Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wird Steven Seagal unterschätzt?



hallosaurus
11-06-2022, 03:40
Moin zusammen,

der Karate Nerd verabredet sich zum Training mit Steven Seagal und der zeigt ihm einige seiner Tricks, Methoden und Gedankengänge.

Muss man nach diesem Video festhalten, dass Herr Seagal doch einiges auf dem Kasten hat? (Er ist zum Zeitpunkt der Aufnahmen 70 Jahre alt)Oder sind die gezeigten Techniken Nonsens?


https://youtu.be/7Gt-7U1ctao


https://youtu.be/sT1hA5HDhjs

Gast
11-06-2022, 05:57
Gürtel passt wohl nicht mehr um den Gi, oder ist das eine Zeltplane?

Katamaus
11-06-2022, 08:14
Ich dachte, der sei die direkte Wiedergeburt von Konfuzius? :ups::confused:

Kunoichi Girl
11-06-2022, 08:21
Weiß ja nicht, ob das ernstzunehmen ist:



https://youtu.be/2dvGpkqpUeg


Falls ja, halte ich ihn für blitzgefährlich.

Ripley
11-06-2022, 08:42
Puh. Ja.
Wenn zwei Z-Promis einander zu promoten versuchen ...

MGuzzi
11-06-2022, 10:31
Oder sind die gezeigten Techniken Nonsens?


Vor allem sind die alle streng geheim, deshalb gibt es ja ein Video.
Das Problem bei Seagal ist nicht das Können, sondern dass er übertreibt und es mit der Wahrheit nicht so ganz genau nimmt, sobald er anfängt zu reden.
Allerdings bewegt er sich ziemlich effizient, die Techniken sind eher Standard.

Dr.Jekyll
11-06-2022, 11:45
Vor allem sind die alle streng geheim, deshalb gibt es ja ein Video.
Das Problem bei Seagal ist nicht das Können, sondern dass er übertreibt und es mit der Wahrheit nicht so ganz genau nimmt, sobald er anfängt zu reden.
Allerdings bewegt er sich ziemlich effizient, die Techniken sind eher Standard.

👍

Bücherwurm
11-06-2022, 12:23
Puh. Ja.
Wenn zwei Z-Promis einander zu promoten versuchen ...

Da muß ich mal den "Nerd" in Schutz nehmen. Für einen Influencer, der unterhalten will, ist da oft recht gut Substanz in seinen Vids.

Mr.Fister
11-06-2022, 12:44
Das Problem bei Seagal ist nicht das Können, sondern dass er übertreibt und es mit der Wahrheit nicht so ganz genau nimmt, sobald er anfängt zu reden.

dass und die daraus resultierende sache mit lebell damals, die halt zumindest in kk-affinen kreisen viel credibility gekostet hat...

https://faroutmagazine.co.uk/the-story-of-steven-seagal-and-judo-gene-lebell/

was wie gesagt nicht bedeutet, dass der mann gar nix kann - wer als westler in den 80ern in japan die aikido-schule des schwiegervaters leiten durfte, von so einem sollte man schon erwarten dürfen, dass der hinreichend plan davon hat.

Gast
11-06-2022, 14:13
dass und die daraus resultierende sache mit lebell damals, die halt zumindest in kk-affinen kreisen viel credibility gekostet hat...

https://faroutmagazine.co.uk/the-story-of-steven-seagal-and-judo-gene-lebell/

was wie gesagt nicht bedeutet, dass der mann gar nix kann - wer als westler in den 80ern in japan die aikido-schule des schwiegervaters leiten durfte, von so einem sollte man schon erwarten dürfen, dass der hinreichend plan davon hat.Seine Frau hat die Schule geleitet. Seagal wurde extra graduiert, damit er da "reinpasst'.
Seine Frau hat die Schule, die ihr auch gehörte, auch nach der Trennung weitergeführt.

Alexa91
11-06-2022, 14:16
dass und die daraus resultierende sache mit lebell damals, die halt zumindest in kk-affinen kreisen viel credibility gekostet hat...

[...]
Hallo,
du glaubst die von dir verlinkte Story?

General Bordeaux
11-06-2022, 14:20
Eigentlich ist er zum Zeitpunkt der Aufnahmen nicht 70 sondern 69 Jahre alt. Das erste Video wurde am 7. April 2022 veröffentlicht. Steven Seagal wurde am 10. April 1952 geboren.

Mr.Fister
11-06-2022, 14:20
Seine Frau hat die Schule geleitet. Seagal wurde extra graduiert, damit er da "reinpasst'.

klingt interessant. ;)

erzähl doch mal bitte, wie muss man sich das vorstellen, sprich, war das eine gewaltiger sprung, sagen wir mal direkt vom 2. auf den 5. dan (die zahlen sind nur ein bsp.) oder waren das mehrere geaduierungen hinternander in ungewöhnlich schneller abfolge, also sowas wie 4 stufen binnen 2 jahren oder so (zahlen wieder nur bsp.)?

