Vollständige Version anzeigen : Wie lerne ich am besten Basics? (in einer fortgeschrittenen Klasse)
Hi zusammen,
ich habe vor kurzen den "Wechsel" aus Muay Thai zum BJJ gemacht und stehe logischer Weise als absoluter Anfänger auf der Matte.
In unserer Gruppe bin ich mit Abstand der neuste in diesem Sport und es gibt viele Trainingspartner welche auf Wettbewerbe hintrainieren.
Aus diesem Grund machen wir im Technik-Drill oft Techniken welche für mich als jemand der wenig Erfahrung hat schwer zu greifen sind, bzw. ich habe das Gefühl mir fehlen erst einmal Basic-Escapes/Sweeps/Subs usw.
Für mich völlig verständlich dass in unserer Trainingsgruppe nicht jedes mal wenn ein neuer dazu kommt diese Basic Sachen gemacht werden.
Nun hier meine Frage: Auf welche Art sammel ich mir hier am besten die Infos zusammen um die Möglichkeit zu haben dieses "Gap" zu den anderen zu verkleinern? Wie habt ihr es gemacht als ich angefangen habt?
Simples Beispiel: Ich habe schon Probleme aus der Sidecontrol raus zu kommen, kenne 2 Möglichkeiten, die beim Rollen aber nicht wirklich funktionieren.
Danke für Eure Hilfe und Antworten! :verbeug:
Schnueffler
17-08-2022, 11:55
Leise und wimmernd sterben! :teufling:
Spaß beiseite. Suche dir jemanden der es kann, der mit dir diese Basics durchgeht, sie dir zeigt und mit dir auch ausprobiert, bis zum drillen. Ich mache es bei mir (SV-Training) gerne so, dass ich die Neuen auf die eine Seite stelle und meinen Co-Trainer abstelle, der die ersten 30min nach dem Aufwärmen Basics mit den Leuten macht oder wenn ich Drills mache, macht er mit den Anfängern die Basics dazu.
Björn Friedrich
17-08-2022, 12:40
Das ist nicht dein Problem, sondern das Problem der Gruppe. Ein Anfänger braucht Basics und keine fortgeschrittenen Techniken und der Lehrer hat dafür zur sorgen, dass dem so ist.....
jkdberlin
17-08-2022, 12:53
Bei uns gibt es eine Basics- und eine Fundamentals - Klasse. So etwas sollte dein Trainer für Anfänger auch anbieten. Ansonsten wirst du sehr viel Trainingszeit verbrauchen ...
sbgRookie
17-08-2022, 22:23
Hi Frank, was ist der Unterschied zwischen Eurer Basics und Fundamentals ?
jkdberlin
18-08-2022, 06:39
Hi
Basics sind bei mir Techniken und Positionen. Jeder Instructor hat da ein paar abweichende Vorstellungen, was noch genau als Basics durchgeht oder nicht, denke ich.
Fundamentals sind die unterliegenden Prinzipien, die meiner Meinung nach überall gleich sein sollten, wenn man BJJ macht.
"Basic"" means essential facts or principles of a subject or skill while Fundamentals means a central or primary rule or principle on which something is based.
Dank Euch für das Feedback. Das wird schwer meinem Trainer zu sagen er soll mir gefälligst die Basics beibringen :D
Ich werde Ihn denk ich einmal fragen woher ich die Basics bekommen soll wie zB die Escapes usw um mein "Game" überhaupt an den Start zu bekommen. Evtl reagiert er dann ja auch und er hat einfach nicht dran gedacht.
Björn Friedrich
18-08-2022, 08:02
Das, was du schreibst, ist so typisch fürs BJJ. Ich höre immer wieder solche Storys von Leuten die mit dem Sport anfangen. Auch ein Grund, warum BJJ ein Schattendasein als Subkultur fristet;-)
Teetrinker
18-08-2022, 08:49
Ich habe, trotz mehreren Anläufen, genau deswegen keinen Fuß fassen können beim BJJ.
Als lebender Grappling Dummy war es mir recht schnell zu blöd. Ich kann aber verstehen, dass kleinere Vereine nicht immer verschiedene Gruppen anbieten können. Man braucht auch das Glück, etwas Passendes in der Nähe zu haben.
jkdberlin
18-08-2022, 09:00
Möglich wären noch:
Besucht Basics-Seminare, besucht Björns Weg zum Blaugurt Seminarprogramm, ladet euch andere Farbgurte zu Basic-Workshops o.ä. ein, besucht andere Schulen ...
