PDA

Vollständige Version anzeigen : Bienenstock mit Honigbienen umgekippt



Alfons Heck
21-10-2021, 10:04
Hallo Leute,
was kann ich als provisorische Maßnahme tun?

Der Bienenstock ist von seinem Gestell geblasen worden und liegt jetzt auf der Seite am Boden. Zwischen 2 Gestellen eingeklemmt. Die Bienen waren vermutlich schon am überwintern und sind träge am rumkrabbeln.
Ich habe ein Blech als Regendach draufgelegt und 2 Holzplatten an den Seiten hingestellt.
Was ist noch sinnvoll?


Gruß
Alfons.

Tomcat
21-10-2021, 10:12
Solltest Du diese Frage nicht einem professionellen Imker stellen?

https://deutscherimkerbund.de/329-Kontakt_-_Oeffnungszeiten

Alfons Heck
21-10-2021, 10:31
Das wird sicher der Hobbyimker tun der die Bienen betreut.
Ich, als Nachbar, möchte einfach etwas "erste Hilfe" leisten.
Ich habe keine Ahnung von Bienen und werde den Stock nicht bewegen.
Das ist mir zu tricky.
Gibt es einfache Dinge die helfen bis der Profi sich darum kümmert?


Gruß
Alfons.

Tomcat
21-10-2021, 10:55
Ich, als Nachbar, möchte einfach etwas "erste Hilfe" leisten.
Ich habe keine Ahnung von Bienen und werde den Stock nicht bewegen.

Wenn dein Nachbar die üblichen Bienenstöcke aus Holz benutzt

https://de.wikipedia.org/wiki/Bienenstock#/media/Datei:Wanderstand_Rapsfeld.jpg

sollte eigentlich nicht viel passieren. Die sind sehr stabil und die Wabenbretter bewegen sich beim Umfallen nicht großartig. Ein provisorisches Dach gegen Wind/Regen genügt. Grundsätzlich sind Bienen gerade in der kühleren Jahreszeit nicht besonders aggressiv. Eine Jacke mit hohem Kragen und Sturmhaube reicht als provisorischer Imkeranzug. Das benutze ich immer, wenn bei uns im Sommer die Biotonnen in der Sonne stehen und sich massenweise Viehzeug darin sammelt ...

Ansonsten am besten den Imker anrufen, damit der nachschaut.

(Zur Info: Ich bin kein Imker, aber wir haben ein ziemlich großes Bienenhotel im Garten - wobei Wildbienen und generell Solitärbienen meist harmlos sind)

Alfons Heck
21-10-2021, 11:12
Danke. Der Nachbar ist informiert.


Gruß
Alfons.