PDA

Vollständige Version anzeigen : Einheitliche Gi's in den Vereinen/Sportschulen



Fritz_w
16-10-2021, 17:00
Hallo in die Runde,

mich würde mal interessieren, wie das so bei Euch mit den Gi's gehandhabt wird:
Kauft Ihr Euch alle jeweils Eure Gi's, die für Euch am geeignetsten erscheinen oder gibt es in Eurem Verein oder in Eurer Kampfsportschule vorgaben?
Tragt Ihr alle einheitlich eine Farbe oder sind bei Euch alle Farben "queerbeet" erlaubt?

Ich frage einfach mal deshalb, weil in unserer Kampfsportschule nun einheitlich weiße Gi's getragen werden sollen. Diese werden von der Kampfsportschule zwar gestellt, das ist ja auch wirklich großzügig, aber es ist bei weitem nicht der Gi, den ich tragen möchte. Es sollen alle die gleichen Klamotten auf dem Leib tragen ob sie wollen oder nicht, BASTA! Zudem kommt auf den Rücken der Jacke noch ein Aufdruck den ich nicht möchte.

Also ich bin nicht so richtig gegen diese Vorhaben aber dafür bin ich auch nicht. Ich sehe es persönlich so, dass doch jeder einen Gi tragen sollte, den er für sich als optimal empfindet. Ob der nun weiß, schwarz oder blau ist, wäre mir egal, aber ich möchte mir meine Sportausrüstung nicht vorschreiben lassen. Ich würde mir ja nun auch die Umstellung von schwarzen auf weiße Anzüge gefallen lassen, mir kommt es auf die Farbe nicht so besonders an aber welchen Gi man jeweils trägt, sollte, meiner Meinung nach, der Sportler schon selbst entscheiden. Zudem sehe ich es auch so, dass wir ja nunmal keinen Mannschaftssport betreiben. In diesem Falle wäre eine Uniformierung natürlich selbstredend. Zudem habe ich meine Gi's im Laufe der Zeit lieben gelernt. Da sind so einige Hektoliter Schweiß durch, und sicherlich haben meine Gi's im Training genau so gelitten wie ich es selbst auch getan habe. Diese Gi's könnte ich aufgrund diese kommenden, und meiner Meinung nach sinnfreien Umstellung auf "Uniform" nun dem Atlkleidercontainer freigeben. Ich finde das blöd.

Wie seht Ihr das?


mit sportlichen Grüßen

Stixandmore
16-10-2021, 17:42
Ich weiss ja nicht, was du betreibst, aber im BJJ ist daß zB eine weit verbreitete Praxis....kann man machen- wem es nicht passt, sollte sich dann lieber nach einem anderen Ort für sein Trainings umsehen....

Schnueffler
16-10-2021, 18:54
Wird oft vom Verein/Verband vorgegeben. Wenn es dir nicht passt, musst du dir nen anderen Verein suchen.

marq
16-10-2021, 19:03
ich finde es gut relativ gut , wenn im Ju Jutsu jeder sich zuerst einen weissen Gi , am besten den, den der verein vorgibt, zulegt. diesen muss ja auch bei lehrgängen und prüfungen getragen werden.

mnit einem zweit anzug deiner wahl wirst du sicher nicht aus dem training geworfen, wenn der weisse schmutzig ist :D

FireFlea
16-10-2021, 20:13
Farbliche Vorgaben finde ich ok, die Vorgabe einer bestimmten Marke dagegen unsinnig.

Nordlicht
10-05-2022, 09:29
Im Ju Jutsu habe ich bereits die verschiedensten Kleidungs- und Farbkombination erlebt. So zum Beispiel einen männlichen Jugendlichen in kurzer schwarzer Leggings und dazu eine weiße Jacke aus dem Ju Jutsu, sowie einem gelben Gürtel. Ich habe auch schon einen Trainer (4.Dan) erlebt, der während des Trainings nur eine Socke getragen hat, während sein anderer Fuß nackt war. Weitere Farb- und Kleidungsarten sämtlicher Art waren dort unterwegs. Im Judo habe ich einmal eine Frau in einem dunkelrosafarbenen Gi erlebt.

Generell denke ich, dass man schon einheitlich einen Gi in einer bestimmten Farbe oder Farbkombination (z.B. schwarze Hose, weiße Jacke) tragen sollte, wenn die entsprechende Kampfkunst/Kampfsportart es eigentlich auch so vorgibt. Dazu sind diese Dinger schließlich da. Die Marke sollte dabei allerdings keine Rolle spielen.

