Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Karate ist olympisch!



DZXX
28-07-2021, 10:48
Endlich!

Oder?

FireFlea
28-07-2021, 11:53
Endlich!

Oder?

Bin da indifferent. Ich brauche es nicht. Aber dass dadurch das sog. 'traditionelle' Karate untergeht und alles versportlicht wird ist auch Quatsch, denn wo soll der Unterschied zu einer EM oder WM sein? Die Leute die bei Olympia teilnehmen haben ohnehin einen 'versportlichten' Hintergrund.

angHell
28-07-2021, 11:54
Wir haben doch schon TWD... MMn unnötig. :p

Gast
28-07-2021, 12:30
Wir haben doch schon TWD... MMn unnötig. :p

Gibt's dann auch Karate gegen TKD? Wohl eher nicht, obwohl es das Gleiche ist.

Katamaus
28-07-2021, 21:34
Das ist der Zeitplan für Karate bei Olympia (https://rp-online.de/sport/olympia-sommer/olympische-spiele-2021-das-ist-der-zeitplan-fuer-karate-in-tokio_iid-60796303#1)

Ripley
29-07-2021, 06:17
Katamaus möge mir vergeben, wenn ich nochmal den Original-Plan des Veranstalters poste. Da muss man zwar mehr scrollen, dafür ist das Werbegeflacker weg.

https://olympics.com/tokyo-2020/olympic-games/en/results/karate/olympic-schedule-and-results.htm

Achtung! Für unsere Zeit (CET) 7 Stunden abziehen!

Katamaus
29-07-2021, 06:28
Katamaus möge mir vergeben

StreberIn! :-p :D

Shimin
29-07-2021, 10:42
An den Kollegen Inryoku:

Du schreibst das Taekwondo und Karate das gleiche ist, wie meinst Du das???

Ich habe damals genau 24-Jahre Taekwondo gemacht, erst bei der ITF, dann später bei der DTU / WTF.

Danach habe ich über 20-Jahre das Tai-Jitsu trainiert, im Kata Bereich machten wir damals die Shotokan Kata, später wurden es reine Tai-Jitsu Kata.

Ich denke Du hast Dich wahrscheinlich verschrieben, oder meinst bestimmt etwas anderes, aber gleich sind garantiert beide Systeme nicht.

Ob ich einen Dollyo Chagi oder einen Mawashi Geri mache, beides sind Halbkeisfußtritte, natürlich von einem so und vom anderen anderes ausgeführt.

Und bei den Poomse, Taeguk, Hyongs, bzw. Kata sind keine Gleichheiten festzustellen, natürlich gibt es Techniken die sich in etwas gleichen, aber Gemeinsamkeiten sehe ich da keine.

Im TKD habe ich bis zum 4. Dan trainiert, im TJ bis zum 5. Dan, dann belehre uns mal, ist bestimmt sehr interessant zu wissen was gleich sein soll.

Stixandmore
29-07-2021, 10:50
Gilt TKD nicht landläufig als "koreanisches KARATE":gruebel:

Gast
29-07-2021, 10:57
Im TKD habe ich bis zum 4. Dan trainiert, im TJ bis zum 5. Dan, dann belehre uns mal, ist bestimmt sehr interessant zu wissen was gleich sein soll.

Ach so, du glaubst bestimmt TKD ist eine 3000 Jahre alte koreanische Kampfkunst...

gast
29-07-2021, 11:04
jetzt wird´s wieder witzig

Huangshan
29-07-2021, 11:09
Bin zwar kein Taekwondo Experte aber olympisches Taekwondo(seit einigen Jahren World Taekwondo) hat sich von seinen japanischen Karatewurzeln mittlerweile immer weiter entfernt.

Einige Kata- kor. Hyong aus dem Shotokan waren in den Anfängen noch sichtbar.(Bsp. General Choi Hong Hi ->Shotokan Karate 2 Dan-> Oh Do Kwan )

Olympisches Taekwondo(WT) betont mehr Tritt Techniken und spektakuläre Sprung,Drehtritte, Handtechniken kommen fast gar nicht im Westen Wettkampf zur Geltung.(Spezialisierung, Wettkampfregeln)




Zum Thema Karate olympisch:

Ist Karate nur für die Spiele in Tokyo olympisch oder auch als Disziplin für die folgenden olympischen Spiele fest im Programm?

Gürteltier
29-07-2021, 11:16
Gibt's dann auch Karate gegen TKD? Wohl eher nicht, obwohl es das Gleiche ist.

Ich wette, die ersten 2 Monate könnten wir die ITFler werfen.
Und nach einem Jahr sind die WTFler mit den Händen soweit, mitzuhalten. Gut, dass sie uns zur Überbückung nich mehr ko-treten dürfen.

Voll für Olympiakarate :

Das Gürteltier



MMA muss aber auch noch rein...


Nachtrag :

Waaaas, kata is auch olympisch ? Frevel ! Eine kata ist nur für einen selbst.

DZXX
29-07-2021, 11:18
Wollt Ihr wohl meinen Faden nicht mißbrauchen!!! :motz:

Vergleiche TKD/Karate gibt es hier mit Sicherheit genug!

Also ... :aufsmaul:

.. es ging mir auch nicht um die Veranstaltungsplanung... :biglaugh:

Huangshan
29-07-2021, 11:44
Stelle meine Frage nochmal.;)

Zum Thema Karate olympisch:

Ist Karate nur für die Spiele in Tokyo olympisch oder auch als Disziplin für die folgenden olympischen Spiele fest im Programm?

Ripley
29-07-2021, 12:00
.. es ging mir auch nicht um die Veranstaltungsplanung... :biglaugh:

Nu ja. Aber um zu beurteilen, ob Karate in die (zu den?) olympischen Spiele gehört, isses ja nicht verkehrt, mal reingeschaut zu haben. Zu wissen, wann die Wettkämpfe stattfinden, kann da hilfreich sein.

DZXX
29-07-2021, 12:35
Nu ja. Aber um zu beurteilen, ob Karate in die (zu den?) olympischen Spiele gehört, isses ja nicht verkehrt, mal reingeschaut zu haben. Zu wissen, wann die Wettkämpfe stattfinden, kann da hilfreich sein.

