Aufstehen ohne die Hände zu benutzen mit Knie-Arthrose [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Aufstehen ohne die Hände zu benutzen mit Knie-Arthrose



marasmusmeisterin
06-07-2021, 09:39
Moin in die Runde.
Der Betreff sagt es. Vor drei Jahren habe ich hier für meinen angeblichen Meniskus-Schaden um Hilfe gebeten; den habe ich gar nicht. Sondern eine profane beidseitige Arthrose. Da ich nun aber seit Jahren mit falschen Diagnosen herumgelaufen bin und GESCHONT habe :hammer: kann ich nicht mehr mit dem Gesäß auf den Fersen sitzen. Klingt harmlos, stört aber gewaltig, wenn man ohne Hände zu benutzen Aufstehen oder sich Hinsetzen will.
Youtube zeigt entweder genau die Varianten für die biegsamen Knie, die ich nicht gebrauchen kann, oder so Mumienkrabbeln, was für mich auch nicht interessant ist. Welche Möglichkeiten gibt es für den Zustand dazwischen?
Ich bin dankbar für jeden Hinweis.

Ach ja: NATÜRLICH arbeite ich daran, den Hintern wieder nach unten zu kriegen ... der Geist ist willig, aber die Knie tun aasig weh. Es ist erschreckend, wie schnell der Sehnen und Bänder verhärten/ - kürzen/ - steifen. Das wird dauern - ich bin seit Jahren schon dran.

Ripley
06-07-2021, 10:23
Was passiert, wenn du *vor* den entsprechenden Übungen eine Runde radelst? Sagen wir, 20-30min? Hohe Strampel-Frequenz (80+/min), geringe Last? Also, ... wenn das (Radeln) denn geht?

Dann sollte, zumindest der Theorie nach, der Gelenkspalt besser "geschmiert" und dementsprechend die Bewegung im Gelenk weniger schmerzhaft sein. Das wiederum erlaubt dann eben die Bewegungsrange, die es braucht, um die Muskeln zu dehnen.

So zumindest mein Verständnis.

Schnubel
06-07-2021, 10:29
Moin in die Runde.
Der Betreff sagt es. Vor drei Jahren habe ich hier für meinen angeblichen Meniskus-Schaden um Hilfe gebeten; den habe ich gar nicht. Sondern eine profane beidseitige Arthrose. Da ich nun aber seit Jahren mit falschen Diagnosen herumgelaufen bin und GESCHONT habe :hammer: kann ich nicht mehr mit dem Gesäß auf den Fersen sitzen. Klingt harmlos, stört aber gewaltig, wenn man ohne Hände zu benutzen Aufstehen oder sich Hinsetzen will.
Youtube zeigt entweder genau die Varianten für die biegsamen Knie, die ich nicht gebrauchen kann, oder so Mumienkrabbeln, was für mich auch nicht interessant ist. Welche Möglichkeiten gibt es für den Zustand dazwischen?
Ich bin dankbar für jeden Hinweis.

Ach ja: NATÜRLICH arbeite ich daran, den Hintern wieder nach unten zu kriegen ... der Geist ist willig, aber die Knie tun aasig weh. Es ist erschreckend, wie schnell der Sehnen und Bänder verhärten/ - kürzen/ - steifen. Das wird dauern - ich bin seit Jahren schon dran.

Radeln oder einfach Laufen (nicht Joggen) würden die Gelenke schmieren. Dazu Dehnung. Aber ich würde mir da professionelle Hilfe holen. Gescheite Physio, damit die Knie wieder funktionieren. Bei Athrose ist gut, wenn die Gelenke immer locker bewegt und damit geschmiert werden. Und Muskelaufbautraining, damit das Gelenk optimal geschützt ist.

Möglicherweise kann es auch sein, daß das mit dem Fersensitz auch nicht mehr so klappt. Diverse Bewegungseinschränkungen muß man teilweise leider auch in Kauf nehmen. Aber wie gesagt, optmale Physio und schauen, inwieweit die Gelenke wieder kräftig und beweglich werden.

Alles Gute für Dich

Gast
06-07-2021, 10:35
Klingt harmlos, stört aber gewaltig, wenn man ohne Hände zu benutzen Aufstehen oder sich Hinsetzen will.


Ich verstehe noch nicht, was die Einschränkung beim Sitzen mit dem Aufstehen zu tun hat.

Lugasch
06-07-2021, 10:36
Meinst du mit Möglichkeiten, welche zum Sitzen, Aufstehen oder Knie "reparien"?