Mr.Fister
11-06-2022, 14:28
Hallo,
du glaubst die von dir verlinkte Story?
was tut das zur sache? die story gibt es in zig variationen, google ist dein freund... am ende des tages sieht seagal in keiner version davon sonderlich gut im engeren sinne aus...

https://uproxx.com/filmdrunk/jude-gene-lebell-confirms-choking-steven-seagal-until-seagal-pooped-himself/

Mr.Fister
11-06-2022, 14:35
die story gibt es in zig variationen

und am ende des tages werden wir die wahrheit nicht herausfinden können, vielmehr sieht es so aus:


For the record, Seagal very pointedly denies the legend, one that, it must be said, LeBell never publicly said was true.

https://www.mixedmartialarts.com/news/gene-lebell-talks-steven-seagal-s-ing-himself

Kunoichi Girl
11-06-2022, 14:48
Seine Frau hat die Schule geleitet. ...


Hier wären interviews mit ihr:


http://shoubudojo.com/miyako-fujitani/


https://www.aikidojournal.de/Archiv/Interviews/Fujitani_Miyako_Osaka_Japan/

Kunoichi Girl
11-06-2022, 14:55
Und hier noch ein video:



https://youtu.be/hcyxREkNDPk

Björn Friedrich
11-06-2022, 16:33
Brett;-);.) Genau so und nicht anders, wenn ich 70 bin. Und wenn mir einer dumm kommt: Für mich zählt das Gesetzt nicht. Wenn ich Kämpfe ist mir das Gesetz egal.....:-) Genau so mach ich meine Seminare wenn ich 70 bin.:-)

Ganz im Ernst. Das ist alles ziemlich geil gemacht. Das passt, das ist seine Rolle, die Techniken, wie er es vor macht, was er dazu sagt, das zementiert die Legende des unbesiegbaren Steven Seagal, sein Handwerk, die Schauspielerei hat er gelernt.

Vieles von dem was er sagt, ist auch relativ vernünftig, aber vieles ist halt einfach eine Rolle, die aber einfach verdammt gut rüberkommt.

Banger
11-06-2022, 16:46
Ich würde behaupten, dass Seagal 90% der KKB-User mit dem Alter platt macht.

Esse quam videri
11-06-2022, 19:00
Ich würde behaupten, dass Seagal 90% der KKB-User mit dem Alter platt macht.

ich tippe auf 100%-wird hier keinen 70+ geben...

gruss

hallosaurus
11-06-2022, 19:01
Ich würde behaupten, dass Seagal 90% der KKB-User mit dem Alter platt macht.

Das ergibt sich alleine aus seiner Physis, ich muss aber gestehen er bewegt sich immer noch gut für sein Alter und Gewicht.
Auch wirkt er inhaltlich deutlich überzeugender als andere Legenden zb Frank Dux quillen die Lügen aus den Ohren.

Banger
11-06-2022, 19:34
ich tippe auf 100%-wird hier keinen 70+ geben...

gruss

:biglaugh:

hallosaurus
12-06-2022, 06:52
Puh. Ja.
Wenn zwei Z-Promis einander zu promoten versuchen ...

Also Steven Seagal‘s prime ist vorbei aber er ist sicher kein Z Promi und YouTuber/ Social Media Stars sind oftmals sehr bekannt.

OliverT
12-06-2022, 07:40
Hallo,
du glaubst die von dir verlinkte Story?

Viel wichtiger als die Geschichte ist doch, dass Anderson Silva nur so gut war, weil Steven Segal ihm in die Geheimnisse des Frontkicks eingeweiht hat.

Ripley
12-06-2022, 16:04
Da muß ich mal den "Nerd" in Schutz nehmen. Für einen Influencer, der unterhalten will, ist da oft recht gut Substanz in seinen Vids.

Jo. Aber mit den Jahren wird sein Zeug immer banaler. Ich selbst bin ausgestiegen, als es darum ging, wie man seinen Gi zum Trocknen aufhängen solle. Jeez!


Und Seagal, ...

Also Steven Seagal‘s prime ist vorbei aber er ist sicher kein Z Promi
naja, eben: past his prime. By far. Ein dicker alter Mann mit gefärbten Haaren, der einen auf Superkämpfer macht. *Schulterzuck*


Liegt aber vielleicht an mir: Ich guck mir halt gern Zeugs an, das für mich neu oder irgendwie ungewohnt, aber ... nice ist. Abernethy etwa hat bei ähnlichen Körperrelationen immer wieder sehr hübsch-hässliche und für mich überraschende Bunkai auf der Pfanne. Naka, ... Naka ist der Gott der Körperbeherrschung. So halt.

Ein Jodan Nukite ist nicht neu und nicht ... gewitzt, ein Mae Geri auch nicht. Wumms hin, Wumms her. Hab ich mangels Masse eh nicht in dem Maße. Kann ich mir also sparen.

hallosaurus
12-06-2022, 18:30
Wie schätzt du denn seine Beweglichkeit ein? Bist du denn noch ähnlich beweglich?

Ripley
12-06-2022, 19:16
Ich habe jetzt tatsächlich die beiden im EP verlinkten Videos im Schnelldurchgang durchgescannt.
Mal ganz im Ernst: Wo siehst du da an Seagal eine in irgendeiner Hinsicht bemerkenswerte Beweglichkeit?

hallosaurus
13-06-2022, 05:01
Ich schätze bewegen ab 70 Jahren sehr eingeschränkt ein. Omas in dem Alter können bei einem Sturz nicht mehr die Hände hochnehmen um um sich abzufedern aufgrund der fehlenden Reflexe und Motorik. Das scheint er aber noch zu können, dazu die Kicks auf Bauchhöhe, die Geschwindigkeit. Das alles finde ich beeindruckend. Nur seine Kondition ist wohl auf maximal drei Minuten stehen ausgelegt.

