Vollständige Version anzeigen : Anfänger: Wadenprobleme nach dem Training.
Luca1999
22-08-2021, 19:54
Hallo zusammen,
bevor ich zu meinem eigentlichen Problem komme, ein paar relevante Hintergrundsangaben von mir:
ich bin 21 Jahre alt und habe vor 7 Wochen mit Thaiboxen angefangen. Vor dem Thaiboxen, habe ich 3 Jahre intensives Krafttraining betrieben. Mein aktueller Trainingsplan sieht wie folgt aus: 4 x Thaiboxen und 2 x Krafftraining in der Woche.
Nun zu meinem Problem: Schon nach den ersten Trainingseinheiten im Thaiboxen, hat sich vor allem im unteren Bereich der Wade ein ziemlicher Schmerz eingestellt. Ich habe daraufhin mein Trainer angesprochen, er meinte da man im Thaiboxen viel auf den Fussballen steht und dadurch die Wade stark belastet wird, ist am Anfang eine Art Muskelkater in der Wade normal.
Fuer mich hat sich das erstmal schluessig angehoert und daher habe ich daraufhin erstmal abgewartet, da sowieso bald eine Woche Urlaub anstand und meine Waden dadurch 8 Tage Regeneration bekam.
Nun bin ich vom Urlaub zurueck und habe mittlerweile wieder 2 Trainingseinheiten im Thaiboxen hinter mir und was soll ich sagen: Der Schmerz war schon nach wenigen Minuten Seilspringen im Aufwaermtraining zurueck. Heute hatte ich trotz trainingsfreien Tag, den ganzen Tag ueber eine verspannte Wade, die schon bei einer kleinen Belastung schmerzt. Ich weiss mittlerweile nicht mehr weiter, ich bin nun seit fast 2 Monaten dabei im Thaiboxen, da muesste sich die Wade ja langsam an die Belastung gewoehnen oder nicht? Nehme nun zussaetzlich auch noch Magnesium zu mir, um die Verkrampfung etwas zu lockern, aber bis jetzt hilft es nicht. Ich weiss ehrlichgesagt nicht, wie ich die naechsten Trainingseinheiten in der neuen Wochen so durchhalten soll.
Hat vielleicht einer von euch eine ähnliche Erfahrung gemacht und kann mir weiter helfen?
Gruss
Luca
hallosaurus
22-08-2021, 22:06
https://fuessiotherapie.de/symptome/wadenschmerzen/
Hier mal eine Übersicht was bei Waden so alles schief laufen kann.
Die beste Diagnose wird dir wie immer nur ein Arzt liefern können.
discipula
23-08-2021, 06:00
Immer sorgfältig und lange dehnen, jedenfalls nach dem Training, gegebenenfalls während dem Training, oder einfach immer wenn die Verspannung zu viel wird, auch ausserhalb von Trainings, wäre da mal meine erste Idee.
Zeit für Regeneration planen, nicht gleich vier Mal pro Woche trainineren. Irgendwann muss der Körper auch Zeit haben, sich anzupassen. gerade bei so intensiven Trainings braucht man Geduld.
Wenn es schmerzt, die Übung langsam ausführen, oder eine andere Übung ausführen.
Es eilt nicht. lieber langsam machen, und dafür viele Jahre Freude am Sport haben, als super intensiv reinspringen, sich verletzen, und nicht weiter machen können.
Ich denke bei "junger Mann" und "kommt ausm Krafttraining" auch sofort in Richtung "dicke, aber unflexible funktionell verkürzte Muskulatur".
Probe aufs Exempel: Kannst du in die tiefe Hocke gehen? Nenn es Deep Squat, Malsana ... egal.
Gemeint ist GANZ RUNTER mit der Kiste - ohne umzufallen und auch mit vollem, flachem Fuß (ohne Teile des Fußes vom Boden abzuheben). Hältst du es in der tiefen Hocke ... sagen wir: ein bis zwei Minuten aus?
Falls nicht: Lerne es!
Die tiefe Hocke dehnt so ziemlich die ganze hintere Kette, deren unterster Abschnitt eben Wadenmuskulatur und Achillessehne sind.
Eine von vielen Seiten dazu:
https://www.dak.de/dak/fitwoch/tipp-137-tiefe-hocke-komma-runter-2194230.html#/
Wenn das, was da drin steht, noch VIEL zu schwer ist, guck mal in den youtube-Kanal von strong&flex. Sind zwei Physios, die richtig gute Übungen zeigen, u.a. eben zur tiefen Hocke, bzw. zur Hinführung auf selbige.
