Vollständige Version anzeigen : ich bin sehr traurig...
rossundreiter
09-02-2022, 20:39
Unser Sensei hat uns letztens über die Traditionen und Inhalte des Bujinkan Ninjutsu aufgeklärt.
Eine sehr sehr alte Kampfkunst mit einer großen Tiefe. Daraufhin habe ich mich mal etwas schlau gegoogelt und festgestellt, dass in Deutschland leider anscheinend nur noch das Geld zählt.
Sobald man an der Spitze angekommen ist, darf man abkassieren und irgendwie wirkt dass wie Mafia.
https://www.bujinkan-freiburg.de/txt/daishihankai2018.pdf ->
-> Wir nehmen Godan-Tests ab
https://www.bujinkan-freiburg.de/txt/daishihankai2019.pdf ->
-> Fragen:
1. Letztes Jahr wurde über Taikai-Planung gesprochen. Steffen gab für das Taikai Furuta keine Info vorab an
die Daishihan. Warum? Wir hatten doch beschlossen, dass wir bei solchen Terminen zusammenarbeiten?
2. Müssen wir Japaner einladen, nur weil Soke das anordnet?
-> Hier zeigen sich deutlich verschiedene Sichtweisen und anscheinend wird Soke Hatsumi nicht mehr anerkannt
Noch ein paar weitere Punkte
-> Die Organisatoren... übernehmen.. die Koordination der Aktivitäten
-> Wir wollen hier Klarheit schaffen, und ...haben uns daher dafür ausgesprochen, eine einheitliche Karte herauszugeben.
-> Durch die Diskussion wurde Einfluss genommen auf den Verhaltenskodex und Wertschätzung
https://www.bujinkan-freiburg.de/txt/daishihankai2019.pdf
Offensichtlich ist man nun schon weiter und fordert die eigene Karte... und die eigene Organisation
-> https://godan-keiko.de/Aktuelles
70 € mit der (eigenen) Bujinkan Karte
-> auf Einladung .. du musst dich uns anschließen...
ich frage unseren Sensei, ob dass noch Sinn macht....
Stixandmore
09-02-2022, 21:01
Ab dem zweiten Absatz wirkt das ganze nur noch auf mich wie "kauderwelsch"....kann das vielleicht mal, ein hier mitlesender Ninja dechiffrieren?
Nagonomori
09-02-2022, 21:08
Vielleicht bin ich einfach nur Müde, aber nach 10 Minuten nachdenken hab ich immer noch nicht genau kapiert was du uns sagen willst. Okay, das du dich ausheulen willst das habe ich verstanden.
und irgendwie wirkt dass wie Mafia
Ähm... ja traditionelle Künste sind wie eine Mafia, indem Sinne das es sich um streng hierarchische Bünde handelt. Sei das jetzt im Bujutsu oder im Ikebana.
Und da wird auch für die Mitgliedschaft und die Ausbildung Geld genommen. Und ich weiß nicht wie du das siehst, aber Godan im Bujinkan sind soweit ich weiß Lehrberechtigt und können ihr selbstständiges Dojo haben. Fürn Wochenendseminar 70 Tacken zu zahlen für etwas was man unter berufliche Fortbildung verbuchen könnte finde ich jetzt nicht besonders skandalwürdig und ehrlich gesagt nicht wirklich teuer.
Und da du aus diesen Daishihankai Protokollen zitierst finde ich doch ironisch. Zuerst wirfst du den Leuten vor wie eine Mafia zu agieren und dann verlinkst du Dokumente die klar aufzeigen das die deutsche Bujinkan Führung hier doch möglichst versucht transparent ihre Entscheidungen und Beschlüße an die Mitglieder zu kommunizieren.
Dem kann ich nur zustimmen. Den ein oder anderen von den Herrschaften habe ich schon kennengelernt. Die waren alle sehr freundlich. Konnte ich nichts gegen sagen. Und das Protokoll ist doch auch sehr ausführlich geschrieben und für jeden transparent gemacht.
