PDA

Vollständige Version anzeigen : Kennenlern-Workshop mit der Ausbildungsleitung des TV Blomberg Kempo-Karate



WT-Velbert
17-06-2022, 22:11
28.5.2022 beim TV Blomberg Kempo-Karate – Großmeister Hermann Harms (https://www.jutsu-akademie-harms.de) richtet einige Worte der Begrüßung an die Teilnehmer und macht einige Ausführungen zu rechtlichen Punkten in Bezug auf Selbstverteidigung. Dabei wurde der Aspekt der Verhältnismäßigkeit hervorgehoben, der sehr oft im falschen Kontext der Gegenwärtigkeit interpretiert ist. Mit diesem Übergang wurde Sifu/Master Marcus Schüssler (www.iuewt-velbert.de) kurz vorgestellt (obwohl die meisten Teilnehmer schon zuvor in online Medien ein Bild gemacht hatten) und gab eine ca. 1-stündige Grundlagenvorstellung der Begriffe Energiewirkung | Struktur | Intuition mit entsprechenden Übungen mit dem Medizinball. Eine kurze Anwendungsübung mit großen Pratzen rundete diese Neuerfahrung von Kampfkunst ab, so dass Großmeister Harms im Anschluss direkt eine Alltagsanwendung in der darauffolgenden Stunde näherbringen, konnte mit der Intention, klassisches Kampfkunsttraining und Anwendung zu relativieren. Nach der Pause übernahm Sifu/Master Marcus Schüssler und führte die Teilnehmer in die drei Quellen der Energiewirkungen und deren Zusammenhang durch richtiges Timing ein – zuerst mit einem Stock, anschließend als einfachen Faustschlag. Nach dieser weiteren 1-stündigen Einheit rundete Großmeister Harms den Kennenlern-Workshop ab durch die Vermittlung der Bedeutung der Atmung zur Stabilisierung des Körpers während des Schlagens ab, um die Energiewirkung für den Aufprall zu unterstützen.

Der Gesamteindruck des Workshops: da von Beginn bis zum Schluss einem logischen Leitfaden gefolgt wurde (werden musste, um nicht den Anschluss zu verlieren) waren alle Teilnehmer waren hochkonzentriert. Zum Abschluss vermittelte Wolfgang Wiechers, 7.DAN DFKS, seinen persönlichen Eindruck als er auch für alle anderen Teilnehmer seinen Dank für diese Anstöße aussprach und sagte, dass dieses Kennenlernen sehr positiv war und man sich vorstellt, eine Folgeveranstaltung in größerem Rahmen zu machen. Das anschließende Abendessen bei hervorragenden Spareribs rundete diese sehr konstruktive menschliche Begegnung ab – vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass von außen betrachtet so konträre ‚Kampfkunststile‘ aufeinandertreffen und dennoch durch einfache logische und unbestreitbare wissenschaftliche Grundlagen zueinander finden. Fazit: die Mission von Großmeister Harms und Sifu/Master Marcus Schüssler diese Welten zusammenzu-führen wurde erneut erfolgreich erfüllt. Das vereinfachte wissenschaftliche Grundkonzept und die Übungen mit dem Medizinball sind unbestreitbar und man kann sich in jedem „Stil“ präsentieren ohne Gefühle zu verletzen und dadurch als tragfähig erkannt zu werden.

47618

47619

47620

47621

47622

47623


https://youtu.be/aISMahOSrVg


https://youtu.be/lRon-WTOfoc


https://youtu.be/actlEpgM_JY

Oldschool
20-06-2022, 15:21
Ich habe gerade ein Deja-vue. Hatten wir das mit dem Medizinball nicht schon mal vor ein paar Jahren? Da ging es auch um Struktur.

Aber mal was anderes: Dieses nervige Rumgefinger an den Händen des Stockhalters ... muss das denn wirklich sein? Korrektur ... labern ... Korrektur ... labern ... Korrektur ... labern ... einmal draufhauen ... Korrektur ... labern ... - erkläre das doch einmal durchgehend, dann kurz die Arme in die richtige Position, draufhauen, fertig. Dieses Rumgetatsche macht mich echt wahnsinnig. Oder mach' es wie ein richtiger Eskrimador und hau' einfach auf den Stock, wo er halt gerade ist, Du musst Dich doch anpassen können :-P

Megakelle
07-07-2022, 20:28
Ich habe gerade ein Deja-vue. Hatten wir das mit dem Medizinball nicht schon mal vor ein paar Jahren? Da ging es auch um Struktur.

Und wo sind die Medizinball-Videos von Felix Magath? Oder war der nicht dabei?

valentin
08-07-2022, 09:28
nervtötender typ...

haut dem bub den stock weg...ganz toller hecht

Der Marv
01-08-2022, 03:29
Aber mal was anderes: Dieses nervige Rumgefinger an den Händen des Stockhalters ...

Eine leichte und langsame Berührung avisiert eine Entspannung, welche es einfacher macht, zum Beispiel einen Stock aus der Hand zu schlagen.
Alternativ dazu kann ein Dummy ein paar Schritte an der Hand durch den Raum geführt werden. Eine Person, welche ohnehin eher reserviert bis respektsvoll veranlagt ist, lässt sich dann noch müheloser manipulieren und eigene Demonstrationen wirken spektakulärer.

Eine Frage des Rhythmus. In anderer Konstellation auch sehr funktionell, bei einem widerspenstigen Opponenten. Gut erklärt in einem Youtubevideo mit, wie ich finde, sehr schöner Musik vom Amateuboxer Jamie aus England: What Is Rhythm In Boxing? Why Is It Important?