PDA

Vollständige Version anzeigen : Schwarze Schafe



Chester
12-05-2022, 06:10
Wieder schönes Wetter und man sieht wieder TaiChi Stunden von Gruppen die draussen abgehalten werden.

Leben und leben lassen, jaaa, aber das ist manchmal sehr hart.

Eine Gruppe die schon seit Jahrzehnten Lehrerausbildungen erfolgreich vermarktet ist mir in meiner Stadt besonders ins Auge gestochen.

Das sieht so schlecht aus, das glaubt man kaum.

Das ganze läuft noch unter dem Mantel des TaiChi Berufsverbands. Das ist einfach nur traurig. Das sollte nicht sein.

Was macht ihr in solchen fällen? Kann man überhaupt was machen?

Gast
12-05-2022, 07:01
Ich empfehle Amboss:

https://youtu.be/AjJPyTk-rSU?t=70

Schnubel
12-05-2022, 07:34
Wieder schönes Wetter und man sieht wieder TaiChi Stunden von Gruppen die draussen abgehalten werden.

Leben und leben lassen, jaaa, aber das ist manchmal sehr hart.

Eine Gruppe die schon seit Jahrzehnten Lehrerausbildungen erfolgreich vermarktet ist mir in meiner Stadt besonders ins Auge gestochen.

Das sieht so schlecht aus, das glaubt man kaum.

Das ganze läuft noch unter dem Mantel des TaiChi Berufsverbands. Das ist einfach nur traurig. Das sollte nicht sein.

Was macht ihr in solchen fällen? Kann man überhaupt was machen?

Was willst Du denn dagegen unternehmen?
Jede Gruppe hat das Recht, seine Sachen zu machen, egal wie gut oder schlecht.
Und wer bestimmt, was gut und schlecht ist.
Es gibt soviele Vereine in Verbänden, die qualitativ auch nicht so hochwertiges Training machen, dennoch haben sie Mitglieder und Zulauf. Manche haben auch in solchen Gruppen ihren Spaß.
Mit anderen Worte..... kannste nix gegen machen. Würde mich da auch an Deiner Stelle nicht reinsteigern.
Rechtlich gesehen hätte man da keine Handhabe, wenn man nur auf einer Wiese mit ein paar Leuten trainiert.

Bücherwurm
12-05-2022, 07:47
Das ganze läuft noch unter dem Mantel des TaiChi Berufsverbands. Das ist einfach nur traurig. Das sollte nicht sein.

Was macht ihr in solchen fällen? Kann man überhaupt was machen?

Dr. Langhoff?

https://www.tai-chi-dvds.de/aktuelles.html

ThomasL
12-05-2022, 08:49
n Chester

Das ganze läuft noch unter dem Mantel des TaiChi Berufsverbands. Das ist einfach nur traurig. Das sollte nicht sein.

Was macht ihr in solchen fällen? Kann man überhaupt was machen?
Leben und Leben lassen. Was sagen würde ich nur Menschen die ich persönlich kenne und dort mitmachen wollen (ansonsten: not my people, not my problem).

Viskando
12-05-2022, 09:45
Alle vernichten um den allg. qualitaetsstandard der ultimativen hoechsten vollkommenen faust zu steigern!

Dextrous
12-05-2022, 10:19
Soll TaiChi nicht für innere Ruhe und Gelassenheit sorgen? :o
Ne, aber im Ernst. Lass sie einfach machen. Ich sehe genug Gruppen, wo es älteren Leuten nur darum geht Bewegung zu bekommen.
Ob Qigong, Taichi, Walking ist da doch eher zweitrangig.

Kunoichi Girl
12-05-2022, 10:26
... Was macht ihr in solchen fällen? Kann man überhaupt was machen?


Also ich persönlich mache da nichts.


Nach meiner erinnerung gibt es doch zb in china so jemanden, der fake-kungfu-meister zum kampf herausfordert und sie somit als scharlatane entlarvt.

Könnte mir aber vorstellen, dass das in der brd unzulässig ist.