Ripley
13-06-2022, 07:11
Ich schätze bewegen ab 70 Jahren sehr eingeschränkt ein. Omas in dem Alter können bei einem Sturz nicht mehr die Hände hochnehmen um um sich abzufedern aufgrund der fehlenden Reflexe und Motorik.

Aha. Ist das nicht ein kleines bisschen verallgemeinernd? Möglicherweise zu Unrecht verallgemeinernd?

https://youtu.be/05-E3Q-1GPs



Das scheint er aber noch zu können, dazu die Kicks auf Bauchhöhe, die Geschwindigkeit. Das alles finde ich beeindruckend. Nur seine Kondition ist wohl auf maximal drei Minuten stehen ausgelegt

Okay.
Das erscheint dir außergewöhnlich. Fein. Mir nicht.

Mein Trainer ist 68, hat einen BMI von knapp 21, ist topfit, deutlich beweglicher als ich (und, ja, das heißt was!) und tritt im Zweifel auch Größere auf Jodan-Höhe. Auch seitwärts, dank schnieker Kunsthüften ;-)
Oder guck die Jean-Pierre Fischer an! Der hat es zwar nach meinem Dafürhalten auch ein bisschen zu nötig, seine Fitness zu betonen, aber, Gott ja, er HAT diese Fitness halt auch. Ist jetzt auch 72.

Wenn man natürlich davon ausgeht, dass alles, was sich der 70 nähert, am besten schon mal mit Sarg reisen sollte, jo, dann ist auch ein Klops wie Seagal mit fast einem Zentner Übergewicht noch ein doller Hecht.

MGuzzi
13-06-2022, 08:30
Ich schätze bewegen ab 70 Jahren sehr eingeschränkt ein. Omas in dem Alter können bei einem Sturz nicht mehr die Hände hochnehmen um um sich abzufedern aufgrund der fehlenden Reflexe und Motorik. Das scheint er aber noch zu können, dazu die Kicks auf Bauchhöhe, die Geschwindigkeit. Das alles finde ich beeindruckend. Nur seine Kondition ist wohl auf maximal drei Minuten stehen ausgelegt.

Von einem Aikido-Shihan sollte man das erwarten.
Je älter man wird, desto mehr verschiebt sich diese Grenze, was man an Beweglichkeit für eine höheres Alter für angemessen oder normal hält, nach hinten. Mein Lehrer der jetzt 80 ist (allerdings deutlich beweglicher als Seagal ist) findet z.B. das man mit 50 noch ein Jungspund ist, und so Sachen wie breakfalls selbstverständlich noch beherrschen und üben sollte. Vor 20 Jahren meinte er noch, ab 50 bräuchte man sich nicht mehr unbedingt so werfen lassen.
Ein anderer Aikido-Shihan, Kobayashi Sensei, der hat immer noch 'nen riesen Spaß daran, auf seinen Seminaren herumzugehen und Ukemi zu nehmen, mit ebenfalls über 80.
Weil er auch etwas übergewichtig war, meinte sein Arzt mal zu ihm, dass er mehr Bewegung bräuchte...
Der "dienstälteste" Shihan des Aikikai ist dezeit Tada Sensei (Schüler von Ueshiba und auch Funakoshi übrigens), mittlerweile 92 Jahre alt, hier seine Demo von diesem Jahr: https://www.youtube.com/watch?v=YPBzsXqyokM
2019 wirkte er viel älter, dem gegenüber wie er sich noch 2018 bewegen konnte war ich da etwas geschockt, aber er hat sich wohl wieder etwas aufgerappelt.

General Bordeaux
13-06-2022, 12:31
Ich hab in dem Kontext mal eine andere Frage. Mir ist in dem Video etwas recht interessantes in Seagals Ausdrucksweise aufgefallen und vielleicht kann mir hier ein Aikido Experte weiterhelfen, weil ich mich mit dem Stil nicht gut auskenne.

Im ersten Video zeigt er ab 08:04 das, was ich immer für seine Ausführung eines Irimi Nage gehalten habe. Nur bezeichnet er es anschließend explizit nicht als Wurf sondern "strike". Jetzt stellt sich mir die Frage, was das dann für eine Technik darstellt und was die korrekte Bezeichnung dafür ist. Steven Seagal wirkt jetzt nicht unbedingt wie jemand auf mich, der die Terminologie seines eigenen Stils nicht versteht.


https://youtu.be/7Gt-7U1ctao

MGuzzi
13-06-2022, 13:46
Im ersten Video zeigt er ab 08:04 das, was ich immer für seine Ausführung eines Irimi Nage gehalten habe. Nur bezeichnet er es anschließend explizit nicht als Wurf sondern "strike".

Das ist doch vor kurzem schon Thema gewesen, nodu tsuki, iriminage, etc.
Irimi nage in direkter Anwendung ist ein strike, wenn man es mit dem Schwert macht, ein Schnitt, in der harmloseren Übungvariante aber eben ein Wurf.
Aikidotechniken sind doch eher Konzepte oder Prinzipien, Linien auf denen so einiges Möglich ist wenn man verstanden hat wie es geht. Die meisten sehen das nicht, und denken es ist ein Tänzchen.

