Vollständige Version anzeigen : Gekämpft - Gehofft und doch verloren ?
Willi von der Heide
29-07-2022, 19:28
Diese Geschichte begleitet mich schon eine Weile und heute ist sie auf dem Höhepunkt angekommen. Die Sache nimmt mich so mit, daß ich sie unbedingt teilen möchte:
Es gibt ein junges Mädel, die einen Traumberuf hat. Gut und schön. Das dumme ist nur, sie hat denkbar schlechte Startbedingungen. Sie hat einen sog. " Migrationshintergrund " mit einer Kultur in der es nicht vorgesehen ist, daß eine junge Frau diesen Beruf ergreift. Sie hat sich aber durchgesetzt und die Aufnahme geschafft. Ihre Eltern sprechen Deutsch nur auf einem sehr einfachen Niveau und sind eigentlich Analphabeten. Sie können ihrer Tochter beim Lernen nicht helfen.
Jetzt bekommt die junge Dame in der Ausbildung ungefähr 1400,- € netto. Da ihre Familie sehr arm ist, unterstützt sie ihre Familie mit 1200,- € im Monat. Es bleibt ihr ein Taschengeld von 200 € im Monat. Davon muß sie noch das Essen in der Kantine bezahlen: 40 - 60 Euro im Monat und den kläglichen Rest hat sie dann zur Verfügung. Sie muß sich einschränken wo es nur geht und praktisch auf jede Freizeitaktivität verzichten oder gezielt sparen.
Beim Lernen hat sie Schwierigkeiten und jetzt hat sie von vier schriftlichen Prüfungen, drei vergeigt. Sie geht jetzt ins zweite Ausbildungsjahr und kann theoretisch in einem halben Jahr die Prüfungen wiederholen. Ich kann jetzt schon sagen, daß das nicht besonders realistisch ist, die Prüfungen zu bestehen.Sie müßte die Ausbildung dann beenden.
Da ist also ein junger Mensch, der sich so für etwas begeistert, hart dafür arbeitet und sogar kämpft und dann drauf und dran ist zu scheitern.
Mich macht die Sache sehr, sehr traurig. Ich weiß nicht so recht, wie ich damit umgehen soll. Das Leben kann verdammt hart sein.
Esse quam videri
29-07-2022, 19:31
was lernt sie denn? bischen konkreter vielleicht, wenn du es Dir nicht nur von der Seele schreiben willst.
gruss
Schnueffler
29-07-2022, 19:31
Anbieten mit ihr für die Prüfung zu lernen?
Im praktischen Teil auch für die Ausbildung lernen?
Esse quam videri
29-07-2022, 19:34
Anbieten mit ihr für die Prüfung zu lernen?
Im praktischen Teil auch für die Ausbildung lernen?
will sie Schliesser werden:D
also wenn sie in Deinem Berufsumfeld arbeiten will, kannst Du ja was an ihrer Situation ändern...die Eltern scheinst Du ja zu kennen.
gruss
Schnueffler
29-07-2022, 19:38
will sie Schliesser werden:D
also wenn sie in Deinem Berufsumfeld arbeiten will, kannst Du ja was an ihrer Situation ändern...die Eltern scheinst Du ja zu kennen.
gruss
War jetzt mein Gedankengang, wenn man die Geschichte so gut kennt.
Pansapiens
30-07-2022, 02:14
Beim Lernen hat sie Schwierigkeiten und jetzt hat sie von vier schriftlichen Prüfungen, drei vergeigt. Sie geht jetzt ins zweite Ausbildungsjahr und kann theoretisch in einem halben Jahr die Prüfungen wiederholen. Ich kann jetzt schon sagen, daß das nicht besonders realistisch ist, die Prüfungen zu bestehen.Sie müßte die Ausbildung dann beenden.
Da ist also ein junger Mensch, der sich so für etwas begeistert, hart dafür arbeitet und sogar kämpft und dann drauf und dran ist zu scheitern.
Woran in der Erzählung kann man erkennen, dass die Dame hart arbeitet und "kämpft"?
Wie viele Stunden lernt Sie denn jeden Tag?
Worin bestehen die Lernschwierigkeiten? Fehlen ihr die Sprachkenntnisse, um dem Unterricht folgen zu können, oder liegen grundlegende kognitive Mängel vor?
Falls Letzteres, ist es IMO gut, dass sie noch relativ früh in der Ausbildung erkennt, dass sie für den "Traumberuf" ungeeignet ist.
Denke,wenn sie Kampfgeist für ihre Sache hat, und so scheint es,dann brauch sie einen/e,der/die mit ihr lernt,Schwächen aufspürt,auf sie eingeht und die Schwächen überwindet.
