Vollständige Version anzeigen : Geschichten aus dem Bürgeramt
jkdberlin
07-07-2022, 13:25
Um in Berlin einen Termin beim Bürgeramt zu bekommen, muss man online einen Termin buchen. Dabei kann man maximal 3 Monate im Voraus buchen. Die Termine sind online eigentlich immer weg, habe dort noch nie einen bekommen. Also
hat man noch das Bürgertelefon, die 115. Dort kann man ab 10:00 Uhr die abgesagten Termine des Tages ergattern, falls denn diejenigen, die man erreicht, Lust haben, nachzugucken. Die Dame, die ich heute dran hatte, hatte keine Lust. Die gab mir was am 01.09.2022. Das geht aber nicht.
Also auf Services auf Berlin.de geschaut.
Siehe da: in 40 Minuten in einem Bürgeramt in Berlin Mitte. Mit nur 3 Minuten Verspätung angekommen, Termin war noch gültig. Rein ins Zimmer.
Dort sitzen 3 Mitarbeiter. Eine Dame hat uns bearbeitet und die beiden anderen haben sich darüber unterhalten, wie der eine Mitarbeiter online ein neues Girokonto für sich eröffnen möchte. 20 min, die ich da drin saß. Gearbeitet haben die nicht. Draußen warten Leute, es gibt kaum Termine, und die machen Dinge, die man wohl in seiner Freizeit tun sollte. Es fehlen wegen Corona Mitarbeiter, Bürgerämter blieben und bleiben fast ganz zu, und die machen 20 Minuten Quark. Hammer!
Willi von der Heide
07-07-2022, 13:42
Berlin
Die Prioritäten liegen halt woanders :D !
Um in Berlin einen Termin beim Bürgeramt zu bekommen, muss man online einen Termin buchen. Dabei kann man maximal 3 Monate im Voraus buchen. Die Termine sind online eigentlich immer weg, habe dort noch nie einen bekommen. Also
hat man noch das Bürgertelefon, die 115. Dort kann man ab 10:00 Uhr die abgesagten Termine des Tages ergattern, falls denn diejenigen, die man erreicht, Lust haben, nachzugucken. Die Dame, die ich heute dran hatte, hatte keine Lust. Die gab mir was am 01.09.2022. Das geht aber nicht.
Also auf Services auf Berlin.de geschaut.
Siehe da: in 40 Minuten in einem Bürgeramt in Berlin Mitte. Mit nur 3 Minuten Verspätung angekommen, Termin war noch gültig. Rein ins Zimmer.
Dort sitzen 3 Mitarbeiter. Eine Dame hat uns bearbeitet und die beiden anderen haben sich darüber unterhalten, wie der eine Mitarbeiter online ein neues Girokonto für sich eröffnen möchte. 20 min, die ich da drin saß. Gearbeitet haben die nicht. Draußen warten Leute, es gibt kaum Termine, und die machen Dinge, die man wohl in seiner Freizeit tun sollte. Es fehlen wegen Corona Mitarbeiter, Bürgerämter blieben und bleiben fast ganz zu, und die machen 20 Minuten Quark. Hammer!
kann gut sein, dass die Pause hatten.
Ich hatte beim finden von Terminen immer glück, wenn ich vor 8 Uhr nachgeschaut hatte oder per E-Mail.
Ich musste bei meinen Termin selber quer durch die stadt Fahren (Fahrweg von 75min)
Alephthau
07-07-2022, 13:48
Hi,
Die plaudernden und Kaffee trinkenden Beamten, während draußen Menschen warten, gibts als Anekdoten schon seit ewig und drei Tagen. Ich hab aber, fairerweise, sowohl die "Faultier*innen", als auch die "Arbeitstier*innen" erlebt, bei meinen Terminen.
Gruß
Alef
Dextrous
07-07-2022, 13:49
Falls mit Bürgeramt das Bezirksamt gemeint ist, dann scheint es meiner Erfahrung nach in Hamburg etwas besser zu laufen.
