Vollständige Version anzeigen : napal, numpang kalawan, tapalan
Hallo zusammen,
ich lese gerade von Ian Douglas Wilson "Politics of inner Power". Darin wird eine "Spielform" erwähnt:
Napal is a form of close-range fighting without punches, involving breaks (rerikesan), pushes
(susungan) and locks (lipatan). Its core element is the processing of energy. Where do we focus our
energy if, for example, an opponent pushes us? The force of our opponent is redirected, as if we
were catching a fish. If we truly understand napal then we know how refinement can overcome b.rute
strength. It is a matter of understanding where energy is focused, and how to refocus it. We
overcome the opponent by closing off their means of attack. In Madi this is referred to as numpang
kalawan. Really napal can only be felt, and not described. For that reason it takes a long time to
master.
Die (kurze) Beschreibung erinnert mich beim Lesen an, Tuishu, Kakie, Chi-Sao etc. Aber das heißt ja nichts.
Hat da einer von euch Informationen zu? (Also zu napal | numpang kalawan | tapalan)
Wenn ja würde ich mich doch sehr freuen.
Liebe Grüße
DatOlli
vielleicht hättest Du erwähnen sollen, daß es sich um Silat aus West Java handelt
:D
die sprechen da übrigens austronesische und malayo/polynesische Sprachen in diversen Dialekten
ob Du hier ´n Experten außer amasbaal findest?
Affenherz
23-09-2021, 15:15
Sowas?
https://www.youtube.com/watch?v=o_H9PVJ-4NI
Stixandmore
23-09-2021, 15:29
vielleicht hättest Du erwähnen sollen, daß es sich um Silat aus West Java handelt
Hätte mich schon gewundert.....und gefragt, wer sowas in den FMAs trainiert....bis jetzt hatte ich im FMA Zusammenhang da noch nie was .davon gehört
So weit mir bekannt sind die von DatOlli erwähnten Konzepte aber auch in reichlich anderen Silat Stilen vorhanden
vielleicht hättest Du erwähnen sollen, daß es sich um Silat aus West Java handelt
:D
die sprechen da übrigens austronesische und malayo/polynesische Sprachen in diversen Dialekten
ob Du hier ´n Experten außer amasbaal findest?
Naja, das hast du ja jetzt für mich erledigt. - Ja, viele viele Sprachen. Deshalb ja die Beschreibung des Autors. Könnte ja jemand unter einer anderen Bezeichnung erlebt haben.
Unser Mod liest das bestimmt, so viel passiert hier im Subforum ja nicht, das die Anfrage untergehen würde.
Außerdem, muss ja kein Experte sein. Mir geht's da eher um jemanden, der das mal gesehen oder noch besser geübt hat und das mal ein wenig beschreiben kann.
Liebe Grüße
DatOlli
Sowas?
Ich glaube eher nicht. Meine in den 2 weiteren Teilen auch Schlagtechniken und Tritte gesehen zu haben. - Was aber bei der Bildqualität fraglich bleibt. Könnte also sein aber...
Liebe Grüße
DatOlli
Hätte mich schon gewundert.....und gefragt, wer sowas in den FMAs trainiert....bis jetzt hatte ich im FMA Zusammenhang da noch nie was .davon gehört
So weit mir bekannt sind die von DatOlli erwähnten Konzepte aber auch in reichlich anderen Silat Stilen vorhanden
Äh ja klar, hast Recht, wie Panzerknacker es schon erwähnt hat, habe ich vergessen zu erwähnen das es sich um Silat aus Java handelt. Wobei wieso weiß er das?
Nochmal ja, das Konzept gibt es in vielen KK's "all over the world". Mich interessiert wie das in dem speziellen Fall, aber auch für Silat allgemein umgesetzt wird.
Liebe Grüße
DatOlli
amasbaal
23-09-2021, 16:25
was du beschreibst ist v.a. in traditionellen stilen des javanischen Maenpo verbreitet (kann man durch das malaiische wort Silat ersetzen. Viele Maenpo stile neuerer Zeit nennen sich auch Silat und nicht mehr Maenpo. Ist de facto nur ne sprachen differenz).
hört sich für mich wie ne mischung aus Rikesan (fast gleich geschrieben), das v.a. hebel und "breaks" lehrt, Syabandar und Cikalong an. alles West-Javanisch und - zumindest, was die "äußeren" anwendungen betrifft - bestandteil des Mande Muda curriculums.
