PDA

Vollständige Version anzeigen : American Kenpo



Budo
06-06-2021, 12:36
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Schule in Schleswig-Holstein oder Hamburg die das American Kenpo Karate unterrichtet.
Kann mir da jemand weiter helfen?

Wadoka II
06-06-2021, 13:54
Gibs hier nicht

Budo
06-06-2021, 14:30
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dann ist die nächsten Möglichkeiten in Hannover!?

Wadoka II
06-06-2021, 14:36
https://www.kenpo.de/KenpoSchulen.htm

Zingultas
06-06-2021, 14:36
es gibt Kajukenbo und Wun Hop Kuen Do - diese sind sehr Nah verwandt.

In wie weit dir das genügt weiß ich nicht

Nick_Nick
06-06-2021, 14:48
Im Norden ist das American Karate System (AKS) (https://www.aks-germany.de/stuetzpunkte.html) relativ verbreitet, ein Dojo soll es auch in Hamburg geben. Inwiefern es Ähnlichkeit mit dem American Kenpo Karate hat, keine Ahnung.

gast
06-06-2021, 15:09
es gibt Kajukenbo und Wun Hop Kuen Do - diese sind sehr Nah verwandt.

In wie weit dir das genügt weiß ich nicht

WHKD gibt´s in HH und SH häufiger

Eskrima-Düsseldorf
07-06-2021, 10:50
Im Norden ist das American Karate System (AKS) (https://www.aks-germany.de/stuetzpunkte.html) relativ verbreitet, ein Dojo soll es auch in Hamburg geben. Inwiefern es Ähnlichkeit mit dem American Kenpo Karate hat, keine Ahnung.

Hi, das hat nichts miteinander zu tun.

Kunoichi Girl
07-06-2021, 11:03
Hi, das hat nichts miteinander zu tun.


Kommt m.w. eher aus der tkd-richtung:

http://www.lacancha.com/ernestlieb.html

Eskrima-Düsseldorf
07-06-2021, 11:05
Kommt m.w. eher aus der tkd-richtung:

http://www.lacancha.com/ernestlieb.html

Ich habe mal jemanden kennengelernt der das trainiert hat, wenn ich mich richtig erinnere ist das eher ein "Mix" aus Shotokan und Aikido.

Kunoichi Girl
07-06-2021, 11:31
Ich habe mal jemanden kennengelernt der das trainiert hat, wenn ich mich richtig erinnere ist das eher ein "Mix" aus Shotokan und Aikido.


Soweit ich verstanden habe, hat der gründer zunächst judo und karate in usa trainiert und dann tkd (welches zur damaligen zeit taesoodo hieß und noch relativ karateartig war) bis jedenfalls zum dritten dan in korea.
Zudem hat er wohl in korea (erste-)danprüfungen in judo und aikido abgelegt.


Technisch wird es daher wahrscheinlich mehr karate- als tkd-artig aussehen, könnte ich mir vorstellen.

Gast
07-06-2021, 12:15
Ich habe mal jemanden kennengelernt der das trainiert hat, wenn ich mich richtig erinnere ist das eher ein "Mix" aus Shotokan und Aikido.

Vorwiegend war das koreanisches Zeug. Tang so doo, Korean Chi Do Kwan, und sowas. In Korea soll er den 1. Dan im Judo und im Aikido gemacht haben.
Prüfung zum 1. Dan Karate war in USA.
In Wikipedia steht auch was von Tai-Sabaki aus dem Aikido, da meinen die aber nur eine bestimmte Schrittkombination. Auf den Videos, die auf der amerikanischen Webseite zu sehen sind, sieht man davon jedenfalls nichts.

Alexa91
07-06-2021, 14:04
Kommt m.w. eher aus der tkd-richtung:

[...]

Hallo,
AKS Karate ist technisch betrachtet in Deutschland mit der Karatestilrichtung Wado Ryu und dem Aikijitsu verwandt.
Vom ursprünglichen Einfluss des Chi Do Kwan und dadurch mit dem Taekwondo und Hapkido ist in Deutschland nicht viel zu merken. Finde ich.
Grüße
Alexa

Eisfee
07-06-2021, 14:22
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Schule in Schleswig-Holstein oder Hamburg die das American Kenpo Karate unterrichtet.


Warum dieses ausgerechnet?

Alexa91
07-06-2021, 14:23
Hallo,
wenn es nicht zwingend Ed Parker Kenpo sein soll - würde ich auch Kajukenbo bzw. Wun Hop Kuen Do empfehlen.
Ansonsten einfach mal bei allen Schulen auf der Kenpo.de Seite nachfragen.
Es gab mal Kenpo in Hamburg. Vielleicht sind Leute aus der Zeit noch da.
Evtl. auch bei den Jeff Speakman Kenpo Schulen nachfragen.

Liebe Grüße
Alexa

gast
07-06-2021, 17:30
wäre interessanter zu wissen, wo genau denn gesucht wird
lohnt ja nicht, über Dinge zu spekulieren, die´s eh nicht gibt

Budo
07-06-2021, 20:49
Ich hab das mal in Lübeck trainiert. Bin dann aber im Ninjutsu hängen geblieben.
Leider macht der Trainer nichts mehr.
Ich mag das flexibel und sehr dynamische an dem Stiel.

Alexa91
08-06-2021, 05:34
Ich hab das mal in Lübeck trainiert.
[...]

Hallo,
bist du sicher, dass das Kenpo nach Ed Parker oder zumindest nach einem seiner Schüler war?
Kenpo/Kempo nennen sich viele.

Liebe Grüße
Alexa

gast
08-06-2021, 07:10
Wüßte ich jetzt auch nicht, daß es das in HL ´mal gab. Wo bei wem denn?
Ansonsten kannst Du halt in Schlutup WHKD machen, da kannst Du direkt beim Eurochef trainieren.
Alle die ich vom WHKD getroffen habe, konnten sich gut bewegen und die sind ja auch wohl verwandt mit dem EdParker Zeugs.
Sonst nur Shito und Shotokan, die Goju Leute gibt´s glaube ich nicht (mehr).
Thaiboxen und Boxen gibt´s mehrere Möglichkeiten.
Keine Ahnung ob meine Exkumpels vom ModernArnis noch was machen.
Ich mach Kali nur noch privat.

Gast
08-06-2021, 13:35
Hallo,
AKS Karate ist technisch betrachtet in Deutschland mit der Karatestilrichtung Wado Ryu und dem Aikijitsu verwandt.
Vom ursprünglichen Einfluss des Chi Do Kwan und dadurch mit dem Taekwondo und Hapkido ist in Deutschland nicht viel zu merken. Finde ich.
Grüße
Alexa

Was soll denn bitte "Aikijitsu" sein?

Budo
08-06-2021, 13:36
Ob das wirklich ein Schüler von ED Parker war, kann ich heute schlecht beurteilen.
Das ganze war in den 90ern in der Chin Woo Schule.
Der Trainer war ein Schüler von Ben Stumpf aus Iserlohn.

Kunoichi Girl
08-06-2021, 15:23
... Der Trainer war ein Schüler von Ben Stumpf aus Iserlohn.


Ben stumpf kommt m.e. nicht aus der kenporichtung:


http://www.kagura-gym-hemer.com/Ueber-uns/Biografien/Ben-Stumpf/mobile/

https://wn-budo-fed.de.tl/Pr.ae.sident.htm

https://www.senkido.info/geschichte/

Stixandmore
08-06-2021, 15:39
Was soll denn bitte "Aikijitsu" sein?

Hier, für deinen Blutdruck:p
https://ittendojo.org/aikijutsu.htm

Kunoichi Girl
08-06-2021, 15:59
es gibt Kajukenbo und Wun Hop Kuen Do - diese sind sehr Nah verwandt.

In wie weit dir das genügt weiß ich nicht



M.E. kann der te daher hier nicht viel falsch machen:

https://whkd.de/team-member/sgm-al-dacascos/grandmaster-christian-wulf/

https://whkd-barmbek.de/


Wun hop kuen do stammt von sifu al dacascos, der dies aus dem kajukenbo entwickelt hat.

