein ehrenwertes "Hall of Fame"-Mitglied zu sein ist i.d.R. eher ein Anti-Qualitätsmerkmal.

Insgesamt wirkt der Internet-Auftritt sehr seltsam auf mich aber meine Expertise beschränkt sich ehrlich gesagt auf (originär) japanische Stile.




@ all:
1. Ich als Freund japanischer Koryû betreibe ja nun kein Karate aber dass es zwei gleichberechtigte stilgründende Sôke nebeneinander gibt, soetwas ist mir bisher noch nie untergekommen, gibt es evtl. ähnliche Fälle?

2. Ist es im Karate u.U. normal, dass der Sôke in einem bewusst veröffentlichten Video einem Angriff zu seinem Gesicht "ausweicht", welcher bereits irgendwo vor dem Ziel stoppt, statt einfach stehenzubleiben?
Gibt es Übungen im Karate, wo bewusst mit falschen Abständen gearbeitet wird, damit Zuschauer keine Technikenn stehlen können oder so? Das Video, wirkt befremdlich auf mich aber ich betreibe ja kein Karate.
Bezüglich der Tenshin Shôden Katori Shintô Ryû gibt es ja ein Video, in welchem Otake sensei erklärt, wie man während des Übens mit falschen Distanzen arbeitet und wie es dann im Ernstfall eigentlich aussähe.

Distanz-Widerspruch zu sehen ab 0:12

https://www.youtube.com/watch?v=9MfKvaoDyyg

FireFlea
30-05-2021, 10:09
2. Ist es im Karate u.U. normal, dass der Sôke in einem bewusst veröffentlichten Video einem Angriff zu seinem Gesicht "ausweicht", welcher bereits irgendwo vor dem Ziel stoppt, statt einfach stehenzubleiben?
Gibt es Übungen im Karate, wo bewusst mit falschen Abständen gearbeitet wird, damit Zuschauer keine Technikenn stehlen können oder so? Das Video, wirkt befremdlich auf mich aber ich betreibe ja kein Karate.

Es gibt im Karate auch in den etablierten Verbänden ehrlich gesagt einen Haufen schlechte Videos mit Partnerarbeit. Bzgl. Distanzen und allem anderen. ;)

Gast
30-05-2021, 11:23
". Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte, dass die gute Frau lediglich den Namen als Marke hat eintragen lassen.

Ntürlich, denn mehr kann man nicht machen, und selbst da gibt es Einschränkungen.
Aber so einen Namens- oder Markeneintrag ist ja wohl kein Qualitätsmerkmal, dss ist ein rein rechtlicher Vorgang wie eine Gewerbeanmeldung.
Das ist also ungefähr so wie wenn ein Handwerksbetrieb damit wirbt, dass er eine Gewerbeanmeldung vorgenommen hat, und nun fröhlich behauptet seine Firma sei von höchster Stelle als Fachfirma weltweit anerkannt.

Stixandmore
30-05-2021, 12:01
Ich bin mit immer vorsichtig mit dem Wort "schlecht" nur weil etwas anders ist.
Mir hat vor einigen Jahren mal wer ein paar Übungen aus dem Isshin Ryu Karate vorgeführt.
Meine Gedanken zum Aussehen der Faust konnte sie mir wohl vom Gesicht ablesen.
Dass sie das nicht falsch gemacht hat, sondern im Isshin Ryu die Faust anders geformt wird als in jeder KK die ich bis dahin kannte, wusste ich damals nicht.
Als ich dann das erste Mal Shorin Ryu Seibukan Karate gesehen habe, war ich beim 45 Grad Fauststoß zum Glück schon klüger.

Grüße
Alexa

Wie Panzerknacker schon sagte: "man muss nicht alles schön reden"
Nur so nebenbei; in der Stadt in der ich lebe, ist eine "Hochburg" für Shorin Ryu Karate; einer meiner Trainingspartner/Schüler hat einen 30jahrigen! Background in diesem Karatestil; ist kein Großmeister- bewegt sich aber qualitativ um einiges besser als die Dame und vorallem blockt nicht so

Alexa91
30-05-2021, 12:38
[...]
@ Alexa91:
Hast Du Dich mittlerweile darüber informiert, was die MAA-I (Martial Arts Association International) überhaupt ist und warum "von der MAA-I anerkannt" das genaue Gegenteil von einem Qualitätsmerkmal ist?
[...]
Hallo shinken-shôbu,
ich weiß was die MAA-I ist und wie viele darüber denken.
Als ich sie erwähnt habe, ging es mir um die Aussage von amasbaal "[...] wenn sie weltweit anerkannt wäre, würde irgend jemand hier sie kennen und es würde etwas über sie im netz zu finden sein. [...]"
Darauf war meine Antwort: "Die von Röhl sind durch die MAA-I anerkannt. Damit stimmt das "weltweit" schon."
Mehr nicht. Es ging ums "weltweit".

Ich bin hier jetzt raus und am Strand.

Liebe Grüße
Alexa

Stixandmore
30-05-2021, 12:51
Hallo shinken-shôbu,
ich weiß was die MAA-I ist und wie viele darüber denken.
Als ich sie erwähnt habe, ging es mir um die Aussage von amasbaal "[...] wenn sie weltweit anerkannt wäre, würde irgend jemand hier sie kennen und es würde etwas über sie im netz zu finden sein. [...]"
Darauf war meine Antwort: "Die von Röhl sind durch die MAA-I anerkannt. Damit stimmt das "weltweit" schon."
Mehr nicht. Es ging ums "weltweit".

Ich bin hier jetzt raus und am Strand.

Liebe Grüße
Alexa

Stimmt, weltweit anerkannt sind sie
Aber "weltweit anerkannt" und weltweit anerkannt, sind zwei paar Schuhe.....

Gast
30-05-2021, 12:56
Damit stimmt das "weltweit" schon."
Mehr nicht. Es ging ums "weltweit".


Und darauf fällst du echt rein? Wahnsinn.

Gast
30-05-2021, 13:13
1. Ich als Freund japanischer Koryû betreibe ja nun kein Karate aber dass es zwei gleichberechtigte stilgründende Sôke nebeneinander gibt, soetwas ist mir bisher noch nie untergekommen, gibt es evtl. ähnliche Fälle?


In Zeiten der Gleichberechtigung, Gendering, Doppelspitze bei den Grünen und der SPD muss das so, da hat mein keine Wahl, man muss mit der Zeit gehen!

Alexa91
30-05-2021, 16:03
Stimmt, weltweit anerkannt sind sie
Aber "weltweit anerkannt" und weltweit anerkannt, sind zwei paar Schuhe.....

Natürlich - im Sinne von "da stimme ich dir zu"

Alexa91
30-05-2021, 16:06
Und darauf fällst du echt rein? Wahnsinn.

Was ist an der "weltweiten" Anerkennung durch die MAA-I (egal was man davon hält) nicht "weltweit" bzw. "international"?

Katamaus
30-05-2021, 16:12
Man muss aber auch nicht alles absichtlich schlechtreden. Bei einigen hier im Thread geschah das bestimmt unabsichtlich, durch Missverständnisse oder Unkenntnis.

Ich weiß ja nicht, wer das deiner Meinung nach tut. Aber das hier gezeigte ist einfach nur schlecht. Da braucht es keine Absicht um das zu benennen und man benötigt auch weder viel Verständnis noch Kenntnis um das zu benennen.


Nur so nebenbei; in der Stadt in der ich lebe, ist eine "Hochburg" für Shorin Ryu Karate; einer meiner Trainingspartner/Schüler hat einen 30jahrigen! Background in diesem Karatestil; ist kein Großmeister- bewegt sich aber qualitativ um einiges besser als die Dame und vorallem blockt nicht so

Die Kollegen, bei denen ich die Grundzügen des Kobudo zu erlernen versuche, machen ja ebenfalls Shorin Ryu Seibukan. Was ich da so an Karate mitbekomme, ist um Längen besser als das Gezeigte und das was Measara Sensei so zeigt, ist geradezu Lichtjahre entfernt. Wenn der da wirklich mal einen LG bei denen gemacht hat, müssen dem die Haare zu Berge gestanden haben.

Alexa91
30-05-2021, 16:33
Ich weiß ja nicht, wer das deiner Meinung nach tut. Aber das hier gezeigte ist einfach nur schlecht. Da braucht es keine Absicht um das zu benennen und man benötigt auch weder viel Verständnis noch Kenntnis um das zu benennen.[...]

Hallo Katamaus,
der TE hat dieses Dojo bewusst = absichtlich negativ ins Gespräch gebracht.
Nicht die Leute aus dem Dojo haben die Diskussion angestoßen, sondern ein User der nichts mit denen zu tun hat.
Im Laufe der Beiträge vielen Wörter wie fake oder lügen und es wurden Fotos analysiert.
Darum schrieb ich gestern: "Ich verstehe diese Hexenjagden hier im Forum nicht."
Aber das weißt du ja. Darüber haben wir schon geschrieben.

Grüße
Alexa

Alexa91
30-05-2021, 16:43
[...]
Wenn der da wirklich mal einen LG bei denen gemacht hat, müssen dem die Haare zu Berge gestanden haben.

Ganz vergessen.
Ich habe nicht geschrieben, dass der bei denen einen LG gemacht hat, sondern "Als die von Röhl noch im Sportverein unterrichtet hat lud sie z.B. auch Jamal Measara für Lehrgänge ein."
Die Frau von Röhl hat in Kelheim mit Seibukan Karate angefangen und bei Zenpo Shimabukuro ihren Shodan erhalten.
Measara, den sie auch im Stammbaum erwähnt, war ihr Lehrer.
Grüße
Alexa

Stixandmore
30-05-2021, 17:09
Shorin Ryu Seibukan.

Hier wird Shorin Ryu Shinshukan und Shorin Ryu Shidokan trainiert- keine Ahnung ob es da große Unterschiede gibt
Aber wie gesagt, der Typ hat eine 30jahrige Erfahrung und bewegt sich ganz anders als die Dame(qualitativ)

Alexa91
30-05-2021, 17:12
[...]
Nur so nebenbei; in der Stadt in der ich lebe, ist eine "Hochburg" für Shorin Ryu Karate; [...]
Hat sich erledigt. Siehe #81


Hallo,
du lebst doch in Santos(SaoPaulo/Brazil), oder?
Hast du einen Link von der "Hochburg"?
In Südamerika gibt es keine offizielle Seibukan Shorin Ryu Niederlassung.

Grüße
Alexa

Gast
30-05-2021, 17:24
Was ist an der "weltweiten" Anerkennung durch die MAA-I (egal was man davon hält) nicht "weltweit" bzw. "international"?

1. Wen interessiert die Anerkennung einer Organisation wie der MAA-I, bei der man sich Graduierungen kaufen kann, ob irgendjemand nun denkt dass das "weltweit anerkannt" ist, weil nun tatsächlich egal ist, aus welchem x-beliebigen Land der Käufer kommt?

2. Was bedeutet denn weltweit anerkannt, sitzt in jedem Land der Welt irgendein MAA-I Beamter, der das prüft, und sagt: Jau, hier isset auch anerkannt.

3. Wenn in China ein Sack Reis umfällt, und jemand stellt das ins Internet, oder wenn du Fotos von deinem Strandurlaub ins Internet stellst, ist das auch weltweit "anerkannt".

4. Ich bin auch weltweit anerkannt. Na und?

Dastin
30-05-2021, 18:18
Du hast das richtig gesehen, die Sportschule in der ich angemeldet bin, ist ca. 2km evtl. sogar nur 1km von dem Standort entfernt, in den Kumakan Karate gelehrt wird.

Konkurenz ist das aber keine. Es gibt auch andere Karate vereine in der nähe die ich nicht kritisiert habe. Zudem bin ich in der Sportschule nur schüler und habe auch nichts davon, wenn ich die Konkurenz schlecht rede. Das war auch nie mein ziel. Ich habe mich an dem Marketing von Kumakan Karate gestört und wollte das hier zu Aussprache bringen. Wenn man sich als super krasser Kampfsportlerin auf der eigene Hompage schimpft, dann sollte man auch ein minimale Qualität hervorbringen können. Die Videos zeigen das meiner Meinung nach nicht. Und das war auch meine Kritik. Man kann sich die Videos anschauen, und sich sein eigenes Bild machen.

Selbst im Shorin-Ryu Seibukan sehen die sachen anders aus. Das war also auch keine Frage des Richtung.

Muss aber definitiv eingestehen, dass ich evtl. auch zu hart mit meiner Kritik war. Da ist wohl möglich nicht alles schlecht. Aber wer sich als sehr besonders gut betitelt, der wird auch an entsprechende Maßstäbe bemessen. Wenn das eigen Marketing nicht so weit in die luft gehoben worden wäre, hätte mich das Dojo auch nicht interessiert und ich hätte es auch nicht kritisiert.

Katamaus
30-05-2021, 19:07
Ganz vergessen.
Ich habe nicht geschrieben, dass der bei denen einen LG gemacht hat, sondern "Als die von Röhl noch im Sportverein unterrichtet hat lud sie z.B. auch Jamal Measara für Lehrgänge ein."Die Frau von Röhl hat in Kelheim mit Seibukan Karate angefangen und bei Zenpo Shimabukuro ihren Shodan erhalten.
Measara, den sie auch im Stammbaum erwähnt, war ihr Lehrer.

Viele Leute laden ja viele Lehrer ein. Das ist ja erst einmal kein Zeichen von Qualität. Ihren Shodan mag sie zudem ehrlich erworben haben (ich habe auch nichts anderes behauptet). Ich bleib aber dabei, dass ich das Dargebotene wirklich nicht gut finde und ich traue mir schon zu, dass auch stilrichtungsübergreifend beurteilen zu können.

Nun hat Fireflea ja auch schon zu recht darauf hingewiesen, dass es haufenweise schlechtes Material im Netzt gibt und ich würde überdies meinen, dass ein Shodan in egal welcher Stilrichtung heutzutage nicht viel aussagt (Warum ein bestenfalls mittelmäßiger Shodan Videos ins Netz stellt und meint, sich der Welt präsentieren zu müssen, werde ich wohl nie verstehen aber andererseits ist das ja heutzutage leider eher Usus). An sich ist mir das ja auch herzlich egal.