Reparien: Russenhocke, mit einer Minute anfangen, ggf. mit sich irgendwo festhalten und später auf 10 Minuten steigern. Ist ein heißer Tipp von Kelly Starrett, ich weiß allerdings nicht, wie sich das mit der Arthrose verhält. Bei üblichen Kniewehwehchen und Inflexibilität hilft es aber ganz gut.

Zum Aufstehen gab es auf YT ein (Fun)Video von Strong&Flex zu dem Thema, aber ich denke das erfordert eine gewisse Flexibilität. Aber vll. ist da irgendeine Methode dabei, die für dich taugt.
https://www.youtube.com/watch?v=UREX6_RmnbE

Wenn ich knieschonend und händefrei aufstehen möchte, nehme ich ich dieses Karate/Schwertkämpfer/Aunkai/Danaher'sches Aufstehen beim Guard Lösen.
Ein Beispiel aus der Seiza (mit rechtem Fuß) zuerst:
Schritt 1: sich auf den Knien aufrichten (Hüfte strecken, Oberkörper gerade).
Schritt 2: rechten Fuß Fuß gerade vor dem Körper hinstellen. (Abstand Knie-Fuß: ca: hüftbreit)
Schritt 3: rechten Fuß ca. 45 Grad im Uhrzeigersinn drehen, gleichzeitig den linken Unterschenkel ebenfalls um ca. 45 Grad im UZ-Sinn drehen, sodass der linke Unterschenkel und der rechte Fuß auf einer Linie liegen.
Schritt 4: linken Fuß auf die Fußballen stellen.
Schritt 5: aufstehen.

Hab auf die Schnelle kein gutes Video gefunden, daher sorry für die Beschreibung. Die Grad- und Abstandangaben sind nur ungefähr, musst rausfinden was für dich am besten passt. Wichtig ist, dass der Oberkörper gerade ist und du bei den Zwischenstationen gute Winkel in der Hüfte und den Knien hast (180, bzw. 90 Grad).

Ein aber gibt es aber: auf dem harten Boden muss das Knie die Drehung abkönnen, ich weiß nicht wie das mit der Arthrose ist. Aber aufstehen mit Knieschmerzen und Zusatzgewicht hat bei mir relativ schonend funktioniert.

marasmusmeisterin
06-07-2021, 14:04
Meinst du mit Möglichkeiten, welche zum Sitzen, Aufstehen oder Knie "reparien"?

Reparien: Russenhocke
Kenn ich nicht, aber Hocken geht überhaupt nicht. So weit komm ich überhaupt nicht runter. Maximal den Hintern auf Kniehöhe, danach tuts weh. Aber ich werde mal sehen. ob das irgendwie funktionieren kann.



Schritt 1: sich auf den Knien aufrichten (Hüfte strecken, Oberkörper gerade).
Schritt 2: rechten Fuß Fuß gerade vor dem Körper hinstellen. (Abstand Knie-Fuß: ca: hüftbreit)
Schritt 3: rechten Fuß ca. 45 Grad im Uhrzeigersinn drehen, gleichzeitig den linken Unterschenkel ebenfalls um ca. 45 Grad im UZ-Sinn drehen, sodass der linke Unterschenkel und der rechte Fuß auf einer Linie liegen.
Schritt 4: linken Fuß auf die Fußballen stellen.
Schritt 5: aufstehen.

Das klingt genau wie das, was mir fehlt. Wird gleich ausprobiert, sowie das homeoffice vorbei ist. Dann seh ich mir auch das Video an.

Und zum Thema Fahrradfahren : habkeinFahrrad ... :o
DANKE an alle bis hierher.

Lugasch
06-07-2021, 17:40
Hier ist noch eine ungefähre schmatische Darstellung (bissl runterscrollen):
https://shotokan-dojo-jena.de/trainingskonzept.php

Die Seite, bzw. den Verein kenn ich nicht, hab bloß nach Bildern gegoogelt. Im Grunde machst du aber nichts anderes, als die Aufstehbewegung zu zerhacken, günstige Zwischenpositionen zu finden und irgendwann alles wieder zu einer flüssigen Bewegung zusammen zu setzen.

marasmusmeisterin
06-07-2021, 17:51
Genau, bei der Beschreibung von Lugasch hab ich sofart an das zeremonielle Abknien im Karate gedacht. Hätt ich auch eigentlich selbst drauf kommen können
:narf:

gast
06-07-2021, 22:33
da wirst Du Deine Ziele erst einmal anders setzen müssen
zuerst mußt Du die Dehnung haben, in die Hocke gehen zu können
danach kommt Seiza
danach kommt absetzen aus Seiza
danach kommt Seiza aus dem Sitzen erreichen
danach kommt Aufstehen
danach die Hocke mit aufgesetzten Füßen erreichen
usw.
alles ohne Gewalt, vielleicht zu Anfang erstmal den Sonnengruß aus´m Yoga machen