Kajukenbo stammt von sifu emperado, der der schüler von sifu chow war.

Ed parker war auch schüler von sifu chow.

Kenpo und wun hop kuen do haben also die gleiche wurzel.


M.W. war/ist sifu wulf einer der fittesten (und frühesten deutschen) schüler von sifu dacascos.

Gast
08-06-2021, 16:22
Hier, für deinen Blutdruck:p
https://ittendojo.org/aikijutsu.htm

Wieder ein selbstgebasteltes Daito-ryû Derivat mit zweifelhafter Herkunft (angeblich vom Yamate-ryû abstammend, einer "alten Familientradition, die ein Schüler Takedas begründet haben soll, in einer Zeit in der Takeda als "instructor to the 2nd Sendai Army Regiment in north-eastern Honshu" gedient haben soll. Hat er nur nie... .


Aber es gibt eben kein Aiki-jitsu (wenn schon, dann -jutsu), und wenn es Daito-ryu sein soll, Daito-ryû-Aiki-jûjutsu.

Alexa91
08-06-2021, 16:52
Was soll denn bitte "Aikijitsu" sein?

Frag nach was sie damit meinen -> https://www.aks-germany.de/verwandschaft.html oder https://www.aks-karate-wilhelmshaven.de/index.php?e1=3&mmname=AKS%20-%20Infos
Da hatte ich das her.
Oder frag direkt bei Andreas Modl bzw. Heinrich Reimer.

Alexa91
08-06-2021, 17:18
[...]
Der Trainer war ein Schüler von Ben Stumpf aus Iserlohn.
Hallo,
was nicht bedeutet, dass der Trainer später nicht in einer Ed Parker Linie gelernt hat. :)
Camelo Bulone ist auch ein alter Schüler von Ben Stumpf.
Inzwischen ist Camelo Bulone Repräsentant und Instructor für Jeff Speakman Germany .

Liebe Grüße
Alexa

Gast
08-06-2021, 17:21
Frag nach was sie damit meinen ->

Das erspare ich mir, denn da kann ja nichts bei rumkommen.
Es gibt nun mal kein "Aikijitsu".

Aber wahrscheinlich liegt die Verwandschaft darin, das
Waffen wie Gürtel, Feuerzeug oder Schuhe eingesetzt werden.
Die alten Aikikjitsu Meister waren in dem Bereich des Schuhkampfes ja richtige Könner.

gast
08-06-2021, 17:49
Das erspare ich mir, denn da kann ja nichts bei rumkommen.
Es gibt nun mal kein "Aikijitsu".

Aber wahrscheinlich liegt die Verwandschaft darin, das
Waffen wie Gürtel, Feuerzeug oder Schuhe eingesetzt werden.
Die alten Aikikjitsu Meister waren in dem Bereich des Schuhkampfes ja richtige Könner.

Du verwechselst das, das ist ModernArnis

Gast
08-06-2021, 18:12
Du verwechselst das, das ist ModernArnis

Stimmt, der Mann mit den Badeschlappen...
Dann warn's die Feuerzeuge, die berühmten Duelle im Badehaus! Oder wars das Wado-Haus...:confused:

Gürteltier
08-06-2021, 22:59
Das erspare ich mir, denn da kann ja nichts bei rumkommen.
Es gibt nun mal kein "Aikijitsu".

Aber wahrscheinlich liegt die Verwandschaft darin, das
Waffen wie Gürtel, Feuerzeug oder Schuhe eingesetzt werden.
Die alten Aikikjitsu Meister waren in dem Bereich des Schuhkampfes ja richtige Könner.

Ganz schön große Schnauze für einen, der nicht mal weiß, wer Andreas Modl ist.
Wenn der Dir dann noch von seiner Zirkus-Mutter erzählt würde, kämst Du aus dem Lästern wahrscheinlich gar nicht mehr raus.

Dance of death fan :

Das Gürteltier

Im Hamburg gibt es wie schon genannt KJK.
Ist ähnlich unbrauchbar wie AK in den Grundtechniken, aber bisweilen viel knackiger in der Sparringauffassung. WHKD ist brauchbarer = nicht so fließend wie AK und KJK und ohne die vielen coolen Techniknamen.
Spaß machen sie alle drei.

AKS bei Andy ist halt aufgepepptes Wado Ryu.

Budo
09-06-2021, 05:44
Ja, das mein ist eine Ansatz, ein bißchen Sport zu treiben.
Sparring habe ich ausreichend gemacht und auch hin und wieder schön den ***** voll bekommen,bis hin zum Schlafen legen im Ring alles dabei gewesen. Mir geht nur um Spaß und Bewegung.
Komme aus dem Muay Thai.

Alexa91
09-06-2021, 07:24
Ja, das mein ist eine Ansatz, ein bißchen Sport zu treiben.
[...]

Hallo,
dann ist WHKD auf jeden Fall richtig.
Liebe Grüße
Alexa

Alexa91
09-06-2021, 08:41
Das erspare ich mir, denn da kann ja nichts bei rumkommen.
[...]
Warum soll da nichts bei rumkommen können?
Wenn du nicht fragen willst, hör auf zu meckern.


[...]
Es gibt nun mal kein "Aikijitsu".

[...]
Was qualifiziert dich zu dieser Aussage?
Machst du es an der Transkription fest? Du schreibst lieber jutsu anstelle von jitsu.
Oder willst du nur darauf aufmerksam machen, dass es kein Aikijitsu mit traditionellen japanischen Wurzeln gibt?

Alexa91
09-06-2021, 09:05
[...]
Dance of death fan :

[...]

Gelungene Überleitung "fast" zurück zum Thema Kenpo (auch wenn du das bestimmt anders meinst :)).
Bei Dance of death mag ich die B-Version wenn der Angreifer mit dem rechten Bein vorsteht (Ich habe es als B-Version gelernt. A-Version linkes Bein vor.)
Ist zwar schwieriger aber irgendwie spannender. :)
Liebe Grüße
Alexa

Gast
09-06-2021, 09:39
Warum soll da nichts bei rumkommen können?
Wenn du nicht fragen willst, hör auf zu meckern.


Warum so grantelig? Ich habe dich gefragt was "Aikijitsu" sein soll, da du diesen Begriff eingebracht hast.



Was qualifiziert dich zu dieser Aussage?


Meine Fachkenntnis.
Zur Transkription, die ist natürlich falsch, da sie eben nicht der korrekten Aussprache entspricht
Leute die das immer noch konsequent falsch machen, haben meist so gut wie gar keine Japanisch-Kenntnisse.
Was aber das sogenannte "Aiki-jitsu" angeht, so kann ich in dem Fall ziemlich sicher sein, da eben weder eine Graduierung im Daito-ryu Aiki-jujutsu noch im Aikido vorgewiesen werden kann.
Bei Leuten die sich dann Aiki-jitsu oder Aiki-jutsu auf die Fahne schreiben, handelt es sich erfahrungsgemäß um meist rudimentäres Aikido, was man halt mit dem Begriff jutsu/jitsu ein bisschen nach "mehr" klingen lassen möchte.
Da es einen Hintergrund im "Jiu-jitsu" zu geben scheint, und man ein wenig Aikido trainiert hat, kann man sich natürlich daraus ein "Aiki-jitsu" basteln.
Da gibt es 100 andere Beispiele, und ein Nachfragen wäre Zeitverschwendung.

Anscheinend ist man sich aber über die Schreibweise selbst nicht einig. Man findet auf der Seite des AKS sowohl Jiu Jitsu als auch Jiujitzu.

Zingultas
09-06-2021, 09:51
Das Lustige für mich war damals im Kenpo/Kajukenbo-Kontext,
dass die meisten Kenpoka gar nicht wussten, dass Dance of the Death die Karate Kata Naifhanchi/Tekki Shodan ist.