Angesichts der Selbstdarstellung als krasser Soke einer weltweit anerkannten Stilrichtung mit Weltruf, finde ich es allerdings nach wie vor lächerlich.

amasbaal
30-05-2021, 19:48
durch die und in der MAAI, die eine internationale organisation ist, anerkannt zu sein ist nicht gleich international anerkannt sein ;)
letzteres meint doch offensichtlich die anerkennung in der "KK-welt" und nicht nur durch/in MAAI.

das sollte doch wohl klar sein, ohne, dass man das aufdröseln muss...

und natürlich: lüge.
denn, wenn die überreichte urkunde nicht die "erhöhung" zum gm bedeutet, dann lügt jemand, der behauptet, auf diese weise zum gm ernannt worden zu sein (ein anderer grund für den titel ist nicht erwähnt, ... wenn ich das recht erinnere)

und "hexenjagden", in denen vermeintliche "hexen" gejagt wurden, betrafen v.a. "hexen", die gar nicht behauptet hatten, hexen zu sein und das ergebnis der "jagd" ist doch ETWAS anders, als geläster in einem virtuellen forum, oder?
der vergleich hinkt.

wenn ein link von einem ganz normalen trainierenden, der nicht von sich behauptet, großmeisterlich international ne nummer zu sein, eine "schlechte" ausführung von irgend was zeigt, dann verbuche ich das einfach unter: ist nicht optimal, aber ist ja noch kein meister von himmel gefallen. mir reicht es zu sehen, was gezeigt werden sollte, und gut, dass ich bei manchen sachen nicht gefilmt wurde ;)
nun, da stellt sich aber jemand dar, die von sich behauptet, nicht nur meister, sondern großmeister zu sein, gibt einen beleg an, der nicht stimmen kann (ich verlasse mich da auf Inryokus expertise, dass das schriftstück nichts mit GM zu tun hat.) UND zeigt dann AUCH noch schlechtes Karate. so schlecht (der block... die körperhaltung, als hätte sie pudding in den beinen), dass selbst ein nicht-Karateka das beurteilen kann. anfänger- evtl. mittelstufe meinetwegen, aber ganz und gar nicht GM, nicht mal das, was man von einem "einfachen" übungsleiter mit kyu-graduierung erwarten könnte)

und bei sowas... werde ich immer meckern, wenn es mir auffällt und mich entschuldigen, sollte ich einem irrtum aufgesessen sein.

ein irrtum liegt hier aber wohl nicht vor...
wenn doch: wo?

noch einmal zur wiederholung

Renshi, Kyoshi, Hanshi und Meijin sind auch keine Großmeister-Titel, sondern Ehrentitel

btw.: selbst ich bin von der MAAI mal angehauen worden, ob ich nicht bei denen "Kali GM" sein möchte. die scheinen ja echt aktive anwerbung zu betreiben (oder damals betrieben zu haben) ... dabei hatte ich zu dem zeitpunkt nur das "equivalent" zu zwei schlappen "1. Dan" graduierungen in FMA stilen.
inzwischen, viele jahre später, hätte ich dann vielleicht sogar GGM sein können :ups:
aber nein, ich musste ja auf die internationale anerkennung verzichten, weil die mir peinlich gewesen wäre...
solche skrupel scheint aber nicht jede(r) zu haben.

Dastin
30-05-2021, 20:24
Ich stimme da amasbaal vollkommen zu. genauso sehe ich es auch.

Gast
30-05-2021, 20:37
nun, da stellt sich aber jemand dar, die von sich behauptet, nicht nur meister, sondern großmeister zu sein, gibt einen beleg an, der nicht stimmen kann (ich verlasse mich da auf Inryokus expertise, dass das schriftstück nichts mit GM zu tun hat.)


Erstmal, was ist überhaupt ein Großmeister? Eigentlich gibt es doch im Japanischen gar keinen wirklich entsprechenden Titel, der kommt doch eher aus dem europäischen Raum im Bereich des Handwerks, der Freimaurerei, und ähnlicher Logen.

Dann ist ein Renshi noch der niedrigste dieser Ehrentitel, der so ab dem 4. Dan vergeben werden kann, und dann ist man noch nicht mal Shihan (das kann man ab 6. Dan werden), also höchstens Shidoin, was meistens einfach mit "Lehrer" übersetzt wird. Ein Shihan wäre dann der "erfahrene Lehrer", der die Schule vertreten kann. Also nichts mit "Großmeister".

Dazu muss man nicht einmal ein großartiger Experte sein, diese Informationen sind ja frei im Internet verfügbar. Zudem können u.a. auch Kendo-Organisationen diese Ehren-Titel vergeben, was eben auch die Aussage, Nitta Sensei wäre weltweit der einzige, der das recht hatte diese Titel zu vergeben, Lügen straft.

Dann frage ich mich, was das mit diesen Titeln überhaupt im okinawanischen Karate verloren hat, die Titel sind Anfang des 20. Jhd. von der Dai Nippon Butokukai (Vorgänger-Organisation der IMAF) eingeführt worden, wohl als Reaktion auf das Dan-System in den traditionellen japanischen Kampfkünsten. Da gab es in Japan noch gar kein Karate, und der Einfluss der Dai Nippon Butokukai erstreckte sich nicht bis Okinawa.

Eine Urkunde auf der Straße zu übergeben, wäre für eine Organisation wie Dai Nippon Butokukai oder IMAF wohl undenkbar, und das Ganze dann auch noch angeblich im Namen des Kaiserhauses, das muss man sich erst mal wegstecken.

Schnueffler
30-05-2021, 20:42
... die scheinen ja echt aktive anwerbung zu betreiben (oder damals betrieben zu haben) ...

Den Eindruck hatte ich auch mal eine ganze Zeit.
Zwei Bekannte haben damals in einer Bierlaune wohl ja gesagt.

Gürteltier
30-05-2021, 23:35
https://www.youtube.com/watch?v=qIH9eNVEap4

Sieht nach auer aus, wenn man so einen Angriff blockt, der von oben kommt. Schön mit der innenseite des Unterarms.

Da ist dann schon die Unterarmdrehung interessant. Endposition ist da nicht Erstkontaktposition.
Dann noch in einer eher seitlichen Position ... in prä-Miyagi Goju Ryu Kata findet sich z.B. gar kein Age Uke. Nur ein Hari Uke. Und der lenkt eher nach oben, als das er was von oben annimmt.

Wer im Glashaus wohnt, sollte im Keller koitieren :

Das Gürteltier

Katamaus
30-05-2021, 23:50
Bin ich eigentlich der Einzige, dem auffällt, dass die Dame gar keine richtige Faust macht und der Daumen so komisch absteht?

Mit dem Entenpopo und dem etwas merkwürdigen Fußgerutsche (könnte immerhin der Boden sein), will ich mal gar nicht erst anfangen,

Dastin
31-05-2021, 07:20
Den eindruck hatte ich auch schon

Alexa91
31-05-2021, 08:31
[...]
und natürlich: lüge.
denn, wenn die überreichte urkunde nicht die "erhöhung" zum gm bedeutet, dann lügt jemand, der behauptet, auf diese weise zum gm ernannt worden zu sein (ein anderer grund für den titel ist nicht erwähnt, ... wenn ich das recht erinnere)

und "hexenjagden", in denen vermeintliche "hexen" gejagt wurden, betrafen v.a. "hexen", die gar nicht behauptet hatten, hexen zu sein und das ergebnis der "jagd" ist doch ETWAS anders, als geläster in einem virtuellen forum, oder?
der vergleich hinkt.

[...]

Die Familie Röhl schreibt auf der Website: mit dem Großmeistertitel "Renshi" gewürdigt
Bedeutet: Der Ehrentitel Renshi wird von ihnen als Großmeistertitel bezeichnet.
Da wird nicht gelogen. Überhaupt nicht.
Wenn das falsch ist, machen das auch andere (außerhalb der MAA-I) falsch. Z.B. findet man es auch auf https://www.karate-bayern.de/kempo.html - also der Seite vom Bayerischen Karate Bund e.V.
Da steht: Die Karatestilrichtung Andyoko-Ryu Kempo Karate wurde von Renshi (Großmeister) Andreas Busche gegründet.
Es wird, genauso wie auf der Website der Familie von Röhl, der Ehrentitel Renshi als Großmeistertitel bezeichnet.

Hexenjagd habe ich im übertragenden Sinne benutzt um die meiner Ansicht nach übertriebene negative Darstellung sowie die absichtliche Suche nach Fehlern oder Kritikpunkten aufzuzeigen.
Ich bin davon aus gegangen, dass die Nutzung des Wortes "im übertragenden Sinne" bekannt ist.
Es war nicht wörtlich als Vergleich gemeint.

Die Wörter Fake und Lüge zu benutzen, obwohl die betroffenen Personen nicht an der Diskussion beteiligt sind - nicht einmal durch einen Vertreter ihre Schule, ist für mich deutlich mehr als Geläster in einem virtuellen Forum.

Alexa91
31-05-2021, 08:49
[...]
Zudem können u.a. auch Kendo-Organisationen diese Ehren-Titel vergeben, was eben auch die Aussage, Nitta Sensei wäre weltweit der einzige, der das recht hatte diese Titel zu vergeben, Lügen straft.

Dann frage ich mich, was das mit diesen Titeln überhaupt im okinawanischen Karate verloren hat, die Titel sind Anfang des 20. Jhd. von der Dai Nippon Butokukai (Vorgänger-Organisation der IMAF) eingeführt worden, wohl als Reaktion auf das Dan-System in den traditionellen japanischen Kampfkünsten. Da gab es in Japan noch gar kein Karate, und der Einfluss der Dai Nippon Butokukai erstreckte sich nicht bis Okinawa.
[...]

Wenn man sich die Mühe macht und alle Erwähnungen von Seifuku Nitta auf der Website liest, stellt man fest, dass sie "einziger okinawanischer Karatemeister weltweit" meinen.

Was die Ehrentitel im Okinawa Karate zu suchen haben?
Da fragst du am besten mal die Kokusai Budoin, International Martial Arts Federation.
Hat wohl was damit zu tun, dass Okinawa zu Japan gehört. Auf jeden Fall ist es nicht ungewöhnlich, dass Okinawa Karateka diese Ehrentitel führen.

DatOlli
31-05-2021, 09:43
...
Die Wörter Fake und Lüge zu benutzen, obwohl die betroffenen Personen nicht an der Diskussion beteiligt sind - nicht einmal durch einen Vertreter ihre Schule, ist für mich deutlich mehr als Geläster in einem virtuellen Forum.

Dem könntest du ja abhelfen. E-Mail genügt. Dann könnte es aber auch passieren, dass mal jemand Kontakt mit den Herren in Okinawa und auf den Philippinen aufnimmt um zu erfragen, ob die geschilderten Verhältnisse denn auch wirklich so sind wie geschildert.

Ansonsten, immerhin sagen sie frei heraus, dass sie ein selbstgestrickter Hybrid sind. Ist ja schon selten genug - gerade bei Mitgliedern der MAA-I.

Stimmt schon, neue Stile oder Hybride müssen nicht schlecht sein. Allerdings schrillen auch bei mir sämtliche Warnglocken wenn ich mir die Page anschaue.

Was die MAA-I angeht. Ich habe bisher noch nicht erlebt, dass bei denen, die sich auf diesen "Verband" und seine Anerkennung berufen, irgendwas qualitativ hochwertiges dabei gewesen wäre. Natürlich kann das Kumakan jetzt die Ausnahme von der Regel sein... ist nur nicht wahrscheinlich.

Sie könnte da ja auch mit dem "mongolischen Prinzen" ein paar Titel tauschen. Liest sich bestimmt noch besser, wenn da noch Kempo dazu kommt (hat ja auch Shaolin im Namen - oder das neuere von ihm, komm grad' nicht drauf wie es sich nennt).

Naja, letztlich muss jeder selbst wissen was er sich antun möchte.

Wäre ich in der Nähe von diesem "Dojo" (was leider nicht der Fall ist) würde ich da mal Probetraining machen (geht ja bald wieder) und dann hier berichten, je nach dem wie das war, vielleicht auch in der regionalen Presse.

Liebe Grüße
DatOlli


PS.: Bisher konnte ich nichts erkennen, dass auf eine "Hexenjagd" (im übertragenen Sinn) hindeutet. Lediglich dass einige Leute mittlerweile von solchen "Auftritten" angefressen sind. - Was ich durchaus verstehen kann.

Gast
31-05-2021, 09:51
Wenn man sich die Mühe macht und alle Erwähnungen von Seifuku Nitta auf der Website liest, stellt man fest, dass sie "einziger okinawanischer Karatemeister weltweit" meinen.

Na toll, wieder mal "weltweit". Ein okinawanischer Karatemeister ist und bleibt ein okinawaner, was hat da das Attribut "weltweit" zu suchen?
Der Bürgermeister von Olpe ist und bleibt der Bürgermeister von Olpe, man kann natürlich auch sagen er ist der einzige Bürgermeister von Olpe "weltweit". Tja, was sagt das aus?

Zudem ist es nun mal so, dass in Okinawa selbst keine Renshi Titel vergeben werden, das ist eine rein japanische Sache, die natürlich von Leuten die auf Titel und Ränge abfahren, kopiert wurde, so kann es natürlich Verbände geben die "okinanwanisches Karate" betreiben, und Renshi Titel vergeben.
Fakt ist und bleibt, die Bezeichnung "Großmeister" gibt es weder in Japan noch in Okinawa, und ein Renshi ist üblicherweise ein 4. oder 5. Dan- da mag es dann natürlich Leute geben die das für einen großmeisterliche Graduierung halten, vielleicht mit dem Hintergrundwissen, dass Funakoshi niemals Graduierungen höherals 5. Dan vergeben hat.
Allerdings Chojun Miyagi hielt dieses Graduierungssystem für völligen Blödsinn, hat niemals nicht einen Gürtelgraduierung selbst akzeptiert oder jemals vergeben.
In Okinawa selbst hat sich dieses Dan-System auch sehr spät durchgesetzt, und wie schon erwähnt, sind Titel wie Renshi, Hanshi oder Kyoshi in Okinawa nicht in Gebrauch.
Zudem wäre ja auch interessant zu wissen welchen Dan-Grad unsere Großmeisterin hat, wenn sie schon glaubt sich mit so einem sinnfreien Titel schmücken zu müssen.


