Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Laienrichter



Kensei
21-12-2021, 19:12
Hallo Forum,

mal was völlig anderes abseits der Standardthemen und Corona,

gibts hier eigentlich hauptamtliche oder nebenamtliche Schöffen on board?
Ich bin selber seit nunmehr drei Jahren hauptamtlicher Laienrichter an einem Landgericht. Dazu als Reservist Schöffe an einem Wehrstrafsenat in Leipzig.

Hätte Lust, mich etwas auszutauschen. Über skurrile Fälle oder sonstige Begebenheiten vor Gericht. Völlig anonymisiert natürlich. ;)
Wäre auch für Empfehlungen guter Fortbildungsmöglichkeiten dankbar.
Vielleicht interessiert auch jemanden das Thema, der kein Gerichtsschöffe ist, es aber gern mal werden möchte. Da steh ich gerne auch mit Rat zur Seite.

Bin mal gespannt, ob ich hier Exot bin. :)

FireFlea
21-12-2021, 19:21
Mein Vater war eine zeitlang Schöffe, ist aber schon eine Weile her.

Kensei
21-12-2021, 19:23
An was für einem Gericht? In Frankfurt? Hat der ab und an mal was berichtet in der Zeit?

FireFlea
21-12-2021, 19:36
An was für einem Gericht? In Frankfurt? Hat der ab und an mal was berichtet in der Zeit?

Das war in Südhessen. Er hat besimmt mal was erwähnt aber das ist schon länger her und ich habe auch leider nichts mehr konkret davon in Erinnerung.

Kensei
02-04-2022, 09:59
Zweiter Versuch :)

marq
02-04-2022, 13:38
wieviele verhandlungen und sitzungstage hast du durchschnittlich im jahr oder monat?

Kensei
02-04-2022, 14:11
Etwa ein bis zwei Verhandlungstage pro Monat. Also etwa 14-tägig.
Es kann aber auch umfangreichere Verhandlungen geben, mit zehn oder mehr Verhandlungstagen. Da bist du dann auch mal zweimal pro Woche am Gericht. Das ist aber eher selten und würden glaube ich auch viele Arbeitgeber auf Dauer nicht mitmachen.

marq
02-04-2022, 14:42
hast du als Beamter dann weniger wochenstunden, um an den verhandlungen teilnehmen zu können. ist ja auch nicht gut , wenn unterricht dafür ausfallen muss.

Kensei
02-04-2022, 15:23
Mein Unterricht wird im Normalfall von Kollegen vertreten, der fällt meistens nicht aus. Oder ich gebe Aufgaben rein, die die Schüler an dem Tag dann in Eigenregie erledigen.

Das sollte man generell einplanen bzw. mit dem Arbeitgeber vorher absprechen, inwiefern Fehlzeiten dsbzgl. abgefangen werden können.

Im Öffentlich Dienst sind Freistellungen für Ehrenämter generell zu gewähren. Der Tag wird für mich so verrechnet, als wäre es ein normaler Arbeitstag. In den Ferien lege ich die Stunden dann entsprechend aus meiner Freizeit drauf. Da wird also auch nichts angerechnet, sondern es ist dann mein Freizeitvergnügen.

marq
02-04-2022, 15:34
aber das ist áuch der grund warum viele beamte das amt bekleiden und andere nicht. i

Kensei
02-04-2022, 16:31
Das stimmt. Wir haben viele Beamte, Soldaten und Rentner. Aber auch Angestellte oder Selbständige, die aus der Gegend kommen und vor oder nach den Verhandlungen dann auch nochmal schnell auf der Arbeit erscheinen können.

Man muss das aber wie gesagt mit dem Betrieb abklären. Es gilt nämlich auch, du verpflichtest dich für 5 Jahre und kommst dann vor dieser Frist auch nur in absoluten Ausnahmefällen wieder aus dem Amt raus. Es gibt aber z.B. auch die Möglichkeit, sich für eine begrenzte Zeit freistellen zu lassen. Mach ich bspw. immer in der Prüfungszeit.

marq
02-04-2022, 20:33
in der freien wirtschaft ist es nicht gerne gesehen, wenn man freiwillig solche eigentlich für die gesellschaft wichtigen ämter übernimmt.