im cikalong gibt es auch den begriff "Napel" und ja, es sind flow drill / Chi Sao ähnliche abläufe, die da ne rolle spielen:
https://www.youtube.com/watch?v=_J1e9u6svfc
Cikalong:
https://www.youtube.com/watch?v=0cAPqBsqjyw
https://www.youtube.com/watch?v=q3t1BlQcshY
was das pushen und internal energy angeht, hab ich dir ja mal nen clip geschickt, den ich jetzt nicht mehr finde... der mit dem Koch und dem Küchengehilfen im indonesischen restaurant... auch ein paar andere, wo es bis hin zu (fast) no touch geht (du hast mich damals drauf hingewiesen, dass da i.d.r. sehr wohl berührung da war, nur SEHR subtil) ... vielleicht erinnerst du dich. war Syabandar oder Cikalong... glaube ich mich zu erinnern (und "no touch" von den Satria Muda leuten, die das aber auch als Cikalong oder Syabandar bezeichnet haben... ist was her... erinnerung ist nicht 100%).
wenn wir von den beispielen hier ausgehen, ist es kein wunder, dass es mit Rikesan und damit zu eher "grapplerischen" sachen gut zusammenpasst. ist ja letztlich auch beim chi sao so.
in jedem fall wirst du bei Syabandar und Cikalong (und auch im Rikesan) auch und vor allem "äußerlich" mit trapping, hebeln, position manipulieren, striking und kicks zu tun haben. es gibt da halt dann auch noch die "internal" specials für v.a. sehr fortgeschrittene schüler. flow drills, die ansatzweise was von Chi Sao haben (ohne es zu sein, da anders, als im ingung) sind ja eh in fast jedem javanischen stil mit drin. wo es wirklich "tiefer" ins innere geht.
dazu kommt, wie auf den philippinen: die begriffe werden teilweise unterschiedlich mit bedeutung aufgeladen. nur von "sehen" her könnte ich zb. nicht sagen, ob das nun Cikalong oder Syabandar oder Syabandar IM Cikalong usw. ist. das dürfte auch für "Napel" gelten. könnte als "teilbereich" in vielen Stilen vorkommen. ein eigenständiger stil ist es nicht. eher, wie von dir angedeutet, ein "spiel" als teil der didaktik eines stiles.
EDIT:
schade, dass ich die alten clips nicht so schnell finden konnte....
was du beschreibst ist v.a. in traditionellen stilen des javanischen Maenpo verbreitet (kann man durch das malaiische wort Silat ersetzen. Viele Maenpo stile neuerer Zeit nennen sich auch Silat und nicht mehr Maenpo. Ist de facto nur ne sprachen differenz).
hört sich für mich wie ne mischung aus Rikesan (fast gleich geschrieben), das v.a. hebel und "breaks" lehrt, Syabandar und Cikalong an. alles West-Javanisch und - zumindest, was die "äußeren" anwendungen betrifft - bestandteil des Mande Muda curriculums.
im cikalong gibt es auch den begriff "Napel" und ja, es sind flow drill / Chi Sao ähnliche abläufe, die da ne rolle spielen:
...
Ganz lieben Dank. Das waren die Informationen die gesucht hatte, plus die Videos als Leckerli. :)
Wie findest du eigentlich immer die passenden Vids? Ich hab gesucht wie blöde, bevor ich hier nachgefragt habe.
Mein Google-Fu ist schlecht. :cry:
Ja, an die Videos (mit dem Koch) musste ich auch denken, das war glaube ich aus dem Umkreis von "Pukulan Patikaman" (bei denen habe ich als erstes erfolglos gesucht).
Ja, Cikalong, Syabandar und Mande Muda passt. Wegen Mande Muda nahm ich an ich könnte im Forum Info's bekommen.
Noch mal danke und liebe Grüße
DatOlli
Stixandmore
23-09-2021, 16:46
Wegen Mande Muda nahm ich an ich könnte im Forum Info's bekommen.
Echt? Gibt es überhaupt im deutschsprachigen Raum Leute die reines Mande Muda trainieren und dir da hätten weiterhelfen können?
