Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wie Grundkondition aufbauen?



Münchner83
11-12-2021, 10:05
Ich drücke mich ja seit Jahren aber Corona bietet mir jetzt die Chance mich zu überwinden, 2g+ sei dank.

Mein Problem, ich kann keine 2 Minuten joggen bevor des Herz rausplatzt bzw die Lungen brennen...

Was könnt ihr mir empfehlen um halbwegs eine Einheit zu überstehen? Draussen Joggen oder schwimmen nein. Ich hab die üblichen Geräte im Gym zur Verfügung.

Hier ein Auszug was ich schaffen will und warum:
Auf die Frage ob jeder erwachsene mit Boxen anfangen kann

Leider Nein! Boxen stellt hohe körperliche Anforderungen. Im Training werden spezifische Techniken vermittelt, für die ein Mindestmaß an Kondition und Fitness vorausgesetzt werden. Wer darüber nicht verfügt, sollte sich diese Voraussetzungen erst einmal anderweitig erarbeiten. Zur Orientierung: Du solltet in der Lage sein, in 30 Minuten eine Strecke von 5 km zu Joggen, ohne dass Du danach umfällst oder Dich in den nächsten Tagen wegen Muskelkater nicht mehr rühren kannst.

marq
11-12-2021, 10:29
dann geh joggen. wenn du nicht joggen kannst, geh einfach am anfangs schnell (walking) und steigere dich bis du laufen kannst. es ist alles eine frage der geduld und des durchhaltewillens.

es gibt so viel material im internet wie man am betsen mit laufen beginnt. dort gibt es auch jede menge trainingspläne.

Björn Friedrich
11-12-2021, 10:46
Langsames, stetiges laufen mit fliessender Atmung, ohne auf Geschwindigkeit oder Zeit zu schauen. Laufen, Atmen, bewegen. Wenn du nach 2 Minunten schon kaputt bist liegt es entweder daran das du zu schnell läufst oder komplett falsch atmest, oder halt beides.....Aber für die Grundlage ist Laufen das unkomplizierteste, klar kann man auch Rad fahren, rudern oder schwimmen, aber laufen ist meistens am einfachsten, geht zu jeder Jahreszeit und macht in der Natur auch am meisten Spaß

Münchner83
11-12-2021, 10:54
Ne weder Lauf ich zu schnell noch atme ich falsch :)
Ich hab einfach absolut keine Kondition. Nach vielen Jahren des Alkohol und Nikotin Missbrauch und im Jahr 2021 viel an Gewicht drauf trainiert geht's einfach nicht länger ;)

Schrecklich wenn ich bedenke dass ich früher Stunden Tennis spielen konnte bzw in den Coopertests immer vorn war.

PS: wie gesagt draussen mag ich nichts machen. Was meint ihr ist realistisch als Ziel zu setzen bis ich zum Training gehen kann?

Herr Schneider
11-12-2021, 10:59
Hm, ich finde hier fehlen ein paar Angaben:
1. Was hast du bisher gemacht?
2. Warum willst du Boxen? Und wie - Fitness-Boxen, mit Sparring...?
3. Warum kommt Joggen nicht in Frage? Willst du nicht rausgehen?
4. Was hat das alles mit 2g+ zu tun?

Nur kurz: Es gibt einen Haufen Tipps zum Laufeinstieg, schau mal nach Legionärsmarsch o.ä. Was ich sehr praktisch dabei finde ist ein HF-Gurt z.B. von Polar umd dann schauen, dass man immer schön unterschwellig läuft. Anfangs z.B. 2mal/Woche und dann steigern. Sobald eine halbe Stunde Joggen kein Problem mehr ist, würde ich BWE-Zirkel im Cardiobereich (!) dazunehmen.

Katamaus
11-12-2021, 10:59
Fang doch einfach mal langsam mit 12 Minuten auf dem Fahrradergometer an. Dann langsam ein paar Intervalle einstreuen und den Umfang erhöhen. Oder analog auf dem Laufband wenn vorhanden (ggfs. mit Steigung arbeiten).

In den Gyms haben die ja auch oft so voreingestellte Programme (z.B. Fahrtspiel). Die kann man da ganz gut nutzen (Dauer erhöhen und Ausgangslevel.

Am besten täglich.

Ripley
11-12-2021, 11:02
Mein Problem, ich kann keine 2 Minuten joggen bevor des Herz rausplatzt bzw die Lungen brennen...

Was könnt ihr mir empfehlen um halbwegs eine Einheit zu überstehen? Draussen Joggen oder schwimmen nein. Ich hab die üblichen Geräte im Gym zur Verfügung.


Dann geh halt drinnen laufen! Und wenn du keine 2min joggen schaffst, ohne halb zu sterben, dann fang mit 1,5min Laufintervallen an! Dann Gehpause, dann wieder Laufen, usw.
Lass dir vom Gympersonal helfen, für dich passende Intervalle ins Laufband zu programmieren! Oder, simpler, ändere die Geschwindigkeiten jedesmal selbst, nach Uhr.

Oder, wenn Laufen gar nix ist, dann geh auf den Crosstrainer oder das Fahrradergometer! Auch da: anfangen muss man, gerne in einem Bereich, der zwar anstrengt, aber nicht komplett fertigmacht. Und von da aus weiter auf- und ausbauen.

5km in 30min ist für geübte junge Athleten kein Ding, für konditionslose Sofakartoffeln dagegen ... eine Hausnummer, die einiges an Training braucht. (Mit ~50 hab ich dafür etwa ein Jahr gebraucht.)

Egal wie: Kondition will aufgebaut und dann gehalten werden. Bitte aber andererseits auch nicht übertreiben! Gerade beim Laufen müssen sich die Strukturen (Muskeln, Bänder) an die Belastung gewöhnen können.

marq
11-12-2021, 11:03
wenn du nicht draußen laufen kannst nimm das laufband im fitti :D

hallosaurus
11-12-2021, 11:24
Dann geh halt drinnen laufen! Und wenn du keine 2min joggen schaffst, ohne halb zu sterben, dann fang mit 1,5min Laufintervallen an! Dann Gehpause, dann wieder Laufen, usw.
Lass dir vom Gympersonal helfen, für dich passende Intervalle ins Laufband zu programmieren! Oder, simpler, ändere die Geschwindigkeiten jedesmal selbst, nach Uhr.

Oder, wenn Laufen gar nix ist, dann geh auf den Crosstrainer oder das Fahrradergometer! Auch da: anfangen muss man, gerne in einem Bereich, der zwar anstrengt, aber nicht komplett fertigmacht. Und von da aus weiter auf- und ausbauen.

5km in 30min ist für geübte junge Athleten kein Ding, für konditionslose Sofakartoffeln dagegen ... eine Hausnummer, die einiges an Training braucht. (Mit ~50 hab ich dafür etwa ein Jahr gebraucht.)

Egal wie: Kondition will aufgebaut und dann gehalten werden. Bitte aber andererseits auch nicht übertreiben! Gerade beim Laufen müssen sich die Strukturen (Muskeln, Bänder) an die Belastung gewöhnen können.
10 km/h Durchschnitt sind schon ordentlich.:halbyeaha Ich bewege mich zwischen 7-8 km/h auf dem Laufband.

Münchner83
11-12-2021, 11:32
Puh jetzt wird's schwer :)

Warum Boxen? Da bin ich nicht so versteift aber denke was aufs Boxen zutrifft wird beim Thaiboxen ja nicht anders sein. Man sieht ja auch Videos auf insta etc

Warum nicht raus? Mag einfach nicht draussen Joggen, des war noch nie meins...

Dank 2g+ sind die Kurse nicht so voll und ich komm mir als alter Anfänger nicht so blöd vor.

Hmm im Gym will ich ungern irgendein von den Möchtegern Trainern fragen, ich weiss was die Discounter Gym Mitarbeiter für "Ausbildungen" haben.... bin selber Fitnessfachwirt und hab jahrelang in der Branche gearbeitet. Leider hab wohl bei den cardiosachen immer gepennt :( keine Ahnung wie da die Prüfungen bestanden habe...

Zugleich will auch gerne wieder auf meine 105kg kommen. Aktuell lieg noch bei knapp 95...
Da ist des nächste Problem...

period
11-12-2021, 13:21
Zugleich will auch gerne wieder auf meine 105kg kommen. Aktuell lieg noch bei knapp 95...
Da ist des nächste Problem...

10 kg zunehmen und gleichzeitig Kondition aufbauen ist nicht einfach. Dabei gleichzeitig noch zu joggen (egal ob am Laufband oder draussen) oder die Laufleistung als Massstab für Fitness zu nehmen würde ich mir gut überlegen - die wenigsten Leute haben einen Laufstil, der ihnen erlauben würde, das ohne negative Auswirkungen auf die Gelenke hinzukriegen.
Wenn überhaupt, würde ich zuerst darauf hinarbeiten, die 5 km in der geforderten Zeit zu laufen. Nachdem Du aktuell recht weit davon entfernt zu sein scheinst, ist das schon mal Herausforderung genug. Wahrscheinlich wirst Du sogar davon profitieren, in der Zeit mit dem Gewicht nach unten zu gehen. Ich würde dafür am Laufband abwechselnd gehen und laufen. Du könntest Dir zum Beispiel als erstes Ziel setzen, jeweils 30 Minuten auf dem Laufband zu verbringen und abwechselnd eine Minute zu laufen und ein paar Minuten zu gehen. Im Laufe der Zeit sollten die Laufabschnitte länger und die Gehzeiten kürzer werden. Irgendwann solltest Du dann die 5 km in 30 Minuten hinter Dir haben. Sobald das geschafft ist, kannst Du daran arbeiten, die Grundkondition zu halten und gleichzeitig Masse aufzubauen.

