Vollständige Version anzeigen : Worum geht es beim TaiChi
Eine Bekannte fragte mich so naiv und direkt worum es beim TaiChi denn geht.
Als Beispiel nannte sie Yoga-Beweglichkeit, Joggen-Ausdauer, Fitness-Kraft, TaiChi-???
Die Frage war nach einer sehr kurzen und prägnanten Benennung ohne das ganze in mehrere Sätze und Attributbeschreibungen zu verpacken. Möglichst einfach ein verständliches Schlagwort das ihr was sagt.
Fand ich eine interessante Frage mit möglicherweise verschiedenen Antworten und möchte diese hier auch einstellen.
Also, worum geht es beim TaiChi?
hand-werker
31-05-2022, 06:22
Ursprünglich doch mal ums Kämpfen, oder?
Ursprünglich doch mal ums Kämpfen, oder?
Eher nein. Die heutigen CMA sind gut 100-150 Jahre alt und fixiert worden, wo auch in China schon moderner Krieg geführt wurde. Weder Klingenwaffen noch waffenloses Kämpfen haben da eine große Rolle gespielt. Aber man brauchte was um das Volk physisch zu stärken und was ihm Selbstwertgefühl vermittelt (die lange Tradition der Kampfkunst).
Eine Bekannte fragte mich so naiv und direkt worum es beim TaiChi denn geht.
Als Beispiel nannte sie Yoga-Beweglichkeit, Joggen-Ausdauer, Fitness-Kraft, TaiChi-???
Die Frage war nach einer sehr kurzen und prägnanten Benennung ohne das ganze in mehrere Sätze und Attributbeschreibungen zu verpacken. Möglichst einfach ein verständliches Schlagwort das ihr was sagt.
Fand ich eine interessante Frage mit möglicherweise verschiedenen Antworten und möchte diese hier auch einstellen.
Also, worum geht es beim TaiChi?...wenns bei deiner Bekannten bei Yoga um Beweglichkeit geht ist die Assoziation bei TaiChi völlig egal ;)
Wobei andererseits gehört vielleicht geklärt ob damit gemeint ist worum es "heute im Westen bei xxx geht" oder worum es eigentlich mal gegangen ist.
Gesendet von meinem SM-A525F mit Tapatalk
Pansapiens
31-05-2022, 06:54
Eine Bekannte fragte mich so naiv und direkt worum es beim TaiChi denn geht.
Als Beispiel nannte sie Yoga-Beweglichkeit, Joggen-Ausdauer, Fitness-Kraft, TaiChi-???
Wenn Deine Bekannte glaubt, beim Yoga ginge es um Beweglichkeit, kannst Du ihr sagen, beim Taiji ginge es um Entspannung. :hehehe:
Yoga und Taiji auf der einen Seite und Joggen und "Fitness" auf der anderen Seite scheinen mir unterschiedliche Kategorien.
Bei Fitness geht es ursprünglich auch nicht (nur) um Kraft, sondern eben um Fitness.
Das ist IMO so ähnlich, wie wenn jemand sagen würde, so wie "Bei Kondition(straining)" ginge es um Ausdauer.
Also, worum geht es beim TaiChi?
Dantian moves, whole body follows.
=> unterbauchgesteuerte Ganzkörperbewegungen
verdammt, zwei Worte....
Ursprünglich doch mal ums Kämpfen, oder?
"Kämpfen nach dem Prinzip der Harmonisierung der Gegensätze"
Aber das ist der Dame wahrscheinlich zu lang.
Wobei andererseits gehört vielleicht geklärt ob damit gemeint ist worum es "heute im Westen bei xxx geht" oder worum es eigentlich mal gegangen ist.
Es geht um heute. Sie möchte sich mehr bewegen und sucht was.
Beim Poledance Fitness gings ja auch mal um was anderes :D
Es geht um heute. Sie möchte sich mehr bewegen und sucht was.
Beim Poledance Fitness gings ja auch mal um was anderes :DWenns um heute geht hängts meiner Meinung nach stark davon ab bei wem sie TaiChi lernt.
Aber oft wirds wohl "Durchbewegen" sein ;(
Gesendet von meinem SM-A525F mit Tapatalk
=> unterbauchgesteuerte Ganzkörperbewegungen
verdammt, zwei Worte....
.
Ich versuchte es noch etwas allgemeiner zu halten und nannte es 'innere Expansion'
Auch zwei Worte.