So weit ich weiß haben die SSBD auch so Konzepte....
amasbaal
23-09-2021, 16:48
Wie findest du eigentlich immer die passenden Vids? Ich hab gesucht wie blöde, bevor ich hier nachgefragt habe.
keine innere "magie"... :)
ich wußte einfach, dass man da am besten nach "Syabandar" + "Maenpo" sucht, wenn man "so was" haben will. das innere zeugs vom Satria Muda ist mir immer noch etwas suspekt (besser: rätselhaft). deshalb hab ich nicht bei denen geguckt ;)
guck mal hier "Maenpo" + "Napel" in massen:
https://www.youtube.com/results?search_query=maenpo+napel
amasbaal
23-09-2021, 16:54
Echt? Gibt es überhaupt im deutschsprachigen Raum Leute die reines Mande Muda trainieren und dir da hätten weiterhelfen können?
So weit ich weiß haben die SSBD auch so Konzepte....
bis vor ein paar jahren war das noch in Hannover, bzw. in der Gegend von Hannover?
ich meine auch ein nachhall von "Braunschweig" im hinterkopf zu haben.
inzwischen wird man da aber auch besser vom ableger "Sunda Silat" von Bambang Suwanda bedient, denn Mande Muda wird ja nach dem Tod von Herman von Rita Suwanda geleitet. und die... nun ja... sie weiß was sie tut und wie sie es unterrichtet, aber... eh... sieht grottenschlecht aus. null dynamik.
in deutschland zur zeit wohl tote hose.
wer andere infos hat: her damit!
Echt? Gibt es überhaupt im deutschsprachigen Raum Leute die reines Mande Muda trainieren und dir da hätten weiterhelfen können?
So weit ich weiß haben die SSBD auch so Konzepte....
Hmm, vor ich weiß nicht 10 Jahren ...15? Wollte ich Silat lernen, am liebsten das vom verstorbenen H.S., habe mich aber nicht darauf versteift. MM war das einzige (natürlich auch perfekt passend), dass ich finden konnte. War, glaube ich, irgendwo so um Wuppertal Richtung Ruhrgebiet. Leider war das nichts für meinen Trainingspartner, dem gefiel das "Sitzen" nicht. Ich fand's interessant, aber solo machte das, für mich, auch keinen Sinn. Daraufhin habe ich mich dann hier im Forum gemeldet und meinen Kali-Lehrer gefunden, wobei da auch einiges an Silat und sonstigen "SOA-Sachen" mitschwingt. Weshalb ich mich dafür interessiere.
Naja, das war der Grund warum ich annahm die Frage könnte Antworten bekommen. Auch nicht wirklich logisch.
SSBD ist schon g.eiles Zeug. So Konzepte haben vermutlich fast alle KK's, die auch was mit "ziehen, schieben und drehen" zu tun haben, also vermutlich der überwiegende Teil. Ich finde es halt spannend, wie verschiedene KK's das so umsetzen, wie die Übungen bzw. das Training dafür aussehen, die Didaktik usw.. Deshalb die Frage.
Liebe Grüße
DatOlli
keine innere "magie"... :)
ich wußte einfach, dass man da am besten nach "Syabandar" + "Maenpo" sucht, wenn man "so was" haben will. das innere zeugs vom Satria Muda ist mir immer noch etwas suspekt (besser: rätselhaft). deshalb hab ich nicht bei denen geguckt ;)
guck mal hier "Maenpo" + "Napel" in massen:
https://www.youtube.com/results?search_query=maenpo+napel
Cooles Zeug, Danke und
Liebe Grüße
DatOlli
Stixandmore
24-09-2021, 10:58
Hmm, vor ich weiß nicht 10 Jahren ...15?War, glaube ich, irgendwo so um Wuppertal Richtung Ruhrgebiet
Echt? Vor 10Jahren war ich noch im Ruhrgebiet und ich kann mich an so ein Angebot irgendwie nicht erinnern.....und ich hab damals viel nach guten "SOA-Trainingsmoglichkeiten" gesucht...hab mich dann nach England orientiert und bei Krishna eine Zeitlang trainiert
Mande Muda ist mir im deutschsprachigen Raum halt nur aus dem Inosantoumfeld bekannt.....naja, vielleicht war mein GoogleFu auch damals zu schlecht.....
Ich habe mal Frank gefragt wann das in etwa war.
Vielleicht erinnert er sich besser.
Liebe Grüße
DatOlli
Gesendet von meinem Mi MIX 3 mit Tapatalk
amasbaal
24-09-2021, 18:31
es hatte in jedem fall, wie stix geschrieben hat. mit dem inosanto umfeld zu tun.
hannover zb.... dort wurde es im kempokan unterrichtet.
kein wunder, herman war ja auch ne zeit lang in der inosanto academy tätig, so weit ich mich erinnere ... zumindest hatte er enge kontakte dazu, als er in den USA war.
ich erinnere mich an ein Mande Muda seminar 2002 in Iserlohn. das war aber schon mit Rita Suwanda.