Der Marv
11-12-2021, 13:37
Seilspringen. So viele Fliegen mit einer einzigen Klappe.

- Hand/Fusskoordination
- Körperspannung
- Training der Muskulatur, welche fürs Boxen hilfreich ist
- Gleichgewicht
- Ballentraining
- Rhythmustraining
- Schrittfrequenz erhöht sich
- Wetter ist egal

und die Kondition kommt von ganz alleine. Wenn Du es gefühlt noch nicht sonderlich gut umsetzen kannst, umso besser. Dann macht Dir die derzeitige Kondition keinen Strich durch die Rechnung. Leichtes dehnen hinterher oder Zwischendurch nicht vergessen.

marq
11-12-2021, 13:57
als ausdauersport mit 95 / 105 Kg auf dauer nicht ganz so gelenkschonend. ansonsten eine super sache um kondition auf zubauen

hallosaurus
11-12-2021, 13:59
Bestell dir doch öfters mal eine Pizza oder eine Currywurst. Dank diverser Lieferapps musst du dafür nicht vor die Tür und das zunehmen kommt von ganz alleine.

Cam67
11-12-2021, 14:00
Wenn du eine Weile nichts mehr gemacht hast , beissen sich Muskelaufbau und Konditionstraining fast garnicht. Einmal weil die Reize die du geben kannst eh sehr klein sind (schnelle Ermüdung ohne den Körper wirklich auszupowern ) und zweitens ,weil jeder dieser kleinen Reize trotzdem Adaption (aufbau) generieren wird ....Am anfang
(Mit zunemhmender Verbesserung von Kraft und Ausdauer , und den damit steigenden Intensitäten im Training , kehrt sich das später aber um. Dann können sie sich gegenseitig im Ergenbis bremsen ,wenn nicht Schwerpunkte gelegt werden) .

Einfacher Weg wäre , eine Ergometereinheit nach jedem Kreis oder falls du schon splittest , nach jeder Muskelgruppe , einzubauen.
Beispiel
Erwärmung Ruderergometer 3- 5 min(zu Beginn, weil das anstregenste Ergometer)
1 Kreis /1. Erste Muskelgruppe ....dann 5 min Laufergometer ....locker Traben
2.Kreis /2. Muskelgruppe.... dann 5-10 min Fahrradergometer .. locker Fahren
3. Kreis /3.Muskelgruppe .....dann abwärmen ...5-10 min locker Laufband oder 15-20 min Fahrradergometer

Machst du Stationstraining (also ein Gerät gleich mehrmals hintereinander dann ein Ergometer aller 2-3 Geräte

Locker bedeutet , die Intensität so wählen mit Geschwindigleit und Widerstand ,das du IMMER durch die Nase atmen kannst , also nicht gezwungen bist den Mund zu öffnen um mehr Sauerstoff zu bekommen.
Alternativ oder zusätzlich oder abwechselnd könntest du auch zw. den Übungen 15-30 sek Seilspringhüpfen machen ohne Seil . Einfach nur locker Hüpfen (das gilt für die aktuelle Situation)

Was mich wundert ,ist die Aussage das du Fitnessfachwirt bist und hier so eine Frage stellst . Gleichzeitig den Trainern vor Ort nur Möchtegernhaltung unterstellst und nach ihren Prüfungen fragst. Wie bist du denn durchgekommen , wenn dieses Thema dich animiert hier nachzufragen , wo du ja auch nicht weisst was ihre Kompetenz und Motivation ist . und zusätzlich keiner hier sehen kann , wie du dich bewegst , wie du auf reize reagierst usw.

PS:
nach 3-4 Wochen macht es aber dann Sinn ,den Ergometerteil als eigenständigen Part einzubauen .Du legst dann Schwerpunkte beim jeweiligenn Training .
Beispiel
Tag 1 Fokus Ausdauer ...also 45-60 min Gesamt auf 3-4 Ergometereinheiten aufgeteilt (Rad , Laufband ,Rudern Crosswalker) mit mittlerer Intensität dann nur EIN Kreis an den Kraftgeräten
Tag 2 Fokus Kraft und/oder Aufbau (2-3 tage Pause ) ganz normal Kreis (3 Kreise) oder Stationstraining (3-4 Serien pro Station) und danach 20-30 Ergometer niedrige Intensität
Tag3 ... wie Tag 1
usw .usw. usw. als Idee

Der Marv
11-12-2021, 14:03
als ausdauersport mit 95 / 105 Kg auf dauer nicht ganz so gelenkschonend. ansonsten eine super sache um kondition auf zubauen

Das stimmt natürlich. Dämpfende Schuhe, eine weiche Unterlage, niedrige Sprunghöhe und ausreichende Pausen sind in der Gewichtsklasse wahrscheinlich Einstiegspflicht. Danke für die Erwähnung marq.

Ripley
11-12-2021, 14:11
Irgendwann solltest Du dann die 5 km in 30 Minuten hinter Dir haben. Sobald das geschafft ist, kannst Du daran arbeiten, die Grundkondition zu halten und gleichzeitig Masse aufzubauen.
Wenn ich hier nochmal die eigene Erfahrung aus zweimaliger Laufangängerzeit einfüttern darf?
Das Ziel splitten!
Erst mal 30min am Stück Laufen anpeilen (egal, wie "langsam")! Dann erst 5k am Stück Laufen (das dauert anfangs eben deutlich über 30min)! Erst dann versuchen, beides aneinander anzunähern! Aber immer nur je Lauf entweder Strecke *oder* Pace in Angriff nehmen. Beides zusammen tut nicht gut.




10 km/h Durchschnitt sind schon ordentlich.:halbyeaha Ich bewege mich zwischen 7-8 km/h auf dem Laufband.

Ich schaff' die jetzt, mit fast 57, auch nimmer. :-)


Mal so in die junge (!) Kampfsportrunde gefragt: Ist das bei euch *üblicherweise* Kriterium? So eine Art Zugangsvoraussetzung? 5k sub 30'?
Reines Interesse. Ein guter Indikator für Fitness isses allemal.

marq
11-12-2021, 14:17
Mal so in die junge (!) Kampfsportrunde gefragt: Ist das bei euch *üblicherweise* Kriterium? So eine Art Zugangsvoraussetzung? 5k sub 30'?
Reines Interesse. Ein guter Indikator für Fitness isses allemal. nein, aber es macht sinn nicht als körperliches frack in einem boxclub , kickbox oder MT club aufzutauchen. je fitter so bist, desto besser in konditioneller als auch in krafttechnischer hinsicht. denn dann ist man mehr mit der mangelnden ausdauer beschäftigt als mit den (neuen) übungen..

hallosaurus
11-12-2021, 14:25
Das ist aber eine sehr veraltete Sicht der Dinge. Heutzutage gehen die Leute ins Kickboxen oder dergleichen um fit zu werden. Die meisten Gyms sind weg vom reinen Wettkampf Fokus.

period
11-12-2021, 14:43
Wenn ich hier nochmal die eigene Erfahrung aus zweimaliger Laufangängerzeit einfüttern darf?
Das Ziel splitten!
Erst mal 30min am Stück Laufen anpeilen (egal, wie "langsam")! Dann erst 5k am Stück Laufen (das dauert anfangs eben deutlich über 30min)! Erst dann versuchen, beides aneinander anzunähern! Aber immer nur je Lauf entweder Strecke *oder* Pace in Angriff nehmen. Beides zusammen tut nicht gut.


Das ist eine Möglichkeit. Ich persönlich halte als Ex-Leichtathlet ehrlich gesagt nicht viel vom ultra-langsamen Laufen, schon allein deswegen, weil ich noch nie jemanden gesehen habe, der dabei einen sinnvollen Laufstil hatte. Die meisten lassen sich da eher in ihre Knöchel, Knie und Hüften plumpsen - und je schwerer jemand ist, desto mehr geht das auf die Gelenke. Dann lieber schnell gehen. Generell bin ich ja eher skeptisch, was die Breitentauglichkeit des Laufens angeht, ich bin der Meinung, dass es für mindestens 80% der Hobbyläufer*innen bessere Optionen gäbe (und, unter Einberechnung dessen, was Hobbyläufer*innen im Schnitt so für ihre Garderobe ausgeben, auch günstigere). Alternativ müssten sie, so doof es klingt, das Laufen mehrheitlich erst unter kompetenter Anleitung technisch lernen. Laufen ist zwar ein Grundbewegungsablauf für den Menschen, aber die allermeisten Menschen in der westlichen Gesellschaft haben das entweder nie gelernt oder inzwischen wieder verlernt.

Die von mir vorgeschlagene Variante des "Fahrtspiels" (lose basierend darauf, wie das seinerzeit im bareknuckle Boxen eingesetzt wurde) hat den Vorteil, dass sie einfach skalierbar ist. Anstatt 30 Minuten Laufzeit (mit was für einem Laufstil auch immer...) anzupeilen, kann man so die Laufzeiten und Gehpausen verkürzen oder verlängern, je nachdem. Das heisst, dass die Intensität innerhalb einer Trainingswoche auch mehrmals recht stark variieren kann.

period
11-12-2021, 14:51
Mal so in die junge (!) Kampfsportrunde gefragt: Ist das bei euch *üblicherweise* Kriterium? So eine Art Zugangsvoraussetzung? 5k sub 30'?
Reines Interesse. Ein guter Indikator für Fitness isses allemal.

