Vollständige Version anzeigen : Beinspreizer sinnvoll?
RalphamNeckar
08-12-2021, 17:19
Hallo, im Internet gibts ja so Beinspreizer zu erwerben. Die billigsten kosten ja nicht die Welt. Wer hat so ein Tool im Gebrauch und wie sind die Erfahrungen? Bringt das wirklich Erfolg? Kann mir vorstellen, die Belastung für die Knie ist nicht so hoch wie bei einem Spagahtversuch. Danke.
Kurze Antwort vorweg: Nein ich hab sowas nicht.
Jetzt kannste scrollen zum nächsten Post ... oder weiterlesen, warum ich nix davon halte.
Frage: Was ist dein Ziel?
Irgendwann mal (mit Hilfe von Spreizer, Wand oder Händen) im Spagat auf dem Boden sitzen?
Oder aktiv seitlich möglichst hoch (und vielleicht gar sauber) kicken?
Falls letzteres: Was bringt dir dann rein passives Dehnen der Adduktoren, wenn du nicht gleichzeitig *Ab*duktoren trainierst, also die Muskeln, die das Bein seitlich vom anderen wegführen/-spreizen/-heben? (lat. abducere = wegführen).
Dehnen der Beininnenseite und Kräftigung der Beinaußenseite müssen dafür zusammenwirken, sonst hast du zwar ein lose baumelndes Bein, kriegst es aber trotzdem nicht hoch.
Zweite Frage: Wie kannst du eher verletzungsfrei dehnen?
Unter Kontrolle, muskelgesteuert und belastungsarm? Oder mit Umlenkmechanik und/oder Kurbel?
Die "Belastung fürs Knie" beim Dehnen für (Herren-)Spagat ist in Wahrheit wohl eher eine Belastung der Adduktoren, die am bzw. oberhalb des Knies ansetzen. Die kann man dehnen, ja. Aber eben auch über-dehnen.
Ich bin schon bisl weg von jung und muss darauf achten, nicht Strukturen zu schädigen, die sich nimmer von heute auf morgen reparieren.
Ich würde daher weder die Schwerkraft, noch irgendwelche "Fremdmechaniken" auf meinen, dann unter Spannung befindlichen Bewegungsapparat einwirken lassen, sondern diese Faktoren strikt kontrollieren bzw. soweit möglich ausschalten.
Ist wie bei vielem: "Nach fest kommt ab (bzw. kaputt)". Ich hab's vor ein paar Jahren mit dem Dehnen übertrieben und hab mir ne fiese Reizung/Entzündung der Adduktoren eingefangen. Hat mir ein gutes halbes Jahr "Freude" gemacht. Nope, brauche ich nicht nochmal.
Langer Rede kurzer Sinn:
Ich rate, wenn es denn um den Ausbau seitlicher Kicks geht, ...
- aktive der passiven Dehnung vorzuziehen
- statische und ruhige der dynamischen (Hauruck-)Dehnung vorzuziehen
- WEDER mechanische Hilfsmittel noch volle Schwerkraftsbelastung zu nutzen
- Dehnung und Kräftigung parallel anzustreben bzw. zu erarbeiten
Ziemlich gutes Zeug, das wohl auch heute noch Bestand hat, kann man sich bei Bill "Superfoot" Wallace an- und abgucken.
Hier Teil I:
https://youtu.be/2GX1crXyw78
Die anderen Videos der Reihe kann man sich beim selben Youtube-Account ziehen.
welchen beinspreizer meinst du den genau?
Ziemlich gutes Zeug, das wohl auch heute noch Bestand hat, kann man sich bei Bill "Superfoot" Wallace an- und abgucken.
dafür muss man aber eine gewisse grundbeweglichkeit mitbringen, dann sind die übungen gute old school ;)
wenn man diese übungen richtig ausführen kann , ist auch ein beinspreizer eine nette möglichkeit zum training. wunder sollte man sich nicht davon versprechen.
hallosaurus
09-12-2021, 07:55
Ich finde die Dinger auch ganz interessant. Bisher war ich aber noch nicht bereit 200€ + dafür zu investieren.
Ich kann mir aber schon vorstellen, dass die einen guten Effekt haben, vor allem verleitet die Einfachheit zu öfteren Dehnen. Da kann man sich ja täglich ein paar Minuten vorm Fernseher oder mit Buch in der Hand reinsetzen.