Katamaus
02-04-2022, 21:47
in der freien wirtschaft ist es nicht gerne gesehen, wenn man freiwillig solche eigentlich für die gesellschaft wichtigen ämter übernimmt.

Kann ich jetzt für unsere Firma nicht bestätigen. Insbesondere, seit immer mehr wert auf Corporate Governance gelegt wird, ist die Firma sehr bemüht, Ehrenämter und soziales Engagement zu fördern. Die direkten Führungskräfte sind allerdings meistens eher mäßig begeistert. :D

kobler
03-04-2022, 08:07
gibts hier eigentlich hauptamtliche oder nebenamtliche Schöffen on board?
Ich bin selber seit nunmehr drei Jahren hauptamtlicher Laienrichter an einem Landgericht. Dazu als Reservist Schöffe an einem Wehrstrafsenat in Leipzig.
Was ist denn ein hauptamtlicher Schöffe und was ein nebenamtlicher Schöffe? Wo ist der der Unterschied?

Kensei
03-04-2022, 08:39
Eigentlich "hauptamtliche" und "Hilfsschöffen".

Beides ist Ehrenamt. Als hauptamtlicher bist du normal für die Dauer von fünf Jahren einem Gericht sowie jedes Jahr einem bestimmten Richter zugeteilt. Mit dem Richter verhandelst du dann das ganze Jahr gemeinsam. Bei großen Strafkammern können es auch zwei oder drei sein. Aber immer dieselben.
Hilfsschöffen sind eine Art Reserve wenn Hauptschöffen ausfallen. Die kommen nicht ganz so häufig zum Einsatz und wechseln u.U. auch bei jedem Fall der verhandelt wird den Richter, je nach Bedarf.

marq
03-04-2022, 14:28
Kann ich jetzt für unsere Firma nicht bestätigen. Insbesondere, seit immer mehr wert auf Corporate Governance gelegt wird, ist die Firma sehr bemüht, Ehrenämter und soziales Engagement zu fördern. Die direkten Führungskräfte sind allerdings meistens eher mäßig begeistert. :D

dann frag mal beim chef nach, ob du kindertraining 2 oder 3 mal pro woche machen kannst , wenn das um 15.30 beginnt :D . verständnis ist nach meiner erfahrung immer da, solange es nicht deine verfügbarkeit einschränkt. natürlich ist das in großen firmen evtl. einfacher möglich als im mittelstand oder im handwerk :D

Teetrinker
03-04-2022, 14:34
in der freien wirtschaft ist es nicht gerne gesehen, wenn man freiwillig solche eigentlich für die gesellschaft wichtigen ämter übernimmt.

Da hat man auch nicht 3 Monate bezahlte Ferien im Jahr. :D

Pansapiens
03-04-2022, 14:39
Hätte Lust, mich etwas auszutauschen. Über skurrile Fälle oder sonstige Begebenheiten vor Gericht. Völlig anonymisiert natürlich. ;)


Dann lass doch ein paar skurrile Fälle hören.

Kensei
03-04-2022, 17:13
Naja, soviele gibts da nach 3 Jahren jetzt auch nicht zu berichten. Deshalb frag ich ja ;)

Das meiste sind 0815 Delikte; Ladendiebstahl, Schwarzfahren, betrunken am Steuer, Körperverletzungen/Schlägereien, Schwarzarbeit etc. pp.
Manchmal auch extrem "unschöne" Dinge, Vergewaltigungen z.B. Zum Glück selten, aber auch auf sowas sollte man gefasst sein.

Ansonsten hatten wir mal einen Rentner, der Hanf angebaut hat. Und zwar in richtig großem Stil in Gewächshäusern. Der hatte das medizinisch verschrieben bekommen wegen Rückenproblemen und war dann irgendwie an die örtliche Drogenszene geraten und hat dann mit deren Hilfe eine Plantage aufgezogen um seine karge Rente aufzubessern. Tat einem auch irgendwie leid, und war igendwie auch recht skuril das ganze.

Dann haben wir mal Peter Fitzek verhandelt, den "König von Deutschland".


https://www.youtube.com/watch?v=4I7rb0JcAmE

Das war krass. Hat sich sehr lange hingezogen, mit dutzenden Zeugenaussagen und stundenlangen Reichsbürgermonologen. :D

Mal schauen, vielleicht fällt mir nochwas interessantes ein...