Meint ihr es könnte Sinn machen sich selbst um diese Techniken zu kümmern im Rahmen eines Online-Trainings? Es gibt da ja einige Möglichkeiten wie so eine Gracie-Academy usw.
Gibt es irgendwelche Empfehlungen von Euch erfahrenen?
Ich hatte eine ähnliche Situation beim Start, dass ich terminlich nur in die Fortgeschrittenen-Klasse konnte. Deshalb kann ich da was zu berichten. Mein Fazit ist eigentlich: Das geht schon. Ich habe mir Bücher für Anfänger geholt, sehr viel youtube geguckt über Prinzipien und Grundpositionen. Für Fundamentals fand ich Seiten wie bjjmentalmodels toll. Ich habe viel Zeit abseits der Matte investiert und kam so sehr gut voran, schneller als viele im Basiskurs.
Beim Drillen und Sparren habe ich viel von den anderen gelernt, hier fand ich es sogar ganz hilfreich, im höheren Kurs Zugriff auf das Wissen der Fortgeschrittenen zu haben. Man sollte es natürlich nicht so missbrauchen, dass man sie nervt. Die wollen ja selbst auch trainieren. Aber fast jeder hilft gern in einem gewissem Rahmen und erklärt zb. kurz, mit welchem Sweep er dich gekriegt hat oder warum dein Pass nicht klappte. Das kannst du dann aufschreiben und nachrecherchieren.
Es hilft dabei sehr, wenn man schon andere Sportarten gemacht hat und darauf in Sachen Körpergefühl, Balance, Kraft, Ausdauer etc. aufbauen kann; das ist bei dir ja der Fall. Du brauchst dann nicht wochenlang unter Aufsicht shrimpen drillen, sondern brauchst nur mal einen, der es dir zeigt und dann machst du das zuhause.
Und ein intensives Sparring ist natürlich immer anstrengend, aber du hast bereits Grundfitness. Für einen sportlichen Komplett-Anfänger wäre deine Situation eine deutlich größere Herausforderung.
Trotzdem fühlt man sich die ersten Monate total erschlagen von den Möglichkeiten. In deiner Situation sogar noch mehr, weil du mehr "siehst" als die Leute im Basiskurs. Das geht aber allen so, egal in welchem Kurs. Es wird etwas besser, sobald man mal eine geistige Landkarte von den verschiedenen Grundpositionen und Techniken hat. (Also erstmal erkennen können, nicht beherrschen.) Diese Landkarte kriegst du auch im Selbststudium hin.
Allgemein funktioniert das Lernen von Techniken für alle gleich: man sucht sich ein Thema und konzentriert sich einige Wochen oder Monate darauf, bis man es beherrscht (zum Beispiel Side Escapes). Wenn man sich jeden Tag oder jede Woche auf was Neues stürzt, bleibt nicht so viel hängen.
Meint ihr es könnte Sinn machen sich selbst um diese Techniken zu kümmern im Rahmen eines Online-Trainings? Es gibt da ja einige Möglichkeiten wie so eine Gracie-Academy usw.
Gibt es irgendwelche Empfehlungen von Euch erfahrenen?
das ist eine gute idee, falls du nicht andere möglicheiten hast. dazu benötigst du allerdings einen genauso motivierten trainingspartner.
Egal, welche Variante man wählt, unbedingt den Trainer fragen, was er empfehlen würde, und versuchen, diese Empfehlungen umzusetzen. Verschiedene Trainer haben da verschiedene Philosophien, und so lange Du in der Gruppe trainierst, ist es in Deinem Interesse, Dich an die Empfehlungen Deines Trainers zu halten. Das mag jetzt nach Autoritätsgläubigkeit klingen oder nicht, aber wenn man sich nicht an die Empfehlungen des Trainers halten möchte, sollte man meiner Meinung nach die Gruppe wechseln.
Egal, welche Variante man wählt, unbedingt den Trainer fragen, was er empfehlen würde, und versuchen, diese Empfehlungen umzusetzen. Verschiedene Trainer haben da verschiedene Philosophien, und so lange Du in der Gruppe trainierst, ist es in Deinem Interesse, Dich an die Empfehlungen Deines Trainers zu halten. Das mag jetzt nach Autoritätsgläubigkeit klingen oder nicht, aber wenn man sich nicht an die Empfehlungen des Trainers halten möchte, sollte man meiner Meinung nach die Gruppe wechseln.