Resultat, kein Anschluss unter dieser Nummer :o
Zumindest äussere Expansion habe sie schon genug :D
Katamaus
31-05-2022, 07:19
Hängt das nicht immer davon ab, was Lehrer und Schüler (bisweilen stillschweigend, manchmal aber auch mißverständlich) darüber vereinbaren?
Pansapiens
31-05-2022, 07:20
Ursprünglich doch mal ums Kämpfen, oder?
(Imaginäres) Raufen ohne zu schnaufen :cool:
Pansapiens
31-05-2022, 07:25
Ich versuchte es noch etwas allgemeiner zu halten und nannte es 'innere Expansion'
Auch zwei Worte.
Resultat, kein Anschluss unter dieser Nummer :o
Hört sich auch irgendwie ungesund an.
Zumindest äussere Expansion habe sie schon genug :D
:biglaugh:
Bei einer derart optischen Zielsetzung ist Taiji eher kontraproduktiv, da übt man nach meiner Erfahrung eher das Gegenteil von "Brust raus, Bauch rein"...
"Schattenkämpfen" ("Schattenboxen" greift ja zu kurz)? Das wäre ein Wort. Wenn sie das Wort nicht kapiert, muss sie halt weiter nachfragen, und dann wird die Erklärung länger :D
Mal abgesehen davon, dass ihre Kategorien offenbar davon ausgehen, wie SIE die einzelnen Dinge interpretiert, nicht zwingend, was sie alles sein können. Ergo wird sie das für Tai Chi nur in ähnlicher Weise subjektiv beurteilen können, wenn sie sich damit auseinandersetzt.
GilesTCC
31-05-2022, 08:05
Wenn Deine Bekannte glaubt, beim Yoga ginge es um Beweglichkeit, kannst Du ihr sagen, beim Taiji ginge es um Entspannung. :hehehe: :bang:
.
.
.
Tai Chi (Chuan) ist der Tintenkleckstest/Rorschach-Test unter den Kampf- und Bewegungskünsten.
.
.
.
Oder du kannst ihr den Werbespruch des verstorbenen Dan Docherty zitieren, als er seine Schule in London aufmachte:
"In six months I can teach you how to kill using Tai Chi."
:) und Frieden sei bei euch.
Hängt das nicht immer davon ab, was Lehrer und Schüler (bisweilen stillschweigend, manchmal aber auch mißverständlich) darüber vereinbaren?
Dann würde das Produkt an den Kunden angepasst werden.
Ist im TaiChi sicher schon geschehen, schaut man sich die aktuellen Linien an.
Aber sollte man es noch mehr verwässern, nur weil die Kunden hier nicht den Sinn dafür haben?
Bald gits die 1er Form und das abc-QiGong dazu. 😁 Nur weil noch mehr Kunden kommen könnten. Siehe meinen anderen Thread.
Biete ja auch keinen Schiesskurs an und werfe mit denen boccia Kugeln, nur weil die Waffen nicht zoll finden.
Möglichst einfach ein verständliches Schlagwort das ihr was sagt.
Innere Kraft.
Katamaus
31-05-2022, 13:39
Dann würde das Produkt an den Kunden angepasst werden.
Wieso? Zunächst kann ich das ja aus allen möglichen Motiven heraus üben. Dann wäre die Frage, was der Lehrer meint, worum es da geht. Wenn wir un überhaupt abgleichen, könnten wir uns einig sein oder auch nicht. Im Falle, dass nicht, wäre dann halt die Gretchenfrage, ob der Lehrer mich weiter unterrichten möchte.
Ist im TaiChi sicher schon geschehen, schaut man sich die aktuellen Linien an.
Aber sollte man es noch mehr verwässern, nur weil die Kunden hier nicht den Sinn dafür haben?
Man sollte nicht. Ob es sich vermeiden lässt, ist eine andere Frage.
Ist ja im Karate nicht anders. Wenn man etwas Authentisches machen möchte, muss man erst einmal herausfinden, was das eigentlich ist und dann noch, wo man es lernen kann. Schwierig.
Aber solange Leute Spaß daran haben, lass' ich sie das halt nennen, wie sie wollen.
Gesendet von meinem SM-G986B mit Tapatalk
Ich halte es (Yang-Form) für ein sanftes Allround-Fitnessprogram ("Self-strengthening exercises"). Gestärkt werden Gleichgewichtssinn, Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit, Bewegungskoordination, Standfestigkeit, Atmung. Von allem etwas und keins im Übermaß.
