PDA

Vollständige Version anzeigen : Neues Buch: Kraft Solotraining



Christoph Delp
09-03-2022, 09:17
Hallo,

ich arbeite an einem neuen Buch, bei dem es um das selbstständige Krafttraining.

Wer macht Krafttraining daheim und was sind eure Lieblingsgeräte dabei?

Ich versuche Standard-Übungen zu wählen, die technisch nicht zu schwer sind. Zudem will ich oftmals vernachlässigte Muskelgruppen integrieren, wie hinterer Anteil Schultermuskel, Außenrotatoren und auch Schienbeinmuskel.

Wer Interesse an einem Krafttrainingsbuch für Zuhause hat, was ist euch da besonders wichtig?

Was muss integriert sein, damit es für euch einen Mehrwert hat?

Meine persönliche Motivation bei dem Buch ist auch meine Schäden an Schulter und Knie zu verbessern und weitere OPs zu umgehen, da so ein Buch intensive Research-Arbeit umfasst, woraus sich Trainingsideen entwickeln.

Nach momentanem Stand wird das Buch im Juli veröffentlicht.
Wer Interesse an Rezensionen hat, kann gerne auch Info senden.

Gruß
Christoph

hand-werker
09-03-2022, 09:23
Mir persönlich wären Trainingspläne in verschiedenen Schwierigkeitsstufen wichtig. Ansonsten neige ich dazu, immer meine Lieblingsübungen auszuwählen und zudem die Progression zu vernachlässigen.
Eine Rezension würde ich gerne schreiben.

Kirke
09-03-2022, 09:51
- Viele Pläne und Bücher sind für einen kurzen Zeitraum - 8 Wochen, 16 Wochen ... liegt sicher auch daran, dass das in der Masse leicht zu verkaufen ist. Was es wenig gibt, ist langfristiger Leistungsaufbau über mehrere Jahre.

- Den Ansatz, vorgeschädigte Gelenke einzubeziehen, finde ich stark. Betrifft ja jeden langjährigen Sportler. Wäre ein guter USP.

- Zum Thema Reha und Preha schwärmen sehr viele in meinem Dunstkreis vom Youtuber Kneesovertoes. Habe mir das selbst noch nicht angeguckt, aber könnte dir vielleicht Inspiration geben.

marq
09-03-2022, 11:14
man sollte möglichst mit billigen trainingsmitteln arbeiten. bevorzugen würde ich spezielle übungen für kampfsportarten, keine allgemeinen übungen, höchstens ein grundtraining.

ThomasL
09-03-2022, 15:51
Ist die Frage wirklich was die Lieblingsgeräte sind oder eher was man alles regulär verwendet?
Kniebeugenständer fehlt für mich noch in der Auflistung.

Ein Buch selbst ist für mich nicht mehr relevant, es gibt einfach schon sehr gute Bücher für diesen Themenkomplex.

Chano
10-03-2022, 09:03
Hi Christoph.
Ich würde dir als Inspiration die Lektüre des Buches "Praxishandbuch funktionelles Training" von Dirk Erhardt empfehlen und dann eigene Varianten und Kombinationen kreieren. Das sind fast alles keine herkömmlichen Übungen und sie fokussieren die Gelenk stabilisation sowohl prophylaktisch als auch rehabilitative.
Gruß, Chano

Lugasch
10-03-2022, 10:35
Hallo Christoph,

geht es um Kraftkraft, oder auch verwandte Bereiche? Falls letzteres, könnte man in die Umfrage noch solche Sachen wie Airbikes oder Rudergeräte einfügen.
Ebenfalls nicht in der Liste (evtl. zu exotisch) sind die Clubbells - ich nutze die ganz gerne, weil die sehr gut die Griffkraft trainieren und sonst einiges an Koordinationsaufwand erfordern.

Ansonsten ist mir bei den Übungen aktuell aufgrund der Arbeits- und Familiensituation wichtig, dass die Übungen sich gut über den Tag verteilen lassen und nur ein Minimum an Vorbereitung erfordern. Sprich: ein Gewicht oder Gummiband schnappen, oder eine freie Stelle am Boden suchen und los. Idealerweise suche ich dabei Übungen aus, deren Komplexität oder Gewicht/Widerstand es mir erlauben auf eine Aufwärmung zu verzichten.