Am Telefon kriege ich recht flott einen Termin. Online ist es jedoch recht mager...
hand-werker
07-07-2022, 14:12
Das man im Jahr 2022 in einem der am weitesten entwickelten Länder der Welt noch für jeden Quatsch persönlich in ein Bürgeramt muss, ist der eigentliche Hammer.
Björn Friedrich
07-07-2022, 14:38
Ich hab als Jugendlicher mal Praktikum bei einer Stadtverwaltung gemacht und dabei die verschiedensten Abteilungen erlebt. Ohne irgendwie zu übertreiben, kann ich sagen, dass die das entspannteste Arbeitsleben hatten, das ich je erlebt habe. Auch private Telefonate waren überhaupt kein Problem und wir reden hier nicht über 30 Sekunden Telefonate;-)
Das man im Jahr 2022 in einem der am weitesten entwickelten Länder der Welt noch für jeden Quatsch persönlich in ein Bürgeramt muss, ist der eigentliche Hammer.
Keine Sorge, das wird ja seit einiger Zeit angepasst :p
Das man im Jahr 2022 in einem der am weitesten entwickelten Länder der Welt noch für jeden Quatsch persönlich in ein Bürgeramt muss, ist der eigentliche Hammer.
Ich dachte wir sind ein 3. Welt Land
Keine Sorge, das wird ja seit einiger Zeit angepasst :p
Genau!
Um in Berlin einen Termin beim Bürgeramt zu bekommen, muss man online einen Termin buchen. Dabei kann man maximal 3 Monate im Voraus buchen. Die Termine sind online eigentlich immer weg, habe dort noch nie einen bekommen. Also
hat man noch das Bürgertelefon, die 115. Dort kann man ab 10:00 Uhr die abgesagten Termine des Tages ergattern, falls denn diejenigen, die man erreicht, Lust haben, nachzugucken. Die Dame, die ich heute dran hatte, hatte keine Lust. Die gab mir was am 01.09.2022. Das geht aber nicht.
Also auf Services auf Berlin.de geschaut.
Siehe da: in 40 Minuten in einem Bürgeramt in Berlin Mitte. Mit nur 3 Minuten Verspätung angekommen, Termin war noch gültig. Rein ins Zimmer.
Dort sitzen 3 Mitarbeiter. Eine Dame hat uns bearbeitet und die beiden anderen haben sich darüber unterhalten, wie der eine Mitarbeiter online ein neues Girokonto für sich eröffnen möchte. 20 min, die ich da drin saß. Gearbeitet haben die nicht. Draußen warten Leute, es gibt kaum Termine, und die machen Dinge, die man wohl in seiner Freizeit tun sollte. Es fehlen wegen Corona Mitarbeiter, Bürgerämter blieben und bleiben fast ganz zu, und die machen 20 Minuten Quark. Hammer!
Ja, klar ist doch besser als arbeiten und Konsequenzen gibt's keine. Also für die Beamten. Übertriebener Kündigungsschutz kann sich halt auch negativ auswirken.
Das man im Jahr 2022 in einem der am weitesten entwickelten Länder der Welt noch für jeden Quatsch persönlich in ein Bürgeramt muss, ist der eigentliche Hammer.
Internet ist halt für viele immer noch Neuland. Und wenn ich mir die Stellenausschreibungen für Softwareentwickler so ansehe, sollte sich da auch nix tun. Wer was kann wird solche Stellen meiden.
Stixandmore
07-07-2022, 15:21
Ich dachte wir sind ein 3. Welt Land
Warst du schon mal in einem 3.te Weltland und hast da Behördengänge gemacht, um solche Vergleiche anstellen zu können?:gruebel:
FireFlea
07-07-2022, 15:30
Ich hab als Jugendlicher mal Praktikum bei einer Stadtverwaltung gemacht und dabei die verschiedensten Abteilungen erlebt. Ohne irgendwie zu übertreiben, kann ich sagen, dass die das entspannteste Arbeitsleben hatten, das ich je erlebt habe. Auch private Telefonate waren überhaupt kein Problem und wir reden hier nicht über 30 Sekunden Telefonate;-)
Also bei mir wars definitiv beim Bund (nach der Grundi). War im Stab und habe praktisch gar nix gemacht, habe mich über jede Aufgabe gefreut.