Ripley
07-07-2021, 06:03
Guck mal hier rein: https://gelenk-klinik.de/kniegelenk/knieschmerzen-uebungen-zum-selbermachen.html

Viele richtig schöne Übungen rund ums Knie.

marasmusmeisterin
07-07-2021, 07:52
Moinmoin.
Es geht es mir hier darum, ohne die Hände zu benutzen vom Boden aufstehen zu können.



zuerst mußt Du die Dehnung haben, in die Hocke gehen zu können
Da mir das klar ist - biegsames Knie = Hocke - arbeite ich daran. Sagte ich ja oben schon


zu Anfang erstmal den Sonnengruß aus´m Yoga machen
Yoga mach ich seit Jahren, und es hat mir bei Liegestützen wirklich gut geholfen. Aber da die Knie nicht biegsam genug sind, krieg ich den Schritt nach vorne eben nicht hin, weil der Fuß auf dem Boden hängenbleibt.
Darum: s.o.

marasmusmeisterin
07-07-2021, 07:55
Guck mal hier rein: https://gelenk-klinik.de/kniegelenk/knieschmerzen-uebungen-zum-selbermachen.html

Danke, aber Gottseidank hab ich noch keinen Ruheschmerz. Und was die Übungen angeht, läßt sich das prima, auch im Lockdown, mit Gewichtsmanschetten :blume: oder Kettlebell-Training zuhause betreiben.

Ripley
07-07-2021, 09:29
Danke, aber Gottseidank hab ich noch keinen Ruheschmerz. Und was die Übungen angeht, läßt sich das prima, auch im Lockdown, mit Gewichtsmanschetten :blume: oder Kettlebell-Training zuhause betreiben.Es muss ja kein Ruheschmerz vorliegen, um ein Knie (oder beide) und vor allem die umliegende, es bewegende und stabilisierende Muskulatur zu mobilisieren und zu kräftigen? Du warst es doch, die klagte, der Bewegungsradius sei verkürzt/begrenzt?

Katamaus
07-07-2021, 10:01
Ich finde es ziemlich schwierig, Tipps zu geben wenn an den Knien bereits Schädigungen (Arthrose) vorliegen. Das einzige was man da imho wirklich sinnvoll raten kann, ist, einen fähigen Orthopäden zu finden, der erst einmal eine Bestandsaufnahme macht und wenn (oder falls) das (bereits) geschehen ist, Physiotherapie verschreiben lassen und sich einen guten Manualtherapeuten suchen. Der sollte dann auch genug Tipps für Übungen im Alltag haben.

Cam67
07-07-2021, 10:25
Schnapp dir mal einen Pezziball und blas den nur so stark auf ,das du in die Hocken , entsprechend deiner machbaren Höhe , gehen kannst . Und einnTeil deiner Last vom Ball abgefangen wird und nicht vollständig auf die Knie geht.

Nur solange halten , oder ein wenig vor und zurück wippen mit dem Becken , wie keine unangenehme Sensation entsteht . Schmerzadaptiertes Üben heisst das so schön xd.

Das Selbe geht auch mit Fersensitz. Dann wie beschrieben in der Hüfte strecken , eine Seite ( Knie) mit Gewicht belasten und den anderen Fuss nach vorn setzen . Nun in Bogenstand gehen ,dann hochkommen.

Spiele mit der Luftmenge im Pezzi

Ein 45 er Durchmesser ist da besser geeignet als die grossen 65 er Pezzis. Oder , einer mit Erdnussform . Die sind supi für solche Übungen ,und andere.

Alfons Heck
07-07-2021, 16:09
Setzen und aufstehen ohne Hände:

https://www.youtube.com/watch?v=oQIbffQj2xM&t=25s


Gruß
Alfons.

marasmusmeisterin
08-07-2021, 14:44
Der sollte dann auch genug Tipps für Übungen im Alltag haben.
Lieb von dir, aber ich will nur wissen, wie ich aus dem Sitzena m Boden aufstehe, OHNE DIE HÄNDE ZU BENUTZEN, sonst nichts. Den Rest krieg ich schon selber hin.

marasmusmeisterin
08-07-2021, 14:47
Setzen und aufstehen ohne Hände:
Gruß
Alfons.
Lieb von dir, das ist nur leider ein Test, den ich oft genug einfach so im Alltag mache. Was ich nicht kann, weiß ich also sehr gut. Darum will ich jetzt auch wissen, wie es richtig gehten kann, sonst nichts. Den Rest krieg ich schon selber hin. Also einfach Methoden, keine Übungen.

Ripley
08-07-2021, 14:51
Moin in die Runde.
Der Betreff sagt es. Vor drei Jahren habe ich hier für meinen angeblichen Meniskus-Schaden um Hilfe gebeten; den habe ich gar nicht. Sondern eine profane beidseitige Arthrose. Da ich nun aber seit Jahren mit falschen Diagnosen herumgelaufen bin und GESCHONT habe :hammer: kann ich nicht mehr mit dem Gesäß auf den Fersen sitzen. Klingt harmlos, stört aber gewaltig, wenn man ohne Hände zu benutzen Aufstehen oder sich Hinsetzen will.
Youtube zeigt entweder genau die Varianten für die biegsamen Knie, die ich nicht gebrauchen kann, oder so Mumienkrabbeln, was für mich auch nicht interessant ist. Welche Möglichkeiten gibt es für den Zustand dazwischen?
Ich bin dankbar für jeden Hinweis.

Ach ja: NATÜRLICH arbeite ich daran, den Hintern wieder nach unten zu kriegen ... der Geist ist willig, aber die Knie tun aasig weh. Es ist erschreckend, wie schnell der Sehnen und Bänder verhärten/ - kürzen/ - steifen. Das wird dauern - ich bin seit Jahren schon dran.

Um ehrlich zu sein, kann ich weder aus dem Eingangspost NOCH aus der JETZT erfolgten Angabe "aus dem Sitzen auf dem Boden aufstehen" ersehen, wie genau denn deine Ausgangs(sitz)position ist, aus der du "freihändig" aufstehen möchtest. Denn ins Seiza, sagst du, kommst du ja gar nicht.
Also ... was? Sitzen mit längs gestreckten Beinen? Schneidersitz? Seitlich Knien mit Boppes auf Boden?
Immerhin weiß ich jetzt, dass es was mit dem Boden zu tun hat...

marasmusmeisterin
08-07-2021, 16:04
Boppes auf Boden?

DER ist schön, das merk ich mir,
WIE ich da auf dem Boden bin, ist völlig egal, denn: ich mach jede Menge Übungen auf dem Boden und lieg mal auf dem Bauch, mal auf dem Rücken, mal knie ich und übe >das Kamel< (aus dem Bauchtanz), mal dehne ich, mal mach ich >den Pflug< (aus dem Yoga) ... da gibts ganz viele Möglichkeiten. Ich will nur wissen, WELCHE MÖGLICHKEITEN es ÜBERHAUPT gibt, da wieder hochzukommen >genaue Erklärung ein< ohne sich mit den Händen auf dem Boden oder am eigenen Körper, z.B. auf dem Knie des aufgestellten Fußes bzw. Beins, an dem er dranhängt >genaue Erklärung aus< wieder in den Stand zu kommen. Ach ja, für die Witzbolde hier: dieser kip up oder wie dat Dingen heißt, das geht auch nur mit biegsamen Knien. Konnt ich auch mal, echt. Aber jetzt eben nicht mehr.
https://www.youtube.com/watch?v=C9TVnwsTAJI

https://www.youtube.com/watch?v=C9TVnwsTAJI

Katamaus
08-07-2021, 17:08
Alfons hatte es bereits beantwortet….

Aiki5O+
08-07-2021, 18:12
Hier noch ein paar Anregungen zum Aufstehen ohne Hände:


https://www.youtube.com/watch?v=wcEXyv2ein8

Wenn allerdings die Randbedingung darin besteht, dass zu keinem Zeitpunkt die Knie 90° oder mehr eingebeugt sein dürfen, dann wird's knifflig. Vielleicht ist bei "Aufstehen und Hinsetzen mal anders" (https://www.youtube.com/watch?v=1tAQqNuFEPw) was dabei.

marasmusmeisterin
08-07-2021, 21:17
Alfons hatte es bereits beantwortet….
Ja, das finde ich auch. Aber vielleicht ist das nicht bei allen Mitlesern so deutlich angekommen. Und angesichts der vielen Selbst-Betroffenen, die hier geantwortet haben ... also verstehen kann ich die Posts nach Alfons´ schon. Aber ich brauch sie halt nicht mehr.

Ripley
08-07-2021, 21:25
Ja, das finde ich auch. Aber vielleicht ist das nicht bei allen Mitlesern so deutlich angekommen. Und angesichts der vielen Selbst-Betroffenen, die hier geantwortet haben ... also verstehen kann ich die Posts nach Alfons´ schon. Aber ich brauch sie halt nicht mehr.