Luca1999
26-08-2021, 13:01
Ja, dass ich einfach aktuell zu viel mache, war auch eine Vermutung von mir. Ich habe mir halt eingeredet, dass weil ich bisher ja auch immer 5x die Woche Krafttraining gemacht habe, mein Körper die Belastung gewöhnt ist.
Werde in Zukunft ein extra Regenerationstag einlegen und weiterhin viel dehnen, mit der Hoffnung, dass es bald besser wird.
Luca1999
26-08-2021, 13:07
Ich denke bei "junger Mann" und "kommt ausm Krafttraining" auch sofort in Richtung "dicke, aber unflexible funktionell verkürzte Muskulatur".
Probe aufs Exempel: Kannst du in die tiefe Hocke gehen? Nenn es Deep Squat, Malsana ... egal.
Gemeint ist GANZ RUNTER mit der Kiste - ohne umzufallen und auch mit vollem, flachem Fuß (ohne Teile des Fußes vom Boden abzuheben). Hältst du es in der tiefen Hocke ... sagen wir: ein bis zwei Minuten aus?
Falls nicht: Lerne es!
Die tiefe Hocke dehnt so ziemlich die ganze hintere Kette, deren unterster Abschnitt eben Wadenmuskulatur und Achillessehne sind.
Eine von vielen Seiten dazu:
https://www.dak.de/dak/fitwoch/tipp-137-tiefe-hocke-komma-runter-2194230.html#/
Wenn das, was da drin steht, noch VIEL zu schwer ist, guck mal in den youtube-Kanal von strong&flex. Sind zwei Physios, die richtig gute Übungen zeigen, u.a. eben zur tiefen Hocke, bzw. zur Hinführung auf selbige.
Klar habe ich noch viel vor mir was Dehnung betrifft, aber da ich seit 3 Jahren unter anderem auch Squads ausführe und ich mich vor der Übung schon immer gut dehne, ist eine tiefe Hocke kein Problem für mich. Aber ja, werde weiterhin versuchen durch verschiedenste Übungen, noch flexibler zu werden.
Ich denke, es wird konkret an irgendwas liegen, das du beim Thaiboxen machst. Womöglich zu viel, zu lange auf Fußballen. Vielleicht auch eine Fehlstellung, die jetzt durch das viele Barfußgehen und Belasten zum Vorschein kommt.
So oder so, was du beschreibst, ist schon eine starke Überlastung und wohl gerade im Begriff, chronisch zu werden. Falls das so ist, kommst du mit Dehnen nicht weiter, solange die Ursache nicht abgestellt ist.
Die Fußarbeit kann dein Trainer begutachten und Fußstellung ein Orthopäde.
Auch an Blackroll und Igelball denken . Hier ebenfalls nicht zu lange und zu intensiv , lieber mehrmals am Tag Reize geben. Auf Schmerzadaption achten. solange der Schmerz beim Rollen mit der Zeit leicht nachlässt , ist es angebracht und stimmt die Intensität .
Leichtes Dehnen , aber auch die Beinbeuger , Gesäß und Rückenstrecker mit dazu nehmen . Tiefe Hocke wurde ja schon erwähnt. Nicht einfach in die Hocke gehen , sondern im Hocken die Strukturen Nachgeben lassen .
Leichtes Dehnen , aber auch die Beinbeuger , Gesäß und Rückenstrecker mit dazu nehmen . Tiefe Hocke wurde ja schon erwähnt. Nicht einfach in die Hocke gehen , sondern im Hocken die Strukturen Nachgeben lassen .
Zu ergänzen: Ohne Extra-Gewicht!
Das ist nämlich der eigentliche Test, zu dem ich aufforderte: Ob du (TE) ohne (Gegen-)Gewicht in die tiefe Hocke gehen und dort verweilen kannst (ohne umzufallen).
Zu ergänzen: Ohne Extra-Gewicht!
Das ist nämlich der eigentliche Test, zu dem ich aufforderte: Ob du (TE) ohne (Gegen-)Gewicht in die tiefe Hocke gehen und dort verweilen kannst (ohne umzufallen).
hmh, stimmt. kann durchaus sein , das jemand diese Hocke mit dem Hocken unterm Gewicht , verwechselt. danke
Nicht einfach in die Hocke gehen , sondern im Hocken die Strukturen Nachgeben lassen .
Was meinst Du damit?
Schnueffler
27-08-2021, 16:22
Was meinst Du damit?