Ich meine im Kajukenbo heißt es Palama #11 - Danza de la muerte

Gast
09-06-2021, 09:56
Wenn der Dir dann noch von seiner Zirkus-Mutter erzählt würde, kämst Du aus dem Lästern wahrscheinlich gar nicht mehr raus.


Zirkus ist doch eine feine Sache, was soll man da lästern?
die Mutter hat ihn wohl in "Kriegsjiujitzu der deutschen Wehrmacht über die Kaiserlich japanische Armee" unterrichtet.
Tja, da frag ich lieber auch nicht weiter nach...das hatte ja der User Rambat hier alles schon gut aufgearbeitet.

Kunoichi Girl
09-06-2021, 10:01
Das Lustige für mich war damals im Kenpo/Kajukenbo-Kontext,
dass die meisten Kenpoka gar nicht wussten, dass Dance of the Death die Karate Kata Naifhanchi/Tekki Shodan ist. ...


Ist das das hier:


https://youtu.be/fJFNd_LchcY

?



Es gäbe zb auch noch einen dance of darkness:


https://youtu.be/ju6q8fYqc5E

Alexa91
09-06-2021, 12:15
Warum so grantelig? Ich habe dich gefragt was "Aikijitsu" sein soll, da du diesen Begriff eingebracht hast.



Meine Fachkenntnis.
[...]

Ich bin nicht grantig.
Und was sind jetzt deine Fachkenntnisse? Was qualifiziert dich zu der Aussage? "Es gibt nun mal kein "Aikijitsu"."

Alexa91
09-06-2021, 12:17
Ist das das hier:


https://youtu.be/fJFNd_LchcY

?



[...]
Hallo,
ja.
Das ist das, was ich als B-Version gelernt habe.
Liebe Grüße
Alexa

gast
09-06-2021, 12:27
wenn Du nichts findest, kannst Du Dich ´mal melden, zeige ich Dir ´n bißchen FMA und was Du dann mit Deinem MT draus machen könntest

DatOlli
09-06-2021, 12:29
wenn Du nichts findest, kannst Du Dich ´mal melden, zeige ich Dir ´n bißchen FMA und was Du dann mit Deinem MT draus machen könntest

Spielt ohnehin gut zusammen.

Liebe Grüße
DatOlli

Gast
09-06-2021, 12:58
Ich bin nicht grantig.
Und was sind jetzt deine Fachkenntnisse? Was qualifiziert dich zu der Aussage? "Es gibt nun mal kein "Aikijitsu"."

Du weißt nicht was Fachkenntnis bedeutet? Was möchtest du wissen, möchtest du Urkunden sehen?
Und der Hinweis, dass da kein echter Background zu erkennen ist, weder im Aikido, noch im einzigen original, nämlich dem Daito ryu Aiki-jujutsu, reicht dir wohl nicht?
Da brauchst du dir nur die Liste der aufgeführten Graduierungen ansehen.
Ein Hinweis auf den Begründer des AKS, der angeblich eine Shodam im Aikido hatte, und auf Larry Rynosa, ein Schüler Steven Seagals, der in Germany ein paar Lehrgänge gegeben hat.
Wo ist da Aikijitsu?? WENN du schon meinst so etwas gibt es...
Aber wie gesagt, kriegs-jiujijuju + Aikido = Aikijuchhuu

FireFlea
09-06-2021, 14:15
Wieder ein selbstgebasteltes Daito-ryû Derivat mit zweifelhafter Herkunft (angeblich vom Yamate-ryû abstammend, einer "alten Familientradition, die ein Schüler Takedas begründet haben soll, in einer Zeit in der Takeda als "instructor to the 2nd Sendai Army Regiment in north-eastern Honshu" gedient haben soll. Hat er nur nie... .


Aber es gibt eben kein Aiki-jitsu (wenn schon, dann -jutsu), und wenn es Daito-ryu sein soll, Daito-ryû-Aiki-jûjutsu.

Ich finde es gerade nicht auf der Itten Dojo Seite aber ich glaube die kommen aus der Richtung Okabayashi Shogen / Hakuho-Ryu, war schon mal auf der Seite und habe irgendwas dazu gelesen.

Edit - hier steht was:

https://ittendojo.org/articles/blog-04-Okabayashi-Shogen.htm

Laut Archivseite hat er seit 2008 auch eine Lizenz von Ellis Amdur, dessen Aikido Variante zu unterrichten.

Gast
09-06-2021, 14:26
Ganz schön große Schnauze für einen, der nicht mal weiß, wer Andreas Modl ist.


Anscheinend jemand der auf Graduierungen steht, und auch gerne Kampfkünste erfindet, z.B. Nunshaku jitsu.
Was ist ein Nunshaku, und was ist Nunshaku jitsu? Zwei Schreibfehler in einem Wort, wenn man es als ein Wort sehen will.
Die Suche nach der als Referenz angegebenen "Zanshin Organisation Deutschland, Kobujutsu Kai" ergibt - nichts.
Also jemand der mit verschiedenen Waffen rummacht, dann für jede eine eigene Kampfkunst erfindet und sich dann anscheinend selbst graduiert hat.
Gut, den Herrn nicht zu kennen ist natürlich ein Frevel, das kann ich einsehen.
Aber vielleicht käme ich dann auch auf 7-8 Dangrade in verschiedenen Kampfkünsten.




Ich finde es gerade nicht auf der Itten Dojo Seite aber ich glaube die kommen aus der Richtung Okabayashi Shogen / Hakuho-Ryu, war schon mal auf der Seite und habe irgendwas dazu gelesen.

Aus der Richtung kommen ist wohl übertrieben:


Members of Itten Dojo have been blessed with opportunities to train with some of the most exceptional instructors in the world, and the late Okabayashi Shogen — founder of the Hakuho-ryu

Also sie hatten die Gelegenheit an einem Lehrgang teilzunehmen, ansonsten trainieren sie ihren eigenen zusammengebastelten Stil, "Sanshu-ho Aiki-budo", was wiederum auf Yamate-ryū (aikijutsu) zurückgeht, ein anderes angebliches Daito-ryu Derivat mit unbekannter Herkunft.
Und wo ist da die Verbindung zu AKS-Germany, die finde ich gerade nicht?



Laut Archivseite hat er seit 2008 auch eine Lizenz von Ellis Amdur, dessen Aikido Variante zu unterrichten.

Wer jetzt? Und seit wann hat Amdur eine eigene Aikido-Variante?

FireFlea
09-06-2021, 14:49
...
Aus der Richtung kommen ist wohl übertrieben:

Also sie hatten die Gelegenheit an einem Lehrgang teilzunehmen, ansonsten trainieren sie ihren eigenen zusammengebastelten Stil, "Sanshu-ho Aiki-budo", was wiederum auf Yamate-ryū (aikijutsu) zurückgeht, ein anderes angebliches Daito-ryu Derivat mit unbekannter Herkunft.
Und wo ist da die Verbindung zu AKS-Germany, die finde ich gerade nicht?

Wer jetzt? Und seit wann hat Amdur eine eigene Aikido-Variante?

Sie waren mal Hakuho Ryu Studiengruppe wie fundiert auch immer das gewesen sein mag:

https://www.e-budo.com/forum/showthread.php?15369-Hakuho-ryu-Aikibudo-(Hakuhokai)-Okabayashi-Shogen-Ryoichi


Two of the people who'd gone to New York started to make occasional trips to New York to train with Robin Brown and, after about a year or so, received permission to start our Hakuho Kai study group.

Dann später (aus der Archivseite des Itten Dojo):


Visiting Staff

Rodney Uhler instructs our kenjutsukai. Mr. Uhler traveled to Japan in 1994 in search of the roots of classical martial arts, and spent 14 years studying under Okabayashi Shogen, founder of Hakuho-ryu Aiki-budo. Prior to his return to the United States in 2009, Mr. Uhler was awarded a shihan license in Daito-ryu aikijujutsu and a menkyo in Ono-ha Itto Ryu Sokaku-den. He is president of Nine Circles USA, a martial arts supply company specializing in Japanese budo.