Hat wohl was damit zu tun, dass Okinawa zu Japan gehört.

Und du weißt schon, dass Japan und Okinawa historisch nicht zusammengehören, und zwei unterschiedliche Kulturkreise sind?


Auf jeden Fall ist es nicht ungewöhnlich, dass Okinawa Karateka diese Ehrentitel führen

Doch, ist es.

Gast
31-05-2021, 09:58
Da steht: Die Karatestilrichtung Andyoko-Ryu Kempo Karate wurde von Renshi (Großmeister) Andreas Busche gegründet.
Es wird, genauso wie auf der Website der Familie von Röhl, der Ehrentitel Renshi als Großmeistertitel bezeichnet.


Ja, und warum da sowas steht, ist doch klar. Man kann damit Leute beeindrucken die keine Ahnung haben, und die auch den Begriff "weltweit" irgendwie so beeindruckend finden, dass sie aus dem Staunen nicht mehr raus kommen.

Gast
31-05-2021, 10:17
Im großen und Ganzen ist das ja alles harmlos. Man kann das auch alles komplett ignorieren, wenn interessiert, was da auf den 5x6 m Mattenfläche passiert.
Es fällt dann aber doch auf, wenn man unter solchen Voraussetzung so tut als wer man ein "weltweit" anerkannter Bürger- äh, Großmeister, sich vom Shaolin-Abt irgendein Lehrgangs-Souvenier-Bembel überreichen lässt und dann sogar daraus eine hanebüchene Geschichte von der Anerkennung im Shaolin-Orden strickt. Das ist einfach alles ein bisschen Größenwahnsinnig.

Ach ja, "weltweite" Anerkennung, fast vergessen.

Alexa91
31-05-2021, 10:52
[...]
Doch, ist es.

Nur mal kurz ein paar Hanshi.

Hanshi Takayoshi Nagamine
Hanshi Zenpo Shimabukuro
Hanshi Shoshin Nagamine
Hanshi Taira Yoshitaka
Hanshi Toshimitsu Arakaki
Hanshi Iwao Tome

DatOlli
31-05-2021, 10:53
Da steht: Die Karatestilrichtung Andyoko-Ryu Kempo Karate wurde von Renshi (Großmeister) Andreas Busche gegründet.
Es wird, genauso wie auf der Website der Familie von Röhl, der Ehrentitel Renshi als Großmeistertitel bezeichnet.


Hmmm, hier mal ein paar Info's zu dem Herrn Busche (http://mtv-paf.de/index.php/profil-andreas-busche)

DKV ist ja mal nicht MAA-I. Allerdings kommt mir das auch etwas "strange" vor. Liegt eventuell am Namen seiner Kunst.

In der Tube auf "die schnelle" nur die beiden Sachen gefunden:


https://www.youtube.com/watch?v=jhxSF4YZ33s

https://www.youtube.com/watch?v=GzoZz-uACdE


Liebe Grüße
DatOlli

Gast
31-05-2021, 11:02
Nur mal kurz ein paar Hanshi.


Genau, alle vom gleichen vor allem in den USA sehr weit verbreiteten Stil, und haben den Titel von der gleichen "weltweit anerkannten" Organisation...

FireFlea
31-05-2021, 11:09
Zudem ist es nun mal so, dass in Okinawa selbst keine Renshi Titel vergeben werden, das ist eine rein japanische Sache, die natürlich von Leuten die auf Titel und Ränge abfahren, kopiert wurde, so kann es natürlich Verbände geben die "okinanwanisches Karate" betreiben, und Renshi Titel vergeben.
Fakt ist und bleibt, die Bezeichnung "Großmeister" gibt es weder in Japan noch in Okinawa, und ein Renshi ist üblicherweise ein 4. oder 5. Dan- da mag es dann natürlich Leute geben die das für einen großmeisterliche Graduierung halten, vielleicht mit dem Hintergrundwissen, dass Funakoshi niemals Graduierungen höherals 5. Dan vergeben hat.
Allerdings Chojun Miyagi hielt dieses Graduierungssystem für völligen Blödsinn, hat niemals nicht einen Gürtelgraduierung selbst akzeptiert oder jemals vergeben.
In Okinawa selbst hat sich dieses Dan-System auch sehr spät durchgesetzt, und wie schon erwähnt, sind Titel wie Renshi, Hanshi oder Kyoshi in Okinawa nicht in Gebrauch.
Zudem wäre ja auch interessant zu wissen welchen Dan-Grad unsere Großmeisterin hat, wenn sie schon glaubt sich mit so einem sinnfreien Titel schmücken zu müssen.
...
Und du weißt schon, dass Japan und Okinawa historisch nicht zusammengehören, und zwei unterschiedliche Kulturkreise sind?
...
Doch, ist es.

Mal unabhängig vom Kumakan - wie kommst Du darauf? Aus meiner Sicht sind Bezeichnungen wie Hanshi etc. auf Okinawa gang und gäbe. Als bspw. einige der bekannteren Okinawa Karate Lehrer:

https://tetsuhirohokama.net/About_Us.html

"About Hokama Hanshi"

https://seibukan.info/history.html

Sie verwenden auf ihrer japanischen Seite ebenfalls den Begriff "Shimabukuro Hanshi"

https://www.shorinryu.de/sensei-miyahira-katsuya.html

Die deutsche Seite des Shidokan Shorin Ryu. Dort findet man die Begriffe Miyahira Hanshi, Großmeister Miyahira und Laupp Hanshi.

https://www.meibukanyagidojo.com/honbu/%E5%8F%B2%E6%AD%B4-history/meitetsu-yagi-hanshi/

Meitetsu Yagi Hanshi

http://matsubayashi-ryu.com/

Yoshitaka Taira, Hanshi

https://kobudo-tesshinkan.eu/index.php/de/verband/stilgruender/

Im Juni 2005 erhielt er den 9. DAN und den Titel HANSHI verliehen.

https://www.iogkfhonbu.com/

Morio Higaonna Sensei 10th Dan Hanshi

https://www.ki-shin-tai.de/okinawa-karate-kobudo-grossmeister-in-muenchen-2018/

Im einzelnen waren es die folgenden Großmeister:

Kiyohide Shinjo, Hanshi 9. Dan Uechi Ryu Karate Do
Masaaki Ikemiyagi, Hanshi 9. Dan Goju Ryu
Hiroshi Akamine, Hanshi 9. Dan Ryukyu Kobudo
Masanobu Sakugawa, Hanshi 9. Dan Shorinji Ryu
Zenshun Shimabukuro, Renshi 6. Dan Shorin Ryu

usw. usw.

Die Shidokan, die Tesshinkan und die Ki-Shin-Tai Seite sind aus Deutschland (aber von authentischen okin. Richtungen) und die anderen Seiten dürften die internationalen Seiten sein. Ich bin sicher wenn ich etwas Zeit aufwende, würde ich eine erhebliche Anzahl okinawanischer Dojo (und zwar die okinawanischen Seiten) finden, die Hanshi etc. verwenden.

FireFlea
31-05-2021, 11:11
Genau, alle vom gleichen vor allem in den USA sehr weit verbreiteten Stil, und haben den Titel von der gleichen "weltweit anerkannten" Organisation...

Stimmt doch nicht. Sind nicht alle aus einer Orga, außerdem sind das bekannte Namen.

Gast
31-05-2021, 11:14
In der Tube auf "die schnelle" nur die beiden Sachen gefunden:


Das erste ist doch ne Anfänger-Kata aus dem TKD, wenn ich nicht irre...

Gast
31-05-2021, 11:22
Mal unabhängig vom Kumakan - wie kommst Du darauf? Aus meiner Sicht sind Bezeichnungen wie Hanshi etc. auf Okinawa gang und gäbe

Das habe ich aus unterschiedlichen Quellen.
U.a. schrieb der user Gibukai in einem anderen Thread in diesem Forum dies hier:


Hallo,

es gab und gibt kein einheitliches „traditionelles Okinawa-Karate“. Es gab und gibt viele kleinere und größere Vereinigungen und Verbände für „Okinawa-Karate“, die jeweils eigene Vorstellungen von Rangstufen und Lehrtiteln nutzen. Einer der heute aktivsten Verbände für „traditionelles Okinawa-Karate“, der wiederum aus einer Zusammenarbeit von vier kleineren, eigentlich unabhängigen Verbänden für „Okinawa-Karate“ (drei „traditionell“, einer „Pro-Wettkampf“) besteht, nutzt die Lehrtitel „Hanshi“, Kyōshi“ und „Renshi“. Dessen Mitglieder nutzen u. a. auch das erwähnte visuelle System mit drei Streifen für „Hanshi“, zwei Streifen für „Kyōshi“ und einem Streifen für „Renshi“.

Daneben gibt es andere Vereinigungen und Verbände für „Okinawa-Karate“, die es nicht nutzen. Einer der ersten, heute aber nicht mehr aktiven Verbände für „traditionelles Okinawa-Karate“ nutzte z. B. ein System mit einem goldenen Gürtel für die höchsten Lehrmeister und einem rot-goldenen Gürtel für die in der Hierarchie direkt darunter stehenden Lehrmeister. Andere nutzen zwar solche Lehrtitel, aber keine „Karate-Gürtel“.

Im herkömmlichen Shōtōkan-Ryū, das älter als die meisten dieser Verbände für „traditionelles Okinawa-Karate“ ist, gibt es die Lehrtitel „Hanshi“, Kyōshi“ und „Renshi“ nicht. Ausführlich schreibe ich in meinem Band III in einem Kapitel über die Hintergründe der Graduierungen und Lehrtitel im Karate und bitte, bei Interesse dort nachzulesen …

DatOlli
31-05-2021, 11:24
Das erste ist doch ne Anfänger-Kata aus dem TKD, wenn ich nicht irre...

Wäre sie es nicht, würde ich mich ebenfalls irren.

Liebe Grüße
DatOlli

FireFlea
31-05-2021, 11:26
Das habe ich aus unterschiedlichen Quellen.
U.a. schrieb der user Gibukai in einem anderen Thread in diesem Forum dies hier:
Naja und Henning schreibt ja nicht, dass es die Verwendung der Titel auf Okinawa nicht gibt, sondern dass es unterschiedliche Herangehensweisen gibt. De facto sind sowohl die erwähnten Streifen als auch die Titel weit verbreitet auf Okinawa. ;)

Gast
31-05-2021, 11:39
Naja und Henning schreibt ja nicht, dass es die Verwendung der Titel auf Okinawa nicht gibt, sondern dass es unterschiedliche Herangehensweisen gibt. De facto sind sowohl die erwähnten Streifen als auch die Titel weit verbreitet auf Okinawa. ;)

Naja, weil einer von mehreren Verbänden diese Titel nutzt, würde ich nicht von "weit verbreitet" sprechen.
Tatsache ist, dass es kein ursprünglich okinawanisches, sondern ein japanisches System ist. Klar, der Einfluss ist natürlich nicht von der Hand zu weisen, aber für mich gehört es da eben eigentlich nicht hin, aber wer bin ich das zu entscheiden.
Hautptsache doch, es ist weltweit anerkannt...

FireFlea
31-05-2021, 11:44
Naja, weil einer von mehreren Verbänden diese Titel nutzt, würde ich nicht von "weit verbreitet" sprechen.

Ich würde sagen ein Großteil der bekannteren Namen bzw. Schulen auf Okinawa verwenden das System, von daher halte ich "weit verbreitet" für durchaus zutreffend.

Gast
31-05-2021, 11:54
Ich würde sagen ein Großteil der bekannteren Namen bzw. Schulen auf Okinawa verwenden das System, von daher halte ich "weit verbreitet" für durchaus zutreffend.

Mag ja sein, und ist Definitionssache. Jedenfalls bleibt es ein System, was da ursprünglich eigentlich nicht hingehört, zu einer Zeit entwickelt wurde in der man in Japan noch keine Karate kannte, für Karate nicht gedacht war und von den "alten" okinawanischen Meistern nicht verwendet wurde. Aber das ist das Dan-System ja auch. Vielleicht gibt es ja irgendwann bei Mc Do auch den "Hanshi des Monats".

Schnueffler
31-05-2021, 14:55
Nur mal kurz ein paar Hanshi.

Hanshi Takayoshi Nagamine
Hanshi Zenpo Shimabukuro
Hanshi Shoshin Nagamine
Hanshi Taira Yoshitaka
Hanshi Toshimitsu Arakaki
Hanshi Iwao Tome

Wenn du bei facebook bist, gib einfach diese Titel in der Suche ein und dann gehe auf Personen. Was meinst du, wie viele du da jeweils finden wirst??

Alexa91
31-05-2021, 15:22
Wenn du bei facebook bist, gib einfach diese Titel in der Suche ein und dann gehe auf Personen. Was meinst du, wie viele du da jeweils finden wirst??

???
Was willst du damit jetzt ausdrücken?

Schnueffler
31-05-2021, 15:52
???
Was willst du damit jetzt ausdrücken?

Das es diese Titel wie Sand am Meer gibt. Jeder Hans und Franz bezeichnet sich so und setzt es auf seine HP. Da sind einige Spezialisten dabei, die haben ihren Gelbgurt gemacht, als ich meinen Braunen gemacht habe. Heute haben sie ihren eigenen Verband, nen 10. Dan und nenen sich Soke Hanshi Renschi Max Mustermann, 10. Dan und dann folgt die Aufzählung der wildesten Stilarten und bei wem die angeblich direkte Meisterschüler waren, inkl. Foto mit dem Trainer. Und wenn man dann den Trainer fragt, dann sind sie volkommen unbekannt.

FireFlea
31-05-2021, 15:56
Für mich ist das Gesamtpaket entscheidend. Wenn man mal ehrlich ist, hat die Hälfte (oder mehr) der Karateschulen und Verbände irgendeinen Unsinn auf ihren Homepages stehen. So gesehen wäre vieles kritisch zu sehen.
Und das bis zu einem gewissen Grad Werbung mit Shaolin, Anerkennung und was weiß ich Werbung gemacht wird, naja.