Kensei
03-04-2022, 17:20
Da hat man auch nicht 3 Monate bezahlte Ferien im Jahr. :D

Du kennst die beiden Hauptgründe, Lehrer zu werden?



... Juli, August. :D

Die Ferien spielen in dem Zusammenhang aber wie gesagt auch keine große Rolle, da ich die Gerichtstermine nicht festlege.

Kensei
03-04-2022, 17:26
Mal so aus Kampfportler Sicht sind mir noch zwei Fälle in Erinnerung, wo bei Schlägereien der Hauptgeschädigte jeweils dauerhafte Schäden davon getragen hatte. Einmal Sehkraft auf einem Auge in erheblichem Maße eingeschränkt, einmal das Hören auf einem Ohr.

Und das eigentlich wegen Lapalien, ich glaube einmal Geldschulden, einmal Frauengeschichten. Da wird einem klar, wie schnell solche Sachen eskalieren können, auch ohne, dass es von den Beteiligten gewollt wurde. Im Zweifel geht man wirklich körperlichen Auseinandersetzungen aus dem Weg, wenn sie sich vermeiden lassen. Schlägereien auf der Straße sind einfach unberechenbar.

FireFlea
03-04-2022, 18:03
Dann haben wir mal Peter Fitzek verhandelt, den "König von Deutschland".

Welch eine Anmaßung - wie können es deutsche Gerichte wagen, über ihn zu urteilen, er untersteht ja wohl nicht unserer Justiz. :devil:

Kensei
03-04-2022, 18:28
Vorallem war er der Ansicht, dass er unserer StVO und Finanzaufsicht nicht untersteht, und daher mit eigenem Führerschein fahren und in Eigenregie Bankengeschäfte abwickeln könnte. Was wiederum deutsche Behörden und in Folge dessen deutsche Gerichte nicht so prickelnd fanden. ;)

Kensei
25-05-2022, 16:33
Es gibt neues vom König:


https://www.youtube.com/watch?v=aOjHs_pMbOg

Bin gespannt wann die nächsten Verfahren anstehen. Die scheinen ja immernoch Bankgeschäfte zu betreiben, obwohl ihnen das untersagt und Fitzek dafür auch schon rechtskräftig verurteilt wurde. :rolleyes:

elch
25-05-2022, 17:29
Ich habe dazu eine Frage: Was ist die ungefähre Bevölkerungsstruktur von Schöffen? Ist das ein ungefährer Querschnitt der Gesellschaft oder hat man dort fast nur (pensionierte) Verwaltungs/Finanzbeamte/Lehrer?

Meine ehemalige Deutschlehrerin war Schöffin, die ihre Unterrichtsstunden sehr gerne dafür nutzte uns irgendwelche Anekdoten aus dem Gerichtssaal zu erzählen, die anderen Schöffen waren ihren Erzählungen nach fast alle der gleiche Menschenschlag.

Kunoichi Girl
25-05-2022, 17:33
...

Bin gespannt wann die nächsten Verfahren anstehen. Die scheinen ja immernoch Bankgeschäfte zu betreiben, obwohl ihnen das untersagt und Fitzek dafür auch schon rechtskräftig verurteilt wurde. :rolleyes:


Soweit ich verstanden habe und das hier https://de.m.wikipedia.org/wiki/Peter_Fitzek aktuell ist, sind noch einige (straf)verfahren offen und nur in einem liegt bisher eine rechtskräftige verurteilung (wegen zweifachen fahrens ohne fahrerlaubnis und illegaler geschäfte mit der „Deutschen Gesundheitskasse“) vor.

Kunoichi Girl
25-05-2022, 17:35
-

Kensei
25-05-2022, 17:38
Soweit ich verstanden habe und das hier https://de.m.wikipedia.org/wiki/Peter_Fitzek aktuell ist, sind noch einige (straf)verfahren offen und nur in einem liegt bisher eine rechtskräftige verurteilung (wegen zweifachen fahrens ohne fahrerlaubnis und illegaler geschäfte mit der „Deutschen Gesundheitskasse“) vor.


Ja, das waren wir. :D



Ich habe dazu eine Frage: Was ist die ungefähre Bevölkerungsstruktur von Schöffen? Ist das ein ungefährer Querschnitt der Gesellschaft oder hat man dort fast nur (pensionierte) Verwaltungs/Finanzbeamte/Lehrer?

