PDA

Vollständige Version anzeigen : Alternativen zum Thaiboxen!



Banger
19-03-2022, 10:36
Servus Leute!
Mein Orthopäde hat einen Bänderanriss im Knie diagnostiziert und das ist vor 4 Wochen passiert beim Fußball.
Sport im Fitnesscenter geht, aber beim Kampfsporttraining muss ich noch 4 Wochen pausieren und erst nach der Kontrolluntersuchung,
kann ich wieder mit Boxen anfangen. Vom Thaoboxen hat mir der Orthopäde abgeraten.
Welche Alternativen zum Thaiboxen könnt ihr mir empfehlen, wo die Knie nicht in Mitleidenschaft geraten?

Guv´nor
19-03-2022, 10:55
Hi, erstmal gute Besserung! Welches Band ist denn gerissen? Steht eine OP an? Reha?

Banger
19-03-2022, 12:53
Hi, erstmal gute Besserung! Welches Band ist denn gerissen? Steht eine OP an? Reha?

Danke , dass Außenband .OP erstmal nicht mal sehen wie die Heilung von statten geht .
Momentan Physiotherapie.

marq
19-03-2022, 13:43
wahrscheinlich nix ,was du hören willst. aktiver kampfsport belastet immer das knie! warum sollst du thaibox laut des arztes aufgeben?

Banger
19-03-2022, 13:51
wahrscheinlich nix ,was du hören willst. aktiver kampfsport belastet immer das knie! warum sollst du thaibox laut des arztes aufgeben?

Aufgrund der Kraftbelastung im Kniegelenk beim Kicken.
Ich bin ja keine 20 mehr.

marq
19-03-2022, 14:03
dann bleibt dir nur boxen oder etwas philipinisches mit waffen.

oder etwas altersgerechtes: sparzieren gehen mit deiner frau :D

Banger
19-03-2022, 14:56
dann bleibt dir nur boxen oder etwas philipinisches mit waffen.

oder etwas altersgerechtes: sparzieren gehen mit deiner frau :D

FMA hatte ich auch im Sinn, aber finde mal eine gute Schule.:D

Stixandmore
19-03-2022, 15:47
FMA hatte ich auch im Sinn, aber finde mal eine gute Schule.:D

Definiere "gute Schule"

Banger
19-03-2022, 16:21
Definiere "gute Schule"

Die nicht nur Techniküberladen sind sondern auch Kampfanwendungen machen.
Das wird man im Modern Arnis kaum finden, eventuell im im Latosa Escrima.
Das sind ja die einzigen Stile die in Deutschland hauptsächlich vertreten sind.

FireFlea
19-03-2022, 16:38
Ist sowas wie bspw. ETF Escrima nicht recht boxorientiert? Könnte passen.

Stixandmore
19-03-2022, 16:49
Die nicht nur Techniküberladen sind sondern auch Kampfanwendungen machen.
Das wird man im Modern Arnis kaum finden, eventuell im im Latosa Escrima.
Das sind ja die einzigen Stile die in Deutschland hauptsächlich vertreten sind.

"Techniküberladen" sind "die" so gut wie alle...waffenlos wird so gut wie nie gesparrt(Ausnahmen bestätigen die Regel)aber ja Modern Arnis steht nicht gerade für "kämpferische Anwendungen", wobei es da dann wieder sehr auf die Gruppe ankommt!?
Latosa Escrima? Du redest jetzt aber nicht über das "kastrierte" Stockchen gefuchtel, was nebenbei in WT Schulen angeboten wird, oder? Da ist nämlich nur noch sehr begrenzt Latosa vorhanden

"Kämpferisches" FMA in D-land, wie von FireFlea, schon erwähnt ETF oder Pekiti Tirsia(davon gibt es auch reichlich in D-land) oder Dog Brothers

Kusagras
19-03-2022, 17:22
Warum nicht mal 4 Wochen auf KK verzichten und Knieschonendes Fitnesstrainig machen?