Arkil
10-03-2022, 12:17
@Christoph Delp
Ich hab Dir ne PN geschickt.Ich hoffe,die ist angekommen :)

Christoph Delp
10-03-2022, 20:17
Mir persönlich wären Trainingspläne in verschiedenen Schwierigkeitsstufen wichtig. Ansonsten neige ich dazu, immer meine Lieblingsübungen auszuwählen und zudem die Progression zu vernachlässigen.
Eine Rezension würde ich gerne schreiben.

Danke für die Anregung. Habe hier leider wieder viel zu wenige Seiten verfügbar; vielleicht lässt es sich zum Teil umsetzen.

Rezension gerne. Ich schreibe dann hier kurz vor Veröffentlichung.

Christoph Delp
10-03-2022, 20:23
- Viele Pläne und Bücher sind für einen kurzen Zeitraum - 8 Wochen, 16 Wochen ... liegt sicher auch daran, dass das in der Masse leicht zu verkaufen ist. Was es wenig gibt, ist langfristiger Leistungsaufbau über mehrere Jahre.

- Den Ansatz, vorgeschädigte Gelenke einzubeziehen, finde ich stark. Betrifft ja jeden langjährigen Sportler. Wäre ein guter USP.

- Zum Thema Reha und Preha schwärmen sehr viele in meinem Dunstkreis vom Youtuber Kneesovertoes. Habe mir das selbst noch nicht angeguckt, aber könnte dir vielleicht Inspiration geben.

Danke für den Tipp. Kannte ich bisher nicht.

Das Buch soll wegen großer Zielgruppe eher allgemein werden.
Ich merke beim Schreiben, dass ich einiges an spezifischen Übungen weglassen muss, die ich gut finde.
Vielleicht wäre deshalb ein Gelenkbezogenes Trainingsbuch eine Möglichkeit für zukünftiges Projekt.

Christoph Delp
10-03-2022, 20:27
man sollte möglichst mit billigen trainingsmitteln arbeiten. bevorzugen würde ich spezielle übungen für kampfsportarten, keine allgemeinen übungen, höchstens ein grundtraining.

Ist diesmal ein allgemeines Buch für das Krafttraining daheim, ohne speziellen Kampfsportbezug. Da habe ich keine Änderungsmöglichkeit.
Du hast auch schon mein größtes Problem aufgezeigt, wo ich etwas hänge: die Kosten für die Anschaffungen :-)
Ich habe deshalb auch schon den Übungsteil mit Bändern vergrößert.

Christoph Delp
10-03-2022, 20:31
Ist die Frage wirklich was die Lieblingsgeräte sind oder eher was man alles regulär verwendet?
Kniebeugenständer fehlt für mich noch in der Auflistung.

Ein Buch selbst ist für mich nicht mehr relevant, es gibt einfach schon sehr gute Bücher für diesen Themenkomplex.

Hatte das für mich als gleich/ähnlich gesehen. Genauer formuliert, trifft es >>regulär verwendet<< besser. Alle Übungen die man (gerne) einsetzt, um seinen Körper im selbstständigen Training umfassend und ausgeglichen zu kräftigen.

Stimmt der Kniebeugeständer hätte auch gepasst, Umfrage kann man leider nicht verändern.

Christoph Delp
10-03-2022, 20:35
Hi Christoph.
Ich würde dir als Inspiration die Lektüre des Buches "Praxishandbuch funktionelles Training" von Dirk Erhardt empfehlen und dann eigene Varianten und Kombinationen kreieren. Das sind fast alles keine herkömmlichen Übungen und sie fokussieren die Gelenk stabilisation sowohl prophylaktisch als auch rehabilitative.
Gruß, Chano

Hi Chano,
danke für die Buchinfo, kannte ich noch nicht.
Da ich seit vielen Jahren Stammkunde einer Rehaeinrichtung bin :-), denke ich, dass da vieles an Übungen ähnlich sein wird.
Muss ich mir anschauen.
Gruß

Christoph Delp
10-03-2022, 20:39
Hallo Christoph,

geht es um Kraftkraft, oder auch verwandte Bereiche? Falls letzteres, könnte man in die Umfrage noch solche Sachen wie Airbikes oder Rudergeräte einfügen.
Ebenfalls nicht in der Liste (evtl. zu exotisch) sind die Clubbells - ich nutze die ganz gerne, weil die sehr gut die Griffkraft trainieren und sonst einiges an Koordinationsaufwand erfordern.

