PDA

Vollständige Version anzeigen : Effektivität von Armadong Kali/Pekiti Tirsia Kali als allround SV



spyro95
10-10-2021, 18:20
Hallo Community,

nachdem ich in meiner Jugendzeit immer wieder mal kurze Berührungspunkte mit Kampfsport hatte und einige Zeit lang auch WT ausprobierte, verlor ich das Interesse und bin zugegebenermaßen heute ziemlich, ziemlich unfit.

Nunja, nun dachte ich, da mich Kampfkunst bzw. Sport immer faszinierte, würde ich damit gerne beginnen um zum einen meine körperliche Fitness wieder auf Vordermann zu bringen und zum anderen SV zu erlernen.



Nun bin ich auf Armadong Kali bzw. Pekiti Tirsia Kali (https://www.kampfkunst-rt.de/kali) gestoßen, was zunächst sehr interessant klingt. Aber vor allem klingt es nach einer waffenbezogenen Kampfsportart, daher mache ich mir ein wenig sorgen, inwiefern dies effektiv als SV ist, eben auch ohne Waffen oder ähnliches.

Eventuell hat jemand Erfahrung mit der genannten System oder kennt sich generell aus und kann mir weiterhelfen.

Viele Grüße und danke.

Banger
10-10-2021, 18:53
Wenn Kampftraining gemacht wird kann man es ohne bedenken betreiben.
Kali ist bekannt für seine Effizienz.

Stixandmore
10-10-2021, 19:13
Bis man FMA Systeme als SV nutzen kann, vergeht einiges an Zeit; sollte das (schnelle) erlernen von SV dein Ziel sein, gibt es andere Systeme die sich dafür besser eignen...
Waffenlose Anwendungen werden normalerweise(Ausnahmen gibt es natürlich) erst später unterrichtet; der Fokus (Ausnahmen auch hier) liegt klar auf Waffenanwendungen von Stock, Messer anderen Waffen und deren Kombinationen
Auch hab ich persönlich so gut wie gar nicht erlebt, daß waffenloses Sparring betrieben wurde/wird

amasbaal
10-10-2021, 20:39
Auch hab ich persönlich so gut wie gar nicht erlebt, daß waffenloses Sparring betrieben wurde/wird

bei uns war das aber so. in jeder trainingseinheit :p

aber natürlich hast du recht: VIEL waffenloses ist in DEN MEISTEN fma stilen/systemen/organisationen eher selten.
und natürlich ist fma zu komplex, um das "mal eben so" in kurzer zeit so gut hin zu bekommen, dass man "sv-fit" ist.
ich würde (und hab das v.a. im ersten jahrzehnt auch so gemacht) fma mit boxen (thai-boxen, mma, bjj... halt was mit "kontakt") und/oder einem SV system kombinieren.

oder gleich boxen (usw.) und sv-system.

Stixandmore
10-10-2021, 21:18
bei uns war das aber so. in jeder trainingseinheit :p

aber natürlich hast du recht: VIEL waffenloses ist in DEN MEISTEN fma stilen/systemen/organisationen eher selten.
und natürlich ist fma zu komplex, um das "mal eben so" in kurzer zeit so gut hin zu bekommen, dass man "sv-fit" ist.
ich würde (und hab das v.a. im ersten jahrzehnt auch so gemacht) fma mit boxen (thai-boxen, mma, bjj... halt was mit "kontakt") und/oder einem SV system kombinieren.

oder gleich boxen (usw.) und sv-system.

Ich geh jetzt Mal nicht auf den Unterschied zwischen einem "relativen jungen" Hybridstil und *hust* "traditionelleren" FMA Systemen ein:p

Aber mal im ernst.....in meinen knapp 3 1/2Jahren in dem von Krishna repräsentierten Stil und meinen knapp 10Jahren in den unterschiedlichen Auslegungen des Pekiti hab ich zwar einiges an Panantukan/Dumpag und Pangamut gemacht; Sparring kann ich aber an zwei Händen abzählen und um ehrlich zu sein, war das alles im "Warriors", weil mein Trainer da mehr Wert drauf gelegt hat.....