Ich bin vermutlich wirklich ein bisschen ... thick, aber ... es ging dir die ganze Zeit um diesen, von Alfons verlinkten TEST?
Ja, warum SAGST du das dann nicht?

Ich bin hier raus. Fühle mich ehrlich gesagt auch schlichtweg verschaukelt in meinem Goodwill.

Aiki5O+
08-07-2021, 23:51
Setzen und aufstehen ohne Hände:

https://www.youtube.com/watch?v=oQIbffQj2xM&t=25s


Gruß
Alfons.
Schafft ihr eigentlich alle ohne Schwierigkeiten den Sitting-Rising-Test ohne Punktabzug, also Aufstehen aus dem Schneidersitz ohne sich mit den Händen abzustützen? Ich jedenfalls nicht, auch nicht nach mehreren Versuchen. Muss ich mir deswegen Sorgen um meine Lebenserwartung machen? :ups:

Alternative Beschreibung: Teste deine Lebenserwartung - Sitting Rising Test (https://www.youtube.com/watch?v=BAKU-3ur-uM)

Katamaus
09-07-2021, 07:17
Schafft ihr eigentlich alle ohne Schwierigkeiten den Sitting-Rising-Test ohne Punktabzug, also Aufstehen aus dem Schneidersitz ohne sich mit den Händen abzustützen?

Ja, schon. Allerdings über ich das auch immer wieder mal (use it or loose it). Ich hab aber auch (noch) keine Arthrose.

Nachdem ich ebenfalls verwirrt bin, was genau dieser Faden hier eigentlich soll, bin ich auch mal raus.

marasmusmeisterin
09-07-2021, 09:12
[QUOTE=Ripley;3806466)es ging dir die ganze Zeit um diesen, von Alfons verlinkten TEST?
Ja, warum SAGST du das dann nicht? Ich bin hier raus. Fühle mich ehrlich gesagt auch schlichtweg verschaukelt in meinem Goodwill.[/QUOTE]

NEIN, herrjeh! Immer diese Empfindlichkeiten! Der Test ist, leider, gar nicht hilfreich.
DAS HAB ICH ABER GESAGT!
Dieses Aufstehen wie Abknien WIE zum Seiza, das wars. Wer immer das hier eingestellt hat - ist doch jetzt auch wirklich egal. Und auf deinen netten Selbstversuch hab ich doch auch ausreichend freundlich reagiert, oder? Also warum so empfindlich? Ich hab, was ich will - schon längst. DANKE an alle, die sich hier bemüht haben!

Lugasch
09-07-2021, 09:24
Schafft ihr eigentlich alle ohne Schwierigkeiten den Sitting-Rising-Test ohne Punktabzug, also Aufstehen aus dem Schneidersitz ohne sich mit den Händen abzustützen? Ich jedenfalls nicht, auch nicht nach mehreren Versuchen. Muss ich mir deswegen Sorgen um meine Lebenserwartung machen? :ups:

Alternative Beschreibung: Teste deine Lebenserwartung - Sitting Rising Test (https://www.youtube.com/watch?v=BAKU-3ur-uM)

Überraschend einfach, aber ja :D
Ich glaube, das ist ne Übungssache, ich würde da nicht gleich den baldigen Tod profezeihen, falls man es nicht kann.

Katamaus
09-07-2021, 10:09
DAS HAB ICH ABER GESAGT!

Schrei doch nicht gleich so (Zwinkersmiley ist kaputt). ich hatte das ebenfalls nicht verstanden. Sorry!


DANKE an alle, die sich hier bemüht haben!

Gern geschehen (Zwinkermanschkerl ist immer noch kaputt).

Pflöte
09-07-2021, 14:10
Lieb von dir, aber ich will nur wissen, wie ich aus dem Sitzena m Boden aufstehe, OHNE DIE HÄNDE ZU BENUTZEN, sonst nichts. Den Rest krieg ich schon selber hin.

https://www.youtube.com/playlist?list=PLC5sbdn5ESCRN_VeYcEimsilu7IXiLmP_

Da müssten einige Beispiele zu finden sein ... hier mal zwei:


https://www.youtube.com/watch?v=wTQM0eSJ658&list=PLC5sbdn5ESCRN_VeYcEimsilu7IXiLmP_&index=16


https://www.youtube.com/watch?v=apkcv0_xqeM&list=PLC5sbdn5ESCRN_VeYcEimsilu7IXiLmP_&index=23