Herman, seine frau und einige freunde sind leider anfang 2000 bei einem schweren verkehrsunfall kurz nach einem seminar in deutschland ums leben gekommen.
...
ich erinnere mich an ein Mande Muda seminar 2002 in Iserlohn. das war aber schon mit Rita Suwanda.
...
Ich schau mal ob ich die Videomitschnitte noch finden kann. Da ist die Dame mit drauf. Vielleicht erkennst du sie ja. Iserlohn könnte passen. Falls ich die finden kann, schicke ich dir ne Mail.
Ach ja, da war Rita auch schon Chef(in).
Liebe Grüße
DatOlli
Eskrima-Düsseldorf
27-09-2021, 12:54
es hatte in jedem fall, wie stix geschrieben hat. mit dem inosanto umfeld zu tun.
hannover zb.... dort wurde es im kempokan unterrichtet.
kein wunder, herman war ja auch ne zeit lang in der inosanto academy tätig, so weit ich mich erinnere ... zumindest hatte er enge kontakte dazu, als er in den USA war.
ich erinnere mich an ein Mande Muda seminar 2002 in Iserlohn. das war aber schon mit Rita Suwanda.
Herman, seine frau und einige freunde sind leider anfang 2000 bei einem schweren verkehrsunfall kurz nach einem seminar in deutschland ums leben gekommen.
Ist das schon so lange her? Meine Fresse... die Zeit rennt wirklich.
Es gab Mande Muda in Deutschland, das waren Schüler von Zach Jenkins. Ich weiß aber nicht ob da noch jemand aktiv ist. Ich glaube Silat Bernd "Der Harimau aus der Wetterau" macht noch was, bin mir da aber nicht sicher und kenne seinen richtigen Namen nicht ;)
Markus Friedberger, vom Warriors-Eskrima damals konnte das auch, aber ich glaube er hat es nie unterrichtet.
Stixandmore
27-09-2021, 14:31
Markus Friedberger, vom Warriors-Eskrima damals konnte das auch, aber ich glaube er hat es nie unterrichtet.
Echt? Wen er davon erzählt hat, hat er immer nur von Silat gesprochen, daß er von einem amerikanischen GI gelernt hat- wusste gar nicht, daß das Mande Muda war.....
Eskrima-Düsseldorf
30-09-2021, 11:26
Echt? Wen er davon erzählt hat, hat er immer nur von Silat gesprochen, daß er von einem amerikanischen GI gelernt hat- wusste gar nicht, daß das Mande Muda war.....
Ich meine das war Mande Muda, kann mich aber auch täuschen/falsch erinnern.
F. Büchner
30-09-2021, 14:30
der hiess anders. meine ich und er lebte mit der mande muda dame zusammen. sie mande muda, er warriors escrima.
ich hatte damals mit beiden telefoniert, jetzt aber keine unterlagen gefunden...
im auto kam damals auch der koreaner ums leben, der warriors in berlin anbot.
also, wer damals warriors machte, könnte sie auch kennen.
fällt mir vielleicht wieder ein.
anderer versuch : https://www.facebook.com/bernd.balser
grüße, frank
Stixandmore
30-09-2021, 15:21
also, wer damals warriors machte, könnte sie auch kennen.
Puh, ich glaub, da sind nicht mehr viele von übrig....
Eigentlich fallen mir da spontan nur Markus Friedberger und Christian ein....
Derjenige(gion toij)der jetzt in D-land die Fahne hoch hält, hat erst viel später angefangen...wir sind, glaube ich, das erste Mal 2010 oder '11 nach Birmingham geflogen und da waren wir (neben Markus Friedberger) die einzigen deutschen bei den monatlichen Workshops und SummerCamps
Frank mein Bester hast Du eventuell von Felix auch ´ne Suwanda CD gekriegt? Ich hab´meine verbastelt oder
verschenkt, bin nicht ganz sicher, wollte die eigentlich dem Olli zukommen lassen.
Oder Hanjo vielleicht?
amasbaal
30-09-2021, 21:19
also, ich hab massenhaft suwanda cds und dvds, auch seminarmitschnitte. wenn olli was braucht: lässt sich schnell in den kartons mit dem kram finden :)
also, ich hab massenhaft suwanda cds und dvds, auch seminarmitschnitte. wenn olli was braucht: lässt sich schnell in den kartons mit dem kram finden :)
"Brauchen" tut der das nicht. Wird nicht Teil meines Training (ausgelastet genug) Freuen tut der sich schon.
