Vollständige Version anzeigen : Combat Stick Fight
Tach.
ich geh nu bald studieren und da wird als hochschulsport "combat stick fight" angeboten. soll ja auch ne richtung wie arnis, escrima und co sein. kann mir dazu jemand genauere infos geben? außerdem steht bei der anmeldung bei, dass dazu rattanstöcke mit einer länge von 40cm mitgebracht werden sollen. kenne aber nur escrima- und arnis-stöcke mit einer länge um die 60cm. wo könnt man denn 40cm lange rattan-stöcke herbekommen?? bei kwon und budoland hab ich keine passenden gefunden.
vielen dank für antworten.
Hallo
wo gibt es denn dieses Combat Stickfight. An welcher Uni?
Gehört habe ich leider noch nicht davon.
Philipp
sumbrada
18-08-2004, 09:09
In den Serradastilen benutzt man kürzere Stöcke, die könnten so gegen 40cm lang sein.
Es gibt auch ein Combat Serrada Eskrima, vielleicht geht es in diese Richtung.
Versuchs bei Kuntao.de oder quick-stick.de, die dürften Serradastöcke haben.
In den Serradastilen benutzt man kürzere Stöcke, die könnten so gegen 40cm lang sein.
Es gibt auch ein Combat Serrada Eskrima, vielleicht geht es in diese Richtung.
Versuchs bei Kuntao.de oder quick-stick.de, die dürften Serradastöcke haben.
In Serradastilen benutzt man Stöcke unterschiedlicher Länge. Im Cabales Serrada Escrima z. B. beträgt die durchschnittliche Länge des stockes je nach Praktikant zwischen 55 - 65cm, wir trainieren aber auch mit 70-75cm langen Stöcken. Beim Balintawak verwendet man ebenfalls längere Stöcke und dieser Stil arbeitet auch sehr geschlossen und eng am Mann. das Arnis Orba Mano hingegen benutzt Stocklängen um die 50cm. Pekiti tirsia kali sucht ebenfalls den nahkampf und sie arbeiten problemlos mit 75cm langen Stöcken. Man kann es also nicht pauschal festhalten.
Das Combat Serrada Escrima das ich kenne entspringt der Kreativität des ehemaligen DWCV (jetzt EMA-A) und ist eine Art beschnittenes Serrada (nähere Infos: www.ema-a.de). Ich weiss aber nicht, ob es noch andere Systeme mit diesem Namen gibt?!
@eXis
Rattanstöcke erhälst Du u. a. beim rattanhändler. Ansonsten kaufe Dir einfach zwei längere Stöcke, säge sie auf die benötigte Länge zurecht und mache dir aus dem übriggebliebenen Rest zwei Palmsticks!
Ciao
Roberto
sumbrada
18-08-2004, 13:18
Sollte auch nicht so pauschal sein, aber die Ministöcke hab ich bis jetzt nur in diesen Stilen gesehen.
grüsse
Andreas
Moin
@exis
Wenn Du Dich bis Freitag gedulden kannst, frage ich gerne für dich nach.
Ich trainiere morgen abend mit zwei CSF-Instruktoren. Was ich so
mitbekommen sind diese kurzen Sticks aber eher unüblich aber wie gesagt ich
frage mal nach. :D ;)
@alle: danke für die infos.
@Sven K.: das wär echt super, wenn du nachfragen könntest. hab nämlich bis auf euch hier dazu keine informationsquelle zum befragen.
Moin
@exis
Dafür sind wir doch da! :D
Also die Länge von 40 cm ist recht unnormal. Ich habe einen Basic-Instruktor
gefragt. Er meinte im CFS wird fast ausschliesslich mit Sticks in der Länge
von 60-75 cm gearbeitet. Ausnahmen sind hier einige Sachen mit Kurzstock
so um die 20 cm. Frag doch einmal den Trainer. Eventuell ist hier nur eine
Namensgleicheit gegeben ? Oder er nennt es CFS und macht aber etwas
eigenes ?
CFS wird in der IMAF (http://www.imaf-eu.de/IMAF.htm) angeboten. Vermutlich wird es demnächst aber in "Kali-Concepts"
umbenannt.
so, also das mit der stocklänge ist ein fehler. das sportbüro der fachhochschule hat ne falsche maßangabe vorliegen. die stöcke haben ne länge von 65cm.
Moin
Jo ! So wird da ein Schuh draus :D ;)
Info:
Wie in fast allen Arnis/Kali-Stilen wird auch im CFS mit bestimmten Schlagwinkeln
gearbeitet. Dazu kommen noch Drills/Sinawalis und die
Schlagsysteme ( 6er, 9er, 20er usw.). Es gibt natürlich auch "empty Hand"
Sachen und vieles mehr. Mal nur grob und laienhaft formuliert :D ;)
Geh einfach hin und probiere es aus. Wenns Spass macht ists OK.
Steht und fällt natürlich mit dem Trainer wie bei allen anderen Sachen auch ;)
My Comment
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.