So ganz kann ich Dein Anliegen nicht nachvollziehen.
Feste Strukturen und Macher gibt es doch in jedem Bereich. Nicht jeder schmeckt einem, aber es gibt auch durchaus fähige Leute, die auf die anderen zugehen.
Als Mafia würde ich das Bujinkan nun nicht bezeichnen....
Natürlich gibt es, wie überall, auch Leute, die sehr kommerziell arbeiten. Aber auf der anderen Seite müssen auch diverse Projekte finanziert werden. Dann ist das durchaus o.k.
Lockere Zusammenschlüsse, wie manche das versuchen, klappt nicht, da genau dort die diversen Regeln fehlen und man unter Umständen erst recht nicht weiß, wo Gelder hingehen. Und jeder kann machen, was er will. Willst Du sowas vielleicht?
Vielleicht sehe ich das auch falsch. Dein Beitrag ist sehr dürftig und nicht so leicht verständlich. Die ganze Protokolle habe ich nur quergelesen und habe geschaut, wer in der obersten Riege zugegen ist oder war.
Wie gesagt, anderswo wirst Du evtl. auch keine Freude haben. Da geht es ganz anders zu.
Ansonsten kann ich Dir nur raten, mache Dein Training und Deine Lehrgänge und lasse das Bujinkan wirken. Eine sehr schöne Kampfkunst, die mir auch Spaß machen würde, wenn ich ein Dojo in unmittelbarer Nähe hätte.
Unser Sensei hat uns letztens über die Traditionen und Inhalte des Bujinkan Ninjutsu aufgeklärt.
Mein Beileid.
Eine sehr sehr alte Kampfkunst mit einer großen Tiefe. Daraufhin habe ich mich mal etwas schlau gegoogelt und festgestellt, dass in Deutschland leider anscheinend nur noch das Geld zählt.
Sobald man an der Spitze angekommen ist, darf man abkassieren und irgendwie wirkt dass wie Mafia.
Na davor waren es halt die Japaner.
1. Letztes Jahr wurde über Taikai-Planung gesprochen. Steffen gab für das Taikai Furuta keine Info vorab an
die Daishihan. Warum? Wir hatten doch beschlossen, dass wir bei solchen Terminen zusammenarbeiten?
2. Müssen wir Japaner einladen, nur weil Soke das anordnet?
-> Hier zeigen sich deutlich verschiedene Sichtweisen und anscheinend wird Soke Hatsumi nicht mehr anerkannt
Hat den Hatsumi nicht aufgehört? Was sagt den dein Lehrer dazu?
Noch ein paar weitere Punkte
-> Die Organisatoren... übernehmen.. die Koordination der Aktivitäten
-> Wir wollen hier Klarheit schaffen, und ...haben uns daher dafür ausgesprochen, eine einheitliche Karte herauszugeben.
-> Durch die Diskussion wurde Einfluss genommen auf den Verhaltenskodex und Wertschätzung
https://www.bujinkan-freiburg.de/txt/daishihankai2019.pdf
Offensichtlich ist man nun schon weiter und fordert die eigene Karte... und die eigene Organisation
-> https://godan-keiko.de/Aktuelles
70 € mit der (eigenen) Bujinkan Karte
-> auf Einladung .. du musst dich uns anschließen...
Zwingt ja keiner das man da mitmachen muss, kannst ja weiterhin nach Japan gehen.
ich frage unseren Sensei, ob dass noch Sinn macht....
vernünftig
Lockere Zusammenschlüsse, wie manche das versuchen, klappt nicht, da genau dort die diversen Regeln fehlen und man unter Umständen erst recht nicht weiß, wo Gelder hingehen. Und jeder kann machen, was er will. Willst Du sowas vielleicht?
na das ist doch ein lockerer Zusammenschluss was die da machen, wie ich das verstanden habe.
na das ist doch ein lockerer Zusammenschluss was die da machen, wie ich das verstanden habe.