Chester
12-05-2022, 12:02
Alle vernichten um den allg. qualitaetsstandard der ultimativen hoechsten vollkommenen faust zu steigern!

:bang:


Ich seh das schon einigermassen gelassen, doch sehe ich die Gruppe immer mal wieder und kann jedesmal nur den Kopf schütteln.

Das prägt das Bild von TaiChi im Westen, produziert unqualifizierte Lehrkräfte und nervt mich einfach irgendwie.

Von Laien werde ich in den gleichen Topf gesteckt. Ah, TaiChi, kenne ich, hab ich schon im Park gesehen.. (nein, bitte nicht :o )

Geht nicht mal um Fake-Kungfu oder Kampfkraft. Habe absolut keine Probleme mit reinem Wellness-Taichi, solange es auch irgendwie noch TaiChi ist.
Wenn die Jingluo so verknotet sind, dass es aussieht wie ein dürres geknicktes Bäumchen, dann hab ich den inneren drang mal lang zu ziehen, zu korrigieren und Erklärbärchen zu spielen :D

Echt keine Ahnung was Leute durch solche Art der Bewegung zu erreichen glauben.

Ist keine Langhoff Gruppe, denke ich.

Schnubel
12-05-2022, 13:54
:bang:


Ich seh das schon einigermassen gelassen, doch sehe ich die Gruppe immer mal wieder und kann jedesmal nur den Kopf schütteln.

Das prägt das Bild von TaiChi im Westen, produziert unqualifizierte Lehrkräfte und nervt mich einfach irgendwie.

Von Laien werde ich in den gleichen Topf gesteckt. Ah, TaiChi, kenne ich, hab ich schon im Park gesehen.. (nein, bitte nicht :o )

Geht nicht mal um Fake-Kungfu oder Kampfkraft. Habe absolut keine Probleme mit reinem Wellness-Taichi, solange es auch irgendwie noch TaiChi ist.
Wenn die Jingluo so verknotet sind, dass es aussieht wie ein dürres geknicktes Bäumchen, dann hab ich den inneren drang mal lang zu ziehen, zu korrigieren und Erklärbärchen zu spielen :D

Echt keine Ahnung was Leute durch solche Art der Bewegung zu erreichen glauben.

Ist keine Langhoff Gruppe, denke ich.

Dann mach doch einfach mit und bringe Dein Wissen dezent mit ein.

ErSunWukong
12-05-2022, 17:53
Ich sehe nicht, weswegen man da etwas tun müsste. Genau wie beim Yoga ist das Qualitätsspektrum - auch bei den Lehrerausbildungen - sehr weit und Leute, die gar keine Ahnung von Taiji haben, erkennen im Zweifel auch keinen qualitativen Unterschied zu jemanden, der es gegebenenfalls 'richtiger' macht.

Ich habe auch in China gutes und schlechtes Taiji oder Qigong in den Parks gesehen - oder vielleicht auch eigentlich Gutes nicht erkannt, weil da etwas ablief, von dem ich keine Ahnung hatte.

Wenn die Leute dort zufrieden sind, dann ist es doch gut für sie. Wenn es eine offene Gruppe ist, dann kann man ja vielleicht - bescheiden - mal mitmachen um zu sehen, worum es genau geht. Mache ich aus Neugier gerne hin und wieder. Manchmal merkt jemand, dass ich schon mal etwas gemacht hat und fragt nach. Ist dann halt ein Austausch.

Wir hatten den Fall mal in London, als wir in einem Park trainierten. Ein Shaolin-Trainer guckte uns erst zu und fragte uns dann, wo wir gelernt hatte. Dann ein wenig Tou Shou und - weil er früher mal WC gemacht hat, genau wie ich - ein wenig CiSao. Er hatte tatsächlich erst die Idee gehabt uns in seinen Wuguan einzuladen um uns zu 'korrigieren', wie er später zugab. Nach dem Austausch ging es dann eher um Tee ;) Wir fanden seine Idee ein wenig seltsam (also die ursprüngliche), fanden aber schon, dass es eine gewinnbringende Erfahrung gewesen ist. Und er anscheinend auch.