Ansonsten ist mir bei den Übungen aktuell aufgrund der Arbeits- und Familiensituation wichtig, dass die Übungen sich gut über den Tag verteilen lassen und nur ein Minimum an Vorbereitung erfordern. Sprich: ein Gewicht oder Gummiband schnappen, oder eine freie Stelle am Boden suchen und los. Idealerweise suche ich dabei Übungen aus, deren Komplexität oder Gewicht/Widerstand es mir erlauben auf eine Aufwärmung zu verzichten.

Hi,
die Umfrage wollte ich primär auf den Muskelaufbau legen. Solche Anregungen finde ich spannend. Für mich spielen Clubbells bisher keine Rolle, wenn ich so eine Hinweis bekomme, motiviert das mich weiterzubilden. Danke.
Ganz früher waren, die in der Praxis meiner Mutter, aber irgendwie waren, die dann nicht mehr so in >>Mode<<.

Für die von dir beschriebene Trainingsform finde ich Gummibänder toll. Gibt immer mehr Ideen und Erkenntnisse und auch bessere Bänder, so dass man zeitschnell trainieren kann, ohne die Gelenke zu sehr zu belasten.

Christoph Delp
10-03-2022, 20:39
@Christoph Delp
Ich hab Dir ne PN geschickt.Ich hoffe,die ist angekommen :)

Ja, ist beantwortet. Gruß

Lugasch
10-03-2022, 22:18
Hi,
die Umfrage wollte ich primär auf den Muskelaufbau legen. Solche Anregungen finde ich spannend. Für mich spielen Clubbells bisher keine Rolle, wenn ich so eine Hinweis bekomme, motiviert das mich weiterzubilden. Danke.
Ganz früher waren, die in der Praxis meiner Mutter, aber irgendwie waren, die dann nicht mehr so in >>Mode<<.

Für die von dir beschriebene Trainingsform finde ich Gummibänder toll. Gibt immer mehr Ideen und Erkenntnisse und auch bessere Bänder, so dass man zeitschnell trainieren kann, ohne die Gelenke zu sehr zu belasten.

Ich denke, dass die Bänder bei den Gelenken sogar helfen können: ich habe aktuell ein Schulterproblem (wahrscheinlich aus alten Boxzeiten) und merke, dass ich z.B. mit den Clubbells unkonzentriert schnell in den Bereich rutsche, wo es knackt und ziept. Um die Schulter zu stabilisieren, muss ich die Übung in Zeitlupe durchführen und mich auf die eine Muskelgruppe konzentrieren. Bei den Bändern aber, ist durch die Spannung quasi permanentes Feedback da und es fällt mir viel leichter die korrekte Spannung um die verletzte Stelle zu halten - kein Knacken, keine Schmerzen und man kann gut trainieren.

marq
11-03-2022, 18:13
turnringe sind mittlerweile auch günstig und man kann damit sehr gut übungen machen , reha übungen ähnlich trx.

Christoph Delp
27-03-2022, 09:21
Ich denke, dass die Bänder bei den Gelenken sogar helfen können: ich habe aktuell ein Schulterproblem (wahrscheinlich aus alten Boxzeiten) und merke, dass ich z.B. mit den Clubbells unkonzentriert schnell in den Bereich rutsche, wo es knackt und ziept. Um die Schulter zu stabilisieren, muss ich die Übung in Zeitlupe durchführen und mich auf die eine Muskelgruppe konzentrieren. Bei den Bändern aber, ist durch die Spannung quasi permanentes Feedback da und es fällt mir viel leichter die korrekte Spannung um die verletzte Stelle zu halten - kein Knacken, keine Schmerzen und man kann gut trainieren.