Der sich aber langsam zu einer festeren Struktur bindet!
FireFlea
10-02-2022, 07:19
Von wie viel Geld ist hier überhaupt die Rede? 70€ für einen Lehrgang? 25€ für eine Jahreskarte? Ich finde es bei sowas ja geradezu lächerlich davon zu schreiben, dass es "nur ums Geld gehe".
Von wie viel Geld ist hier überhaupt die Rede? 70€ für einen Lehrgang? 25€ für eine Jahreskarte? Ich finde es bei sowas ja geradezu lächerlich davon zu schreiben, dass es "nur ums Geld gehe".
Da kenne ich auch Verbände, die wesentlich mehr nehmen. Das ist hier wirklich keine Geldmacherei.
Hat den Hatsumi nicht aufgehört?Im Grunde schon und die Nachfolge ist auch geregelt.
-> Wir nehmen Godan-Tests ab
Es macht Sinn den ganzen Absatz zu zitieren:
Wir nehmen Godan-Tests unter den von Bujinkan-Soke Dr. Masaaki Hatsumi
vorgegebenen Regeln unter Anlegung strenger Maßstäbe und nur bei großen
Bujinkan-Veranstaltungen ab, nicht aber im „kleinen Kreis“ im eigenen Dojo
Im Grunde schon und die Nachfolge ist auch geregelt.
Was ist mit der Organisation Bujinkan? Er hat ein paar Leuten seine Schulen übergeben, geben die gerade den Untericht? Sind die gerade die obersten Authorität?
Was ist mit der Organisation Bujinkan? Er hat ein paar Leuten seine Schulen übergeben, geben die gerade den Untericht? Sind die gerade die obersten Authorität?
Ich bin jetzt kein Insider, aber ich würde sagen die neuen Soke sind offiziell Soke nur dürften sie noch auf Hatsumi hören. Genauso die Organisation, die wird wohl mit Hatsumi selber entweder sterben oder anders aufgebaut werden. Wie genau bzw ob die Schulen in einem Zusammenhang bleiben, das werden wir dann sehen. Bei manchen Schulen macht eine Zusammenarbeit halt auch mehr Sinn als bei anderen. Also Kukishinden und Takagi Yoshin haben eh schon Überschneidungen zum Bleistift.
Ich bin jetzt kein Insider, aber ich würde sagen die neuen Soke sind offiziell Soke nur dürften sie noch auf Hatsumi hören. Genauso die Organisation, die wird wohl mit Hatsumi selber entweder sterben oder anders aufgebaut werden. Wie genau bzw ob die Schulen in einem Zusammenhang bleiben, das werden wir dann sehen. Bei manchen Schulen macht eine Zusammenarbeit halt auch mehr Sinn als bei anderen. Also Kukishinden und Takagi Yoshin haben eh schon Überschneidungen zum Bleistift.
hmm hört sich an als ob Hatsumi immer noch Chef ist, und er einfach nur seine Nachfolge geklärt hat.
Ja, so hab ichs verstanden.
Hmm scheint der Ninja hat sich in Rauch aufgelöst....
Stixandmore
14-02-2022, 20:15
Hmm scheint der Ninja hat sich in Rauch aufgelöst....
Nein, mit seiner Umwelt "verschmolzen" machen die Ninjas so um sich zu tarnen
rossundreiter
19-02-2022, 20:30
a Mei.. da hab ich ja was ausgelöst.
Das kommt, wenn man sich bierseelig von ein paar Weizen den Frust von der Seele schreibt.
Es schaut, als hätte ich meine Gedanken nicht wirklich gut dargestellt.
