PDA

Vollständige Version anzeigen : Fäuste abhärten nur durch starken druck auf harte oberflächen möglich?



hsi2wj2
17-04-2022, 05:11
Hallo community!

Ist es möglich die fäuste abzuhärten, und zwar die 2 knochen die beim schlagen verwendet werden nur durch starken druck auf harte oberflächen oder durch liegestütze auf den fäusten? Entstehen dabei überhaupt brüche? Müssen überhaupt brüche entstehen damit sich die faust abhärtet oder wie härtet sich die faust genau ab?

Mfg

FireFlea
17-04-2022, 07:53
Das sind keine richtigen Brüche, sondern Mikroverletzungen; das passiert auch, wenn Du barfuß joggen gehst.

Ich denke aber wichtiger als Knöchelabhärtung ist, dass die Hand beim Schlagen richtig auftrifft und nicht das Handgelenk umknickt oder ähnliches. Wenn Du abhärtest denk auch daran, dass das irgendwann richtig shice aussehen kann und ob es das wert ist.

ThomasL
17-04-2022, 09:05
Was genau ist deine Zielsetzung?

Im Kyokushin haben wir früher sehr viel Abhärtung gemacht, darunter auch LG auf den Fäusten (auf Beton, auf zerdrückten Muschelschalen, in Kies, etc...). Ich würde schon sagen, dass es hilft wichtiger finde ich aber die Arbeit am Sandsack ohne Handschuhe und Bandagen (siehe auch FireFleas Anmerkung). Heutzutage würde ich mich auf diese beschränken (LG trotzdem auf den Fäusten aber nichte mehr als Abhärtung.

Ein Beispiel wie man es nicht machen sollte:
Als Kind hatte ich die Biography
ie von Muhammed Ali gelesen und der schreib, dass er am Anfang jeder Vorbereitung auf einen Kampf solange den Sandsack bearbeitet bis die Haut von den Knöcheln abgeht (als Abhärtung). Jung und dumm wie ich wahr habe ich das dann gleich am Punching Ball praktiziert. Fazit: Die komplett blutigen Knöchel heilten erst nach Wochen wieder als ich endlich eine Pause einlegte. Nicht alles was in Büchern steht sollte man glauben.
Das gleiche Problem hatte ich später als unser Lehrer meinte es wäre ein gute Idee "Schubkarren" mit den Fäusten auf einer groben Betondecke zu machen (leider gibt es auch im Unterricht genug blödsinn).

big X
17-04-2022, 10:08
wenn du auf solche hände stehst:

https://www.youtube.com/watch?v=0cWKCIygkw0&ab_channel=TKBattle

marq
17-04-2022, 12:47
ja. nein. nein . nein.

Björn Friedrich
17-04-2022, 14:24
Du kannst das machen, trägst aber die Konsequenz in Form von Arthrose etc.

Kusagras
17-04-2022, 14:57
wenn du auf solche hände stehst:

https://www.youtube.com/watch?v=0cWKCIygkw0&ab_channel=TKBattle

0:49 geile Trittkombi.

Banger
17-04-2022, 17:20
Hallo community!

Ist es möglich die fäuste abzuhärten, und zwar die 2 knochen die beim schlagen verwendet werden nur durch starken druck auf harte oberflächen oder durch liegestütze auf den fäusten? Entstehen dabei überhaupt brüche? Müssen überhaupt brüche entstehen damit sich die faust abhärtet oder wie härtet sich die faust genau ab?

Mfg

Also was ich immer gemacht habe um harte Fäuste zu bekommen waren Liegestütze auf einem Holzbrett und Schlagtraining mit Bandagen
auf den Sandsack. Das hat echt zu harten Faustschlägen geführt.

Ripley
17-04-2022, 18:38
Was genau soll denn an den Händen mittels "Abhärtung" bewirkt werden?

Dass mehr "Wumms" hinter Fauststöße und Faustschläge kommt? Ist 'ne Frage von Kraft und Schnelligkeit, oder? Regelmäßiges Schlagtraining, aber gern mit geschützten Händen. Wumms kommt, so zumindest meine Trainer, dabei aber nicht aus den Händen, auch nicht aus den Schultern, sondern aus allem, was ich dahinterbringe. Hol ich notfalls aus der Fußsohle hoch.