Ich würde das als die "3. World Squat" bezeichnen, also das einfache runter gehen, verharren um so zu essen, sich unterhalten, etc.
Ist doch oben verlinkt...
Schnueffler
27-08-2021, 16:35
Ist doch oben verlinkt...
Deine Version, aber ob Cam das selbe meint?
Deine Version, aber ob Cam das selbe meint?Ich meine jedenfalls das, was du meinst. Meine ich...
Schnueffler
27-08-2021, 16:41
Ich meine jedenfalls das, was du meinst. Meine ich...
Nur ob Cam das mit "Strukturen nachgeben" meint ist unklar. Zumindest noch.
Nur ob Cam das mit "Strukturen nachgeben" meint ist unklar. Zumindest noch.Ich behaupte: Mir nicht.
Wenn man in der tiefen Hocke bleibt und sie genießt, dann merkt man, wie die "Strukturen nachgeben".
Bei mir v.a. die Glutäen und der untere Rücken, aber daneben auch, genau: die Wadenmuskulatur.
Dafür muss man sie (die tiefe Hocke) aber wirklich erst mal erarbeiten und (aus)halten. Als Erwachsener, Kinder haben da weniger Probleme.
Ich finde Aussitzen auch eine sehr gute Sache und mache es regelmäßig.
Nur hier in dem Fall hier ist es so, dass aus meiner Sicht Dehnen wohl nicht weiterhilft (jedenfalls nicht, um die Ursache zu beheben), nicht zuletzt auch weil der TE oben schreibt, dass er die tiefe Hocke bereits beherrscht.
Was meinst Du damit?
wenn du in die Hocke gehst , ist meist irgendwo Widerstand spürbar . sei es in den Knien, in den Hüftgelenken in den Waden , in der Achillessehne , in den Rückenstreckern , sogar zw. den Schulterblättern. Das lässt du erst mal arbeiten , indem du nichts machst ausser es sich setzen zu lassen .
Dann gibt die Spannung in den knien nach , die Hüftgelenke werden ein wenig freier , Wade und achillessehne gibt ebenfalls leicht nach .
- jetzt kannst du anfangen z.b. die Knie nach aussen zu bewegen (Füsse folgen ) , bis entweder die Adduktoren oder die Hüftgelenke sagen , bis hier hin.
- oder ein knie zur Seite , das andere nach vorn auf Boden absetzen. dann wechseln . Füsse bleiben immer mit ganzer Sohle auf dem Boden .
- dann versuchen mit Steissbein noch weiter zum Boden zu gelangen .also tiefer zu sitzen . nur in die Richtung. ganz kommst du eh nicht runter . aber , du machst es indem du die Strukturen weiter sacken lässt , nicht indem du es forcierst und drückst.
- Gewichtsverlagerung auf rechtes Bein , aber tief bleiben dabei , dann wechseln .
- dann winkel die Unterarme an und versuche mit den Ellenbogen nach vorn zum Boden zu kommen ( unteren Rücken dehnen plus Gebiet zw. den Schulterblättern aufdehnen . auch hier, nur in die Richtung , ganz geht eh nicht.
kann man auch mit wechselseitigem arbeiten , also ellenbogen links will runter ,dann rechts usw. verbinden So entsteht eine kleine Rotation in der Ws.
- dann das Gegenteil , also tief bleiben und Rücken dabei ganz gerade machen und soweit es geht aufrichten , aber tief bleiben . das dürfte vielen schon schwerer fallen
es ist also ein bissel mehr als nur Hocken , aber mit Hocken beginnt es .
lässt sich auch mit Übergänge zu Frosch-position oder Krähe verbinden .
PS. ich denke auch , das Ripley ähnlich rangeht.
Katamaus
27-08-2021, 21:07
Dafür muss man sie (die tiefe Hocke) aber wirklich erst mal erarbeiten und (aus)halten. Als Erwachsener, Kinder haben da weniger Probleme.
Hilft mir auch bei Hüft- und Rückenbeschwerden. (Hab neulich im Impfzentrum 15 Minuten so neben der Tochter im Wartezimmer gehockt, weil die Stühle ja auf Abstand bleiben sollen. War echt erstaunt, dass das mittlerweile so lange bequem bleibt. Lässt sich gut steigern imho)
Ansonsten würde ich noch Ernährung einwerfen wollen. Wenn mein Kaffee- und Rotweinkonsum überhand nehmen, neige ich gerne mal zu Wadenkrämpfen. Denke mal, Magnesiummangel und/oder Übersäuerung können hier auch noch Probleme (Stiffness) verursachen.