General Bordeaux
13-06-2022, 13:57
Das ist doch vor kurzem schon Thema gewesen, nodu tsuki, iriminage, etc.
Irimi nage in direkter Anwendung ist ein strike, wenn man es mit dem Schwert macht, ein Schnitt, in der harmloseren Übungvariante aber eben ein Wurf.
Aikidotechniken sind doch eher Konzepte oder Prinzipien, Linien auf denen so einiges Möglich ist wenn man verstanden hat wie es geht. Die meisten sehen das nicht, und denken es ist ein Tänzchen.

Interessant. Ich habe nur immer (fälschlicherweise?) gedacht, dass sich Schlag und Wurf gegenseitig ausschließen (mir war da die Bezeichnung "Knockdown" für einen Schlag, der jemanden zu Boden bringt bekannt). Den anderen Thread habe ich zwar gelesen, nur hat der meine Frage nicht so ganz klären können. Es geht mir hier weniger darum, dass man das Irimi Konzept auf verschiedene Arten und in verschiedenen Kontexten anwenden kann, sondern eher, ob die zweite Hälfte der Terminologie (Nage) noch stimmt, wenn es sich eben um einen Schlag handelt oder ob es dafür eine separate Bezeichnung gibt (oder geben sollte).

MGuzzi
13-06-2022, 14:05
Es geht mir hier weniger darum, dass man das Irimi Konzept auf verschiedene Arten und in verschiedenen Kontexten anwenden kann, sondern eher, ob die zweite Hälfte der Terminologie (Nage) noch stimmt, wenn es sich eben um einen Schlag handelt oder ob es dafür eine separate Bezeichnung gibt (oder geben sollte).

Er sagt aber eben nicht Iriminage, sondern er sagt "strike". Uke fällt dennoch aufgrund der Wirkung. Wo ist jetzt der Unterschied?
Man sieht, dass die gleiche Bewegung (die hier eben explizit nicht als Iriminage bezeichnet wird) sowohl als schlag, als auch als Wurf aufgefasst werden kann.
Worauf man nun den Fokus legt, wird dann evtl. klar, wenn man eben strike sagt und nicht throw.

General Bordeaux
13-06-2022, 14:28
Er sagt aber eben nicht Iriminage, sondern er sagt "strike". Uke fällt dennoch aufgrund der Wirkung. Wo ist jetzt der Unterschied?
Man sieht, dass die gleiche Bewegung (die hier eben explizit nicht als Iriminage bezeichnet wird) sowohl als schlag, als auch als Wurf aufgefasst werden kann.
Worauf man nun den Fokus legt, wird dann evtl. klar, wenn man eben strike sagt und nicht throw.
Vielleicht habe ich mich in meiner Fragestellung unklar ausgedrückt. Mir ist schon klar, dass er nicht Iriminage sondern "strike" sagt. Die Frage ist, ob dieser "strike" einen eigenen Namen hat, da die Bezeichnung "Iriminage", welche hier eben explizit nicht verwendet wurde, wörtlich einen Wurf erwähnt.

MGuzzi
13-06-2022, 14:42
Vielleicht habe ich mich in meiner Fragestellung unklar ausgedrückt. Mir ist schon klar, dass er nicht Iriminage sondern "strike" sagt. Die Frage ist, ob dieser "strike" einen eigenen Namen hat, da die Bezeichnung "Iriminage", welche hier eben explizit nicht verwendet wurde, wörtlich einen Wurf erwähnt.

Bei uns hat das keinen eigenen Namen. Es gibt vielleicht die Bezeichnung gamae ate, ai-gamae-ate, oder so was.

Gast
13-06-2022, 14:51
Trägt zwar nicht zum Thema bei, aber ich finde die "diabolische" Haartracht von Seagal voll witzig.. :biglaugh: :klatsch: :rofl:

Black Adder
08-07-2022, 22:26
Als Steven Seagal gegen Peter Gotti (ja der Bruder von) von den Gambinos aussagte, mussten zwei FBI Agenten ihn hinterher in den Arm nehmen, um ihn zu beruhigen, damit er aufhörte so hysterisch zu weinen.

https://www.youtube.com/watch?v=nu3XeWvYAtM&t=3s&ab_channel=SalvatoreSammyTheBullGravano

Gürteltier
09-07-2022, 01:07
Mir haben sie beim WT mal erzählt, der Seagal würde WT in seinen Filmen zeigen. Das habe er von seinem Leibwächter.
In "Nico" habe ich anno dazumal nicht nur meinen gängigen Aikido-Kanon gesehen, sondern auch einen fliessenden Bong Sao.

Damals dachte ich mir : Ah, der Segal weiß, dass die Aikidoeingänge nicht funktionieren und steht deshalb um das chineastisch zu kaschieren, chronisch auf der Aussenseite mit rasantem Zweierkontakt + atemi/Eingang zur 08-15 Aikido-Technik.

Aikido + WT ... nun ja. Auch auf JJ LGs habe ich immer wieder begeisterte Stand-Hebelgötter getroffen, die geblendet davon waren, wie toll die Dinger doch wirken, wenn sie erst mal angesetzt sind.
Klar gibt es auch da wirksame Eingänge. Von Seagal habe ich die aber nie gesehen.
Sicher hat er die Anderson gezeigt.