Im Endeffekt ist das waffenlose schönes Fantasiezeug, hauptsächlich von den Waffentechniken abgeleitet....wirklich sich damit "bolzen" , wen man nicht schon eine vernünftige (Thai)boxerische Basis hat- kannste vergessen....

amasbaal
10-10-2021, 21:31
hehe, war ja auch eher leicht modifiziertes boxen/thai-boxen im sparring (die ganzen Kadena trappereien und Panantukan manipulationen kamen da kaum vor. aber: waffenloses sparring ... immerhin)
und für den "persönlichen stil" von Jeff (so hat er das genannt), der ja ein ... wie nennt man das... "hybridisierer" von fma, silat und vk-stilen aus leidenschaft ist, hab ich mich ganz bewusst entschieden, denn da hatte ich dann fma und silat und boxen usw. in einem und musste nicht mehr in mehreren vereinen gleichzeitig aktiv sein.
eine solide fma basis hatte ich ja durch MA bereits (ok, auch eher was "jünger", aber ich frage mich, welcher, der "großen stile" denn WIRKLICH traditionell IST und nicht nur so tut... ;) )

stimmt, neben jeff ist mir allenfalls krishna aufgefallen, was häufigeres anbieten von waffenlosen trainingseinheiten auch mal mit "kontakt" anging (kenne krishna von den ganzen ikaef-trainingscamps in den frühen 2000ern. war mehr bei ihm, als bei den meisten anderen, da viel messer mit einem deutlich erkennbaren "Sayoc touch" und eben auch viel waffenlos geboten wurde.

DatOlli
11-10-2021, 07:36
Hallo Community,

nachdem ich in meiner Jugendzeit immer wieder mal kurze Berührungspunkte mit Kampfsport hatte und einige Zeit lang auch WT ausprobierte, verlor ich das Interesse und bin zugegebenermaßen heute ziemlich, ziemlich unfit.

Nunja, nun dachte ich, da mich Kampfkunst bzw. Sport immer faszinierte, würde ich damit gerne beginnen um zum einen meine körperliche Fitness wieder auf Vordermann zu bringen und zum anderen SV zu erlernen.



Nun bin ich auf Armadong Kali bzw. Pekiti Tirsia Kali (https://www.kampfkunst-rt.de/kali) gestoßen, was zunächst sehr interessant klingt. Aber vor allem klingt es nach einer waffenbezogenen Kampfsportart, daher mache ich mir ein wenig sorgen, inwiefern dies effektiv als SV ist, eben auch ohne Waffen oder ähnliches.

Eventuell hat jemand Erfahrung mit der genannten System oder kennt sich generell aus und kann mir weiterhelfen.

Viele Grüße und danke.

Ob etwas "effektiv für die SV" ist, liegt m.E. nicht am Stil/KK/KS sondern am konkreten Training vor Ort.

Falls das für dich der Hauptantrieb ist, würde ich persönlich Boxen (noch lieber MT) und Judo präferieren, das ist in meinen Augen der "schnellste" Weg, günstig, für gewöhnlich auch vor Ort angeboten und legt gute Grundlagen, für ein KK-Training deiner Wahl.


Wenn Kampftraining gemacht wird kann man es ohne bedenken betreiben. Kali ist bekannt für seine Effizienz.

Ich "stehe" sehr auf FMA sonst würd' ich's ja nicht trainieren. Aber die "Effizienz" (wie immer man das auch messen möchte) liegt nicht im Stil sondern im spezifischen Training. Ob sich das jetzt Kali, Arnis oder Escrima nennt, halte ich da mal für unerheblich.


Aber vor allem klingt es nach einer waffenbezogenen Kampfsportart, daher mache ich mir ein wenig sorgen

Naja, auch das ist so ein "vor-Ort-mal-schauen-Ding". Die Waffen machen a.m.S. vieles was Taktik und Biomechanik anbetrifft wesentlich leichter. Da wo ich übe, sind sie in erster Linie didaktische Tools.
Übt man die Übertragungen nicht, macht man kein Sparring, hilft einem das aber auch nicht weiter.

Lange Rede ganz kurzer Sinn, schau die vor Ort an was und wie trainiert wird und nicht, wie es sich nennt oder mit was geworben wird.

Falls du was zum Thema SV lesen magst und englische Sprache dich nicht abhält, schau dir doch mal die kostenlose Page in meiner Signatur an. Ansonsten finde ich persönlich noch Rory Miller und Geoff Thompson ziemlich interessant.

Liebe Grüße
DatOlli

Schnueffler
11-10-2021, 07:54
Ich meine, dass Markkus, aka Krav Maga Münster doch zu deinen Worriors Zeiten sehr viel auch waffenlos und sparringslastig trainiert hat.

spyro95
11-10-2021, 08:42
Wenn Kampftraining gemacht wird kann man es ohne bedenken betreiben.
Kali ist bekannt für seine Effizienz.