Kunoichi Girl
10-05-2022, 09:34
... Ich habe auch schon einen Trainer (4.Dan) erlebt, der während des Trainings nur eine Socke getragen hat, während sein anderer Fuß nackt war.
...


Vielleicht hatte das einen (trainings)praktischen grund?

Zingultas
10-05-2022, 09:44
Obwohl es keine Vorgabe dazu gibt strafen bei uns alle einen weißen Gi.

Dadurch, dass wir die Vereinskonditionen an die Mitglieder weitergeben und einen Anbieter empfehlen, wird die Marke schon beeinflusst

Kirke
10-05-2022, 09:57
Ich find sowas auch blöd, wenn gar nichts anderes mehr erlaubt ist. Muss man abwägen, ob es dann noch der richtige Trainingsort für einen selbst ist, wenn man bei so einer kulturellen Entscheidung einen anderen Geschmack hat.

Gründe sind ja in der Regel:
- Geld verdienen durch Klamottenverkauf
- Erzeugung eines Teamgefühls (manchmal auch mit Tendenz zum Kult)
- Ästhetische Gründe, z.b. für Facebookfotos

Ist halt Geschmack, ich finde, gerade das bunte/individuelle hat auch ne gewisse Ästhetik. Wie beim A-Team, Expendables, Suicide Squat, Avengers und so weiter, jeder ist ein eigener Charakter ...
Alle gleich aussehend, das kann natürlich ebenfalls echt toll wirken, man könnte aber auch an Stormtrooper oder Tick, Trick & Track denken. :-D

Immerhin cool, dass bei euch (zumindest jetzt für den Start) die Klamotten gestellt werden sollen. Aber da frag ich mich auch, wieviel das kosten soll - Klamotten für alle Mitglieder, man braucht ja auch mindestens zwei pro Person - da kommt man ja je nach Mitgliedszahl schnell auf einen niedrigen fündstelligen Betrag. Kann man das nicht sinnvoller investieren, für Matten, Sportgeräte usw? Ist so viel Geld über, bedeutet das, Eurer Mitgliedsbeitrag ist zu hoch? Oder werden die Beiträge zukünftig steigen?
Könnte der Beginn einer McDojoisierung sein.

Tyrdal
10-05-2022, 10:11
Ich habe auch schon einen Trainer (4.Dan) erlebt, der während des Trainings nur eine Socke getragen hat, während sein anderer Fuß nackt war. Also wenn der nur eine Socke getragen hat, da wäre mir der zerite Fuß egal. Da ist genug Restkörper zum wundern da.

Schnubel
10-05-2022, 10:45
Also wenn der nur eine Socke getragen hat, da wäre mir der zerite Fuß egal. Da ist genug Restkörper zum wundern da.

Könnte ja auch sein, dass der Trainer eine Verletzung am Fuss hat.

Zum Thema selbst würde ich sagen, dass einheitliche Trainingskleidung gut ist. Kann ja auch ein Zeichen der Zugehörigkeit sein. So ein wilder bunter Haufen finde ich nicht gut. Im Karate ist es eh einheitlich.

Schnueffler
10-05-2022, 11:27
Könnte ja such sein, dass der Trainer eine Verletzung am Fuss hat.

Zum Thema selbst würde ich sagen, dass einheitliche Trainingskleidung gut ist. Kann ja auch ein Zeichen der Zugehörigkeit sein. So ein wilder bunter Haufen finde ich nicht gut. Im Karate ist es eh einheitlich.

Wenn es dieser Trainer ist, den ich meine (4. Dan Ju JU) dann hatte eine Verletzung am Fuß und den Socken darüber, damit der Verband nicht flöten geht.

Keks
10-05-2022, 13:52
Im Karate ist es eh einheitlich.

Na ja, im Karate ist die Farbe einheitlich und zuweilen haben Dojos einen einheitlichen Aufnäher auf der Jacke – aber dass ein bestimmter Hersteller (oder gar ein einheitliches Modell) vorgeschrieben wäre, ist mir noch nicht untergekommen. Bei den vielen verschiedenen Körperbauten fände ich das auch seltsam.

OliverT
10-05-2022, 16:06
Dazu sind diese Dinger schließlich da. Eigentlich sind die Dinger reißfeste Trainingskleidung die dazu da sind, traditionelle japanische Alltagskleidung zu simulieren. Wer es braucht kann daraus natürlich auch eine Uniform machen.