Ich kann mir aber schon vorstellen, dass die einen guten Effekt haben, vor allem verleitet die Einfachheit zu öfteren Dehnen. Da kann man sich ja täglich ein paar Minuten vorm Fernseher oder mit Buch in der Hand reinsetzen.
Hm. Das gleiche geht mittels einer Wand oder zweier Tischbeine natürlich nicht ...
hallosaurus
09-12-2021, 12:13
Hm. Das gleiche geht mittels einer Wand oder zweier Tischbeine natürlich nicht ...
Ich finde so einen Sitz deutlich angenehmer.
ist er aber nicht wirklich :D
Katamaus
09-12-2021, 17:37
dafür muss man aber eine gewisse grundbeweglichkeit mitbringen, dann sind die übungen gute old school ;)
Jo. Ansonsten lieber modern:
https://www.iat.uni-leipzig.de/datenbanken/iks/sponet/Record/1903
Gürteltier
09-12-2021, 17:46
Ich hatte im KK-gym einen ganz schicken zum Kurbeln und so. Hat mir keinen Mehrgewinn gebracht.
Was mir Mehrgewinn bringt : Gezielt noch mal die Beinrückseiten und die Gluteusverbindung über leichte Bewegungen anwärmen.
(Dann tut's für mich der raue Untergrund/die Schuhe. Untergrund ist aber wichtiger. Habe beim selber nachschieben subjektiv mehr Rückmeldung als beim Kurbeln oder Drücken.)
Oder genauer weniger Muskelrisse im Sparring danach. Ja, sollte mensch nicht machen. Stark dehnen und dann noch wieder belasten. Ist mensch wohl zu oft mit durchgekommen.
Meine Verletzungen habe ich m.E. mehr aus übertriebenem passiven Dehnen - Mikrorisse, die später durchschlagen.
Passives Dehnen hat für mich als Pragmatiker auf die Beine bezogen eh enge Grenzen.
Letztlich ist die dynamische Dehnung ( durch kontroliiertes, sukzessiv höheres Treten) für mich persönlich günstiger, auch was Beweglichkeitsgewinn angeht.
Katamaus
09-12-2021, 17:48
Letztlich ist die dynamische Dehnung ( durch kontroliiertes, sukzessiv höheres Treten) für mich persönlich günstiger, auch was Beweglichkeitsgewinn angeht.
Geht mir ebenfalls so und dieses Gefühl wird in dem von mir geposteten Link auch fundamental unterfüttert.
ist das eine bestimmte methode oder sind das spezielle (eher unbekannte) übungen?
Gürteltier
09-12-2021, 18:04
Zitat von Gürteltier
Letztlich ist die dynamische Dehnung ( durch kontroliiertes, sukzessiv höheres Treten) für mich persönlich günstiger, auch was Beweglichkeitsgewinn angeht.
ist das eine bestimmte methode oder sind das spezielle (eher unbekannte) übungen?
Nee, da hab ich nur aus versehen ein i zuviel drin. Asonsten arbeite ich mich in halbem Tempo an einem Pfahl oder vergleichbaren Zielen in 20-30er Serien nach oben.
Mein Bruder hat so einen Beinspreizer.
Hab ich ein paar Mal ausprobiert, aber ist nicht so mein Ding...
Kann aber auch daran liegen, dass (meiner Meinung nach) die Kurbel etwas unvorteilhaft platziert ist
(im Genitalbereich)
Komme damit nicht so klar.
Letztlich ist die dynamische Dehnung ( durch kontroliiertes, sukzessiv höheres Treten) für mich persönlich günstiger, auch was Beweglichkeitsgewinn angeht.
Macht Sinn, die Funktion beeinflusst die Struktur und umgekehrt :cool:
Macht Sinn, die Funktion beeinflusst die Struktur und umgekehrt :cool:
weiss nur nicht wie da eine dehnung vollzogen wird beim kontrollierten höher kicken ;) das ist für mich jedenfalls kein dynamisches dehnen.
Katamaus
11-12-2021, 10:56
weiss nur nicht wie da eine dehnung vollzogen wird beim kontroillierten höher kicken ;) das ist für mich jedenfalls kein dynamisches dehnen.