Sehr gerne halte ich mich daran. Die gedrillten Techniken kann ich im Rollen allerdings so gut wie nie versuchen anzuwenden, da ich aus der Bottom-Mount/Sidecontrol nicht raus komme.
Sehr gerne halte ich mich daran. Die gedrillten Techniken kann ich im Rollen allerdings so gut wie nie versuchen anzuwenden, da ich aus der Bottom-Mount/Sidecontrol nicht raus komme.
Freies Sparring oder Rollen mit beträchtlichem Niveauunterschied ist aber immer ein etwas schwieriges Thema; ich und die anderen hier haben Dich ja nicht im Training gesehen (Dein Trainer dagegen sieht Dich da andauernd, sprich, wenn Du ihn konkret um Tipps zu der Situation bittest, hast Du die grössten Erfolgschancen), aber generell gibt es da mindestens drei Komponenten:
1. wissen, was zu tun ist
2. in der Lage sein, die Bewegungsabläufe korrekt auszuführen (inkl. Timing, Technikvorbereitung und Plan B)
3. die Technik tatsächlich gegen unkooperative Partner anwenden können
Bei allen drei Punkten gibt es eine Reihe von Variablen, die zu erörtern in einer Online-Diskussion nicht einfach ist, umso mehr ohne Video und nähere Angaben. So kann es zum Beispiel sein, dass Du die angestrebte Technik nicht "blind" beherrschst, sondern laufend nachdenken musst, was Dich langsamer macht, während Deine Partner Deinen Konter ohne nachzudenken ("automatisiert") kontern können. Dein Trainer und Du können da in Absprache gewisse Muster erkennen und daraus eine sinnvolle Vorgehensweise ableiten, so ist das für uns leider schwierig.
Mir wurde seinerzeit beigebracht, dass man idealerweise drei Sorten von Trainingspartnern braucht, um sich sinnvoll verbessern zu können:
1. welche die besser sind als Du, um neue Sachen auszutesten
2. welche die gleich gut sind wie Du, um Dich zu messen
3. welche die besser sind als Du, um ihnen nachzueifern
Aktuell scheinst Du ja nur die Kategorie 3 zu haben, und das könnte auch noch eine geraume Zeit so bleiben. Daher würde ich beim Rollen erstmal nicht zu viel erwarten und mich auf die Aspekte konzentrieren, die Du kontrollieren kannst.
Björn Friedrich
18-08-2022, 14:47
Man überlege sich nur mal, man würde in eine Musikschule gehen und sollte gleich in irgendeiner Band mitspielen:-) Oder es geht in die Sprachenschule und wir lassen das Vokabel lernen weg und stürzen uns in die Konversation.;-)
Wird es in einer professionellen Schule nicht geben, im BJJ schon, da wird fleißig alle Didaktik über den Haufen geworfen, aber hauptsache Shaka Zeichen und Every Day Porrada.;-);-);-)
Ich weiß das klingt gemein, aber leider ist es so und wenn man die schlechte Didaktik noch mit übersteigertem Ehrgeiz kombiniert und den neuen zum Grappling Dummy macht (kannst ja tappen wenn es weh tut;-))dann kommt da einfach nix Gutes dabei raus.
Ich liebe BJJ und ich schätze es, weil es so ein tiefgehender Sport ist und das muss eben auch vermittelt werden, sonst erkennen Außenstehende die Wertigkeit dieser Kampfkunst nur schwer.....
SKA-Student
18-08-2022, 15:37
Nach 10 Jahren BJJ habe ich auch Probleme aus der Side-Control zu kommen - wenn zB unser Cheftrainer oben ist... :D
Einiges schon gesagt, deswegen sorry für die Wiederholungen:
1. Frag den Trainer - wenn er nicht ganz doof ist, kommt er selber drauf, dass Anfängerkurse fehlen.
2. Falls ihr zwischen / vor / nach den Einheiten ins Gym könnt, such dir jemanden nettes, mit dem du folgenden Deal machst:
Grappling Dummy gegen Basics :D
Er kann Krams drillen mit dir, wozu er sonst vlt. nicht kommt, zeigt dir dafür (und übt mit dir) Basics.
3. Hausaufgaben: mach zuhause Solodrills, mir als Bewegungs-Trottel hat das sehr geholfen. Shrimpen, Sit-Outs, Quad-Sits, Ginastica Naturale, etcpp...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.