PDA

Vollständige Version anzeigen : WLAN im großen Haus verbessern /neu aufbauen



Ripley
03-11-2021, 10:12
Da wir hier ja deutlich IT-Fähigere haben, als ich es bin ...

Im Haus, genauer im DG kommt 50.000er (nominell, de facto viel weniger) DSL (vodafone) an. Derzeit verteilt über eine easybox 904 und diverse devolo wlan-Stecker (meist 500er). Alles nicht state of the art, schon klar. Aber so gewachsen.

Glasfaser ist hier im Ort noch nicht mal geplant. (Dafür haben wir aber hübsch hässliche Holz-Willkommensschilder an den Ortseingängen...)

Wir würden aber die WLAN-Vernetzung IM Haus gerne aufpeppen. Die ist a) mau, b) eher instabil.
Zu versorgen sind 1-2 Arbeits-PCs (Videokonferenzschalten!), TV-Streaming, Handy- bzw. Tablet-Daddelei. Nicht alles gleichzeitig, aber ich würde schon gerne daddeln, während der Mann auf Prime Fußball guckt.
Auf drei Geschossen.
Wie gesagt, im DG/2.OG (Büro) steht die Anlage, im 1. OG (Holzdecke) TV und Haupt-Aufenthaltsort, EG (Betondecke) braucht aber auch Netz.

Ich liebäugle mit der Fritz!box 7590. Scheint lt. Kritiken stabil gute Datendurchsätze zu liefern und blondinensicher zu installieren und zu verwalten zu sein. Nachfolger 7590AX ist teurer, aber wohl nicht besser. Hab ich so gelesen...

Frage: wie viele und welche Erweiterungen brauche ich, um das (große) Haus bis ganz runter und ggf. noch aufn Hof am WLAN zu haben?
Repeater? Mesh-Repeater? Fritzbox 2400?
Oder erstmal wieder über die devolos verknüpfen? Aber dann geht der Vorteil von Mesh flöten, oder?

Ihr seht, ich schwimme. Help, please! Und, ja, Firma machen lassen, schon klar. Wenn's aber für 200-300 ginge, wär's mir lieber als für ein Vielfaches.

Tyrdal
03-11-2021, 10:46
Da wir hier ja deutlich IT-Fähigere haben, als ich es bin ...

Im Haus, genauer im DG kommt 50.000er (nominell, de facto viel weniger) DSL (vodafone) an. Derzeit verteilt über eine easybox 904 und diverse devolo wlan-Stecker (meist 500er). Alles nicht state of the art, schon klar. Aber so gewachsen.

Glasfaser ist hier im Ort noch nicht mal geplant. (Dafür haben wir aber hübsch hässliche Holz-Willkommensschilder an den Ortseingängen...)

Wir würden aber die WLAN-Vernetzung IM Haus gerne aufpeppen. Die ist a) mau, b) eher instabil.
Zu versorgen sind 1-2 Arbeits-PCs (Videokonferenzschalten!), TV-Streaming, Handy- bzw. Tablet-Daddelei. Nicht alles gleichzeitig, aber ich würde schon gerne daddeln, während der Mann auf Prime Fußball guckt.
Auf drei Geschossen.
Wie gesagt, im DG/2.OG (Büro) steht die Anlage, im 1. OG (Holzdecke) TV und Haupt-Aufenthaltsort, EG (Betondecke) braucht aber auch Netz.

Ich liebäugle mit der Fritz!box 7590. Scheint lt. Kritiken stabil gute Datendurchsätze zu liefern und blondinensicher zu installieren und zu verwalten zu sein. Nachfolger 7590AX ist teurer, aber wohl nicht besser. Hab ich so gelesen...

Frage: wie viele und welche Erweiterungen brauche ich, um das (große) Haus bis ganz runter und ggf. noch aufn Hof am WLAN zu haben?
Repeater? Mesh-Repeater? Fritzbox 2400?
Oder erstmal wieder über die devolos verknüpfen? Aber dann geht der Vorteil von Mesh flöten, oder?

Ihr seht, ich schwimme. Help, please! Und, ja, Firma machen lassen, schon klar. Wenn's aber für 200-300 ginge, wär's mir lieber als für ein Vielfaches.

Die FritzBox tut bei mir hier einen guten Dienst und zusammen mit den anderen Fritz Repeatern kriegt man easy ein Mesh hin und das ist besser als reines Repeating. Die aktuelle Firmware hat auch die Möglichkeit bestimmte Sachen zu priorisieren (zB: VideoKonferenz > Fußball). Wieviele? Kommt auf die Fläche und das Baumaterial an.

kanken
03-11-2021, 10:47
Nimm eine FritzBox 7590AX und je einen 2400 Fritz Repeater im 1. OG und im EG. Den Repeater im EG in Reihe hinter den im 1. OG schalten. Damit sollte es gut laufen.