Nein, Zugangsvoraussetzung definitiv nicht - insgesamt sind Fitness-Zugangsvoraussetzungen eine ziemliche Ausnahme (die Spreu trennt sich auch so vom Weizen). Wenn man die Leistungstreppe nach oben klettert und dabei Laufen als Trainingsmittel einsetzt, dann sollte man m.E. in den unteren und mittleren Gewichtsklassen an den Punkt kommen, wo man in 30 Min sowas wie 7.5 km läuft, ohne davon einzuklappen. Schwergewichte habens da natürlich schwerer und sollten, falls sie überhaupt laufen, ihre Zielsetzung auch eher skalieren, Frauen, Veteran*innen (als terminus technicus für alle Altersklassen ü35) und Leute mit einer Geschichte von Knieverletzungen ebenfalls.

marq
11-12-2021, 14:55
Das ist aber eine sehr veraltete Sicht der Dinge. Heutzutage gehen die Leute ins Kickboxen oder dergleichen um fit zu werden. Die meisten Gyms sind weg vom reinen Wettkampf Fokus.

ist sage ja nur das es keinen sinn macht, denn dann muss man sich anfangs durchboxen und daran scheitern dann bereits viele . ziel eines jeden kampfsportlers ist es wettkampfreife zu erlangen, egal ob man wettkämpfe mitmacht oder nicht, dann macht sparring sinn und spass.

Cam67
11-12-2021, 14:56
At period
Nee, klingt nicht doof, ist leider wirklich so .Macht echt Sinn am Anfang sich selbst zu filmen und drüber zu gucken. Oder gucken lassen. Deshalb kommen die Meisten am Anfang besser mit Walken , auch auf dem Laufband , weg. Ist zwar dann mehr Belastung auf Wade und Schienbeinmuskulatur ,kommt aber dafür dem Seilspringen gut entgegen.

Fritzz
11-12-2021, 15:36
Warum nicht einfach erstmal laufen soweit wie es geht und dann drei mal in der Woche je 100 m anhängen? Oder 20 Sekunden? Sollte man da nciht ein gewisses Niwo aufbauen im Lauf dr Zeit?

Cam67
11-12-2021, 15:47
Am Anfang ist es fast egal , was man macht ,also ob man über die Zeit oder die Strecke steuert . es wird immer ein gewisser Aufbau stattfinden. A und O ist einfach eine gewisse Regelmässigkeit und die Intensität eher flach halten.. Auch schon aufgrund der Angesprochenen Belastung für die Gelenke

Eine moderate Progression dann zu steuern ,wenn man ein bischen Körpergefühl hat und v.a. Fitnessfachwirt ist, sollte nicht das Problem sein.
Wenn doch ,kommt man an einen Trainer nicht vorbei ....der drüber sieht.

Münchner83
11-12-2021, 15:59
Bestell dir doch öfters mal eine Pizza oder eine Currywurst. Dank diverser Lieferapps musst du dafür nicht vor die Tür und das zunehmen kommt von ganz alleine.

Ich würde tatsächlich behaupten, ohne dich zu kennen, dass mein KF niedriger als deiner ist...

Glaub irgendwie ist da ein falsches Bild entstanden... Ich bin 38 und seit fast 20 Jahren im Fitness Bereich unterwegs. Ich habe lediglich immer mein cardio vergessen. Auch wenn ich selber nie auf einer Bühne stand, dafür esse ich tatsächlich zu gerne alles mögliche, hatte ich glaub die letzten 20 Jahre nie über 15%kf. Aktuell dürfte es so bei 13% liegen.

period
11-12-2021, 16:14
Also, wenn Du eher aus der Pumperecke kommst, dann würde ich Dir prophezeihen, dass Du wahrscheinlich mit sowas wie einem guten Rudergerät (Concept 2 o.ä.) am meisten Cardio-Spass haben wirst. Gelenksbelastung und so ist da auch nicht so das Problem. Ich würde mir mal überlegen, damit anzufangen und mir parallel dazu ein Springseil besorgen und damit üben. Ein paar Monate davon und Du solltest locker genug Cardio haben für einen Einstieg ins Boxen, 5 km-Zeit hin oder her.

Münchner83
11-12-2021, 16:20
Ja pumper Ecke trifft es richtig, mit allem was dazugehört ...
Hatte einfach gehofft kann irgendwie jetzt schnell die nötige Ausdauer aufbauen um die leeren Kurse zu nutzen.wettkampf ist mit 39 nicht mein Ziel, daher auch der Weg zu einem Verein und keiner privaten Schule.

Cam67
11-12-2021, 16:49
Ja pumper Ecke trifft es richtig, mit allem was dazugehört ...
Hatte einfach gehofft kann irgendwie jetzt schnell die nötige Ausdauer aufbauen um die leeren Kurse zu nutzen.wettkampf ist mit 39 nicht mein Ziel, daher auch der Weg zu einem Verein und keiner privaten Schule.

Wenn du an Kurse denkst ,dann ev in Richtung Spinning sehen. Passe halt nur die Umdrehung der Stellschraube für die Bremse deinem Zustand an und übernehme nicht blind die Vorgabe des Instruktors.wenn nachg einer halben Stunde schluss für dich ,dann einfach gehen und nicht bis zum Ende kämpfen.
So blöd es klingt Stepaerobic (Anfängerlevel) mit einfacher Schrittfolge ,...step auf steep ab ... musst die Armkoordination nicht mitmachen..
Slingtrainer Kurse
Bauch Kurse ... die werden dich wahrscheinlich crashen^^ gehen aber oft nur 20-30 min
Circletraining als Kurs

Münchner83
11-12-2021, 16:53
Hahaha ne meinte mit Kurs die boxeinheit :) sorry

period
11-12-2021, 16:53
Na ja, wie das mit dem "jetzt schnell" in allen Fitness-Bereichen so ist, weisst Du ja vermutlich aus Erfahrung. Wir kennen uns ja nicht, aber aus Erfahrung mit Leuten mit einem ähnlichen Hintergrund würde ich es Dir so erklären: Du bist wie ein Muscle-Car mit einem grossen Motor, und folglich brennst Du auch entsprechend Benzin raus und der Tank ist schnell leer. Die schnellste Methode, um weniger Benzin zu verbrauchen, wäre es, den Hubraum zu reduzieren, sprich auf sagen wir 85 kg runterzugehen, aber ich nehme jetzt mal wieder erfahrungsgemäss an, dass Du das nicht möchtest. Folglich wird es seine Zeit dauern, um das System anzupassen, umso länger, wenn Du weiterhin Sachen machst, die dazu führen, dass der "Muscle-Car-Effekt" weiter besteht - sprich, mehr Kalorien zu Dir nimmst, als Du verbrennst, weiterhin pumpst etc.

Wenn Du mich fragen würdest, dann würde ich empfehlen: fang doch gleich mit dem Boxen/Thaiboxen/was auch immer an. Das wird am Anfang vielleicht so mehr "weh tun" als wenn Du mehr Kondition mitbringst, aber auf der anderen Seite kannst Du so auch gleich austesten, ob es wirklich das ist, was Du Dir darunter vorgestellt hast - ist ja auch nicht immer so. Wie gesagt gibt es keine in Stein gemeisselte Einstiegshürde in Sachen Kondition. Parallel dazu würde ich empfehlen, den Fitness-Schwerpunkt erstmal auf Ausdauer zu legen. Wie gesagt würde ich dafür in Deinem Fall spontan Rudern und Seilspringen empfehlen, dazu noch ein paar Klimmzüge, Liegestütze, Bauchmuskeltraining und fertig. In ein paar Monaten kannst Du dann ja re-evaluieren, was Du machen möchtest und welches Programm Dich dahin bringt.

Cam67
11-12-2021, 17:02
Hahaha ne meinte mit Kurs die boxeinheit :) sorry

ok ^^
dir muss man ja alles aus der Nase ziehen xd

Ripley
11-12-2021, 17:44
Das ist eine Möglichkeit. Ich persönlich halte als Ex-Leichtathlet ehrlich gesagt nicht viel vom ultra-langsamen Laufen, (...).
Das hatte ich ja auch mit keinem Wort erwähnt oder gar empfohlen.

period
11-12-2021, 17:48
Das hatte ich ja auch mit keinem Wort erwähnt oder gar empfohlen.

Das bezog sich darauf:


Erst mal 30min am Stück Laufen anpeilen (egal, wie "langsam")!

Ich fürchte, da kommt mein Hintergrund wieder mal durch - 5 km in 30 Minuten ist in meiner Welt schon sehr langsam, alles darüber ist "ultra-langsam". Ich habe es mir seinerzeit zum Prinzip gemacht, nie einen Kilometer über 04:00 zu laufen, es sei denn, die Strecke ging bergauf. Wenn ich aus irgendwelchen Gründen den Schnitt nicht halten konnte, habe ich das Training abgebrochen und bin nach Hause um mich hinzulegen und ggf. Fieber zu messen ;)

Ripley
11-12-2021, 17:58
Das bezog sich darauf:



Ich fürchte, da kommt mein Hintergrund wieder mal durch - 5 km in 30 Minuten ist in meiner Welt schon sehr langsam, alles darüber ist "ultra-langsam". Ich habe es mir seinerzeit zum Prinzip gemacht, nie einen Kilometer über 04:00 zu laufen, es sei denn, die Strecke ging bergauf. Wenn ich aus irgendwelchen Gründen den Schnitt nicht halten konnte, habe ich das Training abgebrochen und bin nach Hause um mich hinzulegen und ggf. Fieber zu messen ;)

Ja.
Wir reden hier aber von bzw. mit jemandem, der von sich selbst sagt, dass er keine 2 min am Stück laufen kann, ohne massive Probleme zu bekommen.

