PDA

Vollständige Version anzeigen : Wing Chun Girl (Young Adult-Roman)



Magister Scriptor
27-02-2022, 17:57
Liebe Freunde der Kampfkunst im Allgemeinen
und insbesondere die Freundinnen des Wing Chun in allen Schreibweisen,

mein nächster Roman steht nun unmittelbar vor seiner Veröffentlichung.

„Wing Chun Girl – Faustgesang im Frühling“ ist ein Young Adult-Roman, der sich mit dem Thema Gewaltabwehr und Selbstbehauptung beschäftigt. In Kürze folgen hier weitere Informationen zum Buch.

Herzliche Grüße,

Konrad Gladius alias Magister Scriptor

---

UPDATE

Wing Chun Girl
Faustgesang im Frühling

Paperback
360 Seiten
ISBN: 9783740787608
Verlag: TWENTYSIX
Erscheinungsdatum: 15.03.2022
€ 12,95

https://www.twentysix.de/shop/wing-chun-girl-konrad-gladius-9783740787608

Magister Scriptor
09-03-2022, 08:04
Das Nordlicht Hannah Liebig ist auf dem Weg 17 zu werden,
als ihr alleinerziehender Vater mit ihr aus Bremen nach Bayern
umzieht. Hätte das nicht schon genug Probleme für die
bewegungstalentierte Turnerin parat, verguckt sie sich
ausgerechnet in den schlimmsten Schläger ihrer neuen Schule.
Als er ein „Nein“ nicht als solches akzeptieren will, wird es für
Hannah gefährlich und weder ihr Vater noch die Polizei können
ihr helfen.

Da zeigt sich ein rettender Engel. Eine katholische Nonne und
Meisterin der Kampfkunst akzeptiert Hannah als ihre Schülerin.
Jetzt muss das Mädchen die Selbstverteidigungskunst des
Wing Chun Kuen in kürzester Zeit erlernen, um sich einem
scheinbar übermächtigen Gegner zu stellen. Neben Schulstress,
der ersten Liebe und den Sorgen ihrer besten Freundin bleibt ihr
nichts anderes übrig, als ein Wing Chun Girl zu werden und einen
wahren Faustgesang im Frühling anzustimmen.

Magister Scriptor
10-03-2022, 08:53
Hier gibt es nun den ersten Blick auf das Cover.

Was bedeuten wohl die Schriftzeichen ... ? :)

Magister Scriptor
11-03-2022, 07:34
Wer meine Einträge hier im KKB verfolgt, weiß, dass ich ein Freund des Karate Kid-Universums (und hier vor allem der Cobra Kai-Serie) bin. Wing Chun Girl ist auch hiervon geprägt. Jedoch kommen noch weitere Quellen hinzu.

Die Idee zum Roman basiert auf folgenden Inspirationen:

1. den Karate Kid-Filmen, insbesondere Teil 1
2. der Wing Chun-Entstehungslegende und deren Übertragung in unsere Zeit
3. dem Wunsch, eine Kampfkunstgeschichte zu erzählen, welche auch jungen Leserinnen gefällt

Ich bin sehr gespannt, wie die Umsetzung dieser Idee bei den Wing Chun-Begeisterten im Allgemeinen und insbesondere hier im Forum ankommt.

marq
11-03-2022, 18:10
was ne story :D :D

Magister Scriptor
14-03-2022, 08:16
was ne story :D :D

Es steckt sogar noch viel mehr drin, als hier angedeutet ist. Vom Lektorat wurde angemerkt, dass es "sehr facettenreich sei." :)

Magister Scriptor
14-03-2022, 08:19
Morgen ist es soweit! "Wing Chun Girl - Faustgesang im Frühling" erscheint im TWENTYSIX-Verlag.

ISBN: 9783740787608
Gesamtseitenzahl: 360
Paperback
Ladenpreis: 12,95 EUR

Magister Scriptor
15-03-2022, 07:55
Der Roman ist erschienen! :klatsch:

Hier findet Ihr das Buch bereits beim Verlag:

https://www.twentysix.de/shop/wing-chun-girl-konrad-gladius-9783740787608

In den kommenden Tagen sollte es bei allen großen Onlinehändlern geführt werden.

Natürlich könnt Ihr es auch im Buchhandel Eures Vertrauens bestellen. Die durch die Corona-Pandemie sehr benachteiligten Läden, freuen sich sicher über Unterstützung.

marq
15-03-2022, 17:33
Vom Lektorat wurde angemerkt, dass es "sehr facettenreich sei." :) ok :D für mich sind die adaptionen der story ziemlich merkwürdig.

Magister Scriptor
16-03-2022, 10:38
ok :D für mich sind die adaptionen der story ziemlich merkwürdig.