Ist Karate überhaupt ein "Sport"?

Und wie Wettkämpfe aussehen weiss ich, dazu brauch ich keine auf olympischen Spielen.

Ripley
29-07-2021, 13:52
Ist Karate überhaupt ein "Sport"?

Äh...
Sportkarate doch schon oder? Warum sonst sollte es so heißen?

gast
29-07-2021, 14:25
nur dieses mal

Alexa91
05-08-2021, 09:17
Hallo,

Jasmin Jüttner ist leider nicht weitergekommen.
https://tokio.sportschau.de/tokio2020/videos_audios/Karate-Juettner-kommt-nicht-ueber-die-Vorrunde-im-Kata-hinaus,olympia10014.html

Grüße
Alexa

marq
05-08-2021, 10:04
kata? ich lach mich weg :D. vielleicht sollte beim boxen der beste schattenboxer ermittelt werden , oder beim judo die schönsten würfe mit der wurfpuppe oder einem willigen partner .

Ripley
05-08-2021, 13:06
Musst es ja nicht gucken, wenn es dich nicht interessiert.

Hafis
05-08-2021, 13:13
kata? ich lach mich weg :D. vielleicht sollte beim boxen der beste schattenboxer ermittelt werden , oder beim judo die schönsten würfe mit der wurfpuppe oder einem willigen partner .

Ja warum denn nicht, auf diese Weise gibt es mehr Medaillen zu verteilen und jeder kriegt mal was von dem Kuchen ab. Wenn man sich anschaut, wieviele Teilwettbewerbe es in den anderen Sportarten gibt, ist das doch durchaus angemessen ... ;)

marq
05-08-2021, 13:15
wahrscheinlich auf kosten von gewichtsklassen.

Hafis
05-08-2021, 13:20
wahrscheinlich auf kosten von gewichtsklassen.

na ja, bei kata und Schattenboxen wären Gewichtsklassen wahrscheinlich übertrieben,
obwohl ...
die Performance kann in unterschiedlichen Gewichtsklassen schon unterschiedlich wirken ...

San Valentino
05-08-2021, 14:18
na ja, bei kata und Schattenboxen wären Gewichtsklassen wahrscheinlich übertrieben,
obwohl ...
die Performance kann in unterschiedlichen Gewichtsklassen schon unterschiedlich wirken ...

Bei dem hier:
https://www.instagram.com/p/CNX4vx2nYO7/?utm_source=ig_embed
wirkts auf jeden Fall beindruckender als bei einem Leichtgewicht.

Aber ich will kein Basketball für Kleinwüchsige oder body-positive Synchronschwimmerinnen.

marq
05-08-2021, 14:25
natürlich bei kumite .

DZXX
05-08-2021, 22:31
Hallo,

Jasmin Jüttner ist leider nicht weitergekommen.
https://tokio.sportschau.de/tokio2020/videos_audios/Karate-Juettner-kommt-nicht-ueber-die-Vorrunde-im-Kata-hinaus,olympia10014.html

Grüße
Alexa

Und dabei hat sie so ein KIME gemacht ...

ragbar
05-08-2021, 22:52
Und dabei hat sie so ein KIME gemacht ...

Sansaiyeahhhh!

Suparinpaiyeahhhh!

Jetzt noch ein hartes Gitarrenriff...

DZXX
05-08-2021, 23:31
Äh...
Sportkarate doch schon oder? Warum sonst sollte es so heißen?

Naja, da geht es ja schon mal los. Die großen Verbände haben eine Art Alleinvertretungsanspruch, und soweit ich das sehe, wird dort nicht unterschieden zwischen "Sport-Karate" und den alten Formen. Es wird so getan als sei dieses veräußerlichte, leere Bewegen das einzige, was man machen kann. Und es wird auch noch Verwirrung betrieben. Ich kann mich erinnern, dass in der Zeit, als Euer Chef die Abspaltung betrieb, davon geredet wurde, dass dort das "traditionelle Karate" zu Hause sei. Warum? Weil es im Wettkampf nur die Wertung Waza-ari und Ippon gab und ein voller Punkt den Kampf entschied. Im DKV dagegen mußte man für den Sieg drei Punkte oder sechs halbe erreichen. Das sollte der Unterschied sein.

Wer sich dagegen die Mühe macht, "altes Karate" und Sport-Karate inhaltlich und begrifflich zu unterscheiden hat es nicht ganz leicht im großen Verband. Und bei Euch sagt ja eh nur einer, wo es langgeht.

DZXX
05-08-2021, 23:32
Sansaiyeahhhh!

Suparinpaiyeahhhh!

Jetzt noch ein hartes Gitarrenriff...

Ach, weil du gerade davon sprichst: Kanntest du die erste Kata?

ragbar
06-08-2021, 04:59
Ach, weil du gerade davon sprichst: Kanntest du die erste Kata?

Weil du gerade so fragst: Nö. Du?

Ich mach kein Gensei-Ryu.

https://www.karate-perfekt.de/gensei-ryu-kata-sansai-三才


Bei der Suparinpai ist mir die nach innen gedrehte untere Handfläche bei der Kreisabwehr aufgefallen,gibt es Versionen,bei denen das so gehandhabt wird?

DZXX
06-08-2021, 08:26
Weil du gerade so fragst: Nö. Du?

Nö. Deshalb frag ich ja. Hab den Namen nicht verstanden, und gesehen hab ich die auch noch nicht.

https://www.karate-perfekt.de/gensei-ryu-kata-sansai-三才

Ahh - ja. :)


Eine immer beliebter werdende Kata ist die vom Gensei-Ryu (玄制流) kommende Sansai.

Durch die Aufnahme der WKF in die Gruppe der zugelassenen Katas (107 bis Dato) sowie durch die dynamischen Wendungen und Techniken, die allesamt gut mit dem Shotokan Stil kompatibel sind, ist diese Kata sehr beliebt und eine gute Möglichkeit einen der vorderen Plätze bei Wettkämpfen zu erringen. (Bei 107 Katas aus vielen Stil-Richtungen ist es für die Wettkampfrichter auch nicht einfach zu sehen, ob nun ein Fehler in der Kata war. Oftmals wird da eher die Ausführung, Dynamik etc. bewertet).