Alephthau
03-11-2021, 10:48
Hi,

Hier ist ein recht gutes Video von 1&1 zum Thema, was sich aber übertragen lässt:


https://www.youtube.com/watch?v=pXL3YFsWaSI

https://www.youtube.com/watch?v=pXL3YFsWaSI

Wichtig zu wissen ist halt, dass es noch keinen Standard gibt und Mesh-Systeme so nur Herstellerkompatibel sind.

Gruß

Alef

Nick_Nick
03-11-2021, 12:59
Habe im Haus der Eltern (3 Etagen + Keller) auch eine 7590 installiert. Steht im 1. Stock, Betondecken nach oben und unten, viele kleinere Zimmer. Wollte auch schon ein Set mit Repeater kaufen, hab´s aber erstmal gelassen. Ist überall relativ guter Empfang (auch bei mehreren Nutzern), selbst vor dem Haus reicht´s für Youtube-Videos. 4K-Streaming und Zocken machen sie aber nicht.

Ich würde erstmal schauen, ob nicht die Fritzbox alleine reicht, gerade bei einer Holzdecke und wenn die Videokonferenzen neben der Fritzbox laufen. Nachkaufen kann man immer. Und 50 MBit/s Breitband (bzw. weniger) verteilt auf mehrere Nutzer reduzieren sich auch, da nützen auch keine 500 MBit/s WLAN je Gerät.

marq
03-11-2021, 13:12
fritzbox oder auch 2 fritzboxen per lan cable verbinden. zu den high end geräten oder priorisierten geräten ( tv mit 4 K streaming etc. / 2. büro ) strom lan aufbauen. dann schauen wo noch wlan benötigt wird.

Tyrdal
03-11-2021, 13:14
Wenn Power-Lan denn überhaupt möglich ist. Ist es nämlich nicht immer.

Kensei
03-11-2021, 13:34
Was ist das eigentlich genau, power-lan/strom lan? Und wo/wann ist das möglich?

Katamaus
03-11-2021, 13:46
Was ist das eigentlich genau, power-lan/strom lan? Und wo/wann ist das möglich?Steckst du in ne Steckdose und verbindest es 1x mit dem Modem per LAN-Kabel und dann weitere Geräte (keine Ahnung, wieviele maximal aber 2 gehen sicher) wieder in ne Steckdose und mit Kabel ans Empfangsgerät. Hab ich für meinen nicht WLAN-fähigen AVR Receiver. Total einfach und funzt super, soll aber angeblich nicht immer funktionieren.

PS: Lässt sich total simpel über PC administrieren

PPS: Heißt manchmal auch DLAN.

Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk

Kensei
03-11-2021, 14:05
Danke.
Hab ich schon immer mal aufgeschnappt, aber mich noch nie so richtig damit beschäftigt. Werd ich mal nachholen.

Tomcat
03-11-2021, 14:20
Hab ich schon immer mal aufgeschnappt, aber mich noch nie so richtig damit beschäftigt.

Funktionsprinzip:

47200

Das Signal wird dabei nicht über ein Netzwerkkabel übertragen, sondern über das Stromnetz. Hat man früher scherzhaft Steckdosennetzwerk genannt. :) Du kannst grundsätzlich so viele Adapter ans Netz anschließen, wie Steckdosen vorhanden sind. Bietet sich überall an, wo Kabel unerwünscht sind oder unpraktisch sind.

Voraussetzung ist nur, dass die entsprechenden Steckdosen am gleichen Stromkreis hängen. Ist zum Beispiel ein Sicherungskasten dazwischengeschaltet, unterbricht dieser die Verbindung.

DatOlli
03-11-2021, 14:54
Funktionsprinzip:

47200

Das Signal wird dabei nicht über ein Netzwerkkabel übertragen, sondern über das Stromnetz. Hat man früher scherzhaft Steckdosennetzwerk genannt. :) Du kannst grundsätzlich so viele Adapter ans Netz anschließen, wie Steckdosen vorhanden sind. Bietet sich überall an, wo Kabel unerwünscht sind oder unpraktisch sind.

Voraussetzung ist nur, dass die entsprechenden Steckdosen am gleichen Stromkreis hängen. Ist zum Beispiel ein Sicherungskasten dazwischengeschaltet, unterbricht dieser die Verbindung.