Ist es vielleicht sprachlich zu schwierig,erkennt sie Umschreibungen/Differenzierungen nicht. Dann muß jemand zu ihr her, der das überbrücken kann.
Und zwar nicht so Nachhilfeschüler aushilfsmäßig, sondern jemand,der Bock und Zeit dafür hat,auf sie einzugehen.
Denke,sie kann es trotz Schwierigkeiten schaffen,denn Wille und Kampfgeist für ihre Sache sind da. Dann brauchts gezielte Unterstützung.
Spud Bencer
30-07-2022, 08:26
>Mihigru
Tut das irgendwas zur Sache?
Das Problem ist hier schlicht, dass Deutschland viel zu hohe Hürden für einen Jobeinstieg aufbaut. Hierzulande braucht selbst ein Türsteher eine spezielle Ausbildung + Schein. Dass dann die Fachkräfte wegbleiben, sollte nicht verwundern.
Dazu kommt dann: Wer seinen Job verliert und keine Stelle in der selben Branche findet, kann gleich hartzen, weil das deutsche System eben Fachidioten kreiert.
hallosaurus
30-07-2022, 09:25
Inwieweit haben die Eltern/ deren Bildungsniveau Einfluss auf den Ausgang der Ausbildung ? In dem Alter sollte eigenständiges lernen doch möglich sein? Bei Bedarf eventuell Lerngruppen mit Klassenkameraden oder den Ausbildern bilden? Ich meine eine schulische Grundausbildung auf deutschen Boden ist doch erfolgt oder ist Sie erst seit kurzem hier?
Woran in der Erzählung kann man erkennen, dass die Dame hart arbeitet und "kämpft"?
Wie viele Stunden lernt Sie denn jeden Tag?
Worin bestehen die Lernschwierigkeiten? Fehlen ihr die Sprachkenntnisse, um dem Unterricht folgen zu können, oder liegen grundlegende kognitive Mängel vor?
Falls Letzteres, ist es IMO gut, dass sie noch relativ früh in der Ausbildung erkennt, dass sie für den "Traumberuf" ungeeignet ist.
Seh' ich ähnlich. Hab bei den Schilderungen noch zuviele Fragezeichen um da jetzt irgendeine sinnvolle Einschätzung abgeben zu können. Sollte es bspw. an der Sprache liegen, weil Deutsch nicht ihre Muttersprache ist, kann ich den Frust verstehen, wenn in sonstiger Hinsicht eine Eignung vorhanden wäre.
Sollten es andere Gründe sein... tja. Ich erlebe immer wieder Jugendliche, bei denen es mit dem "Traumberuf" nichts wird. Da gilt oft wirklich, das Leben ist hart und kein Wunschkonzert.
Wo ich absolut dagegen bin, ist Leute aus Mitleid irgendwo durchschleifen obwohl sie offensichtlich nicht geeignet sind.
hallosaurus
30-07-2022, 10:30
Woran in der Erzählung kann man erkennen, dass die Dame hart arbeitet und "kämpft"?
Wie viele Stunden lernt Sie denn jeden Tag?
Worin bestehen die Lernschwierigkeiten? Fehlen ihr die Sprachkenntnisse, um dem Unterricht folgen zu können, oder liegen grundlegende kognitive Mängel vor?
Falls Letzteres, ist es IMO gut, dass sie noch relativ früh in der Ausbildung erkennt, dass sie für den "Traumberuf" ungeeignet ist.
Der Kampf könnte darin bestehen, dass Sie als junger Mensch ihre eher Unfähigen Eltern versorgt/ aushält. Etc.
Wobei ich 1200€ abzudrücken obwohl diese in der sozialen Hängematte Deutschland hängen als etwas überdimensioniert betrachte.
Wohnung, Strom, Gas etc. Stellt ja alles der deutsche Michel.
Ich meine, wenn sie noch zuhause lebt und Einkommen bezieht, wird das auf die HartzIV Sätze angerechnet. Ergo kriegen die also weniger Stütze.
hallosaurus
30-07-2022, 10:42
Ich meine, wenn sie noch zuhause lebt und Einkommen bezieht, wird das auf die HartzIV Sätze angerechnet. Ergo kriegen die also weniger Stütze.
Kindergeld sollte während der Ausbildung aber dennoch fließen.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass ein Großteil des Einkommens zur Ratenzahlung für den AMG von Papa verwendet wird.
Es ist für die Fragestellung hier letztlich irrelevant, wofür die Eltern das Geld verwenden. Von daher lohnen da auch keine Spekulationen.