Das ist nochmal eine besondere Ausprägung dessen, was ich oben meinte: Man lernt eine Kata, weil sie den Kampfrichtern gefallen könnte.


Bei der Suparinpai ist mir die nach innen gedrehte untere Handfläche bei der Kreisabwehr aufgefallen,gibt es Versionen,bei denen das so gehandhabt wird?

Ich kenne vom Goju nur Sanchin und Tensho, muß also hier leider auch passen.

ragbar
06-08-2021, 08:54
Weil du gerade so fragst: Nö. Du?

Ich mach kein Gensei-Ryu.

https://www.karate-perfekt.de/gensei-ryu-kata-sansai-三才


Bei der Suparinpai ist mir die nach innen gedrehte untere Handfläche bei der Kreisabwehr aufgefallen,gibt es Versionen,bei denen das so gehandhabt wird?

Daher meine Frage.

Ist das eine Version,oder irgendwie ein Fehler?

Bei Mawashi uke hab ich die Handfläche unten nach vorne gedreht,bei Sanchin und Tensho.

Aber vielleicht ist das hier was anderes?

Anyway,ich finde diese Darbietung gut,bis auf die Ansage. "Nicht schreien." Da mußte ich lachen. Aber sonst ist das Können der jungen Frau Lichtjahre von meinem bescheidenem Vermögen entfernt.

Ihre Mimik ist lesbar. Wie meine immer. Im Kataturnier.


Es ist wieder das Paradox:es soll kämpferisch sein.

Aber nicht zuviel.Nicht zu lame,aber auch nicht zu overpaced.

Sie hat ihr bestes gegeben,ich finde ihre Darbietung geil,sie hängt sich mit allem rein,aber es kommt nicht an.

Wie bei mir.

Das verstehen nur Asiaten. Ohne Wertung.

Ja gut, am Ende der Suparinpai, die ich nicht kann, mal ein kleiner Ruckler von ihr.

Darf nicht?

Ich hab schon x-Dane bei der failen sehen. Gut, nicht international.

Katamaus
06-08-2021, 09:46
Das ist nochmal eine besondere Ausprägung dessen, was ich oben meinte: Man lernt eine Kata, weil sie den Kampfrichtern gefallen könnte.


Darüber bin ich auch gestolpert und find' das eigentlich total doof. Allerdings war es schon vor 30 Jahren so, dass mit einer Shotokan Kata international kein Blumentopf zu gewinnen war. Geht halt immer mehr in Richtung Ästhetik und Athletik. Der Trend im Kumite ist ja ähnlich - immer mehr Richtung Punkte und weg von potentieller Wirkung. Hat man "uns" ja damals auch schon vorgeworfen.

Andererseits hat man mit so einer top ausgebildeten Athletik später immer noch genug Zeit, "echte" KK zu erlernen.

ragbar
06-08-2021, 09:57
Kann man denn mit einer Goju-Kata international einen Blumentopf gewinnen?

Was sind "echte" Kampfkünste?

Das mit dem Pointfighting stimmt.

Ripley
06-08-2021, 10:11
Geht es eigentlich noch jemandem so, dass ihm/ihr die von ragbar verlinkte Version des jungen Asiaten besser gefällt als die von Frau Jüttner?

Ich mein, müssen wir nicht erwähnen, ich bräuchte noch ein paar Leben, um auch nur annähernd auf so ein Niveau zu kommen und kannte die Kata vorher nicht mal vom Sehen. Aber ... dennoch ...

Der junge Mann (ist es einer?) agiert für mein Dafürhalten weit mehr aus der Hüfte/dem Zentrum heraus, das von Frau Jüttner Gezeigte erscheint mir ... peripherer, lauter (in mehreren Befeutungen) ... und dennoch nein: *deswegen* weniger wirkungsstark.

Ist das jetzt wieder nur meine DJKB-Denke?

San Valentino
06-08-2021, 10:13
natürlich bei kumite .

Stimmt. Die haben ja nur drei. Ist ja wie früher ... Koshien, MAX und alles über 75 kg (damals waren es glaub ich 70 kg)

ragbar
06-08-2021, 10:41
Geht es eigentlich noch jemandem so, dass ihm/ihr die von ragbar verlinkte Version des jungen Asiaten besser gefällt als die von Frau Jüttner?

Ich mein, müssen wir nicht erwähnen, ich bräuchte noch ein paar Leben, um auch nur annähernd auf so ein Niveau zu kommen und kannte die Kata vorher nicht mal vom Sehen. Aber ... dennoch ...

Der junge Mann (ist es einer?) agiert für mein Dafürhalten weit mehr aus der Hüfte/dem Zentrum heraus, das von Frau Jüttner Gezeigte erscheint mir ... peripherer, lauter (in mehreren Befeutungen) ... und dennoch nein: *deswegen* weniger wirkungsstark.

Ist das jetzt wieder nur meine DJKB-Denke?

Ist wieder das verstehen/nicht verstehen.
Aber ja,die Tritte;die Ellbows;
sind tighter.

Signifikant anders,kein performen.
Bräucht ich auch noch ein paar Leben für,so zu....wie der....

Katamaus
06-08-2021, 11:03
Kann man denn mit einer Goju-Kata international einen Blumentopf gewinnen?


Ich hab die Ergebnisse nicht im Einzelnen parat. Erinnere mich aber zurück, dass in den 90ern Diskussionen in Shotokan-Kreisen aufkamen, ob man nicht besser Goju Ryu Kata einüben sollte, weil die tendeziell besser ankamen und Shotokan im Weltverband und somit bei den Kampfrichtern ja auch gar nicht so stark repräsentiert war. Zumindest die Idee, das zu machen, was vermeintlich gut ankommt, scheint sich ja durchgesetzt zu haben. Wie haben denn Shotokan Kata dieses Mal so abgeschnitten? (Ernste Frage, hab noch nicht geschaut)


Was sind "echte" Kampfkünste?