Erst mal, wenn möglich irgendwo leihen und testen. War meine erste Lösung. Gab aber zuviel "Störquellen" innerhalb der Kreisläufe.
Habe jetzt auch ein "Fritz-Mesh" (WLan) über 3 Etagen laufen. Klappt eigentlich ganz gut. Für Streaming und Gaming reicht das.
Von den eigentlich 1200 Mbit kommen oben noch ca. 300 Mbit an. Ist aber immer noch wesentlich mehr als der Anschluss (100 Mbit) bietet.

Liebe Grüße
DatOlli

FireFlea
03-11-2021, 15:23
@Ripley - wie jetzt, ich dachte Du bist geimpft? Haben die Chips den Empfang noch nicht verbessert? :D

Ripley
03-11-2021, 15:30
(...) zu den high end geräten oder priorisierten geräten ( tv mit 4 K streaming etc. / 2. büro ) strom lan aufbauen. (...)

Der Tipp war schon mal prima. Also genauer hab ich statt der Sound Bar jetzt den 4k dranhängen. Ach guck! Netflix kann ja auch scharf. Völlig unabhängig vom Programm. ;-)

@FireFlea:
Also zumindest WLAN funzt noch nicht. Boostern? Verkabeln? Aluhut?

Katamaus
03-11-2021, 16:14
Also zumindest WLAN funzt noch nicht. Boostern? Verkabeln? Aluhut?

Unbedingt boostern.

Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk

Alfons Heck
03-11-2021, 16:43
...im DG kommt 50.000er (nominell, de facto viel weniger) DSL (vodafone) an. Derzeit verteilt über eine easybox 904...
Hast du eine Möglichkeit die Telefondose ins 1.OG umzulegen? Dann steht dein w-lan router zentral im Haus und eventuell kannst du da mit Lankabel auch ein paar Geräte aus dem 1.OG direkt anschließen.


Gruß
Alfons.

Ripley
03-11-2021, 18:56
Auch eine Idee. Danke! Hat nach etwas Grübeln Charme.

Wir hatten die Telefonleitung seinerzeit vom EG ins DG weitergeschleift, weil da eben Büro ist. Eine weitere Umlegung führt vom EG bereits ins 1. OG. Ich muss mir das nochmal angucken und ggf. ausprobieren, aber abgesehen davon, dass ich dann zum Einrichten ggf. den Laptop ausm Büro runterholen muss, könnte das funzen, wenn ich die Fritzbox (bestellt) an DIESE Buchse hänge.

Rest über Power-Lan (thx @marq!). Erst mal die bestehenden devolo-Dinger nutzen. Dann gucken, ob es noch fehlt.

Tyrdal
04-11-2021, 07:16
Was ist das eigentlich genau, power-lan/strom lan? Und wo/wann ist das möglich?

Nicht möglich ist zB bei uns eine Powerlan-Verbindung von der unteren in die obere Etage. Schlicht weil das zwei völlig getrennte Stromkreise/Installationen sind.

Ripley
14-11-2021, 08:27
Nochmal Danke an alle!

Easybox ab, Fritzbox dran: Check.

Zwei Tage später Devolo Magic 2 Multiroom Mesh Set dran: Check.

Es sind jetzt 3 Stecker, einer verbindet den Router im DG mit dem Stromnetz, die anderen greifen dann im OG1 und EG auf die Verbindung zu und liefern/erweitern das WLAN. (Vorher etwa 10 aus älterer Devolo-Generation.)

Die Rechner hängen per ("echtem") LAN am Router, der 4K am Power-LAN, alles andere (u.a. Mucke) läuft übers Mesh-WLAN.

Alles selbst für mich (begrenzt IT-begabt) absolut easy peasy.

Ergebnis: Statt ständig wackeligem, hakeligem v.a. WLAN-Ärgernis stabile Verbindung mit deutlich höherem Datendurchsatz. Und das mit richtig doller Reichweite!


Ich kann das weiter empfehlen.

marq
14-11-2021, 11:43
Ich kann das weiter empfehlen.

so sind meine tipps immer vom logischen menschenverstand getragen und mit hoher erfolgsquote :D:D

ein ein besserwisser ist leider nie sehr beliebt :D

hand-werker
14-11-2021, 12:52
so sind meine tipps immer vom logischen menschenverstand getragen und mit hoher erfolgsquote :D:D

ein ein besserwisser ist leider nie sehr beliebt :D

Das du selber noch mal auf die Qualität deiner Tipps hinweist, macht es wett. :D