Kusagras
19-03-2022, 17:25
edit

Stixandmore
19-03-2022, 17:31
Ein Interview mit Deutschen, die in der Ukraine kämpfen, leider paywall:



https://www.faz.net/aktuell/ukraine-konflikt/deutsche-ukraine-kaempfer-ueber-ihr-erstes-gefecht-17888268.html

Falscher Thread, ne:gruebel:

Kusagras
19-03-2022, 17:40
Falscher Thread, ne:gruebel:

Ja, sorry. Bitte Zitat löschen.

Chano
19-03-2022, 17:57
Danke , dass Außenband .OP erstmal nicht mal sehen wie die Heilung von statten geht .
Momentan Physiotherapie.

Moin, Shit happens leider. Hat der Ortho auch den Grad der Instabilität festgestellt? Gab es ein MRT, um Mitbeteiligung von zB Knorpel, Miniskus oder Kreuzband auszuschließen? Trägst du aktuell eine Schiene?

Ich persönlich würde mich erstmal in der nächsten Zeit auf die Heilung und das Aufbautraining konzentrieren und dann schauen, wie fit das Knie wieder wird. Auch wenn du schon älter bist, heißt das nicht, dass das Knie nicht wieder 100% werden kann, es muss halt graduell viel Stabi gemacht werden.

Ich würde das Muay Thai noch nicht aufgeben bzw. erst, wenn ich feststelle, dass die Belastung sich negativ auswirkt... Gib dir einfach Zeit und sei fleißig- gute Besserung! :halbyeaha

Banger
19-03-2022, 19:08
Moin, Shit happens leider. Hat der Ortho auch den Grad der Instabilität festgestellt? Gab es ein MRT, um Mitbeteiligung von zB Knorpel, Miniskus oder Kreuzband auszuschließen? Trägst du aktuell eine Schiene?

Ich persönlich würde mich erstmal in der nächsten Zeit auf die Heilung und das Aufbautraining konzentrieren und dann schauen, wie fit das Knie wieder wird. Auch wenn du schon älter bist, heißt das nicht, dass das Knie nicht wieder 100% werden kann, es muss halt graduell viel Stabi gemacht werden.

Ich würde das Muay Thai noch nicht aufgeben bzw. erst, wenn ich feststelle, dass die Belastung sich negativ auswirkt... Gib dir einfach Zeit und sei fleißig- gute Besserung! :halbyeaha

MRT wurde gemacht und der Orthopäde meinte ich solle es langsam angehen.
Was ich auch machen werde.

Gast
21-03-2022, 08:05
Moin Moin,

es gibt keine Alternative zum Thaiboxen, nur Kompromisse ;):cool:

Ich trainiere schon seit Jahren mit einem gerissenen Innen-Meniskus Thaiboxen und gehöre selbst auch schon zu den Menschen, die bei der Entstehung der Steinkohle dabei waren.
Dein Körper wird dir schon rechtzeitig über Schmerz signalisieren, was geht und was nicht. Dann kannst Du immer noch Dein Training anpassen oder reduzieren.
Die Ärzte schlagen relativ schnell ihre Hände übern Kopf zusammen und singen Jammerarien. Du bist Dein Maßstab alles andere sind Empfehlungen, die es zu überprüfen gilt.
Also: Heilen lassen und dann Deinen ***** zum Training bewegen ;)

Grüße Veit

marq
21-03-2022, 13:41
Moin Moin,
es gibt keine Alternative zum Thaiboxen, nur Kompromisse ;):cool:
Ich trainiere schon seit Jahren mit einem gerissenen Innen-Meniskus Thaiboxen und gehöre selbst auch schon zu den Menschen, die bei der Entstehung der Steinkohle dabei waren.
manche leute sind evtl "vernüpftiger" und wollen nicht das risiko eingehen, im alter eine (schwere) arthrose mit schmerzen und ggf. anderen folgen zu haben. außerdem werden weitere probleme durch fehlbelastungen auftauchen, wenn man auf den körper hören muss und dadurch die bewegungen unbewusst anders ausführt. man muss diese risikoabwägung immer selbst entscheiden, ob eine bestimmte sportart bzw. eine leidenschaft , aus vernüpftigen gründnen beendet werden muss oder man unter den geänderten umständen weitermacht , gesundheitlich risiken eingeht und ggf aufgrund der einschränkungen nicht mehr den gleichen spass haben kann.