Genau damit wird geworben. Nur weiß ich leider nicht, inwiefern das auch zutrifft oder einfach nur Marketingsprech ist.


Bis man FMA Systeme als SV nutzen kann, vergeht einiges an Zeit; sollte das (schnelle) erlernen von SV dein Ziel sein, gibt es andere Systeme die sich dafür besser eignen...
Waffenlose Anwendungen werden normalerweise(Ausnahmen gibt es natürlich) erst später unterrichtet; der Fokus (Ausnahmen auch hier) liegt klar auf Waffenanwendungen von Stock, Messer anderen Waffen und deren Kombinationen
Auch hab ich persönlich so gut wie gar nicht erlebt, daß waffenloses Sparring betrieben wurde/wird

Das heißt, du würdest hier zum Erlernen von SV und generellem fit werden Kali oder generell FMA nicht empfehlen?

Welchen Zeitraum meinst du circa mit "vergeht einiges an Zeit" ?

Kurze Eckdaten zu mir, evtl. wichtig: 166cm und zZ. 100kg - das heißt relativ klein und gewichtig.

Zu welchen System würdest du mir raten?


bei uns war das aber so. in jeder trainingseinheit :p

aber natürlich hast du recht: VIEL waffenloses ist in DEN MEISTEN fma stilen/systemen/organisationen eher selten.
und natürlich ist fma zu komplex, um das "mal eben so" in kurzer zeit so gut hin zu bekommen, dass man "sv-fit" ist.
ich würde (und hab das v.a. im ersten jahrzehnt auch so gemacht) fma mit boxen (thai-boxen, mma, bjj... halt was mit "kontakt") und/oder einem SV system kombinieren.

oder gleich boxen (usw.) und sv-system.

Die Komplexität ist für mich in Ordnung. Ich muss nicht sofort "SV-fit" sein, sondern habe dafür schon Zeit. Sollte aber natürlich nicht ewig dauern.

Sind die von dir genannten Systeme immer noch zu empfehlen, mit dem von mir oben genannten Eckdaten zu mir?


Ich geh jetzt Mal nicht auf den Unterschied zwischen einem "relativen jungen" Hybridstil und *hust* "traditionelleren" FMA Systemen ein:p

Aber mal im ernst.....in meinen knapp 3 1/2Jahren in dem von Krishna repräsentierten Stil und meinen knapp 10Jahren in den unterschiedlichen Auslegungen des Pekiti hab ich zwar einiges an Panantukan/Dumpag und Pangamut gemacht; Sparring kann ich aber an zwei Händen abzählen und um ehrlich zu sein, war das alles im "Warriors", weil mein Trainer da mehr Wert drauf gelegt hat.....

Im Endeffekt ist das waffenlose schönes Fantasiezeug, hauptsächlich von den Waffentechniken abgeleitet....wirklich sich damit "bolzen" , wen man nicht schon eine vernünftige (Thai)boxerische Basis hat- kannste vergessen....


"Im Endeffekt ist das waffenlose schönes Fantasiezeug, hauptsächlich von den Waffentechniken abgeleitet....wirklich sich damit "bolzen" , wen man nicht schon eine vernünftige (Thai)boxerische Basis hat- kannste vergessen...." - also schließt du SV komplett aus?


Ob etwas "effektiv für die SV" ist, liegt m.E. nicht am Stil/KK/KS sondern am konkreten Training vor Ort.

Falls das für dich der Hauptantrieb ist, würde ich persönlich Boxen (noch lieber MT) und Judo präferieren, das ist in meinen Augen der "schnellste" Weg, günstig, für gewöhnlich auch vor Ort angeboten und legt gute Grundlagen, für ein KK-Training deiner Wahl.



Ich "stehe" sehr auf FMA sonst würd' ich's ja nicht trainieren. Aber die "Effizienz" (wie immer man das auch messen möchte) liegt nicht im Stil sondern im spezifischen Training. Ob sich das jetzt Kali, Arnis oder Escrima nennt, halte ich da mal für unerheblich.



Naja, auch das ist so ein "vor-Ort-mal-schauen-Ding". Die Waffen machen a.m.S. vieles was Taktik und Biomechanik anbetrifft wesentlich leichter. Da wo ich übe, sind sie in erster Linie didaktische Tools.
Übt man die Übertragungen nicht, macht man kein Sparring, hilft einem das aber auch nicht weiter.