Keine Ahnung. Deswegen ja die Anführungszeichen. Jedenfalls, was mit kämpferischer Relevanz. Die Techniken werden da doch arg "hingestellt".

Das Problem besteht ja schon lange und wird immer größer. Schon in den 90ern waren unter den Kata-Spezialisten nur sehr sehr wenige, die dir auch mal ordentlich ein Gyaku auf die Plautze hämmern konnten. Jedenfalls, sobald sich bewegt wurde. Und was ich da heute so sehe, ist das bestimmt nicht besser geworden. In den 70/80ern wurden ja eher die technisch stärkeren Kämpder oder die die für international zu klein oder schmächtig waren, zur Kata abkommandiert. Aber die mussten sich noch im Training mit den ganzen Kanten rumkloppen und ggfs. auch mal im Turnier als Ersatz ran. Reine Spezialisten gab es da noch nicht. Heute werde ich bei Fortbildungen von anderen gefragt, ob ich Kata oder Kumite mache...

Katamaus
06-08-2021, 11:07
Ist das jetzt wieder nur meine DJKB-Denke?

Nö. Was mich wieder zurück zu meiner Theorie bringt, dass das mit dem verkrampften Kime keine Frage des Shotokan oder nicht ist; schon eher des Kulturkreises.

DZXX
06-08-2021, 11:26
Daher meine Frage.

Ist das eine Version,oder irgendwie ein Fehler?

Bei Mawashi uke hab ich die Handfläche unten nach vorne gedreht,bei Sanchin und Tensho.



Alles klar, jetzt weiß ich wo du hinwillst. Sie zieht das aber durch, vielleicht ist doch eine gewisse Absicht dabei.

Für mich macht eigentlich auch eher die Ausrichtung der Handfläche nach vorne Sinn, und in "unseren" Kata (Nijushiho, Unsu) wird die Bewegung auch so ausgeführt.

DZXX
06-08-2021, 11:28
Andererseits hat man mit so einer top ausgebildeten Athletik später immer noch genug Zeit, "echte" KK zu erlernen.

Naja, man gewühnt sich halt viel falsches Zeux an, u.a. diese übermäßige Spannung. Das kriegste später nur schwer wieder raus.

DZXX
06-08-2021, 11:41
Der junge Mann (ist es einer?) agiert für mein Dafürhalten weit mehr aus der Hüfte/dem Zentrum heraus, das von Frau Jüttner Gezeigte erscheint mir ... peripherer, lauter (in mehreren Befeutungen) ... und dennoch nein: *deswegen* weniger wirkungsstark.

Ist das jetzt wieder nur meine DJKB-Denke?

Bei ihm sieht es mglw. schon deshalb anders aus, weil er eben keinem Kari gefallen muß.


Nö. Was mich wieder zurück zu meiner Theorie bringt, dass das mit dem verkrampften Kime keine Frage des Shotokan oder nicht ist; schon eher des Kulturkreises.

Meine Überlegung: Vereinfachung der Bewegung durch Funakoshi und Itosu, Entwicklung unter Yoshitaka zur Variante "Haudraufwienix", die von der nächsten Generation (Nakayama) aufgegriffen und in ein WK-System gepackt. So die Verbreitung u.a. nach Europa, hier erstmal fast zwangsläufig mit besonderem Eifer so übernommen. Also schon eine Frage des Shotokan.



Heute werde ich bei Fortbildungen von anderen gefragt, ob ich Kata oder Kumite mache...

:biglaugh:

Wenn es nach mir ginge müßten die Wettkämpfer immer beides machen.

DZXX
06-08-2021, 11:43
Dass wir normalsterblichen so eine Vortrag eher nicht hinkriegen steht außer Frage. Aber muss ja auch nicht. :cool:

FireFlea
06-08-2021, 14:59
Das ist nochmal eine besondere Ausprägung dessen, was ich oben meinte: Man lernt eine Kata, weil sie den Kampfrichtern gefallen könnte.


Ja ich meine wir hatten hier auch mal irgendwo eine Statistik, mit welchen Kata man besonders erfolgreich bei Wettkämpfen ist. Gewisse Trends schlagen dann natürlich auf die Wettkämpfer durch, die unabhängig vom Stil das zeigen, was mehr Erfolg verspricht.

Tantal
06-08-2021, 19:59
Ja gut, am Ende der Suparinpai, die ich nicht kann, mal ein kleiner Ruckler von ihr.

Darf nicht?

Ich trainier ja mittlerweile kein Goju bzw. generell Karate mehr, aber so ne Suparinpai habe ich noch nie gesehen.

Für mich ist das hier Suparinpei: https://www.youtube.com/watch?v=dDGSnShbi4s

Und wie Antonio Diaz die läuft, wird sie eig auch beim DKV gelernt. Weiß da wer mehr?

Tantal
06-08-2021, 20:02
Ja ich meine wir hatten hier auch mal irgendwo eine Statistik, mit welchen Kata man besonders erfolgreich bei Wettkämpfen ist. Gewisse Trends schlagen dann natürlich auf die Wettkämpfer durch, die unabhängig vom Stil das zeigen, was mehr Erfolg verspricht.
47007

das hier war das

FireFlea
07-08-2021, 07:18
47007

das hier war das

Ja genau das wars, danke!

gast
07-08-2021, 09:42
mir ist das inzwischen alles viel zu theatralisch und vor allem so zerhackt
athletisch beeindruckend aber sonst?
es besteht aber wohl keine Gefahr, daß Karate bei Olympia noch einmal auftaucht

Tantal
07-08-2021, 09:48
immerhin hat Jonathan Horne n spannenden ersten Kampf gezeigt, läuft aktuell im Livestream und war sogar im Hauptprogramm im ZDF

marq
07-08-2021, 13:10
mir ist das inzwischen alles viel zu theatralisch und vor allem so zerhackt
athletisch beeindruckend aber sonst? es besteht aber wohl keine Gefahr, daß Karate bei Olympia noch einmal auftaucht

kumite ist doch ganz gut. besser als ne kata zu laufen ......

marq
07-08-2021, 13:12
immerhin hat Jonathan Horne n spannenden ersten Kampf gezeigt, läuft aktuell im Livestream und war sogar im Hauptprogramm im ZDF

und im 2. musste er verletzungsbedingt ausscheiden....... aus der traum von gold.