MGuzzi
11-07-2022, 14:29
Damals dachte ich mir : Ah, der Segal weiß, dass die Aikidoeingänge nicht funktionieren und steht deshalb um das chineastisch zu kaschieren, chronisch auf der Aussenseite mit rasantem Zweierkontakt + atemi/Eingang zur 08-15 Aikido-Technik.


"Die" Aikido-Eingänge??

Gürteltier
13-07-2022, 23:45
"Die" Aikido-Eingänge??

Die aus den 3 Stilen, die ich trainiert habe. Natürlich gibt es hinter den sieben Bergen auch das echte Aikido, wo sie es ganz anders machen.

Ich blocke im Karate auch anders als meine ersten 20 Jahre da. Trotzdem sind "die" Karateblöcke erst mal nahezu nutzlos.

MGuzzi
14-07-2022, 08:29
Die aus den 3 Stilen, die ich trainiert habe. Natürlich gibt es hinter den sieben Bergen auch das echte Aikido, wo sie es ganz anders machen.


Klar, da gibts noch sieben andere "Stile".
Aber als Erklärung reicht das nicht, wenn du z.B. meinst Eingäne "auf der Außenbahn" gäbe es nicht, oder nur im Kino.
Leute haben die merkwürdigsten Vorstellungen.



Ich blocke im Karate auch anders als meine ersten 20 Jahre da. Trotzdem sind "die" Karateblöcke erst mal nahezu nutzlos.

Die aus dem Kinderkarate?

Gürteltier
17-07-2022, 19:24
Klar, da gibts noch sieben andere "Stile".
Aber als Erklärung reicht das nicht, wenn du z.B. meinst Eingänge "auf der Außenbahn" gäbe es nicht, oder nur im Kino.
Leute haben die merkwürdigsten Vorstellungen.

Ich hab mit 17 Irimi Nage zum suckerpunchen genutzt. Aikidoeingänge als Reaktion auf Angriffe sind die Crux. Manche kreisenden Aufnahmen waren schon der rechte Weg, aber selber zu wenig dominat im Richtung aktiv aufzwingen. Siehe WT Parallele.




Die aus dem Kinderkarate?
Böse gesagt : Die aus den Stilen außer Uechi und Goju - wenn es um mehr als Pattneutralisation geht. Aber stilunanabhänig kommen Interessierte auf sehr ähnliche Lösungen. Mir viel es leichter durch die FMA Messeraufnahmedrills etc.
Nicht, dass wir im Goju nicht auch bevorzugt die aus den anderen Karate-Stilen nutzten.
Wohl, weil Mijagi erst mal den Sonst-noch-Kanon-"halber-Weg-Blöcke" in die Gekisai dais gepackt hat und die Stilblöcke ans Ende der Gekkisai-kata gelegt. ( Ach, und weil wir in der IOGKF oft auf Trainerseite erst mal anderes Karate trainiert hatten.)

MGuzzi
17-07-2022, 20:59
. Aikidoeingänge als Reaktion auf Angriffe sind die Crux. Manche kreisenden Aufnahmen waren schon der rechte Weg, aber selber zu wenig dominat im Richtung aktiv aufzwingen. Siehe WT Parallele.


Eins der typischen Missverständnisse.
Aikido-Eingänge sind nicht kreisend, sondern in erster Linie direkt.
Zweitens sind sie keine Reaktion auf Angriffe, sondern sie initiieren.

Schnueffler
17-07-2022, 21:19
Eins der typischen Missverständnisse.
Aikido-Eingänge sind nicht kreisend, sondern in erster Linie direkt.
Zweitens sind sie keine Reaktion auf Angriffe, sondern sie initiieren.

Sie initiieren?
Also weißt du, was für ein Angriff erfolgen wird? Ansonsten ist es immer eine Reaktion auf einen Angriff.

MGuzzi
17-07-2022, 21:43
Sie initiieren?
Also weißt du, was für ein Angriff erfolgen wird? Ansonsten ist es immer eine Reaktion auf einen Angriff.

Da wären wir in einer Diskussion über Go no sen, sen no sen, sensen no sen, vorwegnahme in drei zeitlichen Ebenen.
Im Aikido gibt es nach Ueshiba nur EIN richtiges timing

marq
17-07-2022, 21:52
Im Aikido gibt es nach Ueshiba nur EIN richtiges timing wie kommt man dahin, immer das richtige timing zu haben?

Schnueffler
17-07-2022, 22:23
wie kommt man dahin, immer das richtige timing zu haben?

Danke, wäre auch meine Frage gewesen.

Stixandmore
17-07-2022, 22:53
wie kommt man dahin, immer das richtige timing zu haben?

Hiermit:
https://youtu.be/0ev_ob4mVwg

Schnueffler
17-07-2022, 22:57
Sushi nehme ich auch

amasbaal
17-07-2022, 23:45
Weiß ja nicht, ob das ernstzunehmen ist:



https://youtu.be/2dvGpkqpUeg


Falls ja, halte ich ihn für blitzgefährlich.

wenn schon die deleted scene, da sieht man, was der drauf hat


https://www.youtube.com/watch?v=DOnOogaNvrU

boah! :sport014:

MGuzzi
18-07-2022, 07:52
wie kommt man dahin, immer das richtige timing zu haben?

