Vollständige Version anzeigen : Mehr mit der Hellebarde kämpfen
Billy die Kampfkugel
21-10-2021, 22:15
Schon ein tolles Teil so eine Hellebarde.
https://www.youtube.com/watch?v=WWvvfVWT964
Ist schon klasse was für Möglichkeiten es mit dem Ding gibt.
Schon ein tolles Teil so eine Hellebarde.
Ist schon klasse was für Möglichkeiten es mit dem Ding gibt.
Yup, Stangenwaffen generell sind ja nicht ohne Grund solange im großflächigen Einsatz gewesen.
wurde nicht mal hier im forum darauf hingewiesen, dass es für den einsatz der hellebarde keinen historischen nachweis gäbe?
T. Stoeppler
23-10-2021, 14:49
Die Stangenwaffen sind immer spaßig, ist übrigens ein feines Video :)
Gruß, Thomas
wurde nicht mal hier im forum darauf hingewiesen, dass es für den einsatz der hellebarde keinen historischen nachweis gäbe?
Ich nehme an, Du meinst für die Techniken mit der Hellebarde, nicht die Tatsache ihres Einsatzes? Das stimmt so schon erstmal nicht ohne Einschränkungen, Paulus Hector Mair z.B. zeigt den Gebrauch von (relativ kurzen) "Hellenparten" (siehe https://wiktenauer.com/wiki/Paulus_Hector_Mair unter "halberd"). Auch sonst kann man den Gebrauch der Hellebarde im Zweikampf m.E. recht gut aus der Schnittmenge von Mordaxt und Stange herleiten. Ein anderes Thema ist die Form des Gebrauchs auf dem Schlachtfeld, da kenne ich jetzt aus dem Stehgreif keine Anleitung dazu, das müsste man wohl aus diversen historischen Quellen (Darstellungen von Schlachtszenen, Chraniken etc.) zusammenbasteln, und es wird wohl auf ein stark reduziertes System hinauslaufen, da die Anwendung im Raum durch die Schlachtordnung begrenzt ist.
Ich hatte big X so verstanden, dass es an der Tatsache ihres Einsatzes Zweifel gäbe.
sry. hat ein wenig gedauert.
zur quelle: vermutlich in diesem forum gelesen. darauf würde ich aber nicht schwören, kann auch ein anderes gewesen sein). habe hier danach gesucht und bin nicht direkt darüber gestolpert :(. ich kann leider keine angaben zu beteiligten oder dem zeitpunkt (ausser, dass es schon einige zeit her sein muss) machen. ich will hier keine gerüchte streuen, sondern erfahren, was da dran ist.
@thomasl:
meine erinnerung: der hellebarde wurde der nachweis als kampfwaffe in kriegerischen handlungen abgesprochen. soll von der stadtwache/feuerwehr bei der brandbekämpfung mittelalterlicher gebäude zum einsatz gekommen sein.
@period:
doch genau das ist ja meine erinnerung. die waffe sollte nicht bei grösseren verbänden mit militärischem hintergrund zum einsatz kommen, sondern lediglich als allzweckwerkzeug der stadtwache, die wohl damals auch feuerwehraufgaben hatte, zu dienen.
In den chinesischen Kampfkünsten ist die Hellebarde (in ihren diversen Ausführungen) eine der ältesten Stangenwaffen überhaupt und wurde natürlich im Kampf geführt.
https://hmongwiki.de/wiki/Ji_(halberd)
@thomasl:
meine erinnerung: der hellebarde wurde der nachweis als kampfwaffe in kriegerischen handlungen abgesprochen. soll von der stadtwache/feuerwehr bei der brandbekämpfung mittelalterlicher gebäude zum einsatz gekommen sein.
@period:
doch genau das ist ja meine erinnerung. die waffe sollte nicht bei grösseren verbänden mit militärischem hintergrund zum einsatz kommen, sondern lediglich als allzweckwerkzeug der stadtwache, die wohl damals auch feuerwehraufgaben hatte, zu dienen.
Kurios, da stellt sich die Frage, was man denn überhaupt als Nachweis für den Einsatz von irgendwas auf dem Schlachtfeld akzeptieren will... Wenn man den zeitgenössischen Bildquellen (Hans Holbein, Niklaus Manuel Deutsch - der vor seiner Künstlerkarriere Reisläufer war) und Schriftquellen (z.B. Johannes von Winterthur) nicht glauben will, dann bleiben noch die Bodenfunde von Schlachtfeldern. Für letztere fällt mir aus dem Stehgreif grad kein Hellebarden-Beispiel ein, aber wenn man nur danach gehen will (in Anbetracht der Schlachtfeldarchäologie als junger Disziplin einerseits und der Praxis des Plünderns und Leichenfledderns andererseits), dann könnte man den Einsatz von fast allen Waffen anzweifeln.
Wirklich schräg.Also so eine schöne Helmbarte wäre auch mit das erste was ich beim Plündern mitnehmen würde :D
Eskrima-Düsseldorf
28-10-2021, 07:27
Sieht verdächtig nach einem Rabenschnabel aus :D
Katamaus
28-10-2021, 07:57
Wirklich schräg.Also so eine schöne Helmbarte wäre auch mit das erste was ich beim Plündern mitnehmen würde :DGäb wieder Ärger mit de Fraa...
Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk
Ach, damit hatte ich nie Problem. Ist eher so, dass mir dann schwer fällt selbst den Rest der Familie zum sparen aufzufordern :D
Aber ich denke hier haben wir den historischen Hintergrund für Halmbarte als Feuerwehrwaffe gefunden.
Frau (ca. 1400, laut Chronik): Nein, du darfst Dir keine Halmbarte kaufen, du hast schon ein Schwert und ein Speer für’s Schlachfeld, dass muss reichen.
Mann: Aber Frau, die ist doch nicht für das Schlachfeld, die brauche ich für die Feuerwehr.
Ach, damit hatte ich nie Problem. Ist eher so, dass mir dann schwer fällt selbst den Rest der Familie zum sparen aufzufordern :D
Aber ich denke hier haben wir den historischen Hintergrund für Halmbarte als Feuerwehrwaffe gefunden.
Frau (ca. 1400, laut Chronik): Nein, du darfst Dir keine Halmbarte kaufen, du hast schon ein Schwert und ein Speer für’s Schlachfeld, dass muss reichen.
Mann: Aber Frau, die ist doch nicht für das Schlachfeld, die brauche ich für die Feuerwehr.
:D Mach mal eher 1315 (laut Johannes von Winterthur war die Hellebarte in der Schlacht am Morgarten 1315 eine "neuartige Waffe", irgendwo hab ich noch im Hinterkopf, dass die ersten aus Pflugscharen umgeschmiedet worden sein sollen - aber das kann auch eine Umkehrung des Bibelsprichwortes sein) draus, dann kanns hinkommen ;)
Ich wusste ich hätte nochmal genau nach dem Datum schauen sollen:D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.