Kensei
12-05-2022, 20:14
...Was macht ihr in solchen fällen? Kann man überhaupt was machen?

Hingehen, herausfordern und Gruppe abluchsen.

Der Marv
15-05-2022, 23:15
Die nerven nicht mal einen Bruchteil davon, zu was ein einzelner Grill in der Lage ist.

Bei den Tajifraggles im Wohlers Park, hieß es früher, es soll anderen nicht beim Training zugeschaut werden.

hennoxxx
16-05-2022, 06:53
Aber die TC Fraggle im Wohlers Park waren meist Schüler von Jan S., und der konnte schon was. Ansonsten stimmt es aber, wat solls?

va+an
16-05-2022, 08:55
Wieder schönes Wetter und man sieht wieder TaiChi Stunden von Gruppen die draussen abgehalten werden.

Leben und leben lassen, jaaa, aber das ist manchmal sehr hart.

Eine Gruppe die schon seit Jahrzehnten Lehrerausbildungen erfolgreich vermarktet ist mir in meiner Stadt besonders ins Auge gestochen.

Das sieht so schlecht aus, das glaubt man kaum.

Das ganze läuft noch unter dem Mantel des TaiChi Berufsverbands. Das ist einfach nur traurig. Das sollte nicht sein.

Was macht ihr in solchen fällen? Kann man überhaupt was machen?


Jeder bekommt sein eigenes Klientel!
Wenn du den Anspruch hast, "authentisch" "klassisch" "traditionell" zu wollen, muss man entsprechend suchen und/oder trainieren.

Diese verk*ten Verbände taugen sowieso nur zur Vermarktung von irgendnem Sch*ss :)

scarabe
18-05-2022, 14:28
Du kannst und solltest wenig machen, weil viele Leute gar nicht willens und in der Lage sind, richtiges Taiji mit all seinen koordinativen Anforderungen zu lernen. Die meisten brauchen einfach 1-2 Termine pro Woche, wo sie draußen ein bisschen herumstolpern und in Gruppe ein gutes Gefühl vermittelt bekommen.
Meiner Erfahrung nach gibt es auch viel mehr unzulängliches und mittelprächtiges Taiji, als wirklich "hochwertige" Angebote- aber wir müssen uns im Klaren darüber sein, daß es eben auch einen gewissen "Biß", Zeitaufwand, Durchhaltevermögen und auch ein bisschen motorisches Talent erfordert, wirklich gutes Taiji zu lernen. Spätestens, wenn sie mal eine Weile auf der Stelle treten und siich mit mühsamen Korrekturen und Feinarbeit befassen müssen (oder wenns tiefer nach Innen geht) verlieren sowieso viele die Lust.
Antwort vieler Schulen: Immer schön oberflächlich bleiben. Oder Quantität statt Vertiefung.

So what? Sogar die WCTAG hat vor einigen Jahren ernsthaft darüber beraten, ob sie ihr Curriculum (noch mehr) vereinfachen sollen, um mehr Kunden zu bekommen bzw zu halten.
Wir sind z.B. im Winter draußen geblieben, damit wegen Pandemie/Impfthema niemand ausgeschlossen wird und weil Training draußen sowieso traditionell ist und gut fürs Immunsystem (und weniger Ansteckungsgefahr). Dazu gab es einen Zoomkurs Taiji und einen Qi Gong, eigentlich nur als Ergänzung gedacht.
Ergebnis: Ein paar haben gekündigt. Fast alle Restlichen haben nur Zoom gemacht, ein Einziger kam den ganzen Winter brav draußen zum Kurs und durfte sich über jede Menge Einzelstunden freuen. Ist ja auch sooo schrecklich kalt im Winter in Berlin! Ich hab mich früher im Winter einfach warm angezogen und bin raus, weil ich trainieren wollte!

Anfangs hat mich das alles sehr geärgert, heute mach ich einfach mein Ding und jeder Schüler entscheidet selber, worum es ihm beim Taiji bzw. in seinen Kursen vorrangig geht. Es soll den Leuten ja auch Spaß machen.