Dass Knochen stabiler werden? Hmpf, ja, man sagt, dass Mikroverletzungen der Knochenhaut zur Kallusbildung und somit zu dickeren Knochen führen. Mag sein. Also mit Schmackes gegen Mauern und Co. kloppen!? Kann aber a) schnell schiefgehen, dann ist der Knochen eben durch, und sieht b) selbst wenn's gelingt, einfach ... unschön aus. Mehrfach gebrochene Finger- und Mittelhandknochen übrigens erst recht. Von der massiv erhöhten Arthrosegefahr schon in mittleren Jahren mal ganz abgesehen.

Dass die Haut nicht so schnell reißt oder aufplatzt? Da hülfen Schwielen, also dicke(re) Hornhautschichten. Dafür ist sicher häufige, reibungsintensive Belastung dieser Partien nützlich. Ggf. Liegestütze, ja.
Aber ... wer haut denn im realen Leben so mit nackten Fäusten auf andere oder anderes drauf, dass das eine Rolle spielt? Wie oft kommen wir denn so im Real Life in SV-Situationen? Hopsen wir hobbymäßig oder gar für Geld in Bare Knuckle Fights herum?
Nicht? Also, wozu?

Ach, ich seh schon, ich hab' schon wieder ein Problem zu verstehen, was "ächten Kärlen" offenkundig wichtig ist...

Gast
17-04-2022, 18:49
Was genau soll denn an den Händen mittels "Abhärtung" bewirkt werden?

Dass mehr "Wumms" hinter Fauststöße und Faustschläge kommt? Ist 'ne Frage von Kraft und Schnelligkeit, oder? Regelmäßiges Schlagtraining, aber gern mit geschützten Händen. Wumms kommt, so zumindest meine Trainer, dabei aber nicht aus den Händen, auch nicht aus den Schultern, sondern aus allem, was ich dahinterbringe. Hol ich notfalls aus der Fußsohle hoch.

Dass Knochen stabiler werden? Hmpf, ja, man sagt, dass Mikroverletzungen der Knochenhaut zur Kallusbildung und somit zu dickeren Knochen führen. Mag sein. Also mit Schmackes gegen Mauern und Co. kloppen!? Kann aber a) schnell schiefgehen, dann ist der Knochen eben durch, und sieht b) selbst wenn's gelingt, einfach ... unschön aus. Mehrfach gebrochene Finger- und Mittelhandknochen übrigens erst recht. Von der massiv erhöhten Arthrosegefahr schon in mittleren Jahren mal ganz abgesehen.

Dass die Haut nicht so schnell reißt oder aufplatzt? Da hülfen Schwielen, also dicke(re) Hornhautschichten. Dafür ist sicher häufige, reibungsintensive Belastung dieser Partien nützlich. Ggf. Liegestütze, ja.
Aber ... wer haut denn im realen Leben so mit nackten Fäusten auf andere oder anderes drauf, dass das eine Rolle spielt? Wie oft kommen wir denn so im Real Life in SV-Situationen? Hopsen wir hobbymäßig oder gar für Geld in Bare Knuckle Fights herum?
Nicht? Also, wozu?

Ach, ich seh schon, ich hab' schon wieder ein Problem zu verstehen, was "ächten Kärlen" offenkundig wichtig ist...

+1

Tor Ben
17-04-2022, 18:52
und zwar die 2 knochen die beim schlagen
Mfg

3, nicht 2 ;)

Ansonsten; ja, kann man machen. Abhärtung kann nicht schaden.

Grundsätzlich solltest du dich aber fragen, wozu?

Hast du vor, regelmäßig mit den bloßen Fäusten zu zuschlagen, oder möchtest du Kampfsport betreiben, woman üblicherweise (relativ) dicke Handschuhe trägt?

Katamaus
17-04-2022, 19:17
Ach, ich seh schon, ich hab' schon wieder ein Problem zu verstehen, was "ächten Kärlen" offenkundig wichtig ist...