Die Idee des Daishihankai scheint damals ganz nett gewesen zu sein. Endlich mal Ordnung und Strukturen schaffen. So hat uns das auch unser Sensei erzählt. Allerdings scheint es bei guten Vorsätzen geblieben zu sein, denn mittlerweile scheints mehrfach Zwist gegeben zu haben. Auch ums Geld, wie es scheint. Deswegen werden die Beschlüsse jetzt wohl nur noch hinter verschlossenen Türen stattfinden. Ist dann halt wieder so ein Speziclub, der unabhängig sein will.
Das finde ich halt schade, das es wieder so einen Verlauf nimmt. Das Bujinkan wird so wohl nicht mehr lange existieren können. Schade :(
Würde mir eher Sorgen machen was in Japan passiert und wie die neuen Soke da weitermachen. Bujinkan ansich ist ersmal eine Organisation.
Es gab immer wieder Bestrebungen Bujinkan unter ein Dach in Deutschland zu bringen.
Da gab es in den 90ern zB die INAG(Steffen), dann BND(Armin) und Ettig hatte da wohl auch was laufen glaube das war ENAG, könnt ihr aber selber in einem seiner alten Bücher nachschauen.
Letzendlich geht es um 2 Punkte: BBT sollte dort drin sein wo es drauf steht und eine Prüfung in Bayreuth sollte den gleichen Anspruch wie in Freiburg haben
Der zweite Aspekt ist, wer einen Verband hat, kann damit auch Geld verdienen. Sei es über Prüfungsvorbereitungen, Sonderseminare oder Jahreskarten.
Nicht zu vergessen, bietet ein Verband Strutkuren für Multiplikatoren und Qualitätssicherung.
Die o.g. Personen sind alle über 40 Jahre im Geschäft und haben etwas zu zeigen und beizubringen.
Hier gibt es auch ein Erben, das weiterzureichen ist, das gilt nicht nur für die Japaner.
Die o.g. Akteure sind alle 40 Jahre und mehr dabei
Schnubel
22-02-2022, 13:07
So ganz verstehe ich es nicht.
@ Rossundreiter...... welche Position hast Du innerhalb des Bujinkan inne und hast Du eine eigene Gruppe? Oder hast Du mit einem der Leute aus dem Daishihankai zu tun, bzw. gehörst Du einem von deren Dojo an und trainierst dort, oder gibst Du selbst Training?
Würde mich sehr interessieren.
Ansonsten trainiere doch einfach in Deinem Heimatdojo oder fahre auf Seminare und nimm mit, was Du kriegen kannst.
Den ein oder anderen Namen von den Obersten kenne ich und habe auch bei dem ein oder anderen schon trainiert. Die verstehen ihr Fach und haben Ahnung. Das was ich in den Schreiben gelesen habe, erscheint doch ziemlich plausibel und für jeden verständlich.
rossundreiter
13-03-2022, 13:28
Hallo Schnubel,
ich darf noch kein eigene Gruppe leiten, da ich erst 2. Dan bin.
Unser Sensei hatte einen guten Draht zu einigen vom Daishihankai. Mittlerweile hat sich das etwas abgekühlt. Ursache war auch hier wieder einmal Geld. Die Bujinkankarten sollten auf einmal deutlich mehr kosten, wie früher.
Darüber war er sehr verärgert. Ich habe diese Entwicklung dann auch gesehen - seit Soke Hatsumi nicht mehr aktiv ist, versuchen einige für sich raus zu holen, was geht. Mal sehn, was noch kommt.
Seminare sind ja leider erst wieder am kommen, werden nur leider auch immer teurer.
Schnubel
13-03-2022, 15:20
Was kostet denn bei Euch ein Seminar uns diese Karten. Sind das Migliedausweise?
Stefan W
13-03-2022, 21:09
Hi Schnubel,
schau mal in die im Eingangspost verlinkten Protokolle.
Im Zweiten steht, dass die Karten 0-25€ kosten sollen...
25 Euro im Jahr ist doch nicht so teuer, oder? Aber was mich da wundert wenn das nicht zum Verband nach Japan geht, müssten die das doch versteuern?
