Vollständige Version anzeigen : BJJ: Muss man seinen verliehenen Gürtel nutzen?
Hallo zusammen,
ich bin recht neu im BJJ und habe die Frage, wenn ich meinen blue Belt verliehen bekommen habe, muss ich diesen aus Respekt vor meinem Trainer weiter nutzen oder ist es okay und nicht respektlos mir selber einen anderen blauen zu kaufen der mir aus Materialgründen besser gefällt?
Ich möchte einfach ungerne mit z.B einem "Venum Logo" o.ä. auf der Matte rumlaufen.
Auf der anderen Seite will ich auf keinen Fall respektlos erscheinen.
Evtl. ist das eine etwas doofe Frage aber ich danke Euch trotzem schon einmal für die Antworten.
Oss
Im Grunde hat Dir Dein Trainer die Graduierung Blue Belt verliehen, das Material (Gürtel) hätte wahrscheinlich von jedem x-beliebigen Ausstatter sein können.
Bestimmt hat Dein Trainer gerade zu diesem Ausstatter einen guten Draht, auch ich habe verschiedene Ausstatter für bestimmte Waren und Modelle, wobei ich das sehr locker sehe.
Das beste wäre, einmal mit Deinem Trainer unter vier Augen zu sprechen, da wird sich bestimmt eine gute Lösung finden.
Ich kann Dich auch verstehen wenn Du nicht mit einem Venum Logo herumlaufen möchtest, aber vielleicht kann man das Logo entfernen, ohne den Gürtel zu beschädigen.
Viel Glück und herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.
Und dann gibt es Graduierungen bei denen man danach den Gürtel wieder abgeben muss und sich seinen eigenen zulegt.
Trag was du willst, wenn dein Trainer da schon schnappathmung bekommt würd ich mir mal gedanken über das gym machen....
Stixandmore
12-08-2022, 15:35
Viel Glück und herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.
Er hat (noch)keine Prûfung bestanden....es geht ihm um die (ferne) Zukunft!?
Im großen und ganzen brauchst du gar nichts....es sei den, das Team bei dem du trainierst, hat eine einheitliche Uniform/Ausstatter....dann könnte es mit dem Individualismus schwierig werden
an Stixandmore
Sorry, wer lesen kann ist im Vorteil, Du hast Recht, die Frage stellt sich für die Zukunft, ich habe schon Glückwünsche ausgerichtet, die noch nicht aktuell sind.
Danke für die Info und Berichtigung.
Da ich bereits mehrere Graduierungen in diversen Kampfsportarten habe, hab ichs immer so gehandhabt, dass ich den Gürtel bei der Verleihung umgebunden habe, damit fürs Gruppenfoto posiert habe und danach in der Umkleide dem Coach den Gürtel zurückgegeben mit dem Hinweis, dass ich meine eigenen Farbgurte trage. Die haben dann auch die richtige/gewünschte Länge, was ja auch manchmal nicht so richtig erfragt wird vorher.
Reaktion war eigentlich immer ein verständnisvolles Nicken und Ok. Die Frage ist halt, ob die Kosten in der Prüfungsgebühr mit drin sind und du da dann was zurückkriegen könntest. Ich hab das immer als Sponsoring für den Verein gesehen und da keinen Terz drum gemacht. So'n Gürtel kostet 5-10€, so what.
Wenn du unbedingt einen von einer bestimmten Marke / Hersteller willst, kannst du ja mit deinem Trainer vorher mal sprechen.
Und falls es darum gehen sollte, dass die bestickt werden mit Namen oder Verbandslogo oder sowas, kannst du ja sagen, dass der dir zu edel ist um den im Training zu tragen. ;)
Stixandmore
12-08-2022, 17:17
Und falls es darum gehen sollte, dass die bestickt werden mit Namen oder Verbandslogo oder sowas, kannst du ja sagen, dass der dir zu edel ist um den im Training zu tragen. ;)
Im BJJ, besonders bei (kleinen) Blue Belts eher ungewöhnlich und unwahrscheinlich....hab das wohl vereinzelt bei BlackBelts gesehen, da war das aber deren eigener (nachträglich) bestickter Güetel
Ja, kenn' ich eigentlich auch maximal von Braungurten. Und DAN Grade dann eben.
jkdberlin
13-08-2022, 07:14
Bei uns kann und sollte sich jeder eigene Gürtel der passenden Farbe zulegen. Ansonsten kann man ja nicht zum Training kommen, wenn der Gürtel in der Wäsche ist.
Wow, so viele Antworten in so kurzer Zeit.
Ich danke Euch allen. Habt mir sehr geholfen! :verbeug:
Bei uns kann und sollte sich jeder eigene Gürtel der passenden Farbe zulegen. Ansonsten kann man ja nicht zum Training kommen, wenn der Gürtel in der Wäsche ist.
Wie oft wäscht du denn deine Gürtel? Das kommt bei mir einmal im Jahr vor und dann auch nur 'ne kurze Kaltwäsche. Haust du den in die normale Wäsche rein? Laufen die da nicht ein??
jkdberlin
13-08-2022, 10:20
Wie oft wäscht du denn deine Gürtel? Das kommt bei mir einmal im Jahr vor und dann auch nur 'ne kurze Kaltwäsche. Haust du den in die normale Wäsche rein? Laufen die da nicht ein??