Ich weiß nicht, ob das unbedingt was mit echten Kerlen zu tun haben muss. Ich finde, wenn man z.B. Kata übt, sollte man auch in der Lage sein, Techniken gegen Widerstand auszuüben. Wofür soll ich Tsuki üben, wenn dich den nicht auf ein hartes Ziel schlagen kann, ohne mir die Hand zu verstauchen? Oder warum mache in der 3. Kata einen Nukite aber breche mir die Finger, wenn ich den mal auf eine Pratze ausüben soll? Also im Grunde das, was Fireflea auch richtig bemerkt hatte.

Kann ja sein, dass jemand nur boxt, um nach den geltenden Regeln möglichst viel Punkte und Titel zu erringen. Mir persönlich wäre es allerdings peinlich, wenn ich nicht in der Lage wäre, ein paar harte Kombinationen ohne Handschuhe und Bandagen am Sandsack anzubringen. Sich an Holzpfosten oder Mauern die Finger krumm und blutig zu schlagen, ist aber sicher nochmal ne andere Nummer.

Zumindest im Karate haben ja so ziemlich alle Altvorderen (auch Funakoshi G.) immer betont, wie wichtig Makiwara-Training ist. So wie ich es verstanden habe, geht es dabei aber nicht darum, die Fäuste zu stählen, sondern die richtige Spannung im Körper und somit auch in den auftreffenden Extremitäten zu überprüfen. Eine gewisse Abhärtung kommt da eher als Beiprodukt.

Ich übe eigentlich sämtliche Handtechniken aus dem Karate (also auch Nukite, Ippon Ken, Haito, Kakuto, etc) auch sporadisch am Makiwara (für regelmäßig fehlen mir Zeit und Motivation). Allerdings in einem Maß, dass mir nicht tagelang die Flossen schmerzen. Wie immer: die Dosis macht das Gift.

Katamaus
17-04-2022, 19:20
3, nicht 2 ;)

Also ich treffe bei Tsuki mit 2 Knöcheln (Seiken). :confused:

Der Marv
17-04-2022, 19:23
Manche Bareknuckle Fighter schwören darauf, mehrere Wochen lang die Hände jeden Tag für fünf Minuten in Benzin zu tauchen.

Ich finde, dann könnte das auch gleich getrunken werden.

Tor Ben
17-04-2022, 20:03
Also ich treffe bei Tsuki mit 2 Knöcheln (Seiken). :confused:

Ja, so wirds im Karate wohl unterrichtet. (Wobei; mir hat mein Karate-Leher mal erklärt, eine ursprüngliche SV-Anwendung war tatsächlich mit der Daumenseite seitlich gegen Schläfe/Kiefer/ Hals. Ich weiß nicht, was da dran ist, erscheint mir aber nicht ganz sinnfrei)

Ansonsten, im Boxen, Thaiboxen etc., würde ich sagen; Knöchel von Mittel-,Ring-, und Kleinem Finger als Trefferfläche.
(gerade Ausrichtung der Knochen und direkte Kraftlinie)

Ich drehe die Faust auch wahrscheinlich weiter ein, als du :)

Katamaus
17-04-2022, 20:16
Ja, so wirds im Karate wohl unterrichtet. (Wobei; mir hat mein Karate-Leher mal erklärt, eine ursprüngliche SV-Anwendung war tatsächlich mit der Daumenseite seitlich gegen Schläfe/Kiefer/ Hals. Ich weiß nicht, was da dran ist, erscheint mir aber nicht ganz sinnfrei)

Das wäre dann Mawashi-Zuki. Geht auch. Ist halt kein Standard.


Ansonsten, im Boxen, Thaiboxen etc., würde ich sagen; Knöchel von Mittel-,Ring-, und Kleinem Finger als Trefferfläche.
(gerade Ausrichtung der Knochen und direkte Kraftlinie)

Ich drehe die Faust auch wahrscheinlich weiter ein, als du :)

Faust noch weiter drehen dürfte schwierig werden (also aus dem Unterarm heraus). Ich denke eher, Du rotierst die Schulter stärker nach innen. :D

Dann passt das auch wieder mit der direkten Kraftlinie. Denke, das bedingt sich

Tor Ben
17-04-2022, 20:22
Das wäre dann Mawashi-Zuki. Geht auch. Ist halt kein Standard.

Hm, wäre DAS dann nicht eher ein Haken?