Lustig ist, dass ich an meine Handymitschnitte nicht rankomme. Die liegen auf dem Homeserver und ich kann mich beim besten Willen nicht mehr an das Passwort erinnern. Wollte dir die Dame mal zeigen, vielleicht hättest du sie ja erkannt.
Noch gebe ich nicht auf.
@Panzerknacker
Auch wenn ich mich natürlich freue, mach dir keinen Stress deswegen.
Liebe Grüße
DatOlli
...
Haha, dank des Fadens ist mir das PW eingefallen. Du hast also jetzt ne E-Mail von mir, mit 'nem Video von der Dame.
Liebe Grüße
DatOlli
F. Büchner
01-10-2021, 13:39
Frank mein Bester hast Du eventuell von Felix auch ´ne Suwanda CD gekriegt? Ich hab´meine verbastelt oder
verschenkt, bin nicht ganz sicher, wollte die eigentlich dem Olli zukommen lassen.
Oder Hanjo vielleicht?
nee, "leider" nicht. hanjo auch nicht.
wir hatten ja ein paar seminare mit GMT, aber nix auf tape.
in italien war viel...
leider hatte ich nicht genug zeit mit GMT :(
er bekam damals das testament von herman suwanda und hatte einen großen nachlass von ihm.
die ganzen waffen verkaufte gmt zugunsten der suwanda "schule".
mk könnte jetzt noch (von sally bekommen)was haben...
ansonsten, aus unserer family :
https://www.facebook.com/pmatedne
viele grüße
F. Büchner
01-10-2021, 13:55
Puh, ich glaub, da sind nicht mehr viele von übrig....
Eigentlich fallen mir da spontan nur Markus Friedberger und Christian ein....
Derjenige(gion toij)der jetzt in D-land die Fahne hoch hält, hat erst viel später angefangen...wir sind, glaube ich, das erste Mal 2010 oder '11 nach Birmingham geflogen und da waren wir (neben Markus Friedberger) die einzigen deutschen bei den monatlichen Workshops und SummerCamps
manchmal kennt einer einen, der einen kennt...
so viele sind "wir" ja nicht. ;)
der "warriors-koreaner" ist auch gut rumgekommen.
wir trainierten damals ein paar mal, in hamburg in der svp zusammen.
viele grüße
frank
Stixandmore
01-10-2021, 14:54
manchmal kennt einer einen, der einen kennt...
so viele sind "wir" ja nicht. ;)
Wohl wahr....
Meine mich auch daran zu erinnern, daß auf Krishna's alter Website ein Mädel und ihr Vater? oder Ehemann?(meine mich zu erinnern daß sie den gleichen Nachnamen hatten) aus Hannover gelistet waren.... kennengelernt bzw im Internet/FB etwas über sie(daß Trainingsangebot)hab ich nie gefunden.....Jennifer? Oder Sandra?....weiss der Teufel:o(ich krieg es nicht mehr zusammen)
Eskrima-Düsseldorf
14-10-2021, 11:17
der hiess anders. meine ich und er lebte mit der mande muda dame zusammen. sie mande muda, er warriors escrima.
ich hatte damals mit beiden telefoniert, jetzt aber keine unterlagen gefunden...
im auto kam damals auch der koreaner ums leben, der warriors in berlin anbot.
also, wer damals warriors machte, könnte sie auch kennen.
fällt mir vielleicht wieder ein.
anderer versuch : https://www.facebook.com/bernd.balser
grüße, frank
Richtig, Bernd Balser, so heißt Silat Bernd richtig.
Sang Min war der Warriors-Mensch in Berlin.
Wenn ich die Story richtig zusammen bekomme:
Zach Jenkins hat damals Mande Muda und Bobby Taboadas Balintawak gemacht. Sowohl Markus als auch Lars und Bernd waren Schüler von Zach über diesen sind sie irgendwann an Abner Pasa gekommen und als direkte Schüler akzeptiert worden.