Aber privat telefonieren auf der Arbeit ist kein Problem, bin noch überwiegend im Homeoffice :D
Um in Berlin einen Termin beim Bürgeramt zu bekommen, muss man online einen Termin buchen. Dabei kann man maximal 3 Monate im Voraus buchen. Die Termine sind online eigentlich immer weg, habe dort noch nie einen bekommen.
In Köln zur Zeit ähnlich. Ich glaub, die schalten teils nur einen Tag pro Monat frei. Und der nächste freie Termin ist aktuell ein Tag im September.
Glaub, vor Corona war das noch nicht so, aber diesbezüglich gelten ja aktuell eigentlich fast keine Einschränkungen mehr und somit wäre das keine Erklärung.
amasbaal
07-07-2022, 16:33
Warst du schon mal in einem 3.te Weltland und hast da Behördengänge gemacht, um solche Vergleiche anstellen zu können?:gruebel:
:biglaugh: :halbyeaha
und dabei bist du ja sogar noch in einem "schwellenland" der gehobenen klasse, im vergleich zu manch anderen gegenden.
Ja, klar ist doch besser als arbeiten und Konsequenzen gibt's keine. Also für die Beamten. Übertriebener Kündigungsschutz kann sich halt auch negativ auswirken.
a) glaube ich nicht, dass die Beamte sind. Kommunal wohl eher Angestellte im öD.
b) können die auch einfach Frühstückspause gemacht haben. Da könnte man vielleicht kritisieren, warum sie das zusammen machen müssen, wenn draußen die Leute sitzen.
Stixandmore
07-07-2022, 17:23
:biglaugh: :halbyeaha
und dabei bist du ja sogar noch in einem "schwellenland" der gehobenen klasse, im vergleich zu manch anderen gegenden.
Die Frage an sich, war eigentlich aus reinem Interesse und nicht auf meine Situation hier "gemúnzt"; hier geht vieles Online, Terminvergabe gibt es, soweit ich weiss,nicht; wer zuerst kommt, malt zuerst(das kann dann aber schonmal ein paar Std Wartezeit sein:D einfach, weil es immer und úberall "rappel" voll ist.....ich hab auch nicht wirklich Probleme damit- wen mal wirklich was dringendes zu Regeln ist, ruft meine Frau ihren Onkel an- der ist der Chef der "Bürgerämter"(Cartorios) des Bundesstaates São Paulo:teufling:....wir verzichten aber eigentlich zu 99% darayf, einfach weil es der typische "jeitinho brasileiro"(Klüngel)ist:rolleyes:
Kusagras
07-07-2022, 18:33
Berlin und Behörde:megalach: berühmt berüchtigt. Ich meine ein in Ungnade gefallener Bestseller-Autor, der die Berliner Verwaltung von innen kennt, hat darüber einiges zu berichten gehabt. Allerding ezählt man sich, dass er die dortigen Freiheiten selbts gern genutzt hat um den o.a. Bestseller zu schreiben... .
Schnueffler
07-07-2022, 19:02
Das leidige Thema gibt es in jeder Behörde und da ist es egal ob Beamter, Verwaltungsangestellter oder Tarifbeschäftigter. Wenn man lange genug dabei ist, muss man schon die sprichwörtlichen goldenen Löffel klauen, dass einem was passiert.
Und dann muss man natürlich unterscheiden, es gibt solche und solche. Und die einen regen sich auch über die anderen auf, weil es zum einen den eigenen Ruf kaputt macht und zum anderen die Arbeit oftmals mit übernommen werden muss.
Alfons Heck
07-07-2022, 19:08
Wo sortierst du dich dort ein :p
OK ist doch menschlich das fast alle irgendwo dazwischen hängen.
Gruß
Alfons.