Faust noch weiter drehen dürfte schwierig werden (also aus dem Unterarm heraus). Ich denke eher, Du rotierst die Schulter stärker nach innen. :D

Ja, wohl irgendwie beides ;)


Dann passt das auch wieder mit der direkten Kraftlinie. Denke, das bedingt sich

Magst recht hsben :)

Katamaus
17-04-2022, 20:58
Hm, wäre DAS dann nicht eher ein Haken?

Sagen wir mal: auch ein Haken wäre ein Mawashi Zuki. :D

Würde mal sagen, die Krümmung hängt von der zu überbrückenden Distanz ab. Mag aber gut sein, dass es da auch noch andere, unterschiedliche japanische Fachbegriffe für gibt, die mir nicht so geläufig sind.

Ripley
17-04-2022, 21:42
Ja, so wirds im Karate wohl unterrichtet. (Wobei; mir hat mein Karate-Leher mal erklärt, eine ursprüngliche SV-Anwendung war tatsächlich mit der Daumenseite seitlich gegen Schläfe/Kiefer/ Hals. Ich weiß nicht, was da dran ist, erscheint mir aber nicht ganz sinnfrei)

Für mein Verständnis:
Mit der Faust?
Oder mit offener Hand - Haito Uchi?
https://youtu.be/wAaZailBD1A

Kann zwiebeln, wenn man's kann. Kagawa kann's.

Esse quam videri
17-04-2022, 21:48
Kann ja sein, dass jemand nur boxt, um nach den geltenden Regeln möglichst viel Punkte und Titel zu erringen. Mir persönlich wäre es allerdings peinlich, wenn ich nicht in der Lage wäre, ein paar harte Kombinationen ohne Handschuhe und Bandagen am Sandsack anzubringen.


:halbyeaha

zu meinen VT Zeiten hab ich täglich ca.3500 Fausstöße am Wandsack geschlagen. Nach nem Jahr dicke Hornhaut und ne gewisse Schmerzunempfindlichkeit. Dazu boxen am Sack bare hands und bare knuckle boxen. alles in maßen und nicht übertreiben.

gruss

hallosaurus
17-04-2022, 21:52
Ja, so wirds im Karate wohl unterrichtet. (Wobei; mir hat mein Karate-Leher mal erklärt, eine ursprüngliche SV-Anwendung war tatsächlich mit der Daumenseite seitlich gegen Schläfe/Kiefer/ Hals. Ich weiß nicht, was da dran ist, erscheint mir aber nicht ganz sinnfrei)

Ansonsten, im Boxen, Thaiboxen etc., würde ich sagen; Knöchel von Mittel-,Ring-, und Kleinem Finger als Trefferfläche.
(gerade Ausrichtung der Knochen und direkte Kraftlinie)

Ich drehe die Faust auch wahrscheinlich weiter ein, als du :)

Im Kickboxen wird gelehrt möglichst mit dem Zeigefinger und Mittelfingerknöcheln zu treffen. Umso konzentrierter die Kraft Auftritt umso härter ist der Schlag.

Cam67
17-04-2022, 22:29
Was genau soll denn an den Händen mittels "Abhärtung" bewirkt werden?

Dass mehr "Wumms" hinter Fauststöße und Faustschläge kommt? Ist 'ne Frage von Kraft und Schnelligkeit, oder? Regelmäßiges Schlagtraining, aber gern mit geschützten Händen. Wumms kommt, so zumindest meine Trainer, dabei aber nicht aus den Händen, auch nicht aus den Schultern, sondern aus allem, was ich dahinterbringe. Hol ich notfalls aus der Fußsohle hoch.

Dass Knochen stabiler werden? Hmpf, ja, man sagt, dass Mikroverletzungen der Knochenhaut zur Kallusbildung und somit zu dickeren Knochen führen. Mag sein. Also mit Schmackes gegen Mauern und Co. kloppen!? Kann aber a) schnell schiefgehen, dann ist der Knochen eben durch, und sieht b) selbst wenn's gelingt, einfach ... unschön aus. Mehrfach gebrochene Finger- und Mittelhandknochen übrigens erst recht. Von der massiv erhöhten Arthrosegefahr schon in mittleren Jahren mal ganz abgesehen.