So empfinde ich es auch. In meinem Training gehe ich, aufgrund der ganzen Verletzungen, immer mehr zu Bändern über.

Christoph Delp
27-03-2022, 09:31
Hab mal wieder zu viele Seiten und diesmal kann es leider keine Erhöhung der Seitenzahlen geben.

Wenn ich nun die Standardübungen drin lasse, muss ich einige spezifische Übungen, z. B. Schultern und Schultern, weglassen, die ich noch nicht in anderen Büchern habe.
Würde zumindest teilweise gerne das Löschen der Übungen umgehen und würde mich über Tipps freuen, was man sonst noch am ehesten löschen kann.

In jedem Fitnessbuch gibt es ja immer Intros und grundlegende Trainingsinfos, die sich doch recht ähnlich sind.
In wieweit kann man allgemeine Infos weglassen?

Ohne Ernährung kein Trainingserfolg, kann man trotzdem in einem solchen Buch die Ernährungsprinzipien weglassen, um mehr Übungen abzubilden?

Was findet ihr generell an Infos in Fitnessbüchern unnötig?

period
27-03-2022, 12:25
Hab mal wieder zu viele Seiten und diesmal kann es leider keine Erhöhung der Seitenzahlen geben.

Wenn ich nun die Standardübungen drin lasse, muss ich einige spezifische Übungen, z. B. Schultern und Schultern, weglassen, die ich noch nicht in anderen Büchern habe.
Würde zumindest teilweise gerne das Löschen der Übungen umgehen und würde mich über Tipps freuen, was man sonst noch am ehesten löschen kann.

In jedem Fitnessbuch gibt es ja immer Intros und grundlegende Trainingsinfos, die sich doch recht ähnlich sind.
In wieweit kann man allgemeine Infos weglassen?

Ohne Ernährung kein Trainingserfolg, kann man trotzdem in einem solchen Buch die Ernährungsprinzipien weglassen, um mehr Übungen abzubilden?

Was findet ihr generell an Infos in Fitnessbüchern unnötig?

"Unnötig" würde ich jetzt nicht sagen, aber bestimmte Dinge wiederholen sich oft, grad sowas wie Dehnen und Ernährung. Da kann man sich m.E. durchaus fragen, was man in dem Rahmen sinnvoll darstellen kann, und wo man besser auf andere Ressourcen verweist.
Es kommt halt drauf an, wie der Verlag und Du dieses konkrete Buch versteht - ist es "das eine Buch, das sich jemand fürs Training zuhause kauft, und mit dem sie oder er zurande kommen soll, ohne je ein anderes Buch aufzuschlagen" - dann müssen Dehnen und Ernährung etc. rein. Ist es dagegen "ein weiteres Buch aus der Feder von Christoph Delp, dessen gesammelte Werke jede*r gelesen haben sollte" - dann ist ein Querverweis ggf. sogar besser und/oder Du kannst schon mal ein Ernährungsbuch planen, falls Du noch keins geschrieben hast ;)

Schnueffler
27-03-2022, 12:49
Sehe ich genauso. Spezialisiere dich auf einen bereich und verweise maximal auf andere vorhandene oder noch zu schreibende Bücher.
Weil wenn du zu viele allgemeine Themen mit aufnehmen willst, dann wird es zu ein seichtes Ding ohne Tiefgang, was für den ersten Angriff vielleicht ne Grundlage bieten könnte, aber nicht mehr.

marq
27-03-2022, 15:33
mich interessieren nur spezialisierte bücher mit neuen ideen, alles andere gibt es kostenlos im internet. ist eine frage der zielgruppe!

Christoph Delp
29-03-2022, 10:08
Danke euch für die Anregungen und Ansätze zum Nachdenken.

Von Ernährungsbuch lasse ich die Finger :), was ich dazu zu sagen habe, dafür reichen einige Grundlagenseiten.
Alles andere würde sehr aufwendiges Studium erfordern, das ist so zeitintensiv und völlig unrentabel.