Hinzu kommt der geistige Aspekt ("Meditation in Bewegung"), und das mit der inneren Kraft.
Das ist es im wesentlichen.
Aus anderer Sicht: 3 Aspekte (die alle gleichzeitig während der Übung umgesetzt werden):
- "Sport"/Gymnastik/Kampfkunst,
- Gesundheitsübung,
- Spiritualität.
"Wer täglich Tai Chi übt wird geschmeidig wie ein Kind, stark wie ein Holzfäller und gelassen wie ein Weiser", heißt es.
Kunoichi Girl
31-05-2022, 23:56
Chinesisches schattenboxen?
Chinesisches schattenboxen?
Und worum geht es deiner Meinung nach bei chinesischem Schattenboxen?
Toni Kroos hatte recht: Scheissfrage
Toni Kroos hatte recht: Scheissfrage
So schlimm finde ich sie nicht. Man muss halt schauen, ob es auch zu Argumentationen kommt, wenn man meint dass es eine besonders zutreffende Antwort gibt :-)
Allgemein finde ich treffen es die 3 Säulen die auch Eistee genannt hat ganz gut, dass die Menschen hier und in China unterschiedliche Schwerpunkte setzen, ist auch bekannt und legitim. Also worum geht es? Dass es dem Übenden Freude bereitet und gut tut.
Kunoichi Girl
01-06-2022, 08:38
Und worum geht es deiner Meinung nach bei chinesischem Schattenboxen?
Also in wikipedia wird es so beschrieben:
Das Taijiquan, Tai Chi (Chuan), Tai-Chi-Chuan oder Schattenboxen genannt, ist eine im Kaiserreich China entwickelte Kampfkunst. Taijiquan gehört zur Familie der sogenannten inneren Kampfkünste für den bewaffneten oder unbewaffneten Nahkampf.
Taijiquan – 太極拳 / 太极拳
...
Vor allem in jüngerer Zeit wird es häufig als System der Bewegungslehre oder der Gymnastik betrachtet, das der Gesundheit (zur Verbesserung des Qi-Flusses, veraltend Ch'i-Flusses, nach der Vorstellung der Traditionellen Chinesischen Medizin), der Persönlichkeitsentwicklung und der Meditation dienen kann. Taijiquan wird so von mehreren Millionen Menschen weltweit praktiziert. Derartige Bewegungsabläufe („Formen“ „tàolù“) werden in der Volksrepublik China als Volkssport und -ertüchtigung praktiziert. Der eigentliche Kampfkunstaspekt tritt vor diesem Hintergrund immer häufiger zurück und verschwindet bisweilen ganz.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Taijiquan
Finde ich sehr schön abgerundet.
Ich habe jetzt 2mal den Begriff "Innere Kraft" hier gelesen.Ich habe allerdings keine Vorstellung,was hiermit genau gemeint ist.Könnte mir das jemand erklären ? :)
Ich dachte zuerst,damit könnte das Chi gemeint sein.Könnte aber auch bedeuten,dass ich mich selbst überwinden muss und damit innen stärker werde.
GilesTCC
01-06-2022, 10:46
Ich habe jetzt 2mal den Begriff "Innere Kraft" hier gelesen.Ich habe allerdings keine Vorstellung,was hiermit genau gemeint ist.Könnte mir das jemand erklären ? :)
Ich dachte zuerst,damit könnte das Chi gemeint sein.Könnte aber auch bedeuten,dass ich mich selbst überwinden muss und damit innen stärker werde.
Das ist ja in diesem Bereich die Purgatorium-Frage schlechthin. Da ich momentan coronabedingt im meinen geistigen Kräften (und Vernunft) noch beeinträchtigt bin, und auch mehr Zeit als sonst habe, werde ich dummerweise eine Antwort versuchen.
(Diese Antwort ist natürlich dafür da "to be shot down in flames" und danach Iteration #753 der ewigen sinnlosen Debatte auszulösen :)).