Lange Rede ganz kurzer Sinn, schau die vor Ort an was und wie trainiert wird und nicht, wie es sich nennt oder mit was geworben wird.

Falls du was zum Thema SV lesen magst und englische Sprache dich nicht abhält, schau dir doch mal die kostenlose Page in meiner Signatur an. Ansonsten finde ich persönlich noch Rory Miller und Geoff Thompson ziemlich interessant.

Liebe Grüße
DatOlli

Vielen Dank für deine Einschätzung und Empfehlung! Werde ich mir definitiv anschauen. Kali gefiel mir sehr gut, was ich bisher so an Videos gesehen habe, allerdings ist für mich erstes Kriterium SV. Schnell muss es allerdings nicht gehen.



Und natürlich nochmals vielen Dank für alle schnellen und qualifizierten Antworten!

Stixandmore
11-10-2021, 09:51
Ich meine, dass Markkus, aka Krav Maga Münster doch zu deinen Worriors Zeiten sehr viel auch waffenlos und sparringslastig trainiert hat.

Yo, hat er.....wie gesagt in der "Warriors EsKrima" Linie hat waffenlos einen höheren Stellenwert.....Krishna selber hat in seiner Jugend relativ erfolgreich in England im Amateurbereich geboxt und auf den Philis unter-anderem "Pangamut" bei einem ehemaligen Profiboxer gelernt/trainiert

Stixandmore
11-10-2021, 10:04
"Im Endeffekt ist das waffenlose schönes Fantasiezeug, hauptsächlich von den Waffentechniken abgeleitet....wirklich sich damit "bolzen" , wen man nicht schon eine vernünftige (Thai)boxerische Basis hat- kannste vergessen...." - also schließt du SV komplett aus?


Generell nein! Es ist aber nunmal so das in den FMAs und Pekiti ist ein Teil davon, der Fokus auf Waffen liegt......eine vernünftige boxerische Struktur bekommst du da in den seltensten Fällen beigebracht und somit ist meistens das waffenlose Zeug nicht vernünftig umsetzbar....ich persönlich trainiere westliches Boxen und MuayThai und komplettiere das mit den den waffenlosen Techniken aus den FMAs.....Nach all den Jahren meines Trainings, trainiere ich nur noch Schwerpunkte und nicht mehr die gesamte Palette des Systems(auf SV bezogen)
Für SV im generellen empfehle ich, aus meiner persönlichen Sicht, neben dem SV System, sei es jetzt FMAs, Combatives oder was auch immer, immer noch ein "Liefersystem" nebenbei zu trainieren.....
Aber geh einfach erstmal hin, schau es dir an und "fühle" ob du damit zurecht kommst und es das Richtige für dich ist.....

Steinbock
11-10-2021, 21:43
Einfach hingehen. Der Uli ist ein wirklicher Top-Trainer. PTK musst du live erleben. Ob waffenlos oder mit Waffen, die Prinzipin sind gleich. Offene Hände und die Slaps, sind den der Dreieckschrittarbeit besondere Merkmale. Da kannst ja 4 Wochen kostenlos mitmachen-so wars früher mal der Fall.

Eskrima-Düsseldorf
14-10-2021, 13:32
hehe, war ja auch eher leicht modifiziertes boxen/thai-boxen im sparring (die ganzen Kadena trappereien und Panantukan manipulationen kamen da kaum vor. aber: waffenloses sparring ... immerhin)
und für den "persönlichen stil" von Jeff (so hat er das genannt), der ja ein ... wie nennt man das... "hybridisierer" von fma, silat und vk-stilen aus leidenschaft ist, hab ich mich ganz bewusst entschieden, denn da hatte ich dann fma und silat und boxen usw. in einem und musste nicht mehr in mehreren vereinen gleichzeitig aktiv sein.
eine solide fma basis hatte ich ja durch MA bereits (ok, auch eher was "jünger", aber ich frage mich, welcher, der "großen stile" denn WIRKLICH traditionell IST und nicht nur so tut... ;) )

stimmt, neben jeff ist mir allenfalls krishna aufgefallen, was häufigeres anbieten von waffenlosen trainingseinheiten auch mal mit "kontakt" anging (kenne krishna von den ganzen ikaef-trainingscamps in den frühen 2000ern. war mehr bei ihm, als bei den meisten anderen, da viel messer mit einem deutlich erkennbaren "Sayoc touch" und eben auch viel waffenlos geboten wurde.