MAA-I ist dagegen dann schonmal ein deutliches Negativindiz und die Videos sind jetzt auch nicht so das Gelbe vom Ei. Im Gesamtpaket für mich daher nicht überzeugend.

amasbaal
31-05-2021, 18:44
Für mich ist das Gesamtpaket entscheidend. Wenn man mal ehrlich ist, hat die Hälfte (oder mehr) der Karateschulen und Verbände irgendeinen Unsinn auf ihren Homepages stehen

allerdings, und bei weitem nicht nur auf Karate-homepages.
in manchem "heimatland" bestimmter KKs ist das oft sogar noch unsinninger und dabei v.a. "kitschiger", als hier zu lande.
aber hier ist v.a. der titel-größenwahn, die frage nach der "internationalen anerkennung" und das gleichzeitige "Wenig-Können" und unbekannt sein einer vorgeblichen "GM" das thema.

wenn man auf jeden blödsinn auf KK-hompages eingehen würde, dann hätte man eine vollzeitbeschäftigung ohne mittagspause.

Schnubel
01-06-2021, 08:38
Ich sehe es auch so wie FireFlea. Heutzutage suchen die Leute Beachtung, Anerkennung und eine schöne Gruppe mit gleichgesinnten Leuten. Und da kommt die Budoromantik gerade richtig. Und Insider lockt man mit vermeintlich anerkannten Grossmeistern. Im Medizinischen ist das ähnlich gelagert. Die Leute brauchen immer mehr Zuwendung und auch Spirituelles. Daher hat die Naturheilkunde auch gerade aus dem fernöstlichen Raum gerade einen Boom. Dort hat der Anwender Zeit, man findet eine Gruppe von Gleichgesinnten und das Spirituelle. Ist im Grunde auch nicht falsch. Und wenn man sich als Teilnehmer in diesem genannte Verein wohlfühlt, ist das in Ordnung.
Im übrigen finde ich es immer sehr auffällig in diesem Forum, dass solche Gruppen geradezu niedergeredet wird.

In meinem einen Verein ist das Niveau auch nicht sonderlich hoch, und viele Sachen könnten viel viel besser gemacht werden, aber die Leute fühlen sich wohl, und den genügt das. Von daher ist es für die Leute okay, wenn sie dort trainieren und ihre Sachen machen. Und jeder kann nach seiner Fasson trainieren und seine Sachen üben und weiter kommen oder kann es auch sein lassen. Wichtig in der Freizeit ist doch Spaß Freude und das Miteinander. Wenn jemand richtig kämpfen lernen will und knallharte Kämpfer werden möchte, dann muss er sich eben ein Training suchen, welches das alles bietet.

Pflöte
01-06-2021, 09:15
MMn kann man dann auch etwas schreiben wie:

"Hier findest Du eine nette Gruppe, bei der das Miteinander, der Spaß an der Bewegung sowie das geistige und körperliche Wohlbefinden des Einzelnen im Vordergrund stehen."

Klingt auch hässlich, wäre aber näher an der Realität als der Versuch, den Trainer durch leere Titel und Graduierungen aufzupimpen.

Edit: Ich bin übrigens Weltcheftrainer und ungeschlagener Champion im Flöt Fu. :cool:

Gast
01-06-2021, 10:29
Im übrigen finde ich es immer sehr auffällig in diesem Forum, dass solche Gruppen geradezu niedergeredet wird.



Es geht meiner Ansicht nach nicht darum irgendwas niederzureden.
Heutzutage ist das Angebot im Kampfkunstbereich für die meisten Laien aufgrund der nicht vorhandenen Qualitätskontrolle unüberschaubar.
Das heißt, jeder kann irgendwelchen Blödsinn anbieten und dafür Geld verlangen. Bei guter Leistung ist das ja alles kein Problem, aber warum muss man anfangen zu lügen, Graduierungen zu faken oder Titel zu erfinden die es nicht gibt? In jeder anderen Branche würde das ganz klar als Betrug gewertet, und auch entsprechend sanktioniert werden.
Wenn man möchte dass Kampfkunst irgendwie ernst genommen wird, darf man so etwas eigentlich nicht einfach durchgehen lassen. sich auf die Suche zu begeben halte ich für Zeitverschwendung, aber wenn sowas öffentlich diskutiert wird, kann man ruhig dazu Stellung nehmen und die Fakten aufzeigen.

Tyrdal
01-06-2021, 10:47
Heutzutage ist das Angebot im Kampfkunstbereich für die meisten Laien aufgrund der nicht vorhandenen Qualitätskontrolle unüberschaubar.Da ist zwar was dran, aber ich denke vor dem Intzernet war ungleich schwerer sich zu informieren. Wer will kann heute Infos finden. Die meisten machen sich nur nicht die Mühe.

DatOlli
01-06-2021, 10:49
...
Im übrigen finde ich es immer sehr auffällig in diesem Forum, dass solche Gruppen geradezu niedergeredet wird.
...


...
Heutzutage ist das Angebot im Kampfkunstbereich für die meisten Laien aufgrund der nicht vorhandenen Qualitätskontrolle unüberschaubar.
...
In jeder anderen Branche würde das ganz klar als Betrug gewertet, und auch entsprechend sanktioniert werden.
...wenn sowas öffentlich diskutiert wird, kann man ruhig dazu Stellung nehmen und die Fakten aufzeigen.

Muss ich Inryoku zustimmen. Das hier im Forum zu benennen ist die einzige verbleibende Qualitätskontrolle.
Leider wird das aber vermutlich kaum jemand lesen, der es braucht.
Aus meiner Sicht, ist das Aufzeigen hier im Forum nur ein "Tropfen auf den heißen Stein" und gleichzeitig das einzige was man tun kann (ohne straffällig zu werden).

Liebe Grüße
DatOlli

Lugasch
01-06-2021, 14:53
Es gibt aber auch genug Entlarvungsvideos von Fakemasters und MCDojo's auf YT. Wahrscheinlich auch auf Facebook. Die Menge der Nachrichtenkanäle ist halt ziemlich groß und man muss behutsam wählen. Aber ich habe gelernt - zur Meinungsfreiheit gehört nicht nur "freie Meinung haben" sondern auch die freie Wahl von Infoquellen. "Dumm bleiben" auch. Man muss dann eben mit den Konsequenzen leben. :)

Gürteltier
02-06-2021, 20:00
Heutzutage ist das Angebot im Kampfkunstbereich für die meisten Laien aufgrund der nicht vorhandenen Qualitätskontrolle unüberschaubar.
Das heißt, jeder kann irgendwelchen Blödsinn anbieten und dafür Geld verlangen.

Wie definiert sich denn Blödsinn ? Shotokan, Aikido, Schweizer Schwingen, Boxen ? Ist (kein) Blödsinn weil ?



Bei guter Leistung ist das ja alles kein Problem, aber warum muss man anfangen zu lügen, Graduierungen zu faken oder Titel zu erfinden die es nicht gibt? In jeder anderen Branche würde das ganz klar als Betrug gewertet, und auch entsprechend sanktioniert werden.

Welche Leistung erbringen wir denn so ? Heißen die Garaduierungen denn was anderes als " In dem, was wir hier machen bist Du unserer Meinung nach gut ?" Kommen die nicht aus diesem Gedanken ?




Wenn man möchte dass Kampfkunst irgendwie ernst genommen wird,...

Haben wir dafür nicht die Bundeswehr ?

Kunoichi Girl
02-06-2021, 20:51
... Haben wir dafür nicht die Bundeswehr ?


Wofür genau?

shinken-shôbu
03-06-2021, 08:33
Die Familie Röhl schreibt auf der Website: mit dem Großmeistertitel "Renshi" gewürdigt
Bedeutet: Der Ehrentitel Renshi wird von ihnen als Großmeistertitel bezeichnet.
Da wird nicht gelogen. Überhaupt nicht.
Wenn das falsch ist, machen das auch andere (außerhalb der MAA-I) falsch. Z.B. findet man es auch auf https://www.karate-bayern.de/kempo.html - also der Seite vom Bayerischen Karate Bund e.V.
Da steht: Die Karatestilrichtung Andyoko-Ryu Kempo Karate wurde von Renshi (Großmeister) Andreas Busche gegründet.
Es wird, genauso wie auf der Website der Familie von Röhl, der Ehrentitel Renshi als Großmeistertitel bezeichnet.
Es findet sich auf vielen karatebezogenen Seiten auch immer noch die Fehlinformation, Karate sei entwickelt worden, damit waffenverbotsgeplagte Bauern unbewaffnet gegen berittene Samurai kämpfen konnten und auf etlichen Seiten liest man noch heute, der Bushidô sei ein strenger Ehrenkodex (i.S.v. DER Ehrenkodex), nach welchem sich jeder japanische Krieger zu richten hatte, obwohl beide Ideen mittlerweile längst schlüssig widerlegt worden sind.


Ich bezweifle ganz stark, dass Renshi - mal abgesehen von Gaijin-ryû wie den zwei von Dir genannten - für soetwas wie Großmeister stehen dürfte. Der Begriff Großmeister (wenngleich das Wort etwas ungünstig gewählt ist) meint sicherlich soetwas wie einen Sôke, das Oberhaupt z.B. einer klassischen jap. Kampfkunsttradition oder halt deren Gründer (Shodai Sôke).





Hexenjagd habe ich im übertragenden Sinne benutzt um die meiner Ansicht nach übertriebene negative Darstellung sowie die absichtliche Suche nach Fehlern oder Kritikpunkten aufzuzeigen.
Ich bin davon aus gegangen, dass die Nutzung des Wortes "im übertragenden Sinne" bekannt ist.
Es war nicht wörtlich als Vergleich gemeint.

Die Wörter Fake und Lüge zu benutzen, obwohl die betroffenen Personen nicht an der Diskussion beteiligt sind - nicht einmal durch einen Vertreter ihre Schule, ist für mich deutlich mehr als Geläster in einem virtuellen Forum.
Wer sich öffentlich mit einer Homepage präsentiert, muss einfach damit rechnen, dass man u.U. auch mal genau hinschaut, was es mit den Aussagen seiner/ihrer Webpräsenz wirklich auf sich hat. Wirbt man dann auch noch bewusst u.a. mit dubiosen "Auszeichnungen" o.ä., braucht man sich nicht wundern, wenn es berechtigte Kritik hagelt oder die eigene Sache sogar als Fake bezeichnet wird. Was das "absichtliche Suchen nach Fehlern oder Kritikpunkten" bzw. die Hexenjagd betrifft, so ist es bei mir z.B. so, dass mir einfach Dinge ins Auge springen und ich dann schaue, was es mit dem Ganzen auf sich hat. Leider finde ich i.d.R. dann immer mehr Fehler.

Im übrigen sind Homepages doch meist extra dazu erstellt worden, um z.B. einen Verein vorzustellen und diesbezüglich gebündelt diverse Informationen anzubieten. Es käme ja auch Niemand auf die Idee sich darüber zu beschweren, dass Jemand, der ein Buch nicht mag, darin vorzufindende wirre Handlungsstränge kritisiert und das ja schließlich nur deshalb könne, weil er das Buch ja gezielt durchgelesen habe, um entsprechende Fehler zu finden, statt einfach nur den Klappentext gelesen zu haben und zufrieden zu sein. Schreibe ich etwa Mist in meinem Blog, kriege ich halt richtigerweise vielleicht die Texte um die Ohren gehauen - MEINE Schuld.
Wie DatOlli schon schrieb zum Kumakan Karate "immerhin sagen sie frei heraus, dass sie ein selbstgestrickter Hybrid sind", was ich zwar schätze aber wiederum den anderen Mumpitz nicht besser macht.





Ich sehe es auch so wie FireFlea. Heutzutage suchen die Leute Beachtung, Anerkennung und eine schöne Gruppe mit gleichgesinnten Leuten. Und da kommt die Budoromantik gerade richtig. Und Insider lockt man mit vermeintlich anerkannten Grossmeistern. Im Medizinischen ist das ähnlich gelagert. Die Leute brauchen immer mehr Zuwendung und auch Spirituelles. Daher hat die Naturheilkunde auch gerade aus dem fernöstlichen Raum gerade einen Boom. Dort hat der Anwender Zeit, man findet eine Gruppe von Gleichgesinnten und das Spirituelle. Ist im Grunde auch nicht falsch. Und wenn man sich als Teilnehmer in diesem genannte Verein wohlfühlt, ist das in Ordnung.
Grundsätzlich stimme ich Dir zu aber das Problem ist, dass eben meist nicht offen kommuniziert wird ( so es denn zutrifft), dass man mehr so ein Spaßverein ist,
wo es in erster Linie um z.B. geselliges Beisammensein, Egopflege, verspielte Budoromantik, Geld usw. statt ernsthafter Kampfkunst und deren Meisterung geht.




In meinem einen Verein ist das Niveau auch nicht sonderlich hoch, und viele Sachen könnten viel viel besser gemacht werden, aber die Leute fühlen sich wohl, und den genügt das. Von daher ist es für die Leute okay, wenn sie dort trainieren und ihre Sachen machen. Und jeder kann nach seiner Fasson trainieren und seine Sachen üben und weiter kommen oder kann es auch sein lassen. Wichtig in der Freizeit ist doch Spaß Freude und das Miteinander. Wenn jemand richtig kämpfen lernen will und knallharte Kämpfer werden möchte, dann muss er sich eben ein Training suchen, welches das alles bietet.
Wie gesagt macht leider wohl kaum ein Verein o.ä. Werbung damit, was er alles NICHT bieten kann oder will oder gar damit, dass er halbgares selbsterfundenes Zeug anbietet, das der Lehrer sich ausgedacht hat, nachdem er in verschiedene Stile kurz reingeschnuppert hat, ohne auch nur einen einzigen von diesen zu meistern. Ganz im Gegenteil tun gerade Lehrer mit nur rudimentären KK-Kenntnissen und dafür umso höheren selbstverliehenen Titeln oft so, als wären ausgerechnet sie die wahren Hüter der Kampfkunst - darum ja eben auch die Lust auf schöne, lediglich gekaufte (später dann auch getauschte) in Wirklichkeit völlig nichtssagenden Titel unseriöser Organisationen und die beliebten Hall of Fame-Mitgliedschaften. Ach ja, u.a. darum auch die vielen schönen Geschichten über die Historie des jeweiligen Ursprungslandes und des eigenen Stils, die mit der realen Geschichte meist nur wenig gemein haben, dafür aber das "budoromantische" Gemüt der Kunden umso mehr ansprechen. Indem man Kunden (Schüler im eigentlichen Sinne sind es ja oft genug gar nicht) zumindest teilweise - manche Lehrer glauben ja tastsächlich selbst an die eigenen Märchen - bewusst belügt und bezirzt, versucht man diese daran zu hindern, sich WIRKLICH frei entscheiden zu können. Nicht wenigen Lehrern ist völlig klar, dass sie ohne Schönschreiben der eigenen Lebensgeschichte usw. gar keine Schüler bekommen würden, allein schon weil der Abstand zwischen Lehrer und Schüler trainingstechnisch oft nur geriing ist oder der Schüler sogar überlegen ist, ohne dies selbst zu wissen. Da muss man dann eben die ganze manipulative Psychomaschinerie in Stellung bringen.