Dem brauchste nicht mit 'ner 4er und auch nicht mit 'ner 6er Pace kommen. Der muss erst mal ins Laufen kommen.
Aber ich gestehe dir zu, das dann "ultra langsam" zu nennen. ;-)

Es ist eben eine andere Welt.

period
11-12-2021, 18:02
Ja.
Wir reden hier aber von bzw. mit jemandem, der von sich selbst sagt, dass er keine 2 min am Stück laufen kann, ohne massive Probleme zu bekommen.

Dem brauchste nicht mit 'ner 4er und auch nicht mit 'ner 6er Pace kommen. Der muss erst mal ins Laufen kommen.
Aber ich gestehe dir zu, das dann "ultra langsam" zu nennen. ;-)

Es ist eben eine andere Welt.

Ok, geschenkt ;) Mein erster Vorschlag hat den Aspekt ja auch aussen vor gelassen. Ich glaube ehrlich gesagt ja auch, dass für ihn Laufen nicht das ideale Trainingsmittel sein dürfte, wie bereits ausgeführt.

Steinbock
11-12-2021, 18:22
Es gibt genug Trainingspläne für Neulinge z.B. von #dieter Baumann. Nach diesem Plan haben schon Anfänger bei uns in der Stadt angefangen und liefen dann den Stadtlauf mit. https://www.dieterbaumann.de/trainingsplan-von-0-auf-30-minuten-2/

period
11-12-2021, 19:03
Es gibt genug Trainingspläne für Neulinge z.B. von #dieter Baumann. Nach diesem Plan haben schon Anfänger bei uns in der Stadt angefangen und liefen dann den Stadtlauf mit. https://www.dieterbaumann.de/trainingsplan-von-0-auf-30-minuten-2/

Das ist ein ziemlich sinnvoller Plan! Allerdings würde ich davon ausgehen, dass man ihn im vorliegenden Fall "strecken", also auf min. die doppelte Zeit verlängern müsste.

Aiki5O+
11-12-2021, 20:05
Nein, Zugangsvoraussetzung definitiv nicht - insgesamt sind Fitness-Zugangsvoraussetzungen eine ziemliche Ausnahme (die Spreu trennt sich auch so vom Weizen). Wenn man die Leistungstreppe nach oben klettert und dabei Laufen als Trainingsmittel einsetzt, dann sollte man m.E. in den unteren und mittleren Gewichtsklassen an den Punkt kommen, wo man in 30 Min sowas wie 7.5 km läuft, ohne davon einzuklappen. Schwergewichte habens da natürlich schwerer und sollten, falls sie überhaupt laufen, ihre Zielsetzung auch eher skalieren, Frauen, Veteran*innen (als terminus technicus für alle Altersklassen ü35) und Leute mit einer Geschichte von Knieverletzungen ebenfalls.

Ich fürchte, da kommt mein Hintergrund wieder mal durch - 5 km in 30 Minuten ist in meiner Welt schon sehr langsam, alles darüber ist "ultra-langsam". Ich habe es mir seinerzeit zum Prinzip gemacht, nie einen Kilometer über 04:00 zu laufen, es sei denn, die Strecke ging bergauf. Wenn ich aus irgendwelchen Gründen den Schnitt nicht halten konnte, habe ich das Training abgebrochen und bin nach Hause um mich hinzulegen und ggf. Fieber zu messen.
15 km/h Laufgeschwindigkeit kommt mir schon ziemlich sportlich vor, insbesondere wenn man das als Fitnessvoraussetzung für leistungsorientierten KS (und SV?) ansieht. Wenn ich gut in Form bin (was im Moment eher selten ist), laufe ich mit ca. 13 km/h. Dann gibt es auf meinen Laufstrecken (im oder am Wald) nur Wenige, die mich überholen.

Ich fand es damals auch witzig, dass ich beim Berliner b2run-Firmenlauf 2016 (mit 50+) auf einer ca. 6 km langen Strecke ein paar Sekunden schneller war als der schnellste Läufer aus den zwei teilnehmenden "Krav Maga Berlin" 5er-Teams.*

______________________
*) https://www.maxfunsports.com/result/13757-8385?lang=de

period
11-12-2021, 20:18
15 km/h Laufgeschwindigkeit kommt mir schon ziemlich sportlich vor, insbesondere wenn man das als Fitnessvoraussetzung für leistungsorientierten KS (und SV?) ansieht. Wenn ich gut in Form bin (was im Moment eher selten ist), laufe ich mit ca. 13 km/h. Dann gibt es auf meinen Laufstrecken (im oder am Wald) nur Wenige, die mich überholen.

Ich hatte nicht "Fitnessvoraussetzung" geschrieben, sondern faktisch eher "Fitnessziel" für bestimmte Gewichtsklassen im Leistungssport auf nationalem Level. Da reden wir dann allerdings auch schwerpunktmässig von der Altersklasse 18-30. Dass Du die Leute nicht regelmässig triffst, ist m.E. auch nicht übermässig verwunderlich - erstens gibt es in jeder Stadt nicht allzu viele davon (und die laufen auch nicht alle, manche verwenden aus diversen Gründen lieber andere GPP-Methoden), zweitens laufen die wenn dann meistens früh morgens oder spät abends, entweder möglichst weit weg vom Techniktraining oder im Anschluss daran.

SV ist nochmal ein anderes Thema, da gehen die Fitnesslevels fast zwangsläufig viel weiter auseinander. Als Fitnessziel könnte man es trotzdem in ähnlicher Form anpeilen, auch nachdem ich der Meinung bin, dass in Anbetracht dessen, wie oft da von "Weglaufen" die Rede ist, zu wenig darauf geschaut wird, auch vernünftig weglaufen zu können ;) Sinnvoller wäre da m.E. allerdings eine alters- und geschlechtsspezifisch vernünftige Zeit auf einer langen Sprint- (400m) oder Mittelstrecke, also 800, 1000 oder 1500 m.

Aiki5O+
11-12-2021, 20:45
SV ist nochmal ein anderes Thema, da gehen die Fitnesslevels fast zwangsläufig viel weiter auseinander. Als Fitnessziel könnte man es trotzdem in ähnlicher Form anpeilen, auch nachdem ich der Meinung bin, dass in Anbetracht dessen, wie oft da von "Weglaufen" die Rede ist, zu wenig darauf geschaut wird, auch vernünftig weglaufen zu können ;) Sinnvoller wäre da m.E. allerdings eine alters- und geschlechtsspezifisch vernünftige Zeit auf einer langen Sprint- (400m) oder Mittelstrecke, also 800, 1000 oder 1500 m.
Dem stimme ich zu, und setzte das auch gelegentlich in die Tat um: entweder durch einen Schlussspurt am Ende eines 5-6km-Laufs. Oder wenn ein Jogger oder ein Gruppe von Joggern mich überholen will, dass ich dann das Tempo anziehe und versuche, durch einen Zwischensprint denen davon zu laufen.

period
11-12-2021, 21:04
Dem stimme ich zu, und setzte das auch gelegentlich in die Tat um: entweder durch einen Schlussspurt am Ende eines 5-6km-Laufs. Oder wenn ein Jogger oder ein Gruppe von Joggern mich überholen will, dass ich dann das Tempo anziehe und versuche, durch einen Zwischensprint denen davon zu laufen.

Das ist definitiv eine gute (und auch durchaus unterhaltsame) Trainingsvariante, quasi eine Variation des Fahrtspiels oder ein simulierter Wettkampf. Es ist allerdings nicht zwingend das Gleiche wie das, was ich für das SV-Szenario vorschlagen würde, das würde eher in Richtung Intervalle bzw. Tempoläufe (400-800 oder 1000 m) gehen. In meiner Bahn- und Crosszeit war das das Haupttrainingsmittel, die längeren, langsameren (< 4:00 statt <3:00 pro Kilometer) waren das Zubrot. Die können auch für einen ambitionierten Hobbyläufer durchaus sinnvoll sein, auch weil man gerade dabei z.T. merken kann, wo die eigenen Schwachpunkte liegen (Grundschnelligkeit, Erholungsfähigkeit zwischen erhöhten Belastungen usw.). 10x400 m oder 5x1000 m auf der Bahn machen so ziemlich jeden platt, wenn sie schnell genug (= 95-99% dessen, wozu man auf der Strecke fähig ist) gelaufen werden.

Münchner83
11-12-2021, 21:42
Wie gesagt in der Gruppe 18-30 bin ich schon lang nimmer ;)
Würde auch klassische SV machen wie krav maga aber leider kann ich des nicht via fussweg erreichen.
Gute 20 Jahre in der Fitnessbranche haben mir gezeigt, dass wichtigste zum durchhalten ist ein gut gelegenes Gym.

marq
11-12-2021, 21:49
mit 38 anzufangen bringt es eigentlich in keiner kampfsportart :D, man kann ein gewisses niveau erreichen, aber haupsache es macht spass... ;)

period
11-12-2021, 21:52
Wie gesagt in der Gruppe 18-30 bin ich schon lang nimmer ;)
Würde auch klassische SV machen wie krav maga aber leider kann ich des nicht via fussweg erreichen.
Gute 20 Jahre in der Fitnessbranche haben mir gezeigt, dass wichtigste zum durchhalten ist ein gut gelegenes Gym.