Meine ehemalige Deutschlehrerin war Schöffin, die ihre Unterrichtsstunden sehr gerne dafür nutzte uns irgendwelche Anekdoten aus dem Gerichtssaal zu erzählen, die anderen Schöffen waren ihren Erzählungen nach fast alle der gleiche Menschenschlag.


Hmm... schrieb ich weiter oben schon. Nach meinen Erfahrungen bisher, größtenteils Angestellte öD, Beamte, Lehrer, Rentner oder auch mal Soldaten. Ich denke weil es mit der Freistellung im öD einfacher ist. Generell wird aber ein Querschnitt der Gesellschaft angestrebt und ich kann nur jeden dazu auffordern, sich zu bewerben, wenn das einen interessiert. Das sollte dann aber möglichst mit dem Chef vorher abgestimmt werden. ;)

In bestimmten Bereichen, Wirtschaftstrafrecht bspw., werden auch gerne Leute mit gewisser Expertise genommen. Manager, Selbständige etc.
Im Grunde steht das Schöffenamt aber jedem offen von 25 bis 65. Ich hab auch mal gehört, dass an Jugendstrafgerichten vorzugsweise Eltern genommen werden, d.h. man selber Kinder haben sollte. Ich weiß aber nicht ob das stimmt.

Kunoichi Girl
25-05-2022, 17:41
Ja, das waren wir. :D


:yeaha: ,

aber wäre es in Deinem amt nicht besser, wenigstens so zu tun, als seiest Du unparteiisch?

Kensei
25-05-2022, 18:14
Naja, was heißt parteiisch oder unparteiisch? Es standen bestimmte Straftaten im Raum, die nachgewiesen werden konnten und dann gab es eben die Verurteilung. Das Strafmaß war jetzt auch nicht überzogen nach meinem Dafürhalten. Außerdem gab es ja noch eine Schöffin und den Richter. Ist jetzt nicht so, dass ich da alleine schalten und walten konnte. ;)

Kunoichi Girl
25-05-2022, 18:16
... Ist jetzt nicht so, dass ich da alleine schalten und walten konnte. ;)


Klar!

Da hatte ich Dein smiley wahrscheinlich überinterpretiert.

Kensei
25-05-2022, 18:20
Hab noch 1,5 Jahre Dienstzeit. Vielleicht sehe ich den guten ja nochmal wieder. :D
Ich halte euch hier auf dem Laufenden... :cool:

Kunoichi Girl
25-05-2022, 18:41
... Vielleicht sehe ich den guten ja nochmal wieder. :D ...



:teufling:

Dextrous
25-05-2022, 19:51
Recht interessant, danke. :)
Ich bin ehrenamtlich als Prüfer bei der Handelskammer tätig und bei uns in der Firma im BR.
Ggf. schaue ich mir das mal etwas genauer an.
Irgendwann wird es meinem Chef aber bestimmt zu viel :-§

Kensei
25-05-2022, 21:34
Was macht man ehrenamtlich in der Handelskammer?

Ja, ich bin auch noch Reservist, z.Zt. aber nicht aktiv bzw. nicht beordert. Ich wills auch nicht übertreiben. Vielleicht starte ich da mal wieder durch, wenn die Schöffengeschichte ausläuft.

Dextrous
25-05-2022, 21:51
Was macht man ehrenamtlich in der Handelskammer?


Ich bin Prüfer für diverse Ausbildungsberufe in der IT. Dort gibt es aktuell so einen Mangel an Prüfern, dass man direkt für mehrere Ausbildungszweige zuständig ist.
Bringt echt Spaß und man kann den Azubis noch etwas Wissen mit auf den Weg geben.
Leider merkt man aber, wie die Ausbildung in den letzten Jahren nachgelassen hat. Jedenfalls in der IT.
Und grade, wenn es um öffentliche Verbände, wie z.B. die AWO geht.

FireFlea
28-02-2023, 11:24
Gerade gesehen - passt zum Thema:

https://www.tagesspiegel.de/politik/ehrenamt-mit-zu-viel-macht-schoffen-verzweifelt-gesucht-9316172.html

Kensei
28-02-2023, 17:34
Ich habe heute meine Unterlagen eingereicht für den nächsten Turnus. :cool: :-§

Haltet euch ran!

https://www.schoeffenwahl.de/