Vegeto
07-08-2021, 14:12
Die Kata Wettkämpfe fand ich quasi standard und Spanien besiegt Japan bei den Frauen und Japan besiegt Spanien bei den Männern.

Kumite von den Frauen konnte ich mir kaum anschauen, das Geschreie war ja furchtbar, schlimmer als Tennis, und offensichtlich das man so "Punktverstärker" spielen wollte.

Kumite bei den Herren, Gott wie tragisch. Erstmal Deutschland raus mit Noah Bitsch, der von Schiebung spricht (stand sogar in der Bild Zeitung), und dann verletzt sich Jonathan Horne den Ellenbogen schwer. Hoffen wir das er da keine bleibende Verletzung davon trägt.

Das Finale bei den Herren über 75 kg, sicher ein Abschluss des Olympia Karate wie man es sich nicht wünscht. Fing eigentlich gut an, die Kontrahenten aus Iran und Saudi Arabien hatte ich gar nicht auf dem Schirm, beide auf ihre Art super. Der Saudi ja mal mega schneller Fußtechniker. Führt verdient mit Vorsprung - und dann - der Iraner läuft ihm in einen Chudan Mawashi Geri zur Seite des Halses. Brutaler Knock-Out, Sajad bleibt liegen und wird aus der Halle getragen. Ferndiagnose schwer, hoffentlich keine Halswirbelverletzung oder ähnlich schlimmes. Der Zuschauer wird denken: Schlimm, aber Hamedi führte und hat jetzt den K.O Sieg. Nope, Hamedi wird disqualifiziert. Gold geht an den aus der Halle getragenen Sajad.

Generell fiel mir technisch auf, dass viele sich fast wie Chuck Norris, Bruce Lee oder heute Steven Thompson Kiba Dachi ähnlich bewegen um schnell Ura Mawashi treten zu können. Und dann oft gefegt werden... Etwas doof: das Festhalten, hoffen das der Gegner denkt der Kampf wird unterbrochen und dann einen Punkt abstauben.

Ripley
07-08-2021, 16:57
Danke.

Der eine oder die andere spart sich so das Selbergucken...
*seufz*

Katamaus
07-08-2021, 21:00
Generell fiel mir technisch auf, dass viele sich fast wie Chuck Norris, Bruce Lee oder heute Steven Thompson Kiba Dachi ähnlich bewegen um schnell Ura Mawashi treten zu können. Und dann oft gefegt werden... Etwas doof: das Festhalten, hoffen das der Gegner denkt der Kampf wird unterbrochen und dann einen Punkt abstauben.

Fiel mir auch auf. Nähert sich für meinen Geschmack schon ziemlich ans TKD an. Vielleicht hätte man beides besser streichen und statt dessen Kickboxen ins Programm nehmen sollen. Das wäre für die Zuschauer vermutlich besser nachvollziehbar, was da geschieht.

Dazu fiel mir noch auf, dass mittlerweile fast alle nach vorne abkippen und quasi oben drüber steigen (falls ihr wisst, was ich meine). Dadurch sieht man leider auch keine schönen tief eintauchenden Chudan Konter mehr, weil viel zu riskant. Bei dem drüber steigen hab ich den Eindruck, dass ist immer so Sekt oder Selters, kommt halt bis dran oder nicht und wenn man Pech hat, kommt man zu nah dran (=K.O.). Ist aber natürlich brutal schwer zu verteidigen.

PS: Sehr schade für Jonathan. Hoffentlich wird es wieder.

Ripley
07-08-2021, 21:23
PS: Sehr schade für Jonathan. Hoffentlich wird es wieder.
Sah echt fies aus. Ich hoffe sehr, dass es weit weniger schlimm ist, als mein Eindruck davon war.

Christian Grüner, Sportdirektor des Deutschen Karate Verbands (DKV), erklärte, dass Horne sich das Ellenbogengelenk ausgerenkt habe. Das Gelenk sei zwar wieder eingerenkt worden, dennoch werde er nicht mehr antreten können. Horne wurde schließlich zu weiteren Untersuchungen in eine Klinik gebracht, um zu sehen, "inwiefern vielleicht auch Knochen betroffen sind und wie die Bänder aussehen", so Grüner.
https://tokio.sportschau.de/tokio2020/nachrichten/Karate-Bitteres-Olympia-Aus-fuer-Weltmeister-Horne,olympia10524.html

Hmpf.

Tantal
07-08-2021, 21:26
Dazu fiel mir noch auf, dass mittlerweile fast alle nach vorne abkippen und quasi oben drüber steigen (falls ihr wisst, was ich meine). Dadurch sieht man leider auch keine schönen tief eintauchenden Chudan Konter mehr, weil viel zu riskant. Bei dem drüber steigen hab ich den Eindruck, dass ist immer so Sekt oder Selters, kommt halt bis dran oder nicht und wenn man Pech hat, kommt man zu nah dran (=K.O.). Ist aber natürlich brutal schwer zu verteidigen.


hast du mal n Beispiel mit Zeitstempel? dann kann ich da vlt was zu sagen, meine Wettkampfzeit ist noch nicht so lang her.


Sah echt fies aus. Ich hoffe sehr, dass es weit weniger schlimm ist, als mein Eindruck davon war.

https://tokio.sportschau.de/tokio2020/nachrichten/Karate-Bitteres-Olympia-Aus-fuer-Weltmeister-Horne,olympia10524.html

Hmpf.

also hier gibts mehr Infos zur Verletzung, ist wohl keine Fraktur. Ein MRT kommt morgen noch: https://www.karate.de/de/aktuelles/meldungen/olympia-horne-07-08-21.php

Kusagras
07-08-2021, 21:29
Ein Journalist der ZEIT äußer sich sehr kritisch zu Karate bei Olympia:

https://www.zeit.de/sport/2021-08/olympia-karate-kampf-blut-schwere-verletzung-jonathan-horne

Tantal
07-08-2021, 21:34
was heißt kritisch, der hat 0 Ahnung von KK und findet Blut schlimm. Überflüssiger Artikel, aber was solls.