Mitsuko Hashimoto Uhler also instructs our kenjutsukai. Mrs. Uhler hails from Mino, Osaka, has studied budo extensively since 1982, and was the first student of Okabayashi Sensei to be awarded a shihan license in Daito-ryu aikijujutsu. She currently serves as vice-president of Nine Circles USA.

Und der Herr Wolfe schreibt auf seiner alten Seite ebenfalls, dass er eine Lehrberechtrigung von Amdur hat.


Mr. Wolfe has trained in swordsmanship since 1990 and aikijutsu/aikido since 1992, receiving in 2000 the rank of oku-sandan in Yamate-ryu aikijutsu and in 2009 full authorization to teach the Amdur approach to aikido. In addition, Mr. Wolfe holds the rank of 6th dan in Isshinryu karate, was awarded a Bachelor of Arts Degree in Japanese Studies from Bucknell University in 1978, and is certified by the NRA to teach the Refuse To Be A Victim® crime prevention and personal safety seminars

Ob/Was das mit AKS zu tun hat kann ich nicht sagen, ich habe den Itten Dojo Link nicht eingebracht. Mir war das nur präsent, weil ich kurzlich einen Artikel von Itten Dojo Leuten im Bugeisha Magazin gelesen habe und auf der Homepage war.

Stixandmore
09-06-2021, 14:56
ich habe den Itten Dojo Link nicht eingebracht.

Né, das war ich- die Frage kam auf was den Aikijutsu sein soll und auf dem besagten Link(einer von wenigen) schien es "erklärt" zu werden
Wie authentisch das jetzt ist , war mir dabei erstmal "wumpe" und muss von den fachkundigeren Leuten geklärt werden

Gast
09-06-2021, 15:14
Dann später (aus der Archivseite des Itten Dojo):



Rodney Uhler instructs our kenjutsukai. Mr. Uhler traveled to Japan in 1994 in search of the roots of classical martial arts, and spent 14 years studying under Okabayashi Shogen, founder of Hakuho-ryu Aiki-budo. Prior to his return to the United States in 2009, Mr. Uhler was awarded a shihan license in Daito-ryu aikijujutsu and a menkyo in Ono-ha Itto Ryu Sokaku-den.

Was äußerst merkwürdig ist. Denn wenn er Hakuho-ryu trainiert hat, kann er keine shihan license im Daito ryu bekommen haben.
Und Ono ha Itto Ryu Sokaku den, was soll das sein? Sokaku Takeda hat nie eine eigene Richtung der Onoha Itto Ryu begründet. Es gibt auch eine Ono-ha Itto Ryu Takeda-den, aber die ist genauso wenig echt.



Und der Herr Wolfe schreibt auf seiner alten Seite ebenfalls, dass er eine Lehrberechtrigung von Amdur hat.

Amdur hat keine Lehrberechtigungen im Aikido zu vergeben. Er hat sich ein paar Übungen ausgedacht, die er als eigene Erfindungen deklariert.
Ansonsten ist er weder Shihan des Aikikai noch einer anderen Aikido-Richtung, also kann er das gar nicht, wenn jemand schreibt er hat eine Lehrerechtigung für Amdurs Aikido, so bedeutet das überhaupt nichts-

Alexa91
09-06-2021, 15:21
Du weißt nicht was Fachkenntnis bedeutet?
[...]
Die Bedeutung kenne ich.


[...]
Was möchtest du wissen, möchtest du Urkunden sehen?
[...]
Nein.
Schreib doch einfach auf warum du denkst was dich zu der Aussage qualifiziert.


[...]
Ein Hinweis auf den Begründer des AKS, der angeblich eine Shodam im Aikido hatte, und auf Larry Rynosa, ein Schüler Steven Seagals, der in Germany ein paar Lehrgänge gegeben hat.
Wo ist da Aikijitsu??
[...]
Die Frage und die Erwähnung von Larry Reynosa verstehe ich nicht ganz.
Soll ich dir jetzt erklären wo das Aikijitsu - was irgendwie mit dem AKS verwandt sein soll - herkommt? Was es ist?

FireFlea
09-06-2021, 15:29
Was äußerst merkwürdig ist. Denn wenn er Hakuho-ryu trainiert hat, kann er keine shihan license im Daito ryu bekommen haben.
Und Ono ha Itto Ryu Sokaku den, was soll das sein? Sokaku Takeda hat nie eine eigene Richtung der Onoha Itto Ryu begründet. Es gibt auch eine Ono-ha Itto Ryu Takeda-den, aber die ist genauso wenig echt.


Ist Hakuho Ryu nicht eine Daito Ryu Richtung bzw. nannte Okabayashi nicht seine Richtung so?

Und zu Ono-ha Itto Ru - das wird doch noch im Mainline Daito Ryu und teilweise anderen Daito Ryu Schulen unterrichtet, ohne Teil der Ono-ha Itto Ryu "Hauptschule"zu sein. Irgendwie müssen die Ihren Kram ja auch bezeichnen.

Gast
09-06-2021, 15:47
Ist Hakuho Ryu nicht eine Daito Ryu Richtung bzw. nannte Okabayashi nicht seine Richtung so?


Ja, dann ist der Name aber Hakuho ryu, und eben nicht Daito-ryu, und somit kann man auch kein Diplom der Daito ryu haben.



Und zu Ono-ha Itto Ru - das wird doch noch im Mainline Daito Ryu und teilweise anderen Daito Ryu Schulen unterrichtet, ohne Teil der Ono-ha Itto Ryu "Hauptschule"zu sein. Irgendwie müssen die Ihren Kram ja auch bezeichnen.

Ja, das war halt Tokimune Takedas Interpretation.

Inumeg
09-06-2021, 17:01
So wie ich die Leute vom AKS kenne, insbesondere Modl, ist denen letzten Endes selber ziemlich egal, ob es Aikijutsu per se gibt, oder wie es geschrieben wird. AKS ist ein modernes Hybridsystem. Vergleichbar mit dem deutschen Jujutsu. Sehr starker Fokus auf Karate und dazu Techniken und Konzepte aus anderen Kampfsportarten. Und da gehen die offen mit um. Und wer nun den genauen Einfluss von Daito-Ryu aufs AKS wissen möchte, kann Modl gerne ne Mail schreiben und fragen. Der ist sehr nett und offen bei sowas.

Gast
10-06-2021, 09:04
So wie ich die Leute vom AKS kenne, insbesondere Modl, ist denen letzten Endes selber ziemlich egal, ob es Aikijutsu per se gibt, oder wie es geschrieben wird.

Eigentlich schade.

Alexa91
11-06-2021, 09:33
So wie ich die Leute vom AKS kenne, insbesondere Modl, ist denen letzten Endes selber ziemlich egal, ob es Aikijutsu per se gibt, oder wie es geschrieben wird. [...]

Hallo,
nochmal zum OT "Aikijitsu" . (Inumeg das ist jetzt keine Antwort auf deinen Beitrag. Ich nutze es nur als Einstieg.)

Warum sollten sich die AKS Leute auch den Kopf darüber zerbrechen?
Aikijitsu gibt es - denn es gibt Menschen die es ausüben bzw. zumindest die Bezeichnung verwenden.
Egal ob zusammen oder auseinander (Aiki Jitsu) geschrieben, egal welchen Ursprung es hat oder haben soll.
Ebenso egal ist es, dass jitsu phonetisch nicht korrekt ist (sein soll).
In der westlichen Welt nutzt man jitsu schon seit über 100 Jahren. Wenn das nicht schon eine eigene Tradition begründet ... ab wann dann?
Menschen anderer Sprache sprechen Wörter nun einmal oft anders aus oder bezeichnen vieles anders (und manchmal auch nicht).
In der englischen Sprache sagt man "Lunenburg" zu Lüneburg. In Litauen sagt man zu Deutschland "Vokietija".