Kusagras
07-07-2022, 19:26
Behörden haben halt oft eine Machtposition. Ich will was von denen oder muss was in derem Auftrag erfüllen.
Ich kann nicht wie bei Waren oder Dienstleistungen zur Konkurrenz (die auch nicht bessers ein muss) gehen
und damit drohen. Gegen Behörden kann man nur öffentlich Druck machen,wenn es Sachen sind, gegen die man nicht gerichtlich vorgehen kann. Zu manchen Behördenterminen würde ich nur noch mit Begleitung gehen, um Zeugen zu haben.
shinken-shôbu
07-07-2022, 19:57
beiden anderen haben sich darüber unterhalten, wie der eine Mitarbeiter online ein neues Girokonto für sich eröffnen möchte. 20 min, die ich da drin saß. Gearbeitet haben die nicht. Draußen warten Leute, es gibt kaum Termine, und die machen Dinge, die man wohl in seiner Freizeit tun sollte. Es fehlen wegen Corona Mitarbeiter, Bürgerämter blieben und bleiben fast ganz zu, und die machen 20 Minuten Quark. Hammer!
Naja, sollte es in deren Pause gewesen sein, wäre das ja auch völlig in Ordnung so.
Das krasseste eigene Erlebnis war mal in einem Finanzamt während einer Ausbildung, da wurde man als günstige Hilfskraft verstanden und als einmal Geburtstag gefeiert wurde (wenn dem denn so gewesen sein sollte) mit Damen aus mehreren Zimmern, waren unsere Anleiterinnen tatsächlich 4(!) Stunden während ihrer Arbeitszeit mit allem Möglichen beschäftigt, nur nicht mit Irgendetwas dass mit Arbeit oder Hilfestellung geben zu tun gehabt hätte.:(
Kusagras
07-07-2022, 20:23
Naja, sollte es in deren Pause gewesen sein, wäre das ja auch völlig in Ordnung so.
Das krasseste eigene Erlebnis war mal in einem Finanzamt während einer Ausbildung, da wurde man als günstige Hilfskraft verstanden und als einmal Geburtstag gefeiert wurde (wenn dem denn so gewesen sein sollte) mit Damen aus mehreren Zimmern, waren unsere Anleiterinnen tatsächlich 4(!) Stunden während ihrer Arbeitszeit mit allem Möglichen beschäftigt, nur nicht mit Irgendetwas dass mit Arbeit oder Hilfestellung geben zu tun gehabt hätte.:(
Wusste ich doch, dass ich den falschen Arbeitgeber habe... .
die berliner sind doch selber schuld. durch wahlen und veränderte mehrheiten könnte man viel ändern, scheinbar richten sich lieber alle mit den zuständen ein und machen weiter wie bisher.
Schnueffler
07-07-2022, 20:39
Wo sortierst du dich dort ein :p
OK ist doch menschlich das fast alle irgendwo dazwischen hängen.
Gruß
Alfons.
Zu den "solche". :halbyeaha
kloeffler
07-07-2022, 20:45
Ich hab da „lustige“ Erfahrungen mit unseren ukrainischen Gästen gemacht. Nur für das Abholen schon fertig gedruckter Aufenthaltskarten muss man einen Termin machen, der Wochen in der Zukunft liegt. Leider braucht man die Aufenthaltskarte aber um sich ordnungsgemäß beim Jobcenter zu melden… Termine kann man nur online vereinbaren, das Band bei Anruf verweist auf die Onlinebuchung und auf Emails wird nicht reagiert. Will man sich bei der Kreispräsidentin beschweren findet man keine Email-Adresse - also die Partei-Adresse angeschrieben - Email kommt nicht an, weil Postfach voll.