Katamaus
07-08-2021, 21:37
hast du mal n Beispiel mit Zeitstempel? dann kann ich da vlt was zu sagen, meine Wettkampfzeit ist noch nicht so lang her.


Nee, hab‘s nebenbei auf der Arbeit im Livestream gesehen. Was ich meine ist Oberkörper nach vorne abkippen und über die Deckung steigen. Gab es schon immer aber imho nicht so stark verbreitet.



also hier gibts mehr Infos zur Verletzung, ist wohl keine Fraktur. Ein MRT kommt morgen noch: https://www.karate.de/de/aktuelles/meldungen/olympia-horne-07-08-21.php

Danke! Hatte ich auch schon gesehen. Mal sehen, was das MRT sagt. Ist ja nicht gerade eine Weichei, da finde ich das schon krass, wen der so brüllt.

Katamaus
07-08-2021, 21:38
was heißt kritisch, der hat 0 Ahnung von KK und findet Blut schlimm. Überflüssiger Artikel, aber was solls.

Mit! Fand ich auch komplett sinnfrei den Artikel. Aber gut: freies Land, freie Meinung.

Vegeto
07-08-2021, 21:45
Gibt es eigentlich irgendwo eine Quelle bei der man die einzelnen Matches gut finden kann? Die 400 Minuten Videos von unserem ZDF gehen ja mal gar nicht. Ich konnte bisher nicht mal die Medaillen Zeremonien sehen... Den im Zeit Artikel erwähnten Kampf zwischen Semeraro und Hocaoglu habe ich auch noch nicht gesehen. Nur solche Artikel hier gelesen: https://www.krone.at/2479975 oder "Blutüberströmte Italienerin" bei anderen Medien. Was war da los, durch welche Technik kommt es denn zu so einem Cut am Kopf?

Ironischerweise wird das Karate jetzt in der Öffentlichkeitswirkung wieder als die brutale, gewaltätige Kampfsportart eingehen, statt als das harmlose Hoppelkarate was wohl viele hier erwartet hätten...

Ansonsten fand ich die Kulisse vor den leeren Zuschauerrängen des Budokans gespenstisch und unangenehm, da kam nicht wirklich Freude auf beim gucken.

Tantal
07-08-2021, 21:46
Nee, hab‘s nebenbei auf der Arbeit im Livestream gesehen. Was ich meine ist Oberkörper nach vorne abkippen und über die Deckung steigen. Gab es schon immer aber imho nicht so stark verbreitet.


von außen oder innen? Im Wettkampfkumite gibt es ja eig 2 Arten von Faustangriffen, Step- vs Schritttechniken. Beim Step kommt der komplette Abdruck aus dem hinteren Bein, das vordere Bein nimmst du nur leicht hoch und es bleibt auch vorne, der Klassiker wäre ja der 2-Step. Steps schlägst du eig auf die Innenseite der vorderen Hand des Gegners. Die kannst du also kontern, z. B. direkt mit nem 1-Step.

Schritttechniken machen im Normfall einen oder mehere ganze Schritte und kommen in aller Regel über die Außenseite der gegnerischen Deckungshand, die man dabei auch aus dem Weg räumt. Und bei denen kann man auch sehr gut mit dem Oberkörper abknicken und fällt dann mit dem Speed und Gewicht in den anderen rein. Wann dann der Arm abschließt hat man da recht frei in der Hand und n direkten Konter dagegen kannst du eig fast knicken. Daher haben Schritte ca 80% meiner Angriffe ausgemacht.

Hoffe das hilft, beschreibt auf jeden Fall die Zeit vor 5-15 Jahren gut, ist mittlerweile vlt nochma anders



Danke! Hatte ich auch schon gesehen. Mal sehen, was das MRT sagt. Ist ja nicht gerade eine Weichei, da finde ich das schon krass, wen der so brüllt.

Ich würde mich nicht wundern, wenn in dem Brüllen 50% Frustration mit drinsteckt. Ihm wird da auch klar sein, dass es das an der Stelle mit Olympia war. Auch wenn es bestimmt auch ordentlich weh getan hat.

kampf-ratte
07-08-2021, 22:00
Ein Journalist der ZEIT äußer sich sehr kritisch zu Karate bei Olympia:

https://www.zeit.de/sport/2021-08/olympia-karate-kampf-blut-schwere-verletzung-jonathan-horne

Eines der allgemeinen Probleme. Journalisten glauben zu wissen... aber eigentlich wissen 95% von den nix (es gibt paar Ausnahmen).
Aber mit dem "Nichtwissen" wird aktuell alles beeinflusst.....

Ganz besonders übel wenn der Praktikant von der Bild mal einen Bericht veröffentlichen darf.......
Bei Journalisten kommt es mit in den letzten Jahren einfach nur noch hoch!!! Nixpeiler!!!!

kampf-ratte
07-08-2021, 22:08
Hallo,

mal vorab, ich bin nicht der Freund davon das Karate bei den olympischen Spielen dabei war.
Aber!!
All denen, die sich dafür Qualifiziert haben gilt mein Respekt!!!!
In so einer Atmosphäre seine Leidenschaft zu Präsentieren ist was ganz besonderes.
Ich kenne einige die im Budokan antreten mussten und die fanden dies immer ganz besonders.
Nun zu Olympia dabei zu sein ist TOP und für jeden Athleten das Highlight!!!

Und ich glaube von den negativen Einträgen hier, kann keiner auch nur einem von den Athleten
von Olympia das Wasser reichen!!!!
Das war eine Qualifikationsphase über Jahre auf einem TOP Level!!!
Ob man Karate als Sport mag oder nicht, finde ich das man die Leistung der Starter/innen akzeptieren muss!!!

Irgendwo im Karate steht ja auch, Karate beginnt und endet mit Respekt!

Hut ab vor den Starten/Starterinnen, die ihr Leben auf Olympia ausgerichtet haben!!!

