Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Trainieren auf Fliesen oder auf Teppich?



Billy die Kampfkugel
14-12-2021, 22:02
Da seit einiger Zeit pandemiebedingt wieder Heimtraining ist stellt sih die Frage des Untergrundes, da ich ja Zuhause keinen Hallenboden habe. Im Keller auf den Fliesen oder im Wohnzimmer auf dem Teppich trainieren das ist so grob die Wahlmöglichkeit. Der Teppich stoppt ab und zu die Bewegung ab und das Karategleiten ist etwas behindert. Weiß nicht so recht, ob das gut ist oder eher unfallträchtig. Irgendwie bilde ich mir im Moment Dehnübungen und Ausweichbewegungen auf dem Teppich ein und Beintechniken auf den Fliesen am Sandsack...
Paar dünne Puzzlematten habe ich mir auch mal gekauft.
Was ist denn der Untergrund eurer Wahl fürs Hometraining?

period
14-12-2021, 23:23
4 cm Matte mit Mattentuch - so nahe wie möglich an der Standard-Oberfläche in meinem Sport.

big X
15-12-2021, 07:23
das was da ist.
imho muss mensch sich überall bewegen können. jeder untergrund hat seine speziellen herausforderungen ;).

hand-werker
15-12-2021, 07:33
Was ist denn der Untergrund eurer Wahl fürs Hometraining?

Parkett. Handgeölt.

ThomasL
15-12-2021, 08:38
Was gerade da ist. Auf dem Teppich früher so Sachen wie Dehnübungen und Kraftübungen (Achtung bei Kicks :D). Auf Parket und Fließen (Keller) u.a. auch Kihon und Sparring. Inzwischen im Keller auf 2cm Puzzle-Matten (aber nur weil ich zeitweise Bodenkampf im Keller geübt habe). Und ansonsten auch viel im Freien (auf allen möglichen Untergründen Betonboden, Holz-Terasse, Rasen, Wiesen, Waldboden, Schotterboden, Sandwiesen).

Tyrdal
15-12-2021, 11:06
Ich geh raus auf den Rasen.

Schnubel
17-12-2021, 12:29
In meinem kleinen Dojo im Keller habe ich zwar Linoleum eingezogen, jedoch ist das richtig kalt. Daher hatte ich meinen alten Wohnzimmerteppich da drüber gelegt. Auch weil der Raum sehr schallträchtig ist. Auf dem Teppich lassen sich manche Drehung gar nicht machen. Da ich aber wegen einer Verletzung sowieso keine Drehungen auf den Beinen / Füssen machen soll, arrangiere ich mich. Fällt mir nicht schwer, da ich immer darauf achten muß. Die Größe des Raumes ist eher das Problem. Mit Waffen geht gar nicht.

marq
17-12-2021, 17:00
wenn du teppich und linoleum tauschst, hast du dämmung und drehfähigkeit :D

amasbaal
17-12-2021, 19:30
auf teppich oder auch auf fliesen mit leichten, rutschfesten turn- oder matten-boxer-ringer-savate-schuhen ist doch prima.
"karategleiten" ... geht sowas auf rauem asphalt? muss das beim kicken sein? ich trainiere (inkl. kicks) zu hause auf teppich mit sandsack und hab in der halle auch immer schuhe an. verstehe das problem nicht, aber, wie gesagt "karategleiten" ist mir eh fremd. barfuss ist das ganze natürlich was "brennend" mit dem teppich.

MGuzzi
17-12-2021, 19:35
. Da ich aber wegen einer Verletzung sowieso keine Drehungen auf den Beinen / Füssen machen soll, arrangiere ich mich.

Nur akut, oder generell?



Mit Waffen geht gar nicht.

Kürzere Waffen nehmen, Tonfa z.B.

MGuzzi
17-12-2021, 19:37
Was ist denn der Untergrund eurer Wahl fürs Hometraining?

Entweder Parkettboden, oder Judo-Matten, 5cm dick

amasbaal
17-12-2021, 19:37
Mit Waffen geht gar nicht.

nun, es soll auch welche geben, die sogar unter 20, manchmal sogar unter 10cm lang sind ;)

Schnueffler
17-12-2021, 21:04
Parkett oder Rasen.

Ripley
17-12-2021, 21:17
Was ist denn der Untergrund eurer Wahl fürs Hometraining?

Zuhause:
Für Kata oder wenn ich mich mit Bob anlege: Laminat mit drunter Trittschalldämmung.

Für Gymnastik,Yoga, Kraftkram entweder der dicke Teppich im Flur (die schnelle Nummer zwischendurch) oder Yogamatte mit Handtuch vorm Fernseher im Wohnzimmer (wenn's mal wieder länger dauert).

Alles barfuß bzw. mit Socken.

Bei meiner Trainerin (Mobility, Kraft) sporten wir im überdachten Hof auf Gummimatten. Falls nötig (~0° oder drunter), mit bisschen Kälteschutz. Dort mit dünnen Schühchen.


(Im Verein haben wir die letzten Wochen, in denen noch Training war, in einer unbeheizten Halle trainiert. Auf Boden, der im Grunde gummierter Beton war. Barfus. Das ist echt widerlich fußkalt. Und die Kälte bleibt auch danach noch gut in den Knochen. Sogar wenn frau Stulpen trägt.)

marcuz
18-12-2021, 07:36
Draußen auf Rasen und drinnen auf Teppichboden.

Fühlt sich für mich richtig an :)

hallosaurus
18-12-2021, 08:29
Ich werde mir meinen Trainingsraum definitiv mit Puzzelmatten auslegen. Für mich ist das der beste Untergrund zum trainieren + Schalldämmend. Da sind die ca 200€ gut investiert.

Schnubel
20-12-2021, 13:11
wenn du teppich und linoleum tauschst, hast du dämmung und drehfähigkeit :D

wird leider so nicht funktionieren, da der Teppich kleiner ist als der Raum. Kann sowieso keine Drehbewegungen mehr machen, von daher kann ich es so lassen, wie es ist.