MMn kann man dann auch etwas schreiben wie:

"Hier findest Du eine nette Gruppe, bei der das Miteinander, der Spaß an der Bewegung sowie das geistige und körperliche Wohlbefinden des Einzelnen im Vordergrund stehen."

Klingt auch hässlich, wäre aber näher an der Realität als der Versuch, den Trainer durch leere Titel und Graduierungen aufzupimpen.
Ja, so unverfänglich könnte man es problemlos schreiben und daraus ginge nicht einmal hervor, wie gut oder schlecht das Training dann am Ende ist. Ich fürchte nur man lässt sich
dann diejenigen Interessenten entgehen, die imgrunde zwar genau das suchen aber trotzdem das Gefühl haben wollen, ein großartiger Kämpfer werden zu können bzw. zu werden.






Heutzutage ist das Angebot im Kampfkunstbereich für die meisten Laien aufgrund der nicht vorhandenen Qualitätskontrolle unüberschaubar.
Das heißt, jeder kann irgendwelchen Blödsinn anbieten und dafür Geld verlangen.
Wie definiert sich denn Blödsinn ? Shotokan, Aikido, Schweizer Schwingen, Boxen ? Ist (kein) Blödsinn weil ?



Bei guter Leistung ist das ja alles kein Problem, aber warum muss man anfangen zu lügen, Graduierungen zu faken oder Titel zu erfinden die es nicht gibt? In jeder anderen Branche würde das ganz klar als Betrug gewertet, und auch entsprechend sanktioniert werden.
Welche Leistung erbringen wir denn so ? Heißen die Garaduierungen denn was anderes als " In dem, was wir hier machen bist Du unserer Meinung nach gut ?" Kommen die nicht aus diesem Gedanken ?
Ich denke, diese Fragen sind tatsächlich gar nicht mal so leicht zu beantworten, wie man spontan denken könnte. Nicht umsonst gibt es ja bereits viele Diskussionen darüber, ob WT für den "Realkampf" wirklich die besten Mittel hat oder dies lediglich eine reine Werbelüge ist, warum unfällbare WTler seltsamerweise schon des öfteren von MMAlern vertrimmt wurden, was MMA auf der Straße und ohne Regeln bringt, was JKD nun wirklich ist oder nicht, wie authentisch/historisch die im Bujinkan gelehrten Stile sind, wieviel modernes Kendô noch mit echtem Schwertkampf zu tun hat, ob es reicht lediglich Kata zu üben statt auch Sparring zu betreiben, ob Karate/Jûdô/Taekwondo ohne offizielle Wettkämpfe überhaupt geht usw. usf..

Es gibt unzählige Standpunkte und sehr viele davon haben ihre Berechtigung, ohne dass selbst gegenteilige Ansichten deshalb automatisch falsch sein müssten. Ich würde aber doch z.B. vermuten, dass für die meisten von uns ein bewusstes Verbreiten von Lügen, versuchte Hochstapelei (z.B. "weltweit anerkannt" statt "habe eine "Anerkennung" gekauft") u.ä. kaum besonders wertgeschätzt wird? Auch wenn sich ein Anfänger, gleichzeitig Kampfkunsthopser (ständig wechselnd) mit braunem Gürtel im Karate, grünem im Jûdô und gerade so geschafftem 3. Kyû im Aikidô plötzlich als Großmeister in Bushi-Aikajû bezeichnet, den 10. Dan darin trägt und etwas von Bescheidenheit, Bushidô usw. faselt, dürfte das den Meisten doch sicherlich nicht mehr als ein müdes Lächeln abringen, denke ich?

Kunoichi Girl
03-06-2021, 08:57
... Der Begriff Großmeister (wenngleich das Wort etwas ungünstig gewählt ist) meint sicherlich soetwas wie einen Sôke, das Oberhaupt z.B. einer klassischen jap. Kampfkunsttradition oder halt deren Gründer (Shodai Sôke). ...


Soke Hasenbein zb:

https://youtu.be/l0Ahg1SRXpw


?

Gast
03-06-2021, 09:13
Okay, jetzt muss ich auch noch einen beisteuern:

http://www.siegfried-lory.de/?page_id=114

Ist wie so ne Art Quartett spielen :kick:

FireFlea
03-06-2021, 10:45
Schaut Euch mal eine praktisch beliebige Seite eines Vereins eines der großen Verbänden an. Da steht fast überall "Dangrad ist Meistergrad" oder sowas. Was natürlich Unsinn ist. Aber das Thema "Background" ist in Deutschland einfach ein zweischneidigs Schwert, da werden flächendeckend seit 30 Jahren die gleichen Infos copy&pasted.

Das hier ist so ein Knaller (Mitgleid im DKV) - lest Euch mal die Begründungen durch:

http://www.karate-shumpukan-konstanz.de/32_de.html

Gast
03-06-2021, 12:18
Welche Leistung erbringen wir denn so ? Heißen die Garaduierungen denn was anderes als " In dem, was wir hier machen bist Du unserer Meinung nach gut ?" Kommen die nicht aus diesem Gedanken ?


Ich meine keine Graduierungen, sondern davon was jemand als Lehrer leisten kann.
Von jemandem der auf unterem Niveau aus eigenem Spaßvergnügen und aus dem was er so als Kampfkunsttourist aufgeschnappt hat, einen eigenen Hybriden zusammenbastelt, kann man in dieser Hinsicht halt nichts erwarten.
Von jemandem der eine konkrete Kampfkunst auf einem hohen Niveau beherrscht, und auch als Lehrer gut ist, von dem kann man erwarten dass man guten Unterricht bekommt, etwas brauchbares lernt, und nicht als Versuchs-Kaninchen für die Experimente des "weltweit anerkannten Großmeisters" herhalten muss. Der verschwägerte Orthopäde, der dann vielleicht neue Kunden bekommt, wird das aber vielleicht trotzdem als Leistung honorieren, wer weiß.




Haben wir dafür nicht die Bundeswehr ?

Ich wüsste nicht was die Bundeswehr mit traditioneller Kampfkunst zu tun hat, die ist für die Landesverteidigung zuständig.
Mein erster Aikido-Trainer war zwar damals Sport-Unteroffizier bei der Bundeswehr, der Unterricht fand aber in einem privat geführten Judo-Verein statt.
Wie es bei der BW zur Zeit mit dem Kampfkunsttraining aussieht, also welche Rolle dass da noch in der Ausbildung spielt, ist nicht so der Kern meiner Beschäftigung.

Gast
03-06-2021, 12:27
Soke Hasenbein zb:


Da frage ich mich immer wo er die Rockerkutte aufgegabelt hat, und wann er bei dem Gelaber ein Gläschen einschenkt...

Gast
03-06-2021, 12:29
lest Euch mal die Begründungen durch:


Immer wieder lustig!

Alexa91
03-06-2021, 12:57
Schaut Euch mal eine praktisch beliebige Seite eines Vereins eines der großen Verbänden an. Da steht fast überall "Dangrad ist Meistergrad" oder sowas. Was natürlich Unsinn ist. Aber das Thema "Background" ist in Deutschland einfach ein zweischneidigs Schwert, da werden flächendeckend seit 30 Jahren die gleichen Infos copy&pasted.

[...]

Dann helft den Laien und setzt bei Wikipedia die Änderung durch.
Solange dort DAN=Meister steht, wird es nochmal 30 Jahre kopiert.

Tyrdal
04-06-2021, 08:02
Das ist wohl nicht immer so einfach. Ein ehemaliger Forumit und Schwertschleifer hatte darüber geklagt, dass die eingesessenen Wikipediasten seine Verbesserungen immer wieder rückgängig machten, weil sie keine japanischen Quellen in Bezug auf japanische Schwerter gelten lassen wollten.

Gürteltier
04-06-2021, 14:39
Wofür genau?

Nich fürs Denken. Das musst Du schon selber machen - Kontextbezogenes Lesen.

Gürteltier
04-06-2021, 14:42
Ich wüsste nicht was die Bundeswehr mit traditioneller Kampfkunst zu tun hat, die ist für die Landesverteidigung zuständig.
Mein erster Aikido-Trainer war zwar damals Sport-Unteroffizier bei der Bundeswehr, der Unterricht fand aber in einem privat geführten Judo-Verein statt.
Wie es bei der BW zur Zeit mit dem Kampfkunsttraining aussieht, also welche Rolle dass da noch in der Ausbildung spielt, ist nicht so der Kern meiner Beschäftigung.

Wofür brauchst du denn Deine Kampfkunst ? Die Bundeswehr braucht ihre. Die Peng Peng basierte in diesem Fall.

Gast
04-06-2021, 15:22
Wofür brauchst du denn Deine Kampfkunst ? Die Bundeswehr braucht ihre. Die Peng Peng basierte in diesem Fall.

Ich glaube, es gibt schon einen "warum macht ihr Kampfkunst"-Thread.

Kunoichi Girl
04-06-2021, 16:04
Edit

Wadoka II
05-06-2021, 18:41
Haben wir dafür nicht die Bundeswehr ?

Mit Flugzeugen, die nicht fliegen, Panzer, die nicht fahren und keine Kanonen haben, Marineschiffe, die nicht schwimmen, Stiefel als Mangelware, für die entsprechenden Zwecke kaum brauchbare Handfeuerwaffen, dafür aber Umstandskleidung und Gender-Kurse on Mass nimmt die doch eh keiner mehr ernst.

Dastin
05-06-2021, 19:01
Das ist doch alles übertrieben. So schlimm ist der Zustand der bundeswehr auch nicht.

Wadoka II
05-06-2021, 19:08
Das ist doch alles übertrieben. So schlimm ist der Zustand der bundeswehr auch nicht.

Nein, sie ist schlimmer: https://www.swr.de/swraktuell/wuestner-zum-zustand-der-bundeswehr-100.html

Heidenröslein
05-06-2021, 23:28
für die entsprechenden Zwecke kaum brauchbare Handfeuerwaffen

Du meinst um andere Menschen zu erschießen?


Das ist doch alles übertrieben. So schlimm ist der Zustand der bundeswehr auch nicht.


Nein, sie ist schlimmer: https://www.swr.de/swraktuell/wuestner-zum-zustand-der-bundeswehr-100.html

Ich für meinen Teil habe durchaus größere Sorgen als die, dass unsere Bundeswehr mit ihrer Ausrüstung keinen Krieg führen kann.

Pansapiens
06-06-2021, 04:25
Du meinst um andere Menschen zu erschießen?


als ultima ratio durchaus


https://www.youtube.com/watch?v=fuZN5mVNnbc

Kunoichi Girl
06-06-2021, 08:23
Nein, sie ist schlimmer: https://www.swr.de/swraktuell/wuestner-zum-zustand-der-bundeswehr-100.html


War es (während der wehrpflicht) dort zeitweise nicht sogar so, dass , um übungsmunition zu sparen, die soldaten bei (gefechts)übungen keine übungsmunition mehr erhielten und, anstatt mit dieser dort zu schießen, „peng“ sagen sollten?

Oder ist das eine legende?


Edit:

Hab was dazu gefunden:

https://m.focus.de/politik/deutschland/deutschland-peng-und-bum_aid_479335.html

FireFlea
06-06-2021, 09:04
War es (während der wehrpflicht) dort zeitweise nicht sogar zeitweise so, dass , um übungsmunition zu sparen, die soldaten bei (gefechts)übungen keine übungsmunition mehr erhielten und, anstatt mit dieser dort zu schießen, „peng“ sagen sollten?

Oder ist das eine legende?


Edit:

Hab was dazu gefunden:

https://m.focus.de/politik/deutschland/deutschland-peng-und-bum_aid_479335.html

Ich hatte 99 Wehrpflicht und ja, da wurde ab und an "Peng" gerufen. Jedenfalls wurde nicht exzessiv Munition verballert.

Aber was hat das ganze BW Thema denn noch mit dem Thema hier zu tun?


Dann helft den Laien und setzt bei Wikipedia die Änderung durch.
Solange dort DAN=Meister steht, wird es nochmal 30 Jahre kopiert.

Das bringt nur dann was, wenn die Verbände und Leute die etwas zu sagen haben, von entsprechenden Darstelungen abweichen. Was aber nicht passiert.

Alexa91
06-06-2021, 11:03
[...]
Das bringt nur dann was, wenn die Verbände und Leute die etwas zu sagen haben, von entsprechenden Darstelungen abweichen. Was aber nicht passiert.

Hallo,

zu OT - DAN
stellen es die nationalen Fachverbände (DKV, DJB, ÖJB, ÖKB etc..) denn so dar?
Ich meine nicht.
Liegt es bei der Wikipedia vielleicht auch daran, dass die Änderung nicht nach den dort geltenden Regeln eingebracht wurde?

zu OT - Bw
In diesem Jahrtausend schießt die Bundeswehr anders.

Liebe Grüße
Alexa

FireFlea
06-06-2021, 11:28
Hallo,

zu OT - DAN
stellen es die nationalen Fachverbände (DKV, DJB, ÖJB, ÖKB etc..) denn so dar?
Ich meine nicht.
Liegt es bei der Wikipedia vielleicht auch daran, dass die Änderung nicht nach den dort geltenden Regeln eingebracht wurde?