Schönen Sonntag
��

Aguirre
07-08-2021, 23:36
Gibt es eigentlich irgendwo eine Quelle bei der man die einzelnen Matches gut finden kann? Die 400 Minuten Videos von unserem ZDF gehen ja mal gar nicht. Ich konnte bisher nicht mal die Medaillen Zeremonien sehen...

Auf dem YT-Channel von Eurosports kann man die Einzelvideos finden, allerdings mit englischsprachigen Kommentatoren:
https://m.youtube.com/playlist?list=PLwuXMGd35KXXblP2mh8z8VYJmNjMudfjV

Katamaus
08-08-2021, 08:08
Horne: mehrfacher Bänderriss im Ellenbogen. Wird operiert.

Ripley
08-08-2021, 09:01
Horne: mehrfacher Bänderriss im Ellenbogen. Wird operiert.Hier nachgereicht der volle Text, den der DKV dazu auf Facebook veröffentlicht hat:


Die schwere Arm-Verletzung, die sich Jonathan Horne in seinem Kampf gegen Gogita Arkania (Georgien) zugezogen hat, wird eine Operation zur Folge haben. Nach den Ergebnissen des MRT sind Innenbänder und Teile des Muskels so stark geschädigt,
dass eine konservative Behandlung nicht möglich ist.

Die OP soll in den nächsten zehn Tagen durchgeführt werden, gefolgt von einer sechs- bis achtwöchigen Reha-Maßnahme. Im Anschluss kann Horne wieder ins Training einsteigen.

Wir berichten, weil wir merken wie sehr euch Jonathans Wohlergehen interessiert und freuen uns, dass Sensationslust kein Motiv zu sein scheint. Auch deshalb nutzen wir ein positives Foto und keine Bilder des Kampfes oder gar der Verletzung.

#DOSB #teamdeutschland #teamd #wirfuerd


Shit.

marq
08-08-2021, 19:40
hat eigentlich der gi zur verletzung geführt ?

Tantal
08-08-2021, 19:49
hat eigentlich der gi zur verletzung geführt ?

hab bisher noch keine Zeitlupe gesehen, aber für mich sah es nach Abfangen des Sturzes über nen gestreckten Arm aus, der das Gewicht nicht hielt. Fallschule wird im Karate ja meist nicht trainiert.

marq
08-08-2021, 19:56
komisch , wo man auch dort werfen kann mit eine folgetechnik ansetzen kann....

Alexa91
09-08-2021, 04:10
Hallo,
hatte wohl nichts mit Fallschule zu tun.
Bei dem Versuch nach dem Beinwurf nicht ganz zu Boden zu gehen ist er meiner Meinung nach mit verdrehtem Arm aufgekommen.
Das war einfach Pech.
Grüße
Alexa

Tantal
09-08-2021, 06:16
Bei dem Versuch nach dem Beinwurf nicht ganz zu Boden zu gehen ist er meiner Meinung nach mit verdrehtem Arm aufgekommen.
Das war einfach Pech.
Grüße
Alexa

Natürlich war das Pech, aber was du beschreibst ist ja schon etwas, was man mit Fallschule entgegen wirken will.
Hab jetzt mal ein Video gefunden, das 0,5x Speed erlaubt, falls das noch wer sehen möchte

https://www.t-online.de/tv/sport/olympia-highlights/id_90587338/horror-verletzung-fuer-deutschen-karate-weltmeister-im-video.html

Ripley
09-08-2021, 10:51
Natürlich war das Pech, aber was du beschreibst ist ja schon etwas, was man mit Fallschule entgegen wirken will.
Hab jetzt mal ein Video gefunden, das 0,5x Speed erlaubt, falls das noch wer sehen möchte

https://www.t-online.de/tv/sport/olympia-highlights/id_90587338/horror-verletzung-fuer-deutschen-karate-weltmeister-im-video.htmlDu hast inhaltlich Recht. Dass man sich eben NICHT nach hinten abstützt, hab ich auch mal gelernt (ja, im Karatetraining, da WURDE Falltraining gemacht).

Nützt aber grad nix und hat daher einen faden Beigeschmack.

Ich möchte behaupten, der Gute hat genug Schmerzen und Frust, auch ohne dass da noch ein "Selbst schuld, hättste mal ...!" hinterhergedrückt wird. Er ist nämlich dummerweise nicht mit 0,5fachem Speed gefallen.
Andererseits... ach er wird das hier hoffentlich eh nicht lesen.

Tantal
09-08-2021, 11:25
Das soll kein Vorwurf an ihn sein, gibt auch so einige Judoka die so ne Verletzung hatten, weil sie nämlich keinen Punkt abgeben wollten und daher die korrekte Fallschule ignoriert haben.

Bei ihm wird das einfach etwas nix geübtes sein, geht bei den Fussfegern ja eigentlich immer gut. Hab im Karate nie Fallschule trainiert und die Feger gut uberstanden, war hier einfach Pech.

Aber da Marq ja wissen wollte woran es lag, hab ich es beantwortet

Gast
09-08-2021, 12:00
Bei ihm wird das einfach etwas nix geübtes sein, geht bei den Fussfegern ja eigentlich immer gut. Hab im Karate nie Fallschule trainiert und die Feger gut uberstanden, war hier einfach Pech.


Für mich war das kein Feger, denn der Georgier hatte die Faust in seinem Gi, und hat ihn nach unten beschleunigt, dass war wohl einfach zu schnell, und er konnte sich nicht drehen, um normal seitlich zu fallen. Ich glaube ein normaler Feger wäre kein Problem gewesen.

Cam67
09-08-2021, 12:23
Für mich war das kein Feger, denn der Georgier hatte die Faust in seinem Gi, und hat ihn nach unten beschleunigt, dass war wohl einfach zu schnell, und er konnte sich nicht drehen, um normal seitlich zu fallen. Ich glaube ein normaler Feger wäre kein Problem gewesen.