Zielgruppe wird immer schwerer einzuschätzen. Spezialisierte Bücher sehr kleine Zielgruppe und extremer Zeitaufwand.
Allgemeine Bücher werden immer mehr nur kurzzeitig (1-2 Jahre) über Promi-Namen verkauft.
Sportbuchmarkt hat sich sehr verändert in den letzten Jahren.

Ein Trend der bisher vollständig an mir vorbeigelaufen ist, sind Trainingskarten.
Arbeitet jemand damit, bzw findet dies für Kampfsport und/oder Fitness vorteilhaft?

marq
29-03-2022, 12:57
von diesem trend habe ich noch gar nicht gehört.

Christoph Delp
29-03-2022, 13:06
Gibt mittlerweile viel dazu in Yoga, allgemein Gesundheit und immer mehr in Fitness, Sport allgemein z. B. Fußball.

Kampfsport noch nicht - zumindest habe ich noch nichts entdeckt.

In den USA noch ausgeprägter.

marq
29-03-2022, 13:18
link?

Christoph Delp
29-03-2022, 13:21
https://www.amazon.de/s?k=trainingskarten&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1J27PF6BPRZIF&sprefix=trainingskarten%2Caps%2C179****=nb_sb_noss _1

marq
29-03-2022, 13:26
sowas würde ich persönlich nicht kaufen. karten sind ein gutes mittel etwas (auswendig) in etappen zu lernen.
ggf falls würde ich mir karten aus einem buch selbst erstellen, um übungen an einem anderen ort machen zu können.

Katamaus
29-03-2022, 18:06
sowas würde ich persönlich nicht kaufen.

Same here.


ggf falls würde ich mir karten aus einem buch selbst erstellen, um übungen an einem anderen ort machen zu können.

Ich nicht mal das. Zettel reicht oder in irgendeiner Form (Liste, Word, Notizzettel, Präsi) auf dem Smartphone oder Tablet.

Lugasch
29-03-2022, 19:35
Ist das Anbieten als eine App evtl. eine Alternative?

Katamaus
29-03-2022, 20:44
Ist das Anbieten als eine App evtl. eine Alternative?

Gibt es schon Einige. Finde ich aber eine gute Sache. Habe erst letztens für den Bekannten einer Kollegin, Ex-Handball-Profi und Sportwissenschaftler (und super netter Kerl btw), eine getestet. War ursprünglich mal für Handballer konzipiert, ist aber mittlerweile universell. Da gibt es verschiedene Trainingspläne und -umfänge. Da ich meine Trainingspläne selber mache, brauche ich sowas nicht, finde es aber super für Leute, die da nicht so drin sind aber sportlich genug um ohne ständige Kontrolle selbstständig zu trainieren.

Ich glaube allerdings, dass es extrem schwer ist, sowas noch am Markt erfolgreich zu platzieren und damit Geld zu verdienen. Funktioniert vermutlich eher als B2B - also an Firmen verscheuern, die für ihre Mitarbeiter Gesundheitsprogramme anbieten o.ä.

Forro
30-03-2022, 13:58
Mein aktuelles Lieblingsgerät sein Monaten zu Hause:

Liegestützbrett (https://www.amazon.de/Clonic-Resistance-Bands-Fitnessb%C3%A4nder-Faltbare/dp/B088KV716K/ref=asc_df_B088KV716K/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=447588933555&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=3918628783621061377&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044438&hvtargid=pla-925701004242&psc=1&th=1&psc=1)
(War jetzt das erst Beste Ergebnis bei Amazon.)

Was es für mich so interessant macht:
- Einfach zu verstauen
- Einfach aufzubauen
- Weckt diesen "kindlichen Spielreiz" in mir

(Zum Leidwesen meiner Freundin, räume ich es aber nie weg, da ich es nahezu täglich nutze. :D)

Das Ding konnte ich sogar einen eher unsportlicheren und weniger motivierten Freund aufs Auge drücken und er nutzt es regelmäßig.
Das Verstellen der Griffe und das Bunte daran erwecken irgendwie einen gewissen "Spieltrieb" und motivieren mich.
Damit mache ich wesentlich öfters Liegestütze als einfach nur so auf dem Boden.
Theoretisch lassen sich alle Griffpositionen auch auf dem nackten Boden durchführen. Lediglich die paar cm mehr Höhe der Griffe sorgen für einen anderen Trainingseffekt, da die Nase und somit der Körper tiefer runter kann.
Vielleicht ist es Einbildung, vielleicht auch nicht: Aber damit habe ich einen wesentlich besseren Trainingserfolg und Regelmäßigkeit erzielt.