Liebe Grüße
Alexa

Bzgl. Karate wird in Pressemitteilungen und auf Homepages von Vereinen der großen Verbände recht flächendeckend Dan=Meistergrad verwendet. Beim DJB steht es so auch in der Prüfungsordnung. Beim DJKB steht es in älteren Prüfungsordnungen. Im deutschsprachigen Ausland wie der Schweiz bspw. auch - der schweizer Karateverband verwendet bspw. den Begriff für Danträger. Aus meiner Sicht ist Dan=Meistergrad noch ziemlich Mainstream.

Wadoka II
06-06-2021, 13:50
War es (während der wehrpflicht) dort zeitweise nicht sogar zeitweise so, dass , um übungsmunition zu sparen, die soldaten bei (gefechts)übungen keine übungsmunition mehr erhielten und, anstatt mit dieser dort zu schießen, „peng“ sagen sollten?

Oder ist das eine legende?


Edit:

Hab was dazu gefunden:

https://m.focus.de/politik/deutschland/deutschland-peng-und-bum_aid_479335.html Ja. Genauso ist der Kuhlschrank in vielen Kasernen das einzige, was zuverlässig funktioniert. Bei einer NATO-Übung wurden schwarz lackierte Besenstiele auf deutsche Panzerfahrzeuge installiert, da man keine funktionsfähigen Kanonenrohre hatte. Ich plädiere seit Jahren dafür, für das Amt des Verteidigungsministers ausschließlich Militärs ab der Dienstgradgruppe der Stabsoffiziere zu nehmen und diesen Resort nicht als Weglobungsministerium zu missbrauchen. https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/verteidigungsministerium-bundeswehr-zog-mit-besenstiel-attrappe-in-ein-nato-manoever/11388548.html#:~:text=Bundeswehr%2DSoldaten%20habe n%20bei%20einem,an%20ihre%20gepanzerten%20Fahrzeug e%20montiert.

Alexa91
06-06-2021, 15:41
[...]Beim DJB steht es so auch in der Prüfungsordnung. [...]

Oh ja. :ups:
In der Prüfungsordnung hatte ich nicht nachgelesen.
"Der schwarze Gürtel wird in der Öffentlichkeit als „Meistergrad“ wahrgenommen.
Diesem Anspruch muss er durch hohen Qualitätsstandard auch bereits in der
ersten Stufe genügen."
Wenn es durch den hohen Qualitätsstandard sichergestellt wird - dann stimmt es auch wieder. :rolleyes:
Also eine vollzitierfähige und seriöse Quelle für die Wikipedia.

Danke für den Hinweis.

Liebe Grüße
Alexa

Wadoka II
06-06-2021, 20:48
Hier gibt es das Buch zum Stil:
https://www.lehmanns.de/shop/sachbuch-ratgeber/46483282-9783748189398-kumakan-karate

Gast
06-06-2021, 21:56
Hier gibt es das Buch zum Stil:
https://www.lehmanns.de/shop/sachbuch-ratgeber/46483282-9783748189398-kumakan-karate

Oh, ein Buch über die fremdartig anmutenden Verhaltensweisen der Asiaten, so so...
Leben wir im 18. Jahrhundert??

Dastin
07-06-2021, 19:48
nein im 17. ;)

amasbaal
07-06-2021, 21:33
Oh, ein Buch über die fremdartig anmutenden Verhaltensweisen der Asiaten, so so...
Leben wir im 18. Jahrhundert??

ach, auch heute ist "der Asiat" ein fremdes wesen für den gemeinen Europäer, der glaubt, das seien alles Chinesen und das es zwischen diesen Chinesen (inklusive ihrer KKs) in Japan, auf Okinawa in den chinesischen provinzen, in Thailand im malyischen Raum, in Korea usw. keine unterschiede bestehen.

die besonderen Regeln der asiatischen Kultur bleiben für unsereins entsprechend geheimnisvoll. DIE
asiatischen Begriffe und ... Zeremonien bleiben uns scheinbar fremd.
DER Asiate (anscheinend scheint der Okinawa-einwohner da ein geradezu vorbildlicher Asiate zu sein) kennt sich in DER asiatischen Kultur aus. Wir aber nicht.

Viele dieser in Asien selbstverständlichen Verhaltensregeln stoßen in unserer westlichen Welt aber häufig auf Unverständnis und führen hier zur Befremdung.
Ein indonesischer Badjo (Seenomade) wird hingegen mit sicherheit bei einer Japanischen teezeremonie in adeligem hause eine gute figur machen. als Asiate kennt man sich ja aus und es kann dementsprechend unmöglich befremdlich wirken!
:hammer:

Gast
07-06-2021, 21:54
ach, auch heute ist "der Asiat" ein fremdes wesen für den gemeinen Europäer, der glaubt, das seien alles Chinesen

Ja genau, diese Chinesen mit ihrem Karatezeug und ihren Samowar-Schwertern

amasbaal
07-06-2021, 22:43
Ja genau, diese Chinesen mit ihrem Karatezeug und ihren Samowar-Schwertern

wenn es nur das wäre...
DER asiat kann so was (weil, er kennt ja DIE bräuche und den gebrauch der geräte dafür):

https://www.youtube.com/watch?v=IxAVI9iNbxU

Kung Fu Panda scheint mir aber eher ein Asien-lehrling aus dem europäischen zoo zu sein. er lernt aber schnell dazu (nachdem er anfangs "Unverständnis" und "Befremdung" zeigte):

https://www.youtube.com/watch?v=BE1zdZYqovQ

Kunoichi Girl
07-06-2021, 23:22
Der asiate kann aber auch anpassungsschwierigkeiten in europa haben:



https://youtu.be/e8D3J5RtEXE

Gürteltier
08-06-2021, 23:16
Gürteltier :
Wofür brauchst du denn Deine Kampfkunst ? Die Bundeswehr braucht ihre. Die Peng Peng basierte in diesem Fall.


Ich glaube, es gibt schon einen "warum macht ihr Kampfkunst"-Thread.

Das heißt, Du weißt nicht, wofür Du Deine Kampfkunst brauchst.
Also brauchst Du sie wohl primär für Dein Selbstbild.
Wie die meisten von uns.

Zur Erklärung für Nichtkampfsportler :
KKs dienen auf breiter Front der ritualisierten Verarbeitung der letztlichen Distanzierung vom Kämpfen.
Dafür sind die meisten Karatestile bestens geeignet.
Kumakan und American Kenpo auch.

Weil das die Praktizierenden irgendwie wissen, suchen sie Stile des gleichen Segmentes, die noch "weniger echt" als ihrer sind.
Lustig für den Eingeweihten, irritierend für den Laien.
So einer Art Onanie im Wohnzimmer des früher erwähnten Glashauses Karatestile.

Kunoichi Girl
08-06-2021, 23:36
...
Zur Erklärung für Nichtkampfsportler :
KKs dienen auf breiter Front der ritualisierten Verarbeitung der letztlichen Distanzierung vom Kämpfen. ...


Ist das dann dieser ritualkampf, von dem sifu kernspecht des öfteren geschrieben hat?

Gast
08-06-2021, 23:43
Das heißt, Du weißt nicht, wofür Du Deine Kampfkunst brauchst.
Also brauchst Du sie wohl primär für Dein Selbstbild.
Wie die meisten von uns.


Ach so, danke für die Aufklärung.
Allerdings, "wofür brauchst du deine Kampfkunst" ist einfach die falsche Frage.

Gürteltier
09-06-2021, 00:27
Ach so, danke für die Aufklärung.
Allerdings, "wofür brauchst du deine Kampfkunst" ist einfach die falsche Frage.

Nee. Das merke ich ja an Deiner Nichtantwort.
Frag doch auch mal was.
Kann gar nicht falsch sein.

Gürteltier
09-06-2021, 00:30
Ist das dann dieser ritualkampf, von dem sifu kernspecht des öfteren geschrieben hat?

Letztlich genau der. Er droht mit dem einen, um den anderen zu fördern. Und genau für solche Leute der zweiten Kategorie hat er solche Bücher geschrieben.

Gast
09-06-2021, 06:30
Frag doch auch mal was.
Kann gar nicht falsch sein.

Wie oft wäscht du deinen Gürtel?

Kunoichi Girl
09-06-2021, 09:49
Letztlich genau der. Er droht mit dem einen, um den anderen zu fördern. ...


Gibt es da also (mindestens) zwei?

Gürteltier
09-06-2021, 15:22
Gibt es da also (mindestens) zwei?

Ja. Den einen hat Herr KRK vermarktet und WT getauft. Den anderen hat er als etwas unvermeidbares ( so ne Art Corona für Männer ) erfunden.

Denn SV ist ja soooo ein guter Grund, KK zu trainieren.

Gürteltier
09-06-2021, 15:38
Wie oft wäscht du deinen Gürtel?

Ich hab mal mit 13 einen alten Orangegurt gewaschen. Davon ab, nie.

Kampfkunst ist etwas, was hierzulande niemand braucht. Es ist nichts wichtiges, ausser man nimmt es wichtig. Ich hab sie auch mal wichtig genommen. Benutzt öfter, gebraucht nie.

Kampfkunsttraining bewegt sich oft in einer Komfortzone. Im Karate blockt mensch weitverbreitet sehr seltsam, im Hubud Lubud der FMA musste ich selber den Dreierkontakt auch auf drei Angriffe umstellen, um dem Stochern mit einer kurzen Klinge gegen waffenlos näher zu kommen. Die erste Aufnahme im unteren Hubud gegen die Nähmaschinenangriffe loopen, bis der Ausstieg möglich war. Etc. pp. .

Es liegt also immer an den Trainierenden, was sie letztlich daraus machen.
Im Endeffekt suchen sich Menschen passende Trainer. Bequeme Trainer z.B. .
Im Karatesegment ist da eh nur eine bestimmte Klientel länger unterwegs.
Ob Okinawa Goju Ryu der IOGKF oder Kumakan : Es ist nur ein Hobby für die, die es irgendwie nötig haben.

Riecht jetzt mal an seinen Gürteln :

Das Tier

Kunoichi Girl
09-06-2021, 16:26
... Denn SV ist ja soooo ein guter Grund, KK zu trainieren.


Manche trainier(t)en es auch, um sich zu schlägern.

Kunoichi Girl
09-06-2021, 16:29
... Kampfkunst ist etwas, was hierzulande niemand braucht. ...


Und wenn man es lernen will, weil man es vielleicht mal zur sv braucht?

Gürteltier
09-06-2021, 16:34
Und wenn man es lernen will, weil man es vielleicht mal zur sv braucht?

Dann ist man ein ziemlich ängstlicher Mensch, der etwas gewaltig überkompensiert ? Und ein zahlender Kunde.

Kunoichi Girl
09-06-2021, 16:37
Dann ist man ein ziemlich ängstlicher Mensch, der etwas gewaltig überkompensiert ? ...


Oder man wohnt zb in einer entsprechenden umgebung.

Oder man denkt sich zb vielleicht das mit dem gärtner und dem krieg.

Oder man hat bereits einschlägige erfahrungen gemacht.

... .

Gürteltier
09-06-2021, 17:06
Oder man wohnt zb in einer entsprechenden umgebung.

Oder man denkt sich zb vielleicht das mit dem gärtner und dem krieg.

Oder man hat bereits einschlägige erfahrungen gemacht.

... .

Und ...


Dann ist man ein ziemlich ängstlicher Mensch, der etwas gewaltig überkompensiert ...

Kunoichi Girl
09-06-2021, 17:14
Und ...


Ist natürlich im einzelfall möglich.

Wobei sich fragt, ob man ziemlich ängstlich ist, wenn man zb in einer umgebung aufwächst, in der man (fast) täglich dresche bezieht, darauf keinen bock mehr hat und dies deswegen für sich ändern möchte.

gast
09-06-2021, 18:42
Hey Gürteltier, was ist mit unserem Termin?
Du scheinst schon wieder erheblich Langeweile zu haben.
Ich zeig Dir mal 3er Kontakt so, daß Du was damit anfangen kannst.

Gast
10-06-2021, 13:01
Kampfkunst ist etwas, was hierzulande niemand braucht. Es ist nichts wichtiges, ausser man nimmt es wichtig. Ich hab sie auch mal wichtig genommen. Benutzt öfter, gebraucht nie.


Wie gut, dass du deine persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema auf alle anderen Menschen übertragen kannst. Da frage ich mich, wer denn da was ein bisschen zu wichtig nimmt.
Allerdings lasse ich mir ungern erzählen was ich brauchen soll oder was wofür nötig habe, und was ich wie wichtig nehme. Ich glaube allerdings, Psychologen neigen dazu. Wie auch immer, Gürtel sind ja auch überbewertet, braucht kein Mensch. Benutzen ja, aber brauchen? Wenn sie stinken, einfach wegwerfen, das befreit.

gast
10-06-2021, 15:34
...Allerdings lasse ich mir ungern erzählen was ich brauchen soll oder was wofür nötig habe, und was ich wie wichtig nehme. ...
Das wird dann halt schwierig in der Kommunikation mit anderen.
Ist ja nicht so, daß er Dir irgendetwas vorschreibt, vielleicht ist Dir ja aufgefallen, daß sein Nick bereits ein Wortspiel ist?
Gerade die obige Aussage, an der Du Dich da gerade reibst, ist a) allgemeinverständlich, b) durchaus Konsensfähig.
Er sagt ja nicht, daß Du das nicht betreiben darfst, sondern daß sie einfach nicht zentral lebensnotwendig ist, danach bezieht er sich auf sich selbst,
da ich weiß, wie er das meint, brauchst Du Dich da also (möglicherweise) überhaupt nicht angesprochen zu fühlen.
Abgesehen davon, daß das *tier mehr oder weniger als einziger noch im Themenbereich "kritische Betrachtung selbst ausgedachter Kampfkunsthistorie" ist.

Gürteltier
10-06-2021, 15:38
Wie gut, dass du deine persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema auf alle anderen Menschen übertragen kannst. Da frage ich mich, wer denn da was ein bisschen zu wichtig nimmt.
Allerdings lasse ich mir ungern erzählen was ich brauchen soll oder was wofür nötig habe, und was ich wie wichtig nehme. Ich glaube allerdings, Psychologen neigen dazu.