Grüße
Alexa

gast
11-06-2021, 09:54
es geht nicht darum, Worte an sich zu benutzen, sondern Worte zu benutzen, die bei anderen Assoziationen wecken, die in diesem Fall nicht erfüllt werden
wenn da Aiki steht, denken alle, die nicht tief in der Materie sind, das sei was aus dem Aikido mit blafaselellenlanger Tradition
wenn man dann jitsu/jutsu da rein bastelt, erweckt das dann noch den Eindruck, das sei total combativ, so voll Straßeblafaselundso

Das kann man ignorieren oder halt sich echauffieren.
So´ne richtige Aikitype findet das dann halt scheiße,- finde ich legitim, - auch wenn´s mir persönlich total lax ist.

Gast
11-06-2021, 10:01
In der englischen Sprache sagt man "Lunenburg" zu Lüneburg. In Litauen sagt man zu Deutschland "Vokietija".


Wahnsinn, wie das wohl kommt?

DatOlli
11-06-2021, 10:23
es geht nicht darum, Worte an sich zu benutzen, sondern Worte zu benutzen, die bei anderen Assoziationen wecken, die in diesem Fall nicht erfüllt werden
wenn da Aiki steht, denken alle, die nicht tief in der Materie sind, das sei was aus dem Aikido mit blafaselellenlanger Tradition
wenn man dann jitsu/jutsu da rein bastelt, erweckt das dann noch den Eindruck, das sei total combativ, so voll Straßeblafaselundso

Das kann man ignorieren oder halt sich echauffieren.
So´ne richtige Aikitype findet das dann halt scheiße,- finde ich legitim, - auch wenn´s mir persönlich total lax ist.

Als Ergänzung:
Aiki (https://en.wikipedia.org/wiki/Aiki_(martial_arts_principle))ist vor allem auch ein Konzept. Sehr ähnlich zu der "inner Power" in den chinesischen Stilen oder im Silat (klar, auch noch in anderen).

Ist das nicht erfüllt, ist es Etikettenschwindel. Egal ob Jitsu / Jutsu oder was auch immer da dran gehängt wird.
Das lässt sich aber m.A.n. nur sehr schwer bis gar nicht übers Netz beurteilen.

Das wecken "falscher" Assoziationen ist für mich... zum :wuerg: Auch wenn ich keine Aiki-Type bin.


Liebe Grüße
DatOlli

Alexa91
11-06-2021, 11:55
es geht nicht darum, Worte an sich zu benutzen, sondern Worte zu benutzen, die bei anderen Assoziationen wecken, die in diesem Fall nicht erfüllt werden
wenn da Aiki steht, denken alle, die nicht tief in der Materie sind, das sei was aus dem Aikido
[...]
Hallo,
ins deutsche AKS wurden z.B. Jo Kata des Aikido übernommen. Da ist schon Aikido mit drin.
Und jitsu/jutsu ist im deutschen AKS sowieso, weil es sehr eng Wado Ryu Karate verwandt.

Grüße
Alexa

Alexa91
11-06-2021, 12:02
Wahnsinn, wie das wohl kommt?

Du hast den Rest von meinem Text auch gelesen?
Ich beziehe mich darin auf die, unter anderem von dir, beanstandete Schreibweise/Ausprache "jitsu" und das Menschen anderer Sprache Wörter nun einmal oft anders aussprechen oder vieles anders bezeichnen.

Kunoichi Girl
11-06-2021, 12:03
Hallo,
ja.
Das ist das, was ich als B-Version gelernt habe.
Liebe Grüße
Alexa


wie lange und bei wem hast Du das trainiert?

Alexa91
11-06-2021, 12:07
[...]
Das lässt sich aber m.A.n. nur sehr schwer bis gar nicht übers Netz beurteilen.
[...]
Richtig :halbyeaha

Alexa91
11-06-2021, 12:17
wie lange und bei wem hast Du das trainiert?

:gotamail:
Ich habe dir eine PN geschickt.

Gast
11-06-2021, 12:45
Hallo,
ins deutsche AKS wurden z.B. Jo Kata des Aikido übernommen. Da ist schon Aikido mit drin.


Du glaubst, weil man es schafft ein paar Stockbewegungen nachzuahmen, sei da Aikido mit drin?
Und wie kommt man dann auf Aiki-jitzu?


Und jitsu/jutsu ist im deutschen AKS sowieso, weil es sehr eng Wado Ryu Karate verwandt

Eng verwandt, soso, da muss man mal gucken wie eng denn die Verwandschaft so ist, und ob grundlegende Prinzipien der Takamura-ha Shindo Yoshin-ryu da noch enthalten sind.
Vielleicht glaubst du ja auch an Homöopathie.
Aber wenn für dich sowieso alles das Gleiche ist, bitteschön.

Gast
11-06-2021, 12:48
wie lange und bei wem hast Du das trainiert?

So was sind die Vorlagen für Ameri Do-Te, heißt dann aber wohl Ameri-Do-Jitzu.

Alexa91
11-06-2021, 12:53
Du glaubst, weil man es schafft ein paar Stockbewegungen nachzuahmen, sei da Aikido mit drin?
[...]
Ich glaube, dass die es geschafft haben die Stockbewegungen zu lernen. Bei einem Aikido Lehrer. Daraufhin hat es dann irgendwer mit ins AKS übernommen.

Kunoichi Girl
11-06-2021, 12:55
So was sind die Vorlagen für Ameri Do-Te, heißt dann aber wohl Ameri-Do-Jitzu.


Weiß nicht:

Die grundidee von american kenpo finde ich gar nicht so verkehrt und bei larry tatum sieht das in der demonstration ganz zackig aus.

Fehlt aber wohl wieder die umsetzung für die praxis über die zwischenstation eines durch try and error entwickelten entsprechenden sparringssystems, wie zb auch bei wt oder karate, soweit man es für den „echteinsatz“ (außerhalb sportlicher anwendung) trainieren wollte.

Alexa91
11-06-2021, 12:56
So was sind die Vorlagen für Ameri Do-Te, heißt dann aber wohl Ameri-Do-Jitzu.

Bei der Frage von Kunoichi Girl an mich ging es um Dance of Death aus dem EPAK.
Oder vergleichst du jetzt Larry Tatum mit "Master Ken"?

Gast
11-06-2021, 13:11
Oder vergleichst du jetzt Larry Tatum mit "Master Ken"?

Genau, für mich sieht das aus wie eine ideale Vorlage. Schon der Name alleine...
Aber na gut, ich wusste einfach nicht, dass das ernst gemeint ist.

Kunoichi Girl
11-06-2021, 13:25
... Aber na gut, ich wusste einfach nicht, dass das ernst gemeint ist.


Dann nehme ich meine aussage aus #67 natürlich zurück.

sonst mache ich mich ja noch (mehr?) lächerlich.

Gast
11-06-2021, 13:29
Dann nehme ich meine aussage aus #67 natürlich zurück.

sonst mache ich mich ja noch (mehr?) lächerlich.

Ich glaube nicht, dass Matthew Page (Master Ken) ein schlechter Kampfkünstler ist. Er parodiert einfach grandios.

Inumeg
11-06-2021, 13:31
Ich glaube, dass die es geschafft haben die Stockbewegungen zu lernen. Bei einem Aikido Lehrer. Daraufhin hat es dann irgendwer mit ins AKS übernommen.

Nochmal: Die ganze Diskussion über AKS ist müßig. Auf den Homepages des AKS werden Wado-Ryu, Aikido und Aiki-hastenichtgesehn unter "Verwandtschaft" bzw "Wurzeln" geführt. Das heißt nicht, dass man sich auf die Kernprzipien des Aiki beruft oder auf die der TSYR. Aus dem Wado kommen die Grundschul-Karate-Techniken, also Tritte und Schläge in der Wado-Ausführung. Die zentralen, Stil-definierenden Elemente des Wado, nämlich die Kihon-Kumite, sind nicht Bestandteil des AKS. Und dass es dort Jo-Kata aus dem Aikido gibt, heißt ebensowenig, dass damit Aiki übernommen werden sollte. Vermutlich, da spekuliere ich jetzt mal, wurde die Jo-Kata übernommen, um den Kobudo-Teil des AKS zu erweitern. AKS ist und bleibt ein Karate-zentrierter SV-Hybrid-Stil. Jeder der AKS-Haupt-Lehrer in Deutschland hat eigene Ideen, die er in den Stil einbringt.