Die Passagen waren ja auch Diskussionen, die sich abseits Deiner Ausgangsfrage entwickelt haben ;)
Welche kampfsportliche Aktivität letztlich was für Dich ist, ist ja wieder eine andere Frage, die sich ohne Probetraining(s) kaum beantworten lässt.

Münchner83
11-12-2021, 22:56
Ich weiss... Bissle was lernen und Spass haben.
Und nach 20 Jahren endlich überwinden ...

Eigentlich hab ich nur die Wahl zwischen einem privaten thaibox Studio und einem Verein zum boxen.
Preislich liegen wir halt bei 80 zu 17.50 ( für 20 könnte ich noch Judo machen ) im Monat.

marq
11-12-2021, 23:03
du musst in deinem alter machen, was dir spass macht und nicht was es kostet und welche möglichkeiten du hast.

period
11-12-2021, 23:40
du musst in deinem alter machen, was dir spass macht und nicht was es kostet und welche möglichkeiten du hast.

Das klingt so, als ob Du ihm gleich eine Harley verkaufen willst :D

period
11-12-2021, 23:43
Eigentlich hab ich nur die Wahl zwischen einem privaten thaibox Studio und einem Verein zum boxen. Preislich liegen wir halt bei 80 zu 17.50 ( für 20 könnte ich noch Judo machen ) im Monat.

Das klingt doch schon mal nicht schlecht - ich würde mir alle drei anschauen. BJJ gäbs in München auch noch ein paar Optionen, falls da was in Reichweite sein sollte. Liegt preislich wahrscheinlich eher im oberen Bereich Deiner Spanne, aber wäre ggf. was, was man längerfristiger machen kann als z.B. Thaiboxen.

Münchner83
11-12-2021, 23:46
du musst in deinem alter machen, was dir spass macht und nicht was es kostet und welche möglichkeiten du hast.

Naja in meinem alten bin ich erfahren genug nicht irgendwo am anderen Ende von München ein Vertrag zu unterschreiben wo ich am Ende nur eine weitere Karteileiche bin :)
Und beide Optionen sind eigentlich schon seit 20 Jahren im Kopf

@period, es gäbe tatsächlich noch eine BJJ Schule allerdings ist hier nur ein kleiner Ableger und des steht finanziell in keinem Verhältnis. 10 Minuten mit dem Auto gibt es noch ein Verein mit bjj aber als only ist es nicht was ich suche.

PS: eben gerade gesehen, bei meinem alten Nick hab ich die thaiboxschule schon 2006 hier erwähnt...

Gast
12-12-2021, 00:06
Na ja, wie das mit dem "jetzt schnell" in allen Fitness-Bereichen so ist, weisst Du ja vermutlich aus Erfahrung. Wir kennen uns ja nicht, aber aus Erfahrung mit Leuten mit einem ähnlichen Hintergrund würde ich es Dir so erklären: Du bist wie ein Muscle-Car mit einem grossen Motor, und folglich brennst Du auch entsprechend Benzin raus und der Tank ist schnell leer. Die schnellste Methode, um weniger Benzin zu verbrauchen, wäre es, den Hubraum zu reduzieren, sprich auf sagen wir 85 kg runterzugehen, aber ich nehme jetzt mal wieder erfahrungsgemäss an, dass Du das nicht möchtest. Folglich wird es seine Zeit dauern, um das System anzupassen, umso länger, wenn Du weiterhin Sachen machst, die dazu führen, dass der "Muscle-Car-Effekt" weiter besteht - sprich, mehr Kalorien zu Dir nimmst, als Du verbrennst, weiterhin pumpst etc.

Wenn Du mich fragen würdest, dann würde ich empfehlen: fang doch gleich mit dem Boxen/Thaiboxen/was auch immer an. Das wird am Anfang vielleicht so mehr "weh tun" als wenn Du mehr Kondition mitbringst, aber auf der anderen Seite kannst Du so auch gleich austesten, ob es wirklich das ist, was Du Dir darunter vorgestellt hast - ist ja auch nicht immer so. Wie gesagt gibt es keine in Stein gemeisselte Einstiegshürde in Sachen Kondition. Parallel dazu würde ich empfehlen, den Fitness-Schwerpunkt erstmal auf Ausdauer zu legen. Wie gesagt würde ich dafür in Deinem Fall spontan Rudern und Seilspringen empfehlen, dazu noch ein paar Klimmzüge, Liegestütze, Bauchmuskeltraining und fertig. In ein paar Monaten kannst Du dann ja re-evaluieren, was Du machen möchtest und welches Programm Dich dahin bringt.


this..! :halbyeaha

+1

Kirke
12-12-2021, 08:57
Ja, ebenfalls +1.
Du tust dir echt keinen Gefallen, mit Hingehen zu warten. 20 Jahre warten reicht doch ;-)
Die Kurse sind jetzt ein paar Monate leerer. Wenn dir das beim Start hilft, vertue diese Zeit nicht mit laufen.
Ausdauer ist eh sehr bewegungsspezifisch und lässt sich nicht 1:1 auf anderen Sport übertragen. Selbst wenn du als Top-Läufer ins Boxen kommen würdest, würdest du dort erstmal völlig platt sein, weil die Bewegungen und Anforderungen ganz neu sind. Du hättest vielleicht einen gewissen Startvorteil, aber der wäre kleiner, als man denkt. Und würde nicht den Nachteil aufwiegen, dass du den eigentlichen Sport später beginnst.
Wenn du zwei fiktive Münchner83 im nächsten Sommer vergleichst:
5 Monate joggen + 1 Monat Boxen
vs.
6 Monate Boxen

... dann wird der erste weder Boxen können noch gut Laufen können. Ziemlicher Flop also. Während der zweite ganz klar viel leichter und fitter durch das Boxtraining kommt. Und auch schon einige Skills hat.
Erst Recht, weil der zweite ja auf Wunsch parallel auch noch Laufen und Seilspringen und Rudern gehen kann, wenn er möchte.

Münchner83
12-12-2021, 12:02
War nur echt verwundert über den Beitrag.

Vorallem da es sich ja um einen Sportverein handelt der eigentlich für jeden offen sein sollte, gehen ja auch meine Steuern rein.
Daher dachte ich dann muss da wirklich was dran sein.

Werd wohl die Woche jetzt bissel im Gym laufen, hatte am Freitag Booster und dann erstmal via 10er Karte des ganze testen.
Wenn es auf Kosten meines Gewichtes geht muss ich es leider lasse.

period
12-12-2021, 12:20
War nur echt verwundert über den Beitrag.

Vorallem da es sich ja um einen Sportverein handelt der eigentlich für jeden offen sein sollte, gehen ja auch meine Steuern rein.
Daher dachte ich dann muss da wirklich was dran sein.

Ich würde nicht sagen, dass da nichts dran ist - die Wahrscheinlichkeit, dass man mehr Spass am Boxtraining hat und dabei bleibt, wenn man eine gewisse Grundkondition (und mehr sind 5 km in 30 Minuten auch ehrlich gesagt nicht) mitbringt, ist tatsächlich höher.
Ein kleiner Tipp am Rande - die Sache mit den Steuergeldern ist nichts, was Sportvereine gerne hören werden. Die Steuergelder führen erstmal dazu, dass Du das Training dort für einen bescheidenen Beitrag besuchen kannst. Das sagt erstmal nichts darüber aus, was die Trainer verdienen (in der Regel ein Trinkgeld, wenn überhaupt) oder was der Verein in seiner Satzung als Zielsetzung definiert hat.


Werd wohl die Woche jetzt bissel im Gym laufen, hatte am Freitag Booster und dann erstmal via 10er Karte des ganze testen.
Wenn es auf Kosten meines Gewichtes geht muss ich es leider lasse.

Wie gesagt, einfach mal ausprobieren :halbyeaha Wo Deine Prioritäten liegen, musst Du selbst entscheiden, und manchmal sind die Dinge in der Realität ja doch beträchtlich anders, als man sie sich vorgestellt hat.

marq
12-12-2021, 13:39
War nur echt verwundert über den Beitrag.

Vorallem da es sich ja um einen Sportverein handelt der eigentlich für jeden offen sein sollte, gehen ja auch meine Steuern rein.
Daher dachte ich dann muss da wirklich was dran sein.

jeder verein hat unterschiedliche ziele. viele boxsportvereine definieren sich durch erfolge und nicht durch breitensport. aber es gibt ja auch vereine, wo der breitensport oder integration groß geschrieben ist und leistungssportler falsch aufgehoben sind.

steuern gehen nicht wirklich in die vereine, die werden häuptsächlich durch infrastruktur unterstüzt.

Ripley
12-12-2021, 14:11
Wenn es auf Kosten meines Gewichtes geht muss ich es leider lasse.

Mal ab davon, dass sich gerade 19 von 20 Freizeitläufern hustend an ihrem Lebkuchen verschluckt haben ...
... dass "Gewicht verlieren" nicht automatisch "Muskelmasse verlieren" heißt, ist dir aber schon klar?