BBT sollte dort drin sein wo es drauf steht und eine Prüfung in Bayreuth sollte den gleichen Anspruch wie in Freiburg haben
Das glaubt doch kein Mensch...
Tatsächlich wird Bujinkan sich in noch mehr Splittergruppen auflösen, wenn jede der einzelnen Schulen ihren eigenen Soke hat, die übergeordnete Instanz gibt es ja nach Hatsumi nicht mehr.
Schnubel
14-03-2022, 12:42
Hi Schnubel,
schau mal in die im Eingangspost verlinkten Protokolle.
Im Zweiten steht, dass die Karten 0-25€ kosten sollen...
Danke, da hatte ich nicht mehr geschaut. Selbst wenn es vorher nichts gekostet hatte, sind 25 Euro im Jahr jetzt nicht wirklich viel.
rossundreiter
14-03-2022, 12:49
Hallo Schnubel,
die Karten hat unser Sensei früher aus Japan für 16,-€ bekommen.
Anscheinend sind die sich auch nicht so ganz eingie, da teilweise auch schon deutlich höhere Preise aufgerufen werden. Wo das Geld dann hingeht kann ich leider auch nicht sagen. Allerdings habe ich hinter vorgehaltener Hand gehört, dass es für einige ein gutes Geschäft sein soll. Glaube, es geht wohl nicht nach Japan, sondern in die eigene Tasche.
Schnubel
14-03-2022, 13:45
Wäre ich aber sehr vorsichtig mit dieser Aussage. Der ein oder andere liest hier sicher mit.
Aber beeinflußt das Ganze Dein eigenes Training?
rossundreiter
21-03-2022, 18:50
Ich empfinde es schon als merkwürdig bei Leuten z.B. auf Seminaren zu trainieren, wenn ich nicht sicher bin, ob da noch das Ninjutsu von Hatsumi gemacht wird oder schon was eigenes.
Schnubel
21-03-2022, 21:40
Ich empfinde es schon als merkwürdig bei Leuten z.B. auf Seminaren zu trainieren, wenn ich nicht sicher bin, ob da noch das Ninjutsu von Hatsumi gemacht wird oder schon was eigenes.
Wäre das so tragisch. Viele Techniken und Kombis werden doch aus anderen Stilen entnommen. Letztlich muss das System Dir gefallen und Spass machen.
Ich empfinde es schon als merkwürdig bei Leuten z.B. auf Seminaren zu trainieren, wenn ich nicht sicher bin, ob da noch das Ninjutsu von Hatsumi gemacht wird oder schon was eigenes.
Das gibts nur bei Hatsumi selbst. Du muss dir nun halt einen neuen Ninjameister suchen.
FireFlea
22-03-2022, 05:47
Ich empfinde es schon als merkwürdig bei Leuten z.B. auf Seminaren zu trainieren, wenn ich nicht sicher bin, ob da noch das Ninjutsu von Hatsumi gemacht wird oder schon was eigenes.
Hatsumi ist 90 und wird offen gesagt ohnehin früher oder später tot umkippen. An wem willst Du Dich dann orientieren, ist denke ich jetzt schon eine Überlegung wert?
Schnubel
22-03-2022, 10:23
Selbst wenn Hatsumi nicht mehr ist, hatte er doch seine Techniken und sein Wissen weitergegeben. Die Schüler von ihm werden den größten Teil weitergeben. Veränderungen gibt es bestimmt. Ist im Karate auch so. Deshalb muss es nicht schlechter sein. Jeder wird seine Aspekte mit einbringen. Finde ich jetzt nicht so schlimm, vor allen Dingen, wenn es wirklich verbessert wurde. Nichts wird in seiner Urform beständig bleiben. Nur so können System auch weiterleben. Wenn die Systeme Stagnieren, werden sie irgendwann aussterben. Ohne Veränderung und Impulssetzen keinen Fortschritt und keine Entwicklung.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.