Dass die Haut nicht so schnell reißt oder aufplatzt? Da hülfen Schwielen, also dicke(re) Hornhautschichten. Dafür ist sicher häufige, reibungsintensive Belastung dieser Partien nützlich. Ggf. Liegestütze, ja.
Aber ... wer haut denn im realen Leben so mit nackten Fäusten auf andere oder anderes drauf, dass das eine Rolle spielt? Wie oft kommen wir denn so im Real Life in SV-Situationen? Hopsen wir hobbymäßig oder gar für Geld in Bare Knuckle Fights herum?
Nicht? Also, wozu?

Ach, ich seh schon, ich hab' schon wieder ein Problem zu verstehen, was "ächten Kärlen" offenkundig wichtig ist...

ich benutze mal deine Fragen als Aufhänger. ^^
Willst du deine Techniken wirklich mit Wirkung entfalten , dann kommst du an einer gewissen Abhärtung nicht vorbei.

Sinnvolle Abhärtung erhöht deine Schmerztoleranz . Das lässt sich in ein paar Wochen gut aufbauen , aber lässt ohne Regelmässigkeit leider auch wieder nach. Es muss also erhalten werden , wenn man es benutzen möchte .
Erhöhte Schmerztoleranz verringert die Gefahr das du unbewusst eine Schlagbremse in deine Bewegungsabläufe einbaust. Also ist wichtig immmer nur soviel bzw solange mit Wucht zu arbeiten , wie du den Schlag auch fliessen lassen kannst. Hier ist in meinen Augen ein grosser Knackpunkt weshalb manche nie wirklich Bumms entwickeln können.
Nicht weil die zu langsam wären oder zu wenig Kraft hätten , sondern , weil sie sich selbst ausbremsen. Locker Punkten ist kein Problem , aber die Kraft wirklich in das Ziel fliessen lassen mit DAHINTER stehendem Körper , machen trotz jahrelangem Training, nicht viele.

Mit regelmässigen Reizen kommt es auch Strukturell zu kleinen Umbauten . Damit meine ich nicht so sehr die Mikrorisse und ihre Reparatur in den Knochen , sondern den Einbau von Gewebe an und UM den belasteten Stellen.
Die Zwischenräume zw. den Knöcheln füllen sich auf . Also die Trefferlinie z.b. 3-5. Knöchel , wird flacher . Der Druck beim Auftreffen verteilt sich flächiger . Folge ist auch hier , man kann mit mehr Wumms arbeiten OHNE die Eigenbremse zu aktivieren.

Und ja natürlich , die Knöchel selber werden auch mit Gewebe umlagert.

Ebenso wird die Haut selber an den Belasteten stellen dicker bis hin zur Hornhaut . Wird widerstandsfähiger . Es dauert länger bis sie aufplatzt oder reisst beim Training , ABER auch hier. das geht wieder zurück (die Widerstandsfähigkeit der Haut) , wenn mal ne Weile keine Regelmässigkeit vorhanden war.

Der Handteller wird dicker in der Tiefe (nicht Breite) . Auch hier lagert sich Material ein und stablisiert dadurch ZUSÄTZLICH die Räume zw. den Mittelhandknochen. Vor Allem beim lockeren Schliessen der Faust.

Wenn du mal die mit Leuten arbeitest die gewohnt sind keine Bandagen oder Handschuhe zu benutzen , wirst du merken , das den ihre Fäuste sich irgendwie fester , härter , anfühlen , ohne das die die Faust fest zusammenpressen müssen. Das fühlt sich wie eine einzige Masse , wie ein fester Lehmklumpen an bis hin zum Gefühl "hart wie Stein" , wenn die auftreffen.

Mehrfach gebrochen Mittelhandknochen müssen NICHT automatisch unschön aussehen . Das könnte man auch als Mythos bezeichnen.
Arthrose ist NICHT zwangsläufig eine Folge . Auch DAS , also diese Zwangsläufigkeit und die zwangsläufigen steifen und schmerzhaften Hände , sind ein Mythos. Ist wohl eher wieder was individuelles und hat mehr mit Disposition zu tun .