Ich gebe Dir recht, die Adaption ist ganz gewiss etwas Besonderes. Viele Elemente der Entstehungsgeschichte des Kampfstils sind heute und gerade bei uns kaum vorstellbar. Diese dennoch in eine logische und realitätsnahe (wenn auch unwahrscheinliche) Handlung zu integrieren, war eine echte Herausforderung. Sie bereitete mir beim Schreiben allerdings viel Freude und ich denke, man wird es beim Lesen auch merken.

Ich bin gespannt, Deine Meinung zum Roman nach der Lektüre zu erfahren.

marq
16-03-2022, 10:50
Ich bin gespannt, Deine Meinung zum Roman nach der Lektüre zu erfahren. ich glaube nicht, dass ich ihn lesen werde, weil der plot mich null reizt :D

Magister Scriptor
16-03-2022, 13:17
ich glaube nicht, dass ich ihn lesen werde, weil der plot mich null reizt :D

Schade. Du gehörst jedoch auch vermutlich nicht zu einer der Zielgruppen.

Diese sind:

- Mädchen und junge Frauen
- Freunde von Young Adult-Romanen
- Wing Chun-Enthusiasten und
- der verschworene, stetig wachsende Kreis von Konrad Gladius-Lesern. :)

Ripley
17-03-2022, 14:52
Schade. Du gehörst jedoch auch vermutlich nicht zu einer der Zielgruppen.

Diese sind:

- Mädchen und junge Frauen
- Freunde von Young Adult-Romanen
- Wing Chun-Enthusiasten und
- der verschworene, stetig wachsende Kreis von Konrad Gladius-Lesern. :)
Und welche dieser Zielgruppen wähnst du hier im KKB?

DatOlli
17-03-2022, 14:54
Und welche dieser Zielgruppen wähnst du hier im KKB?

Die letzten beiden?

Liebe Grüße
DatOlli, der auch nicht zur Zielgruppe gehört

angHell
17-03-2022, 21:17
Weiß zwar nicht genau was Young-Adult-Romane sind, lese aber derzeit Rick Riordan. Zählt das? :D

Als eBook würde ich mir das schonmal holen, habe leider nur am Anfang mal ein bisschen von Dir gelesen, das war aber gut. :blume:

Magister Scriptor
19-03-2022, 07:51
Und welche dieser Zielgruppen wähnst du hier im KKB?

Ich denke, der Roman eignet sich auch wunderbar als (Oster-)Geschenk. Mir ist aufgefallen, dass das Wing Chun bei jungen Kampfkünstlern eine sehr hohe Verbreitung hat. Kids-Gruppen gibt es gefühlt überall. In meiner Kindheit sind wir noch zum Judo geschickt worden, heute fahren die Eltern-Taxis eben auch dorthin. Für Leserinnen ab 10 Jahren ist der Roman meiner Einschätzung nach geeignet. Und auch die Wing Chun-begeisterten Jungs dürften daran eine Freude haben.

Magister Scriptor
19-03-2022, 08:01
DatOlli, der auch nicht zur Zielgruppe gehört

Ich würde mich natürlich sehr freuen, Dich bei der letzten Fraktion begrüßen zu dürfen. Vielleicht ist ja bei meinen bisherigen Büchern etwas für Dich dabei.

Hier die Liste:

Da’Jin’Zat – Die Kampfkunst der Achtsamkeit
Fantasyroman

https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?186196-Fantasy-Roman-Da%C2%92Jin%C2%92Zat-%C2%96-Die-Kampfkunst-der-Achtsamkeit&highlight=Da%27Jin%27Zat

Kickbox Mom – Im Leben gewinnst Du nicht nach Punkten
Sport- und Frauenroman

https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?189964-Roman-Kickbox-Mom&highlight=Kickbox+Mom

Notwehr & Entschlossenheit – Kampfkunst Kurzgeschichten Band 1
Meister & Rivalen – Kampfkunst Kurzgeschichten Band 2
Kurzgeschichten für Kampfkünstler

https://www.kampfkunst-board.info/forum/entry.php?1128-Die-Kampfkunst-Kurzgeschichten-gibt-es-nun-auch-als-Taschenbuch-und-eBook%21

Martial Arts Killer – Morde im Lockdown
Kriminalroman

https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?191811-Martial-Arts-Killer-%28Kriminalroman%29&highlight=Martial+Arts+Killer

Tae Kwon Do Men – Entgegen dem Himmel
Sport- und New Adult-Roman

https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?192063-Tae-Kwon-Do-Men-%28Roman%29&highlight=Tae+Kwon+Men

Magister Scriptor
19-03-2022, 08:04
Weiß zwar nicht genau was Young-Adult-Romane sind, lese aber derzeit Rick Riordan. Zählt das? :D

Eine sehr gute Erläuterung findest Du hier: https://blog.sweek.com/de/unterschied-new-young-adult/


Als eBook würde ich mir das schonmal holen, habe leider nur am Anfang mal ein bisschen von Dir gelesen, das war aber gut. :blume:

Das eBook erscheint bald und wird in den beiden Aktionswochen auch wieder nur € 1,99 kosten. Wie immer freue ich mich über eine gute Amazon-Bewertung. :)

angHell
19-03-2022, 08:52
Ok, dachte ich mir fast, also genau das, was ich derzeit lese. :D MMn übrigens auch sehr zu empfehlen. (Rick Riordan) :)

Magister Scriptor
23-03-2022, 07:38
Das E-Book ist ab jetzt kurzzeitig zum Aktionspreis verfügbar! Ihr bekommt es im Moment für € 1.99 (regulär € 3,99).

https://www.amazon.de/dp/B09W5YT7LK/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=22O2C4KS5QCB2&keywords=Wing+Chun+Girl&qid=1648020733&sprefix=wing+chun+girl%2Caps%2C78&sr=8-5

@angHell: Ich bin gespannt, wie es Dir gefällt. Rick Riordan kannte ich bisher noch nicht, aber der hat ja wirklich ungewöhnliche Abenteuergeschichten für die Zielgruppe zu bieten. Klingt spannend.

angHell
23-03-2022, 18:08
Wird es das auch als ePub geben? Oder nur Kindle? :-/

Bin relativ neu im eBook-Business, Kindle fällt abr raus...

Riordan ist gut, mit Percy Jackson fing alles an, aber die späteren, die ich bisher gelesen habe, sind besser geworden. Percy hat mir dennoch Spaß gemacht....

angHell
23-03-2022, 18:16
Hmm, auf die SChnelle gefunden:

https://www.lesen.net/ebook-news/kindle-books-ins-epub-format-konvertieren-so-gehts-11850/

Demnach hätte Dein Buch einen harten Kopierschutz und lässt sich nicht so einfach in ePub umwandeln. Ist dann ver utlich Amazon-exklusiv. :(

Magister Scriptor
24-03-2022, 07:51
Demnach hätte Dein Buch einen harten Kopierschutz und lässt sich nicht so einfach in ePub umwandeln. Ist dann vermutlich Amazon-exklusiv. :(

Bei Amazon gibt es den Roman natürlich nur als Kindle. Hier geht es zu ePub-Version:

https://www.twentysix.de/shop/wing-chun-girl-konrad-gladius-9783740704490

Ich wünsche Dir viel Spaß beim Lesen!

angHell
24-03-2022, 16:04
Cool, danke. Werde es mir holen, aber erst (deutlich) später lesen. Schreibe dann aber gerne trotzdem einen Kommentar hier. Hast Du denn mit WT/WC zu tun? (Wenn ja, wie/was?)

Magister Scriptor
25-03-2022, 09:46
Cool, danke. Werde es mir holen, aber erst (deutlich) später lesen. Schreibe dann aber gerne trotzdem einen Kommentar hier.

Super! Ich freue mich auf Deine Meinung.


Hast Du denn mit WT/WC zu tun? (Wenn ja, wie/was?)

Wenn man sich umfassend mit Selbstverteidigung beschäftigen will, kommt man nach meiner Erfahrung auch am Wing Chun nicht vorbei. Dazu ist der Stil hier einfach zu präsent. Etwas mehr zum technischen Hintergrund des Romans fasse ich demnächst mal zusammen.

angHell
25-03-2022, 10:35
Ok, cool! Danke.

Magister Scriptor
26-03-2022, 10:11
Wer sich das Taschenbuch bestellen möchte, hat bei den Online-Händlern zum Teil Angaben von bis zu vier Wochen für den Liefertermin. Lasst Euch davon bitte nicht ins Boxhorn jagen. Diese Information wird vorsorglich eingestellt, da die Großhändler den Titel (noch) nicht offiziell auf Vorrat halten. Von Verlagsseite weiß ich jedoch, dass Bestellungen zügig bearbeitet werden. Wer jetzt bestellt, sollte also deutlich kürzer warten müssen.

Magister Scriptor
27-03-2022, 09:03
Wer sich im deutschen Kickboxen auskennt, braucht nur eine entscheidende Passage von „Kickbox Mom“, um zu wissen, welchem Verband die Romanheldin angehört. Bei „Tae Kwon Do Men“ ging es explizit auch um die Rivalität zwischen ITF und WT(F), welche bis auf die Ebene der beiden koreanischen Studenten hinunter wirkte. In meinem neusten Werk dürfte es den Wing Chun-erfahrenen Lesern ausgesprochen schwerfallen, direkt zu erkennen, welche Spielart des Wing Chun Kuen hier beschrieben wird. Und das ist Absicht, denn es spiegelt meine Recherchen zu diesem Kampfstil wieder.
Wichtig zu wissen ist zunächst, dass Wing Chun ein eigener Stil und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden ist. Das häufig weggelassene Schriftzeichen „Kuen“ (kantonesisch für „Faust“) zeigt dem Muttersprachler, dass es sich tatsächlich um einen Kampfstil handelt. Gleichzeitig muss man sich jedoch bewusst werden, dass es eine Vielzahl von Unterstilen und noch mehr Überlieferungslinien gibt. Trotz unverkennbarer Gemeinsamkeiten unterscheiden sich diese verschiedenen Spielarten der Kampfkunst zum Teil erheblich voneinander. Gerade in Europa wird dies gerne in gänzlich unterschiedlichen Schreibweisen der romanisierten Version der Schriftzeichen ausgedrückt. Die Bekanntesten neben der international standardisierten Form Wing Chun sind Ving Tsun und Wing Tsun.
Ich meine, drei Hauptströmungen des Kampfstils identifiziert zu haben. Diese sind die traditionellen Übungsweisen, reformierte Versionen und modernisierte Varianten. Im Folgenden teile ich hierzu mit Euch einige Gedanken.

