Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ebook reader



Chano
22-12-2021, 15:15
Moin allerseits.
Bräuchte einmal die Schwarmintelligenz bzw. Schwarmexperience für den Kauf eines Ebook Readers.

Die eierlegende Wollmilchsau scheint es irgendwie nicht zu geben und ich tendiere zu einem Kindle, da ich da schon einige habe, vor allem aber, weil dort alte Bücher, die in Print ein Vermögen kosten, günstig als kindle Version zu haben sind...

...allerdings habe ich selber über die Jahre hinweg hunderte von Online Artikeln in Form von PDFs gesammelt und kategorisiert und würde die natürlich auch gerne auf dem reader lesen können. Habe erfahren, dass man PDFs an seine kindle Emailadresse senden kann und dann werden sie wohl automatisch ins kindle Format konvertiert. Da wäre die Frage, ob dies dann ewig dauert und mühselig ist oder aber eventuell auch einfach von Statten gehen kann...

Hat jemand Erfahrungen diebezüglich und kann mir einen guten Tipp geben?
Danke im Voraus und schöne Feiertage

period
22-12-2021, 18:06
Ich habe vor anderthalb Jahren oder so nach rund zehn Jahren Dienstzeit vom Ur-Kindle auf den Fire 8 "upgegradet". Mir fehlt nichts an dem Gerät muss ich sagen - gut, wenn die Akku-Laufzeit noch länger wäre, würde ich mich nicht beklagen, und ich habe gehört, dass die Konkurrenz bessere Kameras verbaut.

PDFs habe ich vermutlich an die 500 drauf, geht auch ohne Konvertierung, wenn man eine von den gratis-PDF-Apps installiert. Videos usw. gehen auch, einfach VLC installieren. Die "automatische" Konvertierung habe ich nicht versucht, wenn es ein geeignetes Format ist, kann man die auch in einem gratis-Konverter selbst konvertieren (online-convert zum Beispiel). Wenn das bei zig Artikeln zu aufwändig ist, kann man die auch vorher thematisch "mergen" und ggf. Lesezeichen setzen. Aber wie gesagt, PDF klappt auch unkonvertiert gut.

Alephthau
22-12-2021, 18:39
Hi,

Warum kein Android-Tablet mit der Kindle-App nutzen?

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.amazon.kindle&hl=de&gl=US

Gruß

Alef

Chano
22-12-2021, 19:27
Ich denke, die Ebook Reader sind viel Augenfreundlicher und komfortabler...

DatOlli
23-12-2021, 07:24
Hi,

Warum kein Android-Tablet mit der Kindle-App nutzen?

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.amazon.kindle&hl=de&gl=US

Gruß

Alef

Habe mir vor ein paar Tagen einen "Kindle-Paperwhite" zugelegt. Hauptgründe waren die, für mich, bessere Lesbarkeit und vor allem die Akkulaufzeit. Das (gemeinsame) Tablett war durch's lesen ständig ziemlich leer, was meine Frau nicht so dolle fand.

PDF's (von denen ich ziemliche Mengen habe) auf den Kindle zu bekommen ist ziemlich simple; einfach per E-Mail mit Betreff 'convert' an die Kindle-E-Mail-Addi senden.

Für andere Formate gibt's im Netz Anleitungen.

Liebe Grüße
DatOlli

Chano
23-12-2021, 07:36
Moin Olli,
kannst du mir sagen, ob du gleichzeitig mehrere PDFs bis zu 20mb schicken kannst und ob das dann automatisch geht? Ist die Darstellung und Lesbarkeit der PDFs dann besser als auf einem Tablet mit app?

DatOlli
23-12-2021, 07:59
Moin Olli,
kannst du mir sagen, ob du gleichzeitig mehrere PDFs bis zu 20mb schicken kannst und ob das dann automatisch geht? Ist die Darstellung und Lesbarkeit der PDFs dann besser als auf einem Tablet mit app?

Mehrere gleichzeitig habe ich noch nicht getestet. Der Vorgang selbst läuft automatisch. Die Lesbarkeit ist auf dem Paperwhite, jedenfalls für mich, wesentlich besser (keine Spiegelungen), kommt halt sehr nah an Papier.
Die Darstellung liegt in erster Linie an der (ursprünglichen) Formatierung des PDF's. Ach so, meine PDF's waren Text-PDF's. Also aus Textdokumenten (LibreOffice) erstellt. Nicht gescannte "Bild-PDF's" (ursprünglich .tiff mit OCR). Die habe ich noch nicht getestet.

Liebe Grüße
DatOlli

Chano
23-12-2021, 08:19
Mehrere gleichzeitig habe ich noch nicht getestet. Der Vorgang selbst läuft automatisch. Die Lesbarkeit ist auf dem Paperwhite, jedenfalls für mich, wesentlich besser (keine Spiegelungen), kommt halt sehr nah an Papier.
Die Darstellung liegt in erster Linie an der (ursprünglichen) Formatierung des PDF's. Ach so, meine PDF's waren Text-PDF's. Also aus Textdokumenten (LibreOffice) erstellt. Nicht gescannte "Bild-PDF's" (ursprünglich .tiff mit OCR). Die habe ich noch nicht getestet.