Und damit möchte ich eine Problemkombination ansprechen, der mir persönlich wichtig ist: Motivation und Zeit.
Klar, Motivation sollte von einem selbst kommen. Aber zwischen dem 40 Stunden Sklavenjob, Training im Dojo und andere Hobbies motivieren mich "klassische" Trainingspläne überhaupt nicht. Es löst eher das Gefühl von "Heute Abend MUSS ich noch XY trainieren."
Für mich hat es sich einfach angeboten kleinere Übungen zwischendurch einzuschieben. Liegestütze hier, Kurzhanteln dort, Schattenbox, Ma Bu beim Zähneputzen, ... Kleinigkeiten, die über den Tag und die Woche hinaus einfach eine große Summe ergeben. Die Effizienz sei mal dahingestellt.
Von daher würde ich mich über Übungen freuen, die keine große Vorbereitungszeit brauchen. Im Idealfall sogar mit der Jeans schnell durchgezogen.

Wahrscheinlich bin ich damit ein Spezialfall, aber vielleicht sorgt es für die eine oder andere Idee sowie Anregung.

Lugasch
30-03-2022, 15:17
Gibt es schon Einige. Finde ich aber eine gute Sache. Habe erst letztens für den Bekannten einer Kollegin, Ex-Handball-Profi und Sportwissenschaftler (und super netter Kerl btw), eine getestet. War ursprünglich mal für Handballer konzipiert, ist aber mittlerweile universell. Da gibt es verschiedene Trainingspläne und -umfänge. Da ich meine Trainingspläne selber mache, brauche ich sowas nicht, finde es aber super für Leute, die da nicht so drin sind aber sportlich genug um ohne ständige Kontrolle selbstständig zu trainieren.

Ich glaube allerdings, dass es extrem schwer ist, sowas noch am Markt erfolgreich zu platzieren und damit Geld zu verdienen. Funktioniert vermutlich eher als B2B - also an Firmen verscheuern, die für ihre Mitarbeiter Gesundheitsprogramme anbieten o.ä.

Hi,
ich meinte damit eher keine Trainings-, sondern so eine Art Buch-App. Bissl wie ein e-Book, nur interaktiv, ggf. mit Videos, guter Filterfunktion und fürs Smartphone konzipiert.

Katamaus
30-03-2022, 15:56
Hi,
ich meinte damit eher keine Trainings-, sondern so eine Art Buch-App.

Verstehe jetzt ehrlich gesagt den Unterschied nicht. Die App, die ich meine, hat eine Bibliothek von Übungen, die dann in Trainingsplänen kombiniert werden können. Du kannst dir auch einfach nur einzelne Übungen ansehen. Gibt jeweils eine Beschreibung und ein kurzes Video zum Mitmachen oder Ansehen. Was wäre bei einem App-Buch denn anders?

Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk

marq
30-03-2022, 16:01
altmodischer wäre es :D

Katamaus
30-03-2022, 17:22
altmodischer wäre es :D

:biglaugh:

Lugasch
30-03-2022, 17:49
Verstehe jetzt ehrlich gesagt den Unterschied nicht. Die App, die ich meine, hat eine Bibliothek von Übungen, die dann in Trainingsplänen kombiniert werden können. Du kannst dir auch einfach nur einzelne Übungen ansehen. Gibt jeweils eine Beschreibung und ein kurzes Video zum Mitmachen oder Ansehen. Was wäre bei einem App-Buch denn anders?

Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk

Na keine Ahnung, ich kenne die App, die du meinst gar nicht :D
Fitness-Apps und Fitness-Bücher gibt es halt wie Sand am Meer und man müsste sich halt irgendwie abheben. Wenn Christoph das mit speziellen Übungen und tiefergehenden Infos machen möchte, wäre eine e-Variante bezüglich Seitenbeschränkung vorteilhafter. Und ich persönlich hätte halt gerne tiefergehende Infos schnell verfügbar, am besten so, dass ich auf dem Smartphone schnell zwischen Lesen/Gucken (i.S. von Schmöckern) und Üben Switchen kann.

Christoph Delp
03-04-2022, 07:35
Vielen Dank für die Anregungen, haben mir sehr geholfen.

Projekt ist nun abgegeben. Ernährung habe ich auf 6 Seiten minimiert.

https://www.amazon.de/Kraft-Solotraining-effektivsten-perfektes-Home-Gym/dp/361350930X/ref=sr_1_11?crid=2CZF2YPE5EIWS&keywords=christoph%20delp&qid=1648967011&sprefix=christoph%20delp%2Caps%2C118&sr=8-11&fbclid=IwAR2DcceemddX4rBk1CSfPSUEqkX-XKzz-_6X1QT70h21z0rLMEFxkTRCmKQ

Christoph Delp
03-04-2022, 07:38
Mein aktuelles Lieblingsgerät sein Monaten zu Hause:

Liegestützbrett (https://www.amazon.de/Clonic-Resistance-Bands-Fitnessb%C3%A4nder-Faltbare/dp/B088KV716K/ref=asc_df_B088KV716K/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=447588933555&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=3918628783621061377&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044438&hvtargid=pla-925701004242&psc=1&th=1&psc=1)
(War jetzt das erst Beste Ergebnis bei Amazon.)

Was es für mich so interessant macht:
- Einfach zu verstauen
- Einfach aufzubauen
- Weckt diesen "kindlichen Spielreiz" in mir.

Interessant, Liegestützbrett ist mir neu. Kannte für Liegestütz bisher nur eine Art Lenkstange auf die man sich aufstützt und dann beim Beugen ausbalancieren muss.

Christoph Delp
03-04-2022, 07:42
Ist das Anbieten als eine App evtl. eine Alternative?

Wenn man App-Sachen "billig" macht, dann sind da viele Fehler enthalten. Wenn man es gut produzieren will, ist es sehr zeitintensiv, immer wieder Korrekturen und auch sehr teuer.
Und leider ist man immer auf die Plattformen angewiesen, muss auch noch technische Anpassungen vornehmen, wenn verlangt, ansonsten ist man wieder raus.
Würde sich vielleicht lohnen, wenn man mehrere Projekte macht und jemand mit großer Follower-Gemeinde hat.

Christoph Delp
03-04-2022, 07:45
Gibt es schon Einige. Finde ich aber eine gute Sache. Habe erst letztens für den Bekannten einer Kollegin, Ex-Handball-Profi und Sportwissenschaftler (und super netter Kerl btw), eine getestet. War ursprünglich mal für Handballer konzipiert, ist aber mittlerweile universell. Da gibt es verschiedene Trainingspläne und -umfänge. Da ich meine Trainingspläne selber mache, brauche ich sowas nicht, finde es aber super für Leute, die da nicht so drin sind aber sportlich genug um ohne ständige Kontrolle selbstständig zu trainieren.

Ich glaube allerdings, dass es extrem schwer ist, sowas noch am Markt erfolgreich zu platzieren und damit Geld zu verdienen. Funktioniert vermutlich eher als B2B - also an Firmen verscheuern, die für ihre Mitarbeiter Gesundheitsprogramme anbieten o.ä.

So ist auch meine Erfahrung. Es ist extrem schwer am Markt zu platzieren. Es ist 50/50, ob man mit Verlust rausgeht. Arbeitszeit darf man erstmal gar nicht rechnen.

Christoph Delp
03-04-2022, 08:05
Hier einige Aufnahmen vom Shooting, um Buchidee zu zeigen.

47554

47555

47556

47557

4755847559

marq
03-04-2022, 14:25
hmm auf den fotos sieht man alt bekanntes. mal sehen wie es dann aussieht, wenn es fertig ist.