Anmelden

Vollständige Version anzeigen : UC Lee Morrison einfach zu lernen



RalphamNeckar
13-07-2022, 18:36
Hallo,

wenn ich die Videos von LM sehe ist das alles sehr simpel und grobmotorisch aus. Ist es dann auch einfach zu lernen? Sieht auf jeden Fall einfacher aus als z.B. PFS und KM; wie ich es ausübe.

Schnueffler
13-07-2022, 19:29
Ich finde es, so wie ich es auch den Seminaren erlebt habe, sehr grßmotorisch, aber immer mit extremer Power und Stress.

period
13-07-2022, 20:01
Wenn ich mich recht erinnere, hat Morrison aber auch mal gesagt, man solle für sein System möglichst ne ziemliche Kante sein, und sei man das nicht würde es vermutlich nicht wirklich funktionieren...

Schnueffler
13-07-2022, 20:31
Wenn ich mich recht erinnere, hat Morrison aber auch mal gesagt, man solle für sein System möglichst ne ziemliche Kante sein, und sei man das nicht würde es vermutlich nicht wirklich funktionieren...

Also ich als kleine Person (180cm) schaute oftmals nur auf Schultern, aber mit meinen zarten 106kg war ich gut dabei und kam immer von unten.

Schnueffler
13-07-2022, 20:40
Aber bei dem Training wird man recht fit.

period
13-07-2022, 20:46
Also ich als kleine Person (180cm) schaute oftmals nur auf Schultern, aber mit meinen zarten 106kg war ich gut dabei und kam immer von unten.

Gibts in Deutschland ne gesetzliche Mindesthöhe für Kanten? :D

Schnueffler
13-07-2022, 21:09
Gibts in Deutschland ne gesetzliche Mindesthöhe für Kanten? :D

Nö, nur quadratisch, praktisch, gut.

Stixandmore
13-07-2022, 21:50
Wenn ich mich recht erinnere, hat Morrison aber auch mal gesagt, man solle für sein System möglichst ne ziemliche Kante sein, und sei man das nicht würde es vermutlich nicht wirklich funktionieren...

Guter Punkt....wen man so ne Statur wie er hat, gepaart mit der richtigen Aggresivität, sollte man keine Probleme haben, sich mit UC durchzusetzen....wahrscheinlich wûrde dann auch "Hallenhalma" funktionieren

Schnueffler
13-07-2022, 22:07
Lee ist schon eine Erscheinung, wenn er den Raum betritt, bzw. vor die Gruppe tritt, hat er eine gewisse Aura.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass gewisse Gruppen dies als Herausforderung sehen.

Steinbock
14-07-2022, 09:01
Vor gut 10 Jahren habe ich LM bei einem zweitägigen Seminar am Bodensee kennengelernt. Ja, brutal, agressiv, grobmotorisch. Ein Schweizer (Polizist) meinte für den Dienstgebrauch nicht unbedingt anwendbar.

Schnueffler
14-07-2022, 09:22
... Ein Schweizer (Polizist) meinte für den Dienstgebrauch nicht unbedingt anwendbar.

Den Anspruch hat LM ja auch überhaupt nicht. Reine Verteidigung und Fluchtmöglichkeiten schaffen, bei extremer Gewalteinwirkung. Er geht ja auch nicht davon aus, dass dir dein Gegenüber nur die Kaugummis klauen möchte, sondern dir wirklich an deine Gesundheit, bzw. dein Leben.

Steinbock
14-07-2022, 09:50
Das weiss jetzt der Schweizer auch.:)

Willi von der Heide
14-07-2022, 10:57
Hallo,

wenn ich die Videos von LM sehe ist das alles sehr simpel und grobmotorisch aus. Ist es dann auch einfach zu lernen? Sieht auf jeden Fall einfacher aus als z.B. PFS und KM; wie ich es ausübe.

Wir haben hier einen Nutzer, der vor nicht allzu langer Zeit, den Instruktorenlehrgang mitgemacht hat. Den schreibe ich mal an, daß er etwas aus dem Nähkästchen plaudert.

P.S.:

Ich frage ihn erstmal ganz lieb, ob er sich hier beteiligen will. So wie ich ihn kenne, wird er das auch machen :).

MAT Hannover
18-07-2022, 12:01
Hi, Lee empfiehlt selbst, alles rauszuschmeißen, was man nicht in 10 Minuten lernen kann. Was er macht ist simpel und leicht zu lernen, wobei man an der Schlagmechanik schon intensiv arbeiten sollte.

Steinbock
18-07-2022, 17:25
Ja, wenn man z.B. schon PTK trainiert hat, da wird sehr auf die Body Mechanics geachtet, lernt man es leicht. So zumindest meine Erfahrung. Ein WTler tat sich da sehr schwer. Wirklich sehr simpel, aber effektiv.

Stoiker
23-07-2022, 12:10
Hallo,

wenn ich die Videos von LM sehe ist das alles sehr simpel und grobmotorisch aus. Ist es dann auch einfach zu lernen? Sieht auf jeden Fall einfacher aus als z.B. PFS und KM; wie ich es ausübe.

Das wäre aus meiner Sicht nicht mit einem einfachen Ja oder Nein zu beantworten. Die Combatives Prinzipien, auf denen auch Lees System aufbaut, gehen davon aus, dass man unter Hochstress nur in der Lage ist, grobmotorische Bewegungsabläufe zu reproduzieren. Feinmotorik würde nach dieser Logik nicht funktionieren. Entsprechend ist das System und damit auch das Training auf die Vermittlung von Grobmotorik unter Hochstress ausgerichtet. Diese Grobmotorik als solche muss aber von der Körpermechanik korrekt umgesetzt werden. Ein Beispiel: ich schlage nicht einfach nur mit dem Arm, sondern setze hinter jedem Schlag mein Körpergewicht mittels Schritt mit ein. Dies wäre dann schon etwas, was man trainieren muss, damit es unter Hochstress auch funktioniert. Unterm Strich gesehen wäre dies aber leichter und schneller zu erlernen, als z.B ein filigraner Hebel gegen einen unkooperativen Gegner.

Die Combatives Systeme bauen ebenfalls sehr stark auf der Umsetzung eines Mindsets mit "aggressive forward drive" auf. Um dies zu entwickeln, gibt es entsprechende Übungen. Ob dies nun leichter zu erlernen ist als das Mindset von anderen Kampfsportarten, wäre nun die Frage. Ich habe festgestellt, dass viele sich hier schwer tun. Damit wäre das System von Lee also nicht etwas, was für jeden Menschen leicht und einfach zu erlernen wäre.

Stoiker
23-07-2022, 12:20
Ein Schweizer (Polizist) meinte für den Dienstgebrauch nicht unbedingt anwendbar.

Lees System beinhaltet ja verschiedene Aspekte. Wenn ich nachts auf dem Bahnhofsklo von einem Riesenkerl mit Knüppel angegriffen werde, empfiehlt Lee sinngemäß auch, den zusammenzufalten. Da Lee aber auch viele Jahre als Türsteher gearbeitet hat, kennt er natürlich auch Vorgehensweisen, mit denen ein Störenfried so entfernt werden kann, dass das sozialverträglich und rechtskonform ist.