Traditionelle Übungsweisen

Wenn ein Lehrmeister versucht, das Wing Chun möglichst exakt so weiterzugeben, wie er es gelernt hat, würde ich seine Schule hierzu zählen. Für gewöhnlich ist das Wort des Meisters Gesetz und Abweichungen werden als Affront betrachtet. In einigen Linien scheint es zudem Merkregeln zu geben, die auch schriftlich festgehalten und weitestgehend strikt befolgt werden.

Reformierte Versionen

Sobald in einer Linie bewusst auch Anpassungen durch den Einfluss anderer Meister zugelassen werden und auf Basis der grundsätzlichen Regeln des überlieferten Unterstils von der ursprünglichen Lehre des eigenen Lehrers abgewichen wird, würde ich eine Schule hierzu zählen. Experten erkennen immer noch den Ursprung, jedoch gibt es klar benennbare Unterschiede und diese werden in der eigenen Trainingswelt als Qualitätsmerkmal gesehen und außerhalb bisweilen entschieden abgelehnt.

Modernisierte Varianten

Zuletzt würde ich noch diejenigen aufführen, welchen der Stil grundsätzlich gefällt, die jedoch eine Menge eigener Ideen und Erfahrungen mitbringen, und diese mit ihrem Wing Chun kombinieren. Zum Teil sieht das Ergebnis kaum noch aus wie der ursprünglich von ihnen betriebene Kampfstil. Häufig bekommen die romanisierten, chinesischen Schriftzeichen hier Gesellschaft von einprägsamen, englischen Begriffen, welche die Effektivität der modernen Variante verdeutlichen sollen.

Wing Chun Kuen im Roman

Selbstverständlich muss eine solche Einteilung gewisse Lücken aufweisen. Ebenso können die Übergänge von einer in die andere Spielweise fließend sein. Genau mit dieser Unschärfe habe ich im Roman gespielt. Die Lehrmeisterin der Heldin kann eine klare Überlieferungslinie zu einem berühmten Großmeister vorweisen. Gleichzeitig führt sie jedoch selbst ihre Unterrichtsinhalte auf einen regen Austausch mit anderen Wing Chun-Experten zurück. Das Ergebnis ist im Roman eine Interpretation des Kampfstils, welche möglichst jedem im Thema bewanderten Leser die Perspektive geben soll, Bekanntes zu erkennen und gleichzeitig Neues zu entdecken. Ob mir dieser Ansatz gelungen ist, mögen die Leser mit viel Erfahrung im Wing Chun bitte selbst beurteilen.

angHell
27-03-2022, 12:37
Ok, ich bin gespannt. :D

Und Deine persönlichen Erfahrungen im WC?

In der Beschreibung von Dir steht halt nur 30 Jahre Erfahrung in SV. Magst Du noch etwas zu Deinem persönlichen Hintergrund schreiben? Oder möchtest Du nicht, dass man Deinen wirkliche Identität erfährt?

Magister Scriptor
28-03-2022, 09:35
In der Beschreibung von Dir steht halt nur 30 Jahre Erfahrung in SV. Magst Du noch etwas zu Deinem persönlichen Hintergrund schreiben?

Als Schriftsteller ist es mir wichtig, nicht in den engen Grenzen von Stilen und Verbänden zu denken. Häufig kommen ja gerade diejenigen nicht miteinander zurecht, welche sich sehr ähnlich sind. Gewissermaßen spiegeln diese Einstellung sowohl „Tae Kwon Do Men“ als auch „Wing Chun Girl“ wieder.
Ja, auch ich habe meine Favoriten, jedoch hat mir meine Erfahrung gezeigt, dass bei einer systematischen Betrachtung die verbindenden Elemente unterschiedlicher Kampfkünste viel entscheidender sind als trennende Besonderheiten.

Außerdem: Ich selbst bin nicht so spannend wie meine Bücher. ;)

angHell
28-03-2022, 11:06
Ich verstehe Deinen Standpunkt und finde ihn auch sympathisch, mich würdr es aber dennoch interessieren. ;-)

Magister Scriptor
29-03-2022, 10:01
47549
Stand: 29. März 2022, 11 Uhr

Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben. :sport007:

Magister Scriptor
06-04-2022, 13:39
47562
Stand: 6. April 2022, 14:30 Uhr

Danke! :sport006:

Magister Scriptor
10-05-2022, 08:34
TWENTYSIX hat sein Konzept geändert. Man konzentriert sich nun auf drei übergeordnete Genres (LOVE, EPIC, CRIME).

Wing Chun Girl ist bei LOVE eingeordnet und hier zunächst lange auf Platz 1 der Bestseller gewesen und jetzt immer noch auf Platz 2.

:sport007:

47590
Stand: 10. Mai 2022, 9 Uhr

Danke!

Kunoichi Girl
10-05-2022, 09:28
Wing Chun Girl ist bei LOVE eingeordnet und hier zunächst lange auf Platz 1 der Bestseller gewesen und jetzt immer noch auf Platz 2.




:halbyeaha :halbyeaha :halbyeaha !


Ist bald ein neuer (kampfsport(liebes))roman von Dir zu erwarten?


Grüsse

Magister Scriptor
11-05-2022, 17:40
Ist bald ein neuer (kampfsport(liebes))roman von Dir zu erwarten?

Interessant, dass Du fragst ... ich habe tatsächlich ein Projekt im Abschluss, dass voraussichtlich im Herbst erscheint und wirklich eine ... „Liebesgeschichte“ ... im weiteren Sinne ist.

Wing Chun Girl wird bei TWENTYSIX übrigens unter LOVE geführt, weil dort alle Young Adult-Romane unterkommen. Und wer den Roman schon gelesen hat, wird erkennen, dass es ja auch wirklich um die erste Liebe geht, jedoch nicht im Schwerpunkt.

Vielleicht kann man unter Deine Wortschöpfung auch Romane fassen, welche die Liebe zu Kampfkunst beziehungsweise Kampfsport widerspiegeln. Dann passt sie hoffentlich auf alle meine Werke. ;)

Kunoichi Girl
11-05-2022, 18:41
... ich habe tatsächlich ein Projekt im Abschluss, das voraussichtlich im Herbst erscheint und wirklich eine ... „Liebesgeschichte“ ... im weiteren Sinne ist. ...


ist das auch wieder mit kampfsport?

Magister Scriptor
24-05-2022, 21:27
ist das auch wieder mit kampfsport?

Die Antwort ist ein klares „Jein“. Die Liebenden haben einen Kampfkunst- beziehungsweise Kampfsporthintergrund und wenden ihre Fähigkeiten auch an. Es ist jedoch kein Sportroman.

Kunoichi Girl
24-05-2022, 22:02
... Die Liebenden haben einen Kampfkunst- beziehungsweise Kampfsporthintergrund und wenden ihre Fähigkeiten auch an. ...

:halbyeaha ,

da käme ja noch ein fortsetzungsroman mit aus dieser liebesbeziehung entstandenen kampfsportbabys in frage - eventuell sogar eine ganze reihe?

angHell
23-06-2022, 16:25
Wie versprochen, mal ein kleines Review. Enthält sicher kleine Spoiler, also nur lesen, wenn einem das nicht stört. Da ich sowas nur abends/nachts/sehr früh lese (wenn ich nicht schlafen kann, dunkles eBook ist da Gold wert...), kann ich leider nur aus dem Gedächtnis schreiben, und lese auch dementsprechend konzentriert. Auch wenn man mit positivem anfangen soll, fange ich chronologisch an oder versuche es zumindest.
Den Anfang fand ich sehr holprig. Mir fällt es aber eh schwer, durchzusteigen und zu merken wenn die Personen vorgestellt werden, wenn es zu viel oder zu chaotisch wird. Auch die verschiedenen Einleitungen die dann mehrfach mit "..." endeten fand ich unglücklich.
Besonders in Erinnerung geblieben ist mir, dass "Hannas Vater" irgendwann mit Namen genannt wurde, ich aber (meine ich) ihren Nachnamen nie gehört hatte und daher gar nicht wusste, um wen es nun gehen soll.
Danach fing sich die Geschichte aber besser an lesen zu lassen. Genervt hat mich diese ganzen Gedanken zu möglichen und potentiellen Beziehungen, aber natürlich ohne explizite Gedanken aber dafür dann am besten gleich bis zum Kinderkriegen. Also vielleicht bin ich ja zu unromantisch, aber wenn solche Gedanken normal sind möchte ich mit den Leuten echt nix zu tun haben. :D (Aber habe ich ja auch nicht). Richtig gefesselt hat mich der Umschwung des Bösewichts. Erst dachte man sich natürlich, klar, der ist der Bösewicht, und ja mMn unnötig verstärkt wurde das mit dem Gespräch auf türkisch, aber da er so zugewandt, aufmerksam und zuvorkommend war, hatte man das schon fast wieder vergessen. Und wie es dann umschlägt stelle ich mir erstens durchaus realistisch und halt auch erschreckend vor, gut gemacht.
Was ich als irgendwo WC-Enthusiast richtig schlimm finde, ist dass, so ich es richtig verstanden habe, Dragos' dritter Satz, will nicht zu viel verraten, als noplusultra beschrieben wird. :o Das Argument, dass wurde nie zufrienstellend erklärt. Hmm. Typische WT-Krankheit, das ganze Wissen ist halt verloren gegangen, nie da gewesen und/oder wurde nicht weitervermittelt. Aber wer nicht versteht, welche essentielle Eigenschaft man da trainiert, der braucht nicht über WC schreiben. Das ist quasi der Hauptzweck der ersten Form. Eventuell hat da Dragos auch das Technikdenken im Wege gestanden, Affenhand, ist klar... Also das hat mich richtig aufgeregt und ich brauchte erstmal ne Pause, bis ich wieder weiterlesen konnte bzw. habe die nächsten Seiten mehrfach lesen müssen. :(
Ätzend fand ich ebenfalls dieses ganze Christenzeug und diese alternative Krebsbehandlungsmethode. (Martin, bist Du es?). Es war aus meiner Sicht übertrieben, nicht dass es da durchaus rein gepasst hat, also grundlegend von einer praktizierenden ausgeübt und auch verbreitet wird, aber sonst, bei den anderen hat es mMn zu viel Raum eingenommen, und durch die Nebengeschichte wo das kumuliert kann man wirklich den Eindruck haben, dass es einen missionarischen Eifer gab. Tatsächlich hat mich das in der Geschichte nicht so, oder nur teilweise genervt, wie es jetzt hier rüberkommt. Ich wollte es dennoch schreiben.
Grundlegend stehe ich auf so KungFu-Märchen, und klar, wieso nicht WC. Und das war grundlegend auch toll dargestellt und ich habe es gern gelesen. Während mich also viel der Anfang und das erste viertel genervt hat, hat es mich dann doch ordentlich gefesselt als die Geschichte Fahrt aufnahm. Klar kamen dann immer noch ein paar nervige Stellen, aber insgesamt, hat es mir durchaus Spaß gemacht. Also trotz allem, Daumen hoch...! :yeaha:

Achja, es gab noch ein paar Wortfehler, ich habe sie mir aber trotz dass ich es mir vorgenommen hatte, nicht gemerkt. Eins im ersten Drittel, eins im letzten. Möglicherweise war letzteres irgendwas, was mit Haaren zu tun hatte, wo dann eine Auto(?)korrektur das falsche Wort ausgewählt hat. Außerdem hast Du meine ich dauerhaft das Wort Intension falsch verwendet und stattdessen Inention gemeint. WT-Herb hatte das auch gemacht, ansonsten gab es hier aber noch ein paar, die das gemacht hatten. Naja. Vielelicht lese ich auch mal noch ein anderes Buch von Dir. Teil zwei müsste ich wegen des WC-Bezugs natürlich einfach lesen...

Magister Scriptor
08-10-2022, 11:42
„Wing Chun Girl“ wird auf der Frankfurter Buchmesse 2022 bei Papyrus Autor (Halle 3.0, Stand D28) zu finden sein.

Magister Scriptor
08-10-2022, 14:45
Wie versprochen, mal ein kleines Review. Enthält sicher kleine Spoiler, also nur lesen, wenn einem das nicht stört. Da ich sowas nur abends/nachts/sehr früh lese (wenn ich nicht schlafen kann, dunkles eBook ist da Gold wert...), kann ich leider nur aus dem Gedächtnis schreiben, und lese auch dementsprechend konzentriert. Auch wenn man mit positivem anfangen soll, fange ich chronologisch an oder versuche es zumindest.
Den Anfang fand ich sehr holprig. Mir fällt es aber eh schwer, durchzusteigen und zu merken wenn die Personen vorgestellt werden, wenn es zu viel oder zu chaotisch wird. Auch die verschiedenen Einleitungen die dann mehrfach mit "..." endeten fand ich unglücklich.
Besonders in Erinnerung geblieben ist mir, dass "Hannas Vater" irgendwann mit Namen genannt wurde, ich aber (meine ich) ihren Nachnamen nie gehört hatte und daher gar nicht wusste, um wen es nun gehen soll.
Danach fing sich die Geschichte aber besser an lesen zu lassen. Genervt hat mich diese ganzen Gedanken zu möglichen und potentiellen Beziehungen, aber natürlich ohne explizite Gedanken aber dafür dann am besten gleich bis zum Kinderkriegen. Also vielleicht bin ich ja zu unromantisch, aber wenn solche Gedanken normal sind möchte ich mit den Leuten echt nix zu tun haben. :D (Aber habe ich ja auch nicht). Richtig gefesselt hat mich der Umschwung des Bösewichts. Erst dachte man sich natürlich, klar, der ist der Bösewicht, und ja mMn unnötig verstärkt wurde das mit dem Gespräch auf türkisch, aber da er so zugewandt, aufmerksam und zuvorkommend war, hatte man das schon fast wieder vergessen. Und wie es dann umschlägt stelle ich mir erstens durchaus realistisch und halt auch erschreckend vor, gut gemacht.
Was ich als irgendwo WC-Enthusiast richtig schlimm finde, ist dass, so ich es richtig verstanden habe, Dragos' dritter Satz, will nicht zu viel verraten, als noplusultra beschrieben wird. :o Das Argument, dass wurde nie zufrienstellend erklärt. Hmm. Typische WT-Krankheit, das ganze Wissen ist halt verloren gegangen, nie da gewesen und/oder wurde nicht weitervermittelt. Aber wer nicht versteht, welche essentielle Eigenschaft man da trainiert, der braucht nicht über WC schreiben. Das ist quasi der Hauptzweck der ersten Form. Eventuell hat da Dragos auch das Technikdenken im Wege gestanden, Affenhand, ist klar... Also das hat mich richtig aufgeregt und ich brauchte erstmal ne Pause, bis ich wieder weiterlesen konnte bzw. habe die nächsten Seiten mehrfach lesen müssen. :(
Ätzend fand ich ebenfalls dieses ganze Christenzeug und diese alternative Krebsbehandlungsmethode. (Martin, bist Du es?). Es war aus meiner Sicht übertrieben, nicht dass es da durchaus rein gepasst hat, also grundlegend von einer praktizierenden ausgeübt und auch verbreitet wird, aber sonst, bei den anderen hat es mMn zu viel Raum eingenommen, und durch die Nebengeschichte wo das kumuliert kann man wirklich den Eindruck haben, dass es einen missionarischen Eifer gab. Tatsächlich hat mich das in der Geschichte nicht so, oder nur teilweise genervt, wie es jetzt hier rüberkommt. Ich wollte es dennoch schreiben.
Grundlegend stehe ich auf so KungFu-Märchen, und klar, wieso nicht WC. Und das war grundlegend auch toll dargestellt und ich habe es gern gelesen. Während mich also viel der Anfang und das erste viertel genervt hat, hat es mich dann doch ordentlich gefesselt als die Geschichte Fahrt aufnahm. Klar kamen dann immer noch ein paar nervige Stellen, aber insgesamt, hat es mir durchaus Spaß gemacht. Also trotz allem, Daumen hoch...! :yeaha:

Achja, es gab noch ein paar Wortfehler, ich habe sie mir aber trotz dass ich es mir vorgenommen hatte, nicht gemerkt. Eins im ersten Drittel, eins im letzten. Möglicherweise war letzteres irgendwas, was mit Haaren zu tun hatte, wo dann eine Auto(?)korrektur das falsche Wort ausgewählt hat. Außerdem hast Du meine ich dauerhaft das Wort Intension falsch verwendet und stattdessen Inention gemeint. WT-Herb hatte das auch gemacht, ansonsten gab es hier aber noch ein paar, die das gemacht hatten. Naja. Vielelicht lese ich auch mal noch ein anderes Buch von Dir. Teil zwei müsste ich wegen des WC-Bezugs natürlich einfach lesen...

Vielen Dank für Deine Rezension! Entschuldige bitte, dass ich jetzt erst darauf antworte. Trotz Themen-Abo habe ich diese erst heute gesehen.

Deine Einschätzung zu „Wing Chun Girl“ teile ich. Obwohl ich den Roman geschrieben habe, gibt es einige Abschnitte, die nicht ganz meinem Geschmack entsprechen. Warum? Weil ich als erste Zielgruppe Mädchen und junge Frauen, auch ohne Kampfkunsthintergrund, im Blick hatte. Meine Testleserinnen ermahnten mich noch beim Schreiben auf „Gefühle“ und „Beziehungen“ zu achten. Ganz ehrlich: Erst ab Seite 117 wird der Roman auch für „reifere, kampfkunstaffine Knaben“ interessant. Der eine oder andere Wing Chun-Experte wird vielleicht feststellen, dass seine Tochter das gerade anders sieht, aber hier erkennt man tatsächlich den Spagat, den ich hinlegen musste.

Der religiöse Teil des Buchs ist wie im Post Scriptum erklärt als Metapher zu sehen. „Kampfkünste werden häufig wie Religionen zelebriert und ihre Stellung entsprechend verteidigt.“ Die Lehrmeisterin in der Geschichte gab mir die Möglichkeit diesen Bogen zu spannen. Die alternative Krebsbehandlungsmethode beschäftigte mich in der Phase des Schreibens, weshalb ich sie in die Handlung eingebaut habe. Manche wichtige Aktionen der Charaktere sind zudem nur vor diesem Hintergrund plausibel.