Es ging darum, ob Eingangsbewegungen im Aikido reaktiv sein sollten oder ob man selbst die Bewegung einleitet. Aikido ist eben nicht reaktiv, was vielleicht nicht dem Bild entspricht was einige haben.
Wie man irgendwo hinkommt ist eine andere Frage, aber meistens geschieht das wohl durch üben...
Ueshiba ging es darum den "Intent" des Gegners zu erfassen, und diesem entweder zuvorzukommen, oder ihn zu lenken, bzw. ihm mit "Aiki" zu begegnen - dieses Thema wurde allerdings schon besprochen.
"Kreisende Eingänge" wie sie hier angesprochen wurden, entsprechen einer bestimmten Übungs- oder Bewegungsform, und sind sicher nicht als reale Eingänge für SV Situationen geeignet. Aber selbst die gehen erstmal gradlinig rein. Viele verstehen das nicht und meinen es handele sich um Bewegungen bei denen eine auf den "Verteidiger" zukommende Kraft "aufgenommen und weitergeleitet" wird, was aber nicht der Fall ist, da immer Angriff und Verteidigung in der selben Bewegung vorhanden sind.
Also wer von "den Aikidoeingängen" spricht muss erst mal klar haben wovon er spricht.

Aiki5O+
18-07-2022, 08:00
Da wären wir in einer Diskussion über Go no sen, sen no sen, sensen no sen, vorwegnahme in drei zeitlichen Ebenen.
Im Aikido gibt es nach Ueshiba nur EIN richtiges timing

Vielleicht zur Einordnung für die Nicht-Aikidoka: In einem bekannten Interview hatte Ueshiba einmal folgende rätselhafte Aussage getroffen:

B: Does that mean go no sen? (This term refers to a late response to an attack.)

O-Sensei: Absolutely not. It is not a question of either sensen no sen or sen no sen. If I were to try to verbalize it I would say that you control your opponent without trying to control him. That is, the state of continuous victory. There isn’t any question of winning over or losing to an opponent. In this sense, there is no opponent in aikido. Even if you have an opponent, he becomes a part of you, a partner you control only.

Quelle: https://aikidojournal.com/2016/09/24/interview-with-morihei-ueshiba-and-kisshomaru-ueshiba/

Der englische Wikipedia-Artikel zu "Go no sen" (https://en.wikipedia.org/wiki/Go_no_sen) verweist auf ein Papier, in dem ein Aikido-Lehrer (Iwama Ryu), die Begriffe "go no sen", "sen no sen", "sensen no sen" erklärt und versucht, die Aussage von Ueshiba zu interpretieren: "Go no sen / sen no sen / sensen no sen" (http://www.aiki-shuren-dojo.com/pdf/Go%20no%20sen.pdf)

Auch dieser Artikel wurde schon mal, ich glaube eher kritisch, diskutiert. Dass das richtige Timing für die Effektivität von Techniken entscheidend ist, dürfte eine Binse sein. Ob man das richtige, für Kampf und SV anwendbare Timing nur durch Üben von Partner-Katas entwickeln kann, ist eine andere Frage.

Katamaus
18-07-2022, 08:29
Es ging darum, ob Eingangsbewegungen im Aikido reaktiv sein sollten oder ob man selbst die Bewegung einleitet. Aikido ist eben nicht reaktiv, was vielleicht nicht dem Bild entspricht was einige haben.

Darf ich das so verstehen, dass du bspw. bei Go no sen den Angriff erwartend, ihn mitnehmend in deinen Gegenangriff überleitest? Insofern würde ich das auch nicht als reaktiv verstehen, weil ich dem Gegner geistig immer ein wenig voraus bin (Mabuni spricht da von der Beherrschung von Raum und Zeit, was imho identisch mit überlegenem/richtigen Timing ist). So wäre das zumindest in meiner Karatedenke, weiß aber nicht, ob ich hier gerade zu viel ruminterpretiere. Danke!

MGuzzi
18-07-2022, 09:23
Darf ich das so verstehen, dass du bspw. bei Go no sen den Angriff erwartend, ihn mitnehmend in deinen Gegenangriff überleitest? Insofern würde ich das auch nicht als reaktiv verstehen, weil ich dem Gegner geistig immer ein wenig voraus bin (Mabuni spricht da von der Beherrschung von Raum und Zeit, was imho identisch mit überlegenem/richtigen Timing ist). So wäre das zumindest in meiner Karatedenke, weiß aber nicht, ob ich hier gerade zu viel ruminterpretiere. Danke!

Also erstmal, ich finde Mabunis Erläuterungen sehr gut, ich mag sein Buch sehr.
"Sen" bedeutet ja immer zumindest mentale Vorwegnahme, und natürlich geht es um die Kontrolle von Zeit und Raum. Es ist zumindest ein Unterschied ob man jemanden "schlagen" lässt, oder man schlagen "lässt" (im Sinne von, dass ich es "veranlasse", oder das eben mental vorwegnehme).
Aber "in den Gegenangriff überleiten" trifft es nicht so ganz, weil eigentlich beides zeitgleich passieren sollte, und für Ueshiba war es ja gerade wichtig, eben gar nicht mehr in den Kategorien Angriff und Verteidigung zu denken.
Die "drei Sen" sind ja irgendwie noch Begriffe der Relativität, also schnell und langsam, vorher nachher. Für Ueshiba war das aber keine Frage von Zeit, sondern ein mentaler Zustand in dem man diese Begriffe nicht mehr braucht, eben der Zustand des "fortwährenden Sieges im Augenblick" (masakatsu agatsu katsuhayabi). ich fand die Erklärung hilfreich sich vorzustellen, dass Sonnenstrahlen in ein dunkles Zimmer fallen, sobald man die Tür öffnet, das Licht denkt nicht darüber nach, ob es nun vorher oder nachher handelt. Das ist es, was ich denke was mit "katsu hayabi" gemeint ist, und was der Begriff "swift victory" (Ethan Weisgards Artikel) nicht ausreichend beschreibt.
Die Konzepte, die mit "aite no ki wo yobidasu" (to call the Ki out) oder "yamabiku no michi" (the way of the mountain echo) treffen aber ganz gut, was man im Aikido versucht zu üben.