Ich persönlich laufe ja auch. Nach periods Maßstäben zwar "ultralangsam" (grins), dafür aber regelmäßig und mit Spaß.
Und siehe da: Selbst mein Freizeitgewackel bringt mir für *meine* KK eine ganze Menge. Neben besserer Kondition nämlich auch Muskulatur in Boppes und Beinen, die mir in Ständen und Fortbewegung sehr zupass kommen. Nur Gewicht habe ich dabei noch nie verloren ...

period
12-12-2021, 14:28
Mal ab davon, dass sich gerade 19 von 20 Freizeitläufern hustend an ihrem Lebkuchen verschluckt haben ...
... dass "Gewicht verlieren" nicht automatisch "Muskelmasse verlieren" heißt, ist dir aber schon klar?

Ach menno, jetzt will ich Lebkuchen und hab keine :D
Was die Muskelmasse angeht - na ja, das kommt drauf an. Wenn man mit viel Muskelmasse und 13% Körperfett startet, vorher nicht nenneswert Ausdauer gemacht hat weniger isst und weniger pumpt, dann wird man fast zwangsläufig etwas an Gewicht verlieren, auch Muskeln. Der Körper erhält das, was er braucht, und passt sich den gegebenen Anforderungen an. Man KANN die Muskelmasse erhalten, aber das ist in mehrerlei Hinsicht komplexer, weil dann die unterschiedlichen Komponenten sehr gut abgestimmt werden müssen. Und Fortschritte machen dauert dann in der Regel länger, als wenn man sich auf eine Sache konzentriert. Allerdings ist "Muskelschwund" (der Bizeps schrumpft vom Salat...) für die "Pumper-Fraktion" erfahrungsgemäss mental schwierig zu verkraften, weil das eben nicht zum Selbstbild passt - ohne jemandem zu nahe treten zu wollen.


Ich persönlich laufe ja auch. Nach periods Maßstäben zwar "ultralangsam" (grins), dafür aber regelmäßig und mit Spaß.
Und siehe da: Selbst mein Freizeitgewackel bringt mir für *meine* KK eine ganze Menge. Neben besserer Kondition nämlich auch Muskulatur in Boppes und Beinen, die mir in Ständen und Fortbewegung sehr zupass kommen. Nur Gewicht habe ich dabei noch nie verloren ...

Für KS/KK kann Laufen durchaus was bringen, sonst würden es nicht so viele Trainer empfehlen. Allerdings ist es nicht alternativlos, unsere Schwergewichte haben sich fast immer vor den Läufen gedrückt (die bringt man nur beim Fussball oder Basketball zum Laufen :D Im vorliegenden Fall ist m.E. die Kernfrage, inwieweit die neue Aktivität insgesamt zu dem passt, was man sich darunter vorgestellt hat, auch in Sachen Selbstbild.

Katamaus
12-12-2021, 14:50
Allerdings ist es nicht alternativlos, unsere Schwergewichte haben sich fast immer vor den Läufen gedrückt (die bringt man nur beim Fussball oder Basketball zum Laufen :D Im vorliegenden Fall ist m.E. die Kernfrage, inwieweit die neue Aktivität insgesamt zu dem passt, was man sich darunter vorgestellt hat, auch in Sachen Selbstbild.

Bei uns hat es damals im Landeskader ca. ein Drittel beim Cooper-Test nicht geschafft, überhaupt 12 Minuten am Stück zu laufen. :biglaugh: Eine Stunde oder länger Randori war da für niemanden ein Problem.

Im Fußball kommt die Diskussion ja auch immer wieder mal auf. Ich erinnere mich, dass Friedel Rausch mal im Allgemeinen Sportstudio, darauf angesprochen, erzählte, er habe einen Bekannten, der in der Spitze der deutschen 10.000m-Läufer sei, bei der Eintracht mittrainieren lassen. Nach einer Viertelstunde habe der aufgegeben.

Gast
12-12-2021, 15:34
Man muss sich schon entscheiden, was man will, richtiges pumpen und richtiges boxen passen nicht zusammen.
Bei uns im Boxverein waren auch ein paar Pumper, wegen dem Cardiotraining.
Die haben aber auch nie Sparring gemacht, weil die da kein Land gesehen haben, waren einfach zu langsam und unbeweglich.

War aber auch ok, die haben dann eben am Sandsack trainiert...

period
12-12-2021, 15:41
Bei uns hat es damals im Landeskader ca. ein Drittel beim Cooper-Test nicht geschafft, überhaupt 12 Minuten am Stück zu laufen. :biglaugh: Eine Stunde oder länger Randori war da für niemanden ein Problem.

Gut, Karate ist ja auch etwas... speziell :D Damit kenne ich mich überhaupt nicht aus, ich weiss z.B. nicht, ob der Verband da Standards ausgegeben hat und wie strikt auf deren Einhaltung geachtet wurde. Auch im Ringen sind längere Läufe dezidiert kein Standard, die einzigen offiziellen Lauftests, die ich da kenne, sind 2x800 m (Durchschnitt aller Gewichtsklassen: 2x2:25 min) im US Greco-Kader.


Im Fußball kommt die Diskussion ja auch immer wieder mal auf. Ich erinnere mich, dass Friedel Rausch mal im Allgemeinen Sportstudio, darauf angesprochen, erzählte, er habe einen Bekannten, der in der Spitze der deutschen 10.000m-Läufer sei, bei der Eintracht mittrainieren lassen. Nach einer Viertelstunde habe der aufgegeben.
Umgekehrt hätten die Fussballprofis vermutlich keine 5 Minuten dessen 10.000 m-Pace durchgehalten... ist halt alles spezifisch.

Gast
12-12-2021, 15:48
Bei uns hat es damals im Landeskader ca. ein Drittel beim Cooper-Test nicht geschafft, überhaupt 12 Minuten am Stück zu laufen. :biglaugh: Eine Stunde oder länger Randori war da für niemanden ein Problem.

Im Fußball kommt die Diskussion ja auch immer wieder mal auf. Ich erinnere mich, dass Friedel Rausch mal im Allgemeinen Sportstudio, darauf angesprochen, erzählte, er habe einen Bekannten, der in der Spitze der deutschen 10.000m-Läufer sei, bei der Eintracht mittrainieren lassen. Nach einer Viertelstunde habe der aufgegeben.

Bei uns im Boxverein waren mal die örtlichen Fussballer(Regionalliga/3te Liga)zum mittrainieren und die waren auch alle platt.
OK, mein Trainer, der Schelm hat das Konditraining auch extra ein bisschen angezogen. :biglaugh:

Moral von der Geschicht: geh einfach hin, mehr als "verlieren" kannste nicht.. :biglaugh:

Ripley
12-12-2021, 16:49
Was die Muskelmasse angeht - na ja, das kommt drauf an. Wenn man mit viel Muskelmasse und 13% Körperfett startet, (...)

Hoooo, Brauner!
Period, du gehst schon wieder von DEINER Welt aus. Die ist zwangsläufig Dreh- und Angelpunkt deiner Sichtweise, aber ... hast du den Eindruck, dass der TE, @Münchner83, in diese Kategorie fällt?

Ohne dem TE zu nahe treten zu wollen (nachher haut er mich mit seinen 95kg!), aber ich eher nicht. Ich hatte den Eindruck von jemandem, der in den letzten Jahren , ... sagen wir eher weniger Eisen geschubst hatte (von Ausdauer mal ganz abgesehen).

Wieder mal, joa, im Allgemeinen und für deine Hochleister-Sicht stimme ich ja zu, da kennst du dich auch einfach um Welten besser aus als ich (völlig unbenommen!). Aber ... bleib doch mal auf dem Teppich dieses Fadens! Hier steht Otto Normalmünchner, der einfach in einen, möglichst dann "seinen" Sport REINkommen muss. Kein voll austrainierter Spitzenathlet.

Katamaus
12-12-2021, 16:57
Gut, Karate ist ja auch etwas... speziell :D

Nun ja. Dem kann ich nicht wirklich widersprechen. :D


Damit kenne ich mich überhaupt nicht aus, ich weiss z.B. nicht, ob der Verband da Standards ausgegeben hat und wie strikt auf deren Einhaltung geachtet wurde.

Keine Ahnung, wie das heute aussieht. Damals nicht. Den Cooper-Tests gab‘s aber aufgrund der eindrucksvollen Ergebnisse in den Folgejahren erst mal nicht mehr. :biglaugh:


Umgekehrt hätten die Fussballprofis vermutlich keine 5 Minuten dessen 10.000 m-Pace durchgehalten... ist halt alles spezifisch.

Ja, genau. Ich kann mich noch an meine erste Skitour erinnern (zu Karate-Wettkampfzeiten). Bei dem stetigen langsamen Tempo bin ich hinter meinem Cousin fast verreckt. Dan bin ich einfach schneller gegangen und immer mal wieder stehengeblieben. Da hat der kein Land mehr gesehen. :D

period
12-12-2021, 17:41
Hoooo, Brauner!
Period, du gehst schon wieder von DEINER Welt aus. Die ist zwangsläufig Dreh- und Angelpunkt deiner Sichtweise, aber ... hast du den Eindruck, dass der TE, @Münchner83, in diese Kategorie fällt?

Ohne dem TE zu nahe treten zu wollen (nachher haut er mich mit seinen 95kg!), aber ich eher nicht. Ich hatte den Eindruck von jemandem, der in den letzten Jahren , ... sagen wir eher weniger Eisen geschubst hatte (von Ausdauer mal ganz abgesehen).