Da half dann nur ohne Termin auftauchen und Sitzstreik - plötzlich ging’s dann.
amasbaal
07-07-2022, 20:53
Die Frage an sich, war eigentlich aus reinem Interesse und nicht auf meine Situation hier "gemúnzt"; hier geht vieles Online, Terminvergabe gibt es, soweit ich weiss,nicht; wer zuerst kommt, malt zuerst(das kann dann aber schonmal ein paar Std Wartezeit sein:D einfach, weil es immer und úberall "rappel" voll ist.....ich hab auch nicht wirklich Probleme damit- wen mal wirklich was dringendes zu Regeln ist, ruft meine Frau ihren Onkel an- der ist der Chef der "Bürgerämter"(Cartorios) des Bundesstaates São Paulo:teufling:....wir verzichten aber eigentlich zu 99% darayf, einfach weil es der typische "jeitinho brasileiro"(Klüngel)ist:rolleyes:
In indien gilt das gleiche prinzip. warten, warten, warten, wenn man nicht als einer der ersten da war. es sei denn: jeden mit "sir" anreden und dabei darauf bestehen zum "chef" zu wollen und wenn man da gelandet ist, nicht zu vergessen, den zuvorkommenden "service" auch zu belohnen bzw. eine spende für irgend einen imaginären fond (bei der polizei zb. eine spende für "retired policemen") zu hinterlassen. dann geht alles superfreundlich und ultraschnell und man wird von da an als "friend" tituliert :)
korruption hat sehr oft vorteile. solange sich die summen in grenzen halten (auch für die einheimischen bittsteller natürlich), entsteht eine winwin situation.
kloeffler
07-07-2022, 21:13
die berliner sind doch selber schuld. durch wahlen und veränderte mehrheiten könnte man viel ändern, scheinbar richten sich lieber alle mit den zuständen ein und machen weiter wie bisher.
??? Du meinst, daß würde unter einer CDU-Regierung anders laufen? Hier im Kreis Rendsburg hat sich durch die CDU nichts geändert, was das angeht.
Kusagras
07-07-2022, 21:25
...
korruption hat sehr oft vorteile. solange sich die summen in grenzen halten (auch für die einheimischen bittsteller natürlich), entsteht eine winwin situation.
Funkionniert auch in EU, bsonders im Süden.
amasbaal
07-07-2022, 22:06
Funkionniert auch in EU, bsonders im Süden.
ich bin alt genug, um mich noch zu erinnern, dass mein vater, wenn er bei einer geschwindigkeitskontrolle und entsprechender überschreitung erwischt wurde den führerschein mit nem eingelegten 10 mark schein überreicht hat und ihn ohne wieder zurückbekam.... mit den worten "alles ok. gute weiterfahrt." (oder ähnlich) :) soll auf dem land auch noch bis vor relativ kurzer zeit hin und wieder funktioniert haben.
das hat sich hier in den 1980ern massiv verändert. was "klüngeln" angeht läuft das in köln (das dafür ja berühmt ist) leider nur noch in den obersten etagen und hat mit viel geld und "hochwertigen" beziehungen zu tun. auf unterer ebene, der der "kleinen sünder", also da, wo es nicht wirklich volkswirtschaftlich schädlich ist und man es tatsächlich als gegenseitige unterstützung von "normal- und geringverdiener" (beide seiten, also auch eher "untere" angestellte, die den "gefallen" erweisen) betrachten kann, scheint das unmöglich. ich kenne viele, die deshalb nicht mehr wirtschaften können als kleinst-selbständige, die staatlicherseits abgezockt werden, aber nichts zurück bekommen. wer da gut weg kommt, ist mal wieder nur die obere liga. :(
edit: merke gerade, dass es abdriftet in ein anderes thema...
Stixandmore
08-07-2022, 00:15
korruption hat sehr oft vorteile. solange sich die summen in grenzen halten (auch für die einheimischen bittsteller natürlich), entsteht eine winwin situation.