Katamaus
18-07-2022, 09:34
@MGuzzi: Danke!

Gürteltier
18-07-2022, 23:53
Es ging darum, ob Eingangsbewegungen im Aikido reaktiv sein sollten oder ob man selbst die Bewegung einleitet. Aikido ist eben nicht reaktiv, was vielleicht nicht dem Bild entspricht was einige haben.
Wie man irgendwo hinkommt ist eine andere Frage, aber meistens geschieht das wohl durch üben...

Und das ist mit dem im Aikido gängigen Randori Verständnis m.E. nicht möglich.


Also wer von "den Aikidoeingängen" spricht muss erst mal klar haben wovon er spricht.

Apropos : Ich bezog das kreisend nicht auf Eingänge mit Tai Sabaki sondern auf Aufnahmen mit den Armen - wir erinnern uns, Karateblöcke.

Gehupft wie gesprungen :

Ich fand die Fight-Choreographien von Herrn Seagal in den ersten ca. 15 Jahren seines Wirkens immer reizvoll.

Auch die Minderwertigkeitskomplex beladenen Dialoge im Auftakt der Schlägereien hatten eine ganz individuelle Note.

Ansonsten ist das Eingangsvideo für mich wie ein Auftakt zu einem Witz : " Treffen sich ein Karateka und ein Aikidoka, um über echte Kampfkunst zu sprechen ... "

MGuzzi
19-07-2022, 09:17
Und das ist mit dem im Aikido gängigen Randori Verständnis m.E. nicht möglich.


Randori ist die Bezeichnung. für die Verteidigung gegen mehrere Angreifer.
Gerade dort im Randori kann man sehen, wie sinnvoll es ist aktiv zu handeln.



Ich fand die Fight-Choreographien von Herrn Seagal in den ersten ca. 15 Jahren seines Wirkens immer reizvoll.

Die bestanden in erster Linie aus Grundtechniken, und er hat sie etwa so gezeigt wie wir die trainiert haben.
Nur dass wir uns nicht durch Fensterscheiben aus Filmglas geworfen haben, sondern "normal" auf die Matte, höchstens mal auf den Rasen oder dem Nachhauseweg aus der Altstadt aus Übermut aus Pflaster, was man dann erst am nächsten Tag spürte.

Gast
19-07-2022, 09:38
Randori ist die Bezeichnung. für die Verteidigung gegen mehrere Angreifer.
Gerade dort im Randori kann man sehen, wie sinnvoll es ist aktiv zu handeln.Genau.
Eben diese Initiative ist bei uns ausdrücklich ein Kriterium in den Prüfungen zu den höheren Graduierungen.


Die bestanden in erster Linie aus Grundtechniken, und er hat sie etwa so gezeigt wie wir die trainiert haben.
Nur dass wir uns nicht durch Fensterscheiben aus Filmglas geworfen haben, sondern "normal" auf die Matte, höchstens mal auf den Rasen oder dem Nachhauseweg aus der Altstadt aus Übermut aus Pflaster, was man dann erst am nächsten Tag spürte.Ich habe damals zusammen mit einem Freund die Techniken aus den ersten Videos rausgeschnitten und zusammengebastelt. Noch ohne computer damals. Zwei VHS Recorder zusamengestöpselt und mit sekundengenauem Tastendruck rüberkopiert.
Mann Mann Mann

Wir haben die Grundtechniken aus unserem Prüfungsprogramm da wiedergefunden. Und kamen uns wahnsinnig cool vor, weil wir das alles auch "konnten".

Inzwischen habe ich ab und an mit Schauspielerin:nen vom Theater gearbeitet und weiss, daß aikidô sehr gut "für due Bühne" taugt.
Und ich erinnere die zwei, drei mal, die mein erster Lehrer in Jeans und T-Shirt unterrichtet hat, weil er keinen Anzug dabei hatte. (Wieso eigentlich nicht?)
Auf einmal sah dasselbe, was wir sonst geübt haben, wahnsinnig cool und "echt" aus ...

... und ich weiss inzwischen auch, wie banal und unspektakulär es aussieht, wenn man es tatsächlich im "echten Leben" anwendet oder dafür unterrichtet.

MGuzzi
19-07-2022, 17:44
Und ich erinnere die zwei, drei mal, die mein erster Lehrer in Jeans und T-Shirt unterrichtet hat, weil er keinen Anzug dabei hatte. (Wieso eigentlich nicht?)

Wer weiß, auf welcher Couch der übernachtet hat...