Schnueffler
27-08-2021, 21:27
Auf der Arbeit hocke ich gerne mal so, wenn ich bei zwei Kollegen am Schreibtisch bin und mir da Sachen am Rechner anschaue.
Habe letztens im Studio wurde ich auch gefragt, wie es sein kann, dass ich bei der Kniebeuge so tief runter komme.
Sind dann alle immer erstaunt, das auch noch Spagat und ähnliches klappt.
https://youtu.be/2-8gsWZqDBM
https://youtu.be/TrmkYJfv0Ww
Hier eine Expertenmeinung.
Hier eine Expertenmeinung.
Nicht mein Fall.
Ich halte mich für Übungs-Tipps und Erklärungen gerne an den Youtube-Kanal von (es folgt unbezahlte Werbung!) StrongandFlex. Die leben ihrerseits von Werbung auf Youtube und vom Vermarkten ihres Programms, aber sie erklären gut und fundiert. Übrigens auf deutsch.
Zurück zum Hocken - noch jemand, der als (lang) Erwachsener das Watscheln (jep, in tiefster Hocke) wiederentdeckt und Spaß dran findet?
Kunoichi Girl
29-08-2021, 19:24
... Zurück zum Hocken - noch jemand, der als (lang) Erwachsener das Watscheln (jep, in tiefster Hocke) wiederentdeckt und Spaß dran findet?
mir würde, glaub´ich, die erweiterte form spaß machen:
https://www.youtube.com/watch?v=6RPbi8ltO8U
praktisch getanzte physiotherapie.
Nicht mein Fall.
Ich halte mich für Übungs-Tipps und Erklärungen gerne an den Youtube-Kanal von (es folgt unbezahlte Werbung!) StrongandFlex. Die leben ihrerseits von Werbung auf Youtube und vom Vermarkten ihres Programms, aber sie erklären gut und fundiert. Übrigens auf deutsch.
Zurück zum Hocken - noch jemand, der als (lang) Erwachsener das Watscheln (jep, in tiefster Hocke) wiederentdeckt und Spaß dran findet?
entdeckt schon , aber kein Spass daran . Leg mal deine Hände auf dein Fussrückseiten und lauf/watschel dann. so ruhig es geht.
Nicht mein Fall.
Ich halte mich für Übungs-Tipps und Erklärungen gerne an den Youtube-Kanal von (es folgt unbezahlte Werbung!) StrongandFlex. Die leben ihrerseits von Werbung auf Youtube und vom Vermarkten ihres Programms, aber sie erklären gut und fundiert. Übrigens auf deutsch.
Zurück zum Hocken - noch jemand, der als (lang) Erwachsener das Watscheln (jep, in tiefster Hocke) wiederentdeckt und Spaß dran findet?
Da muss ich wohl Humor künftig kennzeichnen :p
Da muss ich wohl Humor künftig kennzeichnen :pDer war u.a. gemeint...
Bücherwurm
30-08-2021, 09:31
Der war u.a. gemeint...
Schlafprobleme?
Schlafprobleme?J-ein. Teile der Nacht schlafe ich, andere nicht. Isso.
Leg mal deine Hände auf dein Fussrückseiten und lauf/watschel dann. so ruhig es geht.
Ähm ... erklär nochmal für Blonde bitte!
Fußrückseite = Fußrist? Also oben auf die Mittelfußknochen?
Oder Fußrückseite = Fersenseitig?
Rechte Hand rechter Fuß und umgekehrt? Oder überkreuz?
Weiter: Gehen /watscheln in der tiefen Hocke mit dieser Handhaltung? Oder darf's/soll's höher sein?
(In der tiefen Hocke brauche ich die Hände derzeit noch VOR den Füßen, um nicht nach hinten zu kippen. Maximal über Kreuz geht da was.)
Der war u.a. gemeint...
Hat aber einen realen Hintergrund, denn die Information dass in russischen Gefängnissen so gehockt wurde, einfach weil es keine Sitzgelegenheiten außer dem Fußboden gab, ist richtig.
Auch die heutigen Gopniki, die sich gern in dieser Pose zeigen, sind eben nicht gerade humorvoll wenn es darum geht, Passanten anzuhalten und ihnen die Kohle abzunehmen.
Ob das also wirklich humorvoll gemeint ist, ist noch die Frage.
J-ein. Teile der Nacht schlafe ich, andere nicht. Isso.