Und jetzt stell dir mal vor, Du wirbst im Internet für Dich und schreibst das irgendwelchen Hanseln, die nie bei Dir trainiert haben.


Wie auch immer, Gürtel sind ja auch überbewertet, braucht kein Mensch. Benutzen ja, aber brauchen? Wenn sie stinken, einfach wegwerfen, das befreit.

Ich werf die nicht weg. Aversive Reize gehören zum Training. Davon ab sind wir uns in dem Punkt völlig einig.

Gürteltier
10-06-2021, 15:40
Hey Gürteltier, was ist mit unserem Termin?
Du scheinst schon wieder erheblich Langeweile zu haben.
Ich zeig Dir mal 3er Kontakt so, daß Du was damit anfangen kannst.

Wie trainieren ? Ich mach das jetzt alles am Computer.

Gast
10-06-2021, 15:53
Und jetzt stell dir mal vor, Du wirbst im Internet für Dich und schreibst das irgendwelchen Hanseln, die nie bei Dir trainiert haben.


Es ist nicht zur Werbung vorgesehen, also brauche ich mir das nicht vorstellen.

Gürteltier
11-06-2021, 22:59
Es ist nicht zur Werbung vorgesehen, also brauche ich mir das nicht vorstellen.

Ja. Bist zudem ja der Hansel. Und hast Dir kurz vorgestellt, es Dir vorzustellen.


Denkt nicht an den rosa Elefanten :

Das Gürteltier

Gast
12-06-2021, 07:31
Ja. Bist zudem ja der Hansel. Und hast Dir kurz vorgestellt, es Dir vorzustellen.


Denkt nicht an den rosa Elefanten :

Das Gürteltier

Irgendwas in mir sträubt sich an rosa Elefanten zu glauben, genauso wie an manche Großmeistertitel. Musst selber wissen woran du denken möchtest ...
Schnüffelnde Gürteltiere mit orangenen Gürteln, hmmm.
Der ungläubige Hansel.

Gürteltier
13-06-2021, 20:16
Musst selber wissen woran du denken möchtest ...
Schnüffelnde Gürteltiere mit orangenen Gürteln, hmmm.
Der ungläubige Hansel.

Ich bin jetzt grün !

Das mit dem Orangegurt war mit 13. Also so vor ca. 3 Jahren.



Möchte

Das Gürteltier

denken

Wadoka II
13-06-2021, 20:33
Ich habe die hochwohlgeborene Freifrau mal auf dieses Thema hingewiesen.

Kunoichi Girl
13-06-2021, 20:43
Ich bin jetzt grün ! ...


Kommt grün nach orange?

Dastin
13-06-2021, 21:02
Ich habe die hochwohlgeborene Freifrau mal auf dieses Thema hingewiesen.

was war die Antwort

Gürteltier
13-06-2021, 22:41
Kommt grün nach orange?

Das weißt Du nicht ?

Raaaaaauuuuus aus diesem thread, Unbefugte.

Gürteltier
13-06-2021, 22:41
was war die Antwort

Arme Schweine ?

Leicht rosa :

Das Gürteltier

Kunoichi Girl
13-06-2021, 22:46
Das weißt Du nicht ?

Raaaaaauuuuus aus diesem thread, Unbefugte.


Gibt es eigentlich schon eine*n (bundes-)kk-gleichstellungsbeauftragte*n?

schlagwerker
13-06-2021, 22:53
was war die Antwort

Wenn es denn eine gibt...

Tyrdal
14-06-2021, 06:59
Ja. Bist zudem ja der Hansel. Und hast Dir kurz vorgestellt, es Dir vorzustellen.


Denkt nicht an den rosa Elefanten :

Das Gürteltier

Was habt ihr denn immer mit der Emmy? Warum darf keiner an sie denken?

Habudi
17-06-2021, 20:00
Hallo liebe Kampfkünstler

Habudi
17-06-2021, 20:10
Hallo liebe Kampfkünstler,
Ich rede hier sicher als Einziger aus eigener Erfahrung.
Ich bin seit vielen Jahren Schüler in der Kampfkunstschule Silvia Freifrau von Röhl.
Ich durfte meine beiden Großmeister in den vergangenen Jahren im In- und Ausland auf den verschiedensten Treffen von internationalen Großmeistern unterschiedlichster Kampfkünste begleiten.
Und ja, ich kann bestätigen sie sind international anerkannte Großmeister, rund um den Globus bei den unterschiedlichsten Martial Arts Vereinigungen.
Noch viel wichtiger, unsere beiden Großmeister sind bei uns Schülern als Großmeister und Stilgründer (Soke) anerkannt und hochverehrt. Sie beindrucken uns immer wieder mit ihren unendlich scheinenden Kampfkunst Wissen.
Es wird in Deutschland nur noch wenige andere Dōjōs geben die diesem hohen Anspruch gerecht werden.
Ich durfte auch schon in anderen Dōjōs Erfahrrungen sammeln und diese waren leider nicht immer positiv.
Ich finde es sehr bedenklich das hier eine Kampfkunst schlecht geredet wird ohne diese kennengelernt zu haben.
Kommt gerne bei uns zum Kennenlernen vorbei. Eine Kampfkunst kann man nicht durch Bilder oder Videos beurteilen, man muss sie erleben, gezeigt und erklärt bekommen.

Meier2
17-06-2021, 20:11
Hallo liebe Kampfkünstler,
Ich rede hier sicher als Einziger aus eigener Erfahrung.
Ich bin seit vielen Jahren Schüler in der Kampfkunstschule Silvia Freifrau von Röhl.
Ich durfte meine beiden Großmeister in den vergangenen Jahren im In- und Ausland auf den verschiedensten Treffen von internationalen Großmeistern unterschiedlichster Kampfkünste begleiten.
Und ja, ich kann bestätigen sie sind international anerkannte Großmeister, rund um den Globus bei den unterschiedlichsten Martial Arts Vereinigungen.
Noch viel wichtiger, unsere beiden Großmeister sind bei uns Schülern als Großmeister und Stilgründer (Soke) anerkannt und hochverehrt. Sie beindrucken uns immer wieder mit ihren unendlich scheinenden Kampfkunst Wissen.
Es wird in Deutschland nur noch wenige andere Dōjōs geben die diesem hohen Anspruch gerecht werden.
Ich durfte auch schon in anderen Dōjōs Erfahrrungen sammeln und diese waren leider nicht immer positiv.
Ich finde es sehr bedenklich das hier eine Kampfkunst schlecht geredet wird ohne diese kennengelernt zu haben.
Kommt gerne bei uns zum Kennenlernen vorbei. Eine Kampfkunst kann man nicht durch Bilder oder Videos beurteilen, man muss sie erleben, gezeigt und erklärt bekommen.

:)

Dastin
17-06-2021, 20:18
Hallo liebe Kampfkünstler,
Ich rede hier sicher als Einziger aus eigener Erfahrung.
Ich bin seit vielen Jahren Schüler in der Kampfkunstschule Silvia Freifrau von Röhl.
Ich durfte meine beiden Großmeister in den vergangenen Jahren im In- und Ausland auf den verschiedensten Treffen von internationalen Großmeistern unterschiedlichster Kampfkünste begleiten.
Und ja, ich kann bestätigen sie sind international anerkannte Großmeister, rund um den Globus bei den unterschiedlichsten Martial Arts Vereinigungen.
Noch viel wichtiger, unsere beiden Großmeister sind bei uns Schülern als Großmeister und Stilgründer (Soke) anerkannt und hochverehrt. Sie beindrucken uns immer wieder mit ihren unendlich scheinenden Kampfkunst Wissen.
Es wird in Deutschland nur noch wenige andere Dōjōs geben die diesem hohen Anspruch gerecht werden.
Ich durfte auch schon in anderen Dōjōs Erfahrrungen sammeln und diese waren leider nicht immer positiv.
Ich finde es sehr bedenklich das hier eine Kampfkunst schlecht geredet wird ohne diese kennengelernt zu haben.
Kommt gerne bei uns zum Kennenlernen vorbei. Eine Kampfkunst kann man nicht durch Bilder oder Videos beurteilen, man muss sie erleben, gezeigt und erklärt bekommen.

Naja das was ich bisher von den Online Aufnahmen gesehen habe, wirkt eher nicht ganz so berauschend.

Kunoichi Girl
17-06-2021, 20:22
... Es wird in Deutschland nur noch wenige andere Dōjōs geben die diesem hohen Anspruch gerecht werden. ...


Ich finde es sehr gut, dass Du Deine meister hier verteidigst.

Dastin
17-06-2021, 20:24
Wobei ich auf die Frau Silvia gehofft habe.

Habudi
17-06-2021, 21:09
Wobei ich auf die Frau Silvia gehofft habe.

Ein Meister muss sich nicht verteidigen solange er/sie dafür seine Meisterschüler hat.

amasbaal
17-06-2021, 21:27
@Habudi:
Prima, du hast jetzt die möglichkeit missverständnisse aus dem weg zu räumen. allerdings eignen sich deine plakativen und unüberprüfbar allgemein gehaltenen aussagen gar nicht dafür. es wäre also sehr von vorteil, wenn du nicht nur allgemeine lobpreisungen von dir gibst, sondern was konkretes.


auf den verschiedensten Treffen von internationalen Großmeistern unterschiedlichster Kampfkünste begleiten.

auf welchen treffen mit welchen internationalen großmeistern? was wurde während dieser treffen gemacht?


international anerkannte Großmeister, rund um den Globus bei den unterschiedlichsten Martial Arts Vereinigungen.

welche meister, welche vereinigungen außer der maa-i, die ja alles andere als nen guten ruf hat und so ziemlich jeden als gm anerkennt, der bei denen mitmacht.


beindrucken ... immer wieder mit ihren unendlich scheinenden Kampfkunst Wissen.

:rolleyes: komm schon... geht doch sicher auch ohne unglaubwürdige mega-übertreibungen... UNENDLICH erscheinend... kann doch nicht ernst gemeint sein. da gibt es ganz andere in der kk/KS welt und die würden das nie von sich behaupten oder von sich behaupten lassen. das ist eher ein ziemlich sicherer hinweis darauf, das da etwas nicht stimmen kann. solche sprüche lese ich AUSSCHLIESSLICH von jüngern und gurus dubioser vereine/gruppen.


Es wird in Deutschland nur noch wenige andere Dōjōs geben die diesem hohen Anspruch gerecht werden.

wer würde denn dem unendlich hohen niveau des Kumakan entsprechen? und wer wäre ein beispiel für viel schlechter?


Kommt gerne bei uns zum Kennenlernen vorbei..

nicht, dass das nachher tatsächlich jemand macht. wer dazu zeit und lust hat: bitte der einladung nachkommen und hier im detail über das unendlich erscheinende wissen (können auch?) berichten!

Meier2
17-06-2021, 21:31
Ein Meister muss sich nicht verteidigen solange er/sie dafür seine Meisterschüler hat.

:confused:

:halbyeaha

Schnueffler
17-06-2021, 22:24
Jetzt kann es ja lustig werden, wenn die zwei Neuen sich einbringen.

amasbaal
17-06-2021, 22:43
oder nüchtern und sachlich, wenn die behauptungen mit daten und namen und evtl. ner unendlich guten vorführung belegt werden können, wobei sie strenge punktrichter haben werden, da sie an ihren aussagen gemessen werden und damit die "messlatte" selbst sehr hoch gelegt haben. immerhin gibt es kaum vereine/gruppen, die so gut sind, wie sie selbst (laut eigener angabe).

Gast
17-06-2021, 23:00
:confused:

:halbyeaha

Kann Meier2 auch schreiben?

Gast
17-06-2021, 23:07
. Sie beindrucken uns immer wieder mit ihren unendlich scheinenden Kampfkunst Wissen.


Uns halt nicht.
Und das hat wohl seinen Grund, vielleicht weil wir nicht ganz am Anfang stehen. Da muss jemand schon sehr überragend sein, um als "unendlich weit weg" eingestuft zu werden.

FireFlea
18-06-2021, 05:34
Naja das was ich bisher von den Online Aufnahmen gesehen habe, wirkt eher nicht ganz so berauschend.

Das was Du hier verlinkt hattest ist btw. nicht mehr online ;)

DatOlli
18-06-2021, 09:00
Das was Du hier verlinkt hattest ist btw. nicht mehr online ;)

Oh, da hat also jemand mitgedacht.

Liebe Grüße
DatOlli

Alexa91
18-06-2021, 09:20
Naja das was ich bisher von den Online Aufnahmen gesehen habe, wirkt eher nicht ganz so berauschend.

Das was Du hier verlinkt hattest ist btw. nicht mehr online ;)

Oh, da hat also jemand mitgedacht.
[...]

Hallo,
die Clips auf der Website waren für das Hometraining während der allgemeinen Schulschließung gedacht.
Stand da auch so beschrieben.
Jetzt läuft der Unterricht wieder normal. Alle Kurse werden angeboten.
Insofern... ja, da hat jemand mitgedacht und die Website gepflegt.
Grüße
Alexa

Tyrdal
18-06-2021, 09:37
Das macht doch keinen Sinn. Hometraining könnte man doch immer machen wollen. Ihr werdet ja sicher nicht 24/7 Training anbieten.

Meier2
18-06-2021, 09:49
Hallo,
die Clips auf der Website waren für das Hometraining während der allgemeinen Schulschließung gedacht.
Stand da auch so beschrieben.
Jetzt läuft der Unterricht wieder normal. Alle Kurse werden angeboten.
Insofern... ja, da hat jemand mitgedacht und die Website gepflegt.
Grüße
Alexa

:cool:

;)

Alexa91
18-06-2021, 09:52
[...] Ihr werdet ja sicher nicht 24/7 Training anbieten.
Hallo Tyrdal,
das solltest du den neuen User Habudi fragen. Der lernt in der Schule - ich nicht.
Grüße
Alexa

Habudi
18-06-2021, 10:59
Hallo Tyrdal,
das solltest du den neuen User Habudi fragen. Der lernt in der Schule - ich nicht.
Grüße
Alexa

Es wurde hier auf dem Board schon richtig bemerkt. Wenn diese Videos in falsche Hände kommen und nicht richtig interpretiert werden, könnte man sich verletzen. Kampfkünste kann man nur im persönlichen Austausch mit dem Lehrer lernen, daher sind unsere Gruppen auch so klein gehalten.
Dieser Austausch fand auch in den Schließzeiten Online statt.