Das ist so ganz grob vereinfacht die Kernaussage in dem von mir verlinkten Buch von Freiwald: Möglichst viel endgradig bewegen. Dabei ist das Hauptargument, dass 1-2h Dehnübungen pro Woche niemals des Effekt erreichen, wie dauerhaft endgradiges Bewegen in vielen Stunden Training. Ich übersetzte das für mich und den Kampfsport os, dass ich z.B. beim Kicken (oder tiefe Stände im Karate) auf Wohlfühlhöhe anfange und mich vorsichtig bis zur Grenze steigere und an selbiger bzw. kurz darunter operiere. Gewöhnt sich der Körper an diese Grenze, wird sie dadurch automatisch verschoben.
Geht natürlich leider nicht unendlich so weiter und bei mir sowieso nicht. Ist aber erfahrungsgemäß für mich das Effizienteste. Extra Dehneinheiten habe ich früher viel gemacht (mit unterschiedlichsten Methoden) und die haben eigentlich nie viel gebracht.
meine erfahrung ist: dynamisches dehnen wie es IM TKD gemacht wird, ist die beste und schnellste methode jemanden beweglicher zu machen. oldschool funktioniert auch, aber dafür muss die beweglichkeit soweit fortgeschritten sein, dass die hüfte nach vorne kippt und nicht wie bei steifen böcken nach hinten kippt....
haltemethoden mit langsamen kicken bringen auch nur etwas bei menschen, die bereits eine gewisse beweglichkeit haben, denen aber muskelkraft für die bewegung fehlt.
was gürteltier beschreibt bringt imo nichts um die beweglichkeit zu verbessern.
was du schreibst kann ich noch nicht einordnen / verstehen. wie soll man denn die höhe eines kicks steigern? immer durch langsame bewegungwn ? das ist imo unmöglich. die höhe steigert sich natürlich auch nicht nur vom dehnen , sondern auch der regelmäßigen ausübung der techniken durch und im training.
Katamaus
11-12-2021, 11:41
was du schreibst kann ich noch nicht einordnen / verstehen. wie soll man denn die höhe eines kicks steigern?
Kontrolliert und sauber arbeiten und nicht gleich am Limit beginnen. Dann langsam immer höher bis zum Limit bzw. knapp davor. (Limit ist da wo die Beweglichkeitsgrenze einer sauber ausgeführten Technik liegt, also ohne Kompensation, z.B. durch Hohlkreuz)
immer durch langsame bewegungwn ? das ist imo unmöglich.
Nein. Halte ich auch für Unsinn.
die höhe steigert sich natürlich auch nicht nur vom dehnen , sondern auch der regelmäßigen ausübung der techniken durch und im training.
Genau das meine ich. Darüber hinaus ist meine persönliche Erfahrung, dass das mehr bringt als spezielle Dehneinheiten. Allerdings sollte eine gewisse Grundbeweglichkeit vorhanden sein.
Ich glaube, wir meinen mehr oder weniger das Gleiche.
ja. spezielles dehnen sollte nur zusatz satz sein . normales training umfasst für mich dynamisches dehen und anschliessend die ausübung der techniken und ggf zum cooldown oldschool streching :D
PS: ja. pissen uns dauernd grundlos an ;)
Katamaus
11-12-2021, 11:58
ja. spezielles dehnen sollte nur zusatz satz sein . normales training umfasst für mich dynamisches dehen und anschliessend die ausübung der techniken und ggf zum cooldown oldschool streching :D
Jo, Stretchen zum Cool Down kann man immer mal machen. Ob es viel bringt, bin ich mir allerdings nicht sicher. Ein Reha-Profi meinte mal zu mir, Wechselduschen oder Eistonne brächte mehr. :D
Zum Aufwärmen mache ich mittlerweile gerne sowas hier (dynamische Dehnen ist ja auch ein weites Feld :D):
https://youtu.be/NCpaZodJ72s
Wenn der ÜL statisch stretcht, dann wippe ich langsam und leicht. Statisch zum Aufwärmen ist imho Müll.
PS: ja. pissen uns dauernd grundlos an ;)
Ich gelobe Besserung. :beer:
ja daniel war ein super sportler und so beweglich. ich mag seine videos und die gezeigten übungen sehr auch seine (eigene) streching methode.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.