Waffenloses Sparring hatte generell einen hohen Stellenwert im Warriors-Eskrima zumindest wie wir in D das trainiert haben, für UK weiß ich es einfach nicht. Wir haben hin und wieder Interessenten "verloren" weil zuviel "geboxt" wurde :D

Wolfgang Fyahball
15-10-2021, 12:31
Einfach hingehen. Der Uli ist ein wirklicher Top-Trainer. PTK musst du live erleben. Ob waffenlos oder mit Waffen, die Prinzipin sind gleich. Offene Hände und die Slaps, sind den der Dreieckschrittarbeit besondere Merkmale. Da kannst ja 4 Wochen kostenlos mitmachen-so wars früher mal der Fall.

Hi, ja das Schnuppern ist immer noch möglich. Würde voll zustimmen, einfach mal vorbei schauen und rein fühlen, ob das Training als passend, stimmig und sinnvoll für die eigenen Bedürfnisse erlebt wird.
Ich bin natürlich parteiisch und kann nur sagen, dass es für mich eine wunderbare Sache ist ;)
Grüßle

spyro95
18-10-2021, 13:29
Ein Update meinerseits:

Ich habe das Training besucht, meine Bedenken ähnlich geäußert, wie hier im Thread und Trainer Uli hat sich vorab Zeit genommen, mir meine Fragen zu beantworten und mir die Bedenken zu nehmen. Das Training im Anschluss machte auf mich auch einen sehr "straßennahen" Eindruck, zumindest soweit ich das mit meiner beschränkten Erfahrung beurteilen kann.

Ich bin sehr freundlich empfangen worden und es war sich auch keiner "zu schade", mit einem unsportlichen PTK-Anfänger wie mir zu trainieren.



Bisher kann ich es nur empfehlen!

Franz
04-11-2021, 20:42
Uli Weidle ist ein Top Trainer und bringt dir nebenbei auch was fürs Leben bei, wenn du gut zuhörst.
Uli ist die Top Adresse in Reutlingen.

amasbaal
04-11-2021, 21:56
Ich bin sehr freundlich empfangen worden und es war sich auch keiner "zu schade", mit einem unsportlichen PTK-Anfänger wie mir zu trainieren.!

so sollte es sein und so ist es auch in den fma üblich - jedenfalls überall dort, wo ich bisher war. in den fma trainiert im prinzip jeder jeden. da sollten "rangunterschiede" und unterschiede im bisherigen können keine rolle spielen. wer als fortgeschrittener nen anfänger trainiert (= MIT IHM trainiert), lernt dabei was (unterrichten, ohne dabei oberlehrerhaft rüberzukommen und zb. mit dem unfreiwillig gebrochenen rhythmus und und ungestümen ungenauigkeiten des anfängers klarkommen) ... und der anfänger lernt dabei sowieso viel mehr, als würde er nur mit anderen anfängern rumhampeln :)
wie gesagt in den gruppen der unterschiedlichen fma stile, mit denen ich zu tun hatte, war das so.
das ist einer der sachen, auf die ich echt .... nennen wir es mal... stolz bin, dass die fma so eine offene "trainingskultur" haben.

und uli ist zudem eindeutig einer der renomierteren trainer in der "szene"- keine frage.

gast
05-11-2021, 07:41
hat vermutlich auch seine Ursache, wenn bei den DogBrother gatherings ´n Haufen PTK Leute dabei sind,
damit meine ich nicht nur Leute wie TopDog, PappyDog oder SledDog....

dbma_ffm
05-11-2021, 14:12
hat vermutlich auch seine Ursache, wenn bei den DogBrother gatherings ´n Haufen PTK Leute dabei sind,
damit meine ich nicht nur Leute wie TopDog, PappyDog oder SledDog....

Naja, mit nem Knüppel auf jemanden einzudreschen ist jetzt nicht soo schwierig. Dafür braucht’s nicht viel. Ob das nu PTK oder Knüppel aus dem Sack ist, macht keinen Unterschied. Die Drills zu üben bis die sitzen, ist die wahre Kunst :sport008:

gast
05-11-2021, 16:44
naja man könnte aus den drills auch essentielles Wissen ziehen
muß man naklar nicht
:D

amasbaal
05-11-2021, 20:01
man kann sie auch mögen, weil es cool rüberkommt... und weil sie tatsächlich helfen "eigenschaften" zu trainieren, die man brauchen könnte.
na ja... oder man kloppt gleich von anfang an drauf los und lernt dabei dann schritt für schritt weiter :)