durchhalteparolen finde ich schwierig.

period
21-03-2022, 18:05
manche leute sind evtl "vernüpftiger" und wollen nicht das risiko eingehen, im alter eine (schwere) arthrose mit schmerzen und ggf. anderen folgen zu haben. außerdem werden weitere probleme durch fehlbelastungen auftauchen, wenn man auf den körper hören muss und dadurch die bewegungen unbewusst anders ausführt. man muss diese risikoabwägung immer selbst entscheiden, ob eine bestimmte sportart bzw. eine leidenschaft , aus vernüpftigen gründnen beendet werden muss oder man unter den geänderten umständen weitermacht , gesundheitlich risiken eingeht und ggf aufgrund der einschränkungen nicht mehr den gleichen spass haben kann.

durchhalteparolen finde ich schwierig.

Sehe ich genauso. Was ich definitiv an den Nagel hängen würde wäre Fussball - ich hab den Sport nie kapiert. Viel zu hohes Verletzungsrisiko für etwas, das eigentlich nicht full contact sein sollte.

marq
21-03-2022, 18:17
das liegt daran, dass du keine leidenschaft für fussball entwickelt hast.
mich fragen immer hingegen freunde, die seit ewigkeiten fussball spielen, was daran spass macht, sich bewußt und mit ausgefeilten techniken sich (so wörtlich) aufs maul zu hauen :D

period
21-03-2022, 18:40
das liegt daran, dass du keine leidenschaft für fussball entwickelt hast.
mich fragen immer hingegen freunde, die seit ewigkeiten fussball spielen, was daran spass macht, sich bewußt und mit ausgefeilten techniken sich (so wörtlich) aufs maul zu hauen :D

Kannst ihnen ja sagen "Leidenschaft ist eine Eigenschaft, die Leiden schafft..."

marq
21-03-2022, 18:47
nein. ich habe selbst sehr erfolgreich fussball bis zur 2. festen freundin gespielt und bereue es manchmal, damit so früh aufgehört zu haben.

period
21-03-2022, 20:05
Das bezog sich auf beide Seiten, aber so ist das nun mal mit one-linern... Abgesehen davon, Deine Knie sind es Dir wahrscheinlich dankbar.
PS: Ich musste grad lachen über das "bis zur zweiten festen Freundin" (wann immer das war), bei der Formulierung "sehr erfolgreich" hätte ich eher "bis zur zweiten Bundesliga" erwartet ;)

marq
21-03-2022, 20:26
auch durch kampfsport sind die knie kaputt gegangen.....im fussball hätte ich zumindest einen monetären ausgleich erhalten. gutes taschengeld gab es damals schon in der landesliga bzw. oberliga :D

Katamaus
21-03-2022, 20:42
Ich trainiere schon seit Jahren mit einem gerissenen Innen-Meniskus Thaiboxen und gehöre selbst auch schon zu den Menschen, die bei der Entstehung der Steinkohle dabei waren.

Ich trainiere zwar kein Thaiboxen aber dafür bin ich noch älter ;) (falls die 75 für dein Geburtsjahr steht :D) Allerdings trainiere ich zumnindest Karate schon seit mittlerweile 11 Jahren ohne Innenmeniskus. Also könnte gehen. Schaunmerma.


Die Ärzte schlagen relativ schnell ihre Hände übern Kopf zusammen und singen Jammerarien. Du bist Dein Maßstab alles andere sind Empfehlungen, die es zu überprüfen gilt.


Soweit gehe ich zwar mit, aber das:


Dein Körper wird dir schon rechtzeitig über Schmerz signalisieren, was geht und was nicht. Dann kannst Du immer noch Dein Training anpassen oder reduzieren.


muss nicht so sein. Ich hab mir durch das Wettkampfkarate die Schulter zerstört (SLAP Läsion). Endgültig gefetzt ist die beim Schwimmen im Urlaub. Vorher gemerkt habe ich da gar nix (gut, hier und da mal ein Zwicken aber wenn ich darauf hören würde, würde ich vermutlich gar keinen Sport machen).