Für die Betrachtung der Einflüße ins AKS sei noch erwähnt, dass Modl zwar das amerikanische AKS gelernt hat, dann aber aufgrund seiner anderen Einflüße das deutsche AKS in eine andere Richtung geführt hat. Zwar sind die deutschen und amerikanischen Vertreter immer noch freundschaftlich verbunden und besuchen sie gegenseitig für Lehrgänge, aber offiziell ist das deutsche AKS nicht mit dem amerikanischen AKS verbunden.

Kunoichi Girl
11-06-2021, 13:31
... Er parodiert einfach grandios.


Das auf jeden fall!

Am liebsten mag ich seine abschlusskrallen.

Schnueffler
11-06-2021, 13:35
Ich glaube nicht, dass Matthew Page (Master Ken) ein schlechter Kampfkünstler ist. Er parodiert einfach grandios.

BLACK BELT: WHEN YOU'RE IN CHARACTER AS MASTER KEN, YOUR MOVES REMIND ME OF KENPO. DO YOU COME FROM A KENPO BACKGROUND?
Matt Page: My first style was Okinawan kenpo and kobudo. I received my first-degree black belt from Rich Pelletier in 1996. He was an amazing instructor and instilled discipline and structure in my life when I really needed it. His school was very traditional and gave me a strong foundation not only in martial arts as a way of self-defense but also in martial arts as a way of life. After that I moved around a lot and sampled various arts: aikido, boxing, stick fighting, etc. Then I settled on American kenpo, studying under Tony and Erika Potter in Santa Fe at one of Jeff Speakman's kenpo 5.0 schools. I'd always wanted to learn the kind of kenpo I'd seen in movies like The Perfect Weapon, so that was great fun. More recently, I've been studying Brazilian jiu-jitsu. There are so many styles I'd like to study — hapkido, kung fu — but for some reason, I'm always drawn back to some form of kenpo.
Quelle: https://blackbeltmag.com/enter-the-mind-of-master-ken-the-martial-artist-behind-enter-the-dojo-part-1

Gast
11-06-2021, 13:55
Das er einen Kenpo-Background hat, wusste ich.
Ziemlich vielseitig der Mann.

Schnueffler
11-06-2021, 14:21
Mein einziger Kontakt bisher zu American Kenpo Karate ist über die AKKA Schiene hier gewesen. Das was ich da gesehen hat mich überzeugt.

Alexa91
11-06-2021, 14:48
Weiß nicht:

Die grundidee von american kenpo finde ich gar nicht so verkehrt und bei larry tatum sieht das in der demonstration ganz zackig aus.

Fehlt aber wohl wieder die umsetzung für die praxis über die zwischenstation eines durch try and error entwickelten entsprechenden sparringssystems, wie zb auch bei wt oder karate, soweit man es für den „echteinsatz“ (außerhalb sportlicher anwendung) trainieren wollte.


Dann nehme ich meine aussage aus #67 natürlich zurück.

[...]
Welchen Teil davon willst du zurücknehmen und warum?

Gast
11-06-2021, 14:55
Vermutlich, da spekuliere ich jetzt mal, wurde die Jo-Kata übernommen, um den Kobudo-Teil des AKS zu erweitern.

Das ergibt nur leider überhaupt keinen Sinn, weil Aiki-Jo erstens kein Kobudo ist, und zweitens eng mit dem Taijutsu des Aikido verbunden ist (und eben auch nicht mit dem des angeblichen Aiki-jutsu).
Ich kenne auch andere Karatelehrer die das gemacht haben, sich einen Aikido-lehrer gesucht und dann versucht Aiki-Jo Techniken ins Karate einzubinden, da bleibt dann meistens nicht viel übrig. Aiki-Jo ist dazu da, Aikido besser zu verstehen. Man kann das natürlich nachturnen, ohne zu verstehen was der Inhalt ist. Was das bringen soll, ist mir schleierhaft.

Inumeg
11-06-2021, 15:06
Das ergibt nur leider überhaupt keinen Sinn, weil Aiki-Jo erstens kein Kobudo ist, und zweitens eng mit dem Taijutsu des Aikido verbunden ist (und eben auch nicht mit dem des angeblichen Aiki-jutsu).
Ich kenne auch andere Karatelehrer die das gemacht haben, sich einen Aikido-lehrer gesucht und dann versucht Aiki-Jo Techniken ins Karate einzubinden, da bleibt dann meistens nicht viel übrig. Aiki-Jo ist dazu da, Aikido besser zu verstehen. Man kann das natürlich nachturnen, ohne zu verstehen was der Inhalt ist. Was das bringen soll, ist mir schleierhaft.
Schreib dem Modl ne Mail und frag ihn einfach.

Gast
11-06-2021, 15:16
Schreib dem Modl ne Mail und frag ihn einfach.

Ich würde erst mal sehen wollen, was die damit überhaupt machen.
Und wenn da sowieso jeder was anderes macht, ist es ja eh müßig.

Kunoichi Girl
11-06-2021, 15:22
Welchen Teil davon willst du zurücknehmen ...


Nachdem ein offensichtliches missverständnis mit inryoku aufgeklärt wurde (s.o.), keinen mehr.

Gürteltier
11-06-2021, 23:40
Weiß nicht:

Die grundidee von american kenpo finde ich gar nicht so verkehrt und bei larry tatum sieht das in der demonstration ganz zackig aus.

Fehlt aber wohl wieder die umsetzung für die praxis über die zwischenstation eines durch try and error entwickelten entsprechenden sparringssystems, wie zb auch bei wt oder karate, soweit man es für den „echteinsatz“ (außerhalb sportlicher anwendung) trainieren wollte.

Ich mag die Entspannung im Fluß beim AK. ( Und die Namen!) Ansonsten aber ist das neben dem Nichtreagieren des Partners in den Endlos-Kombis m.E. auch gerade die Schwäche. Es fehlt das Harte, das Aufweichen/ Umsetzen der Streßverspannungen. Und das Weiterführen an der Gegenreaktion.
Für mich ist Mr. Tatum durchaus der Larry.

Aber ich hab AK auch nur unwesentlich länger trainiert als WT. Damals meinte ich noch, KK zu brauchen... . Vor WT hat mich damals schnell das angekoppelte Latosa Escrima gerettet.
Darum haben die wahrscheinlich diese Kombi auch wieder abgeschafft.

Thousand slaps of death :

Das Gürteltier

Kunoichi Girl
11-06-2021, 23:59
... Für mich ist Mr. Tatum durchaus der Larry. ...


Also bevor ich meine aussage jetzt wieder zurücknehme, warte ich lieber noch ein paar meinungen ab.