Geht so.....ich versuche es zu vermeiden, wo es eben geht- das ist eben die Polemik hier....das ganze Land stöhnt und schimpft auf die korrupten Politiker, macht aber auf kleiner Basis genau! das gleiche und dann wundert man sich, daß das Land keinen "Schritt nach vorne" macht
Ich hab die Hilfe des "mächtigen" Onkels meiner Frau, genau einmal in Anspruch genommen, das war vor 12Jahren zu meiner Hochzeit(um den ganzen Papierkram zu entgehen)danach nie wieder
In indien gilt das gleiche prinzip. warten, warten, warten, wenn man nicht als einer der ersten da war. es sei denn: jeden mit "sir" anreden und dabei darauf bestehen zum "chef" zu wollen und wenn man da gelandet ist, nicht zu vergessen, den zuvorkommenden "service" auch zu belohnen bzw. eine spende für irgend einen imaginären fond (bei der polizei zb. eine spende für "retired policemen") zu hinterlassen. dann geht alles superfreundlich und ultraschnell und man wird von da an als "friend" tituliert :)
korruption hat sehr oft vorteile. solange sich die summen in grenzen halten (auch für die einheimischen bittsteller natürlich), entsteht eine winwin situation.
Versteh ich nicht. Wo ist der Vorteil?
zum Glück hat keiner einen "Passierschein A38" benötigt...
Alfons Heck
08-07-2022, 08:50
Aber eventuell:
https://www.youtube.com/watch?v=rMK3fYiowtQ
:biglaugh:
Versteh ich nicht. Wo ist der Vorteil?
Überlege ich auch noch ... Statt dass man die Regeln umgeht, sollte das Ziel doch eigentlich sein, dass die Regeln sinnvoll sind und dann für alle gelten.
Unnötige Prozesse abschaffen statt als Schmiergeldgenerator benutzen, Chancengleichheit für alle herstellen ... ist natürlich viel schwieriger, aber ein lohnendes Ziel.
So gesehen bin ich froh, dass wir es in D nicht so haben wie in der Anekdote aus Indien.
ich frage mich warum diese extremen auswüchse immer in berlin zu finden sind, das muss gründe haben.
es verändert durch die wahl der cdu per se auch nicht wirklich was. der politische wille muss da sein, die verwaltung neu zu organisieren und neue externe leiter und abteilungsleiter einzusetzen, um die strukturen zu brechen. ansonsten ändert sich nichts.
ich frage mich warum diese extremen auswüchse immer in berlin zu finden sind, das muss gründe haben.
es verändert durch die wahl der cdu per se auch nicht wirklich was. der politische wille muss da sein, die verwaltung neu zu organisieren und neue externe leiter und abteilungsleiter einzusetzen, um die strukturen zu brechen. ansonsten ändert sich nichts.
Das müssten aber die alten Leiter veranlassen und für die ist es bequemer nicht am eigenen Ast zu sägen.
Stixandmore
08-07-2022, 13:15
Überlege ich auch noch ... Statt dass man die Regeln umgeht, sollte das Ziel doch eigentlich sein, dass die Regeln sinnvoll sind und dann für alle gelten.
Unnötige Prozesse abschaffen statt als Schmiergeldgenerator benutzen, Chancengleichheit für alle herstellen ... ist natürlich viel schwieriger, aber ein lohnendes Ziel.
So gesehen bin ich froh, dass wir es in D nicht so haben wie in der Anekdote aus Indien.
Prinzipiell ja....glúcklicherweise ist mir persönlich das Prinzip "Bakshish" bei Behördrngängen hier noch nicht untergekommen....was hier eher ist, ist daß viel mit Vitamin B läuft und Regeln auslegungssache sind, meistens nur als grobe Richtlinien gelten und "gebeugt" werden(was manchmal sehr hilfreich sein kann, den die Mühlen der "Administração" mahlen langsam)
Wovon mir von einem Schüler/Trainingspartner erzählt wurde, ist daß einige seiner Kollegen(Polizei) "caixinha" annehmen....das geht von das Mittagessen in der Botego/Restaurant/Bar nicht bezahlen bis Umschläge entgegen nehmen....aber das ist ein anderes Thema und gehört hier nicht hin
Das müssten aber die alten Leiter veranlassen und für die ist es bequemer nicht am eigenen Ast zu sägen.
deshalb ist eine politische lösung notwendig :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.