Liebe Grüße
DatOlli

Dank dir schonmal, das hört sich doch gar nicht so schlecht an. Hast du den 8gb oder 32gb? MP3 soll ja eventuell mit ner beta app auch gehen, schonmal probiert?

DatOlli
23-12-2021, 08:46
Dank dir schonmal, das hört sich doch gar nicht so schlecht an. Hast du den 8gb oder 32gb? MP3 soll ja eventuell mit ner beta app auch gehen, schonmal probiert?

Weil ich nur lesen wollte (Audiobook's und MP3 gehen ja auch gut via Smartphone/Tablett) habe ich den 8 gb mit Werbung genommen. Von daher weiß ich nur, dass es möglich sein soll (via Bluetooth), habe aber Null Erfahrungswert diesbezüglich.

Liebe Grüße
DatOlli

Chano
23-12-2021, 12:24
Mhh, habe mir mal die Kindle App auf dem Tablet installiert und verschiedene Pdfs an die Kindle Adresse geschickt...sie tauchen nicht auf irgendwie,
@DatOlli
Wenn du so viele Pdfs draufgemacht hast, kannst du irgendwie auch eine Ordnerstruktur schaffen, damit man nicht unzählige pdfs auf gleicher Ebene hat?

DatOlli
23-12-2021, 13:36
Ich nehme mal an Kindle-App ist was andres. Bin mir nicht sicher ob Amazon dafür eine Mail-Adresse anlegt.
Ich wüsste nicht wie man eine Ordnerstruktur schaffen kann. Ich selbst nutze die interne SuFu.
Ansonsten scheint mir das eher unsortiert (außer nach Titel oder Autor).
Falls es dir hilft, hier ein Chip-Artikel (https://praxistipps.chip.de/pdfs-auf-dem-kindle-lesen-so-gehts_9533) zum Thema.

Liebe Grüße
DatOlli

Chano
23-12-2021, 14:46
Vielen Dank für die Antworten. Bin mir noch unsicher, da ich hunderte von Artikeln habe. Da würde ich ohne Struktur durchdrehen. Kann man in den konvertierten PDFs auch Seiten direkt anwählen bzw können auch Lesezeichen angelegt werden?

period
23-12-2021, 15:46
Vielen Dank für die Antworten. Bin mir noch unsicher, da ich hunderte von Artikeln habe. Da würde ich ohne Struktur durchdrehen. Kann man in den konvertierten PDFs auch Seiten direkt anwählen bzw können auch Lesezeichen angelegt werden?

Meinst Du jetzt spezifisch am Paperwhite? Das konnte schon der Ur-Kindle (ganz ohne Konvertierung oder zusätzliche Programme), nur bei Scans ohne Texterkennung sieht man dann halt nicht auf den ersten Blick, worauf sich das Lesezeichen bezieht, sondern eben nur eine Seitenzahl. Ordnerstruktur anlegen konnte der auch schon, es würde mich wundern, wenn das am Paperwhite nicht geht. Bezüglich 8 vs. 32 GB würde ich zu 32 GB tendieren. Mein alter hatte zwar nur 2 GB, aber ich hab aufgehört zu zählen, wie oft ich da Zeug runterlöschen musste. Jetzt geniesse ich die Möglichkeiten der 250 GB Micro-SD.

DatOlli
23-12-2021, 16:07
Vielen Dank für die Antworten. Bin mir noch unsicher, da ich hunderte von Artikeln habe. Da würde ich ohne Struktur durchdrehen. Kann man in den konvertierten PDFs auch Seiten direkt anwählen bzw können auch Lesezeichen angelegt werden?Lesezeichen geht, Seitenzahl direkt, ging jetzt im Hieb nicht, mag am PDF selbst liegen (k.A.).
Stichwortsuche klappt.

Liebe Grüße
DatOlli

Gesendet von meinem Mi MIX 3 mit Tapatalk

gast
23-12-2021, 17:34
Moin ich hab´auch irgendwann von dem UrKindle auf ein firetablet10 aufgerüstet, finde das Original
immer noch Augenfreundlicher, das tablet hat den vorteil, daß Du z.B. Comics in Farbe lesen kannst
und das Display ist naklar größer. Pdf reader gibt´s als App im store, micro sd slot hat das wohl, nie ausprobiert,
was aber auch geht, ist ein USBstick am USBslot auszulesen.
Sollte also nicht so schwierig sein *.pdf zu lesen.
Gerade geguckt, das fire10 kostet mit Werbung (die ist nur auf dem Startscreensaver) nur paarundachtzig Euro.
Das Beste an dem Ding ist, daß da nicht ständig google mit irgendeinem Scheiß ´rumnervt.