Nochmal zu Erinnerung , ich spreche von SINNVOLLER Abhärtung (die dennoch zu Gewebeumbau und Einbau führen) und nicht von Excessen.
Und ich rede nicht von "ein auf harten Kerl machen" , sondern von Sinnhaftigkeit um deine eigenen Bewegungsabläufe nicht zu boykottieren , WENN du wirklich Wirkung erzielen möchtest. und Wummstraining machst ^^
Und Wummstraining bedeutet auch nicht , deine Schlagpower unendlich lange zu erhöhen , immer weiter ,immer stärker . Nöö , Es geht ab einem bestimmten Punkt an Schlagkraft nur noch um Ökonomisierung . Also den Aufwand für die SELBE Power , zu minimieren. Da bekommt die Bremse wieder einen wichtigen Part.

Klar ,hast du recht , das man dafür natürlich die komplette Kette bis hin zu den Füssen abrufen muss, aber genauso muss dein System das Ergebnis dieser kompletten Kette , ins Ziel übertragen können ohne sich selber zu zerstören.
und damit schliesst sich der Kreis , denn ohne diese Übertragungsfähigkeit , wirst du entweder was kaputt machen oder dich , wie erwähnt selbst ausbremsen.

Tor Ben
18-04-2022, 10:24
Für mein Verständnis:
Mit der Faust?
Oder mit offener Hand - Haito Uchi?

Schon mit der Faust, aber eben mit der Daumenseite getroffen.
Im grunde ein gerader Schlag, nur kein 'frontaler'
Wenn du mir folgen kannst :)


Im Kickboxen wird gelehrt möglichst mit dem Zeigefinger und Mittelfingerknöcheln zu treffen.

Stimmt schon deshalb nicht, weil es 'DAS' Kickbkoxen nicht gibt ;)

Sind halt zwei Lehrmeinungen die nicht unbedingt mit System oder Sportart zutun haben.

Ich bin sicher nicht der einzige, der die Variante 'Daumen auf 8-6 Uhr und 3- Knöchel-Kontakt bevorzugt.


Das sind jetzt aber schon 2 verschiedene Themen und keins davon hat mit der Eingangsfrage zu tun ;)

Mit anderen Worten; wir schweifen ab ....

hallosaurus
18-04-2022, 10:51
Ja stimmt es gibt nicht, dass Kickboxen… Aber es steht ganz gut als Platzhalter was die Wissensvermittlung von Boxen und Thaiboxen angeht. Und ich habe noch nie einen Trainer getroffen, der mir empfohlen hat mit den letzten 3 Knöcheln beim schlagen zu treffen.

Zum Handkantenschlag, ich kenne den als Ridge Hand war eine beliebte Technik im Pointfighting, wenn’s mal etwas Kraft im Schlag sein sollte.

marq
18-04-2022, 12:20
Im Kickboxen wird gelehrt möglichst mit dem Zeigefinger und Mittelfingerknöcheln zu treffen. Umso konzentrierter die Kraft Auftritt umso härter ist der Schlag.

im kickboxen ist das schlicht egal, weil handschuhe getragen werden. dort zählt nur die richtige handstellung und die kraftvolle ausführung der technik. :D

FireFlea
18-04-2022, 13:38
https://www.mirror.co.uk/sport/boxing/logan-paul-boxing-fight-news-26700775

:biglaugh:

Keks
18-04-2022, 13:39
Mehrfach gebrochen Mittelhandknochen müssen NICHT automatisch unschön aussehen . Das könnte man auch als Mythos bezeichnen.
Arthrose ist NICHT zwangsläufig eine Folge . Auch DAS , also diese Zwangsläufigkeit und die zwangsläufigen steifen und schmerzhaften Hände , sind ein Mythos. Ist wohl eher wieder was individuelles und hat mehr mit Disposition zu tun .

Wie die eigene Disposition da ist, merkt man aber halt leider erst, wenn’s zu spät ist…
Ich hab vor 13 Jahren für eine Saison Rudern betrieben – Reste der Handflächenschwielen hab ich heute noch. Hätten die meisten anderen wohl nicht. Hilft mir das, dass es anderen anders geht (also wenn es mich störte, was es nicht tut)? Nein.

hallosaurus
18-04-2022, 13:41
im kickboxen ist das schlicht egal, weil handschuhe getragen werden. dort zählt nur die richtige handstellung und die kraftvolle ausführung der technik. :D

Woraus ergibt sich denn die Handstellung?