Pansapiens
30-07-2022, 11:33
Kindergeld sollte während der Ausbildung aber dennoch fließen.
Kindergeld wird vollständig auf die Hartz-4-Leistungen vom Jobcenter angerechnet und mindert den Regelsatz entsprechend.
https://www.hartz4.org/hartz-4-kindergeld/
kaffeegeniesser
30-07-2022, 11:46
Ich erlebe immer wieder Jugendliche, bei denen es mit dem "Traumberuf" nichts wird. Da gilt oft wirklich, das Leben ist hart und kein Wunschkonzert.
Wo ich absolut dagegen bin, ist Leute aus Mitleid irgendwo durchschleifen obwohl sie offensichtlich nicht geeignet sind.
:yeaha: Früher haben manche Menschen Schule, Ausbildung und Studium auch nicht geschafft. Dann war man eben zu dumm oder zu faul dazu und musste damit zurecht kommen im Leben oder sich später auf den Hosenboden setzen und es nochmal versuchen. Ich wäre ja dafür, dass Eltern mit der Geburtsurkunde gleich das Abiturzeugnis und eine Masterurkunde für den Nachwuchs überreicht wird. Noten und Fach können dann die Eltern eintragen. So wird niemand benachteiligt und zukünftige Generationen (egal ob die Eltern bildungsfern, reich, Akademiker, Arbeiter, Nutzer sozialer Hängematten oder sonst was sind) können alle bequem und ohne Stress auf gleich hohem Niveau ins Berufsleben starten. Dazu noch ein Einheitseinkommen und den Rest for free und gut ist.
:yeaha: Früher haben manche Menschen Schule, Ausbildung und Studium auch nicht geschafft. Dann war man eben zu dumm oder zu faul dazu und musste damit zurecht kommen im Leben oder sich später auf den Hosenboden setzen und es nochmal versuchen. Ich wäre ja dafür, dass Eltern mit der Geburtsurkunde gleich das Abiturzeugnis und eine Masterurkunde für den Nachwuchs überreicht wird. Noten und Fach können dann die Eltern eintragen. So wird niemand benachteiligt und zukünftige Generationen (egal ob die Eltern bildungsfern, reich, Akademiker, Arbeiter, Nutzer sozialer Hängematten oder sonst was sind) können alle bequem und ohne Stress auf gleich hohem Niveau ins Berufsleben starten. Dazu noch ein Einheitseinkommen und den Rest for free und gut ist.
:wuerg:
sie sollte nachhilfe nehmen, und die unterstützung der familie kürzen und von der kürzung die nachhilfe zahlen.
ansonsten kann sie siedemnächst gar nicht mehr unterstützen.
ein traumberuf mag es für sie sein, man muss allerdings auch die voraussetzungen für den traumberuf erfüllen.
hallosaurus
30-07-2022, 13:41
:yeaha: Früher haben manche Menschen Schule, Ausbildung und Studium auch nicht geschafft. Dann war man eben zu dumm oder zu faul dazu und musste damit zurecht kommen im Leben oder sich später auf den Hosenboden setzen und es nochmal versuchen. Ich wäre ja dafür, dass Eltern mit der Geburtsurkunde gleich das Abiturzeugnis und eine Masterurkunde für den Nachwuchs überreicht wird. Noten und Fach können dann die Eltern eintragen. So wird niemand benachteiligt und zukünftige Generationen (egal ob die Eltern bildungsfern, reich, Akademiker, Arbeiter, Nutzer sozialer Hängematten oder sonst was sind) können alle bequem und ohne Stress auf gleich hohem Niveau ins Berufsleben starten. Dazu noch ein Einheitseinkommen und den Rest for free und gut ist.
Festhalten kann man, dass Willi sich hier sehr Empathisch zeigt. Das muss man nicht durch den dreck ziehen.
Ich habe ehrlich gesagt noch nicht so ganz vetstanden, was das monatliche Budget (egal, wo es sich wie verteilt) mit den Leistungen in den Prüfungen zu tun hat.
Gut, möglicherweise fehlt es an Mitteln für Tutorien/Nachhilfe. Die scheinen seit meiner Zeit deutlich verbreiteter zu sein.
Aber - wie sag ich das jetzt? - wenn man nur mit Hilfe eines Krans aufs Pferd kommt, ist Reiten vielleicht nicht das, womit man die nächsten 40 Jahre seine Brötchen verdienen wollen sollte?
