Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Tipps zur Reinigung neuer Puzzlematten (Trennmittel entfernen)



Diomedes
09-09-2021, 19:23
Servus zusammen,

ich bekomme morgen einen neuen Stoß Puzzlematten. Dummerweise sind die am Anfang aufgrund des Trennmittels immer sehr rutschig. Um dem entgegenzuwirken, habe ich schon mehrere Varianten getestet, um das Trennmittel zu entfernen, aber leider nur mit mäßigem Erfolg. Bisher habe ich folgendes versucht:

1. Variante: absaugen der Matten (Ergebnis: ungenügend)
2. Variante: abwischen mit Wasser und wenig Spülmittel (Ergebnis: mangelhaft)
3. Variante: abspritzen mit einem Wasserschlauch, Spülmittel und Schrubbereinsatz, danach in der Sonne trocknen lassen (Ergebnis: befriedigend bis ausreichend)

Allerdings sind die Matten selbst mit Variante 3 immer noch ein wenig rutschig. Das Problem dabei ist, dass sich das Trennmittel dann durch die Kleidung im ganzen Trainingsgebäude verteilt und dieses nur schwer wieder wegzubekommen ist. Vor allem auf Holz (z.B. Parkett, Holztreppen) wird dies dann gefährlich.
Der Verkäufer hat ebenfalls keine bessere Idee ("feuchter Lumpen mit wenig Spülmittel benutzen")

Hat irgendwer ähnliche Erfahrungen gemacht und eine gute Lösung gefunden?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Diomedes

Bücherwurm
09-09-2021, 19:28
Servus zusammen,



Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Diomedes

Kärcher?

Diomedes
09-09-2021, 19:44
Kärcher?

Die Idee hatte ich auch schon, da einer in der Garage steht. Ich habe mich aber nicht getraut, da ich befürchtet habe, dass ich damit die Oberfläche zu stark beschädige. Hat damit jemand Erfahrungen?

Der Verkäufer (bei einem vorherigen Kauf) meinte zu mir, dass ich nicht zu viel Wasser verwenden solle. Daher habe ich auf Variante 1 und 2 (s.o. oben) gebaut. Da sie nicht saugfähig sind, habe ich mit viel Wasser kein Problem, solange sie trocknen können.

Danke für den Tipp!

Viele Grüße
Diomedes

period
09-09-2021, 19:52
Hmmm... ich hatte das Problem mit meiner Matte daheim, ich habe das am Ende ganz anders gelöst und eine LKW-Plane als Mattentuch drübergespannt. Klappt super, putzt sich viel leichter und hat sich für die neun Quadratmeter mit ca. 30 € preislich in Grenzen gehalten.

Bücherwurm
09-09-2021, 19:53
Die Idee hatte ich auch schon, da einer in der Garage steht. Ich habe mich aber nicht getraut, da ich befürchtet habe, dass ich damit die Oberfläche zu stark beschädige. Hat damit jemand Erfahrungen?


Danke für den Tipp!

Viele Grüße
Diomedes

Hab grade selber einen gekauft, daher kam ich drauf. Der Berater war auch sehr vorsichtig und hat mir alle möglichen schlimmen Dinge aufgezählt, die passieren können. Wahrscheinlich kann man ja die Konzentration des Strahls regulieren, ggf etwas größeren Abstand wählen.

Stixandmore
09-09-2021, 20:51
Hmmm... ich hatte das Problem mit meiner Matte daheim, ich habe das am Ende ganz anders gelöst und eine LKW-Plane als Mattentuch drübergespannt. Klappt super, putzt sich viel leichter und hat sich für die neun Quadratmeter mit ca. 30 € preislich in Grenzen gehalten.

Hätte ich genauso gelöst- ist auch das gängige, wie es hier in den Gyms und Akademien gemacht wird; allerdings bleibt da die Mattenfläche aufgebaut!?

marq
09-09-2021, 21:10
da hilft nur ein naßsauger. gibts auch von kärcher :D

period
09-09-2021, 22:08
Hätte ich genauso gelöst- ist auch das gängige, wie es hier in den Gyms und Akademien gemacht wird; allerdings bleibt da die Mattenfläche aufgebaut!?

Bei mir auch ;) Abgebaut wird nur bei Umzügen.

Diomedes
10-09-2021, 20:24
Habe heute die Matten mit dem Kärcher behandelt. Ich hoffe, dass es reicht. spätestens Ende nächster Woche weiß ich mehr - wenn bis dahin niemand angerufen und sich beschwert hat, dass alles im Raum rutschig ist, nachdem die Matten auf- und abgebaut worden sind, dann hat es geklappt.

Viele Grüße
Diomedes