Ich wasche meine Gürtel nach jedem 2tem oder 3tem Training. Und nein, eingelaufen ist noch keiner.
karla.schnikov
13-08-2022, 11:28
Ich habe drei Gürtel, die jeweils mit den Trainingssachen in die Wäsche wandern, also immer rotieren.
Einer davon ist der, den ich verliehen bekommen habe. Die anderen habe ich mir selbst gekauft. Bei uns interessiert es niemanden, was man für einen speziellen Gürtel trägt. Nur die Farbe sollte passen.
Wie oft wäscht du denn deine Gürtel? Das kommt bei mir einmal im Jahr vor und dann auch nur 'ne kurze Kaltwäsche. Haust du den in die normale Wäsche rein? Laufen die da nicht ein??
Die Gürtel werden zwar nicht so schweissgetränkt wie der Rest. Aber sie kommen mit allem in Kontakt, was an Keimen, Schweiss oder Blut auf der Matte landet. Jedesmal mitwaschen ist die hygienischste Lösung.
Wenn man eh mehrere Gürtel, hat wie jkd sagt, ist das ein Nobrainer.
Wenn dich ein Beispiel interessiert, google mal "Festivalbändchen Keime"... Beim Grappling kommen da mehr Risiken wie Ringwurm dazu.
SKA-Student
13-08-2022, 12:53
Boah, die ganzen Luhser waschen hier ihr Ki ausm Gürtel. :ups:
;)
Immer mit dem Gi gleich in die Wäsche, außer ich brauche den Gürtel am nächsten Tag, dann wird er zumindest "aufgehängt und ausgelüftet".
Wenn man meher oder weniger kontaktloses Krams und / oder im Stehen macht, dann mag das ja okay sein mit dem nicht immer waschen.
Aber beim BJJ wischt man nun mal mit Gi und Gürtel die Matte, und es wäre schon eklig genug wenn's nur der eigene Schweiß und der der anderen wäre.
PS: so richtig eklig sind nicht regelmäßig mit Chemie ("Hygienespüler", ich wollte lange drauf verzichten, muss aber...) gewaschene gepolsterte "Kunststoff"-Sachen wie Knieschoner. Echt ätzend, das kann ich meist noch riechen, wenn ich mein Zeug in die Wäsche packe.
Ich wasche meine Trainingssachen generell bei 60 Grad, wegen antibakteriell und so. Da wäre es glaube ich nicht so gut, den Gürtel mit in die Machine zu hauen. Wie bei wieviel Grad wascht ihr die? 30, 40?
Ansonsten stimmt das schon. Im Karate sehe ich das nicht so eng. Beim BJJ oder Judo versiffen die schon ganz schön mit der Zeit.
Mal noch ne blöde Frage, fallen euch da beim waschen nicht die Streifen ab, wenn ihr welche als Graduierung dran habt?
Schnueffler
13-08-2022, 15:47
Bei mir kommt es immer drauf an, wie oft ich meine Gürtel wasche.
Mein "Ausgehgürtel", der nur noch bei Seminaren und Prüfungen getragen wird, kommt danach in lauwarmes Wasser mit einem Hygienereinigungsmittel und wird dann unter fließendem Wasser ausgewaschen.
Wenn ich hauptsächlich reine SV, Techniktraining usw. mache, immer gut auslüften und so alle 2-3 Wochen mit in die Waschmaschine und wenn es Drill-/Stress-Training gab, dann direkt danach mit rein.
SKA-Student
13-08-2022, 20:07
Meistens 40°, das Plastikkrams und die Gis mit den nervigen Stickereien vertragen dauerhaft nicht die 60, aber ab und an schon.
Mal noch ne blöde Frage, fallen euch da beim waschen nicht die Streifen ab, wenn ihr welche als Graduierung dran habt?
Die Streifen gibt's bei uns praktischerweise nur bei weiß. Und zur Not neu kleben.
Katamaus
13-08-2022, 20:22
Mein Gürtel wird ja meist nur mit eigenem Schweiss und Blut getränkt. Der wurde jetzt in über25 Jahren einmal gewaschen (normale Maschinenwäsche bei 40°) - als er angefangen hat zu stinken.
Gis wasche ich meist bei 60° (schwarz und weiß kommt eh nie in die selbe Wäsche bei mir). Schweißbakterien werden allerdings bereits bei 40° zuverlässig gekillt, wie meine Outdoorkleidung zu berichten weiß. Aber zur Not kann man da auch Hygienespüler hinzutun.
Ich habe immer den verliehenen getragen. Einzige Ausnahme war mein Braungurt, den der war zu klein.
Gewaschen habe ich meine Gürtel nie. Weder Judo noch Sambo oder BJJ.
jkdberlin
14-08-2022, 06:48
https://bjiujitsu.blogspot.com/2011/09/microbiologists-take-on-bjj.html
https://sanabulsports.com/blogs/products/yes-you-absolutely-need-to-be-washing-your-bjj-belt
https://youtu.be/JlEJvLLo6Po
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.