Der Marv
23-05-2022, 20:29
Aber die TC Fraggle im Wohlers Park waren meist Schüler von Jan S., und der konnte schon was. Ansonsten stimmt es aber, wat solls?

Ist n guter Ansatz finde ich. Ich habe es für mich übernommen. Jeder Mensch übt für sich und solange es Leid mindert, anstatt es zu vergrößern, ist es doch super. Wenn sich eine Begegnung ergibt, entsteht vielleicht ein Austausch.

Beim ersten Mal jemanden zu finden, wo ein Leben lang geblieben wird, ist in den Martial Arts / Gesundheitslehren eher die Ausnahme tippe ich. Heutzutage stehen den Menschen mehr als ausreichend eigene Instrumente des Abgleichs zur Verfügung, ob eine Sache solide, gut, schlecht oder was auch immer ist.

Ich als Lernender würde es nicht begrüßen, wenn jemand kommt, den Unterricht stört und die Person vorne als Scharlatan diskreditiert. Mal so als Beispiel. Das wäre mir ein zu unausgeglichener Akt und ich würde dem Taji wahrscheinlich dann lieber komplett fernbleiben und es insgesamt als minderwertig einstufen, mein Leben zu vereinfachen, wenn so Lösungsansätze von Profis ausehen.

Wenn mit dem Lehrer zusammen ein Ansatz für eine Veränderung gefunden wird, welche die Qualität des Unterrichts verfeinert, sieht das etwas anders aus. Das würde ich sehr begrüßen. Das scheitert natürlich oft an den Egos von Gruppenleitern. Ohne die Gruppe geht das womöglich besser.

Eistee
24-05-2022, 13:54
Ich als Lernender würde es nicht begrüßen, wenn jemand kommt, den Unterricht stört und die Person vorne als Scharlatan diskreditiert.
Ob der Lehrer gut ist, sollte man ja selbst sehen können. Wenn es schlecht aussieht, was er da macht, sollte man sich fragen, warum man versucht, von ihm was zu lernen.
Und wenn es gut aussieht, und jemand sagt, das sei aber gar nicht gut, was die Gruppe mache, dann wird es wohl an einem selbst gelegen haben, dann ist man wohl immer noch schlecht. Auch das eigentlich kein Grund zur Aufregung.
Lehren ist ja auch was anderes als für sich selbst können. Vielleicht kann der, der da ankommt, wirklich besser Tai Chi. Aber ob er es anderen auch vermitteln könnte oder er nicht genauso blöd davorstehen würde wie der bisherige Lehrer wäre auch nochmal die Frage.

Bücherwurm
12-12-2022, 15:06
:bang:

Das prägt das Bild von TaiChi im Westen, produziert unqualifizierte Lehrkräfte und nervt mich einfach irgendwie.



Er sagt was anderes:

http://www.yang-jun.tai-chi-verband.de/

Stw. "Push hands":

https://www.youtube.com/watch?v=xISMwwh8G1o&ab_channel=Dr.StephanLanghoff

amasbaal
12-12-2022, 15:45
Er sagt was anderes:

http://www.yang-jun.tai-chi-verband.de/

Stw. "Push hands":

https://www.youtube.com/watch?v=xISMwwh8G1o&ab_channel=Dr.StephanLanghoff

äh... what? :confused: :weirdface

Bücherwurm
12-12-2022, 15:54
äh... what? :confused: :weirdface

Nun, der Dr. Langhoff! Er hat eine Webseite gebaut, "yang-jun.tai-chi-verband.de", da räumt er mal mit den ganzen Mythen auf.

Chester
12-12-2022, 16:59
Nun, der Dr. Langhoff! Er hat eine Webseite gebaut, "yang-jun.taijiverband.de", da räumt er mal mit den ganzen Mythen auf.

Na endlich. Mal einer der die Szene verstanden hat und an den Pranger stellt. :biglaugh:
Langhoff hat wohl bei Putin abgeschaut :cool: