PDA

Vollständige Version anzeigen : Buch: Kraft Solotraining



Christoph Delp
03-09-2022, 08:27
Hallo,

ich habe ein Buch zum selbstständigen Krafttraining geschrieben. Das Buch "Kraft Solotraining" ist gerade erschienen.
https://www.amazon.de/Kraft-Solotraining-effektivsten-%C3%9Cbungen-perfektes-Home-Gym/dp/361350930X/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=3TZWTMOA18JQS&keywords=christoph+delp&qid=1662189818&sprefix=christoph+delp%2Caps%2C125&sr=8-4

Das Buch beschreibt, wie man selbstständig den ganzen Körper trainieren kann. Da jeder andere Geräte verfügbar hat, sind zu jedem Körperbereich eine Auswahl an Übungen aus Bodyweight, Kurzhanteln, Fitnessbänder und Schlingen dargestellt.

Das Buch richtet sich an Einsteiger.
Über Meinungen, Ideen und Fragen freue ich mich, bitte in diesem Thread.

Wer daran Interesse an dem Buch hat, es gibt wieder kostenfreie Rezensionsexemplare.

Zu Vorgehen bei Rezensionen bitte den Thread hier beachten:
https://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?190404-Buchrezensionen

Ich möchte das mit den Rezensionen im KKB beibehalten und damit es möglich ist, über Inhalt zu diskutieren, habe ich diesen Thread eröffnet. Hoffe, das ist so in Ordnung.

Gruß
Christoph

marq
27-09-2022, 13:29
ich bin begeistert , ein tolles buch.

- tolle auswahl der übungen
- gute beschreibung der übungen
- die trainingspläne sind etwas umfangreicher als in den letzten büchern.


nicht so gut finde ich, dass nicht für jeden körperbereich übungen mit allen trainingsgeräten vorhanden sind.

Ir-khaim
27-09-2022, 20:09
Ich habe meine Rezension auch auf Amazon hinterlassen. Aus Versehen habe ich den aktiven Log-in meiner Frau benutzt, aber sollte ja egal sein.

Christoph Delp
28-09-2022, 10:35
ich bin begeistert , ein tolles buch.

- tolle auswahl der übungen
- gute beschreibung der übungen
- die trainingspläne sind etwas umfangreicher als in den letzten büchern.


nicht so gut finde ich, dass nicht für jeden körperbereich übungen mit allen trainingsgeräten vorhanden sind.

Danke dir.

Ja, das ist ein Problem, wurde da beim Schreiben auch etwas unsicher.
Mehr Seitenzahl durfte ich nicht, und wenn ein Leser ein oder einige Geräte nicht verfügbar hat ist auch nicht gut; ich habe deshalb insbesondere bei TRX einiges entfernt, und bin mehr auf Körpergewicht gegangen.

Ir-khaim
02-10-2022, 07:13
Das hier ist meine Rezension. Hatte überlesen, sie in jedem Fall auch ins KKB zu stellen.:rolleyes:

"Im Grunde genommen hat das Buch zwei Teile: einen umfangreichen Katalog von Übungen und ein paar Kapitel zur Theorie (Trainingslehre & Trainingsplanung). Die theoretischen Ausführungen gefallen mir ausgesprochen gut! Der Autor beschreibt Krafttraining genauso simpel, wie es für Fitnesssportler angemessen ist. Dabei legt er den Fokus auf gute Technik, Regelmäßigkeit des Training, Ausgewogenheit über den ganzen Körper und eher konservative Steigerung der Intensität.

Daneben steht der Katalog der Übungen, die nach Körperregion und (im Oberkörper) Zug- und Druckübungen kategorisiert sind. Das gefällt mir nicht ganz so gut, da aus meiner Sicht hier das beworbene "funktionale" Training etwas mit klassischem Bodybuilding vermischt wird. Persönlich bevorzuge ich eine Einteilung, wie sie im angloamerikanischen eher üblich ist: Push, Pull, Hinge, Squat. Das kommt der Idee des funktionalen Trainings meines Erachtens näher und erübrigt eher merkwürdige Klassifizierungen wie z.B. den Kettlebell-Swing als Rumpfübung.

In ähnlicher Weise würde ich den Katalog der Übungen beurteilen: Hier ist ganz schön viel drin, aber ich würde einige der vorgeschlagenen Übungen eher dem Bodybuilding als dem funktionalen Training zuordnen. Demnach wird der Laie beim Erstellen eigener Workouts mit Hilfe des Buches hier womöglich etwas fehlgehen und auch Übungen auswählen, die wenig Übertrag zur Athletik/funktionalen Anwendung haben. Für den Fitness- und Gesundheitssportler ist das wenig dramatisch, aber aus meiner Sicht doch eine Schwäche des Buches.

Die Ausführungen zum Mobilitätstraining und zum Dehnen am Ende des Buches finde ich gut. Sie runden das Thema prima ab. Die Ernährungstipps klingen allerdings etwas großmütterlich: Man macht sicherlich nichts großartig verkehrt, wenn man sie befolgt. Allerdings klingen sie teilweise etwas dogmatisch. So würde ich nicht unbedingt unterstützen, dass 3 Mahlzeiten pro Tag inklusive Snacks die ideale Art der Ernährung sind. Hier ist individuelles Experimentieren und Beobachtung des eigenen Wohlbefindens und Leistungsvermögens vermutlich sinnvoller. Mit viel Trinken und Schlafen bin ich aber auf jeden Fall einverstanden!"

marq
02-10-2022, 15:32
deine kritik kann man nicht so stehen lassen. weder der titel oder der klappentext schreiben etwas über funktionales krafttraining. er heisst lediglich, dass solo trainingsübungen vorgestellt werden , die kraft wirkunsvoll fördern und dass diese übungen überall gemacht werden können.

auch ist das buch in druck- , zug-, bein- und rumpfübungen unterteilt . die definition rumpf ist hier zu beachten..........

Ir-khaim
02-10-2022, 22:01
Ich habe nochmal ins Buch geguckt und bin anderer Meinung. Ansonsten möchte ich den kritischen Punkten meiner Rezension auch nicht mehr Raum geben, um keinen falschen Eindruck zu erwecken. Denn ansonsten ist das ein sehr gutes Buch!

Christoph Delp
03-10-2022, 11:32
Danke dir, freue mich, dass dir das Buch gefällt.

Nathan der Weise
03-10-2022, 17:53
Hallo Christoph, vielen Dank für das kostenlose Buch. Hier meine Rezension auf Amazon (5 Sterne):


Inhalt
Wer bereits mehrere Bücher zu diesem Thema gelesen hat, wird in diesem Buch nichts neues lernen. Andererseits ist Fitness bzw. Krafttraining auch kein Hexenwerk. Der Autor schafft es, alles wichtige, was man für ein erfolgreiches Training braucht, in einem überraschenderweise dünnen Buch zu präsentieren, siehe Inhaltsverzeichnis.

Schreibstil
Wer auch etwas Unterhaltung bei Sachbüchern mag, wird hier nicht fündig. Anekdotische Ausflüge gibt es kaum. Dafür kommt der Autor schnell zum Punkt und erklärt dennoch recht ausführlich. Mir gefällt vor allem das Vermeiden unnötiger Fachbegriffe. Die Sprache ist dadurch recht einfach gehalten, wirkt dennoch sehr professionell.

Fazit
Geballtes Wissen kurz und knapp und dennoch ausführlich präsentiert. Wer noch kein Fitness-Buch zuhause liegen hat, der macht mit dem Kauf dieses Titels definitiv nichts falsch.

Einziger Kritikpunkt: Die Übung K21: Handstand-Liegestütz. Sie ist meiner Meinung nach irgendwie fehl am Platz, da ziemlich fortgeschritten im Vergleich zu allen anderen Übungen im Buch. Und letzteres liest sich eben so, als sei es für Nicht-Fortgeschrittene geschrieben. Als Alternative schlage ich die Übung K18: Schulterpresse am Boden mit noch höhergestellten Füßen vor, so dass der Oberkörper fast senkrecht zum Boden ist, siehe auch decline pike press/push-up.

Flüchtigkeitsfehler:

Seite 22: Grundlagen. Da fehlt ein "s" in "ortungebunden".
Seite 180: Work-out D. Da steht "K20: Schulterpresse am Boden". K20 ist aber Schulterpresse mit Band.

Christoph Delp
08-10-2022, 08:50
Danke dir für deine Einschätzung.

Seite 22: stimmt, einige Rechtschreibefehler finden sich leider immer.

Seite 180 hätte ich sehen müssen, dass finde ich ärgerlich. Wenn man Text so oft liest, dann sieht manches irgendwie nicht mehr.

Ich verstehe deinen Punkt zum Handstand-Liegestütz. Es gibt aber einige die machen die Position lieber, und wenn sie nur die gestreckte Position halten.
Andere ist wiederum der Druck im Kopf erstmal unangenehm. Bei der Schulterpresse am Boden sieht man doch recht häufig eine schlechte Schulterposition, wenn da kein Trainer korrigiert, zumindest am Anfang.
Es ist immer so ein hin und her beim Abwägen :-)

dolbik
14-11-2022, 11:05
Meine Rezension auf Amazon:


Noch vor dem Lockdown habe ich mir ein kleines Home-Gym eingerichtet: Kurz- und Langhantel, eine entsprechende Bank, Klimmzugstange und Bänder. Bisher habe ich ohne richtigen Trainingsplan einfach drauf los trainiert. Erste Ergebnisse waren zwar da, der Erfolg stagnierte aber bereits sehr bald. Anpassungen der Gewichte, Sätze, Wiederholungen usw. brachten nur mäßige Fortschritte.
In dem Buch wurden mir die Grundlagen und deren Zusammenhänge vermittelt. Ich habe nicht nur die Übungen selbst angepasst, sondern auch die Ernährung und, ganz wichtig, das Dehnen. Mittlerweile sehe ich wieder leichten Progress.

Christoph Delp
03-12-2022, 12:10
Vielen Dank, hoffentlich klappt der Fortschritt weiterhin.

below
13-02-2023, 17:22
Hi Christoph,

lange angekündigt und oft verschoben, hier meine Rezension zu Deinem Buch. Leider konnte ich die Pläne noch nicht in der Praxis erproben, da ich krankheits- / verletzungsbedingt (hatte ich dir ja per PM geschrieben) erst seit ein paar Tagen wieder langsam ins Training einsteigen kann.

###########

Kraft Solotraining von Christoph Delp

Ich besitze bereits mehrere Bücher und DVDs von Christoph Delp, allerdings eher mit dem Schwerpunkt Muay Thai Training. Durch die Pandemie, Arbeit und andere Termine leidet das Vereinstraining doch immer mal wieder, weshalb ich auf der Suche nach einer guten Anleitung war, das individuelle Training zuhause interessanter und abwechslungsreicher zu gestalten.
Soviel vorab: Diese Anleitung liegt mir mit dem Buch „Kraft Solotraining“ auf jeden Fall vor. Jetzt gilt es nur noch, sie auch umzusetzen ��

Auf die einzelnen Punkte des Buches, möchte ich nachfolgend noch etwas genauer eingehen.

Teil 1: Der Einstieg
Andere Bücher, die ich zu ähnlichen Themen vorliegen habe, starten meist mit einer umfangreichen, teils hollywoodreifen, Vorstellung des Autors. Wir erfahren bei welchen Spezialeinheiten sie geschunden wurden, aus welchen extremsportlichen Herausforderungen sie sich ihr Wissen angeeignet haben und vor allem, dass die meisten anderen Trainingsmethoden totaler Unsinn sind. Auf all das muss der Leser bei „Kraft Solotraining“ verzichten. Über den Autor selbst lesen wir in der Einleitung gar nichts. Was bei anderen Büchern oft sehr übertrieben wirkt, fehlt mir hier etwas. Eine kleine Vorstellung des Autors, ein paar persönliche Worte, hätten der Einleitung für mein Empfinden ganz gutgetan.
Während kurz beschrieben wird wozu Solotraining dient und welche Vorteile es hat, befasst sich der Hauptteil der Einleitung schon mit der Einrichtung des Home-Gym, in der sehr viele Geräte und Hilfsmittel vorgestellt werden. Dazu gibt es hilfreiche Tipps, was die Anschaffung der Geräte für welches Leistungsniveau angeht.

Teil 2: Zur Trainingslehre
Im zweiten Teil erhält der Leser einen Einblick die verschiedene Trainingsprinzipien wie die richtige Atmung und Körperhaltung sowie die Auswahl des passenden Schwierigkeitsgrads und der sinnvollen Intensivierung der Übungen.

Teil 3: Die Übungen
Zunächst geht es hier noch einmal um die richtige Durchführung der Übungen, gespickt mit ein paar kleinen Tipps. „Mache mehr oder sogar die doppelte Anzahl an Sätzen für die schwächere Muskulatur einige Wochen lang, bis sich wieder ein ähnliches Kräfteverhältnis eingestellt hat.“ Was sich so naheliegend anhört, vergesse ich meist in der Praxis komplett. Häufig „leidet“ eine bestimmte Muskelgruppe mal eine Zeit lang, sei es durch eine Krankheit, einen Unfall oder ähnliches. Dennoch führte ich Trainingsübungen bisher meistens für beide „Seiten“ gleich aus. Daher an dieser Stelle schon einmal ein Danke für diesen simplen „Trick“. Ich werde ihn beherzigen ��

Auf den nächsten 134 Seiten folgen die Übungen, aufgeteilt nach Übungen für Oberkörper, Rumpf und Gesäß / Beine. Die Übungen sind alle mit detaillierten Texten und Fotos beschrieben. Zunächst erfolgt die Beschreibung der Basisübung, danach der Varianten um zum Beispiel die Intensität zu steigern. Aus meiner Sicht ist der Teil perfekt umgesetzt und es sollte für jeden Leser möglich sein, die Übungen korrekt umzusetzen.

Teil 4 und 5:
Während es im Teil 4 um die Trainingsphasen, Mobilitäts- und Dehnungsübungen geht, folgen in Teil 5 die eigentlichen Trainingspläne. Es gibt 3 ausgewählte Trainingspläne mit steigender Intensität. Zu jedem der Pläne gibt es eine genaue Auflistung der Workouts pro Woche und Wochentag, sowie Empfehlungen zu Pausetagen oder Tagen, die für andere Sportarten genutzt werden können.
Das sieht so aus, dass man in Plan 1, Tag 1 mit zwei Sätzen des Workout Kraft A startet. Kraft A enthält dann 9 Übungen für verschiedene Muskelgruppen, die dann jeweils wieder mit unterschiedlichen Varianten angegeben sind.

Beispiel: Workout A besteht aus 9 Übungen. Die Übung 1 ist K77 Beidbeinige Kniebeuge mit Hanteln. Die Beschreibung der Übung findet man sofort im Bereich 3, Übungen, anhand der Nummer wieder. Möchte man das Workout A variieren, gibt es die Empfehlung für die Übungen K81 Ausfallschritt (mit Hanteln) oder K78 Beidbeinige Y-Kniebeuge.
Drei Pläne und fünf Workouts hört sich zunächst nicht so viel an. Dadurch, dass alle Workout Übungen aber wieder in mehrere Varianten aufgeteilt sind, sollte für jeden die passende Übung dabei sein, ohne dass das Training zu schnell langweilig wird.

Abschließend gibt es noch ein paar Prinzipien zur Ernährung während des Trainings. Die sind aber eher kurzgehalten, was ich für den Rahmen des Buches auch passend finde. Ernährung ist sehr individuell und dazu gibt es ja auch eigene Literatur.

Mein Fazit:
Wer neu in dem Thema ist, erhält mit dem Buch eine detaillierte Sammlung Trainingsübungen, Trainingspläne und Workouts für einen einfach Einstieg in das eigene Training.
Durch die detaillierten Beschreibungen, insbesondere auch der Trainingsvarianten, ist aber auch für den fortgeschrittenen Trainierenden einiges dabei.
Christoph Delp hat bereits in zahlreichen Büchern und Videos sein Wissen zu ganz unterschiedlichen Trainingsmethoden und Sportarten unter Beweis gestellt. Niemand wird in Frage stellen, dass hier ein echter Profi am Werk ist.

Wie schon in meiner "Kritik" zu Teil 1 angemerkt, ist das Buch sehr sachlich geschrieben. Der Schreibstiel liest sich mehr nach „Ingenieur“ als „Entertainer“. Wer hier den emotionalen Motivator erwartet, der dem Hilfesuchenden den inneren Schweinehund verjagt, ist definitiv falsch.

Für alle anderen ist es eine tolle Sammlung an Trainingsübungen! *****

Christoph Delp
15-02-2023, 11:46
Hallo,

danke dir für die ausführliche Rezension.
Interessant finde ich auch, was du zu Schreibstil anmerkst.
Wenn ich etwas Ruhe habe, werde ich das Buch, insbesondere Teil 1 unter diesem Aspekt lesen und darauf achten, wie sich der Schreibstil "anfühlt".