Teetrinker
30-07-2022, 19:14
Ich habe ehrlich gesagt noch nicht so ganz vetstanden, was das monatliche Budget (egal, wo es sich wie verteilt) mit den Leistungen in den Prüfungen zu tun hat…..
Ich hatte als junger Mann eine Phase, in der mich ständig Existenzängste plagten. Auf Dauer war das nicht gut für Geist und Seele. Ich persönlich bin leistungsfähiger, wenn ich die Birne frei habe.
Aber da tickt vielleicht jeder anders. Auf jeden Fall hoffe ich, dass das Mädchen noch irgendwie die Kurve kriegt. Einen Plan B hat sie hoffentlich, @ TE?
Kommt sie aus einer Familie, in der von ihr erwartet wird, dass sie schnellstmöglich Mutter und Hausfrau wird?
Pansapiens
30-07-2022, 19:50
Inwieweit haben die Eltern/ deren Bildungsniveau Einfluss auf den Ausgang der Ausbildung ?
Da gibt es verschiedene Einflussfaktoren.
Das fängt damit an, ob jemand in seinen Bemühungen unterstützt und motiviert wird, oder vielleicht immer wieder kommuniziert, dass man mit dem Scheitern rechnet und sich insgeheim freut, wenn das Mädchen versagt, oder das sogar offen kommuniziert.
Wenn das Mädchen nicht Späteinsteiger ist, sondern im üblichen Azubi-Alter, dann ist es auch gut, wenn man zu Hause zur Ernsthaftigkeit und Leistung erzogen wird und es dem Umfeld nicht scheißegal ist, was aus einem wird.
vielleicht liegt es auch am druck, der auf ihr lastet, wegen der unterstützung der familie. dies kann ja auch zum black out in prüfungen führen.
Mr.Fister
31-07-2022, 09:18
Beim Lernen hat sie Schwierigkeiten und jetzt hat sie von vier schriftlichen Prüfungen, drei vergeigt. Sie geht jetzt ins zweite Ausbildungsjahr und kann theoretisch in einem halben Jahr die Prüfungen wiederholen. Ich kann jetzt schon sagen, daß das nicht besonders realistisch ist, die Prüfungen zu bestehen.Sie müßte die Ausbildung dann beenden.
wie wäre es, wenn sie sich mit gleichgesinnten bzw. leuten, die im selben boot sitzen wie sie, also leuten, die die prüfungen zeitnah wiederholen müssen, zusammentut, eine lerngruppe gründet und gemeinsam mit den anderen zusammen lernt. sowas kann sehr hilfreich sein, weil man sich je nach individueller stärke gegenseitig sachen erklären kann, sich aber vor allem auch pusht und motiviert.
ansonsten wäre es vielleicht auch hilfreich, offensiv auf ausbildungsleiter etc. zuzugehen und sich evtl. dort hilfe zu suchen. willigen menschen wird ja tendenziell geholfen, wenn sie dementsprechend laut geben.
Hilfreich für die weitere Diskussion wäre vorallem, wenn Willi mal etwas "Butter bei die Fische" bringen würde. Ansonsten kann man nur weiter im Trüben stochern.
1400 Euro Netto für einen Azubi? Das sieht schon eher nach einem dualen Studiengang aus;
wenn sie studiert, sollte sie auch Hochschulreife besitzen, das sieht nicht nach bloßen Sprachschwierigkeiten aus,
da liegt wohl beim Fachlichen einiges im argen ...
Kensei hat Recht, Willi hat uns zu wenig erzählt, um hier einen Rat geben zu können ...
wird wohl anwärterbezug sein...(beamtenlaufbahn)..auf jeden fall hat die dame, bei solchen abgaben auch vermutlich genug weitere unterstützung zu leisten und kaum zeit für sich selber bzw zeit zum lernen- wenn sie ihr elternhaus nicht verlässt und sich ein eigenes zimmer nimmt für die zeit der ausbildung und probezeit, wird das ziel nicht (mehr) erreichbar sein...
...
Da ist also ein junger Mensch, der sich so für etwas begeistert, hart dafür arbeitet und sogar kämpft und dann drauf und dran ist zu scheitern.
Mich macht die Sache sehr, sehr traurig. Ich weiß nicht so recht, wie ich damit umgehen soll. Das Leben kann verdammt hart sein.
Ja, das kann einen wirklich traurig machen, dass die Eltern dieses Mädchens nicht alles tun, um ihre Tochter zu unterstützen,
stattdessen nehmen sie ihr noch ihr Gehalt ab, so dass sie sich nicht mal nötige Lehrmittel leisten kann,
das Verständnis dafür, dass die Tochter einen ruhigen, ungestörten Raum zum Lernen braucht, wird wohl ebenfalls fehlen.
Solche Eltern machen mich nicht nur traurig, sie machen mich wütend ...
Willi von der Heide
31-07-2022, 15:46
Da hab ich ja was angerichtet ...
Also ... es handelt sich tatsächlich um die Beamtenlaufbahn. Die junge Dame möchte einen Beruf ergreifen, der einiges von einem abverlangt. Ich frage mich auch immer wieder, ob die jungen Leute überhaupt den vollen Überblick haben, was da so auf sie zukommt. Hinzu kommt, daß die jetzige junge Generation anders tickt. Ist ja auch klar, die haben ihre eigenen Probleme, Chancen und Risiken. Das hat jede Generation, war schon immer so.
Sie allerdings hat andere Startbedingungen als andere. Wenn man aus einer bildungsfernen Schicht kommt, dann reagieren die Eltern auf lernen natürlich anders. " Wozu " fragen die sich, und wozu braucht die unbedingt einen Computer ( mal als Beispiel ) ? Aber sie hat sich letzten Endes durchgesetzt und sich nicht nur in der Schule behauptet, gegen das Elternhaus, gegen das soziale Umfeld und die Aufnahmeprüfung bestanden ... das ist schon mal eine große Leistung wie ich finde. Zumahl von drei Bewerbern, zwei abgelehnt werden. Die Ausbildung findet nicht am Wohnort statt, sondern unter der Woche sind die Anwärter regelrecht " kaserniert ". Der Tagesablauf ist auch recht streng geregelt, gepaart mit viel Unterricht ( manchmal recht theoretisch ) und viel Sport. Das ist nichts für jeden und nicht wenige brechen ab. Sie hat durchgehalten und außerdem kommt hinzu, daß sie alles mitbringt was fuer die spätere Tätigkeit benötigt wird. Wäre da nicht die Theorie.
Im zweiten Ausbildungsjahr, geht es ja weiter. Das lernen von neuem Stoff geht weiter und sich dann nocheinmal zu motivieren um den " alten " Stoff aufzuarbeiten und die Prüfung zu wiederholen ... Uff ... der Berg wird ja immer grüßer. Ich würde mich sehr freuen, wenn sie es packt ...
Es fühlt sich halt nicht " richtig " an ... manche bekommen alles auf dem goldenen Tablett und andere müßen für alles rackern ...
Also Studium an einer Polizeischule, oder wo ist man sonst noch "kaserniert" im öD? Oder bei euch im Vollzug?
Muss ja im übrigen nicht schlecht sein. Dann ist sie ja unter der Woche raus aus ihrem Elternhaus.
Ansonsten ist immer noch nicht klar, wo jetzt das Problem liegt. Wenn sie das halt einfach nicht packt, ist das manchmal auch einfach Pech. Nicht jeder ist für jeden Beruf geeignet.
Pansapiens
31-07-2022, 17:13
Ich frage mich auch immer wieder, ob die jungen Leute überhaupt den vollen Überblick haben, was da so auf sie zukommt.
Nein, natürlich nicht, wie sollten sie?
[...] Aufnahmeprüfung bestanden ... das ist schon mal eine große Leistung wie ich finde. Zumahl von drei Bewerbern, zwei abgelehnt werden.
Gab's da keinen theoretischen Teil?
Die Ausbildung findet nicht am Wohnort statt, sondern unter der Woche sind die Anwärter regelrecht " kaserniert ". Der Tagesablauf ist auch recht streng geregelt, gepaart mit viel Unterricht ( manchmal recht theoretisch ) und viel Sport.
Hört sich für mich gut an, besonders wenn man aus einem bildungsfernen oder sonst wie problematischen Umfeld kommt.
Sie hat durchgehalten und außerdem kommt hinzu, daß sie alles mitbringt was fuer die spätere Tätigkeit benötigt wird. Wäre da nicht die Theorie.
Die Theorie wird für die spätere Tätigkeit nicht benötigt?
Es fühlt sich halt nicht " richtig " an ... manche bekommen alles auf dem goldenen Tablett und andere müßen für alles rackern ...
Und die meisten sind irgendwo dazwischen.
Aber das fällt Dir erst jetzt auf?
Hast Du in Deinem Leben alles auf einem goldenen Tablett bekommen?
Deine Klienten?
Also Studium an einer Polizeischule...
Nein..
Festhalten kann man, dass Willi sich hier sehr Empathisch zeigt. Das muss man nicht durch den dreck ziehen.
+1
Da gibt es verschiedene Einflussfaktoren.
Das fängt damit an, ob jemand in seinen Bemühungen unterstützt und motiviert wird, oder vielleicht immer wieder kommuniziert, dass man mit dem Scheitern rechnet und sich insgeheim freut, wenn das Mädchen versagt, oder das sogar offen kommuniziert.
....und es dem Umfeld nicht scheißegal ist, was aus einem wird.
+2
Bücherwurm
31-07-2022, 17:50
Nein..
:ups: ..du kennst die Protagonistin auch?
Irgenwie voll komisch, daß Deutsche immer denken und auch formulieieren, daß sie Menschen immer den richtigen Weg zeigen müsen...
:ups: ..du kennst die protagonistin auch?
nö..
FireFlea
31-07-2022, 18:19
nö..
Wieso hast Du dann geschrieben, dass sie nicht an der Polizeischule ist? Woher willst Du das wissen?
Wieso hast Du dann geschrieben, dass sie nicht an der Polizeischule ist? Woher willst Du das wissen?
Ergab sich so aus der Gesamtsituation...
Ich würde die Wahrscheinlichkeit 30:70 schätzen, deshalb...
Willi von der Heide
31-07-2022, 19:30
Ja ... die junge Dame macht eine Ausbildung bei der Bundespolizei. Mehr Infos gibt es aber nicht.
Esse quam videri
31-07-2022, 19:37
das sind doch probleme, die man lösen kann. Kasernierung mit gleichaltrigen, da bietet sich doch eine Lerngruppe o.ä. an. Die werden doch alle büffeln müssen. Keine Kohle ist schei... aber geht vorrüber. Lösungsmöglichkeiten wurden ja hier schon aufgezeigt. Sie wird halt härter arbeiten, mehr Biss haben müssen als andere.
Gibts den da keine Unterstützungen seitens des Arbeitgebers? Die suchen doch Menschen mit Migrationshintergrund, ist doch klar, das es da viele schwerer haben.
gruss
Ich weiss, voll Klischee, aber so wie Zeynep Yalcin...
https://www.youtube.com/watch?v=fef7NsXTPtM
:klatsch:
Den Max Giesingerverschnitt find ich ja voll doof... :biglaugh:
Willi von der Heide
31-07-2022, 19:59
das sind doch probleme, die man lösen kann. Kasernierung mit gleichaltrigen, da bietet sich doch eine Lerngruppe o.ä. an. Die werden doch alle büffeln müssen. Keine Kohle ist schei... aber geht vorrüber. Lösungsmöglichkeiten wurden ja hier schon aufgezeigt. Sie wird halt härter arbeiten, mehr Biss haben müssen als andere.
Gibts den da keine Unterstützungen seitens des Arbeitgebers? Die suchen doch Menschen mit Migrationshintergrund, ist doch klar, das es da viele schwerer haben.
gruss
Ja ... Lerngruppen gibt es natürlich. Und auch das zusätzliche Sporttraining hat sie mitgemacht und den praktischen Teil sogar tlw. gut bestanden. Bleibt die Theorie ... " Recht " ist eben alles andere als einfach ... § X in Verbindung mit § Y usw. . Morgen höre ich wieder von meinem Bekannten. Hoffentlich hat sie nicht gekündigt.
Bleibt die Theorie ... " Recht " ist eben alles andere als einfach ... § X in Verbindung mit § Y usw. . Morgen höre ich wieder von meinem Bekannten. Hoffentlich hat sie nicht gekündigt.
Aber das muss Sie doch irgendwo lernen können, niemand ist in allem gut, aber genau dafür sollte es doch Unterstützung geben...
Und Familie unterstützen find ich auch OK, aber doch nicht mit 80% des Lohnes, für 1200€ bekommt man doch ne kleine Wohnung und Essen und ab und zu mal ne Jeans...?
Also Studium an einer Polizeischule? (...)
Nein..
Wieso hast Du dann geschrieben, dass sie nicht an der Polizeischule ist? Woher willst Du das wissen?
Ergab sich so aus der Gesamtsituation...
Ich würde die Wahrscheinlichkeit 30:70 schätzen, deshalb...
Ja ... die junge Dame macht eine Ausbildung bei der Bundespolizei. Mehr Infos gibt es aber nicht.
:rolleyes:
Matsche... wenn du keinen Plan hast, halt doch einfach mal den Rand!?!
Dieses dauernde besserwisserische Pseudo-Gehabe, um dann drei Beiträge weiter voll ins Klo zu greifen, nervt und ist einfach nur noch lächerlich.
Ja ... Lerngruppen gibt es natürlich. Und auch das zusätzliche Sporttraining hat sie mitgemacht und den praktischen Teil sogar tlw. gut bestanden. Bleibt die Theorie ... " Recht " ist eben alles andere als einfach ... § X in Verbindung mit § Y usw. . Morgen höre ich wieder von meinem Bekannten. Hoffentlich hat sie nicht gekündigt.
Kündigen ohne es nochmal zu versuchen fände ich jetzt dumm.
Ansonsten ist eben nicht jeder für jeden Beruf geeignet. Ist leider so.
Die Dame muss später im Beruf diverse Alltagslagen rechtlich korrekt einschätzen können und dann entprechend handeln. Wenn ihr da irgendwie das Verständnis für fehlt, oder einfach der Biss, sich das ordentlich drauf zu bringen, ist es vielleicht besser wenn sie nicht weiter macht.
Trotzdem würde ich nicht freiwillig gehen, sondern die Prüfungen so oft und so lange versuchen, bis ich gegangen werde. Sonst macht sie sich später nur Vorwürfe, ob sie es nicht doch hätte nochmal versuchen sollen.
Außerdem muss sie evtl. Anwärterbezüge zurückzahlen, wenn sie selber geht. Ich würde da aufpassen bzw. mich genau informieren.
Alternativ weiß ich, dass Leute die das Studium verhauen evtl. noch in die Ausbildung wechseln können im öD. Hab von vereinzelten Fällen gehört, wo das geklappt hat. Da wird man sie aber auch entsprechend informieren, denke ich mal.
Schnueffler
31-07-2022, 21:45
...
Alternativ weiß ich, dass Leute die das Studium verhauen evtl. noch in die Ausbildung wechseln können im öD. Hab von vereinzelten Fällen gehört, wo das geklappt hat.
Wäre da ja beides Beamtentum, Studium der gD und Ausbikdung der mD, den es ja bei de BPol auch noch gibt.
FireFlea
31-07-2022, 21:46
:rolleyes:
Matsche... wenn du keinen Plan hast, halt doch einfach mal den Rand!?!
Dieses dauernde besserwisserische Pseudo-Gehabe, um dann drei Beiträge weiter voll ins Klo zu greifen, nervt und ist einfach nur noch lächerlich.
Er langweilt sich doch im Ukraine Faden. Wo er sich doch gar nicht mehr beteiligt; ich vermute, weil er gar nicht im Politik Forum angemeldet ist. Soviel zum Thema "Räuberpistole". :D
Schnueffler
31-07-2022, 21:48
...
Alternativ weiß ich, dass Leute die das Studium verhauen evtl. noch in die Ausbildung wechseln können im öD. Hab von vereinzelten Fällen gehört, wo das geklappt hat.
Wäre da ja beides Beamtentum, Studium der gD und Ausbikdung der mD, den es ja bei de BPol auch noch gibt.
Wäre da ja beides Beamtentum, Studium der gD und Ausbikdung der mD, den es ja bei de BPol auch noch gibt.
Ja. Da muss man klären, ob die Inhalte des Studiums, die dann nicht bestanden wurden, für den mD sehr relevant sind. Kann klappen, Recht ist bei der Polizei aber generell sehr wichtig. Wird sicher schwierig werden, wenn es da hapert.
Ansonsten könnte man nochmal bei einer Landespolizei oder beim Zoll versuchen neu zu starten. Evtl. spielen die da mit. Keine Ahnung wie die Modalitäten sind aber prinzipiell suchen die ja Händeringend.
Oder Feldjäger bei der Bundeswehr, wenn es etwas "exotischer" sein darf.
Rechtskenntnisse braucht man da aber immer, da kommt sie nicht drumrum.
Schnueffler
31-07-2022, 22:00
Ja. Da muss man klären, ob die Inhalte des Studiums, die dann nicht bestanden wurden, für den mD sehr relevant sind. Kann klappen, Recht ist bei der Polizei aber generell sehr wichtig. Wird sicher schwierig werden, wenn es da hapert.
Ansonsten könnte man nochmal bei einer Landespolizei oder beim Zoll versuchen neu zu starten. Evtl. spielen die da mit. Keine Ahnung wie die Modalitäten sind aber prinzipiell suchen die ja Händeringend.
Oder Feldjäger bei der Bundeswehr, wenn es etwas "exotischer" sein darf.
Rechtskenntnisse braucht man da aber immer, da kommt sie nicht drumrum.
Generell ist es so, bist du bei LaPo raus, gilt das auch für die BPol oder den Vollzugsdienst des Zolls.