Wirkt schon wie eine Mischung zw. Hakeln und Sicheln .Gegner hakt das Bein ein und gibt gleichzeitig Druck nach hinten . Fegen nicht unbedingt. Der Blaugurt hat zwar den gegnerischen Arm leicht fixiert , aber nicht so , das Rotgurt ihn nicht hätte anlegen können . Stattdessen hat Rotgurt mit fixierten Arm versucht seine Balance durch Pendeln und Schleudern zu halten und ist in dieser Bewegung gegen den Boden geknallt

Gast
09-08-2021, 12:56
. Der Blaugurt hat zwar den gegnerischen Arm leicht fixiert , aber nicht so , das Rotgurt ihn nicht hätte anlegen können . Stattdessen hat Rotgurt mit fixierten Arm versucht seine Balance durch Pendeln und Schleudern zu halten und ist in dieser Bewegung gegen den Boden geknallt

ÄjDer Arm war nicht fixiert, aber "blau" hatte seine Faust in
"rot's" Gi verhakt, und es war ein Wunder dass er nicht selbst das Gleichgewicht verloren hat bei dieser Hakelei.

Cam67
09-08-2021, 13:05
ÄjDer Arm war nicht fixiert, aber "blau" hatte seine Faust in
"rot's" Gi verhakt, und es war ein Wunder dass er nicht selbst das Gleichgewicht verloren hat bei dieser Hakelei.

yep, sag ich ja. Blau hatte den Arm in Beugenähe weggedrückt ,während des Einhakens mit dem Bein, was ich mit leichter Fixierung meinte . .Rot versucht den Arm freizubekommen und gleichzeitig seine Balance zu halten . als der Arm bei diesen Versuchen nach hinten geschleudert wird , gab es die Abwärtsbewegung gegen den Boden und der sperrte auf unglückliche Weise. Den Arm aber in Richtung Längsachse zu bekommen und zwar in beide Richtungen , also nach oben oder unten und nicht quer stellen , wäre machbar gewesen . Das verhalten muss halt nur antrainiert sein ,damit es abgerufen wird.

PS.at Tantal . Danke für das Video

Gast
09-08-2021, 13:21
y als der Arm bei diesen Versuchen nach hinten geschleudert wird , gab es die Abwärtsbewegung gegen den Boden

Genau, aber diese Abwärtsbewegung entstand durch den Druck mit der Faust im Gi und das Köpergewicht, und nicht durch Schleudern oder Fegen, deshalb wurde der Arm in diese Lage gebracht und letztendlich umgeknickt, darauf wolle ich hinaus.
Ich denke schon dass er das normalerweise gekonnt hätte, ich kann mir nicht vorstellen dass er das nicht trainiert hat. Normalerweise hätte er sich etwas gedreht und wäre dann auf die Seite gefallen, aber dieser Druck mit dem Körpergewicht führte ihn in diese Position, so habe ich das jedenfalls versucht zu verstehen. Ein trainierter Wettkämpfer wie der ist sicher schon so oft gefegt worden, dass er diese Fallschule beherrschen müsste. Daher nützt es glaube ich wenig, ihm zu erzählen was er hätte trainieren müssen.

Cam67
09-08-2021, 13:25
Genau, aber diese Entstand durch den Druck mit der Faust im Gi und das Köpergewicht, und nicht durch Schleudern oder Fegen, deshalb wurde der Arm in diese Lage gebracht und letztendlich umgeknickt, darauf wolle ich hinaus.
Ich denke schon dass er das normalerweise gekonnt hätte, ich kann mir nicht vorstellen dass er das nicht trainiert hat. Normalerweise hätte er sich etwas gedreht und wäre dann auf die Seite gefallen, aber dieser Druck mit dem Körpergewicht führte ihn in diese Position, so habe ich das jedenfalls versucht zu verstehen. Ein trainierter Wettkämpfer wie der ist sicher schon so oft gefegt worden, dass er diese Fallschule beherrschen müsste.

Ah , verstehe . Was genau nun verhindert hat , sich sinnvoll zu bewegen , kann nur er wissen. Das es im Training nicht ab und zu abgerufen wird kann ich mir auch nicht vorstellen. Ich würde da her auf den Wettkampfmodus tippen , Tunnelblick und alleiniger Versuch der Arm freizubekommen um weiter mit Schlägen antworten zu können , bis es letzlich ein Ticken zu spät ist , um adäquat auf den Fall antworten zu können.

marq
10-08-2021, 12:37
irgendwie finde ich die disqualifikation des saudis im final recht eigenartig......
selbst im pointfighting im kickboxen, wo es auch kein ziel ist, einen ko zu erzielen, wäre eine solche onekick situation sicherlich ohne dQ abgelaufen.

situation: reingelaufen ohne deckung :D

Münsterländer
10-08-2021, 12:50
irgendwie finde ich die disqualifikation des saudis im final recht eigenartig......
selbst im pointfighting im kickboxen, wo es auch kein ziel ist, einen ko zu erzielen, wäre eine solche onekick situation sicherlich ohne dQ abgelaufen.

situation: reingelaufen ohne deckung :D

bei der Meldung musste ich sofort an Futurama denken*g*
https://www.youtube.com/watch?v=jrP2hi7R950

Grüße

Münsterländer

Inumeg
10-08-2021, 13:26
irgendwie finde ich die disqualifikation des saudis im final recht eigenartig......
selbst im pointfighting im kickboxen, wo es auch kein ziel ist, einen ko zu erzielen, wäre eine solche onekick situation sicherlich ohne dQ abgelaufen.

situation: reingelaufen ohne deckung :D

Joa, kann man in beide Richtungen werten. Selbstgefährdendes Verhalten ist laut WKF-Regelwerk verwarnungswürdig. Andererseits sind Angriffe zum Hals verboten.

Dastin
10-08-2021, 19:06
irgendwie finde ich die disqualifikation des saudis im final recht eigenartig......
selbst im pointfighting im kickboxen, wo es auch kein ziel ist, einen ko zu erzielen, wäre eine solche onekick situation sicherlich ohne dQ abgelaufen.

situation: reingelaufen ohne deckung :D

Naja im Shotokan haben die auch keine Deckung. Daher kann ich die entscheidung durch aus verstehen, dass man dq.

Für mich ist leichtkontakt eh uninteressant.

FireFlea
13-08-2021, 13:40
https://www.karate.de/de/aktuelles/meldungen/olympia-ausblick-weigert-12-08-21.php