Woher kennst Du meine Haarfarbe? :D Wie dem auch sei: 13 % Körperfett hatte der TE geschrieben, in, wart mal, Post #26 (95 kg in Post #10, aber den Teil hast Du ja vermutlich nicht angezweifelt). Ich habe keine Möglichkeit zu überprüfen, ob seine diesbezügliche Einschätzung hinkommt, aber man arbeitet halt mit den Angaben, die man hat ;) Und 13 % KF hält man in der Regel bei dem Gewicht nicht, wenn man nicht weiter Eisen schubst.

Ripley
12-12-2021, 17:55
Woher kennst Du meine Haarfarbe? :D Wie dem auch sei: 13 % Körperfett hatte der TE geschrieben, in, wart mal, Post #26 (95 kg in Post #10, aber den Teil hast Du ja vermutlich nicht angezweifelt). Ich habe keine Möglichkeit zu überprüfen, ob seine diesbezügliche Einschätzung hinkommt, aber man arbeitet halt mit den Angaben, die man hat ;) Und 13 % KF hält man in der Regel bei dem Gewicht nicht, wenn man nicht weiter Eisen schubst.

Ah, okay, hatte ich überlesen. Mein Fehler! Na gut, ich nehme alles zurück und behaupte ... einfach erst mal nix mehr.
Stattdessen einen netten Abend in die Runde gewünscht!

ThomasL
12-12-2021, 18:10
Kirke und Period haben schon das wesentliche gesagt.
Ergänzungen:
Ein Handballer hier bei uns ging zum Boxen weil dort das Konditionstraining so gut ist, ist also durchaus auch ein Weg um fitter zu werden, aber: Ein Kumpel der mit mir einmal ins Boxtraining ging und gar kein Sport machte musste zwischendrin abbrechen - Kreislaufzusammenbruch (der war damals 20 und zwar untrainiert, aber schlank). Je nach Training und Trainer ist es also u.U. kein Fehler sich vorher ein bisschen vorzubereiten (merkst Du aber nach dem ersten Probetraining).

Zum von Period vorgeschlagenen Seilspringen und der angeblich hohen Gelenkbelastung (schrieb ein Anderer). Für mich war Seilspringen lange der Kern meines Ausdauertrainings, gerade weil es sehr wirkungsvoll bei sehr moderater Gelenkbelastung ist. Insbesondere wenn man darauf achtet beim Springen entspannt zu bleiben und es auf einer nicht zu harten Oberfläche durchführt (persönlich finde ich Barfuß am Besten). Trotzdem natürlich langsam anfangen und eventuell vorher die Waden etwas aufwärmen bzw. mit kurzen, lockeren "Intervallen" starten (und dann langsam steigern, irgendwann springst Du problemlos 30min - inklusive Sprintintervalle).

period
12-12-2021, 18:38
Ah, okay, hatte ich überlesen. Mein Fehler! Na gut, ich nehme alles zurück und behaupte ... einfach erst mal nix mehr.
Stattdessen einen netten Abend in die Runde gewünscht!

Kein Ding - ich habe nichts gegen Vorwürfe, hin und wieder bekomme ich sogar welche, denen ich nicht widersprechen kann ;) Auch von meiner Seite einen schönen Abend.

Gast
12-12-2021, 18:41
Zum von Period vorgeschlagenen Seilspringen und der angeblich hohen Gelenkbelastung (schrieb ein Anderer). Für mich war Seilspringen lange der Kern meines Ausdauertrainings, gerade weil es sehr wirkungsvoll bei sehr moderater Gelenkbelastung ist. Insbesondere wenn man darauf achtet beim Springen entspannt zu bleiben und es auf einer nicht zu harten Oberfläche durchführt (persönlich finde ich Barfuß am Besten). Trotzdem natürlich langsam anfangen und eventuell vorher die Waden etwas aufwärmen bzw. mit kurzen, lockeren "Intervallen" starten (und dann langsam steigern, irgendwann springst Du problemlos 30min - inklusive Sprintintervalle).

Alles richtig was du sagst, aber gerade als Anfänger, kann der Sprungstil durchaus auf die Gelenke gehen.
Ich hab auch ne gewisse Zeit(ca. drei Monate, nagel mich nicht fest) gebraucht um elegant und geschmeidig und entspannt zu hüpfen.

Und dann kann man anziehen..

Heute ist das für mich, wie Fahrad fahren, verlernt man nicht wieder..

period
12-12-2021, 18:43
Zum von Period vorgeschlagenen Seilspringen und der angeblich hohen Gelenkbelastung (schrieb ein Anderer). Für mich war Seilspringen lange der Kern meines Ausdauertrainings, gerade weil es sehr wirkungsvoll bei sehr moderater Gelenkbelastung ist. Insbesondere wenn man darauf achtet beim Springen entspannt zu bleiben und es auf einer nicht zu harten Oberfläche durchführt (persönlich finde ich Barfuß am Besten). Trotzdem natürlich langsam anfangen und eventuell vorher die Waden etwas aufwärmen bzw. mit kurzen, lockeren "Intervallen" starten (und dann langsam steigern, irgendwann springst Du problemlos 30min - inklusive Sprintintervalle).

Du bewegst Dich aber auch in einer anderen Gewichtsklasse ;) Aber ja, Seilspringen kann man auch als Superschwergewicht, die Sprunghöhe ist ja minimal. Weicher Boden ist ein guter Tipp, mindestens ein schwebend gelagerter Hallenboden wäre auch meine Empfehlung, alternativ kann man eine dicke Yogamatte o.ä. auslegen oder Laufschuhe tragen. Barfuss kann ich dagegen gar nicht ab, zumindest nicht bei den schweren Thaibox-Seilen - da springe ich persönlich dann nicht mehr so entspannt, wie ich sollte, weil ich die partout nicht auf die Zehen kriegen will.

period
12-12-2021, 18:45
Alles richtig was du sagst, aber gerade als Anfänger, kann der Sprungstil durchaus auf die Gelenke gehen.
Ich hab auch ne gewisse Zeit(ca. drei Monate, nagel mich nicht fest) gebraucht um elegant und geschmeidig und entspannt zu hüpfen.

Ja, die Sprunghöhe auf das notwendige Mass zu reduzieren ist die Anfangsschwierigkeit. So, wie die meisten Leute am Anfang auf- und abhüpfen könnte man locker double- oder triple-unders machen :D

period
12-12-2021, 18:46
Als Inspiration:


https://www.youtube.com/watch?v=_8cOC9GAtws


https://www.youtube.com/watch?v=BwU5U20MYfM

Gast
12-12-2021, 19:33
Ja, die Sprunghöhe auf das notwendige Mass zu reduzieren ist die Anfangsschwierigkeit. So, wie die meisten Leute am Anfang auf- und abhüpfen könnte man locker double- oder triple-unders machen :D

Jau, am Anfang bin ich auch auf beiden Füssen viel zu hoch/runter gesprungen(Gelenke), um überhaut ins Seilspringen reinzukommen.

Heute kann ich double unders und Kreuzschlag.




https://www.youtube.com/watch?v=Hqwku_iHRv8

Sooo..

ThomasL
13-12-2021, 07:44
Du bewegst Dich aber auch in einer anderen Gewichtsklasse ;)
Wohl war.:D Ich kenne aber auch einfach die Unterschiede. Regelmäßiges, Laufen (30-45min) spürte ich immer nach einigen Wochen in den Knien. Mit Seilspringen( (inklusive mehrere Sprint Intervalle) habe ich nie irgendwelche Probleme bei den Gelenken gehabt (bei bis zu 40min Springen am Stück). Langsames Anfangen ist aber wichtig, als ich vor einiger Zeit mal wieder eingestiegen bin hatte ich mir die Wade gezerrt (zu schnell, nicht mehr locker genug und auf harten Boden). Natürlich gibt es das von Euch angesprochene Problem, dass man das Springen erstmal lernen muss. Finde ich aber leichter als "richtig" laufen zu lernen.
Füße: Ich habe ein leichtes Gummiseil, wobei das sehr unangenehm sein kann, aber sicher nicht so wie ein schweres Seil.
Von dem her. TE, einfach mal ausprobieren.

period
13-12-2021, 10:52
https://www.youtube.com/watch?v=Hqwku_iHRv8


Cooles Video, das kannte ich noch nicht.

period
13-12-2021, 10:56
Wohl war.:D Ich kenne aber auch einfach die Unterschiede. Regelmäßiges, Laufen (30-45min) spürte ich immer nach einigen Wochen in den Knien. Mit Seilspringen( (inklusive mehrere Sprint Intervalle) habe ich nie irgendwelche Probleme bei den Gelenken gehabt (bei bis zu 40min Springen am Stück). Langsames Anfangen ist aber wichtig, als ich vor einiger Zeit mal wieder eingestiegen bin hatte ich mir die Wade gezerrt (zu schnell, nicht mehr locker genug und auf harten Boden). Natürlich gibt es das von Euch angesprochene Problem, dass man das Springen erstmal lernen muss. Finde ich aber leichter als "richtig" laufen zu lernen.