Alexa91
12-06-2021, 10:33
[...] Ansonsten aber ist das neben dem Nichtreagieren des Partners in den Endlos-Kombis m.E. auch gerade die Schwäche. Es fehlt das Harte, das Aufweichen/ Umsetzen der Streßverspannungen. Und das Weiterführen an der Gegenreaktion.
[...]
Hallo,
ich habe die Endlos-Kombis (Techniken) nicht nur als solche kennengelernt.
Sie wurden zerlegt, kategorisiert und die jeweiligen Konzepte/Prinzipien erläutert . Dazu kam neben der Grundübung auch noch freie Übungen (Varianten der Grundübung) und ein "was wäre wenn" der Angreifer sich nicht 100% wie in der Grundübung bewegt. (Nicht ein Weiterführen an einer tatsächlichen Gegenreaktion/einen Gegenangriff, sondern z.B. wenn der Angreifer sich nach einem Tritt in die Leiste nicht wie erwartet vorbeugt.)
Wenn während der Grundübung der Angreifer als Reaktion einen anderen (neuen) Angriff startet, dann bin ich in u.U. in einer anderen Grundübung (Technik, Kombi) angekommen die ich dann nutze oder es liefert eine der Formen die Antwort.
Mir ist klar, dass das nicht immer im "normalen" Gruppenunterricht in der Tiefe erfolgen kann. Dann wird das einüben der Grundtechnik wirklich zu Endlos-Kombis wo wesentliches erst einmal fehlt und nachträglich erarbeitet werden muss.
So zu lernen wie sich Ed Parker es vorgestellt hat (Zumindest nach meiner Ansicht vorgestellt hat!) ist ein sehr langsames und individuelles lernen.
Das sind jetzt nur meine laienhaften Gedanken dazu. So lange habe ich Kenpo auch nicht gelernt.
Über den Satz: "Für mich ist Mr. Tatum durchaus der Larry." werde ich eine Weile meditieren :rolleyes:

Liebe Grüße
Alexa

Gast
12-06-2021, 11:22
Nachdem ein offensichtliches missverständnis mit inryoku aufgeklärt wurde (s.o.), keinen mehr.

Dass ich es zunächst für eine Art Slapstick gehalten haben, so schön wie der eingefrorene "Angreifer" da stöhnt und den harten macht, während "Larry der Tatum" ihm da gemütlich die Augäpfel entfernt, lässt sich aber einfach nicht ändern.

Kunoichi Girl
12-06-2021, 11:55
Dass ich es zunächst für eine Art Slapstick gehalten haben, so schön wie der eingefrorene "Angreifer" da stöhnt und den harten macht, während "Larry der Tatum" ihm da gemütlich die Augäpfel entfernt, lässt sich aber einfach nicht ändern.


Wenn‘s so weitergeht, bin ich bald wieder so weit.

Eskrima-Düsseldorf
12-06-2021, 19:26
Dass ich es zunächst für eine Art Slapstick gehalten haben, so schön wie der eingefrorene "Angreifer" da stöhnt und den harten macht, während "Larry der Tatum" ihm da gemütlich die Augäpfel entfernt, lässt sich aber einfach nicht ändern.

Gerade weil Du als Aikidoka dir ja oft mangelndes realistisches Training vorwerfen lassen musst, kann ich deine Reaktion durchaus sehr gut verstehen. Dieser Demomodus des AK wirkt auf mich auch immer recht affig ich vermute jedoch, dass da eine spezielle Didaktik hintersteht und das nur ein erster Schritt in einer Progression zum freien Kampf ist. Wenn diese Übungsform alles wäre, würde da halt einiges fehlen.

Ich hoffe das ist nicht zu wirr - ich war im Uerige ;)

Eskrima-Düsseldorf
12-06-2021, 19:34
Ich glaube nicht, dass Matthew Page (Master Ken) ein schlechter Kampfkünstler ist. Er parodiert einfach grandios.

Gerade wenn ich Larry Tatum sehe, frage ich mich wieviel Parodie wirklich in Master Ken steckt - er kommt ja auch aus dem AK

Kunoichi Girl
12-06-2021, 23:38
Gerade wenn ich Larry Tatum sehe, frage ich mich wieviel Parodie wirklich in Master Ken steckt - er kommt ja auch aus dem AK


Eine meinung warte ich, glaub‘ ich, noch ab.

Gast
13-06-2021, 00:05
. Wenn diese Übungsform alles wäre, würde da halt einiges fehlen.

Das würde es, bei dem Anspruch auf jeden Fall



Ich hoffe das ist nicht zu wirr - ich war im Uerige ;)


Na dafür war es doch sehr verständlich!:D
War bestimmt gut was los.


Gerade wenn ich Larry Tatum sehe, frage ich mich wieviel Parodie wirklich in Master Ken steckt - er kommt ja auch aus dem AK

Bei ihm sieht man aber, das hinter der Parodie jemand steckt, der was kann, bei Tatum war ich mir da halt nicht so sicher. Aber stimmt schon irgendwie, der Habitus ist irgendwie ähnlich. Und die ganze Machart, hm, aber vielleicht ist das so in USA.

amasbaal
13-06-2021, 01:25
also das hier finde ich im prinzip gar nicht so schlecht. ist nicht all zu lang, hat logischen fluss ... und den kampfschrei kann er auch (hätte ichs gewusst, hätte ich um 2 uhr morgens den lautstärkeregler nicht so weit aufgedreht gehabt) :)


https://www.youtube.com/watch?v=PklW3DTGus8

ich gehe mal davon aus, dass diese "fließenden kombos" im kenpo nicht selbstzweck sein sollen, sondern ein mittel, um etwas zu "schulen" und dass sie nur einen teil des trainingsinhaltes ausmachen. dass die dinger alle namen und zahlen bekommen und quasi per "programm" festgeschrieben wurden, finde ich aber ziemlich befremdlich.

EDIT: hihi... trifft vielleicht auf den clip nicht ganz zu. das ist ja eher ein quasi anonymer "tip of the week 38" ;)

Alexa91
13-06-2021, 08:55
Gerade weil Du als Aikidoka dir ja oft mangelndes realistisches Training vorwerfen lassen musst, kann ich deine Reaktion durchaus sehr gut verstehen.

Hallo,
den Satz würde ich gerne aufgreifen.
Ich finde absolut nicht, dass man, weil man selber (oder der ausgeübte Stil) in der Forenwelt manchmal kritisiert oder "schlecht gemacht" wird, auch bei anderen so oder ähnlich reagieren muss.
Schon gar wenn man offensichtlich über große Erfahrung/Kenntnisse/Können etc... und über ein gewisses Lebensalter verfügt.
Nicht jeder im KKB ist bereits über viele Jahre aktiv und hat "ältere" User auch in anderen Diskussionen erlebt - und kann sie so einordnen, bewerten, einschätzen (wie immer man es nennen möchte).
Wenn das Profil keine Informationen hergibt, sollte man ruhig auf eine Nachfrage zur Qualifikation/Fachkenntnissen usw antworten.
(Natürlich erwarte ich nicht, dass jemand seine Identität preisgibt!)
@ Inryoku
Mir persönlich ist bekannt, dass du einen sehr langen, tiefen und breiten Aikido Hintergrund hast. Ca. 40 Jahre? Kommt das hin oder sogar mehr? Dazu sind deine "Japan-Kenntnisse" ebenfalls umfassend. Ich glaube auch, dass du kein Vertreter der Budo-Romatik bist. (Eher so der Rambat des Aikido ;))
Das weiß ich (glaube ich zu wissen - falls falsch bitte korrigieren) nur, weil du mich in einem Wing Chun Thread mal neugierig gemacht hast.
Darum verstehe ich auch, warum du z.B. auf die Thematik Aikijitsu im AKS ein wenig "allergisch" reagierst.
Ich bin also nicht grantig :)

Liebe Grüße
Alexa

Kunoichi Girl
13-06-2021, 09:03
...

EDIT: hihi... trifft vielleicht auf den clip nicht ganz zu. das ist ja eher ein quasi anonymer "tip of the week 38" ;)



Eindeutiges statement von master ken:


https://youtu.be/5C9cEWmiL08

Schnueffler
13-06-2021, 09:08
...
Darum verstehe ich auch, warum du z.B. auf die Thematik Aikijitsu im AKS ein wenig "allergisch" reagierst.
...

Bearbeitung von mir!
Ich denke mal, weil es kein Akijitsu gibt, was auf eine traditionelle japansische Schule zurückzuführen ist.
Es ist ne moderne Eigenkreation, wird aber als was uraltes, traditionelles verkauft.
Mein System ist angeblich auch uralt und auf die Samurai zurückzuführen und wenn man dann mal sich intensiver mit den Linien meines Trainers beschäftigt, ist es Rahnsche Linie und Leute aus dem Kodokan Judo, welche im benachtbartem Auslanf waren.
Auf der ehemaligen HP stand aber immer breit und fett: Die waffenlose SV der Samurai.
Und das hat man selbst damals auch geglaubt, weil es so vom Lehrer vermittelt wurde, der es auch so vermittelt bekommen hat von seinen Trainern.
Und diese falsche Historie stößt halt auf.
Inhaltlich wird da ja wenig kritisiert. Soll heißen, es gibt auch moderne Sachen, die sich auf alte Systeme berufen, aber keine Linie haben und trotzdem was taugen.