Kunoichi Girl
18-06-2021, 11:01
... Kampfkünste kann man nur im persönlichen Austausch mit dem Lehrer lernen, daher sind unsere Gruppen auch so klein gehalten. ...


:halbyeaha ,


lasst Euch nicht von miesepetern unterkriegen!

Gast
18-06-2021, 11:29
Es wurde hier auf dem Board schon richtig bemerkt. Wenn diese Videos in falsche Hände kommen und nicht richtig interpretiert werden, könnte man sich verletzen.

Genau, weil die so gefährlich sind, ich habe allein drei Todestechniken gezählt, die nur ein Hanshi-Soke richtig anwenden kann. Finde ich gut dass da so verantwortungsvoll mit umgegangen wird, ein Wunder, dass die nicht direkt konfisziert worden sind.



Kampfkünste kann man nur im persönlichen Austausch mit dem Lehrer lernen, daher sind unsere Gruppen auch so klein gehalten

ich glaube eher, weil das Dojo winzig ist, und größere Gruppen nicht zulässt. Mit mehr als 4 oder 5 kann man da nicht sinnvoll üben.

Habudi
18-06-2021, 11:34
:halbyeaha ,


lasst Euch nicht von miesepetern unterkriegen!

In unserem Dōjō steht ein schöner Satz: „alle Kampfkünste sind eine Familie“
In diesem Sinne, liebe Grüße aus Berlin

Gast
18-06-2021, 11:50
Auch ein Glück, dass man sich ja in der Corona Zeit nicht verletzen konnte, da man ja eine Maske trug.
Von daher nur folgerichtig die Videos jetzt rsuszunehmen, wo ja alles vorbei ist.

Habudi
18-06-2021, 12:09
@Inryoku

8 bis maximal 10 Schüler sind bei uns aus langjähriger Erfahrung sinnvoll.

Guck dir bitte zum Vergleich auf Bildern die Größe von traditionellen Dōjōs auf Okinawa an.

Gast
18-06-2021, 12:38
Ich finde auch, die sind vom Platzangebot her da sehr eingeschränkt.

https://en.m.wikipedia.org/wiki/File:Karate_ShuriCastle.jpg

Schnueffler
18-06-2021, 13:38
Irgendwie habe ich da jetzt so eine geistige Verbindung zu den Pahuyuth Leuten. Die sind doch auch in Berlin, oder nicht?

amasbaal
18-06-2021, 13:42
Irgendwie habe ich da jetzt so eine geistige Verbindung zu den Pahuyuth Leuten. Die sind doch auch in Berlin, oder nicht?

ja, aber der vergleich geht m.e. dann doch zu weit.

Stixandmore
18-06-2021, 13:50
ja, aber der vergleich geht m.e. dann doch zu weit.

Für wen? Die Pahuyuth oder die Karateleutchen:gruebel:

amasbaal
18-06-2021, 14:06
Für wen? Die Pahuyuth oder die Karateleutchen:gruebel:

die karateleutchen haben das nicht verdient... so ein vergleich ist erheblich ehrverletzend ;)
damit der passt, müssen die noch um einiges zulegen. so nach dem motto: okinawische bauern mussten bereits 2000 vor Christi vor den bösen proto samurai fliehen (geheim: die samurai hatten "untergrund"-vorfahren, die damals schon Okinawa drangsalierten) und landeten so als karawananwächter auf der seidenstraße, wo sie die berüchtigten freikämpfer-krieger trafen und mit ihnen eine unbesiegbare kk entwickelten, die die einen ins heutige Thailand und die anderen in China verbreitete (letztere kehrten viele Jahrhunderte später wieder nach Okinawa zurück. also tatsächlich: kommt alles aus China :) ). der letzte der geheimen freikämpfer linie (Okinawa branch) war der karate lehrer der freifrau, die über ihn als derzeit letzter gm der linie anerkannt wurde.
SO ne story hätte eher das potential, einen vergleich mit den Pahuyuthis zu rechtfertigen.
:muetze:

Schnueffler
18-06-2021, 14:26
Ne, nicht was die Geschichte betrifft, aber warum sie so übergut sind.

amasbaal
18-06-2021, 14:32
Ne, nicht was die Geschichte betrifft, aber warum sie so übergut sind.

auch da: die rede ist von NAHEZU unendlichem KK wissen, also nicht ganz so viel, wie die unbekannten Pahuyuth lehrer, die den Berliner lehrer unterrichteten, vorweisen könen. :p

Gast
18-06-2021, 15:08
Dabei wollen die doch nur spielen...

schlagwerker
18-06-2021, 19:23
Ich finde auch, die sind vom Platzangebot her da sehr eingeschränkt.

https://en.m.wikipedia.org/wiki/File:Karate_ShuriCastle.jpg

Na ja, das ist ja kein Dojo, was man da auf diesem allgemein bekannten Foto sieht.
Ein traditionelles Dojo auf Okinawa ist vom Platz her tatsächlich begrenzt und nicht mit einer Sporthalle oder sowas zu vergleichen.
Siehe zum Beispiel hier:

http://www.youtube.com/watch?v=-utlHQsHH6M

Katamaus
18-06-2021, 20:46
die karateleutchen haben das nicht verdient... so ein vergleich ist erheblich ehrverletzend ;)
damit der passt, müssen die noch um einiges zulegen. so nach dem motto: okinawische bauern mussten bereits 2000 vor Christi vor den bösen proto samurai fliehen (geheim: die samurai hatten "untergrund"-vorfahren, die damals schon Okinawa drangsalierten) und landeten so als karawananwächter auf der seidenstraße, wo sie die berüchtigten freikämpfer-krieger trafen und mit ihnen eine unbesiegbare kk entwickelten, die die einen ins heutige Thailand und die anderen in China verbreitete (letztere kehrten viele Jahrhunderte später wieder nach Okinawa zurück. also tatsächlich: kommt alles aus China :) ). der letzte der geheimen freikämpfer linie (Okinawa branch) war der karate lehrer der freifrau, die über ihn als derzeit letzter gm der linie anerkannt wurde.
SO ne story hätte eher das potential, einen vergleich mit den Pahuyuthis zu rechtfertigen.
:muetze:

Eine echte Perle mit verdient beabsichtigtem Vollzitat.
:rofl: :rofl: :rofl: :beer:

Dastin
18-06-2021, 21:44
Ich habe in Japan schon gesehen, dass die in relativ kleinen dojo relativ viele waren.

Auch in Okinawa Dojo schon mehr als 10 Leute gesehen.

Gast
18-06-2021, 23:18
Siehe zum Beispiel hier:

http://www.youtube.com/watch?v=-utlHQsHH6M

Na das ist doch riesig im Vergleich...

Gast
18-06-2021, 23:21
). der letzte der geheimen freikämpfer linie (Okinawa branch) war der karate lehrer der freifrau, die über ihn als derzeit letzter gm der linie anerkannt wurde.


Wie denn, einfach nur anerkannt? Nicht mal weltweit, intergalaktisch, unendlich und zeitlos?

amasbaal
19-06-2021, 00:53
Wie denn, einfach nur anerkannt? Nicht mal weltweit, intergalaktisch, unendlich und zeitlos?

doch, doch. das ist doch schon in der bedeutung von "freikämpfer" mit drin und wenn sie die geheimnisse von ihrem karatelehrer erfahren hat und wenn er sie zur gm erklärt hat, dann ... :ups:

FireFlea
19-06-2021, 05:17
die karateleutchen haben das nicht verdient... so ein vergleich ist erheblich ehrverletzend ;)
damit der passt, müssen die noch um einiges zulegen. so nach dem motto: okinawische bauern mussten bereits 2000 vor Christi vor den bösen proto samurai fliehen (geheim: die samurai hatten "untergrund"-vorfahren, die damals schon Okinawa drangsalierten) und landeten so als karawananwächter auf der seidenstraße, wo sie die berüchtigten freikämpfer-krieger trafen und mit ihnen eine unbesiegbare kk entwickelten, die die einen ins heutige Thailand und die anderen in China verbreitete (letztere kehrten viele Jahrhunderte später wieder nach Okinawa zurück. also tatsächlich: kommt alles aus China :) ). der letzte der geheimen freikämpfer linie (Okinawa branch) war der karate lehrer der freifrau, die über ihn als derzeit letzter gm der linie anerkannt wurde.
SO ne story hätte eher das potential, einen vergleich mit den Pahuyuthis zu rechtfertigen.
:muetze:

Also sowas hier :D

http://indra-takama.blogspot.com/2010/07/die-geschichte-des-nukite-karate-aus.html

shinken-shôbu
19-06-2021, 08:18
Jetzt kann es ja lustig werden, wenn die zwei Neuen sich einbringen.
Eigentlich zählt nur einer, der andere postet ja offenbar nur irgendwelche Smileys, wie auch Inryoku bereits aufgefallen zu sein scheint.





. Sie beindrucken uns immer wieder mit ihren unendlich scheinenden Kampfkunst Wissen.
Uns halt nicht.
Und das hat wohl seinen Grund, vielleicht weil wir nicht ganz am Anfang stehen. Da muss jemand schon sehr überragend sein, um als "unendlich weit weg" eingestuft zu werden.
Moment, hatte Habudi nicht angedeutet, dass er und evtl. auch Meier2 als MEISTERSCHÜLER (er selbst auch bereits langjährig dabei) stellvertretend/verteidigend für die Großmeister schreiben?




Es wurde hier auf dem Board schon richtig bemerkt. Wenn diese [mittlerweile entfernten] Videos in falsche Hände kommen und nicht richtig interpretiert werden, könnte man sich verletzen. Kampfkünste kann man nur im persönlichen Austausch mit dem Lehrer lernen, daher sind unsere Gruppen auch so klein gehalten.
Dieser Austausch fand auch in den Schließzeiten Online statt.
Na wie gut, dass ausgerechnet das recht unbekannte Youtube der wohl allerbeste Platz ist, gefährliche Videos vor der Welt zu verstecken.:rolleyes: Man verzeihe mir bitte, dass ich auch in diesem Falle hier vom eher üblichen Gebahren ausgehe, dass einer für den angedachten Werbezweck eher ungünstigen Diskussion ein wenig die Grundlage entzogen werden soll - ohne Video keine Nachprüfbarkeit mehr hinsichtlich hier getroffener Aussagen zu Inhalt und Qualität des Videos.




Irgendwie habe ich da jetzt so eine geistige Verbindung zu den Pahuyuth Leuten. Die sind doch auch in Berlin, oder nicht?
Ja, in Berlin gibt es viele interessante Sachen. Das Pahuyuth mit seinem jahrtausendealten Agentenwesen und namenlosen Lehrern ist aber wohl als einzigartig zu bezeichnen.



@ Habudi und Meier2:
ich fände es ja super, wenn Ihr - gerne auch chronologisch - einmal auf die vielen hier im Thread angesprochenen Kritikpunkte eingehen könntet, vielleicht irren sich viele Nutzer hier ja einfach nur?
"Unsere Lehrer sind voll geil." ist zwar eine interessante Aussage aber kein valides Argument. Schade ist auch, dass bisher direkt an Euch gerichtete Fragen gleichzeitig nicht beantwortet wurden.

Gast
19-06-2021, 10:18
Moment, hatte Habudi nicht angedeutet, dass er und evtl. auch Meier2 als MEISTERSCHÜLER (er selbst auch bereits langjährig dabei) stellvertretend/verteidigend für die Großmeister schreiben?


Ach ja, richtig, Meisterschüler...Auch so was, wofür es im japanischen eigentlich kein Pendant gibt.
Aber das macht jetzt ja auch nichts mehr.
Aber da kommt bestimmt noch eine "uschi-deschi" Geschichte.

Meier2
20-06-2021, 09:03
Moment, hatte Habudi nicht angedeutet, dass er und evtl. auch Meier2 als MEISTERSCHÜLER (er selbst auch bereits langjährig dabei) stellvertretend/verteidigend für die Großmeister schreiben?

:ups:


@ Habudi und Meier2:
ich fände es ja super, wenn Ihr - gerne auch chronologisch - einmal auf die vielen hier im Thread angesprochenen Kritikpunkte eingehen könntet, vielleicht irren sich viele Nutzer hier ja einfach nur?

:gruebel:

Gast
20-06-2021, 09:13
Schon doof wenn man nicht weiß wie man sich artikulieren soll...
Aber Meier2 ist wahrscheinlich die verbesserte Version von Meier1, der konnte zwar die Maus bewegen, aber dann hörte das schon auf.
Vielleicht kommt ja bald Meier3 raus, eine Version die dann wenigstens Mama oder Papa schreiben kann, oder vielleicht auch Großmeister, aber das wär zu viel verlangt.

Kunoichi Girl
20-06-2021, 09:34
Schon doof wenn man nicht weiß wie man sich artikulieren soll...
Aber Meier2 ...


Möglicherweise nimmt er eine reduktion auf‘s wesentliche vor - ganz im sinne der kampfarten.

Meier2
20-06-2021, 11:22
Schon doof wenn man nicht weiß wie man sich artikulieren soll...
Aber Meier2 ist wahrscheinlich die verbesserte Version von Meier1

:zwinkern:

schlagwerker
20-06-2021, 13:51
Ach ja, richtig, Meisterschüler...Auch so was, wofür es im japanischen eigentlich kein Pendant gibt.
Aber das macht jetzt ja auch nichts mehr.
Aber da kommt bestimmt noch eine "uschi-deschi" Geschichte.

Stimmt, allgemein bekannt sind ja eher die Soto Deshi.
Deswegen wird es was mit Uchi Deshi sein.
Klingt logisch.
:cool:

Eisfee
20-06-2021, 13:57
Aber da kommt bestimmt noch eine "uschi-deschi" Geschichte.

hoffentlich macht Uschi es gut. :p

Gast
20-06-2021, 15:51
Aber mit Typen wie Meier2 geht es hier jetzt Richtung Kindergarten. Bin mal raus hier, ist ausgelutscht. Meier, du bist zu spät, mach Papas Computer mal wieder aus jetz, ja?