Parallel dazu hat Alfred Plath Krishna Godhania über Seminare in Deutschland vorgestellt. Gleichzeitig hat auch Heinz Göris immer wieder Krishna eingeladen - wer da wen repräsentiert hat und Repräsentant für Warriors-Eskrima war, war da nie so ganz klar - hat aber auch keinen Interessiert ;) Während eines gemeinsamen Seminars von Abner Pasa welches Alfred organisiert hatte, sind die Stränge dann zusammengeführt worden irgendwann in dieser Zeit bin ich dann Krishnas Schüler geworden. Wird so um 96 rum gewesen sein.
Dann gab es noch jemanden in Iserlohn der irgendwie Kontakt mit Sang Min und Herman Suwanda hatte, dessen Namen habe ich allerdings vergessen. War viel los damals :D
Im Rückblick halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass es deutlich mehr zusammenarbeit gegeben hätte und die Warriors-Landschaft in Deutschland anders aussähe wenn dieser Unfall damals nicht passiert wäre. Sang Min schien in diesem "Iserlohn-Berlin-Zirkel" die treibende Kraft gewesen zu sein. Ich mochte ihn und war geschockt als ich von seinem Tod erfahren habe. Es gab noch kein Internet - Netzwerke waren damals noch viel wichtiger als heute.
Eskrima-Düsseldorf
14-10-2021, 11:20
Wohl wahr....
Meine mich auch daran zu erinnern, daß auf Krishna's alter Website ein Mädel und ihr Vater? oder Ehemann?(meine mich zu erinnern daß sie den gleichen Nachnamen hatten) aus Hannover gelistet waren.... kennengelernt bzw im Internet/FB etwas über sie(daß Trainingsangebot)hab ich nie gefunden.....Jennifer? Oder Sandra?....weiss der Teufel:o(ich krieg es nicht mehr zusammen)
An eine Jennifer erinnere ich mich auch ganz dunkel … ich glaube das war nach meiner Zeit bzw. gegen Ende meiner Zeit.
Eskrima-Düsseldorf
14-10-2021, 11:23
Puh, ich glaub, da sind nicht mehr viele von übrig....
Eigentlich fallen mir da spontan nur Markus Friedberger und Christian ein....
Derjenige(gion toij)der jetzt in D-land die Fahne hoch hält, hat erst viel später angefangen...wir sind, glaube ich, das erste Mal 2010 oder '11 nach Birmingham geflogen und da waren wir (neben Markus Friedberger) die einzigen deutschen bei den monatlichen Workshops und SummerCamps
Das war weit vor Markus Zeit im Warriors; ich vermute die beste Adresse ist tatsächlich noch Bernd Balser. Ich weiß halt nicht ob er noch aktiv ist.
Eskrima-Düsseldorf
14-10-2021, 11:35
der hiess anders. meine ich und er lebte mit der mande muda dame zusammen. sie mande muda, er warriors escrima. [/url]
grüße, frank
Je mehr ich darüber nachdenke um so sicherer bin ich, dass das das Paar aus Iserlohn war. Ralf und Susanne Ubeländer, ich habe es gefunden. Er kam ursprünglich aus dem Tangsoodo und seine Frau hat Mande Muda gemacht.
Ralf hat ein/zwei Seminare mit Krishna ausgerichtet und hatte damals eine sehr schöne Schule in Iserlohn-Lethmathe; es scheint noch die gleiche Schule zu sein.
https://tangsoodo.de/kontakt/
F. Büchner
18-10-2021, 09:48
Je mehr ich darüber nachdenke um so sicherer bin ich, dass das das Paar aus Iserlohn war. Ralf und Susanne Ubeländer, ich habe es gefunden. Er kam ursprünglich aus dem Tangsoodo und seine Frau hat Mande Muda gemacht.
Ralf hat ein/zwei Seminare mit Krishna ausgerichtet und hatte damals eine sehr schöne Schule in Iserlohn-Lethmathe; es scheint noch die gleiche Schule zu sein.
https://tangsoodo.de/kontakt/
TOP ! die beiden sind die gesuchten .
grüße, frank
Eskrima-Düsseldorf
28-10-2021, 07:28
Das war weit vor Markus Zeit im Warriors; ich vermute die beste Adresse ist tatsächlich noch Bernd Balser. Ich weiß halt nicht ob er noch aktiv ist.
Ich habe die Markusse verwwechselt ;) Markus Friedberger war zu der Zeit natürlich mitten drin im Geschehen.
Stixandmore
28-10-2021, 10:05
Ich habe die Markusse verwwechselt ;) Markus Friedberger war zu der Zeit natürlich mitten drin im Geschehen.
Ich hatte mich schon gewundert....;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.