Also, "innere Kraft": Eine Fähigkeit, auf überprüfbare Weise kräftig zu agieren und eine resiliente Körperstruktur zu haben, wobei diese Kraft und Resilienz vor allem auf einer feinjustierten und effizienten Organisation des gesamten Körpers basiert. Normale Muskelaufbau ist hier nicht ausgeschlossen, aber auf diese Weise können auch Menschen mit weniger Masse und/oder ohne offensichtliche dicke Muckis trotzdem überraschend stark und schwer erscheinen, hart schlagen usw. Diese "innere Kraft" wird zumindest zum Teil erzeugt, indem man komische Übungen macht, die ganz anders als herkömmliche Kraftübungen sind. (Die aber auch 'Arbeit' sind). Und wenn man dann "stark" und schnell agiert, kann man sich dabei recht entspannt fühlen, als ob man wenig macht. Das ist nichts Magisches, nur eine andere Art, Körper und Geist zu organisieren und aktivieren.
Und jetzt lege ich mich wieder hin, buchstäblich.
Stixandmore
01-06-2022, 10:49
Und worum geht es deiner Meinung nach bei chinesischem Schattenboxen?
Um das gleiche, wie beim "herkömmlichen" Schattenboxen auch- Visualisierung
@GilesTc
Ok,damit kann ich etwas anfangen.Danke für die Antwort und gute Besserung mit Deinem Coronavirus :)
Anderer take zur inneren Kraft.
Nach 2x laojia und einer cannonfist fühlst du sich wie hulk auf steroiden. Da kommt eine innere spannkraft auf die ich innere kraft nenne.
Bücherwurm
01-06-2022, 11:32
Dann vergleichst du das mit nach einigen tagen enthaltsamkeit, gut ausgeschlafen, hydriert. Nach 2x laojia und einer cannonfist fühlst du sich wie hulk auf steroiden. Da kommt eine innere spannkraft auf die ich innere kraft nenne.
Yo. Nennt sich "Fitness".
Um das gleiche, wie beim "herkömmlichen" Schattenboxen auch- Visualisierung
So wie Kata der Kampf gegen imaginäre Gegner ist? :D
Also normales Schattenboxen (wie ich es aus dem Boxen kenne), hätte ich jetzt nicht groß mit Visualisierung in Verbindung gebracht. Was meinst du mit herkömmlichen Schattenboxen?
Stixandmore
01-06-2022, 13:39
So wie Kata der Kampf gegen imaginäre Gegner ist? :D
Also normales Schattenboxen (wie ich es aus dem Boxen kenne), hätte ich jetzt nicht groß mit Visualisierung in Verbindung gebracht. Was meinst du mit herkömmlichen Schattenboxen?
Herkömmliches Schattenboxen....aus dem Boxen allgemein
Tja, so sind die Lehransätze verschieden....sowohl im Boxen, Muay Thai, als auch beim FreeFlow(vergleichbar mit Schattenboxen, aber hauptsächlich mit Waffen) im Silat und den FMAs ist mir beigebracht worden zu visualisieren
Mit Kata kenne ich mich nicht aus....mache kein Karate; bei mir gibt es nur Jurus und da ist ein "Bestandteil" die Visualisierung
Joshua-WTC
12-08-2022, 16:51
Meister Yang Jun sagte, dass der Sinn von Tai-Chi „ewiger Frühling” bzw. die ewige Jugend sei. Damit geht es also um Gesundheit und Wohlbefinden – und das ist schon lange so. Die Chinesen haben eine tief philosophische Kultur und Tai-Chi als eine Kampfkunst auf dem Weg der Selbstkultivierung vereint die Werte dieser Philosophie mit Selbstverteidigung.
Auf dem Tai-Chi Symposium 2019 in Selvino, Italien, erklärte Meister Chen Zhenglei, dass Tai-Chi Gesundheit zur Voraussetzung für die Fähigkeit zu Kämpfen macht. Beides geht Hand in Hand.
Leider folgt diese Antwort nicht dem Schema der Frage. Beweglichkeit, Ausdauer und Kraft sind alles Aspekte von Gesundheit und Kampfkunst. Sofern die Frage ist, welchen Aspekt von Gesundheit oder Kampfkunst Tai-Chi besser fördert als Yoga, Joggen oder Fitness, dann wäre meine Antwort Integration. Tai-Chi setzt auf jeden dieser Aspekte (Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft) nur so viel Betonung wie notwendig ist, um die natürlichen Qualitäten eines guten und gesunden Kampfkünstlers zu schaffen.
Es gibt 5 Qualitäten die gutes Tai-Chi integriert: 气沉 Gesunkenes Qi, 身灵 Beweglichkeit, 劲整 unified energy (Koordination), 神聚 aufgerichteter Geist, 心静 ruhiges Herz.
Tai-Chi - Integration
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.