Schnueffler
31-07-2022, 22:01
Ja. Da muss man klären, ob die Inhalte des Studiums, die dann nicht bestanden wurden, für den mD sehr relevant sind. Kann klappen, Recht ist bei der Polizei aber generell sehr wichtig. Wird sicher schwierig werden, wenn es da hapert.
Ansonsten könnte man nochmal bei einer Landespolizei oder beim Zoll versuchen neu zu starten. Evtl. spielen die da mit. Keine Ahnung wie die Modalitäten sind aber prinzipiell suchen die ja Händeringend.
Oder Feldjäger bei der Bundeswehr, wenn es etwas "exotischer" sein darf.
Rechtskenntnisse braucht man da aber immer, da kommt sie nicht drumrum.
Generell ist es so, bist du bei LaPo raus, gilt das auch für die BPol oder den Vollzugsdienst des Zolls.
Schnueffler
31-07-2022, 22:04
Also nicht wenn es um die Einstellung an sich geht, da hat jede Behörde ihre eigenen Kriterien, aber ein Ausschlusskriterium ist ein nicht bestandenes duales Studium, wenn du dich bei ner anderen Behörde dann auch für den gD bewirbst. Stand 2005.
:rolleyes:
Matsche... wenn du keinen Plan hast, halt doch einfach mal den Rand!?!
Dieses dauernde besserwisserische Pseudo-Gehabe, um dann drei Beiträge weiter voll ins Klo zu greifen, nervt und ist einfach nur noch lächerlich.
:hehehe:
https://www.youtube.com/watch?v=yRfdXZ4sFLU
Er langweilt sich doch im Ukraine Faden. Wo er sich doch gar nicht mehr beteiligt; ich vermute, weil er gar nicht im Politik Forum angemeldet ist. Soviel zum Thema "Räuberpistole". :D
Süß...
https://www.youtube.com/watch?v=dQ6m8ztEzfA
:blume: Küsschen...
Also nicht wenn es um die Einstellung an sich geht, da hat jede Behörde ihre eigenen Kriterien, aber ein Ausschlusskriterium ist ein nicht bestandenes duales Studium, wenn du dich bei ner anderen Behörde dann auch für den gD bewirbst. Stand 2005.
Ok. Aber gD / mD könnte evtl. noch gehen.
Ich denke aber wie gesagt, dass man sie von offizieller Stelle da ausgiebig informieren wird, wenn sie irgendwo endgültig durchgefallen sein sollte.
FireFlea
31-07-2022, 22:32
Süß...
:blume: Küsschen...
Na, poste doch mal einen Beitrag im Ukraine Faden. Oder ist nur alles heiße Luft und Trollerei, wie hier auch?
Na, poste doch mal einen Beitrag im Ukraine Faden. Oder ist nur alles heiße Luft und Trollerei, wie hier auch?
Hä, wie kommste denn jetzt da drauf..? :rolleyes:
Ich poste, im Rahmen der Forenregeln, wann und wo ich will..
Was willst du eigentlich, mir ans Bein pissen..?
Verfatz dich...
:rotfltota
FireFlea
31-07-2022, 23:09
Hä, wie kommste denn jetzt da drauf..? :rolleyes:
Ich poste, im Rahmen der Forenregeln, wann und wo ich will..
Was willst du eigentlich, mir ans Bein pissen..?
Verfatz dich...
:rotfltota
Q.e.d. nur heiße Luft und Spam. Einfach mal mehrfach Behauptungen aufstellen, die nicht stimmen aber den anderen Räuberpistolen unterstellen. Naja zumindest jetzt für alle offensichtlich.
Küsschen :biglaugh:
:megalach: :rofl: :hehehe:
Pansapiens
01-08-2022, 05:26
Hä, wie kommste denn jetzt da drauf..? :rolleyes:
Du hattest nach meiner Erinnerung gefragt, ob Du Dich im Ukrainefaden, der Dir in einem anderen Thread empfohlen wurde, langweilen würdest.
Daraus macht FireFlea jetzt IMO, Du hättest behauptet, Dich im Ukrainefaden zu langweilen.
Falls mein Eindruck, den ich nicht überprüfen kann, da der betreffende Faden auch schon aus der öffentlichen Diskussion entfernt wurde, stimmt, sehe ich zwei Möglichkeiten:
Entweder fehlt FireFlea das kognitive Auflösungsvermögen, um zwischen einer Frage und einer Aussage zu unterscheiden, oder er behauptet absichtlich, Du hättest etwas behauptet, das Du nicht behauptet hast.
jkdberlin
01-08-2022, 07:09
Closed - falls jemand noch was zum Thema posten möchte bitte bei mir melden.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.