Ähm ... erklär nochmal für Blonde bitte!
Fußrückseite = Fußrist? Also oben auf die Mittelfußknochen?
Oder Fußrückseite = Fersenseitig?
Rechte Hand rechter Fuß und umgekehrt? Oder überkreuz?
Weiter: Gehen /watscheln in der tiefen Hocke mit dieser Handhaltung? Oder darf's/soll's höher sein?
(In der tiefen Hocke brauche ich die Hände derzeit noch VOR den Füßen, um nicht nach hinten zu kippen. Maximal über Kreuz geht da was.)
Rechte Hand liegt auf Mittelfussknochen vom rechten Fuss und linke Hand auf linken Fuss. Ganz recht, dann wirds schwieriger was Gleichgewicht angeht, aber auch wie du das Becken und die Hüfte aktivierst um vorwärts zu kommen.
entenlauf ist völlig unfunktional :D
Kunoichi Girl
30-08-2021, 11:19
Hier gäbe es noch eine geheimübung:
https://youtu.be/O_jZKe3hVsI
Hier gäbe es noch eine geheimübung:
Kniebeugen sind geheim?
Kunoichi Girl
30-08-2021, 11:38
Kniebeugen sind geheim?
Wahrscheinlich kommt es auf die spezielle ausführung an.
Bin mir aber nicht sicher.
Schnueffler
30-08-2021, 11:40
...
Bin mir aber nicht sicher.
Wäre ja auch was neues und verwunderliches.
Wahrscheinlich kommt es auf die spezielle ausführung an.
Also zum erlernen der Hocke wird es nicht beitragen, und wer sowieso verkürzte Wadenmuskulatur hat, wird daran mit dieser Übung höchstwahrscheinlich nichts ändern. Das bleibt dann aber geheim.
Kunoichi Girl
30-08-2021, 11:46
Wäre ja auch was neues und verwunderliches.
Naja, ich möchte halt nichts sicher behaupten, was ich nicht verlässlich zu wissen meine.
Kunoichi Girl
30-08-2021, 11:50
... Das bleibt dann aber geheim.
Hinsichtlich des eingangsposts hatte ich mir gedacht, dass vielleicht diese (geheime) übung waden und fußgelenke stärken und somit bei der bewältigung des problems des te hilfreich sein könnte.
Hinsichtlich des eingangsposts hatte ich mir gedacht, dass vielleicht diese (geheime) übung waden und fußgelenke stärken und somit bei der bewältigung des problems des te hilfreich sein könnte.
Aber warum muss man die Schultern hochziehen, und mit dem Kopf zwischen den Schultern nach unten auf den Fußboden gucken, wenn man die Fußgelenke stärken will?
entenlauf ist völlig unfunktional :D
hmh. mit Sicht auf welcher Funktion ? ernstgemeinte Frage
Kunoichi Girl
30-08-2021, 12:30
Aber warum muss man die Schultern hochziehen, und mit dem Kopf zwischen den Schultern nach unten auf den Fußboden gucken, wenn man die Fußgelenke stärken will?
das weiß ich nicht.
möglicherweise wird damit noch etwas anderes als die fußgelenke (geheim) trainiert.
Rechte Hand liegt auf Mittelfussknochen vom rechten Fuss und linke Hand auf linken Fuss. Ganz recht, dann wirds schwieriger was Gleichgewicht angeht, aber auch wie du das Becken und die Hüfte aktivierst um vorwärts zu kommen.
Danke erstmal!
Arm wird dazu außen am Knie vorbeigeführt, ja?
Dann geht's bzw. watschelt's ... ausbaufähig ;-)
Aber stimmt, Hüfte geht dabei gut auf.
Danke erstmal!
Arm wird dazu außen am Knie vorbeigeführt, ja?
Dann geht's bzw. watschelt's ... ausbaufähig ;-)
Aber stimmt, Hüfte geht dabei gut auf.
Ah , nein. Arme gehen innen lang .
Ah , nein. Arme gehen innen lang .Ups.
Wie gut, dass ich eh grade im Arzt-Wartezimmer bin!
Ah , nein. Arme gehen innen lang .
Kann man machen, aber ich fühle mich dabei bewegungsmäßig sehr eingeschränkt, und der der Weg zur Eisdiele wird echt lang.
Kann man machen, aber ich fühle mich dabei bewegungsmäßig sehr eingeschränkt, und der der Weg zur Eisdiele wird echt lang.
Hab ich nicht bedacht . Sorry. Xd
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.