Tor Ben
18-04-2022, 16:02
Woraus ergibt sich denn die Handstellung?

Wenn ich das mal stellvertretend beantworten darf;
Gerade Ausrichtung der Handknochen.
Hand (genauer Handrücken und Außenkante/Kleinfingerseite ) bilden mit Unterarm und Ellenbogen eine gerade Linie parallel zum Boden
Das richtige Ballen der Faust, vor allem die Positionierung des Daumens, ist auch nicht unwichtig. ( Obwohl ; mit modernen Boxhandschuhen erübrigt sich das schon wieder. Hier kann man gar keine 'korrekte' Faust machen )

Daraus ergibt sich fast automatisch Kontakt mit den 'unteren' 3 Knocheln, zumindest bei geraden Schlägen.

Schnueffler
18-04-2022, 16:07
Wenn ich das mal stellvertretend beantworten darf;
Gerade Ausrichtung der Handknochen.
Hand (genauer Handrücken und Außenkante/Kleinfingerseite ) bilden mit Unterarm und Ellenbogen eine gerade Linie parallel zum Boden
Das richtige Ballen der Faust, vor allem die Positionierung des Daumens, ist auch nicht unwichtig. ( Obwohl ; mit modernen Boxhandschuhen erübrigt sich das schon wieder. Hier kann man gar keine 'korrekte' Faust machen )

Daraus ergibt sich fast automatisch Kontakt mit den 'unteren' 3 Knocheln, zumindest bei geraden Schlägen.

Andere wählen die Daumenseite als gerade Linie zum Unterarm und Ellebogen, wodurch Zeige- und Mittelfingerknöchel sich automatisch als Kontakt bei geraden Schlägen ergibt.
Es ist mMn. eine Frage der Vorliebe und wie man es am Anfang an gezeigt bekommen hat.

Tor Ben
18-04-2022, 16:21
Andere wählen die Daumenseite als gerade Linie zum Unterarm und Ellebogen, wodurch Zeige- und Mittelfingerknöchel sich automatisch als Kontakt bei geraden Schlägen ergibt.
Es ist mMn. eine Frage der Vorliebe und wie man es am Anfang an gezeigt bekommen hat.

Auch wieder richtig.
Wobei ich die persönlichen Erfahrungen noch höher als das ursprüngliche Lehrnen einordnen würde.
Ich mach kaum noch eine Technik so, wie sie mir zuerst mal gezeigt wurde.

Ist aber letztlich auch alles gar nicht soo relevant.

Ein Schlag ist ein Schlag und wer (wirkungsvoll) trifft, hat Recht ;)

marq
18-04-2022, 17:02
Gerade Ausrichtung der Handknochen.

( Obwohl ; mit modernen Boxhandschuhen erübrigt sich das schon wieder. Hier kann man gar keine 'korrekte' Faust machen )

:halbyeaha

aber im vollkontakt ist das schon extrem wichtig, sonst sind handverletzungen dein wegbegleiter, aber die polsterung & bandagen verzeihen schon etwas.

Kunoichi Girl
24-01-2023, 21:47
könnte man die Fäuste nicht auch dadurch abhärten, dass man gerätetraining ohne handschuhe macht:

https://youtube.com/shorts/3B0qJNY7lTY?feature=share

?

Cam67
24-01-2023, 21:50
könnte man die Fäuste nicht auch dadurch abhärten, dass man gerätetraining ohne handschuhe macht:

https://youtube.com/shorts/3B0qJNY7lTY?feature=share

?

Neeee, geht garnicht ^^ (Ironie)

ElCativoGER
25-01-2023, 13:56
3, nicht 2 ;)


Je nachdem wen Du fragst ;)

Tor Ben
25-01-2023, 18:11
könnte man die Fäuste nicht auch dadurch abhärten, dass man gerätetraining ohne handschuhe macht:

https://youtube.com/shorts/3B0qJNY7lTY?feature=share

?