Alexa91
13-06-2021, 09:26
a[...] dass die dinger alle namen und zahlen bekommen und quasi per "programm" festgeschrieben wurden, finde ich aber ziemlich befremdlich.

[...]
Hallo,
ich finde diese Kategorisierung und Priorisierung nach Schwierigkeitsgrad ziemlich gut.
(OKAY - ich habe einen Leung Ting Wing Tsun Hintergrund :D )
Ed Parker hat sich überlegt, wann er welche Technik seinen Schülern unterrichtet und in einem Programm festgeschrieben.
Dadurch wollte er, so wurde es mir erklärt, z.B. vermeiden das Schüler verwirrt werden.
Die Namen haben eine Beziehung zur Technik. z.B. bezeichnet Storm wie bei "Returning Storm" immer Angriffe mit einem Schläger/einer Keule.
Oder bei "Delayed Sword" bezieht es sich darauf, dass dein "Handschwert" verzögert erst nach dem Tritt kommt.

Liebe Grüße
Alexa

Gast
13-06-2021, 12:28
Mir persönlich ist bekannt, dass du einen sehr langen, tiefen und breiten Aikido Hintergrund hast. Ca. 40 Jahre? Kommt das hin oder sogar mehr?

Ja, das kommt hin. Obwohl die Anzahl der Jahre nichts darüber aussagt, wie oder wie intensiv jemand trainiert hat, welche Lehrer er hatte, ob er zwischendurch lange Pausen gemacht hat, etc.
Und es ist auch nicht wirklich was besonderes, es gibt in meinem Dojo so einige, die so lange mit mir zusammen da üben. Viele andere sind natürlich längst weg, und viele haben auch nicht dieses Interesse, sich etwas intensiver mit den Hintergründen und der Geschichte des Aikido zu beschäftigen. Das macht mich aber noch lange nicht zum Japan-Experten.




Ich denke mal, weil es kein Akijitsu gibt, was auf eine traditionelle japansische Schule zurückzuführen ist.
Es ist ne moderne Eigenkreation, wird aber als was uraltes, traditionelles verkauft.

Wenn es das mal wäre. Es gibt zig auf Daito-ryu zurückgehende Derivate, von Schülern Takedas entwickelt, die das dann wieder mit anderen Sachen gemixt haben, die aber meist noch in Japan entstanden sind, einiges ist in die USA geschwappt, wo es sich wieder mit anderen Dingen vermischt hat.
Das ist oft gar nicht so einfach zurück zu verfolgen.
Das erste Mal dass ich mit Aiki-Jutsu in Berührung gekommen bin, war vor ca. 30 Jahren, da gab es hier eine alteingesessene Ju-Jutsu Schule die das angeboten hat. Einer der Jungs von dem Schulbesitzer hatte in England irgendwas aufgeschnappt, wie ich später herausbekam, was unter dieser Bezeichnung lief.
Was das im Endeffekt war, war sehr enttäuschend, es war im Grunde (eher schlechtes) Judo. Man hatte sich aus dem Aikido irgendwelche Eingangsbewegung abgeguckt eine Judo.Technik drangehängt und gesagt: "Das ist die Aiki-Jutsu Variation".
Ich war da mal hingegangen um mir da anzuschauen, weil ich dachte naja, vielleicht ist das irgendwie altes Zeug was ich nicht kenne, aber nach einem kurzen Gespräch mit dem Eigentümer der Schule, und einer Vorstellung meinerseits und der Namensnennung meines Lehrers, meinte dieser so sinngemäß: Nein, das ist nichts für Sie, hier können sie nichts neues lernen, das ist eher so ein Hobby von meinem Sohn"-
So ist das halt immer wenn da irgendwie von "Aiki.jutsu" die Rede ist, und dieses angebliche "Aiki-Jutsu" ein Bestandteil des Systems sein soll.
Andere wiederum versuchen stinknormales Aikido als Akijutsu zu verkaufen, nur weil sie statt einem Tenkan Eingang einen Irimi-Eingang zeigen, und behaupten dann, das eine sei Aikido, und ihre jetzt gezeigte Version sei Aiki-jutsu. Ich kriege da wirklich Lach- bis Weinkrämpfe, denn da steckt so gut wie überhaupt kein Wissen dahinter, egal wie gut die jetzt in ihrer eigenen Kampfkunst sind, das heißt ja nicht dass die nichts können, die haben einfach keine Ahnung von Aikido.
Mein eigener Lehrer sagt ja bis heute, er habe nie Daito ryu geübt, dabei hat er uns die Techniken zum großen Teil noch auf die alte Art beigebracht, wie sie im Daito ryu heute noch gemacht werden.
Er macht zwar auch eine Menge "modernes" Zeug, und die Leute die so ein zwei Jahre mal da in die Anfängerstunden reinschnuppern werden das auch nicht verstehen oder einordnen können, weil das einfach im Gesamtkonzept verborgen ist. Die sehen dann eher die Oberfläche, halt "Ai-ki-do", diese moderne Harmonie-Gedöns, und viele Leute wollen auch gar nichts anderes machen. Leute die da ein bisschen intensiver trainiert haben, die haben dann natürlich auch mehr davon mitbekommen.
Aber langer Rede kurzer Sinn, so eine "moderne Eigenkreation" müsste sich ja irgendwie als System identifizieren lassen, und so etwas gibt es meiner Ansicht nach nicht, wenn es sich nicht um ein Daito-ryu Derivat handelt.
Selbst Hap-ki-do ist ja ein solches, und da steckt noch so einiges an dem alten Daito-ryu drin, jedenfalls in den traditionelleren Richtungen wie Hap-kyu-sul.
Aber das meiste was halt so unter Aiki-jutsu vermarktet wird, ist einfach ein Witz, so wie z.B. einfach eine Jo Kata nachzutanzen, und dann zu sagen: wir haben auch Aiki-jutsu mit drin.



Auf der ehemaligen HP stand aber immer breit und fett: Die waffenlose SV der Samurai.

Falls es sich um Ju-jutsu handelt ist das ja nicht 100% falsch, da in den alten Schulen Japans der Ju-jutsu- (oder Yawara- oder Kogusoku oder oder oder ) Teil eben der waffenlose Teil des Curriculums war.
Wenn es dann im Endeffekt Rahnsches Zeug ist, ist es natürlich wieder falsch, weil der ja irgendwie nie richtiges japanisches Jujutsu kennengelernt hat.

Gast
13-06-2021, 12:49
Wo ich jetzt ja noch nicht drauf eingegangen bin, ist der Begriff "Aiki" an sich, wenn man sich nämlich dann damit beschäftigt ob in diesen "Aiki-Jutsu" Sachen tatsächlich "Aiki" enthalten ist, und vor allem welche Art von "Aiki", dann wird es noch komplizierter. Der Begriff wird ja nun auch nicht wirklich einheitlich verwendet, aber ein System was behauptet Aiki-Jutsu integriert zu haben, sollte, außer dass man weiß wie es geschrieben wird, wenigstens eine Definition parat haben.
Wenn dann da was vom "harmonischen Weg" steht, weiß man schon es kommt irgendwie aus einer Ecke wo jemand mal ins Aikido reingeschnuppert hat, zwei drei Grundtechniken gesehen hat, mit dem Jo in die Luft stochern kann und den üblichen Sermon nachplappert.

bensetsfire
13-06-2021, 18:36
Aloha! Kajukenbo nach Garcia findest du hier: https://www.facebook.com/kajukenbohamburg