Ich wollt grad sagen - es besteht natürlich die Möglichkeit, dass Du technisch besser Seilspringen als Laufen kannst. Generell würde ich aber zustimmen, dass Seilspringen gelenkstechnisch deutlich einfacher zu "skalieren" ist, und es ist in der Regel auch einfacher, eine geeignete Oberfläche fürs Seilspringen zu finden als eine wirklich optimale Oberfläche zum Laufen (z.B. Gras oder Finnenbahn, falls man Knieprobleme hat).

marq
13-12-2021, 14:07
euch ist aber schon aufgefallen, dass besonders die leichteren boxer so imposant hüpfen können. klitschko hat als sportwissenschaftler das cardio training ins wasser verlegt, um gelenkschonend zu trainieren.

seilspringen ist im boxen nicht in erster linie ein trainingsmittel um kondition aufzubauen, sondern koordinative fähigkeiten zu schulen und auszubauen.

period
13-12-2021, 14:16
euch ist aber schon aufgefallen, dass besonders die leichteren boxer so imposant hüpfen können. [...]
seilspringen ist im boxen nicht in erster linie ein trainingsmittel um kondition aufzubauen, sondern koordinative fähigkeiten zu schulen und auszubauen.

Ja, die leichteren Boxer haben in der Regel deutlich mehr Vielfalt drauf, am weitesten hat es vermutlich bisland Floyd Mayweather getrieben. Das heisst aber nicht, dass nicht auch Schwergewichte gut springen können, von Tyson, Ali, Holyfield und Co findet man auch zur Genüge Videos. Und Kondition und koordinative Fähigkeiten schliessen sich ja auch nicht gerade aus - im Gegenteil könnte man argumentieren, dass die Mehrheit der Konditionsarbeit im KS letztlich in Form von technikorientiertem Training abgeleistet wird.

ThomasL
13-12-2021, 14:17
Ich wollt grad sagen - es besteht natürlich die Möglichkeit, dass Du technisch besser Seilspringen als Laufen kannst.
Vermutlich beides besch...eiden, kürzt sich dann raus :biglaugh:. Aber wie du schon sagst, Seilspringen ist einfacher zu skalieren.

marq
13-12-2021, 14:18
natürlich können und sollte auch schwere jungs seilspringen können. sie werden es aber nicht zum cardiotraining nutzen, eher zum schnellen aufwärmen oder zum cooldown nach einer harten einheit. cardio arbeit macht man am besten am boxsack :D

Münchner83
13-12-2021, 14:40
Naja es handelt sich in dem Fall um den MTV 1879, Münchens größten Sportverein. Der bekommt sehr viel Geld von der Stadt. War da selber viele Jahre in anderen Sparten

Münchner83
13-12-2021, 14:43
Man muss sich schon entscheiden, was man will, richtiges pumpen und richtiges boxen passen nicht zusammen.
Bei uns im Boxverein waren auch ein paar Pumper, wegen dem Cardiotraining.
Die haben aber auch nie Sparring gemacht, weil die da kein Land gesehen haben, waren einfach zu langsam und unbeweglich.

War aber auch ok, die haben dann eben am Sandsack trainiert...

Wie gesagt mit 39 verfolge ich keine grossen Wettkampfziele ;)

@ripley, ja Ausdauer hab ich wohl des letzte Mal vor 20 Jahren Gemacht.
Am Eisen eigentlich immer Ausnahme die Hälfte des Jahres 2021

ThomasL
13-12-2021, 14:50
natürlich können und sollte auch schwere jungs seilspringen können. sie werden es aber nicht zum cardiotraining nutzen, eher zum schnellen aufwärmen oder zum cooldown nach einer harten einheit. cardio arbeit macht man am besten am boxsack :D
Es geht doch immer noch um den TE und wie er sich etwas mehr Ausdauer für das geplante Boxtraining erwerben kann. Sandsacktraining ohne vorher eine gescheite Boxtechnik erlernt zu haben kommt mir da weniger geeignet vor als Seilspringen.

Katamaus
13-12-2021, 15:54
Naja es handelt sich in dem Fall um den MTV 1879, Münchens größten Sportverein. Der bekommt sehr viel Geld von der Stadt. War da selber viele Jahre in anderen SpartenMachst du da auch Fitness? Die Trainer sind doch eher keine Fitnessökonomen, sondern zumeist Sportwissenschaftler und "richtige" Sportler. :D

Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk

marq
13-12-2021, 16:26
Es geht doch immer noch um den TE und wie er sich etwas mehr Ausdauer für das geplante Boxtraining erwerben kann. Sandsacktraining ohne vorher eine gescheite Boxtechnik erlernt zu haben kommt mir da weniger geeignet vor als Seilspringen.

dies habe ich ihm auch nicht empfohlen :D . denn es gab bereits ausreichend tipps :D

er soll laufen nach dem baumann plan. das kann er auch auf dem laufband machen oder der tipp mit dem ruderergometer , wenn ein solcher im fitti vorhanden ist.

Münchner83
13-12-2021, 19:38
Machst du da auch Fitness? Die Trainer sind doch eher keine Fitnessökonomen, sondern zumeist Sportwissenschaftler und "richtige" Sportler. :D

Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk

Wie meinst du des also bezogen auf was genau? Für was spielt es eine Rolle?

Hab tatsächlich beim MTV auch Mal in der Fitness Abteilung trainiert allerdings in der Aussenstelle bei den Outdoor Sportarten.
Der damalige, vlt immer noch Chef, war glaub Student.

Katamaus
13-12-2021, 20:05
Wie meinst du des also bezogen auf was genau? Für was spielt es eine Rolle?

Bezog sich hierauf:


Hmm im Gym will ich ungern irgendein von den Möchtegern Trainern fragen, ich weiss was die Discounter Gym Mitarbeiter für "Ausbildungen" haben....

Ansonsten:


Hab tatsächlich beim MTV auch Mal in der Fitness Abteilung trainiert allerdings in der Aussenstelle bei den Outdoor Sportarten.
Der damalige, vlt immer noch Chef, war glaub Student.

Also, wenn du da nicht mehr bist, ist es ja egal. Wobei ich es empfehlen würde, falls es für dich in der Nähe liegt. Die haben in der Turnhalle der Häberlstr. die Galerie als Fitness“studio“ ausgebaut. Der Chef, Joschi, ist Diplom-Sportwissenschaftler mit Schwerpunkt Reha und Prävention und sehr kompetent. Die anderen Trainer kennen sich ebenfalls sehr gut aus. Sind auch einige Leistungssportler darunter (Judo, Volleyball, LA, Boxen alles vertreten) und werden von ihm auch regelmäßig weitergebildet.

Münchner83
13-12-2021, 20:27
Gym bin ich in clever fit um die Ecke.
Meine Kritik war auf die Trainer dort bezogen.

Ja war damals in dem neubau in der Werdenfelsstr. Sascha hiess der damalige Chef da

Gast
13-12-2021, 20:44
euch ist aber schon aufgefallen, dass besonders die leichteren boxer so imposant hüpfen können. klitschko hat als sportwissenschaftler das cardio training ins wasser verlegt, um gelenkschonend zu trainieren.

seilspringen ist im boxen nicht in erster linie ein trainingsmittel um kondition aufzubauen, sondern koordinative fähigkeiten zu schulen und auszubauen.

Klitschko war ja auch kein Boxer, sondern ein boxender Verkäufer(RTL,BILD)...

:klatsch:


P.s. neidlos muss ich anerkennen, daß er das gut gemacht hat... :cool:

Gast
13-12-2021, 21:22
natürlich können und sollte auch schwere jungs seilspringen können. sie werden es aber nicht zum cardiotraining nutzen, eher zum schnellen aufwärmen oder zum cooldown nach einer harten einheit. cardio arbeit macht man am besten am boxsack :D

Hast ja Recht, das gilt aber nicht für Anfänger, oder....

Ich bin auch nie länger als 10 min gesprungen...

Dafür aber schnell... :biglaugh:

marq
13-12-2021, 21:31
ich weiss nicht wie man in 10 min grundlagenausdauer aufbauen kann, wenn derjenige angibt, überhaupt keine kondition zu haben .

Gast
13-12-2021, 21:50
ich weiss nicht wie man in 10 min grundlagenausdauer aufbauen kann, wenn derjenige angibt, überhaupt keine kondition zu haben .

Hm, ich glaub wir reden aneinander vorbei..

Wenn du so springen kannst, 10min, wie ich dass meine, haste mehr als "Grundlagenausdauer"!

Damit möchte ich auch sagen, daß ich nichts von 20/30/40min Seilspringen halte..
Alles was du nicht in ca. 10min abgearbeitet hast ist...


Und ob irgend nen Pumper seine Kondi am Sandsack trainiert ist mir völlig Latte... :biglaugh:

Gast
13-12-2021, 22:04
Yo Marq, ich finde ja auch das du Recht hast, das Seilspringen für Fortgeschrittene eher zum warm/geschmeidig machen gehört, aber da muss man/frau auch erstmal hinkommen und ich denke, dass der TE ruhig mal Seilspringen könnte, um eine gewisse Grundlage zu schaffen...

Ich war immer voll fleissig, meine Trainer mochten mich alle... :)


Und anstatt mir und anderen zu erzählen, was sie alles falsch machen, könntest du dem TE doch auch sagen, wie er es richtig macht. :biglaugh:


Prof.Dr.hc Poolklitschko.... :biglaugh:


SCNR :cool:

Tyrdal
15-12-2021, 12:14
Bestell dir doch öfters mal eine Pizza oder eine Currywurst. Dank diverser Lieferapps musst du dafür nicht vor die Tür und das zunehmen kommt von ganz alleine.

Da muss er aber oft bestellen, damit das zur Tür gehen als joggen durchgeht.