Kann, und vielleicht sollte man. Aber bitte locker und moderat ;)



Je nachdem wen Du fragst ;)

Natürlich. Wie oft im Leben.
Aber ich halte die 3- Knöchel- Variante halt für besser, effektiver und gesünder für die Faust. Also vergleichsweise. Mit der Faust irgendwo gegen zu hauen, tut auf die Dauer nicht gut. Da sind wir uns wohl einig ;)

Kunoichi Girl
25-01-2023, 22:46
Kann, und vielleicht sollte man. Aber bitte locker und moderat ;)

...


Der in dem video zündet aber ganz schön rein?

FireFlea
25-01-2023, 23:10
Der in dem video zündet aber ganz schön rein?

Du wirst doch im Training hoffentlich irgendwo mal mit einem Boxsack in Berührung gekommen sein? Das Thema muss man doch nicht theoretisieren, schlag doch einfach mal dagegen und schau, wie sich das für Dich anfühlt. Ich hoffe die Schlagmechanik ist als Nicht-Anfänger gut genug, sich nicht gleich beim ersten Schlag die Hand zu brechen...

Kunoichi Girl
25-01-2023, 23:27
... Das Thema muss man doch nicht theoretisieren, schlag doch einfach mal dagegen und schau, wie sich das für Dich anfühlt. ...


Klar, ich meinte nur, weil torben auf meinen videobeitrag grundsätzlich zustimmte, aber schrieb, man solle bitte locker und moderat trainieren, das videotraining mir, zumindest von der einschlagstärke her, aber gar nicht locker vorkam.

Tor Ben
26-01-2023, 19:10
Klar, ich meinte nur, weil torben auf meinen videobeitrag grundsätzlich zustimmte, aber schrieb, man solle bitte locker und moderat trainieren, das videotraining mir, zumindest von der einschlagstärke her, aber gar nicht locker vorkam.

Ok, ich hab das Video jetzt gar nicht angesehen:D
Aber so wie du es beschreibst ist das schon keine Abhärtung mehr

Kunoichi Girl
26-01-2023, 19:22
...
Aber so wie du es beschreibst ist das schon keine Abhärtung mehr


sondern?

Tor Ben
26-01-2023, 19:37
sondern?

Naja...Training mit bloßen Händen halt.
Nachdem die Knöchel (hoffentlich) abgehärtet sind

Kunoichi Girl
26-01-2023, 22:48
Naja...Training mit bloßen Händen halt.
Nachdem die Knöchel (hoffentlich) abgehärtet sind


Gut, aber es könnte doch auch eine fortgeschrittenere stufe der abhärtung sein?

Denn es wird zb auch nicht jeder von anfang so in das makiwara reinschlagen können, wie Meister Higaonna hier:


https://youtu.be/vUIDLagEMqg


Oder so auf diese art zuhauen können, wie der weiter oben verlinkte taekkyon-meister.

Kunoichi Girl
27-01-2023, 17:04
das hier ist m.W. der Meister von dem Meister aus #4:



https://www.youtube.com/watch?v=FOxAY2XG6ug


man versteht zwar nichts, erkennt aber, dass der handrücken durch das training offensichtlich deutlich verstärkt wird.

Kunoichi Girl
27-01-2023, 17:05
dann gäbe es noch so spezielle chinesische schlagkissen, die offenbar auch zu guten ergebnissen führen:



https://www.youtube.com/watch?v=ulXzfJq3Dd0

Cam67
27-01-2023, 17:25
dann gäbe es noch so spezielle chinesische schlagkissen, die offenbar auch zu guten ergebnissen führen:



https://www.youtube.com/watch?v=ulXzfJq3Dd0

Spätestens nach diesem Video müsstest du doch den Unterschied zw einem Abhärtungstraining und einem Schlagtraining erkennen. Völlig verschiedener Fokus . Du siehst doch wie er seine Handkante oder seinen Handballen in das Kissen fallen lässt ohne wirklich in eine Schlagmechanik zu gehen .
Ist klar , je stärker ich den Impuls wähle desto mehr nähere ich mich einer Schlagmechanik an , aber trotzdem ist es einfach nicht das Gleiche . Es überschneidet sich nur.

Kunoichi Girl
27-01-2023, 17:30
... Es überschneidet sich nur.


:halbyeaha ,

da gibt es dann größere, weniger grosse und gar keine überschneidungen.