Lustig fand ich ich ja auch Kuroiwa im Anzug mit Spazierstock.
Aber im Hakama sah es für mich doch immer besser aus.

Ich weiß nich wie Asai sich mal aufgeregt hat, weil kanetsuka Sensei einfach im Jogginganzug unterrichtet hat.
Für ihn ging das gar nicht.

Kirke
11-11-2022, 14:29
Gabs das hier schon?


https://www.youtube.com/watch?v=nlgKOATiQg0

Bücherwurm
11-11-2022, 16:21
Gabs das hier schon?

[video=youtube;nlgKOATiQg0]

you will detect the difference
between Aikido and other martial arts
notice that the master is merely
defending himself turning aside his
attackers while exerting very little
counter force of his own
in Aikido basically speaking
there is no key
thing there is no Collision Aikido is
basically being able to be one with the
university one with nature so that you
can therefore sense the intention of
your attacker here
Aikido works on a philosophy of positive
versus negative energy an aggressive act
such as an attack upon an innocent
person is negative Force defense is
positive and according to aikido will
always win as long as one remains in
contact with the universe
power of the Aikido Master lies in an
accumulation of key the power of mind
but it can be deadly when applied

:biggrinan

Katamaus
11-11-2022, 16:34
Ich will auch zaubern können. :(

MGuzzi
11-11-2022, 21:23
Ich will auch zaubern können. :(

Ich sehe da niemanden, der zaubert.

Bücherwurm
11-11-2022, 21:36
Ich sehe da niemanden, der zaubert.

Tja.

Katamaus
11-11-2022, 23:59
Ich sehe da niemanden, der zaubert.

Es ging um den Text. Eins sein mit dem Universum und durch positive Energie jeden Gegner besiegen: das ist Zauberei.

Aiki5O+
12-11-2022, 09:32
Ich sehe da niemanden, der zaubert.
Ich schon: ganz am Ende ab 3:07 (https://www.youtube.com/watch?v=nlgKOATiQg0#t=3m07):

There are no special stances in Aikido. You just stand passively, wait for the attack and make your move.
It's as quick and easy as saying "You Asked For It".Das funktioniert nur mit Zauberei, wenn man/frau so einen Angriff abwehren will.


Es ging um den Text. Eins sein mit dem Universum und durch positive Energie jeden Gegner besiegen: das ist Zauberei.

Für eine Diskussion sollte man mMn noch unterscheiden zwischen dem, was Seagal in dem Video gesagt hat

In Aikido basically speaking there is no punching, there is no kicking, there is no blocking, there is no collision. Aikido is basically being able to be one with the universe, one with nature so that you can therefore sense the intention of your attacker.
und dem, was die Moderatorin von diesem YouTube-Kanal verfasst hat. Was die Moderatorin erzählt, spiegelt mMn eher das wider, was viele von Aikido denken (und warum es deshalb für Bullshido gehalten wird).

MGuzzi
12-11-2022, 12:30
Ich schon: ganz am Ende


Also auch da sehe ich niemanden zaubern.

MGuzzi
12-11-2022, 15:29
Es ging um den Text. Eins sein mit dem Universum und durch positive Energie jeden Gegner besiegen: das ist Zauberei.

Aikidoka haben so einen Stecker, den stöpseln sie an einer beliebigen Stelle ins Universum, bzw. ab 6. Dan ins Multiversum ein, den bekommen sie nach der Danprüfung zusammen mit der Dan-Urkunde überreicht *(sieht aus wie ein kleiner Schuhlöffel, der wird an der Innesnseite des Hakama befestigt)
Also, das weiß man doch, hat nix mit Zauberei zu tun, genau wie Lichtschalter. Das mit der positiven Energie kommt von einer speziellen Müsli-Mischung, ist also auch kein großes Ding eigentlich.

MGuzzi
13-11-2022, 11:22
Ich schon: ganz am Ende ab 3:07 (https://www.youtube.com/watch?v=nlgKOATiQg0#t=3m07):
Das funktioniert nur mit Zauberei, wenn man/frau so einen Angriff abwehren will.

Was für einen Angriff meinst du denn?
Ich sehe weder einen ernsten Angriff, noch dass jemand mit Zauberei irgendwas abwehrt.



Für eine Diskussion sollte man mMn noch unterscheiden zwischen dem, was Seagal in dem Video gesagt hat


Was gibt es denn da zu diskutieren?
Das ist doch auch typisches blabla was er da erzählt
Und es passt prima zu dem was er in seinen Filmen dann später gezeigt hat...:rolleyes:
So sehe ich einen schlaksigen Typen der durchschnittliches Aikido ( also nichts außergewöhnliches) zeigt, und ein bisschen pseudophilosphisch daherredet

Gürteltier
14-11-2022, 13:44
MODERATION !!!

Wieso ist denn die Zierde von CIA und Hollywood hier im Karateforum ?

Gast
13-12-2022, 14:38
MODERATION !!!

Wieso ist denn die Zierde von CIA und Hollywood hier im Karateforum ?


https://www.youtube.com/watch?v=MhAMS7LY_-8

Banger
13-12-2022, 17:19
Ich würde behaupten das Seagel mit 70 Jahren und 150 Kg Gewicht fast 80% der User des KKB platt machen würde.:D
Mit Ausnahme von mir, sowie ein paar Wettkämpfer und JKD Berlin.