Seine Belastungs- bzw. Risikoparameter genau zu analysieren und zu kennen und das Training darauf abzustellen halte ich für sehr sinnvoll, wenn man bis ins hohe Alter KK/KS betreiben will.

period
21-03-2022, 21:11
auch durch kampfsport sind die knie kaputt gegangen.....im fussball hätte ich zumindest einen monetären ausgleich erhalten. gutes taschengeld gab es damals schon in der landesliga bzw. oberliga :D

Das ist leider wahr. Ich habe die Gehälter in der deutschen Ringer Bundesliga schon seit einiger Zeit nicht mehr im Auge (schon gar nicht, seit sich die DRL als Konkurrenz formiert hat), aber mein letzter Stand war, dass man seinerzeit in der vorletzten Landkreis-Liga im Kicken mehr verdient als in der ersten Ringer-Bundesliga... Mit ganz raren Ausnahmen, wo alle Ringer auf ihre Gage verzichtet haben, damit ein Legionär bezahlt werden konnte. Und das Kuriose daran - damals die DRBL ziemlich unumstritten die höchste Liga der Welt - wenn auch primär deswegen, weil die Powerhouses in Osteuropa sich auf die Einzelmeisterschaften konzentrieren.

amasbaal
21-03-2022, 21:45
Die nicht nur Techniküberladen sind sondern auch Kampfanwendungen machen.
Das wird man im Modern Arnis kaum finden, eventuell im im Latosa Escrima.
Das sind ja die einzigen Stile die in Deutschland hauptsächlich vertreten sind.

... wenn man nicht suchen will. Ich könnte weit über ein dutzend stile aufzählen, die es hier gibt.
und die haben jeweils gruppen, die mal so und mal so "ausgerichtet" sind. liegt am bedarf der schüler und/oder am trainer... aber solltest du ja inzwischen wissen, dass das in den FMA so ist: viele freiheiten heißt immer auch viele varianten - je nach gruppe. techniktraining gehört aber immer dazu, auch bei den kloppern (wäre verdammt doof, wenn es das nicht gäbe und nur "eben so" rumgekloppt wird)
modern arnis hätte ich jetzt auch nicht mehr ausgewählt. war aber mal gut (im vergleich. in den 80ern gab es tatsächlich wenig auswahl ;) )

Schnueffler
21-03-2022, 21:55
Das ist leider wahr. Ich habe die Gehälter in der deutschen Ringer Bundesliga schon seit einiger Zeit nicht mehr im Auge (schon gar nicht, seit sich die DRL als Konkurrenz formiert hat), aber mein letzter Stand war, dass man seinerzeit in der vorletzten Landkreis-Liga im Kicken mehr verdient als in der ersten Ringer-Bundesliga... Mit ganz raren Ausnahmen, wo alle Ringer auf ihre Gage verzichtet haben, damit ein Legionär bezahlt werden konnte. Und das Kuriose daran - damals die DRBL ziemlich unumstritten die höchste Liga der Welt - wenn auch primär deswegen, weil die Powerhouses in Osteuropa sich auf die Einzelmeisterschaften konzentrieren.

Wenn ich das sehe, was die "Blagen" mit 14 Jahren bekommen, wenn sie zu einem BL-Profiverein wechseln. Wohne in der Nähe eines Jugendleistungszentrum, was von einem BL-Verein geführt wird und wo junge Talente aus der Umgebung eingekauft werden (unter anderem der kleine Bruder aus dem Verein, wo ich Kampfsport betreibe). Die bekommen mit 14Jahren 2.500€ im Monat!!!

period
21-03-2022, 23:14
Wenn ich das sehe, was die "Blagen" mit 14 Jahren bekommen, wenn sie zu einem BL-Profiverein wechseln. Wohne in der Nähe eines Jugendleistungszentrum, was von einem BL-Verein geführt wird und wo junge Talente aus der Umgebung eingekauft werden (unter anderem der kleine Bruder aus dem Verein, wo ich Kampfsport betreibe). Die bekommen mit 14Jahren 2.500€ im Monat!!!