Dass Du so über die eine technische Beschreibung gestolpert bist, tut mir leid. Wie vorher bereits ausgeführt, soll das Buch viele Interpretationen des Wing Chun abbilden und hier fiel es mir leicht, eine modernisierte Variante einzubringen. Ich hoffe jedoch sehr, dass Du auch Deine Unterrichtstradition an anderer Stelle wiederfinden konntest.

Den Wortfehler mit „Haaren“ habe ich in der Druckfahne gesucht, allerdings nicht gefunden. „Intension“ kommt zweimal vor. An beiden Stellen ist es aber nach meiner Ansicht auch richtig verwendet.

Vielen Dank, dass Du Dir überlegst, noch ein Buch von mir zu lesen. Als nächste Lektüre empfehle ich Dir dieses hier https://shop.tredition.com/booktitle/How_to_fuck_a_Nazi/W-266-598-343.

angHell
09-10-2022, 11:53
Jo, die Idee mit der Nonne wie sie umgesetzt wurde, fand ich auch sehr gut. Das mit dem post scriptum habe ich entweder überlesen oder so nicht gecheckt, müsste ich mir nochmal ansehen, ist aber auch ne gute Idee auf jeden Fall.

Ich meine wie gesagt, dass Du Intention gemeint haben müsstest, kann mich aber auch täsuchen.Das ist ja auch nicht immer ganz eidndeutig.

Jo, die Fehler kann ich mich zu schlecht erinnern, einer könnte um 234 rum gewesen sein, aber das ist nur Raten... War einmal (oder zweimal) nen Tppfehler und einmal denke ich Autokorrekturfehler.

MGuzzi
09-10-2022, 16:03
Ach je, wieder so eine Geschichte die es in ähnlicher Form in gefühlt jeder zweiten Teenie-Serie gibt.
Warum nicht mal was eigenes, kreatives, statt diese abgenutzten plots?

AlexAikido
09-10-2022, 20:11
Ich hab bisher bei jedem deiner Bücher das Gefühl, schon mal eine. Film dazu gesehen zu haben der das Gleiche Thema und sehr ähnliche Handlungen beinhaltete.

FireFlea
09-10-2022, 20:20
Ich hab bisher bei jedem deiner Bücher das Gefühl, schon mal eine. Film dazu gesehen zu haben der das Gleiche Thema und sehr ähnliche Handlungen beinhaltete.


Ach je, wieder so eine Geschichte die es in ähnlicher Form in gefühlt jeder zweiten Teenie-Serie gibt.
Warum nicht mal was eigenes, kreatives, statt diese abgenutzten plots?

Mal als Vorschlag - "Arielle und die Aikidoka", ein modernes Disney & Bushido Crossover, in dem Arielle ihren Kumpel den Goldfisch sucht, der von Shioda Gozo entführt wurde und gefangengehalten wird, weil Shioda die Bewegungen des Fisches studieren will. :D

angHell
09-10-2022, 22:41
Vielleicht einfach nicht so viele Filme sehen. :rolleyes:

Alles hat es so ähnlich schonmal irgendwo gegeben, was ist denn das für ne dämliche Aussage. Will gar nicht wissen, wie das in China ist mit KK-Märchen...

MGuzzi
10-10-2022, 13:18
Vielleicht einfach nicht so viele Filme sehen. :rolleyes:

Alles hat es so ähnlich schonmal irgendwo gegeben,

Naja, wenn man sich unter die unzähligen "new kid in town" Geschichten einreihen will, kann man ja. Ist aber einfach langweilig.

MGuzzi
10-10-2022, 13:40
Mal als Vorschlag - "Arielle und die Aikidoka", ein modernes Disney & Bushido Crossover, in dem Arielle ihren Kumpel den Goldfisch sucht, der von Shioda Gozo entführt wurde und gefangengehalten wird, weil Shioda die Bewegungen des Fisches studieren will. :D

Also bei dir läuft anscheinend Disney+ und Youtube auf zwei Monitoren gleichzeitig...:p

Magister Scriptor
12-10-2022, 13:22
Ach je, wieder so eine Geschichte die es in ähnlicher Form in gefühlt jeder zweiten Teenie-Serie gibt.
Warum nicht mal was eigenes, kreatives, statt diese abgenutzten plots?

Etwas noch nie Dagewesenes zu schaffen, ist wohl (fast) unmöglich. Jährlich erscheinen hunderttausend neue Bücher alleine in Deutschland, von Filmen und Fernsehserien ganz zu schweigen. Ein Thema neu zu erzählen, vor ungewöhnlichem Hintergrund, mit unvorhergesehenen Wendungen und mit der passenden Spannung, bleibt die Herausforderung, der man sich stellen kann. Aber leider ist die Kritik, dass man doch „nur“ bekannte Muster neu kombiniert hat, immer möglich.