Schnubel
11-05-2022, 14:21
Na ja, im Karate ist die Farbe einheitlich und zuweilen haben Dojos einen einheitlichen Aufnäher auf der Jacke – aber dass ein bestimmter Hersteller (oder gar ein einheitliches Modell) vorgeschrieben wäre, ist mir noch nicht untergekommen. Bei den vielen verschiedenen Körperbauten fände ich das auch seltsam.

Damit habe ich nicht die Marke des Gi gemeint, sondern die Farbe, also beispielsweise Weiß.

Teetrinker
11-05-2022, 17:06
Ich behaupte, dass BJJ unter jungen Leuten auch deshalb so beliebt ist, weil die Klamotten „voll cool“ sind.

Da können sich die Budosportarten mit ihren weißen Schlafanzügen ein Beispiel dran nehmen.

Stixandmore
11-05-2022, 18:12
Ich behaupte, dass BJJ unter jungen Leuten auch deshalb so beliebt ist, weil die Klamotten „voll cool“ sind.

Da können sich die Budosportarten mit ihren weißen Schlafanzügen ein Beispiel dran nehmen.

Glaube ich nicht....zB gibt es im Judo auch blaue Kimonos; die Bujinkanjungs und einige Jiu Jitsuleute tragen schwarz; einige Budosportarten haben schwarz-weiß Kombis etc

OliverT
11-05-2022, 18:25
Ich behaupte, dass BJJ unter jungen Leuten auch deshalb so beliebt ist, weil die Klamotten „voll cool“ sind.


Ich glaube nicht, dass es darum geht, dass die Klamotten voll cool sind, sondern, dass man sich eher ausleben kann. Im Bjj wird halt nicht so viel Fokus auf das drum herum gelegt. Das gilt aber nicht nur für die Kleidung sondern auch für andere Dinge. Umgangsformen, technische Reinheit, Regelwerk/Wettkampf. Im Endeffekt zählt, was man auf der Matte zeigt und nicht wer der japanischste Deutsche ist.
Wobei es natürlich auch BJJ Gyms gibt wo die Kleidung vorgegeben ist.

Schnueffler
11-05-2022, 22:18
Glaube ich nicht....zB gibt es im Judo auch blaue Kimonos; die Bujinkanjungs und einige Jiu Jitsuleute tragen schwarz; einige Budosportarten haben schwarz-weiß Kombis etc

Bei uns ist weiß, schwarz, blau und grau von allen, auch den Hardcoretraditionalisten, akzeptiert. Lustig ist es, wenn man denen dann alte Fotos aus Japan zeigt, wo dann in bunten Hakama trainiert wurde.

MGuzzi
11-05-2022, 22:33
. Ich habe auch schon einen Trainer (4.Dan) erlebt, der während des Trainings nur eine Socke getragen hat,

Wahrscheinlich im No-Gi Bereich.

Ich habe mal ein Konzert gesehen, bei dem einer der Musiker nur eine Bassgitarre "anhatte".

Mattenputzer
22-05-2022, 13:25
Weiß hauptsächlich für Lehrgänge und Prüfung, gerne schwarze auch blaue können bei uns getragen werden, mir persönlich ist es absolut egal.
Ich mag es bunt wenn unsere Mädels Lust auf nen pinken Gi haben, von mir aus, den „Bunt ist das Dasein und granatenstark“.

Ich denke da muss nix einheitlich sein, das ist ja keine Uniform, in erster Linie steht für mich der Spass und nicht, welcher Gi getragen wird.

marq
22-05-2022, 14:00
das hängt vom ausrichtenden verband ab oder vom referenten.

lamiech
15-06-2022, 17:45
Also im DJJV würde das Referentenleben vermutlich ganz schön einsam werden, wenn er auf einen weißen Gi besteht.
Bei uns (und wohl in den meisten anderen Vereinen ebenfalls) gillt: Hauptsache Gi (als notwendiges Sportgerät, um einfach diverse Sachen machen zu können). Ansonsten ist das wohl schnuppe.
Ich hoffe einfach mal, man geht konsequent weiter und gibt Prüfungen und Turniere ebenfalls frei was die Farben angeht.

marq
15-06-2022, 20:46
bei seminaren und prüfungen darf doch da nur weiss getragen werden? im Wk doch auch?

Schnueffler
15-06-2022, 20:50
bei seminaren und prüfungen darf doch da nur weiss getragen werden? im Wk doch auch?

Auf Seminaren hab ich weiß, schwarz, blau, rot, grün, gelb und auch in Kombination gesehen.