Ja, so läuft das... zumindest nach meinem Stand bekommt ein "internationaler Topmann" (wörtliches Zitat von meinem Trainer) in der DRBL meistens erheblich weniger, zumindest noch vor ein paar Jahren - wenn er Glück hat, bekommt er während der Liga etwas mehr, dafür aber den Rest des Jahres kaum was bis nichts, allenfalls einen Job bei einem Sponsor, wo er nicht viel tun muss. In der Regel werden die dann aber eher nur für die Kämpfe eingeflogen, in Bulgarien oder im Iran kann man auch mit 15.000 pro Jahr einiges machen, auch ohne Krankenversicherung, Altersvorsorge oder so. Mein Trainer war schon da deswegen kein Fan von, weil er argumentiert hat, dass die Legionäre so zwar der Mannschaft Punkte bringen, aber sie sonst nicht (als Trainingspartner usw.) weiterbringen.

Banger
22-03-2022, 00:56
... wenn man nicht suchen will. Ich könnte weit über ein dutzend stile aufzählen, die es hier gibt.
und die haben jeweils gruppen, die mal so und mal so "ausgerichtet" sind. liegt am bedarf der schüler und/oder am trainer... aber solltest du ja inzwischen wissen, dass das in den FMA so ist: viele freiheiten heißt immer auch viele varianten - je nach gruppe. techniktraining gehört aber immer dazu, auch bei den kloppern (wäre verdammt doof, wenn es das nicht gäbe und nur "eben so" rumgekloppt wird)
modern arnis hätte ich jetzt auch nicht mehr ausgewählt. war aber mal gut (im vergleich. in den 80ern gab es tatsächlich wenig auswahl ;) )

Ich habe mal in Gladbach 2 Jahre Modern Arnis trainiert und da war die einzige Kampfanwendung die SV gewesen und kein Stockkampf,
deswegen habe ich Latosa Escrima im Auge gefasst.

Tyrdal
22-03-2022, 08:17
Wenn ich das sehe, was die "Blagen" mit 14 Jahren bekommen, wenn sie zu einem BL-Profiverein wechseln. Wohne in der Nähe eines Jugendleistungszentrum, was von einem BL-Verein geführt wird und wo junge Talente aus der Umgebung eingekauft werden (unter anderem der kleine Bruder aus dem Verein, wo ich Kampfsport betreibe). Die bekommen mit 14Jahren 2.500€ im Monat!!!

Das erklärt warum Fußballer traditionell nicht mit Geld umgehen können.

OliverT
22-03-2022, 10:52
Das erklärt warum Fußballer traditionell nicht mit Geld umgehen können.

Das ist Quatsch. Finanzielle Bildung ist nicht von Einkommen abhängig.

Schnueffler
22-03-2022, 16:22
Das ist Quatsch. Finanzielle Bildung ist nicht von Einkommen abhängig.

Wenn man als Kind schon soviel Geld hat und dann auch nicht von den Eltern das ordentlich vorgelebt bekommt, verliert man schnell die Realität zu fen Werten. Aber das ist genug ot.

amasbaal
22-03-2022, 18:31
Ich habe mal in Gladbach 2 Jahre Modern Arnis trainiert und da war die einzige Kampfanwendung die SV gewesen und kein Stockkampf,
deswegen habe ich Latosa Escrima im Auge gefasst.

ja, modern arnis galt mal als karate mit stöcken... war was übertrieben, aber stimmte in einigen bereichen (bewegungslehre zb.). und ja, kein "kämpfen". ich hab da aber schon seit den 90ern keinen kontakt mehr zu. deshalb kann ich nicht sagen, was sich da so getan hat (ab 93, als von ernesto zu Remy Presas gewechselt wurde, wurde es auf jeden fall besser und es kamen mehr einflüsse von anderen stlen. kam aber sehr auf den trainer an.)
bei fma bleibt meist nix anderes übrig, als in vielen gruppen reinzuschauen. die ein oder andere brauchbare (fürs eigentliche "kämpfen"), ist dann hoffentlich dabei (jetzt mal unabhängig vom bloßen "namen" des stils)